>

Schönesge

5240

#
Arizona müsste eigentlich durch sein, Biden führt mit 3% und nur noch 2% offen
#
Kann mir jemand noch mal Florida erklären
#
Luzbert schrieb:

SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:

Falsch, Michigan sind noch 15% nicht ausgezählt und nur noch 1 % Vorsprung für Trump.

Oh man


0,5%

Krass.
Für mich war die Messe heute morgen schon gelaufen.


Florida war halt ein Tiefschlag. Anscheinend hat dort ein hoher Anteil Latinos Trump gewählt. Das ist dann etwas, dass ich nicht ganz verstehe. Sind die so wohlhabend und fühlen sich von Trumps Rassismus nicht betroffen?
#
Adler_Steigflug schrieb:

Luzbert schrieb:

SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:

Falsch, Michigan sind noch 15% nicht ausgezählt und nur noch 1 % Vorsprung für Trump.

Oh man


0,5%

Krass.
Für mich war die Messe heute morgen schon gelaufen.


Florida war halt ein Tiefschlag. Anscheinend hat dort ein hoher Anteil Latinos Trump gewählt. Das ist dann etwas, dass ich nicht ganz verstehe. Sind die so wohlhabend und fühlen sich von Trumps Rassismus nicht betroffen?


Sind wohl Exil Kubaner, die auch noch extrem konservativ sind. Vorallem gegen "Kommunismus" und Abtreibung.

In Arizona ist es aber anders gelaufen, da wohl Menschen mit Einwanderungsgeschichte aus Mexiko  ca 30%, der Großteil stimmt von denen wohl für Biden.
#
Schönesge schrieb:

SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:

Falsch, Michigan sind noch 15% nicht ausgezählt und nur noch 1 % Vorsprung für Trump.

Oh man


0,5%


Das wäre richtig wichtig, wenn das gleich kippt.

SInd die Zahlen belastbar? Kann dazu jemand was sagen? Mir ist das von der USA heute Nacht noch in den Ohren - keine statistische Relevanz es fehlt noch dies und jenes usw.
#
Knueller schrieb:

Schönesge schrieb:

SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:

Falsch, Michigan sind noch 15% nicht ausgezählt und nur noch 1 % Vorsprung für Trump.

Oh man


0,5%


Das wäre richtig wichtig, wenn das gleich kippt.

SInd die Zahlen belastbar? Kann dazu jemand was sagen? Mir ist das von der USA heute Nacht noch in den Ohren - keine statistische Relevanz es fehlt noch dies und jenes usw.


Ich habe gar keine Ahnung, sorry
#
Schönesge schrieb:

Falsch, Michigan sind noch 15% nicht ausgezählt und nur noch 1 % Vorsprung für Trump.

Oh man


0,5%
#
SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:

Falsch, Michigan sind noch 15% nicht ausgezählt und nur noch 1 % Vorsprung für Trump.

Oh man


0,5%


Das wäre richtig wichtig, wenn das gleich kippt.
#
Raggamuffin schrieb:

Landroval schrieb:

Falls Biden tatsächlich Michigan gewinnen könnte, kann er doch noch auf 270 kommen, sollte Nevada nicht doch noch wegbrechen. Spannender geht es kaum ...

Michigan sehe ich eher bei Trump. Ich hoffe eher noch auf Georgia und, ja, Pennsylvania.
Nevada und Wisconsin werden eine enge Kiste, beide derzeit mit weniger als 8000 Stimmen Unterschied.


Trumps Vorsprung in Michigan scheint aber gewaltig zu schrumpfen, waren mE heute morgen noch 8%, jetzt nur noch 1,2% und es sind noch 11% nicht ausgezählt. Macht (hoffentlich keine falsche) Hoffnung.
#
Falsch, Michigan sind noch 15% nicht ausgezählt und nur noch 1 % Vorsprung für Trump.

Oh man

#
Landroval schrieb:

Falls Biden tatsächlich Michigan gewinnen könnte, kann er doch noch auf 270 kommen, sollte Nevada nicht doch noch wegbrechen. Spannender geht es kaum ...

Michigan sehe ich eher bei Trump. Ich hoffe eher noch auf Georgia und, ja, Pennsylvania.
Nevada und Wisconsin werden eine enge Kiste, beide derzeit mit weniger als 8000 Stimmen Unterschied.
#
Raggamuffin schrieb:

Landroval schrieb:

Falls Biden tatsächlich Michigan gewinnen könnte, kann er doch noch auf 270 kommen, sollte Nevada nicht doch noch wegbrechen. Spannender geht es kaum ...

Michigan sehe ich eher bei Trump. Ich hoffe eher noch auf Georgia und, ja, Pennsylvania.
Nevada und Wisconsin werden eine enge Kiste, beide derzeit mit weniger als 8000 Stimmen Unterschied.


Trumps Vorsprung in Michigan scheint aber gewaltig zu schrumpfen, waren mE heute morgen noch 8%, jetzt nur noch 1,2% und es sind noch 11% nicht ausgezählt. Macht (hoffentlich keine falsche) Hoffnung.
#
Pennsylvania geht weiter, 1% mehr ausgezählt und nur noch 11% mehr für Trump
#
Ist bekannt, warum sich in Arizona, Georgia und Pennsylvania nichts mehr tut?
#
Wisconsin hat sich scheinbar in Richtung Biden gedreht.

Aber Pennsylvania macht mir echt Sorgen.
#
Wie kann es sein, dass Arizona jetzt schon angeblich offiziell an Biden geht?

82% erst ausgezählt, aber nur 5% Vorsprung?

Wenn ich es richtig sehe/ verstehe, holt biden gerade in Michigan, Wisconsin auf, in Georgia könnte er auch noch aufholen, aber hier sind schon 92% gezählt und es gibt nur einen Vorsprung von 2%.

#
Sieht in Florida nicht gut aus.
#
Danke
#
Wo habt ihr die aktuellen Zahlen aus Florida her?
#
Streich meinte wohl, dass das Hz Ergebnis gegen Leverkusen ein Witz gewesen sei, da Leverkusen mit ihrem ersten und einzigen Torschuss getroffen haben.

Der gute Mann sollte uns mal fragen, ist bei uns Standard
#
In Florida fahren die Reps jetzt die Schiene einzelne Stimmen anzufechten auf Ungültigkeit.

Per se ist Anfechten von Gültigkeit nichts ungewöhnliches aber:

Stimmen von people of color vgl. zu weißen Quote ist 3:1
Bei jungen Wählern vgl. zu alten (65+) 4:1

Um es klar zu stellen, ob die Stimme blau oder rot war, weiß keiner, es besteht aber eine signifikante Mehrablehnung bei Wählergruppen, die unwahrscheinlicher Rep wählen.

Aber wer sagte letztens so schön, dass dieser Statistikquatsch nix wert ist und nur der Wahltag zählt?
Die Republikaner sehen das definitiv anders.
#
SemperFi schrieb:

In Florida fahren die Reps jetzt die Schiene einzelne Stimmen anzufechten auf Ungültigkeit.

Per se ist Anfechten von Gültigkeit nichts ungewöhnliches aber:

Stimmen von people of color vgl. zu weißen Quote ist 3:1
Bei jungen Wählern vgl. zu alten (65+) 4:1

Um es klar zu stellen, ob die Stimme blau oder rot war, weiß keiner, es besteht aber eine signifikante Mehrablehnung bei Wählergruppen, die unwahrscheinlicher Rep wählen.

Aber wer sagte letztens so schön, dass dieser Statistikquatsch nix wert ist und nur der Wahltag zählt?
Die Republikaner sehen das definitiv anders.


Es ist sehr erschreckend, was große weiße und christliche Bevölkerungsteile in der US Bevölkerung für ein Demokratieverständnis haben. Und das, obwohl man meinen müsste, sie seien in einem freirn, demokratischen Land sozialisiert worden.

Egal wie das ausgeht, für die Zukunft sind diese großen Bevölkerungsteile (auch in unserer Bevölkerung) die größte Gefahr für unsere (noch) freien Gesellschaften.
#
Ich hoffe darauf, dass gerade gemäßigte Republikaner am Wahltag einfach zu Hause bleiben. Evtl gibt es so ja auch einfach Überraschungen in die andere, positive Richtung, die die Umfragen im Moment noch nicht abbilden können. Bisher gehen wir ja alle von bösen Überraschungen in die andere Richtung aus, da man gerade durch die Erfahrung von vor vier Jahren sehr vorsichtig geworden ist. Dass könnte aber gerade die Mobilisierung der Demokraten begünstigen.

Wichtig ist wohl, dass die Demokraten diesmal alle wählen gehen. Die meisten haben ja wahrscheinlich schon gewählt.
#
cm47 schrieb:

Schönesge schrieb:

hätte sich wohl auch das dämliche Gequatsche um das Alter unserer Mannschaft erledigt.



       

Das ist in der Tat dämlich, weil es kein Kriterium für Leistung ist und deshalb auch keinerlei Aussagekraft hat.


Grundsätzlich nicht, denn entweder ist ein Spieler eben gut oder nicht. Das Alter ist da aus sportlicher Sicht völlig irrelevant.
Anders sieht es aus strategischer Sicht aus, weswegen es ja auch vermehrt die Frage gibt, wofür Eintracht Frankfurt überhaupt steht. Die Strategie mit dem Kauf und der Weiterentwicklung junger Talente fährt man jedenfalls seit zwei Transferperioden nicht mehr.
Ich würde mir daher wünschen, dass wir unseren talentiertesten und wohl nach Kostic und Silva wertvollsten Spieler mal wieder in die Abwehr einbauen, denn nachhaltig ist das mit Hase und Abraham ja auch nicht.
#
Ich finde, dass wir gerade in der Abwehr mit Ndicka, Tuta und Toure strategisch sehr jung aufgestellt sind. Und die ersten beiden bzw alle drei bekommen ja schon regelmäßig ihre Einsatzzeiten und es ist doch nur noch eine Frage der Zeit, bis sie komplett übernehmen müssen. Und aus meiner Sicht sind das jeweils Spieler mit enormen Potential, und Ndicka und Toure sogar mehr als nur das.

Fürs Mittelfeld kommt dann wohl bald noch Zalazar und im Sturm Joveljic. Ache ist hingegen schon da, leider im Moment verletzt. Barkok ist auch eher noch jung und vor allem entwicklungsgähig.

Es kommt somit überall was nach, zudem haben wir noch genügend Spieler, die noch jung genug sind, um noch einige Jahre auf hohem Niveau kicken zu können (Jounes Kamada, Silva, Kostic, Hinti, Rode und und und).

Von daher kann ich diese Diskussion um die Alterstruktur nicht im Ansatz nachvollziehen.
#
AJK78 schrieb:

Willems ist für mich gar keine Option. Aber wenn wir immer die Ilse spielen lassen... Lassen wir das.

Was ist mit Zalazar? Der überzeugt bei St. Pauli. Er ist ein guter Kicker. Im Winter zurückholen oder erst nächste Saison?

Ist er eigentlich mit oder ohne KO verliehen, weiß ich jetzt gar nicht....wenn ohne, dann sollte er nach Leihe auf jeden Fall zurückkommen, allerdings unter Berücksichtigung dessen, das St. Pauli zwar etwas anderes ist als die Eintracht, aber er müßte dann auch wirklich mal für mehrere Spieler seine Einsatzchancen bekommen, um zu zeigen, das er auch Erste Liga kann...
#
cm47 schrieb:

AJK78 schrieb:

Willems ist für mich gar keine Option. Aber wenn wir immer die Ilse spielen lassen... Lassen wir das.

Was ist mit Zalazar? Der überzeugt bei St. Pauli. Er ist ein guter Kicker. Im Winter zurückholen oder erst nächste Saison?

Ist er eigentlich mit oder ohne KO verliehen, weiß ich jetzt gar nicht....wenn ohne, dann sollte er nach Leihe auf jeden Fall zurückkommen, allerdings unter Berücksichtigung dessen, das St. Pauli zwar etwas anderes ist als die Eintracht, aber er müßte dann auch wirklich mal für mehrere Spieler seine Einsatzchancen bekommen, um zu zeigen, das er auch Erste Liga kann...


Nach allem was ich gelesen habe, ist er nur verliehen, so wie auch Joveljic. Könnten beide kommende Saison bei uns eine Rolle spielen.

Wenn Hase und Abraham kommende Saison weg sein werden und diese beiden zurückkehren sollten, hätte sich wohl auch das dämliche Gequatsche um das Alter unserer Mannschaft erledigt.
#
Dabei sagt man mir sonst nach, ich sei zu kritisch

Die ersten zwei Spiele gegen 1860 und Bielefeld waren nicht gut. Wenn auch nicht gänzlich unerwartet, gerade gegen Bielefeld. Das habe ich so auch angesprochen. Aber klammern wir das Spiel gegen die Bayern mal aus, waren wir seitdem in jedem Bundesligaspiel die bessere Mannschaft mit den besseren Chancen. Und das ohne unseren besten Spieler auf dem Feld. Nehmen wir die gute Phase aus der letzten Saison noch mit hinein, haben wir wie gesagt lediglich eines der letzten zehn Ligaspiele verloren und das auswärts in München. Das sehe ich schon als einen Fortschritt an, wenn wir das Niveau weiterhin annähernd halten können.

Ich finde auch, dass wir uns in diesem Zeitraum spielerisch verbessert haben. Vielleicht nicht so sehr, wie es sich der eine oder andere gewünscht hätte. Aber man kann nicht damit rechnen, dass wir jetzt andere Bundesligamannschaften dominieren oder einfach so schlagen. Dafür fehlt schlicht die fußballerische Qualität im Kader. Dass wir aber trotzdem jeweils die bessere und gefährlichere Mannschaft waren, macht mir Mut und zeigt auch unsere allgemeine Qualität.

Auch einzelne Spieler haben sich in diesem Zeitraum gesteigert. Silva ist seit Monaten hinter Lewandowski und Haaland der beste Stürmer der Liga. Dost macht seit er fit ist beständig seine Scorerpunkte und ist besser im Kombinationsspiel eingebunden. Kamada ist konstanter geworden und steht mittlerweile bei rund einem Scorerpunkt pro Spiel. Hinten haben wir uns so stabilisiert, dass wir in den letzten 15 Pflichtspielen nur dreimal mehr als ein Gegentor gefangen haben. Das sind alles klare Indizien für eine positive Entwicklung, die aber vielleicht im kurzzeitigen Frust nach einem nicht gewonnenen Spiel übersehen werden.

Ich will an dieser Stelle auch noch mal auf die xGoals Statistik verweisen. Wie jede Statistik sind die expected Goals natürlich nicht perfekt und haben ihren Makel. Beispielsweise, dass die individuelle Qualität der Spieler nicht berücksichtigt wird. Laut xGoals müssten die Bayern beispielsweise sechs Tore weniger als in der Realität haben. Die haben mit Lewandowski aber aktuell halt einen Weltklassespieler in Topform, der quasi jede Chance verwandelt.

Laut xGoals sollten wir allerdings vier Tore mehr erzielt (die meisten im Ligavergleich) und ein Gegentor weniger kassiert haben als in der Realität. Daraus resultierend müssten wir eigentlich zwei Punkte mehr als real auf dem Punktekonto haben und wären aktuell mit 11 Punkten Vierter in der Tabelle mit drei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer (siehe https://understat.com/league/Bundesliga).

Das heißt, dass wir aktuell natürlich zu wenig aus unseren Chancen machen und mehr Punkte auf dem Konto hätten haben müssen. Ich habe ja gesagt, Bremen, Bielefeld und Köln hätten alles Siege sein können, wenn nicht sogar müssen. Das kann am Saisonende dann auch den Unterschied zwischen Europapokal und Mittelmaß ausmachen. Aber das heißt eben auch, dass wir grundsätzlich gut spielen und uns meiner Meinung nach eben im Vergleich zur letzten Saison verbessert haben.

Wir können unser Topniveau noch nicht konstant genug abrufen. Trotzdem hätten wir bisher alle Spiele außer gegen Bayern problemlos gewinnen können. Und wöchentlich auf Topniveau spielen, kann nun einmal keine Mannschaft. Aber wir sind eingespielt, haben keine Doppelbelastung und sind außer im Sturm überall relativ breit aufgestellt. Dementsprechend sehe ich da auch noch Steigerungspotential im Laufe der Saison. Wie gesagt, Leverkusen, Wolfsburg, Gladbach, selbst Leipzig hatten diese Saison auch schon ihre Probleme und werden diese weiterhin haben.

Was uns fehlt ist wie gesagt entweder der Killerinstinkt, um das Spiel für den Gegner außer Reichweite zu packen oder eben hinten die Null halten, um auch mal einen dreckigen 1:0 Sieg zu feiern. Das hat aber nichts mit der grundsätzlichen Qualität der Mannschaft zu tun. Und auch da bin ich guter Dinge, dass die Mannschaft das noch lernen kann. Das sind eben auch keine Qualitäten, die sich über Nacht einstellen. Hütter hat die ganze Saison lang Zeit, um an diesen Feinheiten zu feilen. Am Ende wird sich zeigen, ob er als Trainer die Qualität hat, um die Mannschaft in diesen Punkten zu verbessern.

Alles andere sind Probleme der Kaderplanung. Und die waren eben auch schon vor den letzten Spielen bekannt. Wir haben nicht die Qualität, um Gegner dauerhaft spielerisch zu beherrschen. Younes gibt uns noch einmal enorme spielerische Qualität, aber außer Hasebe haben wir nun einmal keinen guten Aufbauspieler im Zentrum, um den Ball zuverlässig in den eigenen Reihen zu halten und nach vorne zu treiben. Das wird wohl auch den Rest der Saison so bleiben. Wir haben auch keine Spieler mehr, die in jedem Spiel dem Gegner den Schneid abkaufen wie Ante oder den Prince. Und wir haben keine Spieler mehr, die vorne maximales Tempo gehen und dem Gegner im Pressing die Luft abschneiden können. Deshalb sind derartige Erwartungen zumindest dauerhaft einfach unrealistisch.

Was wir haben ist eine sehr homogene Mannschaft. Die ihr Grundniveau so gesteigert hat, dass das Mittelmaß zumindest ziemlich sicher erreicht wird. Die aber auch zeigt, dass sie aktuell noch Punkte liegen lässt und sich deshalb auch noch so sehr verbessern kann, dass es im Laufe der Saison für den Europapokal reichen kann. Das mag vielleicht langweiliger sein, als die wilden und draufgängerischen Mannschaften aus den letzten Jahren, ist aber eben auch ein Resultat der Kaderplanung, wo vermehrt auf Spieler wie Dost, Kohr und Ilsanker statt auf Haller, Boateng oder Mascarell gesetzt wurde.
#
Ich gehe da bei einigen Dingen mit, die du in deinen beiden Posts geschrieben hast, auch wenn ich unsere Leistung gegen die Bayern weiterhin zu Körperlos, zu unkonzentriert fand, um da überhaupt eine Chance haben zu können.

Aber du hast vollkommen recht, wenn du schreibst, dass wir bisher, bis auf gegen die Bayern, immer die bessere Mannschaft waren, die sich jeweils die besseren Torchancen herausgespielt hat. Das war auch gestern wieder klar der Fall. Und umgekehrt fangen wir uns bis jetzt immer ein Tor, wenn der Gegner seine erste Chance hat. Nach xGoals hätten wir gestern 2:1 gewinnen müssen.

Das heißt wir spielen unter unseren Möglichkeiten, zum einen, weil wir mE einfach noch besser spielen könnten und zum anderen, weil wir selbst mit den bisherigen mittelmäßigen Leistungen gegen Köln, Bielefeld und Bremen einfach mehr hätten mitnehmen müssen. Wir haben aber aufgrund unserer Spielweise die Chancen/Wahrscheinlichkeiten erhöht, wesentlich öfter gewinnen zu können. Das Potenzial dazu wurde aber bisher nicht ausgeschöpft.

Du nennst es fehlenden Killerinstinkt, sehe ich eigentlich auch so. Evtl könnte man es aber auch fehlende Effektivität gepaart mit fehlenden Biss, unbedingt gewinnen zu wollen, nennen. Vielleicht ist das aber auch das gleiche.