>

Schönwetterspieler

8712

#
Great, now that I am in Sweden u r ending your fantastic service ...  

Thx, for your effort till now, anyway  ,-)
#
Also ich sitze hier in Västerås in Schweden ... zwar nicht Dänemark, aber immerhin Skandinavien  ,-)
#
Sorry Leute, da ich noch für einige Monate hier in Schweden bin und nur auf der Arbeit Zugang zum Internet habe, kann ich den Thread leider nicht weiterführen.      
Vielleicht hat ja der ein oder andere von Euch Lust, ab und an mal in das jeweilige Forum des Gegners zu schauen ...
#
Ich wollte mal in der Uniwerkstatt ein Stück Plexiglas "auslaufend" anschleifen, dabei hat mir die große Tellerschleifmaschine das Ding aus der Hand gerissen und versucht das 3 mm starke Material durch eine 1 mm große Öffnung zu ziehen. Da Plexiglas ziemlich spröde ist, ist es dabei übel gesplittert - den größten Splitter habe ich dabei ins Gesicht bekommen.

Das Ding ist zum Glück (1x) mit der schon maschinell geschnittenen Seite auf meine linke Augenbraue, über das Auge selbst und links daneben oberhalb des linken Jochbeins "eingeschlagen".
Ich habe auf dem linken Auge sofort nichts mehr gesehen und beim Hinfassen gedacht, mir läuft der Augapfel aus (Schmerzen hatte ich nicht / Schock). Zum Glück war es aber nur Blut.
Hätte sich der Splitter nur noch um eine 1/4-Umdrehung mehr in der Luft gedreht, wäre das Auge hin gewesen (2x).
Wäre es eben nicht auch auf die Augenbraue und den darunterliegenend Knochen gekallt, wäre das Auge hin gewesen (3x).
Wäre das Stück nur ein wenig weiter unten, oder weiter links eingeschlagen, wäre das Auge hin gewesen (4x).
Aber so habe ich nur eine stylische Narbe    davon getragen, obwohl ich auch ein Blutgerinsel im Auge hatte und die Gefahr einer Netzhautablösung sehr groß war - aber so ist es ja zum Glück (5x) nicht gekommen.

Hat bei Euch schon mal im Krankenhaus jeder Arzt beim Anblick der Verletzung das Gesicht übel verzogen? Bei mir war es so - diese Weicheier  
 
#
crusher schrieb:
Schönwetterspieler schrieb:

Also erstens werden die bestimmt auch Kameras in den Stadien haben und
zweitens ist die Eskalationsgefahr in Italien meiner Meinung nach größer als in Italien.


öhm, ja, ich weiß jetzt zwar nicht ganz was du meinst, aber es wird wohl stimmen.


Oops, meinte natürlich größer als in Deutschland.
#
Maxfanatic schrieb:

Na, du hasts ja raus.
Da sind wir uns einig, stimmt.  
Maxfanatic schrieb:

Und wieso machens die Vereine in Italien dann nicht so, wie man das hier teilweise vorhat u. evt. schon handhabt- nämlich die Strafen auf die "Täter" umzulegen? Wenn ihnen daran gelegen wäre, die Situation diesbezgl. stark zu ändern, auch auf Kosten des Verhältnis zu den Fans, dann wäre das nicht sonderlich schwer. Die Polizei z.B. hält sich im Ggs. zu hier da einfach ausm Block raus, wenn ein Bengalo gezündet wird. Und Filmen hab ich da auch keinen gesehen.

Also erstens werden die bestimmt auch Kameras in den Stadien haben und
zweitens ist die Eskalationsgefahr in Italien meiner Meinung nach größer als in Italien, oder als krasseres Beispiel Griechenland.
Man muss eben abwägen, ob man eine wüßte Schlägerei im Block "provozieren" will und damit vielleicht sogar eine Panik riskiert, oder eben das kleinere "Übel" wählt. Vielleicht drohen ja bei Ausschreitungen noch weit höhere Strafen für den Verein.
Ich habe ja prinzipiell auch nichts gegen Bengalos, aber es ist eben nicht so leicht da eine Grenze zu ziehen. Wenn alles ruhig bleibt, OK, aber wehe es wird wirklich jemand (oder mehrere) mal ernstlich Verletzt oder kommt gar ums Leben. Dann heißte es eben: "Warum hat man es überhaupt so weit kommen lassen." Es gibt eben immer auch einige Idioten und wegen denen muß die friedliche Mehrheit leider auf derartige Einlagen verzichten.
Auf fliegende Bengalos hab´ich echt keinen Bock ...    
Maxfanatic schrieb:

Also komm mir ned mit irgendnem Gelaber über die Statuten, das weiß ich auch...  
Das hast Du Dir aber nicht anmerken lassen.  ,-)
#
Och Schade, unter "Dies & Das" gibt es schon einen Thread dazu ...

Kann also geschlossen werden. Sorry, Mods.
#
... kann jetzt wörtlich genommen werden.  

Druch die EU-Osterweiterung liegt das geographische Zentrum Europas jetzt in Hessen und zwar irgendwo im Wald vor Gelnhausen.

Vielleicht sollte man in Rumänien oder Bulgarien einige kleine "Grenzzwischenfälle" provozieren, woraufhin diese eingie Landstriche an ihre östlichen Nachbarn abtreten müssen und sich damit das Zentrum Europas auf den Anstosspunkt des Waldstadions verschieben würde.      
#
CellerAdlerjetztinBerlin schrieb:

Da ich absolut net zeichnen kann, bleibt mir wohl nix anderes übrig als Professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.


Na, das wird aber dann bestimmt teuer.

Du mußt gar nicht ein neuer Michelangelo sein, um das auch alleine hinzukriegen.  Bedien´Dich doch technischer Hilfsmittel, wie Beamer, Dia- oder Overheadprojektor. Den Adler einfach an die Wand gebeamt, die Kontur mir Bleistift nachgezogen und mit lockerem Pinselschwung ausgemalt ... fertig. Das spart sicherlich eine Menge Geld.  
#
flo89 schrieb:

also ich will ja net bös sein, aber was machst du um halb eins an slivester am pc???    
Wenn die Party bei einem selbst stattfindet,  kann man mal durchaus 2 Minuten für die Eröffnung eines neuen Threads "abzwacken". (eigentlich wollte ich nur ne sms über skype schreiben)

Man wird ja auch ruhiger mit den Jahren ....  
#
... ist dieser hier!  

(Einer muss ja mal den Anfang machen)
#
Das stimmt so nicht!
Photoshop basiert auf Pixeln und nicht auf Vektoren, deshalb sind dem "Größerrechnen" ja auch Grenzen gesetzt.
Wenn die Datei, die Du vergrößern willst, nicht schon aus Vektoren besteht, hilft Dir auch ein Vektorprogramm nix. Bei CorelDraw gibt es zwar eine Funktion mit der man Vektoren aus einem Bild erzeugen kann, allerdings ist das Ergebnis sehr stark vom Ausgangsbild abhängig. Wirklich gut funktionieren tut das eigentlich nur bei reinen s/w-Darstellungen (ohne Graustufen).

Bleibt wohl nur der Copyshop ...
#
Maxfanatic schrieb:

Achja: Rechtsauffassung? Mit Recht hat das nix zu tun, für mich jedenfalls. Rechtlich ist da auch in Italien, Frankreich oder sonstwo niemand zu verpflichtet. Die machens einfach.


???

Nur weil jemand anderes für Dich die Strafe zahlt, wird doch Dein Handeln dadurch nicht legitimiert. Das ist hier mit Rechtsauffassung gemeint gewesen.
Zudem ist die Höhe der Strafe vom Vergehen abhängig und nicht vom finanziellen Status des Straftäters. Von daher ist Dein Verweis auf die Höhe der Strafe, welche für die Vereine Deines Erachtens ja kaum erwähnenswert ist, auch fehl am Platz. Wenn diejenigen, die die Bengalos gezündet haben die  paar tausend Euro zahlen müssten, wäre das Geschrei wieder groß. Wahrschienlich wäre es sogar besser so, denn meines Erachtens ist die momentane Verfahrensweise nur gewählt worden, damit die "Fans" so etwas von sich aus unterlassen, weil sie ja den eigenen Verein damit schädigen. Wenn sich über einen längeren Zeitraum herausstellen sollte, das es eben doch nicht funktioniert, werden zusätzlich bestimmt auch Einzelpersonen bestraft und Punktstrafen für den Verein ausgesprochen. Wenn wirklich mal etwas Ernsthaftes passieren sollte, kann das sogar ganz schnell gehen.    

Du kannst außerdem davon ausgehen, das die Vereine sehr wohl verpflichtet sind die Strafen zu bezahlen. Die Vereine haben sich nämlich an die Statuten ihres jeweiligen Dachverbandes zu halten und diese sind selbstverständlich vertraglich fixiert. Aus reinem "Goodwill" bezahlt da niemand was ...


#
Brazil
Delicatessen
Stadt der verlorenen Kinder
Apocalypse Now (das Original, nicht die Redux-Version)
Dr. Seltsam - oder wie ich lernte die Bombe zu lieben
Sin City
Dune (die alte Version)
Nightmare before Christmas
Der Prozess (von Orson Wells)
und die alten Edgar Wallace Filme
#
Eine der schönsten Geschichten die je in Verbindung mit Basketball gesehen habe: http://www.youtube.com/watch?v=1fw1CcxCUgg&mode=related&search=

Ein autistischer Junge bekommt die Chance in seinem High School (College?) team zu spielen ... aber seht selbst. Ich dachte sowas passiert nur im Film.
#
Gude,

also das Problem mit der nicht erfolgenden automatischen Größenanpassung habe ich auch. Das hängt meiner Ansicht nach mit dem Update auf die 2.0 Version zusammen. Vorher ging´s auf jeden Fall...  
Die Lösung für das Problem würde mich also auch brennend interessieren, zumal auch alle Änderungen die ich in der Symbolleiste vornehme beim nächsten Start von Firefox wieder verschwunden sind.

Zu den Lesezeichen: Die sind nicht wirklich verschwunden. Ich hatte auch mal das Problem. Schau mal unter C:\Dokumente und Einstellungen\USERNAME\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles. Irgendwo da müssten Deine ursprünglichen Bookmarks zu finden sein (in einer Datei). Bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher wo und wie... denke aber, Du musst nur noch die bookmarks.html in Firefox importieren.
#
Die Hilfe naht ...

Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Aus dem Freewarebereich kann ich Dir Hijackthis empfehlen. http://www.hijackthis.de/

Einfach runterladen, ausführen und das Logfile in die Homepage einfügen. Da erhälst Du schon mal Informationen, welche Prozesse gerade auf Deinem Rechner laufen und was sie machen. Sollte ein Virus/Trojaner gefunden werden , kannst Du den mit Hijackthis evntl. auch löschen.
In meinem Fall, bei dem auch die entsprechende Datei gelöscht wurde, die Meldung aber dennoch alle 30 Minuten wieder kam, hat es geklappt. Während ich mit anderen Virenscannern keinen Erfolg hatte, da sich das Ding beim Hochfahren immer wieder selbst installiert hatte, hat Hijackthis die Datei endgültig löschen können.

Damit ist die Datei zwar verschwunden, aber Du bist noch nicht auf der sicheren Seite.
Was wirklich hilft, ist ca. 40 € in GData Internet Security 2007 zu investieren. Das habe ich auch gemacht und bin begeistert. Gdata hat z.B. noch einen Trojaner gefunden, den alle anderen Virenscanner nicht entdeckt hatten. (Hatte bestimmt 7 Stück ausprobiert)

Ach ja, wenn Du jetzt denkst, die 40 € spar ich mir und lade mir das bei emule oder sonst wo runter, Vorsicht! Gerade in den Keygens oder Cracks wimmelt es nur so von Trojanern.

Mein Fazit: GData ist wirklich die beste Variante um ein wirklich sicheres System zu haben.

Bei fragwürdigen Dateien, kann ich Dir auch noch http://www.virustotal.com/en/indexx.html empfehlen.

Viel Glück

Greetz

Schönwetterspieler
#
Dann will ich auch mal meine Leseempfehlungen in die Runde werfen...

In der Sparte Roman:

Gary Jennings - Der Besessene
Das Buch hat nichts mit dem Teufel zu tun, wie man aufgrund des Titel vielleicht vermuten könnte. Es handelt sich vielmehr um das Leben Marco Polos, von dem Jennings eben "besessen" war.
Ideal für die langen Winterabende.

Das Leben von Marco Polo, von seiner Kindheit in Venedig bis zu seinen Reisen zum mächtigsten Herrscher der Welt, Kubilai Khan: farbenprächtig, grausam, spannend, fesselnd geschrieben.

Umschlagtext, Band I:
Auf dem Sterbebett soll Marco Polo gesagt haben: Ich habe nicht einmal die Hälfte von dem erzählt, was ich erlebt und getan habe.
Jene andere Hälfte und noch einiges mehr erzählt jetzt Gary Jennings, Autor des Bestsellers "Der Azteke", in diesem Roman über das Leben eines besessenen Reisenden.

Umschlagtext, Band II:
Eine Reise voller Abenteuer und Gefahren hat Marco Polo aus dem mittelalterlichen Venedig über die Seidenstraße bis nach Khanbalik, das heutige Peking, geführt. Im Dienst des Großkhans Kubilai zieht er in den Kampf gegen tibetanische Bervölker, bereist die Pfefferinseln der Sunda-See und dringt bis nach Hinterindien vor - Gelegenheit genug für Gary Jennigs, orientalische Gebräuche und Genüsse in allen Spielarten darzustellen.

Mir war gar nicht bekannt, das es das Buch auch in 2 Einzelbänden gibt. Ich habe auf jeden Fall beide in einem Band.

Michel Folco - Die rechte Hand Gottes
Absolut empfehlenswert!

Wir befinden uns im Südwesten Frankreichs und schreiben das Jahr 1683. Ein Hinrichtungsurteil wird ausgesprochen, welches die Stadtväter von Bellerocaille in eine missliche Lage bringt: Sie haben nämlich keinen eigenen Scharfrichter, und die Henker aus den umliegenden Städten sind auch nicht verfügbar. Also, was tun? Das Urteil muss vollstreckt werden - und zwar zügig! Freiwillig wird kein Stadtbewohner dieses Amt ausführen, auch eine hohe Belohnung kann niemanden dazu verleiten. Als der gerade inhaftierte Justinien Pibrac davon hört, bietet er im Austausch gegen einen Straferlass an, die Räderung zu vollziehen und wird damit unfreiwillig zum Oberhaupt einer berühmten Henkerdynastie. Denn das Amt des Scharfrichters ist nicht frei wählbar, es wird immer jeweils auf den erstgeborenen Sohn übertragen. Zwar werden die Henker von den Stadtbewohnern gemieden und ängstlich verspottet, doch gleichzeitig birgt das Amt auch eine große Anzahl an Privilegien, wie zB. die Erlaubnis, öffentlich Waffen tragen und die "direkte Abgabe" (eine Art Warensteuer) eintreiben zu dürfen.
Michel Folco erzählt uns in "Die rechte Hand Gottes" die wundersame Geschichte einer Henkerdynastie, die über acht Generationen reicht bis ins Jahr 1914. Mit einem wunderbaren Sinn für schwarzen Humor und einer Liebe für makabre Details, fesselt Folco seinen Leser von der ersten Zeile an, wird dabei nie langatmig oder fade und schafft es, ein gutes Verständnis über ein Gebiet der Geschichte zu vermitteln, das vielen wahrscheinlich eher unbekannt ist.

Sparte Zeitdokument/Geschichte:

Willy Peter Reese - "Mir selber seltsam fremd"
Willy Peter Reese ist zwanzig Jahre alt und will eigentlich Schriftsteller werden. Doch dann wird er zur Wehrmacht eingezogen und an die Ostfront geschickt. Zu seinem eigenen Entsetzen unterwirft er sich den grausamen Spielregeln eines mörderischen Krieges und beschreibt diese "Verheerungen" seiner Seele in einem erschütternden Fronttagebuch.

Ein authentisches Dokument aus der Feder eines talentierten Erzählers.



Desweiteren mag ich die Erzählung "Ein Hungerkünstler" von Franz Kafka sehr gerne.

Sparte Niemals lesen:
Norman Mailer - Epos der geheimen Mächte .... AAAARGH
Ich hatte mir zuerst den Band "Feinde" gekauft (knapp 700 Seiten), nur um festzustellen, das es sich hierbei um die Fortsetzung von "Gespenster" (genauso dick) handelt. Also natürlich noch den ersten Band gekauft und gelesen, gelesen, gelesen ... die Handlung baut sich recht langsam auf und wird schließlich doch recht spannend. Besonders im letzten Drittel des 2. Bandes. Dort gelangt man schließlich zu einer Stelle, die den gesamten bisherigen Verlauf aus einem anderen Licht da stehen läßt und die Enthüllung von großen Geheimnissen in der weiteren Erzählung verspricht ... Der Schlüsselbegriff ist allerdings "stehen läßt", denn der doofe Norman beendet den 2. Band mit dem Abschnitt:
Ich besaß nun keine Dokumente mehr, war auf mich allein gestellt, und mein Leben war so nackt und ungeschützt wie nie zuvor, denn ich hatte einen Riesensatz gemacht. Und sollte ich meinen Paten finden und zur Rede stellen können, dann würde ich ihn unter anderem mit den unsterblichen Worten Wladimir Iljitsch Lenins fragen:"Wer wen? Wer hat das alles mit wem inszeniert, und zu welchem Zweck?" - FORTSETZUNG FOLGT

... oder auch nicht, denn den 3. Band hat er nie geschrieben.    Dafür hasse ich ihn wirklich.
#
Das habt ihr ja toll hingekriegt Jungs.    

@ Brady

ich habe Powers of ten in der Spacenight auch zum ersten Mal gesehen. Allerdings hat es da mit der Rückkehr zum Picknick aufgehört - es ging also bis auf die atomare Ebene.
#
Unvorstellbar groß:
http://video.google.com/videoplay?docid=-3974466981713172831&sourceid=Himself ... Bigtime!    

Reicht ebenfalls bis an die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung:
http://video.google.com/videoplay?docid=1172643527768412929&q=power+of+10

Einige werden "Powers of 10" bestimmt schon kennen. Wer ihn noch nicht kennt, dem kann ich nur ans Herz legen, ihn sich irgendwo nochmal in einer besseren Qualität als bei GoogleVideo zu besorgen.