
Schönesge
5248
#
Schönesge
Glückwunsch Mädels, echt geil. Wäre so schön den ersten Titel unter Eintracht Frankfurt zu erringen.
Basaltkopp schrieb:
Adi scheint auch nicht ganz einfach zu sein. Luisser musste gehen, weil Adi in der Vergangenheit Probleme mit ihm hatte. Auch Leuthard ist wohl weg, weil Adi nicht mit ihm klar kam. Und ein Physio, mit dem die Spieler richtig gut zurecht kamen, musste wohl auch wegen ihm weg.
Das sind auch meine Gedankenspiele, inkl. Moppes Petz in der Aufzählung. Wer weiß, ob die Chemie zwischen Adi und Manga und Vorstand / Aufsichtsrat überhaupt noch so toll ist. Sein Rumgeeiere gestern auf Sky, war schlimmer als Rosen vor ein paar Wochen, auf die Frage, ob er nach Dortmund geht. Für mich ist Adi weg und habe auch schon das Kapitel innerlich abgeschlossen. Reisende sollten auch wir nicht aufhalten.
Keine Ahnung ob ich richtig liege, aber dann schlagen wir halt den scheiß BVB!
Andy schrieb:Basaltkopp schrieb:
Adi scheint auch nicht ganz einfach zu sein. Luisser musste gehen, weil Adi in der Vergangenheit Probleme mit ihm hatte. Auch Leuthard ist wohl weg, weil Adi nicht mit ihm klar kam. Und ein Physio, mit dem die Spieler richtig gut zurecht kamen, musste wohl auch wegen ihm weg.
Das sind auch meine Gedankenspiele, inkl. Moppes Petz in der Aufzählung. Wer weiß, ob die Chemie zwischen Adi und Manga und Vorstand / Aufsichtsrat überhaupt noch so toll ist. Sein Rumgeeiere gestern auf Sky, war schlimmer als Rosen vor ein paar Wochen, auf die Frage, ob er nach Dortmund geht. Für mich ist Adi weg und habe auch schon das Kapitel innerlich abgeschlossen. Reisende sollten auch wir nicht aufhalten.
Keine Ahnung ob ich richtig liege, aber dann schlagen wir halt den scheiß BVB!
Adi wurde ja auch mehrmals von Benny Heinrich von F.N. auf Mangas Beförderung angesprochen. Seine Antwort wirkte auf mich dann eher verhalten.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es im Hintergrund auch um Macht und Kompetenzen geht, und vielleicht wird deshalb auch etwas Druck seitens Adi aufgebaut. Wer weiß. Im letzten Sommer war es ähnlich. Und es hat uns am Ende nicht geschadet.
Seht es mir nach hier nicht alles gelesen zu haben aber ist es nicht so, dass durch Löws Ende auch ein grosses Trainerkarusell angeschmissen wird an dessen Ende Leipzig auch nen Trainer braucht? Leverkusen ja auch. Und beide wären wenn auch Plastik schon ne Verbesserung im Gegensatz zu Gladbach da seh ich die grosse Verbesserung auch nicht.
Ich glaub aber nach wie vor an die Aussage Adis bei Sky 90.
Sollte die nicht mehr gelten, wäre es nicht besser als bei Kovac damals - im Gegenteil.
Ich glaub aber nach wie vor an die Aussage Adis bei Sky 90.
Sollte die nicht mehr gelten, wäre es nicht besser als bei Kovac damals - im Gegenteil.
holger3700 schrieb:
Man könnte ja auf die Idee kommen , dass die Herren bei der Eintracht kein Entwicklungspotential mehr sehen.
Das wäre eher töricht.
Die Eintracht steht vor weiteren Stufen ihrer Entwicklung. Das neue Profizentrum wird neue Möglichkeiten eröffnen. Der Stadionausbau steht bevor. Der Verein wird als Alternative zum blankgeputzten BL-Durchschnitt immer attraktiver. Die Sponsoreneinnahmen, Umsätze, Gewinne haben - coronabereinigt - neue Höhen erklommen. Und jetzt evtl. noch die CL.
Vielleicht haben manche Angst vor schwindelerregenden Höhen. Das kann sein. Aber kein Entwicklungspotenzial?
WuerzburgerAdler schrieb:holger3700 schrieb:
Man könnte ja auf die Idee kommen , dass die Herren bei der Eintracht kein Entwicklungspotential mehr sehen.
Das wäre eher töricht.
Die Eintracht steht vor weiteren Stufen ihrer Entwicklung. Das neue Profizentrum wird neue Möglichkeiten eröffnen. Der Stadionausbau steht bevor. Der Verein wird als Alternative zum blankgeputzten BL-Durchschnitt immer attraktiver. Die Sponsoreneinnahmen, Umsätze, Gewinne haben - coronabereinigt - neue Höhen erklommen. Und jetzt evtl. noch die CL.
Vielleicht haben manche Angst vor schwindelerregenden Höhen. Das kann sein. Aber kein Entwicklungspotenzial?
Schön und knapp zusammengefasst. Wer das nicht sehen will, dem ist aus meiner Sicht echt nicht mehr zu helfen.
Und vor allem ehrlich erarbeitet, ohne groß Kohle von außen reinzubuttern. Dazu vertritt unser Verein auch authentisch Werte nach außen, die wohl mehr als unterstützenswert sind. Spieler wie Hinti oder Younes scheinen das auch gemerkt zu haben. Hier wächst was super geiles. Und Trainer als auch Sportvorstände sollten froh sein, daran teilhaben zu "dürfen".
Evtl baut Hütter tatsächlich einfach nur ein bisschen Druck auf, kennen wir ja aus dem Sommer, da ließ er sich auch viel Zeit mit seiner Vertragsverlängerung. Im Ergebnis wurden bis dahin keine Spieler verkauft.
Die FR schreibt, es gab eine Unterredung mit unser Führungsebene, es gebe wohl gar keine Anzeichen für einen Absprung.
Die FR schreibt, es gab eine Unterredung mit unser Führungsebene, es gebe wohl gar keine Anzeichen für einen Absprung.
SGE4Ever schrieb:
und wenn schon - bei einer so einen geilen Truppe können wir uns doch die Trainer aussuchen - bzw. die guten Trainer wollen zu uns - wir spielen CL nächste Saison. Adi ist bestimmt ein guter Trainer, aber er wird einen Fehler begehen, wenn er die Eintracht jetzt verlässt.
Sehe ich absolut nicht so! Fehler begehen die meisten, wenn sie versuchen etwas zu wiederholen. Nehmen wir Klopp als Beispiel, meiner Meinung nach verpasste er nach Dortmund nun auch bei Liverpool den passenden Zeitpunkt zu wechseln. Gehen wenn es am schönsten ist, dass Sprichwort gibt es nicht umsonst. Eine solche Saison zu wiederholen mit einer Dreichfachbelastung ist schier unmöglich und das weiß auch Hütter, auserdem sind seine Vorgesetzten Hübner und Bobic nicht mehr an Board um an ihm festzuhalten, ein neuer TD oder SV hat eventuell seine ganz eigenen Ideen was die Personalien Trainer angeht.
Selbst bei Bern hat er auf die Championsleague verzichtet und bei Salzburg zog es ihn auch weiter, weil er nicht mehr nur beim Ausbildungsverein tätig sein wollte. Einen Abgang von Hütter kann ich mir vorstellen, mittlerweile egal ob Championsleague oder nicht.
nisol13 schrieb:SGE4Ever schrieb:
und wenn schon - bei einer so einen geilen Truppe können wir uns doch die Trainer aussuchen - bzw. die guten Trainer wollen zu uns - wir spielen CL nächste Saison. Adi ist bestimmt ein guter Trainer, aber er wird einen Fehler begehen, wenn er die Eintracht jetzt verlässt.
Sehe ich absolut nicht so! Fehler begehen die meisten, wenn sie versuchen etwas zu wiederholen. Nehmen wir Klopp als Beispiel, meiner Meinung nach verpasste er nach Dortmund nun auch bei Liverpool den passenden Zeitpunkt zu wechseln. Gehen wenn es am schönsten ist, dass Sprichwort gibt es nicht umsonst. Eine solche Saison zu wiederholen mit einer Dreichfachbelastung ist schier unmöglich und das weiß auch Hütter, auserdem sind seine Vorgesetzten Hübner und Bobic nicht mehr an Board um an ihm festzuhalten, ein neuer TD oder SV hat eventuell seine ganz eigenen Ideen was die Personalien Trainer angeht.
Selbst bei Bern hat er auf die Championsleague verzichtet und bei Salzburg zog es ihn auch weiter, weil er nicht mehr nur beim Ausbildungsverein tätig sein wollte. Einen Abgang von Hütter kann ich mir vorstellen, mittlerweile egal ob Championsleague oder nicht.
Dir fallen auch nur Gründe ein, warum Hütter hier weg muss.
Gladbach voll weit weg und voll logischer Schritt.
Hütter macht einen Fehler, wenn er noch bleibt, weil mehr nicht möglich sei.
Habe ich was vergessen?
Hit-Man schrieb:
Marcel Reif verteidigt Hütter bei Doppelpass... was ne Pfeiffe.
Reif wie immer, ich bleibe dabei und habe es schon oft genug geschrieben. Der ist einfach nur froh, wenn die Eintracht wieder ein "normaler" Bundesligaverein ist und im Mittelmaß versinkt.
Da muss irgendwann mal was passiert sein, evtl hat man mal seinen Bayern Schal geklaut.
Der ist von Veränderungen ziemlich überfordert, daher kann es für ihn einfach nicht sein, dass wir nicht gegen den Abstieg spielen oder bestenfalls im gesicherten Mittelfeld.
Allerdings ist der auch schon hilflos wenn er weiter denken muss als von der Wand bis zur Tapete.
Wie gesagt, ich finde Hütters Bekenntnis, dass er über die Saison hinaus bei uns bleibt eindeutig.
Aber ich schließe auch nichts mehr aus. Bei Kovac habe ich den Wechsel ausgeschlossen. Bei Bobic war ich mir zwar nicht sicher, dass er bleibt, aber ich war felsenfest davon überzeugt, dass ein Wechsel zur Hertha keinen Sinn macht. Denke ich eigentlich immer noch, trotzdem deutet ja nun mal alles darauf hin, dass er da hin will.
Ich glaube nach wie vor, dass Hütter zu seinem Bekenntnis steht, bereite mich aber parallel innerlich darauf vor, dass er geht. So what? Kommt halt ein anderer.
Bei Thomas Reis habe ich vorhin vergessen zu erwähnen, dass er auch eine Eintracht Vergangenheit hat.
Allerdings ist der auch schon hilflos wenn er weiter denken muss als von der Wand bis zur Tapete.
Wie gesagt, ich finde Hütters Bekenntnis, dass er über die Saison hinaus bei uns bleibt eindeutig.
Aber ich schließe auch nichts mehr aus. Bei Kovac habe ich den Wechsel ausgeschlossen. Bei Bobic war ich mir zwar nicht sicher, dass er bleibt, aber ich war felsenfest davon überzeugt, dass ein Wechsel zur Hertha keinen Sinn macht. Denke ich eigentlich immer noch, trotzdem deutet ja nun mal alles darauf hin, dass er da hin will.
Ich glaube nach wie vor, dass Hütter zu seinem Bekenntnis steht, bereite mich aber parallel innerlich darauf vor, dass er geht. So what? Kommt halt ein anderer.
Bei Thomas Reis habe ich vorhin vergessen zu erwähnen, dass er auch eine Eintracht Vergangenheit hat.
Krasse Worte auf Sky90.
Markus Babbel könnte es überhaupt nicht verstehen, wenn Hütter gehen würde und er glaubt das auch nicht. Hütter hätte ganz klar gesagt, dass er bleibe (Frage war ja, ob er über die Saison hinaus bleibe). Und wenn er jetzt gehen würde, wäre er menschlich enttäuscht, dann dürfe er das so nicht sagen, dann wäre ein Wort nichts mehr wert. Und Hütters Bestätigungen seiner eindeutigen Aussagen nimmt Babbel überhaupt nicht als Rumgeeiere wahr. Er habe ja bereits klar gesagt, was Sache ist. Und nächstes Ziel könnte ja sein, CL zu bestätigen.
Lothar fände es auch schade, wenn dass was da aufgebaut wird, verlassen werden würde. Insbesondere weil Hertha (Bobic) und Gladbach ja keine sportliche Verbesserung sei. Und wenn er sich nicht an sein Wort halten würde, würde das Hütter schaden.
Sky nimmt ebenfalls Hütter beim Wort, so Wasserzieher. Und die Thematik mit Bobic sei zum Zeitpunkt dieser Aussagen ja mehr oder weniger auch schon bekannt gewesen.
Markus Babbel könnte es überhaupt nicht verstehen, wenn Hütter gehen würde und er glaubt das auch nicht. Hütter hätte ganz klar gesagt, dass er bleibe (Frage war ja, ob er über die Saison hinaus bleibe). Und wenn er jetzt gehen würde, wäre er menschlich enttäuscht, dann dürfe er das so nicht sagen, dann wäre ein Wort nichts mehr wert. Und Hütters Bestätigungen seiner eindeutigen Aussagen nimmt Babbel überhaupt nicht als Rumgeeiere wahr. Er habe ja bereits klar gesagt, was Sache ist. Und nächstes Ziel könnte ja sein, CL zu bestätigen.
Lothar fände es auch schade, wenn dass was da aufgebaut wird, verlassen werden würde. Insbesondere weil Hertha (Bobic) und Gladbach ja keine sportliche Verbesserung sei. Und wenn er sich nicht an sein Wort halten würde, würde das Hütter schaden.
Sky nimmt ebenfalls Hütter beim Wort, so Wasserzieher. Und die Thematik mit Bobic sei zum Zeitpunkt dieser Aussagen ja mehr oder weniger auch schon bekannt gewesen.
Schönesge schrieb:
Krasse Worte auf Sky90.
Markus Babbel könnte es überhaupt nicht verstehen, wenn Hütter gehen würde und er glaubt das auch nicht. Hütter hätte ganz klar gesagt, dass er bleibe (Frage war ja, ob er über die Saison hinaus bleibe). Und wenn er jetzt gehen würde, wäre er menschlich enttäuscht, dann dürfe er das so nicht sagen, dann wäre ein Wort nichts mehr wert. Und Hütters Bestätigungen seiner eindeutigen Aussagen nimmt Babbel überhaupt nicht als Rumgeeiere wahr. Er habe ja bereits klar gesagt, was Sache ist. Und nächstes Ziel könnte ja sein, CL zu bestätigen.
Lothar fände es auch schade, wenn dass was da aufgebaut wird, verlassen werden würde. Insbesondere weil Hertha (Bobic) und Gladbach ja keine sportliche Verbesserung sei. Und wenn er sich nicht an sein Wort halten würde, würde das Hütter schaden.
Sky nimmt ebenfalls Hütter beim Wort, so Wasserzieher. Und die Thematik mit Bobic sei zum Zeitpunkt dieser Aussagen ja mehr oder weniger auch schon bekannt gewesen.
DANKE !!!
Einfach mal den Babbel zum Dopa einladen.
Ozzy schrieb:
Neben all dem theoretischen und vertraglichen und Hätte, Wenn, Könnte und Vielleicht würde mich mal eine Sache interessieren:
Ich als Fan empfinde diese Phase "meiner" Eintracht als die schönste, die "echteste", die, in der man nach so vielen Jahren endlich mal die sonnige Seite des Fußballs kennenlernt. Pokal, EL, jetzt vielleicht CL.
Wir haben in der Liga und in anderen Fankreisen ein relativ hohes Ansehen und sind endlich wohl mal halbwegs dauerhaft weg von rumpeligem Launefußball. Im Grunde ist doch in den letzten 3,4 Jahren (eigentlich seit Veh Teil 1.) die Entwicklung genau so gekommen, wie sie geplant wurde. Bodenständiges Wirtschaften, Talente holen, die "hochziehen", bestmögichen Erfolg rausholen, dann lohnenswert verkaufen, wirtschaftlich gesund bleiben, gute Fanbindung, volle Hütte...
Und auch wenn ich weiß, dass a) Leute wie Hütter, Bobic, damals Kovac und wie sie alle hießen und heißen nur dieses Zeitfenster der Eintracht kennen und den Stellenwert dessen demnach nicht so einordnen wie ich als Fan das mache... und auch wenn ich weiß, dass b) für Spieler, Funktionäre ein Verein immer nur ein Arbeitgeber, eine Etappe auf der beruflichen Laufbahn ist - so verstehe ich doch eins grundsätzlich eine Sache nicht:
Ist denn das alles immer gar nichts wert, wenn es drum geht, hier mal langfristig mitarbeiten zu wollen? Ich rede jetzt nicht von tollen Choreos und nem dauerausverkauften Stadion, was die Obrigkeiten, wenn wir mal ehrlich sind, nur "peripher" interessiert. Aber ich rede von guten Perspektiven, von längerfristig eintretenden Erfolgen, Wegen die geplant werden und dann so auch funktionieren. Ernten der Früchte des eigenen Arbeitens. Ist dieses Fundament für einen Trainer, einen Sportvorstand, einen Sportdirektor denn wirklich so ein "Wegwerfartikel"?
5 Euro ins Phrasenschwein, aber geht es denn wirklich immer nur um die Kohle? Und selbst dann - im Moment kann man doch auch als Trainer oder als Torschützenkönig davon ausgehen, dass bei weiterlaufendem Erfolg das Gehalt auch ab und zu mal etwas steigen wird...
Was fehlt der Eintracht im Moment, dass jemand wie Bobic oder Hütter (theoretisch) einfach an der nächstbesten Haltestelle den Stoppknopf drücken und den Bus verlassen, der so gut fährt?
Wenn ein Star, der alles erreicht hat in seiner Karriere, auch ein Trainer oder ein Manager nach 30 Jahren erfolgreichen tuns eine neue Herausforderung sucht und zu nem Regionalligaverein oder zur Kreisklasse seines Heimatortes geht, krieg ich das kapiert. Aber in unseren Gefilden?
Ich denk da seit 2018 drüber nach, aber ich finde keine für mich plausible, und vor allem "beruhigende" Antwort drauf...
Ein guter Beitrag, ich sehe das ähnlich!
Knueller schrieb:Ozzy schrieb:
Neben all dem theoretischen und vertraglichen und Hätte, Wenn, Könnte und Vielleicht würde mich mal eine Sache interessieren:
Ich als Fan empfinde diese Phase "meiner" Eintracht als die schönste, die "echteste", die, in der man nach so vielen Jahren endlich mal die sonnige Seite des Fußballs kennenlernt. Pokal, EL, jetzt vielleicht CL.
Wir haben in der Liga und in anderen Fankreisen ein relativ hohes Ansehen und sind endlich wohl mal halbwegs dauerhaft weg von rumpeligem Launefußball. Im Grunde ist doch in den letzten 3,4 Jahren (eigentlich seit Veh Teil 1.) die Entwicklung genau so gekommen, wie sie geplant wurde. Bodenständiges Wirtschaften, Talente holen, die "hochziehen", bestmögichen Erfolg rausholen, dann lohnenswert verkaufen, wirtschaftlich gesund bleiben, gute Fanbindung, volle Hütte...
Und auch wenn ich weiß, dass a) Leute wie Hütter, Bobic, damals Kovac und wie sie alle hießen und heißen nur dieses Zeitfenster der Eintracht kennen und den Stellenwert dessen demnach nicht so einordnen wie ich als Fan das mache... und auch wenn ich weiß, dass b) für Spieler, Funktionäre ein Verein immer nur ein Arbeitgeber, eine Etappe auf der beruflichen Laufbahn ist - so verstehe ich doch eins grundsätzlich eine Sache nicht:
Ist denn das alles immer gar nichts wert, wenn es drum geht, hier mal langfristig mitarbeiten zu wollen? Ich rede jetzt nicht von tollen Choreos und nem dauerausverkauften Stadion, was die Obrigkeiten, wenn wir mal ehrlich sind, nur "peripher" interessiert. Aber ich rede von guten Perspektiven, von längerfristig eintretenden Erfolgen, Wegen die geplant werden und dann so auch funktionieren. Ernten der Früchte des eigenen Arbeitens. Ist dieses Fundament für einen Trainer, einen Sportvorstand, einen Sportdirektor denn wirklich so ein "Wegwerfartikel"?
5 Euro ins Phrasenschwein, aber geht es denn wirklich immer nur um die Kohle? Und selbst dann - im Moment kann man doch auch als Trainer oder als Torschützenkönig davon ausgehen, dass bei weiterlaufendem Erfolg das Gehalt auch ab und zu mal etwas steigen wird...
Was fehlt der Eintracht im Moment, dass jemand wie Bobic oder Hütter (theoretisch) einfach an der nächstbesten Haltestelle den Stoppknopf drücken und den Bus verlassen, der so gut fährt?
Wenn ein Star, der alles erreicht hat in seiner Karriere, auch ein Trainer oder ein Manager nach 30 Jahren erfolgreichen tuns eine neue Herausforderung sucht und zu nem Regionalligaverein oder zur Kreisklasse seines Heimatortes geht, krieg ich das kapiert. Aber in unseren Gefilden?
Ich denk da seit 2018 drüber nach, aber ich finde keine für mich plausible, und vor allem "beruhigende" Antwort drauf...
Ein guter Beitrag, ich sehe das ähnlich!
Muss diesen Gedanken mal vollkommene Unterstützung beipflichten. Das ist es, was mich wurmt. Wir sehen doch gerade, was mit diesem Verein alles möglich ist und auch möglich werden könnte, wenn die richtigen Leute am Ruder sind und vorallem bleiben. Als Fan nur schwer zu verstehen.
sgevolker schrieb:
Younes wird permanent oben gehalten und unten getreten, zur Krönung springt ihm Hummels noch mit beiden Beiden voll rein und dann soll sich Younes nicht beschweren? Ich kann ihn da sehr gut verstehen. Hier sollte man nicht die Schuld beim Spieler sondern beim Schiedsrichter suchen.
Es bezog sich eher auf seine Meckerei schon zu Beginn des Spiels. Er verstrickt sich zu oft in Diskussionen mit dem Schiri, das beobachte ich in fast jedem Spiel. Das er danach Grund hat zu meckern ist klar, heute wurde ihm in der Tat übel mitgespielt. Ich hoffe nur er münzt das nicht in Wut um sondern in die Lust und den Willen beim nächsten mal ein geiles Spiel zu machen. Das hat er viel besser drauf.
sgevolker schrieb:
Davon abgesehen kann ich die Argumentation beim Handspiel nachvollziehen, was ich nicht verstehe ist die Argumentation der Durm Szene. Das ist ein Foul und nix anderes. Da spielt es dann auch keine Rolle wo das ist und ob man dafür keinen Elfer haben möchte. Foul im Sechzehner ist Elfer. Egal ob hart, weich oder sonstwie getroffen. Und das er ihn trifft ist ja wohl unstrittig.
Sehe ich exakt genauso. Hummels geht klar gegen den Mann, nicht mal ansatzweise den Ball. Er trifft ihn und Durm kommt aus dem Tritt. Wenn es ein umkämpfter Zweikampf gewesen wäre hätte man noch argumentieren können das beide klammern, ziehen, Körpereinsatz zeigen usw... das war hier aber nicht der Fall. Durm läuft quer in den Strafraum hinein und wird zu Fall gebracht. Klarer Elfmeter. Punkt.
Diegito schrieb:sgevolker schrieb:
Younes wird permanent oben gehalten und unten getreten, zur Krönung springt ihm Hummels noch mit beiden Beiden voll rein und dann soll sich Younes nicht beschweren? Ich kann ihn da sehr gut verstehen. Hier sollte man nicht die Schuld beim Spieler sondern beim Schiedsrichter suchen.
Es bezog sich eher auf seine Meckerei schon zu Beginn des Spiels. Er verstrickt sich zu oft in Diskussionen mit dem Schiri, das beobachte ich in fast jedem Spiel. Das er danach Grund hat zu meckern ist klar, heute wurde ihm in der Tat übel mitgespielt. Ich hoffe nur er münzt das nicht in Wut um sondern in die Lust und den Willen beim nächsten mal ein geiles Spiel zu machen. Das hat er viel besser drauf.sgevolker schrieb:
Davon abgesehen kann ich die Argumentation beim Handspiel nachvollziehen, was ich nicht verstehe ist die Argumentation der Durm Szene. Das ist ein Foul und nix anderes. Da spielt es dann auch keine Rolle wo das ist und ob man dafür keinen Elfer haben möchte. Foul im Sechzehner ist Elfer. Egal ob hart, weich oder sonstwie getroffen. Und das er ihn trifft ist ja wohl unstrittig.
Sehe ich exakt genauso. Hummels geht klar gegen den Mann, nicht mal ansatzweise den Ball. Er trifft ihn und Durm kommt aus dem Tritt. Wenn es ein umkämpfter Zweikampf gewesen wäre hätte man noch argumentieren können das beide klammern, ziehen, Körpereinsatz zeigen usw... das war hier aber nicht der Fall. Durm läuft quer in den Strafraum hinein und wird zu Fall gebracht. Klarer Elfmeter. Punkt.
Bin da bei den Bewertungen auch bei euch. Hand war es aber zu kurze Distanz.
Foul an Durm lag definitiv vor, er regt sich auch richtig auf und diskutiert mit Hummels, mE weil der Treffer klar war und ihn aus dem Tritt gebracht hat.
Ich hab mir jetzt noch mal beide Szenen angeschaut und bin bei weitem nicht mehr so kritisch gegenüber Gräfe wie zu Beginn, auch wenn mir das hier wieder Unmut einfangen wird.
Zum Handspiel von Delaney: Zunächst mal ist die Hand abgestreckt, aber natürlich nicht über Schulterhöhe und eine spürbar aktive Bewegung zum Ball hin gibt es auch nicht, letztlich streckt Delaney die Hand etwas ab, weil er gegen Jovic abschirmen will, der schnittige Ball wird von Jovic leicht abgefälscht und knallt gegen die Innenseite der linken Hand von Delaney, der m.E. noch wegziehen will, das aber aufgrund der kurzen Distanz nicht mehr kann.
Wenn ich ehrlich bin: Ich will für sowas eigentlich eher keinen Elfmeter sehen. Problem ist hier eher, dass das vermutlich 8 von 10 Schiris wieder anders gesehen hätten als Gräfe, der eigentlich immer viel laufen lässt.
An sich finde ich es hingegen gut, dass der VAR hier den Schiri noch mal zur Review gebeten hat, andererseits sehe ich hier auch keine glasklare Fehlentscheidung, die das Eingreifen des VAR (nach der aktuellen Regelanweisung des VAR) nötig gemacht hätte.
Ich glaub, beide Entscheidungsmöglichkeiten wären hier nicht falsch gewesen. Ist eine Geschmackssache. Ich sehe eher das Problem der fehlenden Einheitlichkeit bei der Bewertung solcher Aktionen innerhalb der Schiedsrichter-Gilde.
Zur Aktion von Hummels gegen Durm: Der Kontakt gegen den linken Fuß von Durm ist unstrittig, wenn auch nicht sonderlich stark. Durm macht da unfassbar viel draus und um ehrlich zu sein, hätte hier eine Mehrheit auf der anderen Seite da gesagt "der hebt ab", "niemals genug für nen Elfer". Da lege ich mich mal fest. Aber wie gesagt der Kontakt ist da. Pfeift der Schiri hier direkt Elfer, wäre der auch m.E. nicht mehr kassiert worden. Angesichts der Linie von Gräfe an sich vertretbar das nicht zu pfeifen und auch vertretbar vom VAR hier nicht einzugreifen, weil es einfach kein klarer Fehler war, den Elfer nicht zu geben. Beschweren hätte sich Hummels aber nicht dürfen.
Ach ja, das Foul an Younes nach der ersten Elfersituation nicht zu sehen, war schon ziemlich blind.
Kurzum: Ich sehe hier keinen Beschiss, ich sehe hier nur einen Schiri, der sehr wenig pfeift und nur 100 % Aktionen pfeifen wollte und bei beiden Situationen muss man nicht zwingend von 100 % ausgehen. Ein kleinlicher Schiri pfeift da zwei Elfmeter und niemand hätte sich beschweren dürfen.
Ich denke, hier geht es tatsächlich nicht so sehr um richtig oder falsch, sondern das ist schon eine ziemliche Geschmackssache, ob man das Handspiel im 1. Fall strafbar sieht (Vergrößerung Körperfläche) und ob einem der Kontakt beim 2. Elfer ausreicht. Wir hatten heute da sicherlich kein Glück bei den Entscheidungen, aber wir sind hier auch weit weg von 100%-Fehlern a la Ache gegen Bayern oder Hasebe gegen Union.
Zum Handspiel von Delaney: Zunächst mal ist die Hand abgestreckt, aber natürlich nicht über Schulterhöhe und eine spürbar aktive Bewegung zum Ball hin gibt es auch nicht, letztlich streckt Delaney die Hand etwas ab, weil er gegen Jovic abschirmen will, der schnittige Ball wird von Jovic leicht abgefälscht und knallt gegen die Innenseite der linken Hand von Delaney, der m.E. noch wegziehen will, das aber aufgrund der kurzen Distanz nicht mehr kann.
Wenn ich ehrlich bin: Ich will für sowas eigentlich eher keinen Elfmeter sehen. Problem ist hier eher, dass das vermutlich 8 von 10 Schiris wieder anders gesehen hätten als Gräfe, der eigentlich immer viel laufen lässt.
An sich finde ich es hingegen gut, dass der VAR hier den Schiri noch mal zur Review gebeten hat, andererseits sehe ich hier auch keine glasklare Fehlentscheidung, die das Eingreifen des VAR (nach der aktuellen Regelanweisung des VAR) nötig gemacht hätte.
Ich glaub, beide Entscheidungsmöglichkeiten wären hier nicht falsch gewesen. Ist eine Geschmackssache. Ich sehe eher das Problem der fehlenden Einheitlichkeit bei der Bewertung solcher Aktionen innerhalb der Schiedsrichter-Gilde.
Zur Aktion von Hummels gegen Durm: Der Kontakt gegen den linken Fuß von Durm ist unstrittig, wenn auch nicht sonderlich stark. Durm macht da unfassbar viel draus und um ehrlich zu sein, hätte hier eine Mehrheit auf der anderen Seite da gesagt "der hebt ab", "niemals genug für nen Elfer". Da lege ich mich mal fest. Aber wie gesagt der Kontakt ist da. Pfeift der Schiri hier direkt Elfer, wäre der auch m.E. nicht mehr kassiert worden. Angesichts der Linie von Gräfe an sich vertretbar das nicht zu pfeifen und auch vertretbar vom VAR hier nicht einzugreifen, weil es einfach kein klarer Fehler war, den Elfer nicht zu geben. Beschweren hätte sich Hummels aber nicht dürfen.
Ach ja, das Foul an Younes nach der ersten Elfersituation nicht zu sehen, war schon ziemlich blind.
Kurzum: Ich sehe hier keinen Beschiss, ich sehe hier nur einen Schiri, der sehr wenig pfeift und nur 100 % Aktionen pfeifen wollte und bei beiden Situationen muss man nicht zwingend von 100 % ausgehen. Ein kleinlicher Schiri pfeift da zwei Elfmeter und niemand hätte sich beschweren dürfen.
Ich denke, hier geht es tatsächlich nicht so sehr um richtig oder falsch, sondern das ist schon eine ziemliche Geschmackssache, ob man das Handspiel im 1. Fall strafbar sieht (Vergrößerung Körperfläche) und ob einem der Kontakt beim 2. Elfer ausreicht. Wir hatten heute da sicherlich kein Glück bei den Entscheidungen, aber wir sind hier auch weit weg von 100%-Fehlern a la Ache gegen Bayern oder Hasebe gegen Union.
Er pfiff aber teilweise sehr kleinlich, zumindest dann, wenn ein Frankfurter mal leicht mit dem Arm gearbeitet hat. Jovic zB wurde so eine Aktion sofort abgepfiffen. Wenn aber zwei Mann Younes am Trikot gehalten haben und ihn an der Schulter versuchten festzuhalten, kein Pfiff.
Genau diese Aktionen haben mich extrem aufgeregt und die gab es öfters. Das hat extrem unser Spiel gestört. Und natürlich gab es für Kostic bei einem normalen Foul sofort gelb. Solche Tritte gab es umgekehrt auch, dann aber nichtmal unbedingt gepfiffen (Younes) und schon gar kein gelb.
Die nicht gegebenen Elfer waren sicherlich strittig, aber gut, sind wir ja mittlerweile gewohnt.
Genau diese Aktionen haben mich extrem aufgeregt und die gab es öfters. Das hat extrem unser Spiel gestört. Und natürlich gab es für Kostic bei einem normalen Foul sofort gelb. Solche Tritte gab es umgekehrt auch, dann aber nichtmal unbedingt gepfiffen (Younes) und schon gar kein gelb.
Die nicht gegebenen Elfer waren sicherlich strittig, aber gut, sind wir ja mittlerweile gewohnt.
Unfassbar wichtiger Sieg und am Ende wohl auch verdient, weil wir einfach zwingender waren. Hinten nicht viel zu gelassen. Aber vorne standen wir uns teilweise selbst im Weg. Und wir sollten mal unser Schuhwerk überdenken, die Rumrutscherei nervt. Glück haben wir im Grunde auch keines, alle knappen Dinger in den letzten Monaten wie zB Abseits immer in die falsche Richtung.
Wir haben zudem trotz Schiri gewonnen. Mehr will ich über ihn und seine Zweikampbewertung nicht schreiben.
Wir haben zudem trotz Schiri gewonnen. Mehr will ich über ihn und seine Zweikampbewertung nicht schreiben.
Schönesge schrieb:
Oh man Gräfe. Jovic hält seinen Arm an des Gegners Arm, beide drücken ein bisschen. Foul Dortmund.
Zwei Dortmunder halten Younes und reißen ihn nach unten. Kein Foul.
Nervt wie die Sau.
Achso, Younes wird fast aus dem Spiel gefoult, am 16er der Dortmunder. Auch kein Foul.
Schönesge schrieb:Schönesge schrieb:
Oh man Gräfe. Jovic hält seinen Arm an des Gegners Arm, beide drücken ein bisschen. Foul Dortmund.
Zwei Dortmunder halten Younes und reißen ihn nach unten. Kein Foul.
Nervt wie die Sau.
Achso, Younes wird fast aus dem Spiel gefoult, am 16er der Dortmunder. Auch kein Foul.
Nee, Younes wurde aus dem Spiel gefoult. Es gab nichtmal Foul. Danke Herr Gräfe.
Schönesge schrieb:Schönesge schrieb:Schönesge schrieb:
Oh man Gräfe. Jovic hält seinen Arm an des Gegners Arm, beide drücken ein bisschen. Foul Dortmund.
Zwei Dortmunder halten Younes und reißen ihn nach unten. Kein Foul.
Nervt wie die Sau.
Achso, Younes wird fast aus dem Spiel gefoult, am 16er der Dortmunder. Auch kein Foul.
Nee, Younes wurde aus dem Spiel gefoult. Es gab nichtmal Foul. Danke Herr Gräfe.
Geschwiege denn eine Karte
Hummels hat sein Ziel erreicht
Younes muss ausgewechselt werden
Gräfe: Ich seh da nix ...
Younes muss ausgewechselt werden
Gräfe: Ich seh da nix ...
Schönesge schrieb:
Oh man Gräfe. Jovic hält seinen Arm an des Gegners Arm, beide drücken ein bisschen. Foul Dortmund.
Zwei Dortmunder halten Younes und reißen ihn nach unten. Kein Foul.
Nervt wie die Sau.
Achso, Younes wird fast aus dem Spiel gefoult, am 16er der Dortmunder. Auch kein Foul.
Schönesge schrieb:Schönesge schrieb:
Oh man Gräfe. Jovic hält seinen Arm an des Gegners Arm, beide drücken ein bisschen. Foul Dortmund.
Zwei Dortmunder halten Younes und reißen ihn nach unten. Kein Foul.
Nervt wie die Sau.
Achso, Younes wird fast aus dem Spiel gefoult, am 16er der Dortmunder. Auch kein Foul.
Nee, Younes wurde aus dem Spiel gefoult. Es gab nichtmal Foul. Danke Herr Gräfe.
Schönesge schrieb:
Oh man Gräfe. Jovic hält seinen Arm an des Gegners Arm, beide drücken ein bisschen. Foul Dortmund.
Zwei Dortmunder halten Younes und reißen ihn nach unten. Kein Foul.
Nervt wie die Sau.
Achso, Younes wird fast aus dem Spiel gefoult, am 16er der Dortmunder. Auch kein Foul.
Humany schrieb:
Im Radio sprach Herr Hofmeister gerade von einem konkreten Angebot aus Gladbach... Also ich mag ja eigentlich den Phil, aber muss das jetzt so kurz vorm Spiel noch sein? Kann man nicht mal von den eigenen Medien etwas Ruhe erwarten?
Er ist immer der erste, wenn es darum geht, irgendwie ein blödes Gefühl reinzubringen. ZB wenn es mal ein paar Spiele nicht läuft.
Im Übrigen sollte das mittlerweile bekannt sein, dass Gladbach ernstes Interesse hat. Deshalb gab es ja auch die Fragen auf der PK.
Ob Adi zu seinen Worten stehen wird, werden wir sehen. Jetzt gilt nur Dortmund und danach die restlichen Gegner.
Geile Diskussion mal wieder.
Karfreitag zwischen 14:00 und 14:03 Uhr im Eintrachtforum:
User A: Blabla
Basaltkopp: NEIN!
User B: Blabla
Basaltkopp: NEIN!
User C: Blabla
Basaltkopp: NEIN!
Aufgabe: Setze die Reihe bis 14:07 fort.
Sauanstrengend.
Ich halte es auch nach Sichtung der PK nicht für komplett eindeutig und verstehe jeden, der sich eine klarere und deutlichere Aussage gewünscht hätte. Vor allem nach dem Erfahrungen mit Kovac werde ich bei Aussagen wie "ich konzentriere mich auf unser Ziel Champions League" hellhörig und beginne zwischen den Zeilen zu lesen. Am Ende heißt es dann "Ich hab ja nie was anderes behauptet, als dass ich in die CL kommen will."
Natürlich ist das Typfrage und der eine ist eher Skeptiker, während der andere die Sachen eher entspannter sieht. Ein bisschen ist die Branche aber auch mitschuldig, da Verträge erwiesener Maßen nicht mehr sind, als eine Arbeitserlaubnis für den Zoll und man sich mit Laufzeiten den Ar5ch wischen kann. Wir haben alle schon oft genug diese rhetorischen Spielchen erlebt, als das man von einem Grundvertrauen sprechen könnte. Da braucht sich dann auch keiner wundern, wenn zehnmal das gleiche gefragt wird und man sich halt jede Woche rechtfertigen muss. So ist das eben wenn Aussagen nichts mehr wert sind.
Tja, kann sein, dass es mit AH den falschen trifft, aber who knows, bei Kovac hätte ich es auch nicht gedacht. Übrigens gab es auch beim Bobic-Gerücht nicht wenige, die gepoltert haben, alle die ihrer Lieblingszeitung Bild glauben, seien selbst schuld und dumm. Das Ergebnis ist ja mittlerweile bekannt.
Für mich ist die Sache mit Hütter jedenfalls noch nicht geklärt und ich bleibe erstmal skeptisch. Freue mich natürlich sehr, wenn er tatsächlich bleibt und werde sehr enttäuscht sein, wenn nicht.
Karfreitag zwischen 14:00 und 14:03 Uhr im Eintrachtforum:
User A: Blabla
Basaltkopp: NEIN!
User B: Blabla
Basaltkopp: NEIN!
User C: Blabla
Basaltkopp: NEIN!
Aufgabe: Setze die Reihe bis 14:07 fort.
Sauanstrengend.
Ich halte es auch nach Sichtung der PK nicht für komplett eindeutig und verstehe jeden, der sich eine klarere und deutlichere Aussage gewünscht hätte. Vor allem nach dem Erfahrungen mit Kovac werde ich bei Aussagen wie "ich konzentriere mich auf unser Ziel Champions League" hellhörig und beginne zwischen den Zeilen zu lesen. Am Ende heißt es dann "Ich hab ja nie was anderes behauptet, als dass ich in die CL kommen will."
Natürlich ist das Typfrage und der eine ist eher Skeptiker, während der andere die Sachen eher entspannter sieht. Ein bisschen ist die Branche aber auch mitschuldig, da Verträge erwiesener Maßen nicht mehr sind, als eine Arbeitserlaubnis für den Zoll und man sich mit Laufzeiten den Ar5ch wischen kann. Wir haben alle schon oft genug diese rhetorischen Spielchen erlebt, als das man von einem Grundvertrauen sprechen könnte. Da braucht sich dann auch keiner wundern, wenn zehnmal das gleiche gefragt wird und man sich halt jede Woche rechtfertigen muss. So ist das eben wenn Aussagen nichts mehr wert sind.
Tja, kann sein, dass es mit AH den falschen trifft, aber who knows, bei Kovac hätte ich es auch nicht gedacht. Übrigens gab es auch beim Bobic-Gerücht nicht wenige, die gepoltert haben, alle die ihrer Lieblingszeitung Bild glauben, seien selbst schuld und dumm. Das Ergebnis ist ja mittlerweile bekannt.
Für mich ist die Sache mit Hütter jedenfalls noch nicht geklärt und ich bleibe erstmal skeptisch. Freue mich natürlich sehr, wenn er tatsächlich bleibt und werde sehr enttäuscht sein, wenn nicht.
Knueller schrieb:
Geile Diskussion mal wieder.
Karfreitag zwischen 14:00 und 14:03 Uhr im Eintrachtforum:
User A: Blabla
Basaltkopp: NEIN!
User B: Blabla
Basaltkopp: NEIN!
User C: Blabla
Basaltkopp: NEIN!
Aufgabe: Setze die Reihe bis 14:07 fort.
Sauanstrengend.
Ich halte es auch nach Sichtung der PK nicht für komplett eindeutig und verstehe jeden, der sich eine klarere und deutlichere Aussage gewünscht hätte. Vor allem nach dem Erfahrungen mit Kovac werde ich bei Aussagen wie "ich konzentriere mich auf unser Ziel Champions League" hellhörig und beginne zwischen den Zeilen zu lesen. Am Ende heißt es dann "Ich hab ja nie was anderes behauptet, als dass ich in die CL kommen will."
Natürlich ist das Typfrage und der eine ist eher Skeptiker, während der andere die Sachen eher entspannter sieht. Ein bisschen ist die Branche aber auch mitschuldig, da Verträge erwiesener Maßen nicht mehr sind, als eine Arbeitserlaubnis für den Zoll und man sich mit Laufzeiten den Ar5ch wischen kann. Wir haben alle schon oft genug diese rhetorischen Spielchen erlebt, als das man von einem Grundvertrauen sprechen könnte. Da braucht sich dann auch keiner wundern, wenn zehnmal das gleiche gefragt wird und man sich halt jede Woche rechtfertigen muss. So ist das eben wenn Aussagen nichts mehr wert sind.
Tja, kann sein, dass es mit AH den falschen trifft, aber who knows, bei Kovac hätte ich es auch nicht gedacht. Übrigens gab es auch beim Bobic-Gerücht nicht wenige, die gepoltert haben, alle die ihrer Lieblingszeitung Bild glauben, seien selbst schuld und dumm. Das Ergebnis ist ja mittlerweile bekannt.
Für mich ist die Sache mit Hütter jedenfalls noch nicht geklärt und ich bleibe erstmal skeptisch. Freue mich natürlich sehr, wenn er tatsächlich bleibt und werde sehr enttäuscht sein, wenn nicht.
Ich kann deine Sichtweise nachvollziehen, vor allem, dass man skeptisch bleibt. Ich war einer derjenigen, die bei Kovac ein ganz schlechtes Gefühl hatten nach seiner "Stand jetzt" Aussage. Das wirkte auf mich sehr bewusst nachgeschoben, um eine Tür offen zu halten. Und man musste sich hier einiges anhören, wenn man skeptisch war.
In den Aussagen gestern gibt es aber keinen Spielraum, auch das "ich bleibe", war mE bewusst gewählt. Und mit der Bestätigung gestern, ohne jegliche Einschränkungen vorzunehmen, bleibt es damit auch weiterhin bestehen.
Und das obwohl er genau weiß, dass er sich eine AK in den Vertrag hat schreiben lassen. Insofern finde ich seine Aussage ziemlich bemerkenswert eindeutig.
Ob er sich nachher dran hält, ist eine ganz andere Frage, aber Spielraum hat er gestern und auch schon das letzte Mal keinen gelassen. Das ist aus meiner Sicht ein signifikanter Unterschied zu Kovac.
Und trotzdem ist mir bewusst, dass wenn ein ganz Großer um die Ecke kommen wird, er wohl weg sein wird. Aber eben nicht bei Gladbach.
Schönesge schrieb:
Das ist aus meiner Sicht ein signifikanter Unterschied zu Kovac.
Nun, ein signifikanter, wesentlicher Unterschied ist zunächst schon die Adresse - also der vermeintlich interessierte Verein.
Niko Kovac hatte es dort mit mindestens zwei verurteilten Straftätern sowie einem schwerlich ernstzunehmenden Hilfssportdirektor zu tun. Das ist schon noch bemerkenswert.
Und auch sonst gibt es nicht allzu viel, worin man den FCB und BMG (jedenfalls aktuell) qualitativ gleichsetzen könnte.
Unser damaliger Cheftrainer war zuweilen ein leidenschaftlicher Prediger und positionierte sich dabei als gläubigen Christenmenschen und Katholiken, sparte dann nicht mit Kritik an der amoralischen Entwicklung des Profifussballgeschäfts, am finanziell ausufernden Transferbusiness, um ihre Ablöse zu provozieren dreist streikende Spieler und der zunehmend schwindenden Halbwertszeit von Trainer-Engagements. So weit so gut.
Was jedoch sein Verhalten im Transferprozedere gen FCB angeht, hat er sich selbst Diverses geleistet: Er hielt sich vorwiegend krampfhaft m.o.w beständig bedeckt, pokerte mit dem berühmt-berüchtigten "Stand jetzt" und "Es ist so wie es ist" (Woraus ich damals das Akronym "EISWEI" initiierte) oder "Ich habe Vertrag bis ..."
Dann log er maximal dummdreist, weil für jeden pressekundigen durchschau- u. widerlegbar: "Es gab keinen Kontakt zu Bayern München..." etc. etc. Das wiederholte er sogar, nachdem seine Anwesenheit bei der Geburtstagsfeier des (ebenfalls) kroatischen FCB-Busfahrers, bei der die gesamte Führungsriege des Clubs beisammen hockte, offiziell bekannt war.
Dazu kam der ebenfalls medial groß kommentierte mehrtägige Münchenaufenthalt mit anschließendem FC Bayern-Fahrdienst bis vor seine Haustür in Salzburg. All das gänzlich "ohne Kontakt zum FCB"... !!!
Das wurde dann am einschlägigen Donnerstag noch getoppt, welcher eben wegen der fortgesetzten Lüge zum geflügelten "dynamischen"wurde, indem der EISWEI nämlich just an diesem Tag behauptete, "Kontakt" sei überhaupt erst binnen der vergangenen Stunden aufgenommen worden.
Nicht zu vergessen dann seine ominöse doppelte Verneinung in einer etwas umständlichen "Garantieerklärung", welche übrigens von fast der gesamten Presse entweder aus Unvermögen missverstanden oder bewusst umgedeutet - jedenfalls diametral falsch wiedergegeben wurde. Ungeachtet dessen, ob es sich seitens NK dabei um gezielte Täuschung, einen Freudschen Versprecher oder letztlich doch nur um Restschwierigkeiten bei der Feinjustierung der deutschen Syntax handelte, was als Klartext letztlich daraus hervorging, war nichts als die reine Wahrheit, namentlich: "Stand jetzt gibt es von mir nicht die geringste Garantie - für alles oder nichts!"
Demgegenüber betrachte ich Adis Gebahren im Allgemeinen und Speziellen als schon mehr als auffallend - um nicht zu sagen vorbildlich zurückhaltend, bescheiden und authentisch. Das muss auch nicht weiter betont werden, wurde das hier doch sicherlich bereits in vielen Varianten gesagt und wiederholt.
Nichtsdestoweniger:
Was sagt Adis "Ich bleibe" denn tatsächlich aus? Ist das ein für die ggw. Gesamt- bzw. Speziallage zufriedenstellend vollständiger Satz? Für sich genommen, also entkontextualisiert, fehlen diesen zwei Worten sämtliche letztlich maßgeblichen Aussagen: Zeit/Ultimatum, Ort, Bedingungen etc. etc.
Aber ich will gar nicht groß spekulieren wie die windigsten Figuren der Zunft einen solchen Minimalsatz zur maximalen Rechtfertigung vervollständigen könnten... Ein Rolex-Kalle könnte bspw. sagen: "Damit war natürlich gemeint: Ich bleibe bis ich gehe!" Wobei: So ähnlich hat das ja auch unser Fredi jüngst formuliert.
Nehmen wir also an, Adi sagt und meint de facto: "ICH BLEIBE bei der Eintracht exakt solange wie es die schriftlichen Vereinbarungen vorsehen, erfülle also den aktuellen Vertrag. Es sei denn für übernächste Saison kommt ein Angebot von einem Club der Top 10 Europas. ICH BLEIBE demzufolge mindestens noch diese und die komplette nächste Saison Cheftrainer bei der SGE." Ich jedenfalls tendiere dazu, AH so verstanden zu haben -zumindest haben zu wollen.
In diesem Fall befände sich Adi für mein Ermessen auf einem relativ hohen (moralischen) Sockel. Mit empfindlicher Fallhöhe bei entsprechendem Sinneswandel.
Ich fürchte eine erneute Verballhornung der Marke EISWEI (und nicht zuletzt FB) wäre nicht nur für mich, sondern auch für das Umfeld schon so etwas wie ein einstweiliger kollektiver Knock Out des Vertrauens in Führungspersonal per se.
Hoffen wir also auf die bestmögliche Option.
Kann man nur überhören, wenn man es wirklich nicht hören will, damit man dummes Zeuch schreiben kann!
Gestern der Solo Hans, heute der Seppl. Mal sehen, wer es morgen nicht verstanden haben will.
Gestern der Solo Hans, heute der Seppl. Mal sehen, wer es morgen nicht verstanden haben will.
Schönesge schrieb:SGESeph schrieb:
"Ich bleibe."
Hütter auf Nachfrage:"Ich kann bestätigen, dass ich zu dem, was ich mal gesagt habe, stehe."
Überhört?
Na ja. Er hat ja auch gesagt im fussball weiss man nie. Gestern das war rumgeeire