
Schönesge
5248
Unsere Mannschaft könnte super zum Kloppo passen. Könnte mir uns vorstellen so wie Liverpool zu spielen. Wäre ein Traum.
Mike 56 schrieb:Kastanie30 schrieb:
Für Niko ist es einfach. Der muss seiner Mannschaft nur sagen, dass sie hoch und weit aus jeder Lage in den 16er flanken müssen, und schon brennt es bei uns lichterloh.
Kann wohl sogar der Torwart mit einem Abschlag machen
Einfach immer über die Kette nach vorne schlagen. Unsere sind fast immer zu spät, oder schlafen komplett.
DBecki schrieb:
Den Wunsch nach klaren Niederlagen werde ich trotzdem nie verstehen,
Das ist wohl eben dem Frust geschuldet das man dann am Ende der Saison sagen kann das wir paar mal zu oft zu blöd verloren haben anstelle das es "ja gar nicht so schlecht war" und man unveränderter Dinge in die nächste Saison eiert.
Aber ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen. Wenn es Dino schafft den Hebel um zu legen, die Kuh vom Eis zu holen und den Bock umstößt und wir am Ende auf Platz 6 stehen mit 55 Punkten ist es mir auch recht. Dann noch Tuta aus dem Gedankengefängnis holen und Eddy Theke wächst das dritte Bein... dann wird es nächste Saison auch was mit der Deutschen Meisterschaft.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Aber ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
Weiß jetzt nicht, was du in deinem Ursprungspost geschrieben hattest. Deine Beobachtungen teile ich aber. Anscheinend haben viele mittlerweile kein gutes Gefühl mehr mit Toppmöller. Aber selbstverständlich würde es hier wohl jeden freuen, wenn er noch den Turnaround schaffen würde. Morgen sind wir wohl wieder etwas schlauer.
Nur würde ich defintiv nicht bis Ende der Saison warten, sofern es auf dem Markt Traineralternativen gibt. Sollte es die kommenden Spiele mit der Art und Weise, wie Spiele angegangen werden, weitergehen, wird es, sofern es der Markt hergibt, zu einem Wechsel kommen. Alles andere würde mich überraschen.
SGE_Werner schrieb:
Vielleicht ist genau das auch ein Problem. Wenn man einen Gegner wie USG als wesentlich schlechter ansieht. Ich habe im Dezember schon gesagt, dass das ein hartes Los ist, wenn nicht das härteste, was möglich war.
Das haben viele gesagt. Der allgemeine Tenor war das es mit das schwerste Los ist.
Die Chance aufs Weiterkommen wurde auf 50:50 eingeschätzt. Zumindest von den seriösen Medien und von der Mehrzahl der Fans.
Keiner hat behauptet das die SGE klarer Favorit ist.
Und dann liest man solch einen Rotz...
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Vielleicht ist genau das auch ein Problem. Wenn man einen Gegner wie USG als wesentlich schlechter ansieht. Ich habe im Dezember schon gesagt, dass das ein hartes Los ist, wenn nicht das härteste, was möglich war.
Das haben viele gesagt. Der allgemeine Tenor war das es mit das schwerste Los ist.
Die Chance aufs Weiterkommen wurde auf 50:50 eingeschätzt. Zumindest von den seriösen Medien und von der Mehrzahl der Fans.
Keiner hat behauptet das die SGE klarer Favorit ist.
Und dann liest man solch einen Rotz...
Ehrlicherweise war aber auch von Vorhinein klar, dass es vor allem auf unsere Form ankommen würde. Denn eine Eintracht in Form wie im Herbst 2023 hätte den Belgiern nur wenig Chancen gelassen. Derzeit sind wir aber in einer sehr schlechten Verfassung mit sehr wenig überzeugenden Spielanteilen. Gegen die Belgier haben wir alle gehofft, dass wir endlich in Form kommen und die Wende für einen schönen Saisonverlauf nehmen könnten.
Ohne Form verliert man chancenlos gegen Köln, selbst Saarbrücken ist dann eine Nummer zu groß, und gegen starke Belgier wirds dann eh sehr, sehr schwer.
Man braucht keine Gegner klein zu schreiben, das ist mE völliger Unsinn. Im Profisport entscheidet sehr stark die mentale Stärke und der Glaube an einen selbst über Sieg und Niederlage. Bei uns scheint derzeit jeder mit sich selbst beschäftigt zu sein, man muss auf die derzeitige Entwicklung hinweisen, und die ist trotz Platz 6 schlecht. Und derzeit scheint nichts auf eine positive Entwicklung hinzudeuten. Die Aussagen des Gästetrainers sagen leider sehr viel über das Auftreten unserer Mannschaft aus.
Tacos74 schrieb:
Ich dachte bei den angeführten 5 ging es um unerfahrene Trainer, die trotzdem Erfolg haben? Jetzt geht es also um einen Erfahrenen, der keinen hat und trotzdem keinen Erfolg hat?
Nein, es ging darum, dass weder Unerfahrenheit eine Garantie für Mißerfolg ist, noch Erfahrenheit alles besser macht.
Es ist, speziell in dieser Saison, schlicht kein valider Contrapunkt.
Urs Fischer ist zB erfahren, trotzdem ist er an der Weiterentwicklung Unions gescheitert, trotz ebenfalls massiver Investitionen.
Ich fordere lediglich ein, dass Kritik auf berechtigten Punkten basiert und bei vielen war Dino von Beginn an als Grünschnabel abgestempelt.
Im Wunschkonzert gibt es ja sogar jemanden, der Dino raus haben will, weil zu unerfahren, nur um im nächsten Absatz AM14 zu fordern.
Und hier bewegen wir uns halt auf dem Niveau von Trainerdiskussion, die wir jahrelang bei anderen Vereinen belacht haben.
Wie gesagt, selbst der Verweis auf Klopp ist ja purer Hohn, anhand der hier oft aufgeführten Punkte, hätte der keine zweite Saison in Mainz bekommen.
Am Ende stellt sich einfach die Frage, ob Dino die Wende schaffen wird und das Potenzial aus der Mannschaft gekitzelt bekommt. Ich persönlich glaube nicht mehr an diese Entwicklung unter ihm, dafür gibt es aus meiner Sicht einfach zu viele Indizien, die darauf hindeuten, dass der Laden unter Dino eher sehr bald komplett zusammen brechen könnte. Die einschläfernde Spielweise, die permanenten sau blöden Fehler, die fehlende Leidenschaft, die nicht zu erkennende Idee, wofür diese Mannschaft stehen möchte, die hohe Anzahl an Spielern, die nicht in Form kommen, die ggf tatsächlich fehlende Kondition (?) sind ein paar dieser Punkte, die aus meiner Sicht nichts gutes unter Dino erwarten lassen. Die Entwicklung ist sehr schlecht, Platz 6 täuscht über vieles hinweg.
Und genau dieser Platz 6 ist es, den es nun zu verteidigen gilt. Eine Verteidigung wird nur dann gelingen, wenn ab Sonntag die Kehrtwende vollzogen wird und eine positive Entwicklung eintritt. Wo die herkommen soll, ist aus meiner Sicht mehr als fraglich. Sollte die Entwicklung (erwartungsgemäß) weiter in die derzeitige Richtung gehen, wäre ein zeitnahes Handeln wünschenswert. Klar, es bräuchte eine Alternative zu Dino.
Da kann dann nicht die Frage sein, ob ein Trainerwechsel allgemein etwas bringt oder nicht. Die Frage die sich erstmal stellt, ist, ob Dino der richtige ist oder eben nicht. Wenn er es einfach nicht packt, darf mE keine unnötige Zeit verschwendet werden.
Selbstverständlich muss dann jemand kommen, der voll und ganz passt und von dem man zu 100% überzeugt ist. Natürlich kann man hier auch die falsche Entscheidung treffen, aber dann ist Ursache fürs nicht Funktionieren eine weitere falsche Entscheidung und nicht der Wechsel des Trainers an sich. Dann müsste man eher beim Management nachfragen, ob hier die Kompetenz vorhanden ist, gute Trainer zu sehen/finden und zur Eintracht zu holen.
Stellt sich dann nur die Frage, wenns jetzt weiterhin schlecht läuft, ob überhaupt ein sehr guter Trainer verfügbar ist, um den Turnaround zu schaffen. Aktionismus bringt natürlich wirklich nichts.
Der Trainer ist und bleibt aus meiner Sicht die entscheidende Personalie, deine Mannschaft kann noch so gut sein, wenn der Trainer nicht passt, dann wird man keinen Erfolg haben. Umgekehrt kann ein (sehr) guter Trainer aber auch mit einer weniger begabten Mannschaft (sehr) erfolgreich sein. Insofern birgt die Trainerentscheidung ein extrem hohes Risiko. Und dieses Risiko scheint sich bei uns gerade zu realisieren. Ich wäre sehr happy, wenn ich nich hier irren würde.
Und genau dieser Platz 6 ist es, den es nun zu verteidigen gilt. Eine Verteidigung wird nur dann gelingen, wenn ab Sonntag die Kehrtwende vollzogen wird und eine positive Entwicklung eintritt. Wo die herkommen soll, ist aus meiner Sicht mehr als fraglich. Sollte die Entwicklung (erwartungsgemäß) weiter in die derzeitige Richtung gehen, wäre ein zeitnahes Handeln wünschenswert. Klar, es bräuchte eine Alternative zu Dino.
Da kann dann nicht die Frage sein, ob ein Trainerwechsel allgemein etwas bringt oder nicht. Die Frage die sich erstmal stellt, ist, ob Dino der richtige ist oder eben nicht. Wenn er es einfach nicht packt, darf mE keine unnötige Zeit verschwendet werden.
Selbstverständlich muss dann jemand kommen, der voll und ganz passt und von dem man zu 100% überzeugt ist. Natürlich kann man hier auch die falsche Entscheidung treffen, aber dann ist Ursache fürs nicht Funktionieren eine weitere falsche Entscheidung und nicht der Wechsel des Trainers an sich. Dann müsste man eher beim Management nachfragen, ob hier die Kompetenz vorhanden ist, gute Trainer zu sehen/finden und zur Eintracht zu holen.
Stellt sich dann nur die Frage, wenns jetzt weiterhin schlecht läuft, ob überhaupt ein sehr guter Trainer verfügbar ist, um den Turnaround zu schaffen. Aktionismus bringt natürlich wirklich nichts.
Der Trainer ist und bleibt aus meiner Sicht die entscheidende Personalie, deine Mannschaft kann noch so gut sein, wenn der Trainer nicht passt, dann wird man keinen Erfolg haben. Umgekehrt kann ein (sehr) guter Trainer aber auch mit einer weniger begabten Mannschaft (sehr) erfolgreich sein. Insofern birgt die Trainerentscheidung ein extrem hohes Risiko. Und dieses Risiko scheint sich bei uns gerade zu realisieren. Ich wäre sehr happy, wenn ich nich hier irren würde.
Schönesge schrieb:
Der Trainer ist und bleibt aus meiner Sicht die entscheidende Personalie, deine Mannschaft kann noch so gut sein, wenn der Trainer nicht passt, dann wird man keinen Erfolg haben. Umgekehrt kann ein (sehr) guter Trainer aber auch mit einer weniger begabten Mannschaft (sehr) erfolgreich sein. Insofern birgt die Trainerentscheidung ein extrem hohes Risiko. Und dieses Risiko scheint sich bei uns gerade zu realisieren. Ich wäre sehr happy, wenn ich nich hier irren würde.
Ich wäre auch sehr froh, wenn ich mich irren würde.
Aber wenn man objektiv die Indizien betrachtet, da hat D.T. einfach nicht das Händchen oder Gespür für dieses Team.
Indiz 1. Warum hat er (bevor sie nun verliehen worden sind) Ngankam, Aaronson, Hauge immer wieder eingewechselt. Über Futkeu hatte ich mich schon mal ausgelassen. Auch der Wechsel gestern mit Chandler machte doch zu der Spiel-Zeit überhaupt keinen Sinn.
Indiz 2. Warum sind die Spieler Pacho und Larsson (vor seiner Verletzung) von Spiel zu Spiel stetig schlechter geworden, wo sie doch in den ersten Spielen begeistert hatten. Auch Koch war am Anfang besser. Der einzige der wirklich besser unter D.T. wurde ist Marmoush (obwohl der in Wolfsburg auch schon Fußball spielen konnte).
Chaibi ist auch weit weg von der seiner guten Form. Von Skhiri gar nicht zu reden.
Indiz 3. Es ist kein Spielsystem zu erkennen (seit Anfang an), das scheinen auch die Spieler nicht zu erkennen.
Dies ständige hinten rum spielen und dann nicht sauber rausspielen können. Wenn Götze am gegnerischen Strafraum zu Trapp zurückspielt, kann doch keine Gefahr für das Gegnertor aufkommen.
Es ist auch einfach hart, so etwas vom gegnerischen Trainer nach dem wichtigsten Spiel der Saison zu hören:
Alexander Blessin (Trainer Union Saint-Gilloise): "Nach zehn Minuten habe ich gewusst: Hier ist was zu holen.
Krösche spricht ebenfalls von einem schlechten Spiel:
Die Enttäuschung ist riesig. Wir haben es auf dem Platz überhaupt nicht Europapokal-like gemacht. So wie in der ersten Halbzeit können wir nicht Fußball spielen, schon gar nicht international. Das war das schlechteste Spiel, das wir bisher gespielt haben.
ME völlig zurecht.
Er stärkt zwar dann noch Toppmöllers Rücken, aber das wirkt nicht überzeugend. Die Argumente für Toppmöller gehen einfach aus. Sehr schade.
Alexander Blessin (Trainer Union Saint-Gilloise): "Nach zehn Minuten habe ich gewusst: Hier ist was zu holen.
Krösche spricht ebenfalls von einem schlechten Spiel:
Die Enttäuschung ist riesig. Wir haben es auf dem Platz überhaupt nicht Europapokal-like gemacht. So wie in der ersten Halbzeit können wir nicht Fußball spielen, schon gar nicht international. Das war das schlechteste Spiel, das wir bisher gespielt haben.
ME völlig zurecht.
Er stärkt zwar dann noch Toppmöllers Rücken, aber das wirkt nicht überzeugend. Die Argumente für Toppmöller gehen einfach aus. Sehr schade.
Glasner zu entlassen war richtig, nach 10 Spielen ohne Sieg in der Liga und den völligen Entgleisungen von ihm auf den PKs. Die Tatsache, dass man sich direkt danach zusammengerissen hat zeigt doch, dass es nicht mehr gepasst hat.
Aber deshalb war die Verpflichtung von Toppmöller als völligen Nobody mit quasi keinerlei relevanter Trainervita für einen Club wie die SGE nicht gleich richtig und man muss zwanghaft an ihm fetshalten.
Mehr muss man eigentlich nicht mehr zu der Glasner vs DT Diskussion sagen.
Es wird einfach langsam offenkundig, dass man sich verpokert hat, Toppmöller ist völlig überfordert und passt überhaupt nicht in den Verein und das Umfeld. Die Auftritte International waren der Gipfel der Hilflosigkeit, die wirklich die komplette DNA des Clubs zerlegen. Denn wenn es eine Sache gab, auf die man sich quasi immer verlassen konnte, dann darauf, dass die SGE international alles abbrennt. Selbst zu Zeiten als wir gegen Genua in der Gruppenphase der EL unter Veh ausgeschieden sind haben wir mit dem damals unglaublich limitierten Kader gekämpft bis zum Umfallen und im Grunde für damalige finanzielle Verhältnisse Fußballfeste geliefert. Davon ist unter DT NICHTS, aber rein gar nichts mehr da.
Aber deshalb war die Verpflichtung von Toppmöller als völligen Nobody mit quasi keinerlei relevanter Trainervita für einen Club wie die SGE nicht gleich richtig und man muss zwanghaft an ihm fetshalten.
Mehr muss man eigentlich nicht mehr zu der Glasner vs DT Diskussion sagen.
Es wird einfach langsam offenkundig, dass man sich verpokert hat, Toppmöller ist völlig überfordert und passt überhaupt nicht in den Verein und das Umfeld. Die Auftritte International waren der Gipfel der Hilflosigkeit, die wirklich die komplette DNA des Clubs zerlegen. Denn wenn es eine Sache gab, auf die man sich quasi immer verlassen konnte, dann darauf, dass die SGE international alles abbrennt. Selbst zu Zeiten als wir gegen Genua in der Gruppenphase der EL unter Veh ausgeschieden sind haben wir mit dem damals unglaublich limitierten Kader gekämpft bis zum Umfallen und im Grunde für damalige finanzielle Verhältnisse Fußballfeste geliefert. Davon ist unter DT NICHTS, aber rein gar nichts mehr da.
ChenZu schrieb:
Glasner zu entlassen war richtig, nach 10 Spielen ohne Sieg in der Liga und den völligen Entgleisungen von ihm auf den PKs. Die Tatsache, dass man sich direkt danach zusammengerissen hat zeigt doch, dass es nicht mehr gepasst hat.
Aber deshalb war die Verpflichtung von Toppmöller als völligen Nobody mit quasi keinerlei relevanter Trainervita für einen Club wie die SGE nicht gleich richtig und man muss zwanghaft an ihm fetshalten.
So ist es, Glasner war nicht mehr der richtige, das hat überhaupt nicht mehr gepasst. Auch er hat sich in der Rückrunde nur noch in Ausreden geübt. Die Trennung war unvermeidlich.
Toppmöller scheint aber leider ebenfalls nicht die richtige Entscheidung zu sein. Ein paar wenige Spiele hat er natürlich noch, um die Kurve zu bekommen.
Ich persönlich glaube aber nicht mehr an ihn.
philadlerist schrieb:
Also so ganz unerwartet kam das nach der verschenkten 2:0 Führung aus Belgien nicht. Man hat da schon gesehen, dass die Belgier rennen, kämpfen, grätschen, zerren können - vor allem, wenn man sie lässt. Und damit meine ich nicht nur den Schiedsrichter, sondern auch unsere Spieler. Die wiederum haben offensichtlich einfach nicht genug Feuer im Enddarm, um da frisch dagegen zu halten. Kleine Ausnahmen wie Koch, Pacho und Marmoush mal ausgenommen.
Das Spiel heute haben die Belgier im Mittelfeld für sich entschieden, und das war nicht so schwer, weil ohne Larsson und mit zwei sehr formschwachen Spielern wie Skhiri und Götze kommt da zZ einfach viel zu wenig. Zu wenig Ideen, zu wenig Stabilität, zu wenig Balleroberung. Ja, die Belgier haben sich dann durch unsere letzte Reihe auch nicht ständig durchspielen und viele Chancen kreieren können. Die wenigen haben sie dann aber genutzt. Beim 0:1 hat der Schütze aber auch echt viel Glück, dass der Ball da zwischen 5 vor ihm kreuzenden Spielern millimetergenau durchpasst. Und die Ecke vor dem zweiten Tor darf es halt nicht geben, bzw darf nicht gegeben werden. Das ist dann das Glück des Tüchtigen, dass sich die Belgier verdient haben. Oder das Pech, dass wir uns verdient haben.
Letztlich sind wir nur mit zwei Angriffen wirklich durchgekommen. Den wirklich schönen und gut platzierten Kopfball von Nkounkou hat der Torwart noch erwischt, gegen den zweiten - viel zu späten - von Ebimbe war er dann machtlos. Aber insgesamt ist das natürlich zu wenig für ein besseres Ergebnis, für ein Weiterkommen, für ein bisschen Hoffnung, dass es sich doch noch bessert.
Ja, die Niederlage war letztlich verdient, gar nicht so sehr, weil die Belgier mehr Torchancen gehabt haben, sondern weil der Einsatz, die Leistungslust, der Teamgeist, die Freude am Spiel fast nur auf deren Seite vorzufinden war.
Und das ist bei allem anderen für mich das bedenklichste. Das steht irgendwas auf Knirsch in diesem team. Und da muss jetzt was passieren …
Danke für diese sachliche und gute Analyse.
Ansonsten herrscht ja nur noch beißender Sarkasmus bei vielen. Objektiv und sachlich diskutieren wird immer schwieriger.
Der Hass entlädt sich...
Was sollte denn deiner Meinung nach passieren?
Die meisten halten ja eine sofortige Trainerentlassung für die Erlösung von all dem Pein...ich bin mir da nicht so sicher.
Es fehlt der Spirit, es fehlt überall ein bisschen. Es fehlt der Plan.
Der Trainer wird selbstverständlich nicht sofort entlassen. Es deutet aber sehr viel daraufhin, dass seine Einstellung ein Fehler war. In wenigen Spielen sind wir schlauer. Dann hat er entweder das Feuer in der Mannschaft entfacht und wir spielen noch eine gute Bundesligasaaison zu Ende, oder er wird gehen müssen.
Übergangssaisons gibt es nicht. Das hört man jede Saison und war schon immer Unsinn.
Der Trainer wird selbstverständlich nicht sofort entlassen. Es deutet aber sehr viel daraufhin, dass seine Einstellung ein Fehler war. In wenigen Spielen sind wir schlauer. Dann hat er entweder das Feuer in der Mannschaft entfacht und wir spielen noch eine gute Bundesligasaaison zu Ende, oder er wird gehen müssen.
Übergangssaisons gibt es nicht. Das hört man jede Saison und war schon immer Unsinn.
Da zündet nichts an diese Saison. Das 1:2 fällt, und keine Freude, da kein Glaube vorhanden.
Belgier verdient gewonnen, auch wenn sie ganz bestimmt nicht die besseren Einzelspieler haben, aber mit Trainer die bessere Mannschaft, die spürbare Überzeugung.
Übergangssaisons gibt es nicht, entweder etwas funktioniert, oder eben nicht. Hier funktioniert gerade nicht viel.
Belgier verdient gewonnen, auch wenn sie ganz bestimmt nicht die besseren Einzelspieler haben, aber mit Trainer die bessere Mannschaft, die spürbare Überzeugung.
Übergangssaisons gibt es nicht, entweder etwas funktioniert, oder eben nicht. Hier funktioniert gerade nicht viel.
Schönesge schrieb:
Klar, theoretisch könnte man auch fragen, was die Ampel inhaltlich macht.
Man möchte Gesetzesänderungen zum Schienenauabau:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bahn-ampel-schiene-bauarbeiten-sperrungen-verkehr-1.6376136
Oder Förderprogramme für den Wohnungsbau wiederbeleben:
https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100347972/krise-im-wohnungsbau-immobilienweise-kritisieren-bundesregierung.html
Dann kann man darüber diskutieren, ob das gute oder schlechte Entscheidungen sind.
Oder man kann so tun, als ob nur gestritten wird.
Aber darüber will er halt nicht reden.
Auch heute beginnt er auf Misanthrops Beitrag einfach nen Themenwechsel, um ein Terrain in den Fokus zu stellen, das zuverlässig seine beschworene Problemtrance stützt. Und damit folgt er haargenau der Unionsstrategie, mit offenen Lügen oder bestenfalls Halbwahrheiten die Stimmung zu untermauern, die für die Union die beste zum Machtwechsel ist.
Und ja. Diese Koalition macht es mit ihrer Außendarstellung und diesem desaströs schwachen Kanzler natürlich auch leicht, so zu agieren.
Schöner wird der populistische Schxxssdreck dadurch nicht.
Und, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: ich verstehe beim besten Willen nicht, warum ausgerechnet unser Dies und Das die Spielwiese eines CDU-Populisten sein muss. Hier ist eine zielführende Diskussion bei all den Derailingnummern ja kaum mehr drin.
Und die Strategie geht ja auch auf, als die von Misanthrops gepostete Halbzeitbilanz medial hochkam, hat sich (fast) ganz Deutschland die Augen gerieben: Häh??? Die hatten doch ausschließlich gestritten...
Man muss aber zugeben, dass die Ampel sich auch extrem dumm anstellt und damit einen Elfer nach dem anderen auflegt.
Man muss aber zugeben, dass die Ampel sich auch extrem dumm anstellt und damit einen Elfer nach dem anderen auflegt.
hawischer schrieb:
Die headline offenbart die ganze, seit Koalitionsbeginn anhaltende Situation. Streit über alles und jedes. Man muss nur mal googeln "Ampelkoalition streitet sich"
Es passt nicht. FDP und Grüne liegen in ihrem Politikverständnis zu weit auseinander. Das mag in einer Koalition auf Landesebene mal funktionieren. Im Bund erkennbar nicht.
Entweder liest Du die falschen Zeitungen oder vielleicht auch nur zu wenige.
Auch wenn ich Dir - ohne das jetzt eigens überprüft zu haben - sofort glaube, dass die Google-Suche "Ampelkoalition streitet sich" eine nahezu hunderprozentige Chance bieten dürfte, etwas zu einem Streit in der Koalition zu finden.
Aber vielleicht solltest Du auch das mit dem ergebnisoffenen Googeln einfach noch etwas üben.
So schrieb etwa das Handelsblatt, das alte linke Kampfblatt, schon im Herbst des letzten Jahres das Folgende:
"Trotz Dauerstreit hat die Koalition viel abgearbeitet, zeigt eine neue Analyse. Mehr als ein Drittel der Vorhaben wurde bereits weitgehend umgesetzt. Und nicht nur diese Zahl überrascht."
[...]
"Demnach hat die Ampel bereits viele ihrer Vorhaben umgesetzt, auch im Vergleich zu früheren Regierungen. Robert Vehrkamp von der Bertelsmann Stiftung spricht von einer „insgesamt sehr vielversprechenden Halbzeitbilanz“.
Die Wissenschaftler haben zuerst untersucht, was sich die Ampel vorgenommen hat. Sie zählen im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP 453 Regierungsversprechen. Gegenüber der letzten Großen Koalition sind das gut 50 Prozent mehr, 2018 gab es 296 Maßnahmen im Koalitionsvertrag. Im Jahr 2013 waren es nur 188."
[...]
"„Im Vergleich zur Halbzeitbilanz ihrer Vorgängerregierung hat die Ampel damit anteilig etwas weniger, in absoluten Regierungsvorhaben gerechnet aber sogar etwas mehr geschafft“, heißt es in der Analyse."
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundesregierung-diese-wahlversprechen-hat-die-ampelkoalition-bisher-umgesetzt/29384616.html
Klar, theoretisch könnte man auch fragen, was die Ampel inhaltlich macht.
Man möchte Gesetzesänderungen zum Schienenauabau:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bahn-ampel-schiene-bauarbeiten-sperrungen-verkehr-1.6376136
Oder Förderprogramme für den Wohnungsbau wiederbeleben:
https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100347972/krise-im-wohnungsbau-immobilienweise-kritisieren-bundesregierung.html
Dann kann man darüber diskutieren, ob das gute oder schlechte Entscheidungen sind.
Oder man kann so tun, als ob nur gestritten wird.
Man möchte Gesetzesänderungen zum Schienenauabau:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bahn-ampel-schiene-bauarbeiten-sperrungen-verkehr-1.6376136
Oder Förderprogramme für den Wohnungsbau wiederbeleben:
https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100347972/krise-im-wohnungsbau-immobilienweise-kritisieren-bundesregierung.html
Dann kann man darüber diskutieren, ob das gute oder schlechte Entscheidungen sind.
Oder man kann so tun, als ob nur gestritten wird.
Schönesge schrieb:
Klar, theoretisch könnte man auch fragen, was die Ampel inhaltlich macht.
Man möchte Gesetzesänderungen zum Schienenauabau:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bahn-ampel-schiene-bauarbeiten-sperrungen-verkehr-1.6376136
Oder Förderprogramme für den Wohnungsbau wiederbeleben:
https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100347972/krise-im-wohnungsbau-immobilienweise-kritisieren-bundesregierung.html
Dann kann man darüber diskutieren, ob das gute oder schlechte Entscheidungen sind.
Oder man kann so tun, als ob nur gestritten wird.
Aber darüber will er halt nicht reden.
Auch heute beginnt er auf Misanthrops Beitrag einfach nen Themenwechsel, um ein Terrain in den Fokus zu stellen, das zuverlässig seine beschworene Problemtrance stützt. Und damit folgt er haargenau der Unionsstrategie, mit offenen Lügen oder bestenfalls Halbwahrheiten die Stimmung zu untermauern, die für die Union die beste zum Machtwechsel ist.
Und ja. Diese Koalition macht es mit ihrer Außendarstellung und diesem desaströs schwachen Kanzler natürlich auch leicht, so zu agieren.
Schöner wird der populistische Schxxssdreck dadurch nicht.
Und, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: ich verstehe beim besten Willen nicht, warum ausgerechnet unser Dies und Das die Spielwiese eines CDU-Populisten sein muss. Hier ist eine zielführende Diskussion bei all den Derailingnummern ja kaum mehr drin.
In der PK hängt Streich wie ein Schluck Wasser in der Kurve und beschwert sich darüber, mit wie wenig Chancen wir unsere drei Tore geschossen haben. Ja, danke fürs Lob an die Effizienz, aber jetzt mal ehrlich, Herr Streich, wieviele Chancen hatten denn Ihre Freiburger für ihre drei Tore? 10? 20? mehr?
Der sollte lieber mal froh sein, dass der Schiri heute eher aus der Abteilung Tendenz Heimschiedsrichter stammte.
Der sollte lieber mal froh sein, dass der Schiri heute eher aus der Abteilung Tendenz Heimschiedsrichter stammte.
philadlerist schrieb:
In der PK hängt Streich wie ein Schluck Wasser in der Kurve und beschwert sich darüber, mit wie wenig Chancen wir unsere drei Tore geschossen haben. Ja, danke fürs Lob an die Effizienz, aber jetzt mal ehrlich, Herr Streich, wieviele Chancen hatten denn Ihre Freiburger für ihre drei Tore? 10? 20? mehr?
Der sollte lieber mal froh sein, dass der Schiri heute eher aus der Abteilung Tendenz Heimschiedsrichter stammte.
Da holt sich einer unserer Spieler in der 8. Minute einen Kreuzbanriss, und dass es schlimm sein wird, war gestern schon sehr wahrscheinlich, und Streich heult rum. Dass Freiburg gestern überhaupt etwas mitzusprechen durfte, lag ausschließlich an der Eintracht.
Alles Gute Sasa, wünsche dir nur das Beste und dass du schnell wieder fit wirst.
Der Typ ist halt einfach ein Jammerlappen. Aber manche finden seine ständigen Krokodilstränen und ungebeten Meinungsäußerungen ja tatsächlich sympathisch. Ich bin da eher im Team Abraham.
le god schrieb:Ahnden im Sinne von einem Freistoß für uns, statt den Freiburger Angriff in Überzahl weiterlaufen zu lassen. Eine Karte muss er da nicht geben.
Den Ellenbogenschlag von Grifo gegen Skhiri hätte er ahnden müssen
Daran, dass wir nur über solche Szenen sprechen sieht man aber doch, dass Stieler es insgesamt gut gemacht hat.
le god schrieb:le god schrieb:Ahnden im Sinne von einem Freistoß für uns, statt den Freiburger Angriff in Überzahl weiterlaufen zu lassen. Eine Karte muss er da nicht geben.
Den Ellenbogenschlag von Grifo gegen Skhiri hätte er ahnden müssen
Daran, dass wir nur über solche Szenen sprechen sieht man aber doch, dass Stieler es insgesamt gut gemacht hat.
Ja, gute Leistung heute. Fand ihn sehr souverän im Auftritt.
Für mich war das heute ein klarer Schritt nach vorne.
Man hat es endlich mal geschafft über 90 min eine konzentrierte, kämpferisch starke und auch tlw spielerisch ordentliche Leistung abzurufen.
Man hat sich NICHT den Schneid abkaufen lassen, so wie es uns oft passiert ist die letzten Wochen.
Max, Knauff und Marmoush heute mit Bestnoten.
Natürlich ist es ärgerlich dreimal ne Führung zu verspielen, daran müssen wir dringend arbeiten.
Und was für mich mittlerweile satirische Züge annimmt ist das unglaublich lässige Ballgeschiebe im eigenen Drittel, was permanent Gegentore verursacht. Da nehme ich auch den Trainer in die Pflicht. Aufhören mit dem Mist und zwar sofort. Lange Bälle raus und selbst ins Gegenpressing gehen verdammt nochmal!
Man hat es endlich mal geschafft über 90 min eine konzentrierte, kämpferisch starke und auch tlw spielerisch ordentliche Leistung abzurufen.
Man hat sich NICHT den Schneid abkaufen lassen, so wie es uns oft passiert ist die letzten Wochen.
Max, Knauff und Marmoush heute mit Bestnoten.
Natürlich ist es ärgerlich dreimal ne Führung zu verspielen, daran müssen wir dringend arbeiten.
Und was für mich mittlerweile satirische Züge annimmt ist das unglaublich lässige Ballgeschiebe im eigenen Drittel, was permanent Gegentore verursacht. Da nehme ich auch den Trainer in die Pflicht. Aufhören mit dem Mist und zwar sofort. Lange Bälle raus und selbst ins Gegenpressing gehen verdammt nochmal!
Also ich habe immernoch etwas Hoffnung auf Platz 5 und CL nächstes Jahr gehabt...
Inzwischen nicht mehr. So muss man hoffen, dass Platz 6 für die EL reicht...
Wieder ein komisches Spiel mit schlimmen Gegentoren. Trapp wirkt auf mich nicht mehr so souverän im Moment
Und dennoch, moralisch war es okay heute
Inzwischen nicht mehr. So muss man hoffen, dass Platz 6 für die EL reicht...
Wieder ein komisches Spiel mit schlimmen Gegentoren. Trapp wirkt auf mich nicht mehr so souverän im Moment
Und dennoch, moralisch war es okay heute
Matzel schrieb:Schönesge schrieb:
Eigentlich spielt man gut.
Wer ist man? Das ist ein schlechtes Bundesliga-Spiel, bei dem sich beide Mannschaften fast mittelfeldlos an Abwehrfehlern übertrumpfen.
Egal, wie das Spiel heute ausgeht, eine Entwicklung ist weiterhin nicht zu sehen.
Wir spielen zwei schöne Tore raus und kontrollieren das Spiel. Bis hierher: sehr gutes Auswärtsspiel.
Nur: Individuelle Fehler machen das dann zweimal kaputt.
Aber jetzt kommt ja noch die zweite Halbzeit und ich habe ein sehr schlechtes Gefühl, denn dieser Mist wird sich auf die Murmel auswirken.
stee schrieb:Rhein Erft Adler schrieb:grossaadla schrieb:
Ich sagte 5 Sekunden vorher noch wo die tingelei wieder anfing das geht wieder nicht gut.
Willkommen im Club genau das waren meine Worte
waren auch meine gedanken. zack kam der pfiff
Auch hier.
War vollkommen klar, dass uns noch etwas saudummes einfällt. Damit sind wir wahrscheinlich jetzt schon uneinholbar Deutschland Meister: Dummheit.
Pro Toppmöller Spiel. Leidenschaft war da, Stimmung war da! Der richtige Weg.