>

Schönesge

5246

#
sgevolker schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Du hast recht, aber etwas anderes hat Henk ja nicht behauptet.
Er sucht lediglich, wie viele andere auch, eine Erklärung, warum das Tor zählte. Mich würde auch interessieren, ob Perl das Handspiel überhaupt prüfte und ob er vielleicht - als er merkte, es war außerhalb - vergessen hat, auf das Foul zu schauen. Irgendwie so halt.


Und als er sich den Oberschenkel von Hasebe angeschaut hat, da hat er genau was gedacht? Mist, mein Wettschein?

Welche Erklärung hättest du denn für Perls Aussetzer? Das mit dem Handspiel könnte eine Erklärung sein, wenn auch keine Entschuldigung.

Es könnte z. B. so gewesen sein, dass sich Perl auf das Handspiel konzentrierte und dann auf Nachfrage von Schmidt, der angab, die Foulszene nicht richtig gesehen zu haben, äußerte: Ähm, vielleicht. Und nachdem Ähm vielleicht nicht gleichbedeutend ist mit "klares Foulspiel, kein Tor", hat Schmidt das Tor gezählt.

Bleiben zwei gravierende Fehler: Perls falsche Fokussierung und schwammige Aussage zu einem klaren Foulspiel und Schmidts Ignorierung von Hasebes Verletzung und Nichtbeachtung des bereitstehenden Monitors. Aber so könnte es schon gewesen sein.

Ich hatte in der Folge übrigens den Eindruck, dass Schmidt für den Rest der 1. Halbzeit alle strittigen Szenen zu unseren Gunsten entschied. In Halbzeit 2 war das dann wieder vorbei.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

sgevolker schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Du hast recht, aber etwas anderes hat Henk ja nicht behauptet.
Er sucht lediglich, wie viele andere auch, eine Erklärung, warum das Tor zählte. Mich würde auch interessieren, ob Perl das Handspiel überhaupt prüfte und ob er vielleicht - als er merkte, es war außerhalb - vergessen hat, auf das Foul zu schauen. Irgendwie so halt.


Und als er sich den Oberschenkel von Hasebe angeschaut hat, da hat er genau was gedacht? Mist, mein Wettschein?

Welche Erklärung hättest du denn für Perls Aussetzer? Das mit dem Handspiel könnte eine Erklärung sein, wenn auch keine Entschuldigung.

Es könnte z. B. so gewesen sein, dass sich Perl auf das Handspiel konzentrierte und dann auf Nachfrage von Schmidt, der angab, die Foulszene nicht richtig gesehen zu haben, äußerte: Ähm, vielleicht. Und nachdem Ähm vielleicht nicht gleichbedeutend ist mit "klares Foulspiel, kein Tor", hat Schmidt das Tor gezählt.

Bleiben zwei gravierende Fehler: Perls falsche Fokussierung und schwammige Aussage zu einem klaren Foulspiel und Schmidts Ignorierung von Hasebes Verletzung und Nichtbeachtung des bereitstehenden Monitors. Aber so könnte es schon gewesen sein.

Ich hatte in der Folge übrigens den Eindruck, dass Schmidt für den Rest der 1. Halbzeit alle strittigen Szenen zu unseren Gunsten entschied. In Halbzeit 2 war das dann wieder vorbei.


Es musste ja auch das Abseits geprüft werden. Das Handspiel hätte aber natürlich sehr schnell als irrelevant beurteilt werden müssen, da klar vor dem 16er, da war die Prüfung von Abseits wohl schwieriger.

Die Unterbrechung war ziemlich lang, denn Hasebe musste erstmal behandelt werden. Dann zu vergessen, sich das Foul richtig anzuschauen, wenn ein Spieler mit blutendem Oberschenkel behandelt werden muss, bleibt weiterhin kaum erklärbar. Es bleibt bei mehreren totalen Aussetzern. Ich dachte das Ding gegen München sei schon bemerkenswert in Zeiten des VAR, aber das gestern bleibt wohl erstmal unerreicht.
#
Du hast recht, aber etwas anderes hat Henk ja nicht behauptet.
Er sucht lediglich, wie viele andere auch, eine Erklärung, warum das Tor zählte. Mich würde auch interessieren, ob Perl das Handspiel überhaupt prüfte und ob er vielleicht - als er merkte, es war außerhalb - vergessen hat, auf das Foul zu schauen. Irgendwie so halt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Du hast recht, aber etwas anderes hat Henk ja nicht behauptet.
Er sucht lediglich, wie viele andere auch, eine Erklärung, warum das Tor zählte. Mich würde auch interessieren, ob Perl das Handspiel überhaupt prüfte und ob er vielleicht - als er merkte, es war außerhalb - vergessen hat, auf das Foul zu schauen. Irgendwie so halt.


Wenn es darum geht ganz allgemein erklären zu wollen, was die Beweggründe für eine faktisch falsche und auch katastrophale Entscheidung warn, dann gerne.  

War mir aber nicht sicher, ob es ihm darum ging und bei mir kam es auch anders an. Von mir aus mein Fehler.
#
Schönesge schrieb:

Insofern verstehe ich nicht, wie man deshalb den Versuch unternehmen möchte, dass Schirigespann verstehen zu wollen. Es gibt hier überhaupt nichts zu beschönigen. Nur eine Sache kann mit verschiedenen Aufnahmen und Zeitlupen einwandfrei bewiesen werden. Nämlich ein sehr brutales Foul.

wo schreibe ich denn, dass ich das schirigespann verstehen möchte?
es geht um die bewertung einer szene, die bei uns allen für viel aufregung gesorgt hat. und hier darf man auch randaspekte besprechen, die unter umständen (!) zu einer anderen bewertung geführt hätten.
#
Henk schrieb:

Schönesge schrieb:

Insofern verstehe ich nicht, wie man deshalb den Versuch unternehmen möchte, dass Schirigespann verstehen zu wollen. Es gibt hier überhaupt nichts zu beschönigen. Nur eine Sache kann mit verschiedenen Aufnahmen und Zeitlupen einwandfrei bewiesen werden. Nämlich ein sehr brutales Foul.

wo schreibe ich denn, dass ich das schirigespann verstehen möchte?
es geht um die bewertung einer szene, die bei uns allen für viel aufregung gesorgt hat. und hier darf man auch randaspekte besprechen, die unter umständen (!) zu einer anderen bewertung geführt hätten.


Man kann alles Theoretische diskutieren, das finde ich auch grundsätzlich spannend.

Du hast aber zuvor auch geschrieben:"...vielleicht ist der perl darüber so ins schwitzen gekommen, dass er in der summe lieber das tor zählen lassen wollte..."

Klingt irgendwie danach, die Entscheidung nachvollziehen zu wollen.

Die Entscheidung ist aber nicht erklärbar, da das etwaige Handspiel vor dem 16er war. Tor hätte nie im Leben zählen dürfen und Elfer stattdessen hätte es auch nicht geben dürfen.
#
Schönesge schrieb:

Henk schrieb:

Henk schrieb:

jemand schrieb hier heute im forum, dass es auch handspiel von hase gewesen sein könnte. der union-spieler reklamiert dies ja auch heftig, bevor er den pressschlagpass mit ilse auf kruse spielt.
ich habe mir die szene nun mehrfach angeschaut mit fokus auf das etwaige handspiel: es lässt sich nicht zweifelsfrei belegen, aber ich würde sagen, dass es tatsächlich ein ahndungswürdiges handspiel von hase war, wenige zehntel, bevor er gefoult wird. über die zeitlupen der sportschau konnte man ebenso nicht erkennen, ob das etwaige handspiel schon im 16er oder noch außerhalb war.
vielleicht ist der perl darüber so ins schwitzen gekommen, dass er in der summe lieber das tor zählen lassen wollte.

kommt schon leute, schauts euch noch mal an.
ich habe mich auch sehr empört, dass das foul nicht anerkannt wurde, aber es sieht wirklich so aus, als ob es vorher ein strafbares handspiel von hasebe war. der ball verändert deutlich seine richtung nach dem fraglichen kontakt mit der hand.

wie wäre denn dann die korrekte bewertungskette des VAR gewesen?
hand hase - vorteil union - foul union - freistoß SGE?
oder
hand hase - vorteil union - foul union - vorteil nicht mehr gegeben, also freistoß/ elfer union?



Handspiel? Nicht wirklich klärbar. Und wenn, dann definitiv vor dem 16er, denn zu diesem Zeitpunkt sind beide Spieler noch locker einen Meter vor dem Strafraum.

Unstrittig das brutale Foul. Insofern verstehe ich die Diskussion nicht wirklich.

falls das handspiel klar und im 16er wäre, würde das später erfolgte foulspiel vom unioner nicht mehr relevant sein. daher für mich eine diskussion wert.
gerne können wir im rahmen der diskussion zu dem schluss kommen, dass das handspiel nicht 100% belegbar ist und es somit bei der unfassbaren sauerei bleibt, dass das schirigespann hier dermaßen versagt hat, wie man es selten sieht.
#
Henk schrieb:

Schönesge schrieb:

Henk schrieb:

Henk schrieb:

jemand schrieb hier heute im forum, dass es auch handspiel von hase gewesen sein könnte. der union-spieler reklamiert dies ja auch heftig, bevor er den pressschlagpass mit ilse auf kruse spielt.
ich habe mir die szene nun mehrfach angeschaut mit fokus auf das etwaige handspiel: es lässt sich nicht zweifelsfrei belegen, aber ich würde sagen, dass es tatsächlich ein ahndungswürdiges handspiel von hase war, wenige zehntel, bevor er gefoult wird. über die zeitlupen der sportschau konnte man ebenso nicht erkennen, ob das etwaige handspiel schon im 16er oder noch außerhalb war.
vielleicht ist der perl darüber so ins schwitzen gekommen, dass er in der summe lieber das tor zählen lassen wollte.

kommt schon leute, schauts euch noch mal an.
ich habe mich auch sehr empört, dass das foul nicht anerkannt wurde, aber es sieht wirklich so aus, als ob es vorher ein strafbares handspiel von hasebe war. der ball verändert deutlich seine richtung nach dem fraglichen kontakt mit der hand.

wie wäre denn dann die korrekte bewertungskette des VAR gewesen?
hand hase - vorteil union - foul union - freistoß SGE?
oder
hand hase - vorteil union - foul union - vorteil nicht mehr gegeben, also freistoß/ elfer union?



Handspiel? Nicht wirklich klärbar. Und wenn, dann definitiv vor dem 16er, denn zu diesem Zeitpunkt sind beide Spieler noch locker einen Meter vor dem Strafraum.

Unstrittig das brutale Foul. Insofern verstehe ich die Diskussion nicht wirklich.

falls das handspiel klar und im 16er wäre, würde das später erfolgte foulspiel vom unioner nicht mehr relevant sein. daher für mich eine diskussion wert.
gerne können wir im rahmen der diskussion zu dem schluss kommen, dass das handspiel nicht 100% belegbar ist und es somit bei der unfassbaren sauerei bleibt, dass das schirigespann hier dermaßen versagt hat, wie man es selten sieht.


Das Geschehen fand aber vor dem 16er statt, wie hätte es da Elfer geben sollen. Das lässt sich mE ziemlich gut erkennen, wenn man sich die Nahaufnahme anschaut, mal auf die Stopptaste drückt und schaut, wo sich die Füße der Spieler befinden. Ziemlich weit vor der 16er Linie. Und auch die Aufnahme aus der Vogelperspektive scheint dies zu bestätigen.

Und selbst wenn man jetzt nicht zu 100% ausschließen kann/ ausschließen möchte, dass das Ganze evtl doch irgendwie auf der Linie des 16ers stattgefunden haben könnte. Wie soll das bewiesen werden? Selbst das Handspiel kann nichtmal bewiesen werden.

Insofern verstehe ich nicht, wie man deshalb den Versuch unternehmen möchte, dass Schirigespann verstehen zu wollen. Es gibt hier überhaupt nichts zu beschönigen. Nur eine Sache kann mit verschiedenen Aufnahmen und Zeitlupen einwandfrei bewiesen werden. Nämlich ein sehr brutales Foul.

Diskutieren kann man natürlich alles,  verstehen muss ich es aber nicht.
#
Henk schrieb:

jemand schrieb hier heute im forum, dass es auch handspiel von hase gewesen sein könnte. der union-spieler reklamiert dies ja auch heftig, bevor er den pressschlagpass mit ilse auf kruse spielt.
ich habe mir die szene nun mehrfach angeschaut mit fokus auf das etwaige handspiel: es lässt sich nicht zweifelsfrei belegen, aber ich würde sagen, dass es tatsächlich ein ahndungswürdiges handspiel von hase war, wenige zehntel, bevor er gefoult wird. über die zeitlupen der sportschau konnte man ebenso nicht erkennen, ob das etwaige handspiel schon im 16er oder noch außerhalb war.
vielleicht ist der perl darüber so ins schwitzen gekommen, dass er in der summe lieber das tor zählen lassen wollte.

kommt schon leute, schauts euch noch mal an.
ich habe mich auch sehr empört, dass das foul nicht anerkannt wurde, aber es sieht wirklich so aus, als ob es vorher ein strafbares handspiel von hasebe war. der ball verändert deutlich seine richtung nach dem fraglichen kontakt mit der hand.

wie wäre denn dann die korrekte bewertungskette des VAR gewesen?
hand hase - vorteil union - foul union - freistoß SGE?
oder
hand hase - vorteil union - foul union - vorteil nicht mehr gegeben, also freistoß/ elfer union?
#
Henk schrieb:

Henk schrieb:

jemand schrieb hier heute im forum, dass es auch handspiel von hase gewesen sein könnte. der union-spieler reklamiert dies ja auch heftig, bevor er den pressschlagpass mit ilse auf kruse spielt.
ich habe mir die szene nun mehrfach angeschaut mit fokus auf das etwaige handspiel: es lässt sich nicht zweifelsfrei belegen, aber ich würde sagen, dass es tatsächlich ein ahndungswürdiges handspiel von hase war, wenige zehntel, bevor er gefoult wird. über die zeitlupen der sportschau konnte man ebenso nicht erkennen, ob das etwaige handspiel schon im 16er oder noch außerhalb war.
vielleicht ist der perl darüber so ins schwitzen gekommen, dass er in der summe lieber das tor zählen lassen wollte.

kommt schon leute, schauts euch noch mal an.
ich habe mich auch sehr empört, dass das foul nicht anerkannt wurde, aber es sieht wirklich so aus, als ob es vorher ein strafbares handspiel von hasebe war. der ball verändert deutlich seine richtung nach dem fraglichen kontakt mit der hand.

wie wäre denn dann die korrekte bewertungskette des VAR gewesen?
hand hase - vorteil union - foul union - freistoß SGE?
oder
hand hase - vorteil union - foul union - vorteil nicht mehr gegeben, also freistoß/ elfer union?



Handspiel? Nicht wirklich klärbar. Und wenn, dann definitiv vor dem 16er, denn zu diesem Zeitpunkt sind beide Spieler noch locker einen Meter vor dem Strafraum.

Unstrittig das brutale Foul. Insofern verstehe ich die Diskussion nicht wirklich.
#
Definitiv sehr cooler Typ.
#
Schönesge schrieb:


Von der einen ebrn sah es sehr nach aus aus.


Ja, die mit der Diagonalsicht... Damit sieht jeder Ball so aus, als wäre er zwanzig Zentimeter weiter links.
#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:


Von der einen ebrn sah es sehr nach aus aus.


Ja, die mit der Diagonalsicht... Damit sieht jeder Ball so aus, als wäre er zwanzig Zentimeter weiter links.


Da sah es in der Tat wie nicht aus aus. Grundsätzlich hilft hier aber wohl nur eine Perspektive von oben. Passt aber natürlich, das Ding nicht abzupfeifen, es liegt schlicht kein Beweis für etwas Gegenteiliges vor.
#
Mir fehlen für das heutige Spiel irgendwie immer noch die Worte. Eine richtig verrückte Kiste. Erst das 1:1, das nicht hätte zählen dürfen und 12 von 10 Schiedsrichter natürlich zurückgenommen hätten. Danach fiel eines der verrücktesten Eigentore, die ich je gesehen habe. Eine Offensivepower, die selbstverständlich ganz vorne mitspielen darf. Ein Gegner, der sehr gut war und sich wohl die meisten klaren Torchancen gegen uns in dieser Saison erspielen konnte, was ganz gewiss auch an uns lag, so dass ich weiterhin von einem glücklichen 5:2 sprechen muss.

Keine Ahnung was "das" alles war, aber es brachte uns 3 Punkte.
#
Du musst, was das betrifft, nicht gegen mich argumentieren. Ich bin selbst von Corona betroffen, und zwar zu 100 %. Sprich: von heute auf morgen Null Einnahmen. Seit einem Jahr lebe ich von der Substanz, die eigentlich für den Ruhestand gedacht war, jetzt aber täglich dahinschmilzt. Coronahilfen: Null. Und du erzählst mir was von Kurzarbeitern. Das ist schon dreist.

Ich fange trotzdem keinen Krieg an. Versprochen. Und bin trotzdem für eine gerechte Verteilung des Impfstoffs. Und nach wie vor gegen "Wir zuerst". Und wenn du mich zehnmal einen Egoisten nennst.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Du musst, was das betrifft, nicht gegen mich argumentieren. Ich bin selbst von Corona betroffen, und zwar zu 100 %. Sprich: von heute auf morgen Null Einnahmen. Seit einem Jahr lebe ich von der Substanz, die eigentlich für den Ruhestand gedacht war, jetzt aber täglich dahinschmilzt. Coronahilfen: Null. Und du erzählst mir was von Kurzarbeitern. Das ist schon dreist.

Ich fange trotzdem keinen Krieg an. Versprochen. Und bin trotzdem für eine gerechte Verteilung des Impfstoffs. Und nach wie vor gegen "Wir zuerst". Und wenn du mich zehnmal einen Egoisten nennst.


Das ist wirklich sehr krass, wie du damit umgehst. Großen Respekt dafür. Das Problem ist nur, dass unsere Gesellschaft nicht so tickt (und sonst wo wohl genausowenig). Wenn ich daran denke, wie viele Menschen hier auf ein paar wenige Flüchtlinge reagiert haben, dann wird mir heute noch schlecht. Und dann will ich nicht wissen...

Zudem würde eine gerechte Verteilung nicht umgesetzt werden, egal wie man dafür ist. Und ob sie tatsächlich schneller zum Ziel führen würde, kann mE stark bezweifelt werden. Ich möchte dafür auf jeden Fall nichts aufs Spiel setzen.
#
Meine Frau war heute übrigens in Neu-Isenburg im Testzentrum, um einen Schnelltest durchführen zu lassen. Das Prozedere war schnell erledigt, war gratis und kann angeblich mehrmals die Woche vorgenommen werden.

Das sind Nachrichten, die ich einfach nur super klasse finde!
Man darf bei allem Frust nicht vergessen, dass vieles richtig gut läuft.
#
Luzbert schrieb:

Meine Frau war heute übrigens in Neu-Isenburg im Testzentrum, um einen Schnelltest durchführen zu lassen. Das Prozedere war schnell erledigt, war gratis und kann angeblich mehrmals die Woche vorgenommen werden.

Das sind Nachrichten, die ich einfach nur super klasse finde!
Man darf bei allem Frust nicht vergessen, dass vieles richtig gut läuft.


Das ist hier bei meinen Eltern auch so. Bin gespannt, wie es in Frankfurt ist.

Definitiv sehr gut und ein toller Fortschritt.
#
miraculix250 schrieb:

Vereinfacht dargestellt: Wenn 10 Leute in Südamerika Corona haben und 10 in Europa, dann ist die Wahrscheinlichkeit für eine letztlich Mutation genauso hoch, wie wenn 20 Leute in Südamerika und 0 in Europa eine Coronainfektion durchmachen. Oder umgekehrt.

Das sehe ich anders.
Wenn in einem Land nur ein sehr langsamer Impffortschritt bei gleichzeitig hoher Inzidenz erfolgt, treffen sehr häufig Virenstämme auf immunisierte Personen. Dabei entsteht mit hoher Wahrscheinlichkeit eine immunresistente Virusvariante.  
Solange also in Drittweltstaaten nur sehr langsam geimpft wird, besteht ein hohes Risiko, dass die hierzulande erzielten Impferfolge zunichte gemacht werden.
Das ist die Begründung dafür, dass es eine America/Europe First Strategie nicht allzu clever ist.

Im Idealfall wird weltweit sehr rasch geimpft. Es bräuchte vermutlich Pandemiemodellierer, die alternative Szenarien zur Risikominimierung entwickeln. Aber egal, was dort als Ergebnis herauskäme: Das Vorgehen müsste international sehr eng abgestimmt erfolgen.

Eine Möglichkeit bei eher weniger vorhandenem Impfstoff könnte z.B. womöglich darin bestehen, sämtliche Länder voneinander abzuschotten und dann einzelne Länder jeweils rasch durchzuimpfen. Das wäre ein krasser Schritt aber mit Blick auf den Impffortschritt gefährdende Mutationen vermutlich zielführend.
#
Luzbert schrieb:

Das sehe ich anders.
Wenn in einem Land nur ein sehr langsamer Impffortschritt bei gleichzeitig hoher Inzidenz erfolgt, treffen sehr häufig Virenstämme auf immunisierte Personen.


Aber genau das passiert doch, wenn ich überall gleichzeitig impfen, dann aber ewig brauche bis ich durch bin.

Ich finde hier Prognosen eh sehr schwierig und wäre hier eher vorsichtig.
#
Sauber. Jetzt bin ich der Egoist.

Meine Argumente bestreitest du, ohne dafür irgendwelche Anhaltspunkte zu haben. Siehe: Vermögen der Deutschen wächst, aber der Wohlstand zerfällt. Ist ja sehr logisch. Während die Banken Geld in die Märkte schießen wie noch nie. In Europa und den USA.
Und ich bin der Egoist, weil ich dem Idealismus Vorrang gebe. Was ein typisches Kennzeichen des weltweiten Egoistentums ist. Sie sind einfach zu idealistisch. 🙄

Dazu fällt mir jetzt echt nichts mehr ein.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sauber. Jetzt bin ich der Egoist.

Meine Argumente bestreitest du, ohne dafür irgendwelche Anhaltspunkte zu haben. Siehe: Vermögen der Deutschen wächst, aber der Wohlstand zerfällt. Ist ja sehr logisch. Während die Banken Geld in die Märkte schießen wie noch nie. In Europa und den USA.
Und ich bin der Egoist, weil ich dem Idealismus Vorrang gebe. Was ein typisches Kennzeichen des weltweiten Egoistentums ist. Sie sind einfach zu idealistisch. 🙄

Dazu fällt mir jetzt echt nichts mehr ein.


Austeilen kannst du, eigene Thesen aufstellen und diese als Wahrheit verkaufen auch. Dabei die Argumentationen anderer herunterspielen, sie als egoistisch, kurzsichtig sowie dumm bezeichnen, fällt dir auch nicht schwer.

Und jetzt beleidigt sein. Echt ein starkes Stück.

Dir ist schon aufgefallen, dass wir wieder sehr viel mehr Arbeitslose haben, unzählige Menschen in Kurzarbeit sind ohne zu wissen, wie es weiter geht und viele Selbstständige sowieso um ihre Existenzen fürchten müssen. Achso, ein paar wenige konnten sich weiter bereichern, na super. Bringt den um ihre Existenz Bangenden echt viel. Und im restlichen Europa sieht es wie aus? Tolle Argumentation, denn alles nicht so schlimm...

Man kann sich es auch echt drehen, wie man will, damit es passt.
#
Schönesge schrieb:

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was UH in dieser Diskussion zu suchen hat. Der Vergleich passt einfach überhaupt nicht. UH hätte durch Steuerzahlungen keinen Wohlstand eingebüßt. Sein Argument war doch, dass er es besser als der Staat wissen würde, wie das Geld zu verteilen sei. Natürlich ist das hier eine Schutzbehauptung gewesen, zudem scheint er nie verstanden zu haben, wie ein Staat tickt und warum auch er hier frei und in Frieden leben darf.

Wir hingegen verlieren derzeit Tag für Tag Teile unseres Wohlstands und umso länger wir ausgeknockt bleiben, umso schlimmer wirds. Ich halte es für keine gute Idee damit zu spielen.

Und wir werden hier nicht feststellen können, welche Strategie tatsächlich die bessere ist. Dass du einfach behauptest, dass deine Strategie besser ist, überzeugt mich aus den von mir genannten Gründen, die du einfach als "Schutzbehauptungen" abtust, überhaupt nicht. Und so kommen wir auch nicht weiter.

Du weichst mir aus. Steuerzahlungen mindern nicht den persönlichen Wohlstand? Warum hinterzieht dann jemand? Immerhin bist du von der "Kriegsgefahr" abgerückt.

Nochmal: der "Wohlstand" muss angesichts einer globalen Pandemie mal zurückstehen, namentlich da er durch die Gelddruckmaschinen der Industrienationen massiv gestützt wird. Es gibt eine Statistik, die zeigt, dass 2020 trotz Pandemie das Vermögen der Deutschen insgesamt um mehrere Prozent gestiegen ist.

Und auch das nochmal: eine gerechtere Verteilung des Impfstoffes kommt allen zugute, weil dadurch Mutationen, die irgendwo entstehen und früher oder später eingeschleppt werden, zurückgedrängt werden. Irgendwann schafft es eine davon, gegen die Impfstoffe resistent, aber hochaggressiv zu sein - dann fangen wir mit der Impferei wieder von vorne an. Wenn das nicht schon passiert ist.

Aber daran denkt die "Wir zuerst!"-Fraktion halt nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was UH in dieser Diskussion zu suchen hat. Der Vergleich passt einfach überhaupt nicht. UH hätte durch Steuerzahlungen keinen Wohlstand eingebüßt. Sein Argument war doch, dass er es besser als der Staat wissen würde, wie das Geld zu verteilen sei. Natürlich ist das hier eine Schutzbehauptung gewesen, zudem scheint er nie verstanden zu haben, wie ein Staat tickt und warum auch er hier frei und in Frieden leben darf.

Wir hingegen verlieren derzeit Tag für Tag Teile unseres Wohlstands und umso länger wir ausgeknockt bleiben, umso schlimmer wirds. Ich halte es für keine gute Idee damit zu spielen.

Und wir werden hier nicht feststellen können, welche Strategie tatsächlich die bessere ist. Dass du einfach behauptest, dass deine Strategie besser ist, überzeugt mich aus den von mir genannten Gründen, die du einfach als "Schutzbehauptungen" abtust, überhaupt nicht. Und so kommen wir auch nicht weiter.

Du weichst mir aus. Steuerzahlungen mindern nicht den persönlichen Wohlstand? Warum hinterzieht dann jemand? Immerhin bist du von der "Kriegsgefahr" abgerückt.

Nochmal: der "Wohlstand" muss angesichts einer globalen Pandemie mal zurückstehen, namentlich da er durch die Gelddruckmaschinen der Industrienationen massiv gestützt wird. Es gibt eine Statistik, die zeigt, dass 2020 trotz Pandemie das Vermögen der Deutschen insgesamt um mehrere Prozent gestiegen ist.

Und auch das nochmal: eine gerechtere Verteilung des Impfstoffes kommt allen zugute, weil dadurch Mutationen, die irgendwo entstehen und früher oder später eingeschleppt werden, zurückgedrängt werden. Irgendwann schafft es eine davon, gegen die Impfstoffe resistent, aber hochaggressiv zu sein - dann fangen wir mit der Impferei wieder von vorne an. Wenn das nicht schon passiert ist.

Aber daran denkt die "Wir zuerst!"-Fraktion halt nicht.


Ich weiche dir aus? Wo? Wir befinden uns durch Corona und dem Wohlstandsverlust in Europa wahrscheinlich in der größten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Ich glaube nicht, dass Steuerzahlungen den Ulli in eine "Krise" geführt hätten. Bei aller Lieber, das ist kein Vergleich, das hinkt nichtmal auf einem Bein.

Und deine These, dass wenn wir überall gleichzeitig impfen, es zu weniger Mutationen kommen würde, bleibt nicht mehr als eine These. Ich stelle die Gegenthese auf und sage, dass wenn die Industriestaaten schnell durchimpfen und sich dann um den Rest der Welt kümmern, es nicht zu mehr Mutationen kommen wird, als wenn wir alle gleichzeitig impfen.

Bei deiner Strategie besteht aber aus meiner Sicht auf jeden Fall die Gefahr, dass wir unseren Wohlstand verspielen, Europa zerfällt und wir tatsächlich am Ende wieder sehr unruhige Zeiten haben könnten. Nein, davon rücke ich überhaupt nicht ab, sondern wundere mich einfach nur, wie du das so herunterspielst. Und da kommt es mir eher so vor, dass du hier deinem Idealismus Vorrang gewährst. Auch eine Art von Egoismus.
#
Das war auf jeden Fall kein Aus. War in der ersten Wiederholung schon zu sehen.
#
SGE_Werner schrieb:

Das war auf jeden Fall kein Aus. War in der ersten Wiederholung schon zu sehen.


Von der einen ebrn sah es sehr nach aus aus.

Dann haben die aber eben noch eine andere gezeigt, da habe ich gerade nicht hingeschaut. Muss ich gleich nochmal sehen.
#
Ich weiß gar nicht ihr habt, genauso gepfiffen wie alle anderen. Die Leistungen der Schiedsrichter sind konstant. Schlecht.
#
sgevolker schrieb:

Ich weiß gar nicht ihr habt, genauso gepfiffen wie alle anderen. Die Leistungen der Schiedsrichter sind konstant. Schlecht.


In den letzten Wochen gehäuft.

Aber das Ding heute ist einfach nicht mehr erklärbar.
#
Und das Ding gerade von Thuram sah mindestens so "Aus" aus wie bei uns letztens.

Bei uns wurde das Tor selbstverständlich zurückgenommen
#
Bruchibert schrieb:

Sorry, ich meinte eigentlich die Szene mit Mavropanos und so weit abgespreizt, wie der Arm war, ist nach aktueller Regellage definitiv Elfmeter. Sonst wäre der Elfer, bei dem Ilsanker der Ball in Wolfsburg an die Hand springt, erst recht keiner gewesen.        


Du kennst wohl die aktuellen Regeln nicht. Gut, ist verwirrend bei der Handregel, aber gerne noch mal:
Wenn der Ball von einem eigenen Körperteil abprallt und gegen die Hand fliegt, ist es kein strafbares Handspiel. Egal, wie abgespreizt die Hand ist. Deswegen gab es beim Stuttgart-Spiel völlig zurecht nach aktueller Regelauslegung keinen Pfiff.

Bei Ilsanker in Wolfsburg ist der Arm ebenfalls genauso abgespreizt gewesen, der Ball kam aber direkt vom Gegenspieler an seine Hand, das ist nach der aktuellen Handregel ein Handspiel.

Jetzt kann man streiten, ob die Regeln überhaupt einen Sinn machen, aber beide Situationen würden völlig richtig bewertet nach der aktuellen Regellage. Die Schiris müssen ja so pfeifen, wie es die Deppen vom IFAB ihnen vorgeben.
#
SGE_Werner schrieb:

Bruchibert schrieb:

Sorry, ich meinte eigentlich die Szene mit Mavropanos und so weit abgespreizt, wie der Arm war, ist nach aktueller Regellage definitiv Elfmeter. Sonst wäre der Elfer, bei dem Ilsanker der Ball in Wolfsburg an die Hand springt, erst recht keiner gewesen.        


Du kennst wohl die aktuellen Regeln nicht. Gut, ist verwirrend bei der Handregel, aber gerne noch mal:
Wenn der Ball von einem eigenen Körperteil abprallt und gegen die Hand fliegt, ist es kein strafbares Handspiel. Egal, wie abgespreizt die Hand ist. Deswegen gab es beim Stuttgart-Spiel völlig zurecht nach aktueller Regelauslegung keinen Pfiff.

Bei Ilsanker in Wolfsburg ist der Arm ebenfalls genauso abgespreizt gewesen, der Ball kam aber direkt vom Gegenspieler an seine Hand, das ist nach der aktuellen Handregel ein Handspiel.

Jetzt kann man streiten, ob die Regeln überhaupt einen Sinn machen, aber beide Situationen würden völlig richtig bewertet nach der aktuellen Regellage. Die Schiris müssen ja so pfeifen, wie es die Deppen vom IFAB ihnen vorgeben.


Redet ihr hier von der Szene, bei der der Leipziger im eigenen 16er einen Befreiungsschlag macht, dabei aber dem eigenen Mitspieler an den Oberarm schießt?

Nach heutiger Regelauslegung sah das schwer nach Elfer aus.

Ich denke Glück mit den Schiris hatten wir in den letzten Wochen nicht wirklich.

Dafür hatten wir aber irgendwie anderes Glück heute
#
Glücklicher 5:2 Sieg

Verrückt, kann es noch gar nicht beschreiben.
#
Der Schiri scheint echt seine Gründe zu haben.
#
Pfeift einseitig.
#
Schönesge schrieb:

Pfeift einseitig.


Kleinlich für Berlin, umgekehrt muss richtig was passieren.