
Schönesge
5249
JayJayFan schrieb:
Das mag sein, die Frage ist nur, ob die Eintracht arbeitsrechtlich überhaupt aktiv werden könnte. Spielt er nicht hier, einfach nicht verpflichten, aber wenn er hier schon unter Vertrag steht?
Du spielst in Frankfurt und weigerst dich, an einer Aktion gegen Rassismus und Homophobie teilzunehmen. Davon kann man zwar menschlich halten was man will, aber kann man dich nun zur Teilnahme zwingen oder gar deinen Vertrag auflösen?
Kommt evtl darauf welche Werte ein Unternehmen nach außen vertritt und was damit verbunden ist, wenn du dort einen Vertrag unterschreibst. Vielleicht steht auch schon was dazu im Vertrag selbst. Bin aber kein Arbeitsrechtler, also keine Ahnung.
Hier würde es aber um die etwaige Verpflichtung eines Spielers gehen, der ggf klargemacht hat, wofür er nicht steht.
Schönesge schrieb:Korn schrieb:Maddux schrieb:
Homophobie ist keine religiöse Ansicht und auch keine Meinung sondern schlichtweg Schwachsinn.
Und genau der Satz zeigt, dass du meinen Beitrag offensichtlich nicht verstanden hast. Du redest schlichtweg über etwas anderes.
Also wäre es für dich ok, wenn ein Spieler bei einer Aktion gegen Rassismus nicht mitmachen möchte?
Also in Deutschland (der Fall liegt in Frankreich) schützt der Artikel 5 des Grundgesetzes die Meinungsfreiheit und ist mit der wichtigste Grundsatz einer Demokratie.
Dazu gehört auch die sogenannte negative Meinungsfreiheit:
„Art. 5 Abs. 1 S. 1 Var. 1 GG garantiert auch die sog. negative Meinungsfreiheit, d.h. die Freiheit, seine Meinung nicht zu äußern und nicht zu verbreiten. Sie schützt auch davor, eine fremde Meinung als eigene äußern und verbreiten zu müssen.“
Das ist ein Grundrecht, das in unser aufgeregten politisierten Welt leider gerne vergessen wird. Ob es einem passt oder nicht. 🤷
Deswegen muss man es nicht ok finden, aber irgendwie beruhigt es mich sehr, dass es dieses Grundrecht gibt.
Concordia Cordalis schrieb:Schönesge schrieb:Korn schrieb:Maddux schrieb:
Homophobie ist keine religiöse Ansicht und auch keine Meinung sondern schlichtweg Schwachsinn.
Und genau der Satz zeigt, dass du meinen Beitrag offensichtlich nicht verstanden hast. Du redest schlichtweg über etwas anderes.
Also wäre es für dich ok, wenn ein Spieler bei einer Aktion gegen Rassismus nicht mitmachen möchte?
Also in Deutschland (der Fall liegt in Frankreich) schützt der Artikel 5 des Grundgesetzes die Meinungsfreiheit und ist mit der wichtigste Grundsatz einer Demokratie.
Dazu gehört auch die sogenannte negative Meinungsfreiheit:
„Art. 5 Abs. 1 S. 1 Var. 1 GG garantiert auch die sog. negative Meinungsfreiheit, d.h. die Freiheit, seine Meinung nicht zu äußern und nicht zu verbreiten. Sie schützt auch davor, eine fremde Meinung als eigene äußern und verbreiten zu müssen.“
Das ist ein Grundrecht, das in unser aufgeregten politisierten Welt leider gerne vergessen wird. Ob es einem passt oder nicht. 🤷
Deswegen muss man es nicht ok finden, aber irgendwie beruhigt es mich sehr, dass es dieses Grundrecht gibt.
Man darf auch gerne Rassist oder homophob sein, nur muss man dann auch damit leben, dass Menschenverachtung viele nicht so cool finden. Folge könnte sein, dass so eine Person dann eben nicht bei Eintracht Frankfurt willkommen ist, da die Eintracht lt. ihrer sich selbst gegebenen Werte für Vielfältigkeit steht und zudem viele im Verein keine rassistischen oder homophoben Arschlöcher haben möchten.
Ist genauso vom Grundgesetz gedeckt
Das mag sein, die Frage ist nur, ob die Eintracht arbeitsrechtlich überhaupt aktiv werden könnte. Spielt er nicht hier, einfach nicht verpflichten, aber wenn er hier schon unter Vertrag steht?
Du spielst in Frankfurt und weigerst dich, an einer Aktion gegen Rassismus und Homophobie teilzunehmen. Davon kann man zwar menschlich halten was man will, aber kann man dich nun zur Teilnahme zwingen oder gar deinen Vertrag auflösen?
Du spielst in Frankfurt und weigerst dich, an einer Aktion gegen Rassismus und Homophobie teilzunehmen. Davon kann man zwar menschlich halten was man will, aber kann man dich nun zur Teilnahme zwingen oder gar deinen Vertrag auflösen?
Kann man so machen. Wird vermutlich auch so gehandhabt bei der Eintracht, wobei der Spieler ja wohl doch aufgelaufen ist. Das wäre dann gelebte Praxis.
Aber Toleranz geht halt in alle Richtungen, nicht nur in die eigene, gewollte. Toleranz kann man nicht nur einfordern, sondern muss sie auch selbst ausüben, ohne sich das Ziel subjektiv auszusuchen.
Und hier geht es ja darum, dass sich Spieler eben gerade nicht politisch äussern wollen und nicht darum dass sie rassistisch oder homophob sind und dies äußern. Das ist ein Unterschied. Da bin ich froh, dass es das Grundrecht so gibt, auch wenn manche meinen es gilt nur, wenn man es dokumentiert.
Aber Toleranz geht halt in alle Richtungen, nicht nur in die eigene, gewollte. Toleranz kann man nicht nur einfordern, sondern muss sie auch selbst ausüben, ohne sich das Ziel subjektiv auszusuchen.
Und hier geht es ja darum, dass sich Spieler eben gerade nicht politisch äussern wollen und nicht darum dass sie rassistisch oder homophob sind und dies äußern. Das ist ein Unterschied. Da bin ich froh, dass es das Grundrecht so gibt, auch wenn manche meinen es gilt nur, wenn man es dokumentiert.
Korn schrieb:Maddux schrieb:
Homophobie ist keine religiöse Ansicht und auch keine Meinung sondern schlichtweg Schwachsinn.
Und genau der Satz zeigt, dass du meinen Beitrag offensichtlich nicht verstanden hast. Du redest schlichtweg über etwas anderes.
Also wäre es für dich ok, wenn ein Spieler bei einer Aktion gegen Rassismus nicht mitmachen möchte?
Schönesge schrieb:Korn schrieb:Maddux schrieb:
Homophobie ist keine religiöse Ansicht und auch keine Meinung sondern schlichtweg Schwachsinn.
Und genau der Satz zeigt, dass du meinen Beitrag offensichtlich nicht verstanden hast. Du redest schlichtweg über etwas anderes.
Also wäre es für dich ok, wenn ein Spieler bei einer Aktion gegen Rassismus nicht mitmachen möchte?
Also in Deutschland (der Fall liegt in Frankreich) schützt der Artikel 5 des Grundgesetzes die Meinungsfreiheit und ist mit der wichtigste Grundsatz einer Demokratie.
Dazu gehört auch die sogenannte negative Meinungsfreiheit:
„Art. 5 Abs. 1 S. 1 Var. 1 GG garantiert auch die sog. negative Meinungsfreiheit, d.h. die Freiheit, seine Meinung nicht zu äußern und nicht zu verbreiten. Sie schützt auch davor, eine fremde Meinung als eigene äußern und verbreiten zu müssen.“
Das ist ein Grundrecht, das in unser aufgeregten politisierten Welt leider gerne vergessen wird. Ob es einem passt oder nicht. 🤷
Deswegen muss man es nicht ok finden, aber irgendwie beruhigt es mich sehr, dass es dieses Grundrecht gibt.
Biotic schrieb:
Kohr und Barreiro sind schon ziemlich wichtig fuer Mainz. Die Sperren kamen gelegen, dann noch der Kann-Elfer und Butas Schuss geht auch nur alle Jubeljahre mal rein. Heute war das Spielglueck endlich mal wieder auf unserer Seite.
Ich fand wir waren heute Mainz in wirklich allen Belangen überlegen, hatten auch vor dem 1:0 gute Gelegenheiten. Im Grunde durchgehend.
Spielglück, ja, aber in Summe völlig verdient gewonnen. Spielglück gehört immer dazu.
Nicht das Fehlen von Kohr oder Barreiro waren heute entscheidend, sondern unsere Leistung. Da war von Beginn an alles da, was gerade in den letzten Spielen gefehlt hat und davor maximal nur phasenweise gezeigt worden ist. Mainz war zur Hz mit 2:0 noch gut bedient.
Wir haben heute einfach jeden Zweikampf angenommen und gefühlsmäßig auch gewonnen, genauso wie die zweiten Bälle. Heute war einfach wieder alles da, was uns so lange gefehlt hat.
Und ich finde wir brauchen jetzt positive Energie. Trainer und Mannschaft müssen wieder eine Einheit sein, so wie heute. Es ist auch vollkommen egal, wo Glasner heute gesessen hat. Wird Zeit, dass sich die Reihen auf allen Ebenen schließen.
Heute war ein starker Anfang, die Mannschaft wirkte von Beginn an wie ausgewechselt. So kann sie jeden schlagen.
Und ich finde wir brauchen jetzt positive Energie. Trainer und Mannschaft müssen wieder eine Einheit sein, so wie heute. Es ist auch vollkommen egal, wo Glasner heute gesessen hat. Wird Zeit, dass sich die Reihen auf allen Ebenen schließen.
Heute war ein starker Anfang, die Mannschaft wirkte von Beginn an wie ausgewechselt. So kann sie jeden schlagen.
SGE_Werner schrieb:
Brych ist lustig. Als er jung war, wurde er gehyped, obwohl ich ihn schlecht fand. Jetzt ist er nicht mehr im Fokus und pfeift endlich ordentlich.
Stadionsicht: aus meiner Sicht besteht Saisonleistung eines Schiris. Klare Linie. Und aus meiner Stadionsicht keine Fehlentscheidung.
Schönesge schrieb:SGE_Werner schrieb:
Brych ist lustig. Als er jung war, wurde er gehyped, obwohl ich ihn schlecht fand. Jetzt ist er nicht mehr im Fokus und pfeift endlich ordentlich.
Stadionsicht: aus meiner Sicht besteht Saisonleistung eines Schiris. Klare Linie. Und aus meiner Stadionsicht keine Fehlentscheidung.
beste Saisonleistung
Brych ist lustig. Als er jung war, wurde er gehyped, obwohl ich ihn schlecht fand. Jetzt ist er nicht mehr im Fokus und pfeift endlich ordentlich.
SGE_Werner schrieb:
Brych ist lustig. Als er jung war, wurde er gehyped, obwohl ich ihn schlecht fand. Jetzt ist er nicht mehr im Fokus und pfeift endlich ordentlich.
Stadionsicht: aus meiner Sicht besteht Saisonleistung eines Schiris. Klare Linie. Und aus meiner Stadionsicht keine Fehlentscheidung.
Schönesge schrieb:SGE_Werner schrieb:
Brych ist lustig. Als er jung war, wurde er gehyped, obwohl ich ihn schlecht fand. Jetzt ist er nicht mehr im Fokus und pfeift endlich ordentlich.
Stadionsicht: aus meiner Sicht besteht Saisonleistung eines Schiris. Klare Linie. Und aus meiner Stadionsicht keine Fehlentscheidung.
beste Saisonleistung
Im Endeffekt wäre dies doch das beste Szenario der Trennung: man gewinnt die letzten Spiele und Pokal und man kann gemeinsam erhobenen Hauptes verschiedene Wege gehen.
Ein versöhnlicher Abschied bei dem dann auch positive Eindrücke bleiben würden.
Der erste Schritt dafür wurde jetzt gemacht mit dem Nicht-Derby Sieg.
Ein versöhnlicher Abschied bei dem dann auch positive Eindrücke bleiben würden.
Der erste Schritt dafür wurde jetzt gemacht mit dem Nicht-Derby Sieg.
Punkasaurus schrieb:
Im Endeffekt wäre dies doch das beste Szenario der Trennung: man gewinnt die letzten Spiele und Pokal und man kann gemeinsam erhobenen Hauptes verschiedene Wege gehen.
Ein versöhnlicher Abschied bei dem dann auch positive Eindrücke bleiben würden.
Der erste Schritt dafür wurde jetzt gemacht mit dem Nicht-Derby Sieg.
Fokus ist wieder da, mit dieser Truppe (selbstverständlich inklusive Trainer) alles möglich!
Aha, da ist er wieder, der Fokus, der Spirit!
Ja klar, wir haben ein Defensivproblemen...
Nee, wir hatten ein Spirit, ein Fokus Problem.
Es kann noch großes erreicht werden, so können wir jeden schlagen, so können wir alles erreichen. Glaube, Willen, Spirit, in jeden Ball werfen, jeden Zweikampf annehmen und alles möglich machen.
Ja klar, wir haben ein Defensivproblemen...
Nee, wir hatten ein Spirit, ein Fokus Problem.
Es kann noch großes erreicht werden, so können wir jeden schlagen, so können wir alles erreichen. Glaube, Willen, Spirit, in jeden Ball werfen, jeden Zweikampf annehmen und alles möglich machen.
Da hier immer wieder von dem starken Kader mit CL-Qualität gesprochen wird und von Glasner die Probleme in der Abwehr bemängelt werden, habe ich mir mal die Vereine auf Augenhöhe angeschaut, besonders die Körpergröße in der Abwehr:
1. FC Union Berlin
Doekhi 1,90
Knoche 1,90
Diogo Leite 1,90
Summe: 5,70
SC Freiburg
Kübler 1,81
Ginter 1,91
Lienhart 1,89
Summe: 5,61
Eintracht Frankfurt
Tuta 1,85
Hasebe 1,80
Ndicka 1,92
Summe: 5,57
1. FSV Mainz 05
Han1che-Olsen: 1,85
Bell: 1,92
Fernandes: 1,87
Summe: 5,64
Basis sind die Werte vom Kicker zum Wochenende. Die Werte geben fast den Tabellenstand wieder. Bei einem Ausfall von Ndicke sehen wir noch schlechter aus. Der Spruch „Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften." ist anscheinend so falsch nicht.
Es ist also nicht verwunderlich, dass wir so viele Gegentore kassieren. Größe kann man halt nicht trainieren.
1. FC Union Berlin
Doekhi 1,90
Knoche 1,90
Diogo Leite 1,90
Summe: 5,70
SC Freiburg
Kübler 1,81
Ginter 1,91
Lienhart 1,89
Summe: 5,61
Eintracht Frankfurt
Tuta 1,85
Hasebe 1,80
Ndicka 1,92
Summe: 5,57
1. FSV Mainz 05
Han1che-Olsen: 1,85
Bell: 1,92
Fernandes: 1,87
Summe: 5,64
Basis sind die Werte vom Kicker zum Wochenende. Die Werte geben fast den Tabellenstand wieder. Bei einem Ausfall von Ndicke sehen wir noch schlechter aus. Der Spruch „Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften." ist anscheinend so falsch nicht.
Es ist also nicht verwunderlich, dass wir so viele Gegentore kassieren. Größe kann man halt nicht trainieren.
Aber das ist doch jetzt echt extrem selektiv, ein Kriterium in den Ring zu werfen, um suf dieser Basis die Qualität eines Kaders ableiten zu können. Alles andere nicht so wichtig?
Und mal davon abgesehen: die meisten Tore haben wir doch nicht wegen fehlender Größe kassiert, sondern deshalb, weil wir viel zu offensiv gestanden sind und quasi überrannt worden sind. Dass wir überhaupt mehr Koofballtore als andere kassiert haben, glaube ich nichtmal.
Und mal davon abgesehen: die meisten Tore haben wir doch nicht wegen fehlender Größe kassiert, sondern deshalb, weil wir viel zu offensiv gestanden sind und quasi überrannt worden sind. Dass wir überhaupt mehr Koofballtore als andere kassiert haben, glaube ich nichtmal.
MagEagle schrieb:
Dann soll Krösche in der Winterpause aber auch nicht gleichzeitig so unrealistische Ziele mit dem Kader ausgeben. Das sind ja Zielvorgaben wie in einer Planwirtschaft.
Wie jetzt, Krösche habe unrealistische Ziele ausgegeben?
"Hauptziel war immer, in der nächsten Saison wieder international zu spielen. Aber klar ist auch, dass wir jetzt nicht schlechter werden wollen. Wir werden, alles dafür tun, Platz vier zu verteidigen."
(Quelle: https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sportvorstand-kroesche-macht-starke-champions-league-ansage-v1,kroesche-macht-ansage-100.html )
Was ist an dieser Aussage denn unrealistisch, wenn die Eintracht auf Platz 4 steht mit 2 Punkten Abstand zum Tabellenzweiten?
Lasst uns das ganze mal locker angehen und Platz 8 ist immer noch toll!?
mikulle schrieb:MagEagle schrieb:
Dann soll Krösche in der Winterpause aber auch nicht gleichzeitig so unrealistische Ziele mit dem Kader ausgeben. Das sind ja Zielvorgaben wie in einer Planwirtschaft.
Wie jetzt, Krösche habe unrealistische Ziele ausgegeben?
"Hauptziel war immer, in der nächsten Saison wieder international zu spielen. Aber klar ist auch, dass wir jetzt nicht schlechter werden wollen. Wir werden, alles dafür tun, Platz vier zu verteidigen."
(Quelle: https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sportvorstand-kroesche-macht-starke-champions-league-ansage-v1,kroesche-macht-ansage-100.html )
Was ist an dieser Aussage denn unrealistisch, wenn die Eintracht auf Platz 4 steht mit 2 Punkten Abstand zum Tabellenzweiten?
Lasst uns das ganze mal locker angehen und Platz 8 ist immer noch toll!?
Er hätte sagen müssen, dass Platz 4 völlig unrealistisch ist, man derzeit viel zu gut dasteht, man überperformt habe und man deshalb freiwillig ein Tabellenplatzdowgrade beantragen wird.
Zudem hätte er zugeben müssen, dass man ohne einen zusätzlichen IV auf einem Abstiegsplatz der Rückrundentabelle landen wird, wir aber glücklicherweise schon so viele Punkte geholt haben, dass man sich das erlauben kann.
Gut dann sind wir aber halt trotzdem was "Ausstiegsklausel bis Ende Mai ziehen" angeht komplett im spekulativen Bereich und auch das Glasner von sich aus gehen wollte.
Denn zumindest offiziell wurde bis vor kurzem immer von beiden Seiten verlautet das Glasner im nächsten Jahr Trainer ist.
Sowohl von Glasner als auch von Krösche der sagte er würde auch mit ihm ins letzte Vertragsjahr gehen, wenn ich mich richtig erinnere.
Denn zumindest offiziell wurde bis vor kurzem immer von beiden Seiten verlautet das Glasner im nächsten Jahr Trainer ist.
Sowohl von Glasner als auch von Krösche der sagte er würde auch mit ihm ins letzte Vertragsjahr gehen, wenn ich mich richtig erinnere.
Punkasaurus schrieb:
Gut dann sind wir aber halt trotzdem was "Ausstiegsklausel bis Ende Mai ziehen" angeht komplett im spekulativen Bereich und auch das Glasner von sich aus gehen wollte.
Denn zumindest offiziell wurde bis vor kurzem immer von beiden Seiten verlautet das Glasner im nächsten Jahr Trainer ist.
Sowohl von Glasner als auch von Krösche der sagte er würde auch mit ihm ins letzte Vertragsjahr gehen, wenn ich mich richtig erinnere.
Ok, wenn wir jetzt davon ausgehen, dass nur zählt, was öffentlich gesagt wurde.
Dann war Glasner auch happy mit dem Kader. Hat er mE nach Schluss der letzten Transferperiode nochmal betont.
Eine Analyse von Calcio Berlin zur Glasner Entlassung, allgemein eine Sendung die ich sehr mag:
https://youtu.be/9r8TAqN1kLU
https://youtu.be/9r8TAqN1kLU
Punkasaurus schrieb:
Eine Analyse von Calcio Berlin zur Glasner Entlassung, allgemein eine Sendung die ich sehr mag:
https://youtu.be/9r8TAqN1kLU
In Summe eine unterhaltsame Diskussion.
Hyundaii30 schrieb:Schönesge schrieb:
Und für so eine Art Fußball haben wir zumindest bis zur WM nicht mehr Tore kassiert, wie andere offensiv ausgerichtete Mannschaften. Blöd ist halt, wenn alle in der Offensive die Form verlieren und kein Tor mehr treffen. Dann musst du die Jungs entweder schnell in Form bringen oder einen Plan B haben.
Das ist jetzt auch was, was ich bisher wundert.
Klar wir suchen unser Heil weiter in der Offensive, aber es gibt viele Trainer, die irgendwann reagieren, wenn
sie merken das Gleichgewicht stimmt nicht mehr und die Offensive hinkt.
Dann versuchen sie erstmal über eine defensivere Variante der Mannschaft halt zu geben und sie so zum sportlichen kleinen Erfolgen (unentschieden oder knappen Siegen) zu verhelfen.
Den Eindruck hatte ich jetzt bisher noch nicht, das wir das versucht haben.
Und dieses Umstellen sollte auch ein Trainer wie Glasner beherrschen.
Wäre meiner Meinung nach ein Versuch wert, zumal wir ja schnelle Spieler zum kontern haben.
Na, da haben wir ja endlich mal wieder eine Sachdiskussion, da lohnt es sich, mal wieder was zu schreiben.
Genau diese Frage hätte ich gerne mal mit Glasner diskutiert, und zwar vor dem Spiel in Leverkusen. Warum sich nicht mal zurückziehen? Gänzlich auf's Pressing verzichten? Götze läuft doch sowieso nur pausenlos an, ist aber, da er nicht in die Zweikämpfe kommt und nicht attackiert, meilenweit von einer Balleroberung entfernt. Ein 5-3-2 oder ein 4-4-2, mit eng stehenden Ketten. Wäre mein Plan gewesen.
Ich glaube, die Antwort lässt auch Schlüsse auf die gesamte verkorkste RR zu. Man hatte eine phantastische VR gespielt, offensiv, mit Pressing, schnellem Umschalten, einem genialen Todespass-Spieler und zwei genialen Vollstreckern. Die RR begann eher durchwachsen, mit dem 1:1 in München aber nicht unerfolgreich. Und obwohl es dann langsam bergab ging, gab es zwischendurch auch immer wieder gute Spiele, gute Halbzeiten, die zwar nicht zu Siegen führten, was aber andere Gründe hatte (hier schon mehrfach aufgezählt).
Tja, und dann zögerst du halt mit deinem Plan B. Ich kenne das aus eigener Erfahrung - bin als Trainer mit meiner Mannschaft schon mal von Platz 1 (HR) auf Platz 7 abgerutscht. Du willst es nicht wahrhaben. Kleine Zwischenhochs lassen dich glauben, die Krise sei vorbei. Unglücklich verlaufende Spiele, individuelle Fehler oder falsche SR-Entscheidungen festigen deinen Glauben an das bisherige System, gerade wenn du kurz vor dem Umschwenken bist. Du fürchtest, dass du es mit einer Systemumstellung nur noch schlimmer machen könntest (Umgewöhnung resp. schlechte Erfahrungen mit entsprechenden Versuchen in der Vergangenheit). Und außerdem fehlt dir eigentlich das entsprechende Personal für eine Viererkette (AVs und RIV) oder Ähnliches.
Und bevor du noch fertig bist mit dem Nachdenken fangen die Verletzungen an. Gelbsperren, Ausfälle praktisch in jedem Spiel und ausgerechnet in der Achillesferse, der Abwehr. Dann kommen die Nebengeräusche aus dem Verein, Vorwürfe wegen den Abwehrfehlern, obwohl du vehement gerade hier Nachbesserung verlangt hast. Die Mannschaft wird immer unsicherer, Götze gelingt gar nichts mehr, dann verletzen sich auch noch Lindström und Kolo Muani. Und spätestens dann heißt es nur noch "Durchhalten" und mit aller Gewalt die Sache drehen. Einen Systemwechsel machst du mit dieser verunsicherten Mannschaft nicht mehr.
Gleiches oder Ähnliches gilt für das Problemfeld "fehlende Rotation". Noch dazu, da sich die Alternativen nicht gerade aufgedrängt haben.
Könnte so gelaufen sein, ich halte das für durchaus möglich. Jetzt hinterher zu kommen und alles besser zu wissen ist natürlich möglich. Aber auch ziemlich billig.
Genau so könnte es gewesen sein. Ich schrieb ja auch sehr viele Seiten zuvor, dass ich Glasner zugestehe, dass die Bedingungen beschissen waren. Da kam wirklich alles zusammen. Am Ende hat er aber (leider) die falschen Entscheidungen getroffen, hat bei den außer Form gekommenen Spielern nicht die richtigen Worte gefunden, um sie wieder in Form zu bringen und die Jungs auf der Bank scheint er auch nicht angezündet bekommen zu haben. Der Fokus ging immer mehr verloren, die Reibereien mit Krösche scheinen immer mehr in den Vordergrund gerückt zu sein.
Alles menschlich. Der Spirit war weg, und ohne geht's nicht in der Bundesliga.
Alles menschlich. Der Spirit war weg, und ohne geht's nicht in der Bundesliga.
Schönesge schrieb:cartermaxim schrieb:
Und ja, Freiburg und Berlin haben deutlich bessere Defensivakteure. Dass die ein besseres, kompakteres System haben, was man auch Glssner anlasten kann, trifft zu, aber die Individualqualität der Defensivakteure ist dennoch höher als die unsrige.
Das halte ich für ein Gerücht, dass die individuell besser sind. Zum anderen fehlt hier einfach die Vergleichbarkeit, denn wie du schon schreibst, spielen die komplett anders als wir. Die spielen auf Konter und sind damit defensiv ausgerichtet. Wir spielen offensiv, rücken bei Ballbesitz weit vor. Und für so eine Art Fußball haben wir zumindest bis zur WM nicht mehr Tore kassiert, wie andere offensiv ausgerichtete Mannschaften. Blöd ist halt, wenn alle in der Offensive die Form verlieren und kein Tor mehr treffen. Dann musst du die Jungs entweder schnell in Form bringen oder einen Plan B haben.
Zumal es ja auch so gewollt ist extrem offensiv zu spielen. Das ist es was Krösche will, und das ist auch der Fußball den Glasner spielen lässt!
Und auch wenn ich aktuell echt ne Krawatte auf Krösche (nicht nur auf ihn, aber auch auf ihn) habe, ist es genau dieser Spielstil, den ich an der Eintracht in den letzten Jahren so liebe!
Wenn man sich also fragt, warum Glasner nicht andere Systeme testet und immer so Offensiv nach vorne spielt mit wenig Absicherung nach hinten, könnte es auch daran liegen das der Vorgesetzte das so will.
Und bitte richtig lesen, ich hab geschrieben "könnte"! Keine Ahnung ob es da direkte Vorgaben gibt, oder ob Glasner freie Hand hat?
https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-das-erwartet-kroesche-in-der-rueckrunde-bundesliga-offensive-92022196.html
Ich unterschreibe das auch so, was er da gesagt hat. Aber eventuell liegt dort auch eines der aktuellen Probleme warum man weniger Augenmerk auf die Abwehr legt.
Gabba Gabba Hey schrieb:Schönesge schrieb:cartermaxim schrieb:
Und ja, Freiburg und Berlin haben deutlich bessere Defensivakteure. Dass die ein besseres, kompakteres System haben, was man auch Glssner anlasten kann, trifft zu, aber die Individualqualität der Defensivakteure ist dennoch höher als die unsrige.
Das halte ich für ein Gerücht, dass die individuell besser sind. Zum anderen fehlt hier einfach die Vergleichbarkeit, denn wie du schon schreibst, spielen die komplett anders als wir. Die spielen auf Konter und sind damit defensiv ausgerichtet. Wir spielen offensiv, rücken bei Ballbesitz weit vor. Und für so eine Art Fußball haben wir zumindest bis zur WM nicht mehr Tore kassiert, wie andere offensiv ausgerichtete Mannschaften. Blöd ist halt, wenn alle in der Offensive die Form verlieren und kein Tor mehr treffen. Dann musst du die Jungs entweder schnell in Form bringen oder einen Plan B haben.
Zumal es ja auch so gewollt ist extrem offensiv zu spielen. Das ist es was Krösche will, und das ist auch der Fußball den Glasner spielen lässt!
Und auch wenn ich aktuell echt ne Krawatte auf Krösche (nicht nur auf ihn, aber auch auf ihn) habe, ist es genau dieser Spielstil, den ich an der Eintracht in den letzten Jahren so liebe!
Wenn man sich also fragt, warum Glasner nicht andere Systeme testet und immer so Offensiv nach vorne spielt mit wenig Absicherung nach hinten, könnte es auch daran liegen das der Vorgesetzte das so will.
Und bitte richtig lesen, ich hab geschrieben "könnte"! Keine Ahnung ob es da direkte Vorgaben gibt, oder ob Glasner freie Hand hat?
https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-das-erwartet-kroesche-in-der-rueckrunde-bundesliga-offensive-92022196.html
Ich unterschreibe das auch so, was er da gesagt hat. Aber eventuell liegt dort auch eines der aktuellen Probleme warum man weniger Augenmerk auf die Abwehr legt.
Weil eben die Abwehr nicht der Kern des Systems war, sie war ja auch nicht schlechter als bei anderen Mannschaften, die offensiv spielen.
Die Offensive muss vor allem funktionieren. Wenn hier aber der Stamm, der bis zur WM mit Muani, Kamada, Götze und Lindström die beste Offensive darstellte und dann zu 3/4 außer Form "bleiben". Und eine gute Bank mit Alario, Borré, Knauff sowie Alidou (letztere beide wurden nicht weiterentwickelt), nach welcher sich andere Bundesligisten die Finger lecken würden, ebenfalls zu keiner Form finden, ja wer wäre hier ggf derjenige, der es ändern könnte. Krösche in diesem Falle gewiss nicht...
Dann machen eben alle noch einen Schritt weniger, verlieren dafür Zweikämpfe mehr und spielen in Summe ohne Überzeugung und Glaube und gehen ohne den notwendigen Spirit in der Bundesliga baden.
Schönesge schrieb:cartermaxim schrieb:
Und ja, Freiburg und Berlin haben deutlich bessere Defensivakteure. Dass die ein besseres, kompakteres System haben, was man auch Glssner anlasten kann, trifft zu, aber die Individualqualität der Defensivakteure ist dennoch höher als die unsrige.
Das halte ich für ein Gerücht, dass die individuell besser sind. Zum anderen fehlt hier einfach die Vergleichbarkeit, denn wie du schon schreibst, spielen die komplett anders als wir. Die spielen auf Konter und sind damit defensiv ausgerichtet. Wir spielen offensiv, rücken bei Ballbesitz weit vor. Und für so eine Art Fußball haben wir zumindest bis zur WM nicht mehr Tore kassiert, wie andere offensiv ausgerichtete Mannschaften. Blöd ist halt, wenn alle in der Offensive die Form verlieren und kein Tor mehr treffen. Dann musst du die Jungs entweder schnell in Form bringen oder einen Plan B haben.
Klar, deswegen schrieb ich ja, dass die Systeme kaum vergleichbar sind. Aber kannst Du Dir vorstellen, diese Taktik hier anzuwenden? Grundvoraussetzung dafür wäre eine verlässliche, stabile Defensive und wenn wir uns hinten reinstellen und abwartend auf Konter lauernd agieren, kannst Du die Uhr danach stellen, wann es hinten klingelt. Da trittst du halt mit Ginter, Lienhard, Knoche und Co ganz anders auf als mit einem wackelnden Tuta oder dem nun langsam dem Alter Tribut zollenden Hase.
Und was willst du da am Plan oder an der Form ändern? Mit keinem Training der Welt wird Hasebe jünger und spritziger oder Tuta plötzlich schneller & athletischer.
cartermaxim schrieb:Schönesge schrieb:cartermaxim schrieb:
Und ja, Freiburg und Berlin haben deutlich bessere Defensivakteure. Dass die ein besseres, kompakteres System haben, was man auch Glssner anlasten kann, trifft zu, aber die Individualqualität der Defensivakteure ist dennoch höher als die unsrige.
Das halte ich für ein Gerücht, dass die individuell besser sind. Zum anderen fehlt hier einfach die Vergleichbarkeit, denn wie du schon schreibst, spielen die komplett anders als wir. Die spielen auf Konter und sind damit defensiv ausgerichtet. Wir spielen offensiv, rücken bei Ballbesitz weit vor. Und für so eine Art Fußball haben wir zumindest bis zur WM nicht mehr Tore kassiert, wie andere offensiv ausgerichtete Mannschaften. Blöd ist halt, wenn alle in der Offensive die Form verlieren und kein Tor mehr treffen. Dann musst du die Jungs entweder schnell in Form bringen oder einen Plan B haben.
Klar, deswegen schrieb ich ja, dass die Systeme kaum vergleichbar sind. Aber kannst Du Dir vorstellen, diese Taktik hier anzuwenden? Grundvoraussetzung dafür wäre eine verlässliche, stabile Defensive und wenn wir uns hinten reinstellen und abwartend auf Konter lauernd agieren, kannst Du die Uhr danach stellen, wann es hinten klingelt. Da trittst du halt mit Ginter, Lienhard, Knoche und Co ganz anders auf als mit einem wackelnden Tuta oder dem nun langsam dem Alter Tribut zollenden Hase.
Und was willst du da am Plan oder an der Form ändern? Mit keinem Training der Welt wird Hasebe jünger und spritziger oder Tuta plötzlich schneller & athletischer.
Nochmal: wir haben bis zur WM nicht mehr kassiert als andere Mannschaften mit offensiver Ausrichtung. Was hier entscheidend ist, ist doch nicht eine noch stabilere Defensive, sondern eine weiterhin funktionierende Offensive.
Aber hier drehen wir uns im Kreis.
Du spielst in Frankfurt und weigerst dich, an einer Aktion gegen Rassismus und Homophobie teilzunehmen. Davon kann man zwar menschlich halten was man will, aber kann man dich nun zur Teilnahme zwingen oder gar deinen Vertrag auflösen?