
Schneidi
1434
Hallo Zusammen,
unter folgendem Link findet Ihr die Größentabelle:
https://ws1-eintracht-frankfurt.de/merchandising/product_info.php?products_id=943
Dann auf "mehr Details" klicken. Kindergrößen werden noch ergänzt.
Gruß
Jan Schneider (Eintracht Frankfurt Fußball AG)
unter folgendem Link findet Ihr die Größentabelle:
https://ws1-eintracht-frankfurt.de/merchandising/product_info.php?products_id=943
Dann auf "mehr Details" klicken. Kindergrößen werden noch ergänzt.
Gruß
Jan Schneider (Eintracht Frankfurt Fußball AG)
Liebe User der Eintracht Online Community,
hiermit möchten wir nach einer ersten Analyse eine Stellungnahme zu den Vorfällen vom 24.-26.05.2010 abgeben.
Es wurden seitens der Angreifer am 24. Mai 2010, 16:40 Uhr erstmalig Inhalte manipuliert, um Besucher der Eintracht-Webseite auf den Webserver der Angreifer umzuleiten. Diese Änderung wurde am Folgetag um 12:00 Uhr korrigiert. Danach manipulierten die Angreifer weitere Dateien, bis auch diese zuletzt am 26. Mai 2010 wiederhergestellt wurden.
Weitere Manipulationsversuche sind in der Zwischenzeit nicht mehr festgestellt worden. Es wurden zwischenzeitlich weitere Sicherheitsvorkehrungen unternommen, um die Sicherheit der Eintracht Webseite zu gewährleisten.
Die umfangreichen Analysen sind noch nicht abgeschlossen, so dass wir mit den finalen Ausführungen im Laufe dieser Woche rechnen.
Nach wie vor verweisen wir auf unseren Hilfe Beitrag (Maßnahmen PC; offene Fragen) für betroffene User:
www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11173911/
Mit freundlichen Grüßen
Eintracht Frankfurt Fußball AG
hiermit möchten wir nach einer ersten Analyse eine Stellungnahme zu den Vorfällen vom 24.-26.05.2010 abgeben.
Es wurden seitens der Angreifer am 24. Mai 2010, 16:40 Uhr erstmalig Inhalte manipuliert, um Besucher der Eintracht-Webseite auf den Webserver der Angreifer umzuleiten. Diese Änderung wurde am Folgetag um 12:00 Uhr korrigiert. Danach manipulierten die Angreifer weitere Dateien, bis auch diese zuletzt am 26. Mai 2010 wiederhergestellt wurden.
Weitere Manipulationsversuche sind in der Zwischenzeit nicht mehr festgestellt worden. Es wurden zwischenzeitlich weitere Sicherheitsvorkehrungen unternommen, um die Sicherheit der Eintracht Webseite zu gewährleisten.
Die umfangreichen Analysen sind noch nicht abgeschlossen, so dass wir mit den finalen Ausführungen im Laufe dieser Woche rechnen.
Nach wie vor verweisen wir auf unseren Hilfe Beitrag (Maßnahmen PC; offene Fragen) für betroffene User:
www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11173911/
Mit freundlichen Grüßen
Eintracht Frankfurt Fußball AG
Liebe User der Eintracht Online Community,
hiermit möchten wir nach einer ersten Analyse eine Stellungnahme zu den Vorfällen vom 24.-26.05.2010 abgeben.
Es wurden seitens der Angreifer am 24. Mai 2010, 16:40 Uhr erstmalig Inhalte manipuliert, um Besucher der Eintracht-Webseite auf den Webserver der Angreifer umzuleiten. Diese Änderung wurde am Folgetag um 12:00 Uhr korrigiert. Danach manipulierten die Angreifer weitere Dateien, bis auch diese zuletzt am 26. Mai 2010 wiederhergestellt wurden.
Weitere Manipulationsversuche sind in der Zwischenzeit nicht mehr festgestellt worden. Es wurden zwischenzeitlich weitere Sicherheitsvorkehrungen unternommen, um die Sicherheit der Eintracht Webseite zu gewährleisten.
Die umfangreichen Analysen sind noch nicht abgeschlossen, so dass wir mit den finalen Ausführungen im Laufe dieser Woche rechnen.
Nach wie vor verweisen wir auf unseren Hilfe Beitrag (Maßnahmen PC; offene Fragen) für betroffene User:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11173911/
Mit freundlichen Grüßen
Eintracht Frankfurt Fußball AG
hiermit möchten wir nach einer ersten Analyse eine Stellungnahme zu den Vorfällen vom 24.-26.05.2010 abgeben.
Es wurden seitens der Angreifer am 24. Mai 2010, 16:40 Uhr erstmalig Inhalte manipuliert, um Besucher der Eintracht-Webseite auf den Webserver der Angreifer umzuleiten. Diese Änderung wurde am Folgetag um 12:00 Uhr korrigiert. Danach manipulierten die Angreifer weitere Dateien, bis auch diese zuletzt am 26. Mai 2010 wiederhergestellt wurden.
Weitere Manipulationsversuche sind in der Zwischenzeit nicht mehr festgestellt worden. Es wurden zwischenzeitlich weitere Sicherheitsvorkehrungen unternommen, um die Sicherheit der Eintracht Webseite zu gewährleisten.
Die umfangreichen Analysen sind noch nicht abgeschlossen, so dass wir mit den finalen Ausführungen im Laufe dieser Woche rechnen.
Nach wie vor verweisen wir auf unseren Hilfe Beitrag (Maßnahmen PC; offene Fragen) für betroffene User:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11173911/
Mit freundlichen Grüßen
Eintracht Frankfurt Fußball AG
Offene Fragen der User:
Musste man irgendeine spezielle Funktion der Seite nutzen? Einloggen, Suche...?
Nein, es reichte, die Seite zu besuchen.
Kann man "am Morgen des 26." zeitlich vielleicht ein wenig enger eingrenzen?
Genau 8:22 Uhr.
Ist die schädliche Software mit den gängigen Virenscannern im Normalfall auffindbar?
Ja, sowohl die aktuellen Versionen von Antivir als auch Avast finden die betroffenen Dateien. Wer einen aktuellen Virenscanner nutzt, hatte nichts zu befürchten. Wer keinen Viren-Scanner nutzt, sollte sich einen Virenscanner besorgen. Das ist grundsätzlich ganz dringend zu empfehlen.
Warum gerade die Eintracht-Seite"???
Es waren auch eine ganze Reihe anderer Websites betroffen. Bspw.:
http://www.it-times.de/news/nachricht/datum/2010/05/27/grossangelegter-trojaner-angriff-auf-internet-seiten/
Es ist also sichergestellt, dass man nichts hat, wenn der Avir auch nix findet?
Vorausgesetzt man hat die Updates immer schön gemacht, nicht wahr?
Ja, genau. Das aktuelle Antivir findet definitiv den Schädling, falls er da sein sollte. Ebenso Avast und Kaspersky und vermutlich auch die Virenscanner anderer Hersteller. Bestätigen können wir es für die drei genannten.
Kann ich auch manuell kontrollieren, ob ich mir den Virus eingefangen habe? Sind da bestimmte Dateien vorhanden?
Da wir nicht sicher stellen können, dass immer die gleichen Dateien geschrieben werden, ist der Einsatz eines aktuellen Virenscanners in jedem Fall zu empfehlen.
Musste man irgendeine spezielle Funktion der Seite nutzen? Einloggen, Suche...?
Nein, es reichte, die Seite zu besuchen.
Kann man "am Morgen des 26." zeitlich vielleicht ein wenig enger eingrenzen?
Genau 8:22 Uhr.
Ist die schädliche Software mit den gängigen Virenscannern im Normalfall auffindbar?
Ja, sowohl die aktuellen Versionen von Antivir als auch Avast finden die betroffenen Dateien. Wer einen aktuellen Virenscanner nutzt, hatte nichts zu befürchten. Wer keinen Viren-Scanner nutzt, sollte sich einen Virenscanner besorgen. Das ist grundsätzlich ganz dringend zu empfehlen.
Warum gerade die Eintracht-Seite"???
Es waren auch eine ganze Reihe anderer Websites betroffen. Bspw.:
http://www.it-times.de/news/nachricht/datum/2010/05/27/grossangelegter-trojaner-angriff-auf-internet-seiten/
Es ist also sichergestellt, dass man nichts hat, wenn der Avir auch nix findet?
Vorausgesetzt man hat die Updates immer schön gemacht, nicht wahr?
Ja, genau. Das aktuelle Antivir findet definitiv den Schädling, falls er da sein sollte. Ebenso Avast und Kaspersky und vermutlich auch die Virenscanner anderer Hersteller. Bestätigen können wir es für die drei genannten.
Kann ich auch manuell kontrollieren, ob ich mir den Virus eingefangen habe? Sind da bestimmte Dateien vorhanden?
Da wir nicht sicher stellen können, dass immer die gleichen Dateien geschrieben werden, ist der Einsatz eines aktuellen Virenscanners in jedem Fall zu empfehlen.
Hallo Zusammen,
wir haben uns inzwischen mit externen Sicherheitsexperten ausgetauscht.
Grundsätzlich liegt uns leider keine Version des Virus vor. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass eine Installation des Virus nur funktionierte, wenn keine aktuelle AV-Software eingesetzt wurde und der Virus eine Schwachstelle ausnutzen konnte - d.h. wenn das Windows System und die Software von Drittherstellern wie der Acrobat Reader nicht aktuell ist.
Wenn man den Verdacht hat sich mit dem Virus infiziert zu haben, sollte aktuelle AV-Software eingesetzt werden, um diesen wieder zu entfernen. Weitere Informationen zu Viren, wie man sich schützt und im Zweifel einen Virus wieder loswird, gibt es zum Beispiel beim BSI:
https://www.bsi-fuer-buerger.de/
Viele Grüße
Jan Schneider
(Eintracht Frankfurt Fußball AG)
wir haben uns inzwischen mit externen Sicherheitsexperten ausgetauscht.
Grundsätzlich liegt uns leider keine Version des Virus vor. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass eine Installation des Virus nur funktionierte, wenn keine aktuelle AV-Software eingesetzt wurde und der Virus eine Schwachstelle ausnutzen konnte - d.h. wenn das Windows System und die Software von Drittherstellern wie der Acrobat Reader nicht aktuell ist.
Wenn man den Verdacht hat sich mit dem Virus infiziert zu haben, sollte aktuelle AV-Software eingesetzt werden, um diesen wieder zu entfernen. Weitere Informationen zu Viren, wie man sich schützt und im Zweifel einen Virus wieder loswird, gibt es zum Beispiel beim BSI:
https://www.bsi-fuer-buerger.de/
Viele Grüße
Jan Schneider
(Eintracht Frankfurt Fußball AG)
Hallo Zusammen,
wir haben uns inzwischen mit externen Sicherheitsexperten ausgetauscht.
Grundsätzlich liegt uns leider keine Version des Virus vor. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass eine Installation des Virus nur funktionierte, wenn keine aktuelle AV-Software eingesetzt wurde und der Virus eine Schwachstelle ausnutzen konnte - d.h. wenn das Windows System und die Software von Drittherstellern wie der Acrobat Reader nicht aktuell ist.
Wenn man den Verdacht hat sich mit dem Virus infiziert zu haben, sollte aktuelle AV-Software eingesetzt werden, um diesen wieder zu entfernen. Weitere Informationen zu Viren, wie man sich schützt und im Zweifel einen Virus wieder loswird, gibt es zum Beispiel beim BSI:
https://www.bsi-fuer-buerger.de/
Viele Grüße
Jan Schneider
(Eintracht Frankfurt Fußball AG)
wir haben uns inzwischen mit externen Sicherheitsexperten ausgetauscht.
Grundsätzlich liegt uns leider keine Version des Virus vor. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass eine Installation des Virus nur funktionierte, wenn keine aktuelle AV-Software eingesetzt wurde und der Virus eine Schwachstelle ausnutzen konnte - d.h. wenn das Windows System und die Software von Drittherstellern wie der Acrobat Reader nicht aktuell ist.
Wenn man den Verdacht hat sich mit dem Virus infiziert zu haben, sollte aktuelle AV-Software eingesetzt werden, um diesen wieder zu entfernen. Weitere Informationen zu Viren, wie man sich schützt und im Zweifel einen Virus wieder loswird, gibt es zum Beispiel beim BSI:
https://www.bsi-fuer-buerger.de/
Viele Grüße
Jan Schneider
(Eintracht Frankfurt Fußball AG)
Liebe User von eintracht.de,
ich möchte Euch über die Vorkommnisse vom 25./26.05.2010 auf www.eintracht.de informieren.
Ich entschuldige mich vorab für den verspäteten Zeitpunkt einer Stellungnahme, leider konnte man zu keinem früheren Zeitpunkt konkrete Aussagen tätigen.
Anbei habe ich Euch die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt:
1. Was ist genau passiert?
Der Angreifer hat Javascript-Code an eine Datei angehängt. Der Javascript-Code hat bei einigen Besuchern versucht, schädliche Software auf den Computer des Benutzers zu übertragen.
2. Wie ist der aktueller Stand der Sicherheitslage?
Der schadhafte Code ist am Morgen des 26. Mai 2010 entfernt worden.
3. Können wir garantieren, dass es 100%ig sicher ist, die Eintracht Webseite zu besuchen?
Ja.
4. Kann so etwas noch einmal vorkommen? Welche Maßnahmen sollte ich als User ergreifen, um mich bei solchen Vorfällen zu schützen?
Wir empfehlen jedem Benutzer eines Windows-PCs einen aktuellen Virenscanner zu nutzen. Kostenlos ist bspw. AntiVir unter www.free-av.de.
Ich hoffe, möglichst alle Unklarheiten Eurerseits beseitigt zu haben.
Viele Grüße
Jan Schneider
(Eintracht Frankfurt Fußball AG)
ich möchte Euch über die Vorkommnisse vom 25./26.05.2010 auf www.eintracht.de informieren.
Ich entschuldige mich vorab für den verspäteten Zeitpunkt einer Stellungnahme, leider konnte man zu keinem früheren Zeitpunkt konkrete Aussagen tätigen.
Anbei habe ich Euch die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt:
1. Was ist genau passiert?
Der Angreifer hat Javascript-Code an eine Datei angehängt. Der Javascript-Code hat bei einigen Besuchern versucht, schädliche Software auf den Computer des Benutzers zu übertragen.
2. Wie ist der aktueller Stand der Sicherheitslage?
Der schadhafte Code ist am Morgen des 26. Mai 2010 entfernt worden.
3. Können wir garantieren, dass es 100%ig sicher ist, die Eintracht Webseite zu besuchen?
Ja.
4. Kann so etwas noch einmal vorkommen? Welche Maßnahmen sollte ich als User ergreifen, um mich bei solchen Vorfällen zu schützen?
Wir empfehlen jedem Benutzer eines Windows-PCs einen aktuellen Virenscanner zu nutzen. Kostenlos ist bspw. AntiVir unter www.free-av.de.
Ich hoffe, möglichst alle Unklarheiten Eurerseits beseitigt zu haben.
Viele Grüße
Jan Schneider
(Eintracht Frankfurt Fußball AG)
Hallo,
wir können keinen Fehler erkennen. Folgende Feeds funktionieren vernünftig:
http://www.eintracht.de/aktuell/.rss
http://www.eintracht.de/fans/neues/.rss
Gruß
Jan Schneider
wir können keinen Fehler erkennen. Folgende Feeds funktionieren vernünftig:
http://www.eintracht.de/aktuell/.rss
http://www.eintracht.de/fans/neues/.rss
Gruß
Jan Schneider
Hallo Zusammen,
ich möchte Euch kurz über den aktuellen Stand bezüglich Web TV bei Eintracht Frankfurt informieren.
Seit knapp einem halben Jahr beschäftigen wir uns hier intern mit einem möglichen Eintracht Web TV, wobei der Markt umfangreich analysiert wurde. Unser Ziel ist es, schnellstmöglich mit einem qualitativ guten Prudukt an den Start zu gehen.
Viele Grüße
Jan Schneider (Eintracht Frankfurt Fußball AG)
ich möchte Euch kurz über den aktuellen Stand bezüglich Web TV bei Eintracht Frankfurt informieren.
Seit knapp einem halben Jahr beschäftigen wir uns hier intern mit einem möglichen Eintracht Web TV, wobei der Markt umfangreich analysiert wurde. Unser Ziel ist es, schnellstmöglich mit einem qualitativ guten Prudukt an den Start zu gehen.
Viele Grüße
Jan Schneider (Eintracht Frankfurt Fußball AG)
Eintracht Frankfurt als 'App' auf das iPhone
Die Fans von Eintracht Frankfurt haben ab sofort eine direkte Standleitung zu ihrem Lieblingsverein, denn Eintracht Frankfurt gibt es jetzt auch als App. Mit einer eigenen Vereins-Applikation basierend auf Technologien von David.fx werden die Fans des hessischen Traditionsvereins schnell und aktuell informiert. Das App mit dem Namen %uFFFDFrankfurt%uFFFD wurde zusammen mit dem Software-Hersteller Tobit.Software entwickelt.
Mit einem Fingerstreich auf dem iPhone und iPod touch blättert man durch die aktuellen Nachrichten, studiert Kader, Tabelle und Spielpläne des Bundesligisten. Die integrierte Push-Funktion bringt die Fans ihrem Verein dabei so nah wie nie zuvor: wann immer ein Tor fällt oder es etwas Neues gibt, kommen Nachrichten oder der aktuelle Spielstand und Tabellenplatz live aus dem Stadion direkt auf das Display.
'Diese Eintracht-Applikation lässt Fans und Verein noch enger zusammenrücken und schafft für beide Seiten eine noch intensivere Bindung. Man ist über die Eintracht auch außerhalb des Stadions stets informiert', zeigte sich Klaus Lötzbeier, das für Fanbelange zuständige Vorstandsmitglied der Eintracht Frankfurt Fußball AG, von der neuen Technologie beeindruckt.
Ein Fan, der sich das Eintracht App heruntergeladen hat, gibt folgende Empfehlung aus:
"Ich habe so lange gewartet und jetzt ist die Eintracht endlich da und die App erfüllt die Erwartungen im vollen Umfang. Für jeden Eintracht Fan ein Muss! Danke für die kostenlose App! Nur die SGE."
Die Fans von Eintracht Frankfurt haben ab sofort eine direkte Standleitung zu ihrem Lieblingsverein, denn Eintracht Frankfurt gibt es jetzt auch als App. Mit einer eigenen Vereins-Applikation basierend auf Technologien von David.fx werden die Fans des hessischen Traditionsvereins schnell und aktuell informiert. Das App mit dem Namen %uFFFDFrankfurt%uFFFD wurde zusammen mit dem Software-Hersteller Tobit.Software entwickelt.
Mit einem Fingerstreich auf dem iPhone und iPod touch blättert man durch die aktuellen Nachrichten, studiert Kader, Tabelle und Spielpläne des Bundesligisten. Die integrierte Push-Funktion bringt die Fans ihrem Verein dabei so nah wie nie zuvor: wann immer ein Tor fällt oder es etwas Neues gibt, kommen Nachrichten oder der aktuelle Spielstand und Tabellenplatz live aus dem Stadion direkt auf das Display.
'Diese Eintracht-Applikation lässt Fans und Verein noch enger zusammenrücken und schafft für beide Seiten eine noch intensivere Bindung. Man ist über die Eintracht auch außerhalb des Stadions stets informiert', zeigte sich Klaus Lötzbeier, das für Fanbelange zuständige Vorstandsmitglied der Eintracht Frankfurt Fußball AG, von der neuen Technologie beeindruckt.
Ein Fan, der sich das Eintracht App heruntergeladen hat, gibt folgende Empfehlung aus:
"Ich habe so lange gewartet und jetzt ist die Eintracht endlich da und die App erfüllt die Erwartungen im vollen Umfang. Für jeden Eintracht Fan ein Muss! Danke für die kostenlose App! Nur die SGE."
Liebe Eintracht-Fans,
am vergangenen Freitag (19.02.2010) wurde während eines Wartungsfensters die Anbindung zum IP-Backbone unterbrochen. Dadurch war die Verfügbarkeit einiger Kunden von NTT Europe Online beeinträchtigt, darunter leider auch die Webseite der Eintracht. Die Ursache wurde umgehend behoben und entsprechende Maßnahmen sind eingeleitet.
Als Managed-Hosting-Anbieter unterliegen wir strengen Zertifizierungen, Sicherheitsstandards und Qualitätsprozessen, die regelmäßig überprüft und den aktuellen Standards angepasst werden.
Wir bitten Euch, den Vorfall zu entschuldigen und drücken gemeinsam mit Euch der Eintracht die Daumen für die kommenden Spiele.
Mit freundlichen Grüßen
NTT Europe Online
i.A. Jan Schneider (Eintracht Frankfurt Fußball AG)
am vergangenen Freitag (19.02.2010) wurde während eines Wartungsfensters die Anbindung zum IP-Backbone unterbrochen. Dadurch war die Verfügbarkeit einiger Kunden von NTT Europe Online beeinträchtigt, darunter leider auch die Webseite der Eintracht. Die Ursache wurde umgehend behoben und entsprechende Maßnahmen sind eingeleitet.
Als Managed-Hosting-Anbieter unterliegen wir strengen Zertifizierungen, Sicherheitsstandards und Qualitätsprozessen, die regelmäßig überprüft und den aktuellen Standards angepasst werden.
Wir bitten Euch, den Vorfall zu entschuldigen und drücken gemeinsam mit Euch der Eintracht die Daumen für die kommenden Spiele.
Mit freundlichen Grüßen
NTT Europe Online
i.A. Jan Schneider (Eintracht Frankfurt Fußball AG)
Liebe Eintracht-Fans,
am vergangenen Freitag (19.02.2010) wurde während eines Wartungsfensters die Anbindung zum IP-Backbone unterbrochen. Dadurch war die Verfügbarkeit einiger Kunden von NTT Europe Online beeinträchtigt, darunter leider auch die Webseite der Eintracht. Die Ursache wurde umgehend behoben und entsprechende Maßnahmen sind eingeleitet.
Als Managed-Hosting-Anbieter unterliegen wir strengen Zertifizierungen, Sicherheitsstandards und Qualitätsprozessen, die regelmäßig überprüft und den aktuellen Standards angepasst werden.
Wir bitten Euch, den Vorfall zu entschuldigen und drücken gemeinsam mit Euch der Eintracht die Daumen für die kommenden Spiele.
Mit freundlichen Grüßen
NTT Europe Online
i.A. Jan Schneider (Eintracht Frankfurt Fußball AG)
am vergangenen Freitag (19.02.2010) wurde während eines Wartungsfensters die Anbindung zum IP-Backbone unterbrochen. Dadurch war die Verfügbarkeit einiger Kunden von NTT Europe Online beeinträchtigt, darunter leider auch die Webseite der Eintracht. Die Ursache wurde umgehend behoben und entsprechende Maßnahmen sind eingeleitet.
Als Managed-Hosting-Anbieter unterliegen wir strengen Zertifizierungen, Sicherheitsstandards und Qualitätsprozessen, die regelmäßig überprüft und den aktuellen Standards angepasst werden.
Wir bitten Euch, den Vorfall zu entschuldigen und drücken gemeinsam mit Euch der Eintracht die Daumen für die kommenden Spiele.
Mit freundlichen Grüßen
NTT Europe Online
i.A. Jan Schneider (Eintracht Frankfurt Fußball AG)
Im Internet auf www.eintracht.de können Fans und Freunde von Eintracht Frankfurt während einer Saison regelmäßig mit Spielern und Offiziellen des hessischen Traditionsklubs chatten.
Nächster Gast wird am heutigen Freitag (22. Januar) Norbert Lawitschka, Besitzer von Eintracht-Maskottchen Attila sein. Der Falkner wird die Fragen der Internet-User in der Zeit von 13:00 bis 13:45 Uhr beantworten.
Nächster Gast wird am heutigen Freitag (22. Januar) Norbert Lawitschka, Besitzer von Eintracht-Maskottchen Attila sein. Der Falkner wird die Fragen der Internet-User in der Zeit von 13:00 bis 13:45 Uhr beantworten.
Wir bitten für diese Haltung um Verständnis.
i.A. Jan Schneider (Eintracht Frankfurt Fußball AG)
Nachtrag: Ergänzend zu unserer Begründung von gestern möchten wir auch nachreichen, dass die Diskussion über andere Plattformen und Verlinkungen letztlich uns, Eintracht Frankfurt, zugerechnet wurde. Allein der Umstand, dass Eintracht Frankfurt als Anbieter des Forums, mit den dort von Dritten geäußerten Ansichten gleichgesetzt oder identifiziert werden könnte, sollte Grund genug sein, Diskussionen dieser Art auch im Ganzen beenden zu dürfen!