
Schönesge
5248
Diegito schrieb:Gabba Gabba Hey schrieb:
Mal die Spiele der Rückrunde im überblick!
Darmstadt - SGE 2:2
Frankfurt - Mainz 1:0
Köln - SGE 2:0
SGE - Bochum 1:1
Union Saint-Gilloise - SGE 2:2
Freiburg - SGE 3:3
SGE - Union Saint-Gilloise 1:2
SGE - Wolfburg 2:2
Heidenheim - SGE 1:2
SGE - Hoffenheim 3:1
BVB - SGE 3:1
SGE - Union Berlin 1:1
SGE - Werder Bremen 1:1
Stuttgart - SGE 3:0
SGE - Augsburg 3:1
Bayern - SGE 2:1
SGE-Leverkusen 1:5
Wenn man die Begegnungen nochmal gedanklich durchgeht ist es wirklich erschreckend das wir tatsächlich 2-3 annähernd gute Spiele hatten(Freiburg, Hoffenheim, Augsburg). Ein paar durchwachsene und ne ganze Menge richtig schlechte.
Darüber hinaus gab es keine Niederlage die in irgendeiner Weise ungerecht oder mit Pech verbunden war. Für die Unentschieden zählt das genauso. Waren alle irgendwie Leistungsgerecht.
Dagegen hatten wir bei den Siegen eher Spielglück, z.b.gegen Mainz und Heidenheim.
Gegen Hoffenheim lange in Überzahl gespielt...
Das ganze verdeutlicht nochmal unsere schwache Rückrunde, die 18 Punkte sind fast noch wohlwollend. Könnten auch nur 14 sein und wir dürften uns nicht beschweren.
Von den Punkten her Mittelmaß. Von den Darbietungen her miserabel.
Und Platz 6 ist noch lange nicht sicher.
Flummi schrieb:
Es ist, wie zu erwarten war. In München, gg Leverkusen und Leipzig waren 0 Punkte die wahrscheinlichere Variante.
Einzig mit Gladbach wären wir auf Augenhöhe. Nach dieser Klatsche hat das nicht mehr bestand.
Du hast schon verfolgt wie Gladbach so drauf ist? Die haben vermutlich Glück das die Saison nicht noch ein, zwei Spieltage länger geht, dann könnte es ganz düster aussehen.
sgevolker schrieb:Flummi schrieb:
Es ist, wie zu erwarten war. In München, gg Leverkusen und Leipzig waren 0 Punkte die wahrscheinlichere Variante.
Einzig mit Gladbach wären wir auf Augenhöhe. Nach dieser Klatsche hat das nicht mehr bestand.
Du hast schon verfolgt wie Gladbach so drauf ist? Die haben vermutlich Glück das die Saison nicht noch ein, zwei Spieltage länger geht, dann könnte es ganz düster aussehen.
Mal sehen ob man sich in Gladbach auf das Kampfspiel wird einstellen können. Eine Halbzeit wird man vermutlich mindestens wieder benötigen, um zu verstehen, dass man dagegen halten muss.
Und 2 Tore werden wir definitiv ebenfalls schießen müssen, denn einen verrückten Blackout gibt's ja immer gratis. Mal sehen wers diesmal ist.
Bin auch froh, wenn dieser Mist rum ist.
SGE1085 schrieb:
Dem Stimme ich zu, beide Elfer waren zu 100% klar..Keine Kann-Elfer.
Nounkou war einfach dämlich... Knauff kommt schlicht zu spät und dann war es nur Foul und halt Elfer
Ich meinte aber auch das Foul an Ebimbe. Da schickt der VAR den Schiri nicht raus.
Theoretisch hätte das das 2:3 sein können...
SGE_Werner schrieb:
Stegemann würde ich nicht mal unterstellen, dass der was gegen uns hat. Der ist einfach nur schlecht.
Dem würde ich gerne zustimmen können, nur hat er wohl eine 100% Quote gegen uns. Und wenn er heute bei einer Grauentscheidungen, nur einseitig rausschickt, denn passt das leider ins Bild. Ich bin da echt verunsichert.
Schlecht wäre er, wenn er in beide Richtungen entscheiden würde, macht er aber nicht. Für uns ist seine Gegenwart in welcher Funktion auch immer einfach nur ein großes Ärgernis.
Schönesge schrieb:SGE_Werner schrieb:
Stegemann würde ich nicht mal unterstellen, dass der was gegen uns hat. Der ist einfach nur schlecht.
Dem würde ich gerne zustimmen können, nur hat er wohl eine 100% Quote gegen uns. Und wenn er heute bei einer Grauentscheidungen, nur einseitig rausschickt, denn passt das leider ins Bild. Ich bin da echt verunsichert.
Schlecht wäre er, wenn er in beide Richtungen entscheiden würde, macht er aber nicht. Für uns ist seine Gegenwart in welcher Funktion auch immer einfach nur ein großes Ärgernis.
Hab mir jetzt auch nochmal beide Szenen angeschaut. War mE zweimal klar Elfer. Einmal schickt er halt einfach nicht raus.
Stegemann würde ich nicht mal unterstellen, dass der was gegen uns hat. Der ist einfach nur schlecht. Der hat keine gute Zweikampfbeurteilung, auch bei anderen Spielen.
Ich finde auch nicht, dass man zwingend den Schiri raus schicken muss heute. Aber man kann nicht mal so und mal so agieren. Das macht es problematisch. Daher Challenge.
Ich finde auch nicht, dass man zwingend den Schiri raus schicken muss heute. Aber man kann nicht mal so und mal so agieren. Das macht es problematisch. Daher Challenge.
SGE_Werner schrieb:
Stegemann würde ich nicht mal unterstellen, dass der was gegen uns hat. Der ist einfach nur schlecht.
Dem würde ich gerne zustimmen können, nur hat er wohl eine 100% Quote gegen uns. Und wenn er heute bei einer Grauentscheidungen, nur einseitig rausschickt, denn passt das leider ins Bild. Ich bin da echt verunsichert.
Schlecht wäre er, wenn er in beide Richtungen entscheiden würde, macht er aber nicht. Für uns ist seine Gegenwart in welcher Funktion auch immer einfach nur ein großes Ärgernis.
Schönesge schrieb:SGE_Werner schrieb:
Stegemann würde ich nicht mal unterstellen, dass der was gegen uns hat. Der ist einfach nur schlecht.
Dem würde ich gerne zustimmen können, nur hat er wohl eine 100% Quote gegen uns. Und wenn er heute bei einer Grauentscheidungen, nur einseitig rausschickt, denn passt das leider ins Bild. Ich bin da echt verunsichert.
Schlecht wäre er, wenn er in beide Richtungen entscheiden würde, macht er aber nicht. Für uns ist seine Gegenwart in welcher Funktion auch immer einfach nur ein großes Ärgernis.
Hab mir jetzt auch nochmal beide Szenen angeschaut. War mE zweimal klar Elfer. Einmal schickt er halt einfach nicht raus.
Von der obersten Reihe auf Höhe der Mittellinie hat man heute ganz gut den Unterschied zwischen den Mannschaftsbewegungen gesehen. Da hat Alonso seine Truppe extrem gut gedrillt. Die verschieben nicht einzelne Mannschaftsteile, sondern ständig die ganze Mannschaft. Das macht es den Gegnern in dieser Saison extrem schwer, gegen Bayer zu bestehen. Und zwar fast allen Gegnern, nicht nur unserer Nachwuchstruppe.
Ja, heute war wieder der individuelle Fehlerteufel unterwegs, sonst hätte man das Spiel trotzdem noch besser gestalten können. Wenn Marmoush einer seiner beiden Chancen zum 2:1 für uns reinmacht, nimmt das Spiel vielleicht nicht diese fatale Richtung. Stattdessen dann kurz vorm Halbzeitpfiff noch so ein sackdämliches 1:2 zu kassieren, verunsichert diese junge Truppe dann wieder, nachdem sie sich eigentlich nach der anfänglichen Dominanz der Pillen zu befreien schien.
Der Ausgleichstreffer hat mit sehr gut gefallen. Die Verteidigung der Pillen mit der kurzen Ecke rauszulocken und dann schön hinter die Linie zu Chippen, sah nach gut durchdachtem Fußball aus. Und nach einem kleinen Hoffnungsschimmer. Leider haben sich die Jungs dann wieder völlig wild durch eigene Dummheiten die Eier ins eigene Nest gelegt. Aber wie gesagt, von oben auf Höhe der Mittellinie hat man sehr gut gesehen, wie schlau die Pillen pressen. Daraus kann man auch mal lernen, dass sich Ballbesitz und Umschaltpressing gar nicht gegenseitig ausschließen müssen. Aber dafür muss sich die gesamte Mannschaft halt als ein Organismus begreifen und bewegen.
Fairerweise. muss man zugegen, dass Bayer einfach aus ihrem Lauf heraus fast jede Torchance nutzen, wohingegen wir heute mal wieder selbst klare Chancen haben liegen lassen. Oder einfach vergessen, dass man aus 10 Metern auch mal aufs Tor schießen darf. Insofern ein Ergebnis überlegener Effizienz gegen Abschlusspech, freundlich ausgedrückt. Wenn Marmoush, Ekitike und auch Nacho am Ende ihre Chancen besser nutzen, geht es vielleicht 3:5 aus.
Was ich vom Schiedsrichter und dem VAR halte, sage ich aber erst, wenn ich mir die TV-Bilder nochmal relive angeschaut habe.
Natürlich haben wir uns die Niederlage am Ende selbst zuzuschreiben, denn man darf halt gegen so eine Mannschaft nicht so blöde Fehler machen. Beim 1:2 darf der Ball niemals nochmal so reingeflankt werden. Da muss Tuta den Fuß dazwischen haben, wenn da eh nur noch ein halber Meter bis zur Auslinie da ist. Das Zupfen von Nkounkou, dass der Bayerspieler da sofort zu einem spektakulären Fall ausnutzt, ist natürlich dumm und darf so nicht passieren. Aber dass das den Gegner so fällt wie eine Bahnschranke ... da trifft dann Naivität auf Cleverness.
Beim 1:4 frage ich mich schon manchmal, ob man da nicht als Torwart nochmal die 3 Meter rauskommen kann, um den offensichtlichen Querpass durch den völlig freilaufenden Frimpong abzufangen. Das Risiko, dass der Außenspieler das unter Druck erkennt von außen direkt ins Tor schießt, halte ich für vernachlässigbar, auch wenn es in dem Fall natürlich für den Torwart super blöd aussähe. Ausgangspunkt war allerdings eine völlige Selbstüberschätzung von Ebimbe, der gefühlt zum zehntenmal bei einem Dribblingversuch gescheitert ist.
Auch das war heute von oben leider gut zu sehen: die Rückwärtsbewegung nach Ballverlust ist bei den meisten heute nicht besonders gut gewesen, aber speziell Ebimbe ist da ein paar mal lustlos zurückgetrabt und hat seinen Gegenspieler einfach laufen lassen. Ich denke, der wird sich das auch in der Nachbesprechung anhören dürfen, so offensichtlich war das.
Natürlich kann man so einem Ergebnis nur frustriert sein, als Spieler, als Trainer und als Fan, denn es wäre doch deutlich besser gegangen, wenn man konzentrierter zur Sache gegangen wäre. Man kann aber auch glaube ich konstatieren, dass heute alles gegen uns und für die Pillen gelaufen ist, denn so eine Chance wie zum 2:1 verballert Marmoush eher selten. Und ich bin sicher, das hätte die Statik des Spiels doch verändert.
Was den VAR beim zweiten Elfmeter veranlasst hat, da einzugreifen, muss ich mir erstmal angucken.
Ja, heute war wieder der individuelle Fehlerteufel unterwegs, sonst hätte man das Spiel trotzdem noch besser gestalten können. Wenn Marmoush einer seiner beiden Chancen zum 2:1 für uns reinmacht, nimmt das Spiel vielleicht nicht diese fatale Richtung. Stattdessen dann kurz vorm Halbzeitpfiff noch so ein sackdämliches 1:2 zu kassieren, verunsichert diese junge Truppe dann wieder, nachdem sie sich eigentlich nach der anfänglichen Dominanz der Pillen zu befreien schien.
Der Ausgleichstreffer hat mit sehr gut gefallen. Die Verteidigung der Pillen mit der kurzen Ecke rauszulocken und dann schön hinter die Linie zu Chippen, sah nach gut durchdachtem Fußball aus. Und nach einem kleinen Hoffnungsschimmer. Leider haben sich die Jungs dann wieder völlig wild durch eigene Dummheiten die Eier ins eigene Nest gelegt. Aber wie gesagt, von oben auf Höhe der Mittellinie hat man sehr gut gesehen, wie schlau die Pillen pressen. Daraus kann man auch mal lernen, dass sich Ballbesitz und Umschaltpressing gar nicht gegenseitig ausschließen müssen. Aber dafür muss sich die gesamte Mannschaft halt als ein Organismus begreifen und bewegen.
Fairerweise. muss man zugegen, dass Bayer einfach aus ihrem Lauf heraus fast jede Torchance nutzen, wohingegen wir heute mal wieder selbst klare Chancen haben liegen lassen. Oder einfach vergessen, dass man aus 10 Metern auch mal aufs Tor schießen darf. Insofern ein Ergebnis überlegener Effizienz gegen Abschlusspech, freundlich ausgedrückt. Wenn Marmoush, Ekitike und auch Nacho am Ende ihre Chancen besser nutzen, geht es vielleicht 3:5 aus.
Was ich vom Schiedsrichter und dem VAR halte, sage ich aber erst, wenn ich mir die TV-Bilder nochmal relive angeschaut habe.
Natürlich haben wir uns die Niederlage am Ende selbst zuzuschreiben, denn man darf halt gegen so eine Mannschaft nicht so blöde Fehler machen. Beim 1:2 darf der Ball niemals nochmal so reingeflankt werden. Da muss Tuta den Fuß dazwischen haben, wenn da eh nur noch ein halber Meter bis zur Auslinie da ist. Das Zupfen von Nkounkou, dass der Bayerspieler da sofort zu einem spektakulären Fall ausnutzt, ist natürlich dumm und darf so nicht passieren. Aber dass das den Gegner so fällt wie eine Bahnschranke ... da trifft dann Naivität auf Cleverness.
Beim 1:4 frage ich mich schon manchmal, ob man da nicht als Torwart nochmal die 3 Meter rauskommen kann, um den offensichtlichen Querpass durch den völlig freilaufenden Frimpong abzufangen. Das Risiko, dass der Außenspieler das unter Druck erkennt von außen direkt ins Tor schießt, halte ich für vernachlässigbar, auch wenn es in dem Fall natürlich für den Torwart super blöd aussähe. Ausgangspunkt war allerdings eine völlige Selbstüberschätzung von Ebimbe, der gefühlt zum zehntenmal bei einem Dribblingversuch gescheitert ist.
Auch das war heute von oben leider gut zu sehen: die Rückwärtsbewegung nach Ballverlust ist bei den meisten heute nicht besonders gut gewesen, aber speziell Ebimbe ist da ein paar mal lustlos zurückgetrabt und hat seinen Gegenspieler einfach laufen lassen. Ich denke, der wird sich das auch in der Nachbesprechung anhören dürfen, so offensichtlich war das.
Natürlich kann man so einem Ergebnis nur frustriert sein, als Spieler, als Trainer und als Fan, denn es wäre doch deutlich besser gegangen, wenn man konzentrierter zur Sache gegangen wäre. Man kann aber auch glaube ich konstatieren, dass heute alles gegen uns und für die Pillen gelaufen ist, denn so eine Chance wie zum 2:1 verballert Marmoush eher selten. Und ich bin sicher, das hätte die Statik des Spiels doch verändert.
Was den VAR beim zweiten Elfmeter veranlasst hat, da einzugreifen, muss ich mir erstmal angucken.
philadlerist schrieb:
Daraus kann man auch mal lernen, dass sich Ballbesitz und Umschaltpressing gar nicht gegenseitig ausschließen müssen. Aber dafür muss sich die gesamte Mannschaft halt als ein Organismus begreifen und bewegen.
Genau das ist bei uns nicht der Fall, wir sind keine Mannschaft weil:
philadlerist schrieb:
Auch das war heute von oben leider gut zu sehen: die Rückwärtsbewegung nach Ballverlust ist bei den meisten heute nicht besonders gut gewesen, aber speziell Ebimbe ist da ein paar mal lustlos zurückgetrabt und hat seinen Gegenspieler einfach laufen lassen. Ich denke, der wird sich das auch in der Nachbesprechung anhören dürfen, so offensichtlich war das.
Genau das bei uns die Regel ist. Sind wir im Spielaufbau, sieht das von oben aus, als ob unsere einen Statikwettbewerb gewinnen möchten. Pressen funktioniert auch nur selten als geschlossene Einheit.
Und weil Alonso das seinen Leuten eingeimpft hat, man sich unter ihm auch kein "Traben" leisten darf, Undiszipliniertheiten schon gar nicht, sind sie völlig zurecht Meister. Und auch heute durfte keiner einen Gang runterschalten. Die haben sich in jeden Ball, in jeden Zweikampf gehauen. Es gilt die Spannung hochzuhalten. Beeindruckend, diese Überzeugung, diese Wille.
Fehlt uns leider fast alles, über gute Sequenzen kommen wir nicht hinaus.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wurde von der pro Dino Fraktion nicht während all der Kack Spiele gg Mannschaften aus dem Keller vollmundig davon gesprochen, dass wir uns gegen stärkere Mannschaften leichter tun?
Ja. Ich war auch dabei. Ich war aber auch in der Hinrunde dabei, als ich meinte, dass wir gegen Bayern eher punkten als gegen Köln, Union usw und da hat die andere Gruppe die ganze Zeit gesagt, dass das absoluter Quatsch sei.
Würde sagen, dass es damit 1:1 steht in dem Punkt.
Das ist halt die besorgniserregende Tendenz auch bzgl. nächster Saison. Es ist so manches seit der Hinrunde schlechter geworden. Ich denke da vor allem an die Defensive, die in der Zwischenzeit wieder da angekommen ist, wo sie letzte Rückrunde unter Glasner war.
Wuschelblubb schrieb:SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wurde von der pro Dino Fraktion nicht während all der Kack Spiele gg Mannschaften aus dem Keller vollmundig davon gesprochen, dass wir uns gegen stärkere Mannschaften leichter tun?
Ja. Ich war auch dabei. Ich war aber auch in der Hinrunde dabei, als ich meinte, dass wir gegen Bayern eher punkten als gegen Köln, Union usw und da hat die andere Gruppe die ganze Zeit gesagt, dass das absoluter Quatsch sei.
Würde sagen, dass es damit 1:1 steht in dem Punkt.
Das ist halt die besorgniserregende Tendenz auch bzgl. nächster Saison. Es ist so manches seit der Hinrunde schlechter geworden. Ich denke da vor allem an die Defensive, die in der Zwischenzeit wieder da angekommen ist, wo sie letzte Rückrunde unter Glasner war.
Wir sind derzeit nicht die Mannschaft, die gerade gegen Mannschaften, die vor uns stehen, alles abruft. Ganz im Gegenteil. Wir sind von dieser Mannschaft nur noch ein Schatten. Und genau das ist Teil der Entwicklung, und diese ist durchweg negativ. Ob wir am Ende 6ter werden, entscheiden andere. Diese Mannschaft unter diesem Trainer entscheidet das nicht.
Schönesge schrieb:
Wir sind derzeit nicht die Mannschaft, die gerade gegen Mannschaften, die vor uns stehen, alles abruft. Ganz im Gegenteil. Wir sind von dieser Mannschaft nur noch ein Schatten. Und genau das ist Teil der Entwicklung, und diese ist durchweg negativ. Ob wir am Ende 6ter werden, entscheiden andere. Diese Mannschaft unter diesem Trainer entscheidet das nicht.
Ja, so schätze ich das auch ein. Wir sind nur Statisten in dieser Sache.
Schönesge schrieb:
Ob wir am Ende 6ter werden, entscheiden andere.
Also gewinnen wir nichts mehr die Saison? Nostradamus Du
"maximale Disziplin in der Defensive" sollte heute also "der Schlüssel" sein..
Theorie und Praxis unterscheiden sich dann manchmal doch extrem.
Theorie und Praxis unterscheiden sich dann manchmal doch extrem.
Schmidti1982 schrieb:
"maximale Disziplin in der Defensive" sollte heute also "der Schlüssel" sein..
Jedes Spiel das gleiche. Wir müssen in jedem Spiel dem Gegner Geschenke der Marke "unfassbar" machen. Auch Gegnern, die sowas nichtmal brauchen.
Bis zum 1:1 war das für mich kaum zu ertragen. Leverkusen führt und... man stellt sich hinten rein. Angsthasefußball der Marke Spitzenklasse. Dann sehr tolle Phase nach dem Ausgleich, aber wieder hinten dumm verhalten.
Am Ende natürlich auch wieder selbst geschlagen. Im Grunde macht man dann ein gutes Spiel, die Mannschaft bringt Leverkusen in Bedrängnis und Leverkusen macht dann selbst sehr viele Fehler. Aber gut, gibt ja Nkounkou. Deckel drauf. Danke auch.
Der große Unterschied zwischen uns und Leverkusen ist: Leverkusen hat eine Mannschaft. Leverkusen hat einen Trainer, der aus den Spielern eine Mannschaft gemacht hat. Wir haben such tolle Spieler, aber keine Mannschaft, die funktioniert. Nur Phasenweise. Und wir sind Meister der individuellen und völlig bekloppten Fehler/ Aktionen. Und diese Aktionen haben keine Konsequenzen. Deshalb passieren sie auch immer wieder. Und jeder will mal zeigen, was er an Unsinnigkeiten drauf hat.
Weiter auf die anderen hoffen und beten.
Es gibt keine einfachen Antworten.
Es ist eine Gemengelage verschiedenster Gründe, die Menschen dazu bringt die AfD zu wählen.
Durch ein Verbot der AfD schafft man die Gründe nicht aus der Welt, bestenfalls ein Ventil, die Gründe suchen sich dann ein anderes.
Im HR ist jetzt ein Interview mit einem der Autoren der "Trendstudie Jugend in Deutschland" erschienen.
Es gibt Antworten für die Gründe, warum jetzt besonders die Jugend anfällig für den AfD-Populismus zu sein scheint. Es sind in erster Linie Unzufriedenheit mit den täglichen Problemen, mit Perspektivlosigkeit und der Meinung, von den etablierten Parteien nicht "abgeholt" zu werden. Die Propaganda der AfD in sozialen Medien hilft ihr Erfolg zu haben.
Interessant ist auch die Aufteilung der Parteienpräferenzen nach Altersstruktur in Hessen und die ist sicher nicht anders im Bund.
Es sind nicht die Alten über 65, die überdurchschnittlich die AfD wählen. Es sind Junge und das Mittelalter.
Die etablierten Parteien, die durch eine Politik, die die Sorgen ernst nehmen und Lösungen schaffen, die helfen würden die Radikalen wieder zurück zu drängen. Es wird viel über Probleme geredet, aber an der Umsetzung von Erkenntnissen und der Kommunikation fehlt es.
Die Probleme die zum Erfolg von Nationalisten führen sind in vielen Ländern Europas und nicht nur dort zu finden. Hier ist die EU gefordert und die Ergebnisse der Wahl werden zeigen, wie die Partei-Präferenzen aussehen.
Zurück zur Jugendstudie. Der Autor sagt zum Schluss des Interviews:
"Die Hälfte der Befragten gibt an, der Staat kümmere sich mehr um Flüchtlinge als um andere Menschen. Das liegt eben vor allem daran, dass sie das Gefühl haben, sie brauchen selbst mehr Hilfe. Dahinter direkt eine rechtsextreme, rassistische Jugend auszumachen, wäre der falsche Schluss."
Es ist nicht maßgeblich ob dieser Eindruck bei der Hälfte der Befragten stimmt oder nicht. Es ist entscheidend, dass er überhaupt da ist.
https://www.hessenschau.de/politik/immer-mehr-potenzielle-afd-waehler-warum-die-jugend-nach-rechts-rueckt-v1,interview-kilian-hampel-100.html
Es ist eine Gemengelage verschiedenster Gründe, die Menschen dazu bringt die AfD zu wählen.
Durch ein Verbot der AfD schafft man die Gründe nicht aus der Welt, bestenfalls ein Ventil, die Gründe suchen sich dann ein anderes.
Im HR ist jetzt ein Interview mit einem der Autoren der "Trendstudie Jugend in Deutschland" erschienen.
Es gibt Antworten für die Gründe, warum jetzt besonders die Jugend anfällig für den AfD-Populismus zu sein scheint. Es sind in erster Linie Unzufriedenheit mit den täglichen Problemen, mit Perspektivlosigkeit und der Meinung, von den etablierten Parteien nicht "abgeholt" zu werden. Die Propaganda der AfD in sozialen Medien hilft ihr Erfolg zu haben.
Interessant ist auch die Aufteilung der Parteienpräferenzen nach Altersstruktur in Hessen und die ist sicher nicht anders im Bund.
Es sind nicht die Alten über 65, die überdurchschnittlich die AfD wählen. Es sind Junge und das Mittelalter.
Die etablierten Parteien, die durch eine Politik, die die Sorgen ernst nehmen und Lösungen schaffen, die helfen würden die Radikalen wieder zurück zu drängen. Es wird viel über Probleme geredet, aber an der Umsetzung von Erkenntnissen und der Kommunikation fehlt es.
Die Probleme die zum Erfolg von Nationalisten führen sind in vielen Ländern Europas und nicht nur dort zu finden. Hier ist die EU gefordert und die Ergebnisse der Wahl werden zeigen, wie die Partei-Präferenzen aussehen.
Zurück zur Jugendstudie. Der Autor sagt zum Schluss des Interviews:
"Die Hälfte der Befragten gibt an, der Staat kümmere sich mehr um Flüchtlinge als um andere Menschen. Das liegt eben vor allem daran, dass sie das Gefühl haben, sie brauchen selbst mehr Hilfe. Dahinter direkt eine rechtsextreme, rassistische Jugend auszumachen, wäre der falsche Schluss."
Es ist nicht maßgeblich ob dieser Eindruck bei der Hälfte der Befragten stimmt oder nicht. Es ist entscheidend, dass er überhaupt da ist.
https://www.hessenschau.de/politik/immer-mehr-potenzielle-afd-waehler-warum-die-jugend-nach-rechts-rueckt-v1,interview-kilian-hampel-100.html
Gerade die jungen Menschen darf man nicht (niemals) aufgeben, hier kann ein solches "Gefühl" auch mal eine Phase bzw ein Trend darstellen.
Auch in meiner Jugend und frühen Erwachsenenleben gab es in alle Richtungen viele verirrte Seelen, viele haben aber auch wieder zurück gefunden. Insofern sollte man definitiv genau zuhören und versuchen mit Argumenten die Eindrücke der jungen Menschen zu widerlegen. Vor allem muss man politisch schauen, wie man den Menschen helfen kann. Da ist auch die Politik gefragt. Hier sollte nicht an der falschen Stelle gespart werden, denn das wäre ein wirtschaftliches Fiasko.
Dass die AfD und andere die Unsicherheit der Menschen gut ausnutzt, lässt sich wohl leider schwer verhindern.
Auch in meiner Jugend und frühen Erwachsenenleben gab es in alle Richtungen viele verirrte Seelen, viele haben aber auch wieder zurück gefunden. Insofern sollte man definitiv genau zuhören und versuchen mit Argumenten die Eindrücke der jungen Menschen zu widerlegen. Vor allem muss man politisch schauen, wie man den Menschen helfen kann. Da ist auch die Politik gefragt. Hier sollte nicht an der falschen Stelle gespart werden, denn das wäre ein wirtschaftliches Fiasko.
Dass die AfD und andere die Unsicherheit der Menschen gut ausnutzt, lässt sich wohl leider schwer verhindern.
Schönesge schrieb:
Gerade die jungen Menschen darf man nicht (niemals) aufgeben, hier kann ein solches "Gefühl" auch mal eine Phase bzw ein Trend darstellen.
Isso. Vor gar nicht allzu langer Zeit haben sie in Massen die Grünen gewählt. Hier gibt es scheinbar eine gewisse Wankelmütigkeit. Dennoch: Ich würde mal sagen, dass jahrzehntelang die Jugend eher links gewählt hat (Werner mag mich bestätigen oder widerlegen) und das für einen gewissen Ausgleich zwischen den Lagern und Generationen gesorgt hat. Ist nun die braune Saat erstmal in den Köpfen, spricht auch vieles für einen dauerhaften Rechtsruck.
Creepa schrieb:
2x remis oder 1x Sieg reichen .
Das muss doch machbar sein...
Am besten morgen mit nem remis dann reicht auch bei BMG ein unentschieden
Um Platz 6 zu erreichen?
Wir müssen doch einfach nur noch 1 x 3 Punkte holen, dann kann uns niemand mehr einholen. Die anderen haben alle nur noch 2 Spiele und wir 4 Punkte Vorsprung.
Schönesge schrieb:Creepa schrieb:
2x remis oder 1x Sieg reichen .
Das muss doch machbar sein...
Am besten morgen mit nem remis dann reicht auch bei BMG ein unentschieden
Um Platz 6 zu erreichen?
Wir müssen doch einfach nur noch 1 x 3 Punkte holen, dann kann uns niemand mehr einholen. Die anderen haben alle nur noch 2 Spiele und wir 4 Punkte Vorsprung.
Ach doof, hab dein oder als und gelesen
Creepa schrieb:
2x remis oder 1x Sieg reichen .
Das muss doch machbar sein...
Am besten morgen mit nem remis dann reicht auch bei BMG ein unentschieden
Um Platz 6 zu erreichen?
Wir müssen doch einfach nur noch 1 x 3 Punkte holen, dann kann uns niemand mehr einholen. Die anderen haben alle nur noch 2 Spiele und wir 4 Punkte Vorsprung.
Schönesge schrieb:Creepa schrieb:
2x remis oder 1x Sieg reichen .
Das muss doch machbar sein...
Am besten morgen mit nem remis dann reicht auch bei BMG ein unentschieden
Um Platz 6 zu erreichen?
Wir müssen doch einfach nur noch 1 x 3 Punkte holen, dann kann uns niemand mehr einholen. Die anderen haben alle nur noch 2 Spiele und wir 4 Punkte Vorsprung.
Ach doof, hab dein oder als und gelesen
Sicher.
Aber wir haben alles selbst in der Hand. 🤭
Aber wir haben alles selbst in der Hand. 🤭
Also unmöglich ist gar nix. Das sollten gerade wir Frankfurter wissen. Unwahrscheinlich ist sicher das bessere Wort. Augsburg und Hoffenheim spielen zum Beispiel auch noch gegen drei Mannschaften für die es um nichts mehr wirklich geht. Freiburg hingegen hat nur noch Gegner für die es stand heute noch um was geht. Ich wäre daher vorsichtig mit einer Einschätzung bzgl. leichtes und schweres Restprogramm. Wenn alles normal läuft sollte es für uns ausreichen um nächstes Jahr auch wieder international zu spielen.
Maddux schrieb:
Wir bekommen das offensichtlich nicht konstant hin und bei den beiden Mannschaften läuft das allgemein auf einen deutlich höheren Niveau. Die Entwicklung ist aber da. Und man kann sie sehen, wenn man sie sehen will. Und so mancher Fan und Journalist will die Entwicklung offensichtlich nicht sehen. Anders ist es nicht zu erklären, wie man unser Spiel gegen Augsburg als emotionsloses Ballgeschiebe vergleichen kann, laut dem gleichen Journalisten die Leverkusener gegen Rom, mit identischen Statistiken, stattdessen beeindruckend dominant gespielt hatten.
Das ist mangelndes Fachwissen oder Absicht. Und ich unterstelle da Absicht.
Das ist jetzt nicht dein Ernst.
Das "emotionslose Ballgeschiebe" hat sich gegen Augsburg in erster Linie auf die erste Halbzeit bezogen. Und wer diese erste Halbzeit per irgendwelchen Ballbesitzstatistiken oder Passquoten mit Leverkusen oder Stuttgart vergleicht, sollte sich selbst mal mit dem Begriff "Fachwissen" auseinandersetzen.
Man kann leicht den Ballbesitz und die Passquote von Leverkusen erreichen, das geht ganz einfach. Die Eintracht zeigte in der Rückrunde oft genug, wie das geht. Da ist halt dann Trapp auch mit hohen Ballkontaktzahlen dabei.
Dass das Spiel der Eintracht gegen Augsburg in der ersten Halbzeit von Leverkusen oder Stuttgart Lichtjahre entfernt war, hat sogar das Publikum bemerkt, was ja durch die Dominanz der Singsang-Kurve eher zum teilnahmslosen Beiwerk geworden ist. Die Pfiffe nach dem gefühlt 180. Rückpass haben letztendlich auch die Spieler aufgeweckt, was dazu führte, dass man in der zweiten Halbzeit endlich Fußball spielte statt Gammelkreis.
Insofern war das Augsburgspiel ein Spiegelbild der Saison. Rat- und Mutlosigkeit, spielerische Armut, unterbrochen durch starke Sequenzen, in denen die Mannschaft zeigt, dass es scheinbar nicht an der Qualität liegt.
Da sieht man wieder mal, was Ballbesitz und Passquoten letztendlich aussagen. Nämlich nicht sehr viel.
Maddux schrieb:
Keine Ahnung ob Toppmöller das Zeug hat um aus uns nächste Saison das neue Leverkusen zu machen.
Darum geht es auch gar nicht. Mir persönlich, und ich denke, ich spreche da für eine große Zahl unter den Kritikern, ist es vollkommen egal, wer in der neuen Saison an der Seitenlinie steht. Da ich Toppmöller für einen äußerst intelligenten Menschen halte, ist es für mich durchaus vorstellbar, dass er aus dieser Saison die richtigen Schlüsse für die neue Saison zieht. Ich sehe durchaus auch die Handicaps, mit denen Toppmöller zurecht kommen musste und ich halte Platz 6 (so es denn so kommen sollte) durchaus für einen Erfolg.
Aber um auch nur ansatzweise in die Nähe von Leverkusen oder Stuttgart kommen zu können, muss man das Potenzial dieser Mannschaft besser ausschöpfen. Dazu gehören nicht nur die Standards oder der zähe Spielaufbau, dazu gehören auch die fehlende Konstanz, die Mutlosigkeit im vertikalen Spiel (obwohl gerade von Ebimbe, Knauff, Nkounkou und Marmoush immer wieder aussichtsreiche Tiefenläufe angeboten werden) sowie das, was die Eintracht seit 2018 zu nicht für möglich gehaltenen Erfolgen geführt hat: Leidenschaft und unbändigen Willen auf den Platz zu bringen.
WürzburgerAdler schrieb:
Insofern war das Augsburgspiel ein Spiegelbild der Saison. Rat- und Mutlosigkeit, spielerische Armut, unterbrochen durch starke Sequenzen, in denen die Mannschaft zeigt, dass es scheinbar nicht an der Qualität liegt.
Wobei ich gerade in der Hinrunde eine relativ gute Entwicklung sehen konnte. Toppmöller scheinte zunächst die Defensive stabilisieren zu wollen, was ihm auch eindrucksvoll gelungen ist. Die Offensive kam dann ebenfalls ab der zweiten Hälte der Hinrunde auf Touren.
In der Rückrunde ist uns beides verloren gegangen. Klar, der Afrika Cup hat da zumindest die Offensive betreffend in den ersten Spielen Einfluss genommen. Dafür sind wir aber in der zweiten Hälfte der Rückrunde besser und breiter besetzt, als in der Hinrunde, zudem ist die Mehrfachbelastung weggefallen. Eine positive Entwicklung konnte ich hier definitiv nicht feststellen, ganz im Gegenteil.
Und es ist auch nicht richtig, dass Toppmöller schon von Beginn an von den meisten hart kritisiert worden sei. Ich war ihm lange wohlgesonnen, nur mittlerweile überwiegt bei mir definitiv die Skepsis. Das ist aber erst im Laufe der Rückrunde umgeschlagen.
Und meine Hoffnung habe ich auch noch nicht komplett aufgegeben und hoffe auf einen Lerneffekt bei ihm.
Insofern ist mir hier die Kritik an der Kritik an ihm etwas schleierhaft.
Schönesge schrieb:sgevolker schrieb:JimmyPage schrieb:
Und jetzt bitte alle ausscheiden.
Ich beiß in den sauren Apfel und nehme einen CL Sieg des BVB hin 😉
Aber bitte nur dann, wenn wir wirklich sechster werden und Dortmund fünfter wird, sonst bitte nicht
Dass Dortmund in der Liga in drei Spielen noch 5 Punkte und 18 Tore auf Leipzig aufholt, halte ich für quasi ausgeschlossen.
Dazu wird dort jetzt der volle Fokus auf dem Rückspiel in Paris liegen.
Wenn der 6. Platz am Ende wirklich für die Champions League reichen sollte und wir ihn noch vergurken, gehört wieder das alte Spruchband mit dem Teeren und Federn aus dem Keller geholt.
3 waren es um vor England zu bleiben. 4 wären nötig gewesen um vor Frankreich zu bleiben…aber heute hat ja auch eine französische Mannschaft verloren…also damit alles klar. Platz 6 ist EL, 7 ECL. Gewinnt LEV das Pokalfinale geht es +1 weiter…also 7 EL und 8 ECL. Der Kolo hatte keine fünf Ballkontakte, oder? Den für 95 Mio an den Scheich zu verscherbeln war die größte kaufmännische Leistung, die je im Fußball erzielt wurde…
Wenn man die Begegnungen nochmal gedanklich durchgeht ist es wirklich erschreckend das wir tatsächlich 2-3 annähernd gute Spiele hatten(Freiburg, Hoffenheim, Augsburg). Ein paar durchwachsene und ne ganze Menge richtig schlechte.
Darüber hinaus gab es keine Niederlage die in irgendeiner Weise ungerecht oder mit Pech verbunden war. Für die Unentschieden zählt das genauso. Waren alle irgendwie Leistungsgerecht.
Dagegen hatten wir bei den Siegen eher Spielglück, z.b.gegen Mainz und Heidenheim.
Gegen Hoffenheim lange in Überzahl gespielt...
Das ganze verdeutlicht nochmal unsere schwache Rückrunde, die 18 Punkte sind fast noch wohlwollend. Könnten auch nur 14 sein und wir dürften uns nicht beschweren.