>

Schönesge

5249

#
Punkasaurus schrieb:

Man muss halt sagen,dass allgemein was Trainer angeht wir einfach jetzt extrem verwöhnt waren die letzten Jahre.

Definitionsfrage: wenn man sieht wie wenig flexibel wir spielen und dass fundamentale Dinge nicht klappen, wären wir vielleicht verwöhnter, wenn wir mal einen Trainer haben würden, der (um diese ständig wiederholte Floskel zu bemühen) ebenfalls einordnen kann, wo wir herkommen und sich damit identifiziert, anstatt sich schon nach kürzester Zeit zu höherem berufen zu fühlen, immer neue, bessere, teurere Spieler fordert und es nicht schafft, der Mannschaft eine gewisse Flexibilität und Stabilität mitzugeben.
#
Haliaeetus schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Man muss halt sagen,dass allgemein was Trainer angeht wir einfach jetzt extrem verwöhnt waren die letzten Jahre.

Definitionsfrage: wenn man sieht wie wenig flexibel wir spielen und dass fundamentale Dinge nicht klappen, wären wir vielleicht verwöhnter, wenn wir mal einen Trainer haben würden, der (um diese ständig wiederholte Floskel zu bemühen) ebenfalls einordnen kann, wo wir herkommen und sich damit identifiziert, anstatt sich schon nach kürzester Zeit zu höherem berufen zu fühlen, immer neue, bessere, teurere Spieler fordert und es nicht schafft, der Mannschaft eine gewisse Flexibilität und Stabilität mitzugeben.


Scheint auch an Teilen der Mannschaft nicht spurlos vorbei zu gehen. Es hat mE auch Gründe, warum gerade die jungen Spieler von der Bank oder auf dem Feld, kaum Selbstvertrauen haben, da eben egal welche Leistung gezeigt wird, andere dauerhaft spielen. Bringt Michel ( )hier gut auf den Punkt:

Der erste Auswechselkandidat ist stets der erst 21 Jahre alte Ansgar Knauff, immerhin ein Europa-League-Held. Neuzugang Paxten Aaronson hat sich zwar schneller als erwartet entwickelt, für die Startelf reichte es noch nicht.

Den kurzfristigen Ausfall von Kolo Muani kompensierte Glasner stattdessen wieder mit Borré und Kamada, die seit Wochen keine Argumente mehr für sich sammelten. Während die erfahrenen Kräfte viel Vertrauen erhalten, müssen die jungen Akteure lange auf ihre wenigen Möglichkeiten warten.


https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/6512807

Hat alles eine beschissene Eigendynamik bekommen. Hätte ich nie für möglich gehalten. Wenn am Mittwoch nicht gewonnen wird, wird Glasner hier mE spätestens in der kommenden Saison kein Trainer mehr sein.


#
Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Im Vergleich zur Zeit bis zur WM haben wir uns in der Rückrunde aber eine sehr lange Zeit lang kaum noch Chancen herausspielen können.

Das ist so nicht richtig. Unsere Chancen Anzahl hat sich kaum verändert gehabt. Nur der Wert unserer Chancenverwertung hat sich halbiert.


Understat-XGoals

15 Spiele vor der WM: 26,28 : 19,12 (32:24 tatsächlich)
15 Spiele nach der WM: 19,06 : 19,73 (18:22 tatsächlich)

#
SGE_Werner schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Im Vergleich zur Zeit bis zur WM haben wir uns in der Rückrunde aber eine sehr lange Zeit lang kaum noch Chancen herausspielen können.

Das ist so nicht richtig. Unsere Chancen Anzahl hat sich kaum verändert gehabt. Nur der Wert unserer Chancenverwertung hat sich halbiert.


Understat-XGoals

15 Spiele vor der WM: 26,28 : 19,12 (32:24 tatsächlich)
15 Spiele nach der WM: 19,06 : 19,73 (18:22 tatsächlich)


Und obwohl ich beide Jahreshälften nochmal aufteilen würde, kommt hiermit schon sehr viel zum Ausdruck.
#
Vielleicht differenzieren wir mal Beginn Hinrunde.

Zweite Hälfte Hinrunde.

Zeit mach WM bis zum Spiel Union.

Wir haben uns in der Hinrunde auch erst Steigern müssen, haben später "erdrückend" gespielt.

Nach der WM bis zum Unionspiel haben wir uns kaum Chancen erspielt. Wir haben zwar gegen Bremen, Hertha, Schalke und Freiburg scheiße gespielt, aber trotzdem viele Punkte geholt. Wir haben dann so lange scheiße gespielt, bis es nach Berlin ging.

Aber seit dem treffen wir eben das Tor nicht mehr. Wenn man diese Phasen der Saison nicht trennt und Statistiken nimmt, die das nicht trennen, macht das alles hier kein Sinn.
#
Schönesge schrieb:

Vielleicht differenzieren wir mal Beginn Hinrunde.

Zweite Hälfte Hinrunde.

Zeit mach WM bis zum Spiel Union.

Wir haben uns in der Hinrunde auch erst Steigern müssen, haben später "erdrückend" gespielt.

Nach der WM bis zum Unionspiel haben wir uns kaum Chancen erspielt. Wir haben zwar gegen Bremen, Hertha, Schalke und Freiburg scheiße gespielt, aber trotzdem viele Punkte geholt. Wir haben dann so lange scheiße gespielt, bis es nach Berlin ging.

Aber seit dem treffen wir eben das Tor nicht mehr. Wenn man diese Phasen der Saison nicht trennt und Statistiken nimmt, die das nicht trennen, macht das alles hier kein Sinn.


Und wenn man so lange scheiße spielt, ist es oft so, dass sich dann irgendwann eine miese Dynamik einstellt. Das kennen wir nur zu gut.

Und dass wir mit Start nach der WM scheiße gespielt haben, hat wenig mit fehlenden Schlüsselspielern zu tun oder einer schlechten Abwehr, die die Offensive kompensieren musste. Am Anfang war ja sogar noch alles drin, obwohl wir kaum Chancen hatten. Da hatten wir sogar noch Glück. Zu diesem Zeitpunkt wurde leider vieles was schlecht gelaufen ist, durch eine starke Effizienz "kaschiert".

Nee, wir haben dann insgesamt schlecht gespielt, alle Mannschaftateile. Und da hätte sich der Trainer viel früher fragen müssen, warum das so war. Das ist aber nicht geschehen. Da wurde vieles schön geredet.
#
Wuschelblubb schrieb:

Punkasaurus schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Im Vergleich zur Zeit bis zur WM haben wir uns in der Rückrunde aber eine sehr lange Zeit lang kaum noch Chancen herausspielen können.

Das ist so nicht richtig. Unsere Chancen Anzahl hat sich kaum verändert gehabt. Nur der Wert unserer Chancenverwertung hat sich halbiert.

Understat-XGoals

15 Spiele vor der WM: 26,28 : 19,12 (32:24 tatsächlich)
15 Spiele nach der WM: 19,06 : 19,73 (18:22 tatsächlich)

Xgoals ist ja nicht die Chancenanzahl sondern die Qualität der Chancen oder liege ich da falsch?

Wenn die aber am Ende eben heruntergeht, ist deine Statistik deutlich weniger aussagekräftig.
Dass wir spielen wie in der Hinrunde und von mir aus noch ganz zu Beginn der Rückrunde, ist aber falsch. Das sieht man in jedem Spiel mehr als deutlich.

Auch hier würde ich differenzieren. Es gab Spiele wo wir durchaus gut gespielt haben aber die Chancenverwertung nicht die der Hinrunde war.

Aber mir ging es ja auch eher drum, dass man anscheinend etwas mit einem Einbruch in der Offensive/Anzahl Tore für uns gerechnet hat und deswegen eigentlich am Abwehrverhalten arbeiten wollte oder einen weiteren IV holen

Beides ist nicht gelungen.
#
Vielleicht differenzieren wir mal Beginn Hinrunde.

Zweite Hälfte Hinrunde.

Zeit mach WM bis zum Spiel Union.

Wir haben uns in der Hinrunde auch erst Steigern müssen, haben später "erdrückend" gespielt.

Nach der WM bis zum Unionspiel haben wir uns kaum Chancen erspielt. Wir haben zwar gegen Bremen, Hertha, Schalke und Freiburg scheiße gespielt, aber trotzdem viele Punkte geholt. Wir haben dann so lange scheiße gespielt, bis es nach Berlin ging.

Aber seit dem treffen wir eben das Tor nicht mehr. Wenn man diese Phasen der Saison nicht trennt und Statistiken nimmt, die das nicht trennen, macht das alles hier kein Sinn.
#
Schönesge schrieb:

Im Vergleich zur Zeit bis zur WM haben wir uns in der Rückrunde aber eine sehr lange Zeit lang kaum noch Chancen herausspielen können.

Das ist so nicht richtig. Unsere Chancen Anzahl hat sich kaum verändert gehabt. Nur der Wert unserer Chancenverwertung hat sich halbiert.
#
Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Im Vergleich zur Zeit bis zur WM haben wir uns in der Rückrunde aber eine sehr lange Zeit lang kaum noch Chancen herausspielen können.

Das ist so nicht richtig. Unsere Chancen Anzahl hat sich kaum verändert gehabt. Nur der Wert unserer Chancenverwertung hat sich halbiert.


Alles klar, im Grunde sind wir seit Freiburg im zweiten Halbjahr so aufgetreten, wie in der Zeit vor der WM. Das meinst du jetzt hoffentlich nicht ernst.
#
Schönesge schrieb:

Nur um da hin kommen zu können, dass die Hauptverantwortung nicht beim Trainer liegen soll. Der aber für die Erfolge die Verantwortung übernehmen darf

Was ich halt nie gesagt habe.

Ich nehme nur Krösche nicht aus der Verantwortung raus, auch seinen Teil zur Situation beigetragen zu haben.

Und für mich belegt die Statistik meine These schon, weil eine Überperformance bei expected Goals eben für mich heißt das wir da irgendwann wieder die Normalform erreichen und dann sind eben die Gegentore ein Problem und dann würde uns ein Abwehrspieler im richtigen Alter mit Erfahrung helfen.

Dazu kommt das eben die Prozentzahl die wir bei der Chancenverwertung hatten bedeutete das wir oftmals sehr schnell ein Tor erzielen wenn wir Chancen haben. Dies ändert die ganze Spieldynamik und Statik, weswegen dann auch manche Werte anders aussehen.

Die Abwehrproblematik wurde aber in vielen Spieltagsanalysen auch schon in der Hinrunde angesprochen und auch von den Verantwortlichen erkannt. So war sie eben bei Glasner ein Thema als auch bei potentiellen Transfers.

Ich glaube Mane are sich durchaus auch bewusst das die Rückrunde was Chancenverwertung angeht anders aussehen wird.

Muss man deswegen so abstürzen? Nein.

Ist aber die Abwehr ein Teil der Problematik und hat man es verpasst da nachzubessern? Ja.
#
Im Vergleich zur Zeit bis zur WM haben wir uns in der Rückrunde aber eine sehr lange Zeit lang kaum noch Chancen herausspielen können. Zugleich wurden kaum noch Zweikämpfe gewonnen. Trotz offensiver Ausrichtung. Das ist in Summe Gift.

Ist unsere Abwehr fehlerfrei, insbesondere wenn man bedenkt, dass man offensiv ausgerichtet ist, und damit verbesserungswürdig. Gewiss. Im Vergleich zu anderen offensiv ausgerichteten Mannschaften schlecht? Nein.

Ist die Abwehr der Grund, warum man nicht mehr im Flow bleiben konnte bzw auf einmal alle Mannschaftsteile unterperformt haben? Schön wärs...

Ist Glasner alleine schuld? Nein. Hat auch Krösche Fehlentscheidungen getroffen? Gewiss.

Darum ging es aber die ganze Zeit nicht, sondern um die Frage, warum man so abgestürzt ist.

Um Krösche wird sich Frage sehr viel eher kommende Saison drehen. Hier wird er sich beweisen müssen.
#
Schönesge schrieb:

Aber ja, es liegt an der Abwehr bzw an Hinti und oder Abraham. Wenn wir die gehabt hätten, hätten wir das Triple gewonnen

Schade das du jetzt in Polemik verfällst. Damit beenden wir dann die Diskussion am besten
#
Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Aber ja, es liegt an der Abwehr bzw an Hinti und oder Abraham. Wenn wir die gehabt hätten, hätten wir das Triple gewonnen

Schade das du jetzt in Polemik verfällst. Damit beenden wir dann die Diskussion am besten


Es ist müßig gegen Gespenster zu kämpfen, vor allem dann, wenn die Statistik deine Thesen nicht belegen, wenn Äpfel mit Birnen verglichen werden und die vergangenen Erfolge eine klare Sprache sprechen.

Nur um da hin kommen zu können, dass die Hauptverantwortung nicht beim Trainer liegen soll. Der aber für die Erfolge die Verantwortung übernehmen darf. Das ist mir dann tatsächlich zu blöd. Meine Polemik sollte trotzdem nicht sein, sorry dafür.
#
Schönesge schrieb:

Punkasaurus schrieb:



Was trotzdem nichts an den Defensivproblemen ändert, die auch in der super Runde bis zur WM ersichtliche aren und eben einfach durch einen starke Offensive ausgeglichen wurden.



Wir haben nicht mehr oder weniger Tore als andere offensiv ausgerichtete Mannschaften kassiert. Statistisch ist das nicht belegt, im Gegenteil. Auch in der letzten Saison war die Defensive nicht unser Problem, sondern die Offensive.

Aber damit ist jetzt wirklich gut von meiner Seite.

Wir haben aber eben weit über unsere xG performed was Tore angeht und von daher war absehbar das der Wert irgendwann niedriger wird und dann diese Anzahl Gegentore ein Thema wird.

Ich finde es einfach spannend das du dich so gegen die Abwehrproblematik sträubst wo selbst im Verein man sich dieser durchaus bewusst war und deshalb versuchte einen erfahrenen IV zu verpflichten.
#
Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Punkasaurus schrieb:



Was trotzdem nichts an den Defensivproblemen ändert, die auch in der super Runde bis zur WM ersichtliche aren und eben einfach durch einen starke Offensive ausgeglichen wurden.



Wir haben nicht mehr oder weniger Tore als andere offensiv ausgerichtete Mannschaften kassiert. Statistisch ist das nicht belegt, im Gegenteil. Auch in der letzten Saison war die Defensive nicht unser Problem, sondern die Offensive.

Aber damit ist jetzt wirklich gut von meiner Seite.

Wir haben aber eben weit über unsere xG performed was Tore angeht und von daher war absehbar das der Wert irgendwann niedriger wird und dann diese Anzahl Gegentore ein Thema wird.

Ich finde es einfach spannend das du dich so gegen die Abwehrproblematik sträubst wo selbst im Verein man sich dieser durchaus bewusst war und deshalb versuchte einen erfahrenen IV zu verpflichten.


Man darf halt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Offensiv ausgerichtete Mannschaften kassieren eben auch mehr Tore. Und da steht die Eintracht nicht besonders schlecht da.

Ich verstehe nicht, warum das einfach nicht berücksichtigt wird. Vollkommen logisch, dass in so einer Ausrichtung es ziemlich schlecht ist, wenn man nicht mehr trifft, kaum noch Zweikämpfe gewinnt und hinten noch mehr als sonst kassiert.

Aber ja, es liegt an der Abwehr bzw an Hinti und oder Abraham. Wenn wir die gehabt hätten, hätten wir das Triple gewonnen.
#
Schönesge schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Abraham war doch schon unter Hütter.

Und wurde nie adäquat ersetzt.

Jedenfalls glaube ich nicht das dies gerade die beste Inneverteidigung ist,die wir die letzten Jahre hatten.


Die EL wurde trotzdem gewonnen und die CL Gruppenphase auch überstanden sowie eine super Runde bis zur WM gespielt.

Was trotzdem nichts an den Defensivproblemen ändert, die auch in der super Runde bis zur WM ersichtliche aren und eben einfach durch einen starke Offensive ausgeglichen wurden.

Genau deswegen war man auch an erfahrenen IV in der Winterpause interessiert, weil es eben eine Baustelle war. Und jetzt zahlt man eben unter anderem die Quittung dafür.

Natürlich gibt es noch mehr Probleme, aber die Abwehr ist ein Teils.avon und da kann man Krösche für kritisieren, dass.dort nicht adäquat nachgelegt wurde.
#
Punkasaurus schrieb:



Was trotzdem nichts an den Defensivproblemen ändert, die auch in der super Runde bis zur WM ersichtliche aren und eben einfach durch einen starke Offensive ausgeglichen wurden.



Wir haben nicht mehr oder weniger Tore als andere offensiv ausgerichtete Mannschaften kassiert. Statistisch ist das nicht belegt, im Gegenteil. Auch in der letzten Saison war die Defensive nicht unser Problem, sondern die Offensive.

Aber damit ist jetzt wirklich gut von meiner Seite.
#
Schönesge schrieb:

Abraham war doch schon unter Hütter.

Und wurde nie adäquat ersetzt.

Jedenfalls glaube ich nicht das dies gerade die beste Inneverteidigung ist,die wir die letzten Jahre hatten.
#
Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Abraham war doch schon unter Hütter.

Und wurde nie adäquat ersetzt.

Jedenfalls glaube ich nicht das dies gerade die beste Inneverteidigung ist,die wir die letzten Jahre hatten.


Die EL wurde trotzdem gewonnen und die CL Gruppenphase auch überstanden sowie eine super Runde bis zur WM gespielt.
#
Lass mich dir die Frage anders stellen.

Wenn uns keine Schlüsselspieler gefehlt haben, warum haben wir uns in Winter mit St.Juste und Lindelöf beschäftigt?

Und irgendwie scheint es so als glaubst du ich will Krösche verantwortlich machen für die Ergebnisse und Glasner rausnehmen.

Will ich gar nicht, ich sage BEIDE haben ihren Anteil und man macht es sich zu einfach es nur auf Glasner zu schieben.
#
Punkasaurus schrieb:

Lass mich dir die Frage anders stellen.

Wenn uns keine Schlüsselspieler gefehlt haben, warum haben wir uns in Winter mit St.Juste und Lindelöf beschäftigt?

Und irgendwie scheint es so als glaubst du ich will Krösche verantwortlich machen für die Ergebnisse und Glasner rausnehmen.

Will ich gar nicht, ich sage BEIDE haben ihren Anteil und man macht es sich zu einfach es nur auf Glasner zu schieben.


Die beiden wären nice to have gewesen, nach der Runde bis zur WM aber nicht zwingend. Und schon gar nicht können die erklären,  was gerade abgeht.

Aber wir drehen uns hier im Kreis. Ich denke unsere Argumente sind ausgetauscht.
#
Schönesge schrieb:

Ich bin tatsächlich der Meinung, dass wir selten eine bessere Mannschaft hatten.

In manchen Mannschaftsteilen, ja.

Auf die Abwehr bezogen würde ich das aber verneinen. Da finde ich haben wir Abgänge von Abraham und auch Hinteregger nie adäquat ersetzt.
#
Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Ich bin tatsächlich der Meinung, dass wir selten eine bessere Mannschaft hatten.

In manchen Mannschaftsteilen, ja.

Auf die Abwehr bezogen würde ich das aber verneinen. Da finde ich haben wir Abgänge von Abraham und auch Hinteregger nie adäquat ersetzt.


Abraham war doch schon unter Hütter.

Ich finde es nicht richtig, die Erfolge, wie die EL, dem Trainer zuzuschreiben und wenn es dann nicht mehr läuft, sollen auf einmal Schlüsselfehler fehlen und damit die Ergebnisse zu erklären sein bzw andere verantwortlich sein. Das ist für mich nicht überzeugend.

Ich bin da konsequent, die Erfolge hat Glasner zu verantworten, genauso wie die nun negativen Ergebnisse. Insbesondere deshalb, weil wir im Winter keine Abgänge zu verzeichnen hatten. Die gleiche Mannschaft hat die Gruppenphase der CL überstanden und in der Liga stark performt. Das war kein Zufall.
#
Belassen wir es dabei dass wir uns nicht einig werden. Du siehst die Schuld beim Trainer. Ich sie auf mehrere Schultern verteilt und hoffe dass man in der Analyse auch diese Dinge einfließen lassen wird.
#
Punkasaurus schrieb:

Belassen wir es dabei dass wir uns nicht einig werden. Du siehst die Schuld beim Trainer. Ich sie auf mehrere Schultern verteilt und hoffe dass man in der Analyse auch diese Dinge einfließen lassen wird.


Ich bin tatsächlich der Meinung, dass wir selten eine bessere Mannschaft hatten. Insofern sehe ich Glasner in der Hauptverantwortung. Wir können es gerne dabei belassen.

Krösche und Glasner sollten aber definitiv prüfen, ob sie zumindest ähnliche Vorstellungen haben. Alario, der ja unter Glasner schon im Winter kommen sollte, mal als irritierendes Beispiel. Hier könnte definitiv auch ein Teil des Problems liegen.
#
Aber als statistischer Beleg:bis zum 19. Spieltag haben wir 37 Prozent unserer Chancen verwandelt und waren eines der effizientesten Teams. Wir erhielten im Schnitt 2,1Tore pro Spiel. Da machte eine eben wenig solide Abwehr nicht viel aus, Weile.ir das offensiv abgefangen haben.

Und da liegt die Problematik. Fatalerweise ging man davon aus diese Probleme in der Abwehr weiter durch unser Offensivspiel ausgleichen zu können und verpflichtete eben nicht noch einen guten erfahrenen IV.

Jetzt hat sich unsere Chancenverwertung halbiert trotz fast gleicher Anzahl Chancen wie in der Hinrunde und schon wird die Problematik in der Abwehr eben sehr viel deutlicher und gravierender, weil wir sie offensiv nicht mehr abfangen können.
#
Punkasaurus schrieb:

Aber als statistischer Beleg:bis zum 19. Spieltag haben wir 37 Prozent unserer Chancen verwandelt und waren eines der effizientesten Teams. Wir erhielten im Schnitt 2,1Tore pro Spiel. Da machte eine eben wenig solide Abwehr nicht viel aus, Weile.ir das offensiv abgefangen haben.

Und da liegt die Problematik. Fatalerweise ging man davon aus diese Probleme in der Abwehr weiter durch unser Offensivspiel ausgleichen zu können und verpflichtete eben nicht noch einen guten erfahrenen IV.

Jetzt hat sich unsere Chancenverwertung halbiert trotz fast gleicher Anzahl Chancen wie in der Hinrunde und schon wird die Problematik in der Abwehr eben sehr viel deutlicher und gravierender, weil wir sie offensiv nicht mehr abfangen können.


Die Statistik zeigt lediglich, dass die Jungs mit ihrer offensiven Ausrichtung gut drauf waren, vor allem in der zweiten Hälfte der Hinrunde. Und in der Hinrunde hat Muani noch nichtmal so oft getroffen. Die Statistik zeigt einfach, dass die Jungs in Form waren, dass wir eine positive Dynamik gehabt haben. Das konnte man auch sehen, vor allem in der zweiten Hälfte der Hinrunde, wir waren regelmäßig unseren Gegner klar überlegen und erspielten uns viele gute Möglichkeiten. Und, wir gewannen nicht nur mehr Zweikämpfe, sondern vorallem die entscheidenden.

Beides konnte sich nicht halten, in unserer Offensive verlor quasi jeder seine Form, außer Muani, und hinten wurde es ebenfalls schlechter. Natürlich wirkt sich eine offensive Ausrichtung blöd aus, wenn man vorne das Tor nicht mehr trifft. Glasner denkt aber nunmal offensiv.

Der Spirit, die positive Dynamik ist verloren gegangen. Genau das ist passiert. Und für alles weitere verweise ich auf alles zuvor Geschriebene.
#
DJLars schrieb:

Ich sehe auch immer wo wir herkommen. Vor Jahren hätten wir uns so eine Situation gewünscht. Anders herum ändern sich Dinge, alles fließt und nichts bleibt wie es ist. So haben sich auch die Ansprüche geändert. Plötzlich greifen wir nach den Sternen, weil sie nah waren und wir auch einen starken Kader haben. Dass wir abermals eingebrochen sind, ist fast schon Schicksal. Trotzdem ist es für mich persönlich kein Weltuntergang. Es gibt Schlimmeres.


Du hast absolut Recht. Ich glaube aber das uns genau diese Denke jetzt zum Verhängnis wird.
Dieses immerwiederkehrende "wir hatten schon schlimmere Zeiten", "seid zufrieden mit dem was ihr habt", eine bleiernde Schwere und Gleichgültigkeit. Man lässt es so laufen. Platz 9 ist doch auch ok, bla bla...
Mit dieser Auffassung und Einstellung wird man niemals erfolgreich sein.
Es gibt kein Aufbäumen, keinen Widerstand...weder auf dem Platz, noch auf den Tribünen.
Eintracht Frankfurt strahlt zur Zeit eine Luschi-Aura aus. In allen Bereichen.

Ich hoffe sehr das man aus dieser Phase für die Zukunft lernt....
#
Diegito schrieb:

DJLars schrieb:

Ich sehe auch immer wo wir herkommen. Vor Jahren hätten wir uns so eine Situation gewünscht. Anders herum ändern sich Dinge, alles fließt und nichts bleibt wie es ist. So haben sich auch die Ansprüche geändert. Plötzlich greifen wir nach den Sternen, weil sie nah waren und wir auch einen starken Kader haben. Dass wir abermals eingebrochen sind, ist fast schon Schicksal. Trotzdem ist es für mich persönlich kein Weltuntergang. Es gibt Schlimmeres.


Du hast absolut Recht. Ich glaube aber das uns genau diese Denke jetzt zum Verhängnis wird.
Dieses immerwiederkehrende "wir hatten schon schlimmere Zeiten", "seid zufrieden mit dem was ihr habt", eine bleiernde Schwere und Gleichgültigkeit. Man lässt es so laufen. Platz 9 ist doch auch ok, bla bla...
Mit dieser Auffassung und Einstellung wird man niemals erfolgreich sein.
Es gibt kein Aufbäumen, keinen Widerstand...weder auf dem Platz, noch auf den Tribünen.
Eintracht Frankfurt strahlt zur Zeit eine Luschi-Aura aus. In allen Bereichen.

Ich hoffe sehr das man aus dieser Phase für die Zukunft lernt....

Diese Denke "wo wir herkommen" und "alles nicht so schlimm" führt ganz schnell in die Zweite Liga. Ich wünsche mir ja schon lange, dass Mainz oder Freiburg sich mal überlegen, wo sie eigentlich herkommen und dahin wieder verschwinden, aber das machen die einfach nicht
#
Schönesge schrieb:

Aus meiner Sicht ist es die Aufgabe des Trainers eine dauerhafte Umgebung zu schaffen, so dass gute bis sehr gute Leistungen im kollektiv dauerhaft möglich sind.

Wenn es dann nicht läuft immer damit zu kommen, dass angeblich bestimmte (Einzel-)Persönlichkeiten fehlen würden, um Einbrüche egal welcher Größe erklären zu können, ist aus meiner Sicht mehr Ausrede als Erklärung. Vor allem dann, wenn das Gegenteil über einen längeren Zeitraum ohne diese Persönlichkeiten möglich war bzw bewiesen wurde. Dieser Beweis wurde zumindest erbracht, dass es mit anderen Spielern tatsächlich anders gelaufen wäre, ist hingegen reine Spekulation oder evtl auch Wunschdenken. Denn Fußball ist Mannschaftssport, hier zählt das funktionierende Kollektiv.

Und wir werden uns daran gewöhnen müssen, Eintracht Frankfurt wird niemals eine perfekte Mannschaft haben, die keine Ausreden mehr zulässt. Zum Trost: geht allen anderen auch so.

Für dich wurde der Beweis erbracht, für mich wurden einfach nur langfristige Probleme kaschiert die dich eben irgendwann einholen.
#
Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Aus meiner Sicht ist es die Aufgabe des Trainers eine dauerhafte Umgebung zu schaffen, so dass gute bis sehr gute Leistungen im kollektiv dauerhaft möglich sind.

Wenn es dann nicht läuft immer damit zu kommen, dass angeblich bestimmte (Einzel-)Persönlichkeiten fehlen würden, um Einbrüche egal welcher Größe erklären zu können, ist aus meiner Sicht mehr Ausrede als Erklärung. Vor allem dann, wenn das Gegenteil über einen längeren Zeitraum ohne diese Persönlichkeiten möglich war bzw bewiesen wurde. Dieser Beweis wurde zumindest erbracht, dass es mit anderen Spielern tatsächlich anders gelaufen wäre, ist hingegen reine Spekulation oder evtl auch Wunschdenken. Denn Fußball ist Mannschaftssport, hier zählt das funktionierende Kollektiv.

Und wir werden uns daran gewöhnen müssen, Eintracht Frankfurt wird niemals eine perfekte Mannschaft haben, die keine Ausreden mehr zulässt. Zum Trost: geht allen anderen auch so.

Für dich wurde der Beweis erbracht, für mich wurden einfach nur langfristige Probleme kaschiert die dich eben irgendwann einholen.


Bleibt ebenfalls reine Spekulation, dass Probleme "kaschiert" worden sind. Immerhin war man in der Lage trotz dieser angeblich "tiefgreifenden" und gleichzeitig nicht bewiesenen Probleme länger oben mit zu spielen. Die Dynamik hat auf jeden Fall eine längere Zeit lang sehr gut funktioniert. Und die Statistiken aus dieser Zeit geben nicht her, dass wir große Probleme hatten, auch nicht in der Abwehr.

Aber gut, tolle Spekulationen kann ich auch:

Ein anderer Trainer hätte aus dieser Mannschaft sehr viel mehr heraus geholt und eine positive Eigendynamik wesentlich länger  am Leben erhalten. Kloppomäßigige 7 Jahre lang, mit dem Gewinn von 4 Meisterschaften und 3 Pokalen
#
Schönesge schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Wie gesagt auch wenn du mir nicht zustimmen willst:

Ein nicht ins System passender Alario, ein Knauff in Formschwankungen, ein Alidou der auch in der 2. Liga noch immer wieder Probleme hatte und gewisse Defensivschwächen etc das mag auf dem Papier eine starke Bank sein.

Aber ich finde die Rückrunde zeigt eben dass sie es doch nicht ist.

Dazu kommt und dabei bleibe ich der fehlende erfahrene IV im besten Fußballeralter und die Mittelfeldzentrale mit einem Leadertypen.

Nur Glasner in die Verantwortung zu ziehen wäre fatal.

Tür Analyse der Saison müssen genau diese Themen angesprochen werden und da kann man Krösche einfach nicht rausnehmen


Es mag ja sein, dass der ein oder andere Spieler mit bestimmten Eigenschaften on top schön gewesen wäre. Wir sind aber eben Eintracht Frankfurt. Und eine Erklärung für diesen historischen Einbruch leistet das Fehlen von bestimmten Eigenschaften nicht. Vor allem dann nicht, wenn man in der Hinrunde bewiesen hat, dass es auch ohne solche Spieler mehr als gut geklappt hat.

Unser Problem war in der letzten Saison nicht das Fehlen eines Stürmers (habe das Geschrei nach Alario immer noch in den Ohren). Und diesmal stürzt nicht alles ein, weil Hinti fehlt.

Nein, Grund ist vor allem, dass die Mannschaft als Ganzes nicht mehr performt, dass fast keiner mehr abruft, was er kann. Das Kollekiv passt nicht, und das war auch letzte Saison in der Liga unser Problem. Und mit Mannschaft meine ich auch die Bank, Knauff, Alidou (wo ist die Weiterentwicklung?), Alario etc.

Das ist "vor allem" ein Trainerthema. Magst du anders sehen. Ist ok.

Ich finde einfach man lässt sich von der Hinrunde zu sehr blenden und hat es verpasst gewisse Probleme anzugehen und das ist eben nicht nur Trainerthema.

Und doch der Einbruch ist auch mit dem Fehlen gewisser Eigenschaften zu erklären.


#
Aus meiner Sicht ist es die Aufgabe des Trainers eine dauerhafte Umgebung zu schaffen, so dass gute bis sehr gute Leistungen im kollektiv dauerhaft möglich sind.

Wenn es dann nicht läuft immer damit zu kommen, dass angeblich bestimmte (Einzel-)Persönlichkeiten fehlen würden, um Einbrüche egal welcher Größe erklären zu können, ist aus meiner Sicht mehr Ausrede als Erklärung. Vor allem dann, wenn das Gegenteil über einen längeren Zeitraum ohne diese Persönlichkeiten möglich war bzw bewiesen wurde. Dieser Beweis wurde zumindest erbracht, dass es mit anderen Spielern tatsächlich anders gelaufen wäre, ist hingegen reine Spekulation oder evtl auch Wunschdenken. Denn Fußball ist Mannschaftssport, hier zählt das funktionierende Kollektiv.

Und wir werden uns daran gewöhnen müssen, Eintracht Frankfurt wird niemals eine perfekte Mannschaft haben, die keine Ausreden mehr zulässt. Zum Trost: geht allen anderen auch so.
#
Wie gesagt auch wenn du mir nicht zustimmen willst:

Ein nicht ins System passender Alario, ein Knauff in Formschwankungen, ein Alidou der auch in der 2. Liga noch immer wieder Probleme hatte und gewisse Defensivschwächen etc das mag auf dem Papier eine starke Bank sein.

Aber ich finde die Rückrunde zeigt eben dass sie es doch nicht ist.

Dazu kommt und dabei bleibe ich der fehlende erfahrene IV im besten Fußballeralter und die Mittelfeldzentrale mit einem Leadertypen.

Nur Glasner in die Verantwortung zu ziehen wäre fatal.

Tür Analyse der Saison müssen genau diese Themen angesprochen werden und da kann man Krösche einfach nicht rausnehmen
#
Punkasaurus schrieb:

Wie gesagt auch wenn du mir nicht zustimmen willst:

Ein nicht ins System passender Alario, ein Knauff in Formschwankungen, ein Alidou der auch in der 2. Liga noch immer wieder Probleme hatte und gewisse Defensivschwächen etc das mag auf dem Papier eine starke Bank sein.

Aber ich finde die Rückrunde zeigt eben dass sie es doch nicht ist.

Dazu kommt und dabei bleibe ich der fehlende erfahrene IV im besten Fußballeralter und die Mittelfeldzentrale mit einem Leadertypen.

Nur Glasner in die Verantwortung zu ziehen wäre fatal.

Tür Analyse der Saison müssen genau diese Themen angesprochen werden und da kann man Krösche einfach nicht rausnehmen


Es mag ja sein, dass der ein oder andere Spieler mit bestimmten Eigenschaften on top schön gewesen wäre. Wir sind aber eben Eintracht Frankfurt. Und eine Erklärung für diesen historischen Einbruch leistet das Fehlen von bestimmten Eigenschaften nicht. Vor allem dann nicht, wenn man in der Hinrunde bewiesen hat, dass es auch ohne solche Spieler mehr als gut geklappt hat.

Unser Problem war in der letzten Saison nicht das Fehlen eines Stürmers (habe das Geschrei nach Alario immer noch in den Ohren). Und diesmal stürzt nicht alles ein, weil Hinti fehlt.

Nein, Grund ist vor allem, dass die Mannschaft als Ganzes nicht mehr performt, dass fast keiner mehr abruft, was er kann. Das Kollekiv passt nicht, und das war auch letzte Saison in der Liga unser Problem. Und mit Mannschaft meine ich auch die Bank, Knauff, Alidou (wo ist die Weiterentwicklung?), Alario etc.

Das ist "vor allem" ein Trainerthema. Magst du anders sehen. Ist ok.
#
Schönesge schrieb:

Nein, es muss die Aufgabe des Trainers sein, diese überragenden Leistungen aus einer Mannschaft so oft es geht heraus zu kitzeln.

Das geht aber nur zu einem gewissen Punkt, ansonsten brennst du irgendwann Spieler mental aus (Mannschaften unter Klopp können da ein Lied von singen).

Und ich bleibe dabei: die Mannschaft ist unausgewogen.

Es fehlt ein Abwehrchef im besten Fussballalter, ein defensivstarker Leadertyp im zentralen Mittelfeld und im Angriff Ersatz für unsere Spielweise die eben auf schnelles Spiel ausgelegt ist wofür Alario nicht der Typ ist.

Ob ein Kader unausgewogen ist zeigt.sich immer erst wenn du ein Formtief hast.

Deswegen bleibe ich dabei: im Wintertransferfesnter hat man es verpasst ein paar Kaderprobleme anzugehen.

Wohl auch weil man das Gefühl hatte Mannschaft und Trainer schaffen es diese auszugleichen.

Und deshalb haben Glasner, Krösche und auch dir Mannschaft Anteil an diesem Absturz.
#
Es gab aus meiner Sicht kaum eine bessere Bank bei der Eintracht als in dieser Saison (Alario, Borré, Alidou, Knauff, nach derWM kamen noch Max, Buta und Paxton dazu). Dass aber gleichzeitig bei der Eintracht die Bank kollektiv kaum was bringt, ist mE gerade ein Teil des Problems. Und da sehe ich komplett den Trainer in der Pflicht.

Klopp, den du als Beispiel heranziehst, beweist doch gerade das Gegenteil. Es stimmt, nach 7 Jahren scheint bei ihm die Show vorbei zu sein. Bis dahin machte er aber Zweitligamannschaften zu Bundesligamannschaften, machte mittelmäßige Bundesligamannschaften zu mehrfachen Meistern und Doublesiegern, und bringt zurückgefallene Spitzenmannschaften wieder zurück an die Spitze.

Und das hätte nie geklappt, wenn seine Mannschaften nach der Hinrunde wieder eingebrochen wären. Nein, sie haben mehrere Jahre am Stück am Limit und darüber hinaus gespielt.  

#
Schwaelmer_86 schrieb:

Was soll Krösche denn da jetzt tun ?

Die Mannschaft hat mit Glasner Ende 2022 grandios performt, wie Schönesge es sehr gut formuliert hat.

Und in 2023 ist der Kader plötzlich schlecht oder unausgewogen?

Sorry, aber hier steht wohl der Trainer in der Verantwortung, nicht der Sportvorstand.

Es ist ja nicht so, dass Krösche im Winter unser Tafelsilber veräußert und das Trainingslager in den Riederwals gelegt hat.

Der Kader war auch schon 2022 unausgewogen, da haben es nur die überragenden Leistungen überspielt.

Man hat dadurch aber Baustellen offen gelassen.

Das alte Sprichwort: die größten Fehler macht man im Erfolg
#
Punkasaurus schrieb:




Der Kader war auch schon 2022 unausgewogen, da haben es nur die überragenden Leistungen überspielt.



Nein, es muss die Aufgabe des Trainers sein, diese überragenden Leistungen aus einer Mannschaft so oft es geht heraus zu kitzeln.

Genau das ist der Job. Geht jemand nach Leverkusen, nach Dortmund, nach Leipzig oder zu den Bayern um mittelmäßige Leistungen aus den Mannschaften zu kitzeln?

Wäre das in Frankfurt geschafft worden, würde niemand über eine unausgewogene Mannschaft sprechen. Die Mannschaft ist auch nicht unausgewogen, vielmehr kommt schon kaum noch jemand an seine Leistungsgrenzen. Und das seit Monaten.

Dass Krösche und Glasner ggf auch nicht die gleiche Sprache sprechen, kann natürlich sein und kann auch ein Teil des Problems sein. Da hast du evtl einen Punkt.