
Schönesge
5248
#
Schönesge
Ruhe in Frieden.
Schönesge schrieb:
Wir sind gewiss in Summe schwächer im Kader besetzt als der ein oder andere in der Liga. Wir sind aber gleichzeitig in Summe viel besser besetzt, als die meisten anderen. Gleichzeitig ist es zudem ein Novum und mittlerweile auch Rekord, wie wenig Tore man aus Standards erzielt hat. Was Tore nach Ecken angeht, sind wir mittlerweile Rekordhalter. Das heißt umgekehrt, dass wir alle unsere Tore aus dem Spiel heraus erzielen mussten. Wenn wir also von Unwucht reden sollten, dann bitte in diesem Kontext. Wo könnten wir stehen, wenn man wenigstens im Ligaschnitt stehen würde, was Tore nach Standards angeht.
Aber das ist doch genau das was die Tabelle aussagt, oder? Ein paar sind besser als wir, viele sind schlechter als wir.
Einer muss ja in der Statistik "Standardtore" letzter sein. Manchmal gibt es einfach Dinge, die nicht zu erklären sind. Früher war es mal die 86. Minute in der wir gerne Punkte verloren haben. Jetzt sind es halt die fehlenden Standards. Erklären kann man eben nicht immer alles.
Wenn Du bei den Standardtoren mit dem Ligadurchschnitt zufrieden wärst, wärst Du dann auch mit dem Ligadurchschnitt bei den herausgespielten Toren zufrieden?
Ich verstehe ja Deine Argumente und kann sie nachvollziehen. Aber um die Leistung eines Trainers, Spielers oder Teams zu bewerten, sollte man sich nicht nur die negativen Statistiken ansehen.
Nehmen wir doch mal einen fiktiven Spieler:
Stürmer 30 Tore in LaLiga. Davon 0 Kopfballtore, 3 direkte Freistoßtore bei 150 Versuchen.
Sehe ich in seiner Bewertung die 30 Tore?
Oder sehe ich, dass er kein Kopfball kann und 98% der Freistöße verpuffen?
Ist das jetzt ein guter Stürmer oder nicht?
remember290599 schrieb:
Ich verstehe ja Deine Argumente und kann sie nachvollziehen. Aber um die Leistung eines Trainers, Spielers oder Teams zu bewerten, sollte man sich nicht nur die negativen Statistiken ansehen.
Ich habe doch gleichermaßen erwähnt, dass wir damit im Grunde alle unsere Tore aus dem Spiel heraus erzielen mussten. Das ist eine Qualität, die eben unsere Spieler mitbringen, das ist gerade nicht selbstverständlich. Andere müssen es über Standards machen, weil sie es anders nicht "können". Wir stehen insofern trotz dieses Negativrekords auf Platz 6, zudem trotz der seit der zweiten Saisonhälfte regelmäßig auftretenden individuellen Fehler.
Weil diese Mannschaft genügend Qualität mitbringt.
Evtl müssen nicht allzu viele Stellschrauben gedreht werden, um erfolgreicher zu sein. Mich beschleicht aber das Gefühl, dass die falschen gedreht worden sind und damit eine gute Entwicklung in der Hinrunde mit einer stabilen Defensive und einer besser werdenden Offensive unterbrochen worden ist. Da spielt gewiss der Afrika Cup mit rein, um mal einen weiteren Faktor zu nennen. Dieser erklärt aber zB nicht die Fortschreitende Verunsicherung im Defensivverbund. Und das Argument darf auch nicht für die gesamte Rückrunde geführt werden, denn wir sind schon lange wieder in Vollbesetzung zuzüglich Verstärkungen, die in der Hinrunde noch gar nicht da waren.
Es fehlt die Überzeugung auf dem Platz, man sieht Woche für Woche nur Stückwerk und oder gute Sequenzen. Unsere Standards sind der ersten Liga nicht würdig, wir bringen regelmäßig den Gegner höchstpersönlich mittels individueller Fehler ins Spiel. Kurzum, das Gesamtgebilde trägt nicht (mehr), nach einer eigentlich guten Entwicklungin der Hinrunde. Die gute Entwicklung in der Hinrunde schreibe ich im Übrigen Toppmöller zu, das hat er gut hinbekommen und macht Hoffnung, dass er richtige Schlüsse ziehen und diese umsetzen kann. Nur sehe ich ihn genauso in der Verantwortung für die negative Entwicklung in der Rückrunde.
Schönesge schrieb:
Ich habe doch gleichermaßen erwähnt, dass wir damit im Grunde alle unsere Tore aus dem Spiel heraus erzielen mussten. Das ist eine Qualität, die eben unsere Spieler mitbringen, das ist gerade nicht selbstverständlich. Andere müssen es über Standards machen, weil sie es anders nicht "können".
Klar gibt es einige die es wirklich nicht besser können, Freiburg fiele mir da, ganz subjektiv, ein.
Aber beides Können, das wär ein Traum.
Zumindest dürfte ruhig öfter mal ein Standard sowas wie Gefahr ausstrahlen.
Wenn ich daran denke wie in der Hinrunde immer Götze und Max vorm Ball standen, hinter vorgehaltener Hand geredet haben, um dann, ganz überraschend, zum 20. Mal die gleiche Varianta auszupacken.
Das war schon zum Haare raufen.
Das sind alles sehr berechtigte Punkte. Der Kader ist nicht ausgeglichen besetzt, es stehen nicht auf allen Positionen ein oder gar zwei Spieler mit gehobenem Bundesliga-Niveau zur Verfügung. Keine Frage.
Aber dennoch sollte man diese Tatsache auch in Relation zu den jeweiligen Gegnern setzen. Und die haben zumeist noch viel (viel!) schwächer und unausgeglichen besetzte Kader als die Eintracht.
Mit dem vorhandenen Kader muss also schon die Erwartung erlaubt sein, einen überwiegenden Teil der Spiele gegen PAOK, Aberdeen, Saarbrücken, Darmstadt, Köln, Bochum, Bremen und Mainz zu gewinnen. Weil alle diese Mannschaften auf manchen Positionen überhaupt keinen Spieler mit Bundesliga-Niveau haben.
Aber dennoch sollte man diese Tatsache auch in Relation zu den jeweiligen Gegnern setzen. Und die haben zumeist noch viel (viel!) schwächer und unausgeglichen besetzte Kader als die Eintracht.
Mit dem vorhandenen Kader muss also schon die Erwartung erlaubt sein, einen überwiegenden Teil der Spiele gegen PAOK, Aberdeen, Saarbrücken, Darmstadt, Köln, Bochum, Bremen und Mainz zu gewinnen. Weil alle diese Mannschaften auf manchen Positionen überhaupt keinen Spieler mit Bundesliga-Niveau haben.
Alphakeks schrieb:
Aber dennoch sollte man diese Tatsache auch in Relation zu den jeweiligen Gegnern setzen. Und die haben zumeist noch viel (viel!) schwächer und unausgeglichen besetzte Kader als die Eintracht.
Das ist aus meiner Sicht der entscheidende Punkt, der gerne außer Acht gelassen wird. Man schaut isoliert auf unseren Kader und erkennt dann Schwächen. Und von dort zieht man dann Schlüsse für eine Ligaplatzierung. Das macht so einfach keinen Sinn. Weil danach erst eine Einordnung erfolgen muss, aus welcher man Schlüsse für eine Endplatzierung ziehen kann.
Wir sind gewiss in Summe schwächer im Kader besetzt als der ein oder andere in der Liga. Wir sind aber gleichzeitig in Summe viel besser besetzt, als die meisten anderen. Gleichzeitig ist es zudem ein Novum und mittlerweile auch Rekord, wie wenig Tore man aus Standards erzielt hat. Was Tore nach Ecken angeht, sind wir mittlerweile Rekordhalter. Das heißt umgekehrt, dass wir alle unsere Tore aus dem Spiel heraus erzielen mussten. Wenn wir also von Unwucht reden sollten, dann bitte in diesem Kontext. Wo könnten wir stehen, wenn man wenigstens im Ligaschnitt stehen würde, was Tore nach Standards angeht.
Und so ganz verstehe ich auch nicht das Argument, dass man nun übertriebenen Ballbesitzfußball spielen müsse. Man gleichzeitig aber feststellt, dass hier ggf nicht auf jeder Position im Kader die entsprechenden Skills mitgebracht werden. Wie wäre es denn, wenn man ggf die Stärken und Schwächen der Spieler nutzt und das System den Spielern anpasst und nicht umgekehrt. Dann schafft man es ggf erfolgreicher zu sein, was zu mehr Einnahmen führen könnte, so dass man sich dann ggf eines Tages die entsprechenden Spieler für ein anderes System leisten kann. Wenn man denn glaubt, dass das so sein müsse. Ob das denn wirklich zwingend so sein muss, kann man ggf auch mal hinterfragen. Spielt denn zB Liverpool oder Atletico einen typischen Ballbesitzfußball.
Hat Klopp vor vielen Jahren in Dortmund zweimal hintereinander mit so einem Fußball die Meisterschaft geholt, mit Spielern wie Großkreutz, Subotic oder Schmelzer? Später mit Spielern wie Erik Durm. Er hat definitiv eines getan, er hat diese Spieler zum Fliegen gebracht.
Schönesge schrieb:
Wir sind gewiss in Summe schwächer im Kader besetzt als der ein oder andere in der Liga. Wir sind aber gleichzeitig in Summe viel besser besetzt, als die meisten anderen. Gleichzeitig ist es zudem ein Novum und mittlerweile auch Rekord, wie wenig Tore man aus Standards erzielt hat. Was Tore nach Ecken angeht, sind wir mittlerweile Rekordhalter. Das heißt umgekehrt, dass wir alle unsere Tore aus dem Spiel heraus erzielen mussten. Wenn wir also von Unwucht reden sollten, dann bitte in diesem Kontext. Wo könnten wir stehen, wenn man wenigstens im Ligaschnitt stehen würde, was Tore nach Standards angeht.
Aber das ist doch genau das was die Tabelle aussagt, oder? Ein paar sind besser als wir, viele sind schlechter als wir.
Einer muss ja in der Statistik "Standardtore" letzter sein. Manchmal gibt es einfach Dinge, die nicht zu erklären sind. Früher war es mal die 86. Minute in der wir gerne Punkte verloren haben. Jetzt sind es halt die fehlenden Standards. Erklären kann man eben nicht immer alles.
Wenn Du bei den Standardtoren mit dem Ligadurchschnitt zufrieden wärst, wärst Du dann auch mit dem Ligadurchschnitt bei den herausgespielten Toren zufrieden?
Ich verstehe ja Deine Argumente und kann sie nachvollziehen. Aber um die Leistung eines Trainers, Spielers oder Teams zu bewerten, sollte man sich nicht nur die negativen Statistiken ansehen.
Nehmen wir doch mal einen fiktiven Spieler:
Stürmer 30 Tore in LaLiga. Davon 0 Kopfballtore, 3 direkte Freistoßtore bei 150 Versuchen.
Sehe ich in seiner Bewertung die 30 Tore?
Oder sehe ich, dass er kein Kopfball kann und 98% der Freistöße verpuffen?
Ist das jetzt ein guter Stürmer oder nicht?
SGE_Werner schrieb:
Ich bin wohl nicht so beliebt hier, wenn ich darauf hoffe, dass die deutschen Teams schon noch die 4 notwendigen Punkte in der 5-Jahres-Wertung bekommen, damit auch Platz 7 (mit Pokalsieg Leverkusen evtl. auch Platz 8) für Europa langen...
Daher gerne ein paar Pünktchen, ausscheiden können sie ja trotzdem nach zB 2 Remis im Elfmeterschießen im Rückspiel.
Also ich bin da voll bei dir. Wenn es um die Interessen der Eintracht geht, ist mir jegliche Sympathie oder Antipathie zu anderen Klubs sowas von bumms.
Und da Frankreich uns den Platz noch abnehmen und Dortmund uns in
die CL befördern könnte, heißt es für mich heute Abend Forza BVB
Adlerdenis_Reloaded schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich bin wohl nicht so beliebt hier, wenn ich darauf hoffe, dass die deutschen Teams schon noch die 4 notwendigen Punkte in der 5-Jahres-Wertung bekommen, damit auch Platz 7 (mit Pokalsieg Leverkusen evtl. auch Platz 8) für Europa langen...
Daher gerne ein paar Pünktchen, ausscheiden können sie ja trotzdem nach zB 2 Remis im Elfmeterschießen im Rückspiel.
Also ich bin da voll bei dir. Wenn es um die Interessen der Eintracht geht, ist mir jegliche Sympathie oder Antipathie zu anderen Klubs sowas von bumms.
Und da Frankreich uns den Platz noch abnehmen und Dortmund uns in
die CL befördern könnte, heißt es für mich heute Abend Forza BVB
Ich dachte es wären nur noch 3 Punkte? Ein Unentschieden und ein Sieg würden reichen?
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Gilt diese Argumentation dann nicht aber genauso für Fotovoltaik oder andere Erneuerbare Technologien? Wäre doch super, wenn wir auch in diesem Bereich unabhängig wären, oder?
Hättest Du meinen Beitrag von heute Mittag:
"Also, Subventionen ja. Mit Sinn und Verstand. Für start-ups als Anschubfinanzierung oder kritische Produkte wie Medikamente u.ä. Das können auch Produkte aus der Reihe der erneuerbaren Energiegewinnung sein."
gelesen, hättest Du nicht fragen müssen.
Dann bist du also auch für Dauersubventionen bzw sehr langfristige Subventionen in diesem Bereich, um Deutschlands Unabhängigkeit zu gewährleisten bzw erstmal herzustellen. Wollte nur Missverständnissen vorbeugen. Insofern sind wir hier beieinander.
Energiesicherheit hat oberste Priorität. Das ist eine staatliche Aufgabe und muss sichergestellt werden. Da gibt es nun auf der Welt die verschiedenesten Ansätze.
Wir haben den Atomausstieg und den Ausstieg aus den fossilen Energieträgern beschlossen und das gilt es nun umzusetzen.
Andere Länder haben andere Prioritäten. China zum Beispiel um den Beitrag von Xaver aufzugreifen, baut Kohlekraftwerke, Atommeiler und erneuerbare Energieanlagen parallel. Warum? Um die Energiebedarfe des Riesenlandes decken zu können. Mit nur einer Methode allein, das trauen sie sich nicht. Wir auch nicht, deswegen gibt es bei uns neue Gaskraftwerke, die irgendwann mit Wasserstoff betrieben werden sollen. Und diese Gaskraftwerke sind hoch subventioniert, auf Dauer.
Und Photovoltaik ist auch bei uns subventioniert. Verzicht des Staates auf 19% Mehrwertsteuer. Hat bei mir ausreichend viel ausgemacht, konnte damit teuere heimische Photovoltaikmodule verbauen.
In dieser Frage scheinen wir recht nah beieinander zu liegen.
Es gilt vor allem, Energiesicherheit so gut es geht herzustellen und dem Ststus quo zu verbessern. Zudem sollte man Zukunftsmärkte, die es mit hoher Wahrscheinlichkeit sein werden, nicht den anderen überlassen. Blöderweise halten sich die anderen nicht an die Marktregeln, insofern muss man gezielt gegensteuern.
Es gilt vor allem, Energiesicherheit so gut es geht herzustellen und dem Ststus quo zu verbessern. Zudem sollte man Zukunftsmärkte, die es mit hoher Wahrscheinlichkeit sein werden, nicht den anderen überlassen. Blöderweise halten sich die anderen nicht an die Marktregeln, insofern muss man gezielt gegensteuern.
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Gilt diese Argumentation dann nicht aber genauso für Fotovoltaik oder andere Erneuerbare Technologien? Wäre doch super, wenn wir auch in diesem Bereich unabhängig wären, oder?
Hättest Du meinen Beitrag von heute Mittag:
"Also, Subventionen ja. Mit Sinn und Verstand. Für start-ups als Anschubfinanzierung oder kritische Produkte wie Medikamente u.ä. Das können auch Produkte aus der Reihe der erneuerbaren Energiegewinnung sein."
gelesen, hättest Du nicht fragen müssen.
Dann bist du also auch für Dauersubventionen bzw sehr langfristige Subventionen in diesem Bereich, um Deutschlands Unabhängigkeit zu gewährleisten bzw erstmal herzustellen. Wollte nur Missverständnissen vorbeugen. Insofern sind wir hier beieinander.
Womit dann auch, mal wieder, klar wäre, dass es wohl lediglich daran krankt, dass dieser Unternehmensbereich keine Lobby bei der FDP zu haben scheint.
Und nein, man kann hier nicht nur von der FDP sprechen. Dass solche Kernthemen in einer selbst ernannten "Zukunftskoalition" derart abkacken können, das ist ein erbärmliches Ergebnis der gesamten Koalition.
Von der Kanzlerpersiflage Scholz mag ich da gar nicht anfangen. Hier muss ich dem hawischer mal absolut recht geben.
In der Tat stellt die FDP hier eine Bremse dar, sie ist ja überzeugt davon, dass Subventionen nicht gut sind. Schuldenbremse in diesen Zeiten ist ein weiteres Thema.
Ich mag den Ansatz der FDP immer Technologieoffen sein zu wollen, insbesondere mit Blick auf ggf in weiterer Zukunft liegenden technologischen Lösungen (Kernfusion als Beispiel). Man sollte sich auch langfristig verbauen. Auch unterstütze ich den Ansatz Bürokratie so gut es geht abzubauen bzw zu vermeiden.
Und trotzdem braucht es manchmal kurzfristige Lösungen und auch Lösungen, die nachhaltig mit Subventionen aufgebaut werden müssen. Natürlich bringt so etwas auch in einem bestimmten Umfang bürokratische Hürden mit sich. Aber, es ist aus meiner Sicht zwingend notwendig, um zukunftsfähig zu bleiben. Hier irrt die FDP mE gewaltig. Und wird es jedem zukünftigen Koalitionspartner schwer machen. Aber wie das derzeit vom Kanzler gesteuert wird, ist sehr gewiss verbesserungswürdig, um es diplomatisch auszudrücken.
Ich mag den Ansatz der FDP immer Technologieoffen sein zu wollen, insbesondere mit Blick auf ggf in weiterer Zukunft liegenden technologischen Lösungen (Kernfusion als Beispiel). Man sollte sich auch langfristig verbauen. Auch unterstütze ich den Ansatz Bürokratie so gut es geht abzubauen bzw zu vermeiden.
Und trotzdem braucht es manchmal kurzfristige Lösungen und auch Lösungen, die nachhaltig mit Subventionen aufgebaut werden müssen. Natürlich bringt so etwas auch in einem bestimmten Umfang bürokratische Hürden mit sich. Aber, es ist aus meiner Sicht zwingend notwendig, um zukunftsfähig zu bleiben. Hier irrt die FDP mE gewaltig. Und wird es jedem zukünftigen Koalitionspartner schwer machen. Aber wie das derzeit vom Kanzler gesteuert wird, ist sehr gewiss verbesserungswürdig, um es diplomatisch auszudrücken.
Schönesge schrieb:
Gilt diese Argumentation dann nicht aber genauso für Fotovoltaik oder andere Erneuerbare Technologien? Wäre doch super, wenn wir auch in diesem Bereich unabhängig wären, oder?
Hättest Du meinen Beitrag von heute Mittag:
"Also, Subventionen ja. Mit Sinn und Verstand. Für start-ups als Anschubfinanzierung oder kritische Produkte wie Medikamente u.ä. Das können auch Produkte aus der Reihe der erneuerbaren Energiegewinnung sein."
gelesen, hättest Du nicht fragen müssen.
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Gilt diese Argumentation dann nicht aber genauso für Fotovoltaik oder andere Erneuerbare Technologien? Wäre doch super, wenn wir auch in diesem Bereich unabhängig wären, oder?
Hättest Du meinen Beitrag von heute Mittag:
"Also, Subventionen ja. Mit Sinn und Verstand. Für start-ups als Anschubfinanzierung oder kritische Produkte wie Medikamente u.ä. Das können auch Produkte aus der Reihe der erneuerbaren Energiegewinnung sein."
gelesen, hättest Du nicht fragen müssen.
Dann bist du also auch für Dauersubventionen bzw sehr langfristige Subventionen in diesem Bereich, um Deutschlands Unabhängigkeit zu gewährleisten bzw erstmal herzustellen. Wollte nur Missverständnissen vorbeugen. Insofern sind wir hier beieinander.
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Gilt diese Argumentation dann nicht aber genauso für Fotovoltaik oder andere Erneuerbare Technologien? Wäre doch super, wenn wir auch in diesem Bereich unabhängig wären, oder?
Hättest Du meinen Beitrag von heute Mittag:
"Also, Subventionen ja. Mit Sinn und Verstand. Für start-ups als Anschubfinanzierung oder kritische Produkte wie Medikamente u.ä. Das können auch Produkte aus der Reihe der erneuerbaren Energiegewinnung sein."
gelesen, hättest Du nicht fragen müssen.
Dann bist du also auch für Dauersubventionen bzw sehr langfristige Subventionen in diesem Bereich, um Deutschlands Unabhängigkeit zu gewährleisten bzw erstmal herzustellen. Wollte nur Missverständnissen vorbeugen. Insofern sind wir hier beieinander.
Womit dann auch, mal wieder, klar wäre, dass es wohl lediglich daran krankt, dass dieser Unternehmensbereich keine Lobby bei der FDP zu haben scheint.
Und nein, man kann hier nicht nur von der FDP sprechen. Dass solche Kernthemen in einer selbst ernannten "Zukunftskoalition" derart abkacken können, das ist ein erbärmliches Ergebnis der gesamten Koalition.
Von der Kanzlerpersiflage Scholz mag ich da gar nicht anfangen. Hier muss ich dem hawischer mal absolut recht geben.
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Gilt diese Argumentation dann nicht aber genauso für Fotovoltaik oder andere Erneuerbare Technologien? Wäre doch super, wenn wir auch in diesem Bereich unabhängig wären, oder?
Hättest Du meinen Beitrag von heute Mittag:
"Also, Subventionen ja. Mit Sinn und Verstand. Für start-ups als Anschubfinanzierung oder kritische Produkte wie Medikamente u.ä. Das können auch Produkte aus der Reihe der erneuerbaren Energiegewinnung sein."
gelesen, hättest Du nicht fragen müssen.
Dann bist du also auch für Dauersubventionen bzw sehr langfristige Subventionen in diesem Bereich, um Deutschlands Unabhängigkeit zu gewährleisten bzw erstmal herzustellen. Wollte nur Missverständnissen vorbeugen. Insofern sind wir hier beieinander.
Energiesicherheit hat oberste Priorität. Das ist eine staatliche Aufgabe und muss sichergestellt werden. Da gibt es nun auf der Welt die verschiedenesten Ansätze.
Wir haben den Atomausstieg und den Ausstieg aus den fossilen Energieträgern beschlossen und das gilt es nun umzusetzen.
Andere Länder haben andere Prioritäten. China zum Beispiel um den Beitrag von Xaver aufzugreifen, baut Kohlekraftwerke, Atommeiler und erneuerbare Energieanlagen parallel. Warum? Um die Energiebedarfe des Riesenlandes decken zu können. Mit nur einer Methode allein, das trauen sie sich nicht. Wir auch nicht, deswegen gibt es bei uns neue Gaskraftwerke, die irgendwann mit Wasserstoff betrieben werden sollen. Und diese Gaskraftwerke sind hoch subventioniert, auf Dauer.
Und Photovoltaik ist auch bei uns subventioniert. Verzicht des Staates auf 19% Mehrwertsteuer. Hat bei mir ausreichend viel ausgemacht, konnte damit teuere heimische Photovoltaikmodule verbauen.
Landroval schrieb:FrankenAdler schrieb:
Warum nur, muss ich jetzt an unsere Diskussionen zu den Bauernprotesten gegen Subventionskürzungen denken?
Warum denn?
Weil die hiesige Landwirtschaft die Ernährung der Menschen dieses Landes sicherstellt. Einen besseren Grund für Subventionen zum Erhalt der Höfe kann es gar nicht geben.
hawischer schrieb:Landroval schrieb:FrankenAdler schrieb:
Warum nur, muss ich jetzt an unsere Diskussionen zu den Bauernprotesten gegen Subventionskürzungen denken?
Warum denn?
Weil die hiesige Landwirtschaft die Ernährung der Menschen dieses Landes sicherstellt. Einen besseren Grund für Subventionen zum Erhalt der Höfe kann es gar nicht geben.
Diese Argumentation kann ich nachvollziehen. Wäre doof, wenn wir uns aus anderen Ländern versorgen müssten.
Gilt diese Argumentation dann nicht aber genauso für Fotovoltaik oder andere Erneuerbare Technologien? Wäre doch super, wenn wir auch in diesem Bereich unabhängig wären, oder?
Schönesge schrieb:
Gilt diese Argumentation dann nicht aber genauso für Fotovoltaik oder andere Erneuerbare Technologien? Wäre doch super, wenn wir auch in diesem Bereich unabhängig wären, oder?
Hättest Du meinen Beitrag von heute Mittag:
"Also, Subventionen ja. Mit Sinn und Verstand. Für start-ups als Anschubfinanzierung oder kritische Produkte wie Medikamente u.ä. Das können auch Produkte aus der Reihe der erneuerbaren Energiegewinnung sein."
gelesen, hättest Du nicht fragen müssen.
Schönesge schrieb:Darum geht es mir ja nun gerade nicht. Mein Punkt war ja, dass wir keine fertigen Spieler haben, sondern solche, die überwiegend noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen. Mit zunehmender Erfahrung und greifenden Automatismen werden falsche Entscheidungen und einfache Fehler hoffentlich abnehmen. Aktuell aber ist das Potenzial des Kaders deutlich höher als seine Qualität, so gut wie der ein oder andere meint, dass sie schon sein müsste, ist die Mannschaft einfach noch nicht. Unabhängig vom Trainer.
Natürlich wird man sich auf der ein oder anderen Position verstärken.
Schönesge schrieb:Das wurde bei Bayern und Guardiola damals auch gesagt. Ähnliches gilt zum Thema Positionswechsel. Nun sind wir (zum Glück) nicht der FC Bayern, aber mir ist das insgesamt zu billig. Das gehört nun mal zum Anforderungsprofil eines modernen Fußballprofis. Käme ein neuer Trainer, müssten die Spieler sich ja auch wieder an eine neue Taktik und eine neue Interpretation ihrer Rollen gewöhnen.
Man hat ja auch schon mal lesen dürfen, dass die Spieler taktisch überfrachtet seien, sie über übertrieben lange Videoanalysen klagen würden. Auch das, sofern es stimmt, könnte Verunsicherung auslösen.
Ich glaube auch, dass sich die Jungs noch weiterentwickeln können und werden. Und gewiss ist das auch ein Faktor. Aber eine Weiterentwicklung wird nur funktionieren, wenn der Rahmen passt. Der Rahmen ist evtl nicht optimal, wenn verunsichernde Maßnahmen eingesetzt werden. Das magst du gerne anders sehen und auf einen sehr erfahrenen Trainer verweisen, der das angeblich auch so wie Toppmöller macht. Nur, macht er es wirklich auch so wie Toppmöller. Und macht es Toppmöller ggf in der kommenden Saison sogar selbst nicht mehr so, weil er ggf aus etwaigen Fehlern lernt. Wir dürfen nicht vergessen, dass Toppmöller nunmal unerfahren ist.
Wir waren in der Hinrunde auf einem guten Weg, hatten eine stabile Defensive, die Offensive wurde dann ebenfalls im Laufe der Hinrunde immer stärker.
In der Rückrunde wurde dann beides signifikant schlechter, Verunsicherung hat sich breit gemacht. Aus meiner Sicht spricht hier vieles dafür, dass der Trainer nicht mehr die richtigen Maßnahmen ergriffen hat und sich selbst ein gut funktionierender Mannschaftsteil in eine falsche Richtung entwickelt habt. Die Balance ist uns verloren gegangen, Überzeugung strahlt die Mannschaft derzeit leider nicht mehr aus.
Wir waren in der Hinrunde auf einem guten Weg, hatten eine stabile Defensive, die Offensive wurde dann ebenfalls im Laufe der Hinrunde immer stärker.
In der Rückrunde wurde dann beides signifikant schlechter, Verunsicherung hat sich breit gemacht. Aus meiner Sicht spricht hier vieles dafür, dass der Trainer nicht mehr die richtigen Maßnahmen ergriffen hat und sich selbst ein gut funktionierender Mannschaftsteil in eine falsche Richtung entwickelt habt. Die Balance ist uns verloren gegangen, Überzeugung strahlt die Mannschaft derzeit leider nicht mehr aus.
Schönesge schrieb:Das stimmt so finde ich nicht. Wenn die Spieler so gut sind, warum ärgern wir uns dann Spieltag für Spieltag über unzählige Stockfehler, individuelle Aussetzer und falsche Entscheidungen? Richtiger ist, dass wir sehr viele entwicklungsfähige Spieler haben. Diese müssen ihr Potenzial aber erst noch entfalten und konstant abrufen. Da kann man also noch ganz viel dran Schrauben. Ob Toppmöller der Richtige dafür ist möchte ich nicht entscheiden, aber einfach zu sagen mit einem anderen Trainer wird alles besser, ist nach meinem Dafürhalten ein Trugschluss.
Wir haben gute Spieler, an dieser Schraube wird man nicht mehr allzu viel Schrauben können.
le god schrieb:Schönesge schrieb:Das stimmt so finde ich nicht. Wenn die Spieler so gut sind, warum ärgern wir uns dann Spieltag für Spieltag über unzählige Stockfehler, individuelle Aussetzer und falsche Entscheidungen? Richtiger ist, dass wir sehr viele entwicklungsfähige Spieler haben. Diese müssen ihr Potenzial aber erst noch entfalten und konstant abrufen. Da kann man also noch ganz viel dran Schrauben. Ob Toppmöller der Richtige dafür ist möchte ich nicht entscheiden, aber einfach zu sagen mit einem anderen Trainer wird alles besser, ist nach meinem Dafürhalten ein Trugschluss.
Wir haben gute Spieler, an dieser Schraube wird man nicht mehr allzu viel Schrauben können.
Natürlich wird man sich auf der ein oder anderen Position verstärken. Das wird aber bei den restlichen Spielern, die schon da sind, die falschen Läufe, Stockfehler, falschen Entscheidungen nicht mindern. Mindern wird man diese Ereignisse meines Erachtens nur durch Sicherheit und Selbstbewusstsein. Permanente Positionwechsel zum Beispiel, gerade bei jungen Spielern, scheinen eher Unsicherheit auszulösen. Man hat ja auch schon mal lesen dürfen, dass die Spieler taktisch überfrachtet seien, sie über übertrieben lange Videoanalysen klagen würden. Auch das, sofern es stimmt, könnte Verunsicherung auslösen. Selbst erfahrene Spieler wie Skhiri oder Götze wirken mittlerweile nicht mehr souverän im Auftreten.
Insofern glaube ich schon, dass die weitreichendeste Schraube der Trainer zu sein scheint. Gute Spieler zu einer funktionierenden Mannschaft zu formen, ist natürlich auch eine extrem schwierige Aufgabe.
Schönesge schrieb:Darum geht es mir ja nun gerade nicht. Mein Punkt war ja, dass wir keine fertigen Spieler haben, sondern solche, die überwiegend noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen. Mit zunehmender Erfahrung und greifenden Automatismen werden falsche Entscheidungen und einfache Fehler hoffentlich abnehmen. Aktuell aber ist das Potenzial des Kaders deutlich höher als seine Qualität, so gut wie der ein oder andere meint, dass sie schon sein müsste, ist die Mannschaft einfach noch nicht. Unabhängig vom Trainer.
Natürlich wird man sich auf der ein oder anderen Position verstärken.
Schönesge schrieb:Das wurde bei Bayern und Guardiola damals auch gesagt. Ähnliches gilt zum Thema Positionswechsel. Nun sind wir (zum Glück) nicht der FC Bayern, aber mir ist das insgesamt zu billig. Das gehört nun mal zum Anforderungsprofil eines modernen Fußballprofis. Käme ein neuer Trainer, müssten die Spieler sich ja auch wieder an eine neue Taktik und eine neue Interpretation ihrer Rollen gewöhnen.
Man hat ja auch schon mal lesen dürfen, dass die Spieler taktisch überfrachtet seien, sie über übertrieben lange Videoanalysen klagen würden. Auch das, sofern es stimmt, könnte Verunsicherung auslösen.
remember290599 schrieb:
Die Abwehr ist mit Pacho, Koch, Tuta und einem AV doch gar nicht so schlecht aufgestellt.
Ein Mittelfeld mit Shkiri, Ebimbe, Larsson, Götze, Chaibi hätten viele andere Vereine gerne.
Der Angriff mit Marmoush, Ekitike, Knauff ist auch nicht schlecht.
...
Aber du kannst einem Elefanten nicht das Fliegen lernen.
Du schreibst es ja ganz richtig: Personell sind wir eigentlich sehr ordentlich besetzt. Umso weniger kann ich deiner Metapher folgen: Ich sehe da keinen Elefanten, dem man das Fliegen beibringen müsste, sondern eher einen jungen Adler. Und das, was ich sehe, fühlt sich eher wie Flügelstutzen denn Fliegenbeibringen an...
2cvrs schrieb:remember290599 schrieb:
Die Abwehr ist mit Pacho, Koch, Tuta und einem AV doch gar nicht so schlecht aufgestellt.
Ein Mittelfeld mit Shkiri, Ebimbe, Larsson, Götze, Chaibi hätten viele andere Vereine gerne.
Der Angriff mit Marmoush, Ekitike, Knauff ist auch nicht schlecht.
...
Aber du kannst einem Elefanten nicht das Fliegen lernen.
Du schreibst es ja ganz richtig: Personell sind wir eigentlich sehr ordentlich besetzt. Umso weniger kann ich deiner Metapher folgen: Ich sehe da keinen Elefanten, dem man das Fliegen beibringen müsste, sondern eher einen jungen Adler. Und das, was ich sehe, fühlt sich eher wie Flügelstutzen denn Fliegenbeibringen an...
Bin da in der Einschätzung klar bei dir. Wenn die Schlussfolgerung ist, dass wir eigentlich gute Spieler haben, die andere gerne hätten, dann ist der Elefant ein anderer. Mit Blick nach Leverkusen oder Stuttgart weiß man dann auch schnell, wer der Elefant ist.
Ob dieser Elefant, der ja auch noch ein sehr unerfahrener und junger Elefant ist, schnell genug lernen wird, ist die Frage, die Krösche nach Analyse im Sommer sehr schnell wird beantworten müssen.
Oder anders ausgedrückt: Wir haben gute Spieler, an dieser Schraube wird man nicht mehr allzu viel Schrauben können. Bei einer anderen Schraube scheint aber noch eine Menge Windung zum Drehen da zu sein.
Schönesge schrieb:Das stimmt so finde ich nicht. Wenn die Spieler so gut sind, warum ärgern wir uns dann Spieltag für Spieltag über unzählige Stockfehler, individuelle Aussetzer und falsche Entscheidungen? Richtiger ist, dass wir sehr viele entwicklungsfähige Spieler haben. Diese müssen ihr Potenzial aber erst noch entfalten und konstant abrufen. Da kann man also noch ganz viel dran Schrauben. Ob Toppmöller der Richtige dafür ist möchte ich nicht entscheiden, aber einfach zu sagen mit einem anderen Trainer wird alles besser, ist nach meinem Dafürhalten ein Trugschluss.
Wir haben gute Spieler, an dieser Schraube wird man nicht mehr allzu viel Schrauben können.
Die Werkselfler werden in Franfurt total groggy eintrudeln, rote Kaninchen-Feier-Augen notdürftig unter dunklen Sonnenbrillen verborgen (wie von meinem Vorredner schon bildhaft angedeutet smile:.
Die werden froh und zufrieden sein, wenn wir ihnen nicht allzu sehr weh tun.
Die werden froh und zufrieden sein, wenn wir ihnen nicht allzu sehr weh tun.
adlerkadabra schrieb:
Die werden froh und zufrieden sein, wenn wir ihnen nicht allzu sehr weh tun.
Dafür bedarf es aber der "alten" Eintracht und genau an dieser Stelle sind Zweifel angebracht, ob wir diese zu sehen bekommen werden. Gegen Augsburg war sie dann da, nachdem es reichlich Pfiffe gab.
Bei mir bleibt die Skepsis leider groß, da zumindest in der Kommunikation nach außen, keine Arbeitsfelder identifiziert worden sind. In München haben wir ja einen großartigen Kampf gegen am Limit spielende Münchner gesehen.
Schönesge schrieb:adlerkadabra schrieb:
Die werden froh und zufrieden sein, wenn wir ihnen nicht allzu sehr weh tun.
Dafür bedarf es aber der "alten" Eintracht und genau an dieser Stelle sind Zweifel angebracht, ob wir diese zu sehen bekommen werden. Gegen Augsburg war sie dann da, nachdem es reichlich Pfiffe gab.
Bei mir bleibt die Skepsis leider groß, da zumindest in der Kommunikation nach außen, keine Arbeitsfelder identifiziert worden sind. In München haben wir ja einen großartigen Kampf gegen am Limit spielende Münchner gesehen.
Schönesge schrieb:
Auf jeden Fall scheint man es von außen auch so zu sehen, dass da Gier und Willen nicht sichtbar sind, und man hat auch keine Bayern gesehen, die ans "Limit" gegangen sind. Unser Trainer offenkundig schon. Es scheint wirklich ein unsichtbarer Spirit zu sein, welchen unser Trainer zu sehen scheint:
https://www.kicker.de/frankfurt-nach-dem-fcb-spiel-unsichtbarer-spirit-erstaunliche-harmonie/1019755/artikel
Der Kommentar bringt es mE auf den Punkt.
Kommt mir schon wie Realitätsverweigerung vor, und so wird sich auch nichts bessern können. Weil, ist ja alles bestens... Gut, dass bei den anderen bisher auch nichts geht, das sollte aber nicht über die eigene Leistung hinwegtäuschen.
Wieso mosern die unsrigen eigentlich nur, wenn Schiri-Entscheidungen nachvollziehbar und/oder korrekt waren?
Wieso hat man nicht so gemosert, als es etliche nicht-gegebene Fouls oder Elfmeter gegen uns gegeben hat, die eindeutig keiner waren?
Verstehe nicht, wieso man denkt bei einem Treffer ins Gesicht sei das kein berechtigter Elfmeter.
Anthrax schrieb:Schönesge schrieb:
Auf jeden Fall scheint man es von außen auch so zu sehen, dass da Gier und Willen nicht sichtbar sind, und man hat auch keine Bayern gesehen, die ans "Limit" gegangen sind. Unser Trainer offenkundig schon. Es scheint wirklich ein unsichtbarer Spirit zu sein, welchen unser Trainer zu sehen scheint:
https://www.kicker.de/frankfurt-nach-dem-fcb-spiel-unsichtbarer-spirit-erstaunliche-harmonie/1019755/artikel
Der Kommentar bringt es mE auf den Punkt.
Kommt mir schon wie Realitätsverweigerung vor, und so wird sich auch nichts bessern können. Weil, ist ja alles bestens... Gut, dass bei den anderen bisher auch nichts geht, das sollte aber nicht über die eigene Leistung hinwegtäuschen.
Wieso mosern die unsrigen eigentlich nur, wenn Schiri-Entscheidungen nachvollziehbar und/oder korrekt waren?
Wieso hat man nicht so gemosert, als es etliche nicht-gegebene Fouls oder Elfmeter gegen uns gegeben hat, die eindeutig keiner waren?
Verstehe nicht, wieso man denkt bei einem Treffer ins Gesicht sei das kein berechtigter Elfmeter.
Das kommt noch dazu. Da hast du fast 2 ganze Saisons hintereinander mit einigen fragwürdigen Entscheidungen und übertrieben vielen Kann Entscheidungen, die fast alle gegen dich laufen. Aber wann machen unsere Verantwortlichen den Mund auf?
Klar, dann wann es nullkommanull passt. Offenkundig lebt gerade nicht nur unser Trainer in einem Paralleluniversum. Man will da eigentlich keinen mehr reden hören. Man ärgert sich eh nur. Und so bringt man sich medial vollkommen unnötig in eine schlechte Position. Mindestens so unnötig wie die ganzen individuellen Fehler im Spiel.
Das muss dieser unsichtbare Spirit sein.
Auf jeden Fall scheint man es von außen auch so zu sehen, dass da Gier und Willen nicht sichtbar sind, und man hat auch keine Bayern gesehen, die ans "Limit" gegangen sind. Unser Trainer offenkundig schon. Es scheint wirklich ein unsichtbarer Spirit zu sein, welchen unser Trainer zu sehen scheint:
https://www.kicker.de/frankfurt-nach-dem-fcb-spiel-unsichtbarer-spirit-erstaunliche-harmonie/1019755/artikel
Der Kommentar bringt es mE auf den Punkt.
Kommt mir schon wie Realitätsverweigerung vor, und so wird sich auch nichts bessern können. Weil, ist ja alles bestens... Gut, dass bei den anderen bisher auch nichts geht, das sollte aber nicht über die eigene Leistung hinwegtäuschen.
https://www.kicker.de/frankfurt-nach-dem-fcb-spiel-unsichtbarer-spirit-erstaunliche-harmonie/1019755/artikel
Der Kommentar bringt es mE auf den Punkt.
Kommt mir schon wie Realitätsverweigerung vor, und so wird sich auch nichts bessern können. Weil, ist ja alles bestens... Gut, dass bei den anderen bisher auch nichts geht, das sollte aber nicht über die eigene Leistung hinwegtäuschen.
Der Zuschauer hat gesehen das Bayern hier ein dosiertes Trainingsspiel absolviert hat. Der Trainer und alle Spieler bestätigen das es schwer war den Fokus auf uns zu richten weil am Dienstag CL Halbfinale ist.
Und dann liest man die Interviews von Toppmöller und das erste was einem in den Kopf kommt: das kann er nicht gesagt haben, das hat sich die Presse kollektiv ausgedacht.
Das schlimme ist das man weiß daß er genau das gesagt hat.
Klar lache ich mir ob der Dummheit unserer Verfolger ins Fäustchen aber trotzdem bin ich nicht mal mehr sauer über das was die Mannschaft da spielt und welcher Tabellenplatz am Ende rum kommt.
Und dann liest man die Interviews von Toppmöller und das erste was einem in den Kopf kommt: das kann er nicht gesagt haben, das hat sich die Presse kollektiv ausgedacht.
Das schlimme ist das man weiß daß er genau das gesagt hat.
Klar lache ich mir ob der Dummheit unserer Verfolger ins Fäustchen aber trotzdem bin ich nicht mal mehr sauer über das was die Mannschaft da spielt und welcher Tabellenplatz am Ende rum kommt.
Schönesge schrieb:
Auf jeden Fall scheint man es von außen auch so zu sehen, dass da Gier und Willen nicht sichtbar sind, und man hat auch keine Bayern gesehen, die ans "Limit" gegangen sind. Unser Trainer offenkundig schon. Es scheint wirklich ein unsichtbarer Spirit zu sein, welchen unser Trainer zu sehen scheint:
https://www.kicker.de/frankfurt-nach-dem-fcb-spiel-unsichtbarer-spirit-erstaunliche-harmonie/1019755/artikel
Der Kommentar bringt es mE auf den Punkt.
Kommt mir schon wie Realitätsverweigerung vor, und so wird sich auch nichts bessern können. Weil, ist ja alles bestens... Gut, dass bei den anderen bisher auch nichts geht, das sollte aber nicht über die eigene Leistung hinwegtäuschen.
Wieso mosern die unsrigen eigentlich nur, wenn Schiri-Entscheidungen nachvollziehbar und/oder korrekt waren?
Wieso hat man nicht so gemosert, als es etliche nicht-gegebene Fouls oder Elfmeter gegen uns gegeben hat, die eindeutig keiner waren?
Verstehe nicht, wieso man denkt bei einem Treffer ins Gesicht sei das kein berechtigter Elfmeter.
Schönesge schrieb:
Auf jeden Fall scheint man es von außen auch so zu sehen, dass da Gier und Willen nicht sichtbar sind, und man hat auch keine Bayern gesehen, die ans "Limit" gegangen sind. Unser Trainer offenkundig schon. Es scheint wirklich ein unsichtbarer Spirit zu sein, welchen unser Trainer zu sehen scheint:
https://www.kicker.de/frankfurt-nach-dem-fcb-spiel-unsichtbarer-spirit-erstaunliche-harmonie/1019755/artikel
Der Kommentar bringt es mE auf den Punkt.
Kommt mir schon wie Realitätsverweigerung vor, und so wird sich auch nichts bessern können. Weil, ist ja alles bestens... Gut, dass bei den anderen bisher auch nichts geht, das sollte aber nicht über die eigene Leistung hinwegtäuschen.
Der Kicker Artikel bringt es in der Tat auf den Punkt. Dino hat offenbar eine völlig andere Messlatte was Kampf, Spirit, Energie angeht.
Eine die offensichtlich niedriger liegt.
Das soll nicht heißen das die Jungs nicht wollen und nicht kämpfen aber man hat latent das Gefühl das immer noch 5-10% mehr gehen könnte aber die Mannschaft das einfach nicht auf den Platz bringen kann...
Ich bleib dabei, die letzten 30 min gestern waren eine einzige Enttäuschung. Nicht ein bissl zu passiv oder ganz ordentlich, nein einfach nur schwach und schlecht.
skyeagle schrieb:Cyrillar schrieb:
Zitat Toppmöller (hessenschau.de) :
"Die Jungs haben es noch mal versucht, haben einen top Kampf geliefert, aber am Ende haben die Bayern verdient gewonnen."
Immerhin der zweite Teil stimmt.
Ich hab eigentlich zu keiner Zeit Willen, Gier und/oder Kampf gesehen. Im Prinzip war das gestern genau das Gegenteil vom Hinspiel.
Das letzte mal "Kampf" hab ich gegen Leipzig gesehen. Gier und das nahezu immer und zu jederzeit zeigt eigentlich nur Marmoush.
Wenn ich Woche für Woche irgendwas von fehlenden Basics lese und dann so ein emotions und lustloses Spiel sehe frag ich mich ob wir nach der Saison den Trainer oder 3/4 der Mannschaft austauschen müssen um mal wieder über 90 Minuten Leidenschaft und Hingabe zu sehen.
Ergebnisunabhängig! Einfach Einsatz, Wille und Leidenschaft über ein komplettes Spiel.
das sind so Aussagen von Toppmöller, die mich fassungslos zurücklassen. Er soll ja nicht die Mannschaft in die Pfanne hauen. Meine Güte, haben wir halt gegen die Bazis verloren, war jetzt wirklich nichts anderes zu erwarten im Vorfeld, aber da von "top Kampf" zu sprechen ist schon unglaublich. Dann soll er halt gar nix sagen. Aber gekämpft hat da von uns niemand aufm Platz. Und genau das erwarte ich aber, wenn fußballerisch eh nix läuft bzw. laufen kann und wird. Dann musst du es verdammt nochmal auf diese Tour versuchen. Aber gut, haben wir ja anscheinend. Dann ist ja alles super, hart gekämpft, verloren, weiter geht es wie eh und je. Sorry, aber nee...das führt alles zu nichts mehr.
Das meine ich ja.
Das letzte mal "mitgenommen" hat mich die Mannschaft gegen Leipzig. Das war ein kackspiel aber Kampf, Wille und Leidenschaft in jeder Sekunde.
In der Hinrunde war das in teilen gegen Union der Fall und die beiden wirklich guten Spiele gegen den BVB und die Gala gegen Bayern.
Ansonsten gab es das mal ein paar Minuten pro Spiel und der Rest der Spielzeit vermittelt irgendwie Hilf und Lustlosigkeit.
Die jahrelang gelobte und gelebte Moral ist nahezu völlig flöten gegangen.
Gegen Augsburg in der 2 Hz wurde gekämpft, nachdem in Hz 1 nicht viel ging, der Druck enorm war und es in der Halbzeit Pfiffe gab.
Und gestern waren es wieder große Abstände und wenig Energie auf dem Platz gesehen. Das wirkt alles wie gelähmt und halbgar. Sehr merkwürdig, und die Aussagen von Toppmöller nach dem Spiel, lassen auch nicht auf Besserung hoffen. Aus seiner Sicht scheint alles gut zu sein.
Gestern war, wie gegen Stuttgart, wieder kein gutes Spiel. Es gab schöne Einzelaktionen, wie zB das Tor von Ekitike. Viel mehr gab es aber individuelle Fehler, nach dem zweiten Aussetzer hats dann auch sofort geklingelt. Da war die 10 Minute gerade gespielt.
Und gestern waren es wieder große Abstände und wenig Energie auf dem Platz gesehen. Das wirkt alles wie gelähmt und halbgar. Sehr merkwürdig, und die Aussagen von Toppmöller nach dem Spiel, lassen auch nicht auf Besserung hoffen. Aus seiner Sicht scheint alles gut zu sein.
Gestern war, wie gegen Stuttgart, wieder kein gutes Spiel. Es gab schöne Einzelaktionen, wie zB das Tor von Ekitike. Viel mehr gab es aber individuelle Fehler, nach dem zweiten Aussetzer hats dann auch sofort geklingelt. Da war die 10 Minute gerade gespielt.
Naja, gegen Augsburg waren es halt mal ein paar Minuten mehr nach einer Halbzeit Tiefschlaf.
Die Jungs können also irgendwie Kämpfen aber tun es irgendwie nicht. Der Trainer nennt das was wir gegen Bayern gezeigt haben tollen Kampf... eventuell sollte sich Herr Toppmöller mal das Spiel gegen Leipzig anschauen um zu sehen was Kampf, Einsatz und Wille bedeutet und dann sollte er seinen Ansatz des Fußball nochmal grundlegend überdenken. Dazu noch der Einwand von Hellmann wie leicht die Fans mitgenommen werden können.
Aber hey, wir sind Sechster, da ist ja quasi alles andere zweitrangig.
Ich bin gespannt wie an Spieltag 1 der nächsten Saison, nach fast 50 Pflichtspielen Umbruch plötzlich alles anders sein wird unter Toppmöller und wir die Liga im Stile Stuttgart und Leverkusen in Grund und Boden spielen (es sei denn es findet sich irgendeine weitere Ausrede um auch nächste Saison einen Umbruch vorschieben zu können)
Die Jungs können also irgendwie Kämpfen aber tun es irgendwie nicht. Der Trainer nennt das was wir gegen Bayern gezeigt haben tollen Kampf... eventuell sollte sich Herr Toppmöller mal das Spiel gegen Leipzig anschauen um zu sehen was Kampf, Einsatz und Wille bedeutet und dann sollte er seinen Ansatz des Fußball nochmal grundlegend überdenken. Dazu noch der Einwand von Hellmann wie leicht die Fans mitgenommen werden können.
Aber hey, wir sind Sechster, da ist ja quasi alles andere zweitrangig.
Ich bin gespannt wie an Spieltag 1 der nächsten Saison, nach fast 50 Pflichtspielen Umbruch plötzlich alles anders sein wird unter Toppmöller und wir die Liga im Stile Stuttgart und Leverkusen in Grund und Boden spielen (es sei denn es findet sich irgendeine weitere Ausrede um auch nächste Saison einen Umbruch vorschieben zu können)
Schönesge schrieb:
Dennoch hätte man in vielen anderen Spielen mit besseren Leistungen, die definitiv möglich gewesen wären, besser abschneiden können. Bei uns ist sehr viel Luft nach oben. Grundsätzlich nichts schlechtes, muss nur sehr bald weniger Luft nach oben werden. Spätestens nächste Saison.
Ein schöner Text. Kannst Du Wort für Wort nach Wolfsburg, Freiburg, vielleicht sogar zu allen Mannschaften kopieren.
Meine 22. Anfrage, welcher Spieler bei uns außer Omar und Koch ist denn für Top 6 prädestiniert?
Später vielleicht mal Pacho, Larsson, Chaibi, Knauff, Bahoya, Ngounkou e.t.c. aber doch heute noch nicht. Denen fehlt durchgängig Erfahrung in großen Ligen.
Keine Ahnung, was Viele hier in der Mannschaft sehen. Ich sehe Potential aber keine Mannschaft, die konstant auf hohem Niveau Leistung abrufen kann.
Bei Pacho stehen sie ja angeblich schon Schlange. Bei Larsson können wir wahrscheinlich froh sein, wenn er noch bleibt. Chaibi hatte auch schon ein paar mal gezeigt, was er kann.
Ich sehe einfach keine funktionierende Mannschaft, einzelne Spieler wurden weiterentwickelt, aber in Summe sehen wir Spiel für Spiel meistens nur Stückwerk. Und dazu extrem viele individuelle Fehler. Letztere führe ich zurück auf eine allgemeine Verunsicherung, da die Mannschaft nicht zu verstehen scheint, was der Trainer möchte, und der Trainer zudem permanent die Akteure austauscht oder auf unterschiedliche Positionen setzt.
Ich hoffe auf Platz 6 und dann auf einen enormen Lerneffekt beim Trainer. Die Mannschaft hat durchaus gehobene Qualitäten. Schau gerne nach Stuttgart oder Leverkusen, da hat jeweils der Trainer aus dunkel hell bzw aus guten Spielern eine Mannschaft geformt. Eine Mannschaft die einen Plan hat und versteht, bzw an seine Umsetzung glaubt.
Ich sehe einfach keine funktionierende Mannschaft, einzelne Spieler wurden weiterentwickelt, aber in Summe sehen wir Spiel für Spiel meistens nur Stückwerk. Und dazu extrem viele individuelle Fehler. Letztere führe ich zurück auf eine allgemeine Verunsicherung, da die Mannschaft nicht zu verstehen scheint, was der Trainer möchte, und der Trainer zudem permanent die Akteure austauscht oder auf unterschiedliche Positionen setzt.
Ich hoffe auf Platz 6 und dann auf einen enormen Lerneffekt beim Trainer. Die Mannschaft hat durchaus gehobene Qualitäten. Schau gerne nach Stuttgart oder Leverkusen, da hat jeweils der Trainer aus dunkel hell bzw aus guten Spielern eine Mannschaft geformt. Eine Mannschaft die einen Plan hat und versteht, bzw an seine Umsetzung glaubt.
... "Ich sehe einfach keine funktionierende Mannschaft, einzelne Spieler wurden weiterentwickelt, aber in Summe sehen wir Spiel für Spiel meistens nur Stückwerk. Und dazu extrem viele individuelle Fehler. Letztere führe ich zurück auf eine allgemeine Verunsicherung, da die Mannschaft nicht zu verstehen scheint, was der Trainer möchte, und der Trainer zudem permanent die Akteure austauscht oder auf unterschiedliche Positionen setzt." ...
gerade das führt m.E. bei einer relativ jungen Mannschaft - wie der unseren - zu einer allgemeinen Verunsicherung. Die Mannschaft muss sich doch erstmal finden, Selbstvertrauen und Abläufe entwickeln. Wenn das da ist, kann man auch auf Einzelpositionen etwas ausprobieren. Ist doch verständlich. Wenn eine Mannschaft wie die unsere - nach den vielen Wechseln vor und in der Saison - Schwierigkeiten hat, ist das nachvollziehbar. Man sollte dann vor allem versuchen Sicherheit reinzubringen.
gerade das führt m.E. bei einer relativ jungen Mannschaft - wie der unseren - zu einer allgemeinen Verunsicherung. Die Mannschaft muss sich doch erstmal finden, Selbstvertrauen und Abläufe entwickeln. Wenn das da ist, kann man auch auf Einzelpositionen etwas ausprobieren. Ist doch verständlich. Wenn eine Mannschaft wie die unsere - nach den vielen Wechseln vor und in der Saison - Schwierigkeiten hat, ist das nachvollziehbar. Man sollte dann vor allem versuchen Sicherheit reinzubringen.
Wir stehen zu Recht auf 6.
Mit mächtig Abstand zu den 5 vor uns.
Aber ist halt so.
Die hinter uns stehen nicht hinter uns weil sie nur Pech hatten.
Sind einfach in Summe noch schlechter und blöder.
Was war das für Theater als wir in den beiden Heimspielen nacheinander gegen Bremen und Union nur 2 Punkte geholt haben.
Freiburg jetzt in 2 Heimspielen gegen Meenz und Wob 1 Punkt.
Glaube zu 100% das es mit Platz 6 klappt.
Mit mächtig Abstand zu den 5 vor uns.
Aber ist halt so.
Die hinter uns stehen nicht hinter uns weil sie nur Pech hatten.
Sind einfach in Summe noch schlechter und blöder.
Was war das für Theater als wir in den beiden Heimspielen nacheinander gegen Bremen und Union nur 2 Punkte geholt haben.
Freiburg jetzt in 2 Heimspielen gegen Meenz und Wob 1 Punkt.
Glaube zu 100% das es mit Platz 6 klappt.
grossaadla schrieb:
Wir stehen zu Recht auf 6.
Mit mächtig Abstand zu den 5 vor uns.
Aber ist halt so.
Die hinter uns stehen nicht hinter uns weil sie nur Pech hatten.
Sind einfach in Summe noch schlechter und blöder.
Was war das für Theater als wir in den beiden Heimspielen nacheinander gegen Bremen und Union nur 2 Punkte geholt haben.
Freiburg jetzt in 2 Heimspielen gegen Meenz und Wob 1 Punkt.
Glaube zu 100% das es mit Platz 6 klappt.
Selbstverständlich ist das richtig. Wenn es so bleiben sollte, ist es verdient.
Dennoch hätte man in vielen anderen Spielen mit besseren Leistungen, die definitiv möglich gewesen wären, besser abschneiden können. Bei uns ist sehr viel Luft nach oben. Grundsätzlich nichts schlechtes, muss nur sehr bald weniger Luft nach oben werden. Spätestens nächste Saison.
Schönesge schrieb:
Dennoch hätte man in vielen anderen Spielen mit besseren Leistungen, die definitiv möglich gewesen wären, besser abschneiden können. Bei uns ist sehr viel Luft nach oben. Grundsätzlich nichts schlechtes, muss nur sehr bald weniger Luft nach oben werden. Spätestens nächste Saison.
Ein schöner Text. Kannst Du Wort für Wort nach Wolfsburg, Freiburg, vielleicht sogar zu allen Mannschaften kopieren.
Meine 22. Anfrage, welcher Spieler bei uns außer Omar und Koch ist denn für Top 6 prädestiniert?
Später vielleicht mal Pacho, Larsson, Chaibi, Knauff, Bahoya, Ngounkou e.t.c. aber doch heute noch nicht. Denen fehlt durchgängig Erfahrung in großen Ligen.
Keine Ahnung, was Viele hier in der Mannschaft sehen. Ich sehe Potential aber keine Mannschaft, die konstant auf hohem Niveau Leistung abrufen kann.
naggedei schrieb:
Heute hätte man leicht europa klarmachen können
Bayern hatte selbst ohne Elfer 3 xGoals, 60 % Ballbesitz, war überlegen, hat aber zugegebenermaßen auch nicht viel mehr gemacht als notwendig.
Wer sagt denn, dass die nicht noch nen Gang hochgeschaltet hätten?
Klingt ja so, als hätten wir 22:8 Torschüsse gehabt und durch zwei dumme Fehler völlig unglücklich verloren, obwohl wir hätten 4:1 gewinnen können. Mit etwas mehr Mut und ohne die dummen Fehler hätten wir heute nen Punkt mitnehmen können (oder mehr). Aber leicht? Naja.
SGE_Werner schrieb:
Wer sagt denn, dass die nicht noch nen Gang hochgeschaltet hätten?
Warum haben sie es nicht getan? Zweite Halbzeit bis zum Elfer kam da nichts mehr. Das 2:1 haben wir selbst gemacht. Genauso wie schon das 1:0. Vor dem 1:0 haben die Bayern schon ein weiteres Geschenk nicht angenommen. Erst nach den Führungen hatten die Bayern starke Phasen.
So stark sind die Bayern diese Saison nicht. Oder umgekehrt: So schwach sind wir eigentlich nicht.
Aber wir sind, was individuelle Fehler angeht, die dümmste Mannschaft der Liga, zumindest "gefühlt".
Zum Glück sind aber andere bisher noch dümmer.