>

Schönesge

5249

#
Aber genau jene aufgezählten Spieler decken doch das Problem auf. Niemand exklusive N’Dicka würde da bei einem Verein, der über uns steht, Stamm spielen. Ebimbe klammere ich aus, da ich ihn nicht in die Riege der Defensivspieler zählen würde.

Wir können keine Viererkette spielen, weil wir dafür keinen rechten Innenverteidiger haben, der das spielen kann. Tuta ist viel zu langsam und benötigt dringend einen erfahrenen ZIV neben sich, um einigermaßen auf ein solides Niveau zu kommen.

Die EL haben wir gewonnen, weil abgesehen vom Finale Hinti trotz ansonsten schwacher Saison den Laden zusammengehalten hat. Im Finale musste es dann doch wieder Hasebe nach Tutas Katastrophenfehler ausbügeln.

Und ja, Freiburg und Berlin haben deutlich bessere Defensivakteure. Dass die ein besseres, kompakteres System haben, was man auch Glssner anlasten kann, trifft zu, aber die Individualqualität der Defensivakteure ist dennoch höher als die unsrige.
#
cartermaxim schrieb:




Und ja, Freiburg und Berlin haben deutlich bessere Defensivakteure. Dass die ein besseres, kompakteres System haben, was man auch Glssner anlasten kann, trifft zu, aber die Individualqualität der Defensivakteure ist dennoch höher als die unsrige.



Das halte ich für ein Gerücht, dass die individuell besser sind. Zum anderen fehlt hier einfach die Vergleichbarkeit, denn wie du schon schreibst, spielen die komplett anders als wir. Die spielen auf Konter und sind damit defensiv ausgerichtet. Wir spielen offensiv, rücken bei Ballbesitz weit vor. Und für so eine Art Fußball haben wir zumindest bis zur WM nicht mehr Tore kassiert, wie andere offensiv ausgerichtete Mannschaften. Blöd ist halt, wenn alle in der Offensive die Form verlieren und kein Tor mehr treffen. Dann musst du die Jungs entweder schnell in Form bringen oder einen Plan B haben.
#
SemperFi schrieb:

sgevolker schrieb:

Wie gesagt, ich glaube das er viel fordert und mit Kritik auch recht hat, ich schätze aber das er sich nicht immer Freunde gemacht hat.


Er ist ein von seiner Idee zu 100% überzeugter Perfektionist, mit allen guten und allen negativen Seiten, die so etwas mit sich bringt.


Das denke ich auch. Als die Mannschaft das nicht mehr umsetzen konnte was er vorgab, war er jedenfalls nicht in der Lage sich anzupassen.
#
sgevolker schrieb:

SemperFi schrieb:

sgevolker schrieb:

Wie gesagt, ich glaube das er viel fordert und mit Kritik auch recht hat, ich schätze aber das er sich nicht immer Freunde gemacht hat.


Er ist ein von seiner Idee zu 100% überzeugter Perfektionist, mit allen guten und allen negativen Seiten, die so etwas mit sich bringt.


Das denke ich auch. Als die Mannschaft das nicht mehr umsetzen konnte was er vorgab, war er jedenfalls nicht in der Lage sich anzupassen.


Bin da voll bei euch in der Analyse. Das macht ihn zum einen zu einen so tollen Trainer, der eben in der Lage ist, sehr große Ziele erreichen zu können.

Auf der anderen Seite muss er sich aber eigentlich seinen Kader selbst zusammenstellen können, ansonsten gibt es früher oder später "Stress" mit dem Chef. Zudem scheinen einige Spieler mit seinem Perfektionismus überfordert zu sein oder aus dem zuvor genannten Punkt schlicht nicht in seine Spielphilosophie zu passen.

Und so kann dann eine solche Dynamik losgetreten werden, die einem einen solchen Absturz beschert.
#
Am Ende bleibt Glasner für die Eintracht ein absoluter Glücksfall, denn er hat den EL Titel nach Frankfurt zurück geholt. Dieser Erfolg ist ganz eng mit ihm Verbunden. Und nun hat er sogar die Chance zusammen mit seiner Mannschaft einen weiteren Titel zu holen.

Gleichzeitig muss aber eben auch festgestellt werden, dass Glasner und sein Chef nicht die gleiche Sprache gesprochen zu haben scheinen. Evtl hat das auch in Summe diesen historischen Leistungseinbruch herbeigeführt, wer weiß. Denn es bleibt für mich nicht nachvollziehbar, warum ein Kader mit dieser Qualität so dermaßen einbrechen konnte. Was die gleiche Mannschaft mit Spirit, Glaube und Überzeugung in der Lage ist zu erreichen, das hat sie beim Gewinn der EL, in der Runde bis zur WM sowie in den Gruppenspielen der CL unter Beweis gestellt.

Und so ist eine Trennung nunmal unausweichlich, doch es bleibt die Hoffnung, dass Trainer und Mannschaft den alten Spirit noch einmal entfachen können, um sehr Großes zu erreichen.

Und ganz egal wie das jetzt ausgeht, wird es am Ende ein großes Dankeschön geben. Aber noch nicht jetzt.
#
Schönesge schrieb:

Natürlich wird intern und öffentlich unterschiedlich gesprochen. Das ist auch gar nicht das Problem. Problematisch ist es nur dann, wenn ich öffentlich etwas als Müll bezeichne, damit öffentlich gegen meinen Chef schieße, es intern aber eigentlich auch so sehe.

Also, jetzt wird es hinten aber höher wie vorn - wie man bei uns in Bayern sagt.
Nur weil Krösche irgendwann mal was sagt und ein Journalist dasselbe dann wiederholt, heißt doch noch lange nicht dass

a) dies kein Müll ist und
b) dass Glasner damit gegen Krösche schießen will.

Es sagt lediglich, dass er genervt ist von diesen Wiederholungen einer solchen Unterstellung. Dies ist doch schon daraus ersichtlich, dass er "Hört mir mit diesem Müll auf" gesagt hat und nicht "Hör mir mit diesem Müll auf".

Wie oft hat man schon Spieler nach einer Niederlage gehört, die sinngemäß ausgesagt haben: "Und gerade heute hatten wir uns so viel vorgenommen..." Und das ist nicht gelogen. Jeder, der mal Fußball gespielt hat, kennt das. Gerade, wenn man sich in einer Krise befindet. Da zieht schon ein einziger Gegentreffer manchmal einfach den Stecker und du kannst nichts dagegen machen. Wenn man sich den Kreis vor dem Spiel angeschaut hat und wie Trapp da beschwörend und eindringlich auf seine Mitspieler eingeredet hat, kann man sich in etwa vorstellen, was sich die Mannschaft vorgenommen hatte und was sie "realisiert" hatte und was nicht.

Und dann geht Sow schon in der ersten Spielminute vollkommen unbedrängt zu einem Kopfball hoch und köpft ihn direkt zu einem Gegenspieler, anstatt den Ball einfach mit der Brust herunterzuholen und ruhig weiterzuspielen. So geschehen am Samstag und Beginn einer fast zweiminütigen Fehlerkette von mindestens drei Eintrachtakteuren und sechs einfachsten Stockfehlern. Und Osmers beginnt, die Treibjagd auf Kolo Muani zu ignorieren.

Vielleicht waren sie sogar übermotiviert. Vielleicht gefrustet, welche Entwicklung dieses Spiel nahm. Vielleicht gehemmt, verunsichert und natürlich ist Lenz auch kein Kostic und Lindström braucht auch länger nach seiner Verletzung als gedacht. Aber blöd (haben nix kapiert) oder lustlos sind sie nicht.
#
Magst du so sehen, aber es sehen halt viele anders und hier keinen Zufall. Ist ja auch nicht das erste Mal. Wenn Krösche angemahnt hat, dass man jetzt zumindest noch auf den internationalen Plätzen landen möchte, gab es darauf von Glasner erstmal eine Erklärung, warum der nicht internationale Platz gerade gut sei, wenn man mal in die Vergangenheit blicke.

Im Übrigen hat sich Peppi Schmitt nach seinen eigenen Worten heute beim "heimspiel" nie von Glasner persönlich angegriffen gefühlt, sondern lediglich als Blitzableiter gesehen. Er sei sich bewusst gewesen, dass eigentlich ein anderer Adressat gemeint war, nämlich Krösche.
#
Schönesge schrieb:

Wenn das stimmt, sieht es Glasner doch anscheinend genauso.


Ein Trainer, der intern anders redet als in der Öffentlichkeit?

Nein! (jetzt gerne Lois de Funes Schleife hören)

Ich bin immer noch nicht überzeugt, dass es zwischen Glasner und Krösche mehr knirscht als es eine sportliche Situation wie aktuell nun mal mit sich bringt, wahrscheinlich gehen die beiden professioneller (speziell abseits eines entäuschenden Spieltags) miteinander um, als es sich die meisten hier (anhand der Kommentare) vorstellen.

Wenn jeder 700 Mal erklären muss, warum es scheiße läuft (dann oft Sätze vorgesagt geliefert bekommt), dann fallen halt Äußerungen so wie sie fallen.
#
SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:

Wenn das stimmt, sieht es Glasner doch anscheinend genauso.


Ein Trainer, der intern anders redet als in der Öffentlichkeit?

Nein! (jetzt gerne Lois de Funes Schleife hören)

Ich bin immer noch nicht überzeugt, dass es zwischen Glasner und Krösche mehr knirscht als es eine sportliche Situation wie aktuell nun mal mit sich bringt, wahrscheinlich gehen die beiden professioneller (speziell abseits eines entäuschenden Spieltags) miteinander um, als es sich die meisten hier (anhand der Kommentare) vorstellen.

Wenn jeder 700 Mal erklären muss, warum es scheiße läuft (dann oft Sätze vorgesagt geliefert bekommt), dann fallen halt Äußerungen so wie sie fallen.


Natürlich wird intern und öffentlich unterschiedlich gesprochen. Das ist auch gar nicht das Problem. Problematisch ist es nur dann, wenn ich öffentlich etwas als Müll bezeichne, damit öffentlich gegen meinen Chef schieße, es intern aber eigentlich auch so sehe.

Im Übrigen glaube ich auch, dass die beiden professionell miteinander umgehen, es scheint nur so, dass sie nicht die "gleiche Sprache" zu sprechen scheinen. Und so kann man sich schon fragen, was ein guter Stürmer wie Alario, der für viel Geld gekommen ist, eigentlich bei uns macht.
#
Schönesge schrieb:

Sehe ich anders, dass Glasner damit recht hatte. Und da diese Diskrepanz zwischen Glasner und Krösche bzw das Schießen des Trainers gegen seinen Chef monatelang über die Medien lief, hatte man wahrscheinlich die Notwendigkeit gesehen als Verein Position beziehen zu müssen. Man hätte natürlich auch den in der Öffentlichkeit angeschossenen abschießen können. Nur sehen viele eben nicht den Kader als das Problem an.

Glasner hatte dahingehend recht, dass er die Frage als bescheuert abgetan hat. Wenn Krösche diese Frage im Wortlaut gar kurz vorher beantwortet hatte, stellt sich die Frage nach dem Sinn diese Frage noch mal zu stellen. Provokation?
Das die Abwehr auf dem letzten Loch pfeifft und Hasebe über das Limit geht, ist nun mal Fakt. Das dies aktuell durch Verletzungen passiert (Tuta, Smolcic und Jakic, davor N'dicka) ist nicht die Schuld von Krösche und das weiß auch Glasner.

Wie bereits erwähnt, klärt man das intern und nicht via Deutschschlands größtem Schundblatt (die sind sogar aus dem Saw verbannt), die sich die Hände reiben.
#
Krösche war nach dem Spiel gegen Augsburg der Auffassung, dass die Mannschaft nicht verstanden habe, um was es ginge. Die gleiche Frage stellte nun der Journalist Glasner. Glasners Antwort darauf: das sei Müll.

Dass man den Kampf nicht annimmt und nicht in die Zweikämpfe kommt/ geht, hat mE nicht viel mit Ausfällen zu tun. Und das geht doch schon die gesamte Runde seit der WM so.

Lt Hofmeister (bei Fußball 2000) soll Glasner in der Kabine angeblich ganz andere Worte gewählt haben, in etwa: Wer sich die nächsten Spiele nicht zerreißen möchte, solle einfach zu Hause bleiben.

Wenn das stimmt, sieht es Glasner doch anscheinend genauso.
#
Schönesge schrieb:

Nord Adler schrieb:

Das war doch kein Wutausbruch. Er hat lediglich massiv auf die Frage des Reporters geantwortet, mehr nicht. Ein Wutausbruch ist für mich etwas anderes.


Das kann man durchaus anders sehen.

Zum anderen waren die Worte des Journalisten fast deckungsgleich mit Krösches Worten nach dem Augsburgspiel. Glasners Antwort: "Müll".

Womit Glasner aber nicht Unrecht hatte.
Welchen Sinn das Statement von Hellmann im Wurstblatt hatte, erschließt sich mir jedoch nicht.
Warum spricht er nicht mit Glasner Tacheles unter vier Augen?
Das fand ich wesentlich destruktiver für den Erfolg der Eintracht als die PK von Glasner.
#
Sehe ich anders, dass Glasner damit recht hatte. Und da diese Diskrepanz zwischen Glasner und Krösche bzw das Schießen des Trainers gegen seinen Chef monatelang über die Medien lief, hatte man wahrscheinlich die Notwendigkeit gesehen als Verein Position beziehen zu müssen. Man hätte natürlich auch den in der Öffentlichkeit angeschossenen abschießen können. Nur sehen viele eben nicht den Kader als das Problem an.
#
Nord Adler schrieb:

SemperFi schrieb:

Und ein Trainer der mit dem teuersten Kader der Geschichte, eine der schlechtesten Halbserien abliefert muss in Frage gestellt werden.

Das ist das blödeste Argument, das ich immer wieder lesen muss. Ein teurer Kader bedeutet doch noch lange nicht, dass die Mannschaft auch so gut ist. Ansonsten könnte ich den Kader gestalten. Geld ausgeben für Spieler, die nicht zu gebrauchen sind, kann doch jeder auch ohne Fachwissen. Der Trainer muss es dann richten.


Vielleicht täte es auch mal gut, wenn man Argumente der Gegenseite nicht alle als Nonsens und blöd bezeichnet und dann sich zuvor noch beklagt, dass von der Gegenseite ja angeblich keine Argumente kommen. Du hast Dich jetzt nunmal pro Glasner positioniert.

Egal wie der Kaderwert ist... Das Team hat in der CL, im Pokal und in der Hinrunde gezeigt, dass es besser spielen kann als das, was sie da in der RR zeigen. Und letztes Jahr haben sie in der EL und in der Hinrunde gezeigt, dass sie besser spielen können als das, was sie in der RR gezeigt haben. Falls der Kader wirklich nur Platz 9 bis 11 kann, dann frage ich mich wirklich, wo all die schlauen Leute vor der Saison waren, die genau diesen nicht so guten Kader benannt haben, also dass der für europäische Bereiche nicht taugt. Ich kann mich an kaum welche erinnern. Die meisten haben uns zwischen 4 bis schlechtestenfalls 8 oder 9 eingeschätzt.
#
SGE_Werner schrieb:

Nord Adler schrieb:

SemperFi schrieb:

Und ein Trainer der mit dem teuersten Kader der Geschichte, eine der schlechtesten Halbserien abliefert muss in Frage gestellt werden.

Das ist das blödeste Argument, das ich immer wieder lesen muss. Ein teurer Kader bedeutet doch noch lange nicht, dass die Mannschaft auch so gut ist. Ansonsten könnte ich den Kader gestalten. Geld ausgeben für Spieler, die nicht zu gebrauchen sind, kann doch jeder auch ohne Fachwissen. Der Trainer muss es dann richten.


Vielleicht täte es auch mal gut, wenn man Argumente der Gegenseite nicht alle als Nonsens und blöd bezeichnet und dann sich zuvor noch beklagt, dass von der Gegenseite ja angeblich keine Argumente kommen. Du hast Dich jetzt nunmal pro Glasner positioniert.

Egal wie der Kaderwert ist... Das Team hat in der CL, im Pokal und in der Hinrunde gezeigt, dass es besser spielen kann als das, was sie da in der RR zeigen. Und letztes Jahr haben sie in der EL und in der Hinrunde gezeigt, dass sie besser spielen können als das, was sie in der RR gezeigt haben. Falls der Kader wirklich nur Platz 9 bis 11 kann, dann frage ich mich wirklich, wo all die schlauen Leute vor der Saison waren, die genau diesen nicht so guten Kader benannt haben, also dass der für europäische Bereiche nicht taugt. Ich kann mich an kaum welche erinnern. Die meisten haben uns zwischen 4 bis schlechtestenfalls 8 oder 9 eingeschätzt.


Das ist was ich nicht verstehe. Die Argumente, die nunmal klar gegen Glasner sprechen, wurden ja mittlerweile oft genug wiederholt, spielen aber anscheinend bei der Bewertung des angeblich so schlechten Kaders eine Rolle.

IV, die in der Hinrunde und in der CL oder beim Gewinn der EL gut funktioniert haben (nicht perfekt), sollen dann in der Rückrunde - wie auch die gesamte Offensive (in Hinrunde beste, mittlerweile schlechteste) - auf einmal so sehr das Fußballspielen verlernt haben? Das soll plausibel sein?

Und ja wir fangen in einer offensiven Ausrichtung nunmal mehr Tore als andere, aber eben nicht mehr als andere offensiv ausgerichtete Mannschaften. Selbstverständlich spielt es eine entscheidende Rolle, wenn offensiv ausgerichtete Mannschaften auf einmal das Tor nicht mehr treffen. Alles andere wäre bemerkenswert.

Ja, ein weiterer IV wäre dann natürlich trotzdem nicht schlecht. Nur, das hätte doch eben nicht unser Hauptproblem gelöst, nämlich dass eine offensiv ausgerichtete Mannschaft mit der besten Offensive bis zur WM, die zum Toreschießen verdammt ist, auf einmal das Tor nicht mehr trifft. Und einfach alle ihrer Form hinterherzulaufen.
#
#
pike69 schrieb:

null strafwürdig

https://s12.gifyu.com/images/11er.gif


In Summe sieht das tatsächlich schwer nach Schwalbe aus, schon allein wie der Hoffenheimer schon beim Fallen theatralisch mit den Händen "schwingt".

Auf der anderen Seite darf Kamada da nicht so dämlich hingehen. Das wird bei uns sofort bestraft in dieser Saison.
#
Das war doch kein Wutausbruch. Er hat lediglich massiv auf die Frage des Reporters geantwortet, mehr nicht. Ein Wutausbruch ist für mich etwas anderes.
#
Nord Adler schrieb:

Das war doch kein Wutausbruch. Er hat lediglich massiv auf die Frage des Reporters geantwortet, mehr nicht. Ein Wutausbruch ist für mich etwas anderes.


Das kann man durchaus anders sehen.

Zum anderen waren die Worte des Journalisten fast deckungsgleich mit Krösches Worten nach dem Augsburgspiel. Glasners Antwort: "Müll".
#
Schönesge schrieb:

Mir auch nicht.

Hingegen waren Trapps Aussagen zum Trainer schon recht vielsagend.

Kann mich gar nicht daran erinnern, dass "Spieler" irgendwo mal was gegen den SV gehabt hätten. Bei PSG evtl Mbappe, weil er lieber selbst entscheiden möchte

Alles äußerst interessant.


Naja... Nach Augsburg hat Trapp Krösche schon deutlich widersprochen.
"Ich widerspreche ungern meinem Chef", reagierte Trapp auf Krösches Kritik, "aber ich weiß, dass wir in der Mannschaft sicherlich wissen, um was es geht."


Unabhängig davon, finde ich das ziemlich unanständig, was du hier betreibst Punkasaurus. In der Sache kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein und die ausdiskutieren. Nachdem Glasner die Fälle davon schwimmen, wird nun allerdings aktiv Meinungsbildungung und Stimmungsmache gegen andere Eintrachtverantwortliche betrieben - auf Grundlage von Insiderwissen. Das ist schon ganz schön schäbig...

Werners Ansatz gestern war schon nicht falsch, man darf echt mal gespannt sein, ob und unter welchem Namen man dich im kommenden Jahr hier lesen wird ...

#
Ok, das sollte man aber bitte nicht wirklich so interpretieren können, dass die Spieler ein Problem mit Krösche hätten. Es war direkt nach dem Spiel.
#
MoniMonetta schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Welche Themen sollen das denn sein?


Unter anderem auch das Klima zwischen Krösche und Mannschaft das auch in Teilen momentan angespannt ist.

Dazu auch ein paar Transferentscheidungen/Nichtentscheidungen.

Was Hellmann übrigens nach Außen sagt und ob das intern alles immer so gesehen wird was den Kader angeht ist auch nochmal ein anderes Thema


Joa, lassen wir dann mal so stehen. Dass Teile der Mannschaft angeblich ein Problem mit Krösche haben sollen, finde ich interessant. Ist das der Teil der Kabine, den Glasner noch nicht verloren hat?

Achne, den gibt es ja gar nicht, es gibt dann wohl nur einen Teil, den Krösche verloren hat...

Einfach Mal die Reaktion mancher Spieler zu Krösches Aussage ansehen


Hättest du mal ein Beispiel? Mir fällt da ad hoc keins ein

Die Interviews von Trapp und Rode die Krösche damals widersprochen haben nach dem Spiel?

Anderes Thema zu Glasner
So jetzt kurz vor Feierabend Mal zum Fussball 2000 schauen gekommen, interessante Thematik was Glasner in der Kabine angeblich gesagt haben soll, laut Hofmeister.

Kann man so ab Min 7:30 sehen: https://youtu.be/HvsINx0vIKs
#
Mir ist immernoch nicht klar, wann und wo Trapp und Rode Krösche widersprochen haben sollen. Ich hoffe du meinst nicht deren merkwürdigen Einschätzungen zur Bewertung der eigenen Leistung direkt nach dem Spiel...
#
Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Welche Themen sollen das denn sein?


Unter anderem auch das Klima zwischen Krösche und Mannschaft das auch in Teilen momentan angespannt ist.

Dazu auch ein paar Transferentscheidungen/Nichtentscheidungen.

Was Hellmann übrigens nach Außen sagt und ob das intern alles immer so gesehen wird was den Kader angeht ist auch nochmal ein anderes Thema


Joa, lassen wir dann mal so stehen. Dass Teile der Mannschaft angeblich ein Problem mit Krösche haben sollen, finde ich interessant. Ist das der Teil der Kabine, den Glasner noch nicht verloren hat?

Achne, den gibt es ja gar nicht, es gibt dann wohl nur einen Teil, den Krösche verloren hat...

Einfach Mal die Reaktion mancher Spieler zu Krösches Aussage ansehen


Hättest du mal ein Beispiel? Mir fällt da ad hoc keins ein
#
Mir auch nicht.

Hingegen waren Trapps Aussagen zum Trainer schon recht vielsagend.

Kann mich gar nicht daran erinnern, dass "Spieler" irgendwo mal was gegen den SV gehabt hätten. Bei PSG evtl Mbappe, weil er lieber selbst entscheiden möchte

Alles äußerst interessant.
#
Schönesge schrieb:

Welche Themen sollen das denn sein?


Unter anderem auch das Klima zwischen Krösche und Mannschaft das auch in Teilen momentan angespannt ist.

Dazu auch ein paar Transferentscheidungen/Nichtentscheidungen.

Was Hellmann übrigens nach Außen sagt und ob das intern alles immer so gesehen wird was den Kader angeht ist auch nochmal ein anderes Thema
#
Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Welche Themen sollen das denn sein?


Unter anderem auch das Klima zwischen Krösche und Mannschaft das auch in Teilen momentan angespannt ist.

Dazu auch ein paar Transferentscheidungen/Nichtentscheidungen.

Was Hellmann übrigens nach Außen sagt und ob das intern alles immer so gesehen wird was den Kader angeht ist auch nochmal ein anderes Thema


Joa, lassen wir dann mal so stehen. Dass Teile der Mannschaft angeblich ein Problem mit Krösche haben sollen, finde ich interessant. Ist das der Teil der Kabine, den Glasner noch nicht verloren hat?

Achne, den gibt es ja gar nicht, es gibt dann wohl nur einen Teil, den Krösche verloren hat...
#
babbelnedd schrieb:

Medial - sehr wahrscheinlich.
Aber intern sicherlich nicht

Auch intern wird es einige heißere Themen geben, die auch Krösche betreffen.
#
Punkasaurus schrieb:

babbelnedd schrieb:

Medial - sehr wahrscheinlich.
Aber intern sicherlich nicht

Auch intern wird es einige heißere Themen geben, die auch Krösche betreffen.


Welche Themen sollen das denn sein?

Dass Krösche im Sommer definitiv liefern muss, steht außer Frage. Das wird mE aber frühestens dann medial großes Thema, wenn die "Neuen" dann dauerhaft scheiße spielen.

Wenn sich das Thema Glasner geklärt haben sollte, sehe ich erstmal Ruhe im Karton. Denn dann wird sicherlich kein Trainer mehr da sein, der permanent gegen den Sportvorstand schießt und das ganz große Thema Hellmann ist zum Glück auch gut ausgegangen. Dass dann intern der jetzige Kader nochmal intern übertrieben im Fokus stehen wird, glaube ich nicht (bestimmte Kritikpunkte wird es bestimmt geben) und verweise auf Hellmanns Worte von gestern.

Die, die das anders sehen, wie voraussichtlich Glasner, sind dann wahrscheinlich nicht mehr da oder halten die Klappe.
#
Na ja, die Punktzahl ist doch lediglich das Ergebnis, aber kein Argument für das Ergebnis.

Fußball ist Mannschaftssport und nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann man erfolgreich sein. Wir haben halt keinen Einzelspieler, der ein Spiel alleine entscheiden kann.
#
Nord Adler schrieb:


Fußball ist Mannschaftssport und nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann man erfolgreich sein. Wir haben halt keinen Einzelspieler, der ein Spiel alleine entscheiden kann.


Erste Aussage ist richtig, und nur wenn an einem Strang gezogen wird, reicht es für die Bundesliga. Gleichzeitig hatten wir für sehr lange Zeit nicht so viele geniale Kicker, die ein Spiel alleine entscheiden können, wie in dieser Saison. Aber außer Form und ohne Spirit wird alles was glänzt schnell grau.
#
Schönesge schrieb:

Auch sein derzeitiges Agieren hinsichtlich Glasner scheint darauf hinzudeuten, dass er seine Rolle etwas angepasst zu interpretieren scheint.


Mit dem heißen Draht zur Bildzeitung?
#
Nord Adler schrieb:

Schönesge schrieb:

Auch sein derzeitiges Agieren hinsichtlich Glasner scheint darauf hinzudeuten, dass er seine Rolle etwas angepasst zu interpretieren scheint.


Mit dem heißen Draht zur Bildzeitung?



Da scheint er pragmatisch nach Reichweite gegangen zu sein, damit die Message ankommt. Ob sein Draht zur Bild heiß ist, weiß ich nicht.
#
zum FR Artikel (SAW) und deren Analyse

"zur Wahrheit gehört freilich, und das betrifft Krösches Bereich: Die Abgänge von Hinteregger und Kostic konnten nicht ersetzt werden, die Verpflichtungen etwa von Alario, Smolcic, Pellegrini, Onguene entpuppten sich als Flops."

Smolcic als Flop zu bezeichnen, angesichts seiner Langzeitverletzung, ist schlichtweg dreist
#
Tafelberg schrieb:

zum FR Artikel (SAW) und deren Analyse

"zur Wahrheit gehört freilich, und das betrifft Krösches Bereich: Die Abgänge von Hinteregger und Kostic konnten nicht ersetzt werden, die Verpflichtungen etwa von Alario, Smolcic, Pellegrini, Onguene entpuppten sich als Flops."

Smolcic als Flop zu bezeichnen, angesichts seiner Langzeitverletzung, ist schlichtweg dreist


Alario ist ein mega Flop, weiß man noch aus Leverkusener Zeiten. Hat er dann auch hier in seinen vier Einsätzen bestätigen können.

Und Smolcic, auf den auch so sehr gebaut worden ist, und der jetzt verletzt ist, ist natürlich auch ein Flop.

Oder ist vielleicht einfach (mal wieder) Kilchenstein der Flop? Wer weiß.
#
Schönesge schrieb:

Jerry schrieb:

Im Übrigen, ein O. Leki konnte während dieser Verhandlungen sich klar positionieren und sogar seinen Vertrag verlängern. In meinen Augen hinkt daher das Narrativ, das A. Hellmann sich jetzt erst öffentlich äußern konnte.

These: hier wurde gepokert, um mit mehr Macht ausgestattet zu werden!


Dass es bei uns um einiges mehr ging, liegt doch vollkommen auf der Hand. Wurde hier doch auch lange vermutet.



Das hat doch Hellmann selbst zugegeben, das seine Position gestärkt wurde und es auch darum ging.
#
Hyundaii30 schrieb:

Schönesge schrieb:

Jerry schrieb:

Im Übrigen, ein O. Leki konnte während dieser Verhandlungen sich klar positionieren und sogar seinen Vertrag verlängern. In meinen Augen hinkt daher das Narrativ, das A. Hellmann sich jetzt erst öffentlich äußern konnte.

These: hier wurde gepokert, um mit mehr Macht ausgestattet zu werden!


Dass es bei uns um einiges mehr ging, liegt doch vollkommen auf der Hand. Wurde hier doch auch lange vermutet.



Das hat doch Hellmann selbst zugegeben, das seine Position gestärkt wurde und es auch darum ging.


Richtig, im Grunde hat er bestätigt, was hier vermutet wurde. Kann man doof finden, ich denke die meisten finden es gerade gut.

Auch sein derzeitiges Agieren hinsichtlich Glasner scheint darauf hinzudeuten, dass er seine Rolle etwas angepasst zu interpretieren scheint.
Im Übrigen, ein O. Leki konnte während dieser Verhandlungen sich klar positionieren und sogar seinen Vertrag verlängern. In meinen Augen hinkt daher das Narrativ, das A. Hellmann sich jetzt erst öffentlich äußern konnte.

These: hier wurde gepokert, um mit mehr Macht ausgestattet zu werden!
#
Jerry schrieb:

Im Übrigen, ein O. Leki konnte während dieser Verhandlungen sich klar positionieren und sogar seinen Vertrag verlängern. In meinen Augen hinkt daher das Narrativ, das A. Hellmann sich jetzt erst öffentlich äußern konnte.

These: hier wurde gepokert, um mit mehr Macht ausgestattet zu werden!


Dass es bei uns um einiges mehr ging, liegt doch vollkommen auf der Hand. Wurde hier doch auch lange vermutet.