
Schönesge
5248
Adlerdenis schrieb:
Er war halt bislang im Verein nur Manager in Norwegen, und das vor über 10 Jahren.
So gern ich ihn hab, aber seine Vita qualifiziert ihn jetzt nicht unbedingt für den Posten.
Ist jetzt definitiv kein Pro Argument. Die Frage, die ich mir vor allem stelle, hat die Person richtig Lust drauf, also auf 24/7. Und hat er gute Menschenkenntnis, um Positionen bestmöglich zu besetzen und hat er die Fähigkeit mit diesen im Team zu arbeiten.
Soll mal schön der AR entscheiden, ob Fjörtoft hier überhaupt eine Überlegung wert ist.
Adlerdenis schrieb:
Kann man von außen kaum.
Er hat aber zuvor Paderborn von der dritten Liga bis in die Bundesliga gebracht, was man mit nem kleinen Provinzklub erstmal schaffen muss.
Und im Zweifel ziehe ich bei einem Sportchef die Ergebnisse ran, und die passen auch bei Dosentown.
Die Ergebnisse sind für mich dabei nicht unbedingt entscheidend.
Denn wir brauchen einen vernünftigen Vorstand, der weiß wie er den Club im allgemeinen weiter verbessert.
Der sportliche Bereich ist meiner Meinung nach schon gut abgedeckt.
(Ben Manga und Hütter + die ganzen Scouts und sonstige Co-Trainer)
Die würden das auch alleine hinbekommen, vernünftige Spieler zu finden.
Beim neuen Vorstand wären für mich folgende Punkte wichtig.
- vernünftige Öffentlichkeitsarbeit
- keine Investoren oder sonstige Spinnerein anfangen.
- keine unangebrachten Finanzausgaben starten (übertriebene Gehälter usw.)
- in Krisensituationen die Ruhe behalten
- Druck von allen Beteiligten nehmen, wenn es mal nicht laufen sollte.
- vernüftiges Zukunftskonzept
- Endlich wieder eine U23 installieren
- weitere Verbesserungen im Jugendkonzept
- Eintracht weiter modern erscheinen lassen. Keine Angst vor neuen Wegen haben oder mal eigene
Ideen mitbringen.
- starke eigene Meinung vertreten oder sich nicht vor unangenehmen Entscheidungen drücken.
- guter Verhandlungsführer, clevere Marktstrategien
Das fände ich viel wichtiger, wie sich nur im sportlichen Bereich auszukennen.
Bobic hat(te) ja wohl 3 Assistenten.
Wenn der neue wirklich weniger Ahnung vom sportlichen Bereich haben würde, könnten wir uns locker
noch 1-2 Assistenten leisten, die Ihn Ben Manga und Hütter unterstützen, wobei ich nicht glaube,
das das nötig ist.
Aber alleine dadurch das Hübner uns verlässt, ist ein Platz frei, den ein Assistent einnehmen könnte.
Bobic kann seinen Stuhl ruhig räumen, wir finden mit dem neuen starken Mann wie schon so oft
eine gute Ausrichtung für die Zukunft.
Durch den neuen Campus, wird das arbeiten dazu noch leichter und es gibt noch mehr Platz.
Ich freue mich auf unsere Zukunft mit der Eintracht und jeden der Bock darauf hat !
Da sind natürlich Punkte dabei, die auch aus meiner Sicht wichtig sind.
Aus meiner Sicht macht einen sehr guten Manager vor allem Folgendes aus: Er hat den Blick für die "Besten", mit denen er diverse Positionen besetzt, also im Grunde das Gegenteil von Bruchhagen. Ein echter Teamplayer eben. Bobic hat dafür sehr hohe Qualität bewiesen, wie man ua an der Personalie Ben Manga sehen kann. Um es abzukürzen: Er braucht den Blick fürs Wesentliche.
Aus meiner Sicht macht einen sehr guten Manager vor allem Folgendes aus: Er hat den Blick für die "Besten", mit denen er diverse Positionen besetzt, also im Grunde das Gegenteil von Bruchhagen. Ein echter Teamplayer eben. Bobic hat dafür sehr hohe Qualität bewiesen, wie man ua an der Personalie Ben Manga sehen kann. Um es abzukürzen: Er braucht den Blick fürs Wesentliche.
rossi1972 schrieb:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-sportvorstand-bobic-vor-blitz-abschied---und-der-ideale-nachfolger,eintracht-sportvorstand-100.html
Das klingt doch ganz interessant.. 😉
Schwer zu beurteilen ob Fjörtoft einer sein könnte. Sehr clever ist er auf jeden Fall. Ganz unerfahren scheint er auch nicht zu sein. Gibt es Gründe, warum er hier noch nicht in Betracht gezogen worden ist?
Er war halt bislang im Verein nur Manager in Norwegen, und das vor über 10 Jahren.
So gern ich ihn hab, aber seine Vita qualifiziert ihn jetzt nicht unbedingt für den Posten.
So gern ich ihn hab, aber seine Vita qualifiziert ihn jetzt nicht unbedingt für den Posten.
Hinti wohl wegen muskulärer Probleme nicht mit nach Schottland.
Schönesge schrieb:
Wo steht denn eigentlich, dass Ablösesummen in diesem Bereich nicht üblich sind? Wenn ein Vorstan
Ich hatte gestern danach gefragt. Außer Krösche (von Paderborn zu Leipsch) habe ich diesbezüglich nichts gefunden. Vermutlich weil das bisher bei Vorständen bisher nicht der Fall war.
Kann mich erinnern, dass Horst Heldt in Hanoi nicht die Freigabe bekam vorab zu wechseln, er musste seinen Vertrag erfüllen
PhillySGE schrieb:Schönesge schrieb:
Wo steht denn eigentlich, dass Ablösesummen in diesem Bereich nicht üblich sind? Wenn ein Vorstan
Ich hatte gestern danach gefragt. Außer Krösche (von Paderborn zu Leipsch) habe ich diesbezüglich nichts gefunden. Vermutlich weil das bisher bei Vorständen bisher nicht der Fall war.
Kann mich erinnern, dass Horst Heldt in Hanoi nicht die Freigabe bekam vorab zu wechseln, er musste seinen Vertrag erfüllen
Vollkommen richtig, diese Art von Wechsel kommen nicht so oft vor. Im BMW Fall konnte man sich wohl auch nicht auf eine Ablöse einigen, gabs wohl 1 Jahr Berufsverbot für den Wechselwilligen.
Ich glaube der Mainzboss ist damals frei zu Schalke. Aber normal ist das nicht.
Schönesge schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Und klar, auf einmal wird dieser nun doch emotional und wünscht sich angeblich Dankbarkeit.
Wo hast du das denn her?
Deswegen ja auch "angeblich". Steht in Fußball.News.
Und sollte es stimmen, wie mehrere Medien berichten, dass er tatsächlich bereits für die Hertha seinen Abgang verhandelt, wäre das aus seiner Position heraus gar nicht so abwegig, so zu argumentieren. Ein Versuch ist es ja schließlich wert.
Schönesge schrieb:
Und klar, auf einmal wird dieser nun doch emotional und wünscht sich angeblich Dankbarkeit.
Wo hast du das denn her?
Danke.
Schönesge schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Und klar, auf einmal wird dieser nun doch emotional und wünscht sich angeblich Dankbarkeit.
Wo hast du das denn her?
Deswegen ja auch "angeblich". Steht in Fußball.News.
Und sollte es stimmen, wie mehrere Medien berichten, dass er tatsächlich bereits für die Hertha seinen Abgang verhandelt, wäre das aus seiner Position heraus gar nicht so abwegig, so zu argumentieren. Ein Versuch ist es ja schließlich wert.
Gelöschter Benutzer
cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich gebe aber auch zu, ich würde nicht auf die angeblichen 5 Millionen pochen (obwohl ich die fair fände),
sondern wäre auch mit 2-3 Millionen zufrieden.
Da bin aber ganz entschieden anderer Meinung...solch ein Verhalten auch noch mit einer niedrigen Ablösesumme zu belohnen, da müßte der AR ja vollkommen bescheuert sein, was er gottseidank nicht ist.
Wer ihn haben will, kann ihn haben, aber nur zu den finanziellen Bedingungen, die der Verein maßgeblich festlegt.
Und wenn das einem zuviel ist, soll er sich zum Teufel scheren, dann bleibt er eben bis Vertragsende oder er tritt selbst von seinem Posten zurück.
Wir sind keine Teppichhändler und nicht auf einem orientalischen Basar....löhnen oder A....lecken.....Bingo.....
Kann ich zwar verstehen, aber wie schon angemerkt wurde, ist es in diesem Bereich noch nicht so üblich mit den Entschädigungszahlungen.
Wäre Bobic ein Spieler, würden viele wohl 50 Millionen fordern.
Ich sehe 2-3 Millionen nicht als Ablösesumme, sondern eher als Entschädigungszahlung für den Vertragsbruch.
Wir holen dann hoffentlich jemanden ohne Vertrag oder ablösefrei.
cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich gebe aber auch zu, ich würde nicht auf die angeblichen 5 Millionen pochen (obwohl ich die fair fände),
sondern wäre auch mit 2-3 Millionen zufrieden.
Da bin aber ganz entschieden anderer Meinung...solch ein Verhalten auch noch mit einer niedrigen Ablösesumme zu belohnen, da müßte der AR ja vollkommen bescheuert sein, was er gottseidank nicht ist.
Wer ihn haben will, kann ihn haben, aber nur zu den finanziellen Bedingungen, die der Verein maßgeblich festlegt.
Und wenn das einem zuviel ist, soll er sich zum Teufel scheren, dann bleibt er eben bis Vertragsende oder er tritt selbst von seinem Posten zurück.
Wir sind keine Teppichhändler und nicht auf einem orientalischen Basar....löhnen oder A....lecken.....Bingo.....
Kann ich zwar verstehen, aber wie schon angemerkt wurde, ist es in diesem Bereich noch nicht so üblich mit den Entschädigungszahlungen.
Wäre Bobic ein Spieler, würden viele wohl 50 Millionen fordern.
Ich sehe 2-3 Millionen nicht als Ablösesumme, sondern eher als Entschädigungszahlung für den Vertragsbruch.
Wir holen dann hoffentlich jemanden ohne Vertrag oder ablösefrei.
Der Schaden durch dieses Theater, hat Eintracht viel mehr Geld gekostet und das muss der Vertragsbrecher bezahlen.
Wo steht denn eigentlich, dass Ablösesummen in diesem Bereich nicht üblich sind? Wenn ein Vorstand trotz laufender Vertragslaufzeit zur Konkurrenz möchte, kostet das selbstverständlich regelmäßig Kohle und bedarf gewiss einiger vertraglichen Regelungen.
Ich finde auch, man sollte das Ganze sehr nüchtern betrachten. Die Eintracht und der Fredi haben wohl von Beginn an ein sehr nüchternes und professionelles Verhältnis gehabt, was aus meiner Sicht für beide Seiten sehr gut funktioniert hat. Beide haben extrem von einander profitieren dürfen. Ist nun Dankbarkeit angebracht? Auf jeden Fall, aber genau so viel, dass beide Seiten sich nichts mehr "schulden".
Und nun gibt es da einen Vertrag, der läuft blöderweise noch mehr als zwei Jahre. Ich gehe fest davon aus, dass dieser freiwillig unterschrieben worden ist. Der eine möchte raus, möchte zur direkten Konkurrenz. Und klar, auf einmal wird dieser nun doch emotional und wünscht sich angeblich Dankbarkeit. Nene, lass mal nüchtern bleiben.
Ich finde auch, man sollte das Ganze sehr nüchtern betrachten. Die Eintracht und der Fredi haben wohl von Beginn an ein sehr nüchternes und professionelles Verhältnis gehabt, was aus meiner Sicht für beide Seiten sehr gut funktioniert hat. Beide haben extrem von einander profitieren dürfen. Ist nun Dankbarkeit angebracht? Auf jeden Fall, aber genau so viel, dass beide Seiten sich nichts mehr "schulden".
Und nun gibt es da einen Vertrag, der läuft blöderweise noch mehr als zwei Jahre. Ich gehe fest davon aus, dass dieser freiwillig unterschrieben worden ist. Der eine möchte raus, möchte zur direkten Konkurrenz. Und klar, auf einmal wird dieser nun doch emotional und wünscht sich angeblich Dankbarkeit. Nene, lass mal nüchtern bleiben.
Schönesge schrieb:
Und klar, auf einmal wird dieser nun doch emotional und wünscht sich angeblich Dankbarkeit.
Wo hast du das denn her?
Schönesge schrieb:
Wo steht denn eigentlich, dass Ablösesummen in diesem Bereich nicht üblich sind? Wenn ein Vorstan
Ich hatte gestern danach gefragt. Außer Krösche (von Paderborn zu Leipsch) habe ich diesbezüglich nichts gefunden. Vermutlich weil das bisher bei Vorständen bisher nicht der Fall war.
Kann mich erinnern, dass Horst Heldt in Hanoi nicht die Freigabe bekam vorab zu wechseln, er musste seinen Vertrag erfüllen
Schönesge schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Bobic verhandelt in eigener Sache. Er möchte aus seinem Vertrag raus und handelt mit der Eintracht die Konditionen aus. Ein ganz normaler Vorgang.
Wenn, dann ist die Position von Hertha BSC zu hinterfragen, die bei den Verhandlungen um ihren künftigen sportlichen Leiter eigentlich mit am Tisch sitzen müssten.
Er ist kein normaler Arbeitnehmer. Das ist kein normaler Vorgang. Den Interessenskonflikt unterschlägst du einfach.
Der "Interessenskonflikt" ist in solchen Situationen immer da und alltäglicher Usus bei solchen "Scheidungen".
WuerzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Bobic verhandelt in eigener Sache. Er möchte aus seinem Vertrag raus und handelt mit der Eintracht die Konditionen aus. Ein ganz normaler Vorgang.
Wenn, dann ist die Position von Hertha BSC zu hinterfragen, die bei den Verhandlungen um ihren künftigen sportlichen Leiter eigentlich mit am Tisch sitzen müssten.
Er ist kein normaler Arbeitnehmer. Das ist kein normaler Vorgang. Den Interessenskonflikt unterschlägst du einfach.
Der "Interessenskonflikt" ist in solchen Situationen immer da und alltäglicher Usus bei solchen "Scheidungen".
Warum die Rolle von der Hertha hinterfragen? Wer hat denn diese Option, dass er selbst handeln darf, in dem Beschluss mit aufnehmen lassen?
Für mich scheint es eher so zu sein, dass Bobic hier quasi schon für die Hertha auftritt und sich beweisen möchte.
Und dass ein Vorstand seine Ablöse für das Konkurrenzunternehmen selbst verhandelt, kommt genau wo regelmäßig vor?
Schönesge schrieb:
[Und dass ein Vorstand seine Ablöse für das Konkurrenzunternehmen selbst verhandelt, kommt genau wo regelmäßig vor?
Dass würde mich allerdings auch mal interessieren.
Gelöschter Benutzer
Nein,Vertrag ist Vertrag!
Bobic verhandelt in eigener Sache. Er möchte aus seinem Vertrag raus und handelt mit der Eintracht die Konditionen aus. Ein ganz normaler Vorgang.
Wenn, dann ist die Position von Hertha BSC zu hinterfragen, die bei den Verhandlungen um ihren künftigen sportlichen Leiter eigentlich mit am Tisch sitzen müssten.
Wenn, dann ist die Position von Hertha BSC zu hinterfragen, die bei den Verhandlungen um ihren künftigen sportlichen Leiter eigentlich mit am Tisch sitzen müssten.
WuerzburgerAdler schrieb:
Bobic verhandelt in eigener Sache. Er möchte aus seinem Vertrag raus und handelt mit der Eintracht die Konditionen aus. Ein ganz normaler Vorgang.
Wenn, dann ist die Position von Hertha BSC zu hinterfragen, die bei den Verhandlungen um ihren künftigen sportlichen Leiter eigentlich mit am Tisch sitzen müssten.
Er ist kein normaler Arbeitnehmer. Das ist kein normaler Vorgang. Den Interessenskonflikt unterschlägst du einfach.
Schönesge schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Bobic verhandelt in eigener Sache. Er möchte aus seinem Vertrag raus und handelt mit der Eintracht die Konditionen aus. Ein ganz normaler Vorgang.
Wenn, dann ist die Position von Hertha BSC zu hinterfragen, die bei den Verhandlungen um ihren künftigen sportlichen Leiter eigentlich mit am Tisch sitzen müssten.
Er ist kein normaler Arbeitnehmer. Das ist kein normaler Vorgang. Den Interessenskonflikt unterschlägst du einfach.
Der "Interessenskonflikt" ist in solchen Situationen immer da und alltäglicher Usus bei solchen "Scheidungen".
Fredi soll die Verhandlungen über seine Ablöse selber führen? Ansprechpartner ist natürlich Holzer. Aber rein theoretisch sitzt doch Fredi selbst mit im Boot und müsste als SV der EFAG Interesse daran haben, eine möglichst hohe Ablöse für sich zu erzielen.
Auf der anderen Seite handelt er für sich und seinen möglicherweise künftigen Arbeitgeber und will natürlich eine möglichst niedrige Ablöse erzielen.
Bin ich doof oder ist das irgendwie seltsam?
Auf der anderen Seite handelt er für sich und seinen möglicherweise künftigen Arbeitgeber und will natürlich eine möglichst niedrige Ablöse erzielen.
Bin ich doof oder ist das irgendwie seltsam?
Basaltkopp schrieb:
Fredi soll die Verhandlungen über seine Ablöse selber führen? Ansprechpartner ist natürlich Holzer. Aber rein theoretisch sitzt doch Fredi selbst mit im Boot und müsste als SV der EFAG Interesse daran haben, eine möglichst hohe Ablöse für sich zu erzielen.
Auf der anderen Seite handelt er für sich und seinen möglicherweise künftigen Arbeitgeber und will natürlich eine möglichst niedrige Ablöse erzielen.
Bin ich doof oder ist das irgendwie seltsam?
Das zeigt doch im Grunde den Interessenskonflikt par exellence.
Von einem Vorstand der Eintracht erwarte ich natürlich, dass er eine möglichst hohe Ablöse rausholt
Bitte direkt Super Liga machen und aus der Bundesliga verschwinden. Das ist unerträglich, was die schon wieder planen.
Haben da eigentlich die Vereine, die ja Bestandteil der DFL sind sowie die DFL nicht ein Wörtchen mitzureden. Gibt es keine Möglichkeit, dass sich die große Mehrheit der Vereine gegen sowas mal wehrt? In sind ja noch 3 Jahre, ich hoffe, dass es bis dahin den großen Knall gibt und eine Trennung forciert wird.
Haben da eigentlich die Vereine, die ja Bestandteil der DFL sind sowie die DFL nicht ein Wörtchen mitzureden. Gibt es keine Möglichkeit, dass sich die große Mehrheit der Vereine gegen sowas mal wehrt? In sind ja noch 3 Jahre, ich hoffe, dass es bis dahin den großen Knall gibt und eine Trennung forciert wird.
Schönesge schrieb:
Bitte direkt Super Liga machen und aus der Bundesliga verschwinden. Das ist unerträglich, was die schon wieder planen.
Haben da eigentlich die Vereine, die ja Bestandteil der DFL sind sowie die DFL nicht ein Wörtchen mitzureden. Gibt es keine Möglichkeit, dass sich die große Mehrheit der Vereine gegen sowas mal wehrt? In sind ja noch 3 Jahre, ich hoffe, dass es bis dahin den großen Knall gibt und eine Trennung forciert wird.
Es sind natürlich noch 2 Jahre.
Man macht jetzt entweder das mit, was die paar wenigen "Großen" wollen, die hier nun offenkundig aus beiden "Welten" die Einnahmen generieren wollen (Liga und Europa). Das was da kommen soll, ist für die natürlich noch besser, da kein Risiko mehr, Geld kommt ohne Leistung. Vollkommene verarsche.
Oder man stellt ein Konkurrenz Produkt auf, dh nationale Ligrn ohne die Bayern, Dortmund und Leipzig, wenn die da mitmachen wollen. Dann müssen alle Seiten auf Einnahmen verzichten, in der neuen nationalen Liga könnte dann wieder wesentlich mehr auf das geschaut werden, was Fans wollen. Und man macht dann auch gerne wieder europäische faire Wettbewerbe dieser nationalen Ligen. Und dann schauen wir mal, welches "Produkt" nachhaltig überlebt.
Schönesge schrieb:Schönesge schrieb:
Bitte direkt Super Liga machen und aus der Bundesliga verschwinden. Das ist unerträglich, was die schon wieder planen.
Haben da eigentlich die Vereine, die ja Bestandteil der DFL sind sowie die DFL nicht ein Wörtchen mitzureden. Gibt es keine Möglichkeit, dass sich die große Mehrheit der Vereine gegen sowas mal wehrt? In sind ja noch 3 Jahre, ich hoffe, dass es bis dahin den großen Knall gibt und eine Trennung forciert wird.
Es sind natürlich noch 2 Jahre.
Man macht jetzt entweder das mit, was die paar wenigen "Großen" wollen, die hier nun offenkundig aus beiden "Welten" die Einnahmen generieren wollen (Liga und Europa). Das was da kommen soll, ist für die natürlich noch besser, da kein Risiko mehr, Geld kommt ohne Leistung. Vollkommene verarsche.
Oder man stellt ein Konkurrenz Produkt auf, dh nationale Ligrn ohne die Bayern, Dortmund und Leipzig, wenn die da mitmachen wollen. Dann müssen alle Seiten auf Einnahmen verzichten, in der neuen nationalen Liga könnte dann wieder wesentlich mehr auf das geschaut werden, was Fans wollen. Und man macht dann auch gerne wieder europäische faire Wettbewerbe dieser nationalen Ligen. Und dann schauen wir mal, welches "Produkt" nachhaltig überlebt.
Es ist ja geradezu himmelschreiend offensichtlich, dass das ein Modell ist, welches dem jetzt schon völlig kranken System noch einmal die Krone aufsetzt. Man macht sich nicht einmal mehr die Mühe, es zumindest theoretisch so wie offenen, fairen Wettkampf aussehen zu lassen. Nicht mehr nur indirekt, sondern auch faktisch zementierte Startplätze, ein Modus ohne sportlichen Reiz, komplette Minimierung des Faktors Zufall, eine (nahezu) geschlossene Gesellschaft, dazu erneute Aufblähung aus Gier auf noch mehr Vermarktung und Werbefläche. Kurzum ein Wahnsinn, wenn man das sieht, der auch nem allerallerletzten eigentlich die Augen öffnen sollte.
Andererseits ist es fast schon „erfreulich“, dass man so ungeniert ehrlich seine Richtung offenlegt. Es ist der letzte Schritt vor der Superleague. Besser wäre in der Tat gewesen, wenn man diese gleich ohne diesen Zwischenschritt einführt.
Spannend wird, wie sich die Fans dazu aufteilen, wieviele werden „fressen“, wieviele wenden sich ab bzw. drängen auf Alternativen. Das Ganze spitzt sich langfristig wohl wirklich darauf zu, dass es eine Franchise-Liga nach amerik. Vorbild gibt, wo sich die Klubs einkaufen und endgültig von den Resten von Vereinsstrukturen frei machen. Die Verbände mit ihren quasi traditionell höchst zweifelhaften Protagonisten kommen derzeit den Brachnenführern maximal entgegen, um sie in ihrem Zirkus zu behalten. Heraus kommt dann sowas wie diese neue CL.
Wird dann interessant sein zu sehen, ob die endgültige Spaltung gelingen kann; dass sich die Franchise-Liga im übernächsten Step endgültig von nationalen Ligen (mit eventuell auch eigenen internationalen Wettbewerben) abspaltet. Ich hoffe genau darauf inständig und glaube / hoffe, dass ein ordentlicher Teil der Zuschauer beim, ja ich nenns Mal Fussball auf Vereinsstruktur bleibt, auch wenn dort vlt. weniger Superstars mitkicken.
Werden jedenfalls interessante Jahre. Könnte mir vorstellen, dass das ganze System in den kommenden 10 Jahren vor grundlegenden Umwälzungen steht, und das wäre sogar absolut fällig.
Bitte direkt Super Liga machen und aus der Bundesliga verschwinden. Das ist unerträglich, was die schon wieder planen.
Haben da eigentlich die Vereine, die ja Bestandteil der DFL sind sowie die DFL nicht ein Wörtchen mitzureden. Gibt es keine Möglichkeit, dass sich die große Mehrheit der Vereine gegen sowas mal wehrt? In sind ja noch 3 Jahre, ich hoffe, dass es bis dahin den großen Knall gibt und eine Trennung forciert wird.
Haben da eigentlich die Vereine, die ja Bestandteil der DFL sind sowie die DFL nicht ein Wörtchen mitzureden. Gibt es keine Möglichkeit, dass sich die große Mehrheit der Vereine gegen sowas mal wehrt? In sind ja noch 3 Jahre, ich hoffe, dass es bis dahin den großen Knall gibt und eine Trennung forciert wird.
Schönesge schrieb:
Bitte direkt Super Liga machen und aus der Bundesliga verschwinden. Das ist unerträglich, was die schon wieder planen.
Haben da eigentlich die Vereine, die ja Bestandteil der DFL sind sowie die DFL nicht ein Wörtchen mitzureden. Gibt es keine Möglichkeit, dass sich die große Mehrheit der Vereine gegen sowas mal wehrt? In sind ja noch 3 Jahre, ich hoffe, dass es bis dahin den großen Knall gibt und eine Trennung forciert wird.
Es sind natürlich noch 2 Jahre.
Man macht jetzt entweder das mit, was die paar wenigen "Großen" wollen, die hier nun offenkundig aus beiden "Welten" die Einnahmen generieren wollen (Liga und Europa). Das was da kommen soll, ist für die natürlich noch besser, da kein Risiko mehr, Geld kommt ohne Leistung. Vollkommene verarsche.
Oder man stellt ein Konkurrenz Produkt auf, dh nationale Ligrn ohne die Bayern, Dortmund und Leipzig, wenn die da mitmachen wollen. Dann müssen alle Seiten auf Einnahmen verzichten, in der neuen nationalen Liga könnte dann wieder wesentlich mehr auf das geschaut werden, was Fans wollen. Und man macht dann auch gerne wieder europäische faire Wettbewerbe dieser nationalen Ligen. Und dann schauen wir mal, welches "Produkt" nachhaltig überlebt.
Stimme ich zu.
Die Behauptung, dass wir keinen neuen Mann holen können, so lange Bobic hier noch unter Vertrag steht, halte ich auch für recht unsinnig.
Die Behauptung, dass wir keinen neuen Mann holen können, so lange Bobic hier noch unter Vertrag steht, halte ich auch für recht unsinnig.
Adlerdenis schrieb:
Stimme ich zu.
Die Behauptung, dass wir keinen neuen Mann holen können, so lange Bobic hier noch unter Vertrag steht, halte ich auch für recht unsinnig.
Und wenn man mal überlegt, wieviel Kohle die nun schon ausgegeben haben, und dass das Leute nicht zum Spaß gemacht haben, na dann liegt der Druck bestimmt nicht bei uns.
Wird komplett in seiner Bewertung außer Betracht gelassen.
Schönesge schrieb:Adlerdenis schrieb:
Stimme ich zu.
Die Behauptung, dass wir keinen neuen Mann holen können, so lange Bobic hier noch unter Vertrag steht, halte ich auch für recht unsinnig.
Und wenn man mal überlegt, wieviel Kohle die nun schon ausgegeben haben, und dass das Leute nicht zum Spaß gemacht haben, na dann liegt der Druck bestimmt nicht bei uns.
Wird komplett in seiner Bewertung außer Betracht gelassen.
Deswegen suchen sie ja jemanden, der was aus 2,5 Mios machen kann ...
Basaltkopp schrieb:
Wenn die da mal die Rechnung nicht ohne den Wirt machen. Wir müssen Bobic nicht abgeben. Wir können ihn auch weiter bezahlen und trotzdem einen neuen SV installieren.
Nur die Hertha hat Druck, meinetwegen auch Bobic. Wir haben alle Zeit der Welt. Die Berliner nicht.
Wenn die wirklich brennend an ihm interessiert wären und ihn unbedingt hier loseisen wollten, hätten die sich doch längst schon gemeldet, um die Modalitäten zu verhandeln.
Die wollen ja was von uns, nicht umgekehrt.
Vielleicht ist die ganze Chose doch nicht so stimmig, wie es anfangs aussah.
cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wenn die da mal die Rechnung nicht ohne den Wirt machen. Wir müssen Bobic nicht abgeben. Wir können ihn auch weiter bezahlen und trotzdem einen neuen SV installieren.
Nur die Hertha hat Druck, meinetwegen auch Bobic. Wir haben alle Zeit der Welt. Die Berliner nicht.
Wenn die wirklich brennend an ihm interessiert wären und ihn unbedingt hier loseisen wollten, hätten die sich doch längst schon gemeldet, um die Modalitäten zu verhandeln.
Die wollen ja was von uns, nicht umgekehrt.
Vielleicht ist die ganze Chose doch nicht so stimmig, wie es anfangs aussah.
Auf die Karte würde ich voll setzen, dass die den unbedingt haben wollen, die ganze Propaganda über Sky haben die nicht zum Spaß gemacht. Das Spielchen verlieren die am Ende.
Wenn die da mal die Rechnung nicht ohne den Wirt machen. Wir müssen Bobic nicht abgeben. Wir können ihn auch weiter bezahlen und trotzdem einen neuen SV installieren.
Nur die Hertha hat Druck, meinetwegen auch Bobic. Wir haben alle Zeit der Welt. Die Berliner nicht.
Nur die Hertha hat Druck, meinetwegen auch Bobic. Wir haben alle Zeit der Welt. Die Berliner nicht.
Basaltkopp schrieb:
Wenn die da mal die Rechnung nicht ohne den Wirt machen. Wir müssen Bobic nicht abgeben. Wir können ihn auch weiter bezahlen und trotzdem einen neuen SV installieren.
Nur die Hertha hat Druck, meinetwegen auch Bobic. Wir haben alle Zeit der Welt. Die Berliner nicht.
Wir können den Preis auch nach einem jeden Monat um eine Mio erhöhen
Die Hertha will ihn unbedingt, wir müssen gar nichts.
Ich bin auch eher verwundert, dass angeblich wir keine Zeit haben sollen, die sich im Abstiegskampf befindliche und von ungeduldigen Investoren, die extrem viel Kohle verballert haben, umgebende Hertha aber schon?
Wir sind doch super aufgestellt und Fredi hält uns auch nicht davon ab, einen neuen auf dieser Position zu installieren. Zur Not zahlt man Fredi halt noch eine Weile weiter.
Und Unruhe gibt es bei uns nicht, was soll auch Fredi mit der Mannschaft zu tun haben. Zudem ist doch sowieso klar, dass er gehen will und wir einen neuen haben werden. Was soll an dieser Situation fpr uns noch unklar sein?
Holzer macht das schon, ist schließlich Profi.
Und sollten diese Gerüchte stimmen, zeigt sich doch auch jetzt schon, für wen Fredi eigentlich arbeitet.
Wir sind doch super aufgestellt und Fredi hält uns auch nicht davon ab, einen neuen auf dieser Position zu installieren. Zur Not zahlt man Fredi halt noch eine Weile weiter.
Und Unruhe gibt es bei uns nicht, was soll auch Fredi mit der Mannschaft zu tun haben. Zudem ist doch sowieso klar, dass er gehen will und wir einen neuen haben werden. Was soll an dieser Situation fpr uns noch unklar sein?
Holzer macht das schon, ist schließlich Profi.
Und sollten diese Gerüchte stimmen, zeigt sich doch auch jetzt schon, für wen Fredi eigentlich arbeitet.
Schönesge schrieb:
Und sollten diese Gerüchte stimmen, zeigt sich doch auch jetzt schon, für wen Fredi eigentlich arbeitet.
Mir zeigt es auch noch was ganz anderes.
Bobic hat hier sicherlich seinen Anteil am großen Erfolg, aber wenn ein Sportvorstand versucht so aus einem gültigem vor nicht allzu langer Zeit selber langfristig !! verlängertem Vertrag (hat Ihn schließlich keiner gezwungen zu unterschreiben) rauszukommen, dann kann dieser Mann gar nicht so unersetzbar sein wie viele glauben. Denn das sollte eine Person in dieser Stellung schon wissen, was ein Vertrag bedeutet.
Ich bleibe dabei, sollte Bobic unbedingt wechseln wollen, darf er das gerne tun.
Nur muss er (und sein neuer Arbeitgeber) sich natürlich wie alle anderen auch an die Rahmenbedigungen halten.
Und hier ist die Sache ja glasklar !!
Trauriger finde ich es eher, das er entweder der Hertha falsche Versprechungen gemacht hat oder
(so von wegen bei der Eintracht ist die Vertragsauflösung kein Problem)
oder das er der mit Geld um sich schmeißenden Hertha nichtmal die paar Millionen Ablöse wert ist.
Das würde mir an Bobics Stelle aber sehr massiv zu denken geben !!
Bobic soll ruhig zur Hertha oder sonst einem Club gehen, er wird dort langfristig nie so viel Erfolg haben wir hier
und dort so ein Ansehen genießen können.
Da lege ich mich fest. Wie gesagt, vielleicht wurde er bei uns auch etwas überschätzt bzw. es wird dort niemals so ruhig arbeiten können. In vielen Clubs wird mittlerweile gerne an Stühlen gesägt
Der Nachfolger von Bobic wird sich jedenfalls sehr freuen, hier arbeiten zu dürfen.
Schönesge schrieb:
Wir sind doch super aufgestellt und Fredi hält uns auch nicht davon ab, einen neuen auf dieser Position zu installieren. Zur Not zahlt man Fredi halt noch eine Weile weiter.
Eben. Wir haben am wenigsten Druck. Und im dümmsten Fall können wir es uns auch wirklich leisten, Fredi noch zwei Jahre weiter zu bezahlen. Die Hertha und Bobic haben Druck.
Schönesge schrieb:
Und Unruhe gibt es bei uns nicht, was soll auch Fredi mit der Mannschaft zu tun haben.
Richtig! Gar nichts, zumindest nicht im sportlichen Alltagsablauf. Allenfalls ein Ansprechpartner.
Schönesge schrieb:
Holzer macht das schon, ist schließlich Profi.
So sieht es aus.
Schönesge schrieb:
Und sollten diese Gerüchte stimmen, zeigt sich doch auch jetzt schon, für wen Fredi eigentlich arbeitet.
Und genau das ist der Grund wieso Bobic zwar im Zweifel noch bis 2023 hier arbeiten wird, aber ganz sicher nicht mehr in einer verantwortungsvollen Position.
Michiii5566 schrieb:Schönesge schrieb:
selbstverständlich kann man den Elfer trotzdem geben, liegt halt an der Interpretation des Schiris.
Kann man , kann man nicht ,kann man , kann man nicht , genau darin liegt das Problem diese selbst hergestellte Grauzone hinter der man sich verstecken kann gehört ab geschafft ...............
Regeln hin, Regeln her...Grauzonen wird es immer geben, weil man nicht jede Spielsituation punktgenau und regelkonform entscheiden kann...
cm47 schrieb:Michiii5566 schrieb:Schönesge schrieb:
selbstverständlich kann man den Elfer trotzdem geben, liegt halt an der Interpretation des Schiris.
Kann man , kann man nicht ,kann man , kann man nicht , genau darin liegt das Problem diese selbst hergestellte Grauzone hinter der man sich verstecken kann gehört ab geschafft ...............
Regeln hin, Regeln her...Grauzonen wird es immer geben, weil man nicht jede Spielsituation punktgenau und regelkonform entscheiden kann...
So ist es.
Bei einer Flugeinlage mit gestrecktem Bein und offener Sohle auf Höhe des Oberschenkels, die zu einem entsprechenden Fussabdruck auf dem Oberschenkel führt, schmilzt dieser "Graubereich" natürlich gehörig Richtung Dunkel-Schwarz
Schönesge schrieb:cm47 schrieb:Michiii5566 schrieb:Schönesge schrieb:
selbstverständlich kann man den Elfer trotzdem geben, liegt halt an der Interpretation des Schiris.
Kann man , kann man nicht ,kann man , kann man nicht , genau darin liegt das Problem diese selbst hergestellte Grauzone hinter der man sich verstecken kann gehört ab geschafft ...............
Regeln hin, Regeln her...Grauzonen wird es immer geben, weil man nicht jede Spielsituation punktgenau und regelkonform entscheiden kann...
So ist es.
Bei einer Flugeinlage mit gestrecktem Bein und offener Sohle auf Höhe des Oberschenkels, die zu einem entsprechenden Fussabdruck auf dem Oberschenkel führt, schmilzt dieser "Graubereich" natürlich gehörig Richtung Dunkel-Schwarz
Ich darf mal an die Aktion des Bremers Norbert Siegmann im August 1981 erinnern, als er Ewald Lienen mit seinen Stollen den rechten Oberschenkel 25 cm weit aufschlitzte und dies mit Unerfahrenheit begründete.
Was war das für ein Zirkus damals..ich weiß nicht mehr, wer damals der SR war und ob Siegmann dafür bestraft wurde...
Das Vergehen war durchaus elfmeterwürdig. Aber der Knödeldepp wollte mehr daraus machen als es war und ist abgehoben. Und diese schauspielerische Leistung hat Zwayer entsprechend gewürdigt.
Basaltkopp schrieb:
Das Vergehen war durchaus elfmeterwürdig. Aber der Knödeldepp wollte mehr daraus machen als es war und ist abgehoben. Und diese schauspielerische Leistung hat Zwayer entsprechend gewürdigt.
So sieht es aus, selbstverständlich kann man den Elfer trotzdem geben, liegt halt an der Interpretation des Schiris. Nicht jeder Kontakt ist ein Foul. Und genau darauf hat sich Zwayer berufen, er sagte sinngemäß, dass Boatengs Tritt nicht die Ursache fürs Fallen war. Und immerhin hatte Martinez auch keine blutenden Stollenabdrücke auf dem Bein, um wieder zum Thema zurückkommen
Schönesge schrieb:
selbstverständlich kann man den Elfer trotzdem geben, liegt halt an der Interpretation des Schiris.
Kann man , kann man nicht ,kann man , kann man nicht , genau darin liegt das Problem diese selbst hergestellte Grauzone hinter der man sich verstecken kann gehört ab geschafft ...............
WuerzburgerAdler schrieb:
Das 4:1 war nichts anderes als ein reines Kunstwerk - vom Anfang bis zum Ende. Spektakulär in der Eröffnung, ausgewogen durchkomponiert und fein akzentuiert im Mittelteil und mit einem Paukenschlag im Finale.
Ja, die Tore waren schon fein rausgespielt (bis auf die Fairplay-Aktion von Andrich).
Mit noch mal ner Nacht drüber schlafen würde ich "vorne hui, hinten pfui" von einem meiner Vorredner unterschreiben.
Die Defensivschwäche hing aber, wie von dir angeführt, sicher auch mit den Ausfällen sowie der daraus resultierenden mangelnden Eingespieltheit der Abwehr zusammen.
Mit Hinti als Abwehrchef, Hase im Mittelfeld und Durm auf rechts hätten wir da vermutlich mehr Zugriff gehabt.
Und mit starken Unionern. Respekt, ganz ehrlich. So treten die wenigsten Mannschaften bei uns auf.
Schönesge schrieb:
Der Fischer macht da richtig gute Arbeit, haben mich auch schon die letzte Saison beeindruckt
Respekt , gute Arbeit und geile Transfers ..................
So gern ich ihn hab, aber seine Vita qualifiziert ihn jetzt nicht unbedingt für den Posten.