>

Schönwetterspieler

8710

#
propain schrieb:
Vael schrieb:
Seit Samstag kann mich die "Vereinte Kurve" mal.

Ich hab meine Spezis auf die ich mich freue zu sehen, ich supporte meine Eintracht, auf die ich mich freue sie zu sehen, und der Rest kann mich kreuzweise mal! Solch eine arrogante Ignoranz die da gezeigt wurde am Samstag lass ich mir nicht auf mir sitzen!

Außer GD und Stimmung gibt es bei mir nix mehr. Die Flachpfeifen die ihr Team auspfeifen können mich mal. Die mich auspfeifen ebenso! Vereinte Kurve hin oder her, mit solch Gestalten will und werde ich nichts mehr zu tun haben!

Genau so geht es mir auch. Ich hatte am Samstag einen mehr als grossen Hals und habe ihn eigentlich immer noch. Für mich steht fest, der Riss ist da, denn ich lasse mich nicht von irgendwelchen Möchtegernfans auspfeifen und beschimpfen.


Also ich kann Eure Äußerungen zwar nachvollziehen, verstehen kann ich sie allerdings nicht ganz.
So etwas wie eine "vereinte Kurve" gab es auch vorher nicht!!! Das sollte doch jedem klar sein. Eine Kurve ist eine Ansammlung von Individuen und das wird sie auch immer bleiben.
Was allerdings alle wollen, ist die Eintracht wenn möglich gewinnen, aber zumindest kämpfen sehen. Da muss der Fussball dann auch nicht der schönste sein. Desweiteren geht man - wie ich oben schon erläutert habe - hauptsächlich in Stadion wegen der Stimmung. (Warum man wirklich ins Stadion geht ist allerdings ein weitaus komplexerer, psychologischer Vorgang und benötigt eigentlich eine extra Diskussion) Man kann das allerdings ganz gut auf den Überbegriff "Stimmung" runterbrechen, der eben auch eine vielzahl an Emotionen beinhaltet. Ein wichtiges Element hierbei ist das Gruppengefühl. Um dies zu erleben kommt man samstäglich ins Stadion, bzw. schließt sich, um dessen Intensivierung bemüht, zu Fangruppierungen zusammen.
In der Kurve bildet sich dieses Gefühl von ganz alleine, ganz unabhängig davon, ob man den Typ 5 Reihen weiter mag, oder nicht. (Ich bin z. B. davon überzeugt, wenn ich jeden aus der gesamten Westkurve persönlich kennenlernen würde, würde ich zu dem Schluss gelangen, das dort - in meinen Augen - einige Idioten sitzen. "Normalos" wie "Ultras". Das ist mir allerdings, als auch dem Gemeinschaftsgefühl egal. Dieses gründet sich nämlich in keinster Weise darauf, wer für oder wer gegen ein Stadionverbot ist, sondern wer ein Sympathisant der Eintracht ist und wer eben nicht. Im Übrigen findet man letztere fast ausnahmslos im Gästeblock.

Wenn Ihr jetzt - wie Vael z.B. - sagt, "Außer GD und Stimmung gibt es bei mir nix mehr", was ändert sich denn dann genau? Nichts, oder? Mit welchen anderen "Gestalten" hast man den schon großartig sozialen Kontakt im Stadion, bis auf die Leute die um einen herum stehen?
Übrigens - sorry für den "Klugscheißmodus"  ,-)  - wurde doch am Samstag eigentlich keine "arrogante Ignoranz" an den Tag gelegt. Denn Auspfeifen ist eine Handlung, die Ignoranz diametral entgegen steht.
Ich muss hier aber auch bemerken, das ich das Gepeife natürlich schrecklich fand und selbst niemals die eigenen Fans (vielleicht in Ausnahmesituationen, wie einem provoziertem Spielabbruch, rassistischer Beschimpfungen etc.) oder gar die Mannschaft auspfeifen würde.
Die Leute die ihr Team auspfeifen, wird es leider immer geben. (Leider steht von denen auch nie einer in meiner unmittelbaren, und somit auch verbal erreichbaren, Nähe. Sonst könnte ich diesen zumindest fragen, was das eigentlich soll smile:

Wie gesagt, meiner Meinung nach, liegt die Wahrnehmung einer "vereinten Kurve" hauptsächlich im Gruppengefühl begründet, welches sich eben bei gemeinsamen Singen, Hüpfen und sogar den Schiri/Gegner auspfeifen entsteht. Die Eintracht steht eben über allem als gemeinschaftstiftendes Element. Wie stark sich der einzelne in diesem Wirkungszusammenhang einbringt, bleibt aber jedem selbst überlassen. Womit wir wieder beim Ausleben der persönlichen Anhängerschaft von Eintracht Frankfurt wären.
Das jedoch bleibt - wie gesagt - das Ding von jedem selbst. In dieser Hinsicht gibt es kein "Besser" oder "Schlechter", sondern nur das für einen selbst richtige Maß.

Und nochmal, da es letztendlich alles eigenständige Individuen (weißer Schimmel?) sind, gibt es natürlich auch immer verschiedenen Meinungen. Wie in meinem ersten Post in diesem Thread schon geschildert, liegt es einfach an der Verpflechtung von Politik (Stadionverbotproblematik) und Sport und dem fehlenden adäquaten Raum zur Unmutsäußerung, bzw. zum Protest.

Also, ich kann verstehen, das ihr sauer seid. Es ist bestimmt nicht schön, für etwas, was man aus Überzeugung getan hat in irgendeiner Form verunglimpft zu werden. Aber meines Erachtens, wird die Sache auch einfach ein bisschen "zu hoch gehängt". In einem Stadion gibt es eben kein Diskutieren, sondern da bedient man sich eben des Pfeifens als geeignestes Mittel der Unmutsbekundung. Zudem war die Körpersprache einiger "Ultras" der Sache nicht unbedingt zuträglich, welche nach den ersten Pfiffen ein "kommt doch", oder "mehr" über ihre Gestik zum Ausdruck brachten. Das soll jetzt keine Entschuldigung sein - ich muss mich sowieso für nichts entschuldigen - soll aber einfach nur zeigen, das auch einige Individuen ( ) aus Reihen der Ultras ein Anschwellen des Pfeifkonzerts durchaus mit provoziert haben.

Ach, ich habe jetzt schon wieder viel mehr geschrieben, als ich eigentlich vor hatte und hoffe einfach, dass sich spätestens beim nächsten Heimspiel wieder meine Stimme mit den Euren und dem Rest der Kurve zu einer "einzigen" verbindet. E I N T R A C H T   F R A N K F U R T




 

#
TTwonder schrieb:

Also zusammenfassen:

1.Flyer
2.treffen im Block
3.treffen Fanhouse
4..weitere Ideen


Davon halte ich Flyer noch für die erfolgversprechensde Lösung.

Im Block kann man nicht diskutieren. Es ist einfach zu laut, zudem können vielleicht gerade mal 5 Prozent den jeweiligen Sprecher sehen. Eine Art Podiumsdiskusion, bei der jeder Sprecher nach vorne geht und über das Megafon seine Meinung kundtut, ginge vielleicht (aber auch nur ganz vielleicht) noch. Wenn man wirklich auch die erreichen will die Gepfiffen haben, müsste man das allerdings in der Halbzeit machen. Wiederum zu laut, bzw. zu kurz.

Ins Fanhouse kommen nicht die Leute mit denen man diskutieren müsste/will.

... weitere Ideen; erst mal abwarten wie es sich die nächsten 2-3 Spiele entwickelt. Gegenbenfalls hat man dann genug Diskussionsstoff für die Winterpause, bzw. kann dort dann auch mal versuchen gezielt Artikel zur Thematik in die Zeitung zu bringen. Die haben da ja eher weniger zu berichten.
#
DeMarco schrieb:
eine paar Sätze ...
... die nichts mit dem zu tun haben, worum es hier geht.

Nochmal genau lesen bitte!
#
Wie PhilMohr schön dargelegt hat, geht es ihm um das Verhältnis zwischen "Ultras" und "Normalos", das vom gestrigen gegenseitigen Pfeifkonzert getrübt wurde.

Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es sich wirklich um einen Riss handelt, der sich durch sämtliche Fanlager zieht und will hier eher eine Art Analyse der gestrigen Vorkommnisse liefern, als in irgendeiner Form werten zu wollen.

Das "Problem" ist doch vielmehr dadurch entstanden, das eine - obwohl selbstverständlich mit dem Fandasein verbundene  - Angelegenheit von Außen in das Stadion getragen wurde, bzw. der Raum Stadion dazu genutzt wurde auf die Thematik Stadionverbote aufmerksam zu machen (Das soll jetzt bitte vollkommen wertungsfrei verstanden werden). Hierbei verhält es sich nunmal wie mit so vielem - es gibt mindestens zwei Meinungen. Da allerdings das Stadion wirklich kein Raum der sinnvollen und gesitteten Diskussion ist, beschränkt sich der Meinungsaustausch eben auf das stadiontypische Repertoire von Meinungsbekundungen. In diesem Fall eben auf das Pfeifen.

Das Problem liegt für mich vielmehr darin, dass der zu Unrecht vom Stadionverbot betroffene Fan keine Lobby besitzt. Ebenso wenig gibt es ein Organ über der Vereinsebene, welches sich in gebürendem Maße mit der Problematik auseinandersetzen und das nicht als sagen wir "einseitig" angesehen werden kann.
Wo befindet sich also der angemessene Raum für einen Protest? Das Stadion liegt da natrülich am nächsten.
Dies bringt aber wiederum eine Vielzahl von weiteren Problemen mit sich, welche wohl alle schon in anderen Threads Erwähnung gefunden haben. Der Kern dieser Problematik scheint hier aber das "Es schadet der eigenen Mannschaft" zu sein. Das ist in meinen Augen auch unbestritten. Ebenso ist es für mich unstrittig, das das Stadion für die betroffenen Fans, bzw. die Leute die sich solidarisch mit jenen zeigen der einzige Ort ist, an dem sie ihr Problem einer größeren Masse an Menschen, sprich der Öffentlichkeit, kundtun können.
Tja, wenn ihr mich fragt, ist das einfach ein Dilemma.

Man muss sich jetzt - wie bei jeder Aktion - fragen, ob die gewünschten Ziele erreicht wurden, bzw. was "hängen" bleibt?
Erreicht wurde sicherlich ein gesteigertes mediales Interesse. Dies schlug sich allerdings vor allen Dingen bereits V O R dem Spiel nieder. (Zeitungsartikel, Stellungnahme der AG, etc.) Von Medien, wie dem Fernsehen in dieser Hinsicht etwas zu erwarten, halte ich für illusorisch. Da kommt höchstens mal ein Satz während der Übertragung/Zusammenfassung, welcher im besten Fall noch informativ ist, aber auf keinen Fall die Problematik in den richtigen Kontext setzt.
Die Tatsache, das der Einzug zur 2.Hälfte in einem gellenden Pfeifkonzert endete, spielte - medial - hierbei allerdings all jenen in die Hand, die sowieso gegen eine solche Aktion waren.

Im Grunde ist es doch so; wer ins Stadion geht, will dort sein Fansein ausleben - auf welche Art auch immer. Es geht um Fussball, die Eintracht, Emotionen und Stimmung.
Gerade wegen Letzterem haben wir uns bundesweit einen guten Ruf erworben, und es ist eben die Stimmung im Stadion, welches dem Besuch dort das gewisse Etwas verleiht. Das ist denke ich, jedem der ins Stadion geht bewußt. Dieses nach Außen tragen von Emotionen, das Mitgerissen-werden, darum geht es. Fussball im Stadion ist eben mehr als einfach nur Zuschauen, wie 22 Leute Fussball spielen.
Und an schlechter, bzw. keiner Stimmung kann nun wahrlich keinem - egal wie er sein Fansein auslebt - etwas liegen.

Wie man in der 2. Hälfte gemerkt hat, hat sich das vorherige Pfeifkonzert auch nicht sonderlich schlecht auf die Gesamtstimmung ausgewirkt. Sicherlich ist bei einigen ein fader Beigeschmack geblieben, aber den "hört" man nunmal nicht.
Es sind alle gehüpft, es haben alle geschrien und angefeuert. Und wenn wir ein Tor geschossen hätten, hätten sich auch alle in den Armen gelegen.
Und so wird es bei den nächsten Spielen auch wieder sein, da bin ich mir sicher.

Wie gesagt, das Problem liegt im Fehlen eines geeigneten "Protestraums", bzw. darin begründet, das der gemeine Fan (die ganz gemeinen habe ja zu recht Stadionverbot *wortwitz*  ,-) ) keine Bühne außer dem Stadium hat.
Da aber Politik (und um nichts anders geht es hier im weitesten Sinne) nichts im Stadium verloren hat, entsteht eben - was diese Angelegenheit angeht - ein Dilemma.

Also, ich bitte jeden, dem die Pfiffe von gestern noch schwer im Magen liegen, bzw. jeden der eventuell sogar selbst gepfiffen hat, sich an den von uns allen gelieben Verein und dessen Namen zu erinnern: EINTRACHT Frankfurt
#
Also, ich habe an dem Ritual "Im Herzen von Europa" - Aufstellung mit Sirius und dann "Erbame, zu spät ..." echt Gefallen gefunden.

Das "Eintracht Frankfurt deine Fans sind hier-Gedöns" bracht hingegen echt kein Mensch!

Mein Vorschlag:

Im Herzen von Europa
geht über in
Sirius von Alan Parson Project mit Mannschaftsaufstellung
im Anschluss
Erbame zu spät die Hesse komme
und dann kommen sie wirklich ...  

Nach Spielende erstmal Pause und dann Tankard
#
Ach, bis zum Pokalspiel hätten´se den ja noch behalten können.  ,-)
#
..."only in America"
#
Das Doppel-D Lottchen
#
Also stimmungmäßig fällt die "Ausbeute" diemal mehr als mager aus. Das mag zum einen daran liegen, dass unsere Stimmung (gibt ja schon einen Thread darüber) nicht so dolle war, und zum anderen, dass ich keinen diesbezüglichen Thread in deren Forum gefunden habe.

Was ich allerdings von dort berichten kann, ist das viele der Gladbachfans für die Eintracht als Verein große Sympathien hegen. (Ich für meinen Teil, mag die Gladbacher Borussen NACH der Eintracht auch am liebsten )

Nochmal meinen Respekt an die Gladbacher, die hier im Stadion waren! Zum einen waren es echt nicht wenig und zum anderen sind viele von denen in Erwartung einer sicheren Niederlage hierher gekommen. Wer sich selbst ein Bild von deren damaliger Erwartungshaltung machen will: http://forum.borussia.de/viewtopic.php?t=26320 Da rechnet wirklich fast ausnahmslos jeder mit einer Niederlage bei uns.

Da ich - wie gesagt - deren Stimmungthread (sofern es den überhaupt gab ) nicht gefunden habe, hier einige Sympathiebekundungen:

Die haben ja mal die absolute Hammergruppe bekommen... als aller letzte ausm Topf gezogen ab in die Hölle.... aber fänd geil, wenn die zumindest dritter würden

Schade für die Eintracht . (Palermo)
Das war eine unnötige und unglückliche Niederlage gegen einen sehr unbequemen Gegner.
Jetzt wird es Sauschwer in dieser Gruppe zu überstehen .
Respekt den Frankfurter Fans, das war schon sehr gut

Schade für die SGE... Der hätte ich ein Sieg sowas von gegönnt

Kopf hoch, schöne SGE! Stark gespielt, stärker gekämpft!

Wenigstens einen Punkt geholt in Vigo..: Hoffentlich packen die das noch.

Freut mich für die Eintracht, immerhin nen Punkt, jetzt geht es aufwärts im UEFA Cup!

Eintracht ist cool...


Ich mag auch die Bayern nicht , aber ich glaube Frankfurt ist ein schlafender Riese , die kommen

Auf gehts Eintracht.
Geile Stimmung bisher


Heul nicht rum, Frankfurt ist nen geiler Verein

Auch sehr schön; nachdem ein Frankfurter Borussenfan über die Eintracht schimpfte und sich dann noch über die geernteten Komentare aufregte, kam die Antwort: Der war gut, FrankfurterBorusse1971. Hab mich köstlich amüsiert. Das ist im Grunde ganz einfach. Du musst dir halt auch die richtigen Vereine aussuchen, gegen die du abledern möchtest. Laughing Wenn ich zum Beispiel gegen Köln was sage, weist mich hier kein Mensch in die Schranken.


Das Lied brauche ich! Wer hat das??? (Er meint Tankard "Schwarz, weiß ....")
nur noch hammer



So, jetzt noch schnell zur Stimmung:
10. Spieltag - Borussia M`Gladbach

Frankfurter sind einfach die geilsten...
aber lustig seit ihr auch... da pfeifft der schiri das ganze spiel für euch und nach 2 aufeinanderfolgenen situationen, wo das mal nicht so ist, da pfeifft das ganze stadion und ruft "schieber" ... also ich konnt mich vor lachen nich mehr halten

Hammer geile Supporter haben die! Zwar gestern nicht soooo laut; aber solche Ansätze haben wir ja nicht einmal

#
Argonaut schrieb:

"Just Like You Imagined"

Danke!
#
Ich bin sicherlich kein Saddam-Sypathisant, was bei einem solchen Scheusal von Menschen auch nur schwer möglich ist, aber so wie der Prozess gelaufen ist, ist die Strafe - auch wenn sie vielleicht "gerecht" ist - nicht akzeptabel. Oder sagen wir besser, der Prozess war nicht akzeptabel.

Saddam hat seine Verteidiger vorgesetzt bekommen, obwohl er diese mehrfach abgelehnt hatte.
Der Verteidigung wurde nur bedingt, bis gar nicht Einsicht in prozessrelevante Akten gewährt.
Die Anklage hat Punkte vorgebracht, über deren Verwendung vor Gericht die Verteidigung in keinster Weise informiert war.
usw. usw. ...

Es wäre sicherlich auch ohne Weiteres möglich gewesen ihm wirklich einen fairen Prozess zu machen - mit wahrscheinlich dem selben Ausgang. Aber so?

Nur weil der Beschuldigte in diesem Fall ein furchtbarer Tyrann ist, heißt das doch noch lange nicht, das man derart verfahren darf. Wenn ein Regime gegenüber "normalen" Angeklagten auf die gleiche Weise verfährt, ist dann das Geschrei von Wegen "Unrecht, Unrecht" in der Weltgemeinschaft wieder groß ...  

Wirkliche Gerechtigkeit sieht anders aus!
#
wie den Trailer zu 300!!!!!      

http://www.apple.com/trailers/wb/300/hd/

Eigentlich dachte ich ja, dass den Leuten außer Fortsetzungen und Remakes nichts mehr einfallen würde, aber dieser Trailer hat mich eines besseren belehrt.
Zudem weckt er - bei mir zumindest - die Erwartung, das die wirklich großen Filme vielleicht doch noch nicht gedreht worden sind. Zumindest was die geschaffenen Bildwelten angeht; bei der Handlung mag das leider anders aussehen.

Egal, 300 wirkt auf mich auf jeden Fall so, als ob es hier hervorragend gelungen ist, computerbearbeitete Szenen, Spezial Effects und reale Schauspieler zu einer atemberaubend bebilderten Geschichte zusammenzufügen.

Ach so, weiß jemand von wem das Lied ist, welches im Hintergrund läuft? Es ist auf jeden Fall von NIN (NineInchNails), aber welches?
#
So, nur der Vollständigkeit halber hier noch ein Absatz aus einem spanischen Artikel.
Für den Artikel und die Übersetzung (http://www.eintracht.de/fans/forum/9/11110292/) noch mal an dieser Stelle ein herzliches Danke Schön an Obi.

Europapokal  - Celta Vigo

fiesta alemana

Wir sind alle Europäer - aber nicht alle gleich. Die Fans der Eintracht waren nie zum Schweigen zu bringen, nichtmal als sie nur noch alleine im Stadion waren. Diese Fans gingen dann irgendwann nach Hause oder in die Bars, während die Mehrheit der Viguesen noch über die Enttäuschung schimpften. Wir sind treu aber widersprüchlich, wir sind unser eigener Feind. Doch wir waren nicht immer so, nicht ganz so. Und vielleicht kehren wir eines Tages dazu zurück den Fußball zu genießen. So wie die Deutschen.
#
Es wäre doch toll, wenn wir uns zu Beginn der 2. Hälfte mit dem lautesten "Eintracht Frankfurt - Wir sind dir treu" zurückmelden, welches das Waldstadion je gehört hat.  

Das habe ich in den letzten Spielen sowieso vermisst ...  
#
Aargh, die Seite von den Münchnern ist genauso scheisse wie ihr Support. Naja, zumindest Letzteres ist ihnen durchaus bewußt - wobei von den Leuten im Forum natürlich jeder behauptet alles gegeben zu haben ( ). Naja, wer´s glaubt...

An den Posts wird trotzdem deutlich, das wir an unseren früheren Auftritten und unserem Ruf als "beste" Supporter gemessen werden. Dies müssen wir aber immer wieder auf´s Neue untermauern!!!! Nur so können wir unserem "Ruf" auf Dauer auch gerecht werden.

Vorab ein Video aus dem Batziforum, das sehr gut die "Stimmung" in der Allianz-Arena einfängt. http://www.mrosenmueller.de/Allianz_Arena/AllianzArena052.mov
Schon beeindruckend wie das Stadion direkt nach einem Tor abgeht ...    

Da ist die Bezeichnung "lächerlich" ja noch übertrieben. Die können einem ja fast schon Leid tun.


9. Spieltag, FC Bäh

scheinbar haben die gestreikt, die Frankfurter waren diesmal nich so gut, ausser die Hüpfeinlage, die war richtig Geil!

War nichts besonderes von den Frankfurtern heute, wenn sie nicht unterm Dach gestanden hätten, wären sie nicht groß aufgefallen.
Zugegeben, die Hüpfeinlage war sehenswert, aber sonst kam nicht viel.
Was auffiel, es waren bei weitem nicht so viele Hessen da wie letztes Jahr.
Eigentlich kam nur was aus dem Oberrang, die Leute im Mittelrang waren, im Gegensatz zum letzten Jahr, ziemlich apathisch.

da kommen immer ca. 7000-8000fans von gästemannschaften und brüllen uns nieder - fahren aber mit ner niederlage heim

Von den Frankfurter kam aber echt nicht viel!Die Hüpfeinlage hat was hergemacht,aber der Rest war fürn *****!!!

Natürlich sangen die Frankfurter angesichts unserer schlechten Stimmung "Ihr seid so lächerlich", obwohl ich von denen auch weitaus mehr erwartet habe. Auf der anderen Seite haben sie mit ihrem Hohn so nicht wirklich Recht, da sie uns Bayern- Fans zu sehr verallgemeinern. Die Touries und Kunden in unseren Reihen sind lächerlich, soweit haben sie Recht. Aber es gibt auch genug supportwillige Fans, doch die sind irgendwie in im Stadion verteilt und man verliert auch irgendwann die Lust, allein oder zu zweit gegen das eiserne Schweigen anzusingen

Achso von den Frankfurtern kam auch weniger wie letzte Saison.

warum von frankfurt nichts kam dürfte ja bekannt sein.
(Anspielung auf die Stadionverbote)

"Nichts" würde ich das nicht bezeichnen - aber deren Support war auffällig "leistungsabhängig".

Fakt ist aber, dass diesmal, im Gegensatz zum letzten Jahr, im Mittelrang bei den Frankfurtern kaum was los war, einzige Ausnahme war die Hüpfeinlage, die war natürlich klasse.
Auch war auffällig, dass viel weniger Hessen im Stadion waren als beim letzten Mal.
Auch Frankfurt wird sich über kurz oder lang mit dem Problem der Erfolgsfans und Touris herumschlagen müssen, vorausgesetzt sie spielen weiter erfolgreich.

Sie waren nun aber mal ziemlich verwöhnt was ihren support anging und der hat nach Aussage von einigen Aktiven dieses Jahr ganz schön nachgelassen vorallem bei den Heimspielen. Ich werde es mir mal am Samstag anschauen das letzte mal das ich in der Frankfurtkurve stand war beim 6:0 gegen S04 im Pokal, da musste man schon aufpassen nicht mitgerissen zu werden.

die Frankfurte5r waten ja auch realtiv leide und haben uns nicht in Grund und Boden gesungen. (jaja ich weiß, die waren auch geschwächt durch ungerechte Behandlung und Sanktionen und konnten sich daher auch nicht so motivieren) Aber das Ergebnis bleibt das gleiche. War lange nicht so schlim, wie hier viele befürchtet haben!

ch war im 305er Block (ist ja fast auf der höhe der Mittellinie) und muß sagen das die Frankfurter schon ziemlich laut rüber kamen. Wenn ich ehrlich bin waren die lauter als wir. (leider)

dem muss man leider zustimmen, obwohl sie sich am anfang sehr bemüht haben! wobei bei den frankfurtern auch nur die hüpfeinlage gut rüberkam, vergangene saison waren sie wesentlich lauter

doch ich versteh schon was du meinst, die Frankfurter waren nicht so laut wie letztes Jahr, aber immerhin noch lauter als wir (ist leider so).
Was ich auch beeindruckend fand, wie die zum Schluß die Mannschaft gefeiert haben!!! Wir haben gewonnen und die Frankfurter feiern sich einen ab auch nicht schlecht.

WIe toll das mit der Kurve (Block) ist wenn er geschlossen hüpft hat jeder am Samstag von den Frankfurtern gesehn.

#
Brady schrieb:
Was sollen wir machen? Nicht mehr baden gehn, nicht mehr abwaschen, kein Bier mehr trinken, kein Äppler mehr trinken und nur noch im freien pinkeln?
Darum geht es doch gar nicht. Es geht darum verantwortungsbewußt mit den knappen Recourcen umzugehen. Und da gehört Wasser - insbesondere Trinkwasser - auch dazu. Bald werden keine Kriege mehr wegen Öl geführt (die natürlich auch), sondern um Wasser.

Also einfach den eigenen Verbrauch im Auge behalten. Kein Wasser laufen lassen beim Händewaschen oder Zähneputzen z. B.. Und am besten eine Klospülung mit "halber" und "voller Spülung" (keine Ahnung wie das genau heißt) einbauen.
#
So, jetzt will ich mich auch mal hier zu Wort melden...

Zum einen: Ja, die Welt ist ungerecht! Sich jetzt aber hinzustellen und zu sagen," das war schon immer so und wird auch immer so sein," ist viiiiiiiiel zu billig. Das ist genauso blöd, wie "andere machen es doch auch."

Menschen mit solch einer Einstellung sind z. B. ein Grund, warum sich gesellschaftliche Wandlungsprozesse so lähmend langsam vollziehen. Politiker, die sich hinstellen und den Leuten etwas von möglicher Vollbeschäftigung erzählen (lol) auch. Genauso wie das Gequatsche von den nötigen Investitionen in den Mittelstand und Industrie ... haha, was passiert da mit dem Geld? Neue Maschinen werden gekauft, Firmen, die diese Maschinen herstellen erleben einen kurzzeitgen Boom, Menschen werden entlassen, weil die neuen Maschinen sie ersetzt haben. Wir erleben eine Wandlung hin zu einer Gesellschaft von Arbeitslosen und daran wird sich wohl so schnell nichts ändern.
Was wirklich geändert werden müsste, um diesen Prozess zumindest einzudämmen, wäre das Schulsystem zu reformieren. Gezielte Förderung von Schwächeren, Abschaffung des 3-Schulprinzips von Gymnasium, Real- und Hauptschule (das ist nun wirklich antiquiert), gezielte Förderung der jeweiligen persönlichen Stärken und - vielleicht das Wichtigste - Vorbereitung auf das Berufsleben (viel mehr Praktikas z. B.).

Allerdings sind das ja nur die lokalen Probleme eines hochentwickelten Industrielandes. Täglich sterben tausende von Kindern an Hunger, Aids und schlechtem Wasser!!!!! Die Welt könnte heute allerdings bis zu 9,5 Mio . Menschen ernähren. Die Medikamente, die in Afrika dringend benötigt werden, gibt es schon und die USA geben im Jahr mehr Geld für Millitär aus, als benötigt würde um Afrika eine flächendeckende Wasserversorgung zu verschaffen.

Ich denke was der Threaderöffner mit "Kapitalismus" meint, sind vor allem seine Auswüchse, die kein vernünftig denkender Mensch gutheißen kann. Das Patentrechtgetue, was vor allem amerikanische Pharmakonzerne bei den oben genannten Aidsmedikamenten betreiben ist so ein Auswuchs.

Die Pharmakonzerne hier sind allerdings nicht viel besser! Als das Gesetzt in Kraft trat, das Ärzte dazu verpflichten sollte, günstigere Medikamente statt der teureren Medikamente mit gleicher Wirkung zu verschreiben, was haben da die Pharmakonzerne gemacht? Einfach noch ein Medikament mit gleichen Inhaltsstoffen auf den Markt gebracht (kein langes und teures Prüfungsverfahren notwendig) und dafür einen Phantasiepreis veranschlagt. Somit war ihr eigentliches Medikament, wieder bei den "Günstigen" dabei, da es über den Durchschnittspreis berechnet wurde, was günstig und was teuer ist.
Medikament a = 20 €
Medikament b = 46 €
= Medikament b = teuer

Medikament a = 20 €
Medikament b = 46 €
Medikament c = 465 €
= Medikament b = günstig!!!!!  

Was geht in den Köpfen solcher Menschen vor, die sich soetwas ausdenken?
Das ist auch Kapitalismus  
Solche Auswüchse müssen in den Griff gebracht werden, sonst ...

Aargh, ich reg´ mich schon wieder auf!!!

Worauf ich eigentlich hinauswollte ... schaut Euch das hier mal an: http://www.miniature-earth.com/

#
Wenn Oxxenbach irgendwann mal in der Bundesliga spielen sollte und wir tatsächlich 2 Derbys pro Saison hätte, wäre da recht schnell die Luft raus! So wie bei Bayern vs. 60 - wen interessiert´n das noch groß?

Nee, nee - alle paar Jahre mal ein Spiel gegen die von der anderen Mainseite; das bringt schon mehr Brisanz und Derbyfeeling.  
#
... bei den ganzen englischen Wochen, artet das hier ja richtig in Arbeit aus ...

Die Essener streiten sich in ihrem Forum vorallem darüber, ob ihre Stimmung jetzt gut, schlecht oder beides (je auf eine Halbzeit verteilt) war und ob Otto Rehagel bei denen Trainer werden soll, oder nicht.

Sonderpost Pokal
Gegner: RWE

man muss fair sagen, der Auswärtsmob der Frankfurter war schon klasse..

die Frankfurter haben uns eigentlich gezeigt, wie es geht.

egen einen Gegner wie Werder II kann man mal etwas ausprobieren, aber im Pokalspiel gegen einen starken Frankfurt-Mob wirkt das lächerlich.

die Frankfurter haben uns in Grund und Boden Gesungen . Traurig!!!!!!


Bezug auf die Äußerung eines Frankfurters:
Die Stimmung an unserer Hafenstrasse ist so schlecht seitdem sich Fans von Deinem Verein vor zwei Jahren so assozial in Essen aufgeführt haben , das dieses zu ernsthaften Konsequenzen für die Essener Fanszene führte.. kann Dich gerne dazu auch nochmal genauer informieren !
Ich könnte jetzt auch noch mit der Akkustik etc. anfangen, das spare ich mir aber lieber.
Wie es hier bereits erwähnt wurde war Euer Mobb heute ziemlich laut, sei damit zufrieden und erspare uns bitte gut gemeinte Ratschläge.... zumindest heute ! Danke !

Ganz schön traurig, das ihr ohne Martin nicht selbst in der Lage seid eure Mannschaft anzufeuern. Da kam ja wirklich so gut wie garnichts...bis zu dem Zeitpunkt, als er dann auf dem Zaun stand, hat selbst Paderborn bessere Stimmung gemacht als ihr.

Nächster Post: Das glaubst du jetzt aber nicht selber oder?

also man hat die Frankfurter beim wechsel gesang von block-g nach block a gehört aber sie waren nicht lauter als die esserner auf der haupt!

Bevor der Stein auf´m Zaun war, fand ich FFM sehr schwach.