
Schönwetterspieler
8712
Außerdem kommt mir das so vor, als würde hier nach dem Leitsatz "die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen" verfahren.
Die sollten sich lieber erst mal um diese chinesischen Sender kümmern, die die Bundesligaspiele als Stream anbieten. Da passiert natürlich nichts.
Die sollten sich lieber erst mal um diese chinesischen Sender kümmern, die die Bundesligaspiele als Stream anbieten. Da passiert natürlich nichts.
Also ich bin mir da nicht so sicher, ob die das wirklich in dieser Form dürfen.
Es geht laut DFL ja nur um Filme, die eine (wenn auch kurze) Spielszene beinhalten. Die Mehrzahl der gesperrten Videos zeigt allerdings nur Fansupport.
Von daher, gehe ich einfach mal davon aus, das von dieser Agentur alles gesperrt wurde, wo auch nur der Name eines Fussballvereins im Header auftaucht. Eine Einzelauswertung wird dort sicher nicht stattgefunden haben.
Ich halte das zumindest für rechtlich fragwürdig, aber es gibt bestimmt Leute hier, die das besser einschätzen können.
Hier nochmal ein Artikel dazu:
Bundesliga zeigt YouTube die rote Karte
Wer bei YouTube die Suchbegriffe "Bundesliga" oder "Werder Bremen" eintippt, stößt schnell auf ein paar Videoclips mit Spielszenen, die Fußballfans bei Stadionbesuchen offenbar mit der eigenen Handykamera aufgenommen haben – und die meist in miserabler Qualität daherkommen. Dass dort nicht mehr Bundesliga-Material zu finden ist, liegt nach Angaben der Deutschen Fußball Liga GmbH (DFL) daran, dass man derzeit verstärkt gegen Urheberrechtsverstöße im Internet vorgehe. "Die DFL kann und wird nicht einfach zusehen, wie unser Inhalt missbräuchlich genutzt wird", erklärte der Kommunikationsleiter der Deutschen Fußball Liga, Tom Bender, gegenüber der Berliner Zeitung.
Anzeige
Die DFL beobachte seit Wochen sehr genau, was sich im Internet in Sachen Copyright-Verletzungen abspiele. "Wir haben festgestellt: Die Dimension ist leider erschreckend groß", sagte Bender der Tageszeitung. Sogar Liveübertragungen von Bundesliga-Spielen würden, teils gegen Bezahlung, angeboten. "Und abrufbare Spielzusammenfassungen haben in letzter Zeit regelrecht überhand genommen." Deshalb hole man jetzt zu einem "großen Gegenschlag" aus. "Wir haben die Firma NetResult damit beauftragt, Urheberrechtsverstöße im Internet aufzuspüren, die Verantwortlichen abzumahnen und Unterlassung zu fordern."
Die in London ansässige NetResult ist auf Markenschutz im Sportsektor spezialisiert und durchforstet das Internet bereits im Auftrag der britischen Premiere League nach Rechtsverstößen. Zu den Kunden von NetResult gehören auch das Internationale Olympische Komitee (IOC), die UEFA und Ausrichter von Großveranstaltungen, etwa der "British Open" (Golf) oder den Internationalen Französischen Tennismeisterschaften in Paris. Laut DFL sind seit der Zusammenarbeit mit NetResult bereits mehrere hundert Ausschnitte von Bundesliga-Spielen bei YouTube verschwunden.
YouTube sei in dieser Hinsicht zwar das größte Problem, doch gebe es auch kleinere Anbieter wie Clipfish, auf deren Internetseiten Ausschnitte aus Partien der Profiligen zu sehen gewesen seien, meinte der Sprecher. Die DFL werde rigoros gegen alle illegalen Angebote vorgehen. Dass die Fußball-Manager derzeit besonders erpicht darauf sind, jede nicht lizenzierte Verbreitung selbst kleinster Ausschnitte von Bundesliga-Spielen zu verhindern, liegt auch daran, dass die DFL seit dieser Saison selbst als Produzentin des sogenannten Basissignals auftritt und die Bilder aus den Stadien den Rechteinhabern zur Verfügung stellt.
Auch hatte man sich mit der gesonderten Ausschreibung der Bundesliga-Übertragungsrechte für das Internet auf rechtlich dünnes Eis begeben. Erst nach langem Hickhack und für die DFL teuren Zugeständnissen einigte man sich mit der Deutschen Telekom darauf, dass diese ihre Online-Rechte ausschließlich für die Ausstrahlung über die Highspeed-Netzinfrastruktur von T-Com nutzt. Arena, Käuferin der Pay-TV-Rechte, musste sich im Gegenzug dazu verpflichten, auf die Weiterleitung von IP-Signalen an Dritte zu verzichten. Kein Wunder also, dass die DFL derzeit alles nur Erdenkliche tut, um einen neuen, durch die Verbreitung nicht lizenzierter Bundesliga-Bildern hervorgerufenen Krisenfall "Internet" zu verhindern.
Im Hinblick auf die zunehmende Verschmelzung von Rundfunk und Online-Übertragung durch IPTV sollen die Übertragungsrechte für die Bundesliga im Übrigen künftig nicht mehr speziell fürs Fernsehen und fürs Internet ausgeschrieben werden. Das eine Mal sei "schon einmal zu viel" gewesen, hatte Christian Seifert, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFL, jüngst öffentlich geäußert. "Wir haben das nur getan, weil es die EU von uns gefordert hat", begründet Seifert heute die Doppelausschreibung. (pmz/c't)
Es geht laut DFL ja nur um Filme, die eine (wenn auch kurze) Spielszene beinhalten. Die Mehrzahl der gesperrten Videos zeigt allerdings nur Fansupport.
Von daher, gehe ich einfach mal davon aus, das von dieser Agentur alles gesperrt wurde, wo auch nur der Name eines Fussballvereins im Header auftaucht. Eine Einzelauswertung wird dort sicher nicht stattgefunden haben.
Ich halte das zumindest für rechtlich fragwürdig, aber es gibt bestimmt Leute hier, die das besser einschätzen können.
Hier nochmal ein Artikel dazu:
Bundesliga zeigt YouTube die rote Karte
Wer bei YouTube die Suchbegriffe "Bundesliga" oder "Werder Bremen" eintippt, stößt schnell auf ein paar Videoclips mit Spielszenen, die Fußballfans bei Stadionbesuchen offenbar mit der eigenen Handykamera aufgenommen haben – und die meist in miserabler Qualität daherkommen. Dass dort nicht mehr Bundesliga-Material zu finden ist, liegt nach Angaben der Deutschen Fußball Liga GmbH (DFL) daran, dass man derzeit verstärkt gegen Urheberrechtsverstöße im Internet vorgehe. "Die DFL kann und wird nicht einfach zusehen, wie unser Inhalt missbräuchlich genutzt wird", erklärte der Kommunikationsleiter der Deutschen Fußball Liga, Tom Bender, gegenüber der Berliner Zeitung.
Anzeige
Die DFL beobachte seit Wochen sehr genau, was sich im Internet in Sachen Copyright-Verletzungen abspiele. "Wir haben festgestellt: Die Dimension ist leider erschreckend groß", sagte Bender der Tageszeitung. Sogar Liveübertragungen von Bundesliga-Spielen würden, teils gegen Bezahlung, angeboten. "Und abrufbare Spielzusammenfassungen haben in letzter Zeit regelrecht überhand genommen." Deshalb hole man jetzt zu einem "großen Gegenschlag" aus. "Wir haben die Firma NetResult damit beauftragt, Urheberrechtsverstöße im Internet aufzuspüren, die Verantwortlichen abzumahnen und Unterlassung zu fordern."
Die in London ansässige NetResult ist auf Markenschutz im Sportsektor spezialisiert und durchforstet das Internet bereits im Auftrag der britischen Premiere League nach Rechtsverstößen. Zu den Kunden von NetResult gehören auch das Internationale Olympische Komitee (IOC), die UEFA und Ausrichter von Großveranstaltungen, etwa der "British Open" (Golf) oder den Internationalen Französischen Tennismeisterschaften in Paris. Laut DFL sind seit der Zusammenarbeit mit NetResult bereits mehrere hundert Ausschnitte von Bundesliga-Spielen bei YouTube verschwunden.
YouTube sei in dieser Hinsicht zwar das größte Problem, doch gebe es auch kleinere Anbieter wie Clipfish, auf deren Internetseiten Ausschnitte aus Partien der Profiligen zu sehen gewesen seien, meinte der Sprecher. Die DFL werde rigoros gegen alle illegalen Angebote vorgehen. Dass die Fußball-Manager derzeit besonders erpicht darauf sind, jede nicht lizenzierte Verbreitung selbst kleinster Ausschnitte von Bundesliga-Spielen zu verhindern, liegt auch daran, dass die DFL seit dieser Saison selbst als Produzentin des sogenannten Basissignals auftritt und die Bilder aus den Stadien den Rechteinhabern zur Verfügung stellt.
Auch hatte man sich mit der gesonderten Ausschreibung der Bundesliga-Übertragungsrechte für das Internet auf rechtlich dünnes Eis begeben. Erst nach langem Hickhack und für die DFL teuren Zugeständnissen einigte man sich mit der Deutschen Telekom darauf, dass diese ihre Online-Rechte ausschließlich für die Ausstrahlung über die Highspeed-Netzinfrastruktur von T-Com nutzt. Arena, Käuferin der Pay-TV-Rechte, musste sich im Gegenzug dazu verpflichten, auf die Weiterleitung von IP-Signalen an Dritte zu verzichten. Kein Wunder also, dass die DFL derzeit alles nur Erdenkliche tut, um einen neuen, durch die Verbreitung nicht lizenzierter Bundesliga-Bildern hervorgerufenen Krisenfall "Internet" zu verhindern.
Im Hinblick auf die zunehmende Verschmelzung von Rundfunk und Online-Übertragung durch IPTV sollen die Übertragungsrechte für die Bundesliga im Übrigen künftig nicht mehr speziell fürs Fernsehen und fürs Internet ausgeschrieben werden. Das eine Mal sei "schon einmal zu viel" gewesen, hatte Christian Seifert, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFL, jüngst öffentlich geäußert. "Wir haben das nur getan, weil es die EU von uns gefordert hat", begründet Seifert heute die Doppelausschreibung. (pmz/c't)
Hi,
also die Kiste von Dell sieht auf dem Papier doch richtig gut aus.
Ich sehe hier gegenüber der "Computerparadiesvariante" den großen Vorteil, dass Du Dir hier sicher sein kannst, das die einzelnen Komponenten gut mit einander harmonieren und auf einander abgestimmt sind. Das ist bei Rechnern, bei denen man sich einfach die Komponenten raussucht leider nicht gegeben und kann mitunter zu Problemen führen (z. B. "Flaschenhals", zwar kein echtes Problem aber trotzdem ärgerlich).
Außerdem muss man sich so auch nicht mit jedem Einzelteil intensiv auseinandersetzten, bzw. stundenlang irgendwelche Testberichte lesen. Wenn ich alleine schon an den Grafikkartendschungel denke...
Ich würde den Dell-Rechner kaufen. (Bin mit meinem super zufrieden)
Nur schade, dass da keine Festplatte mit einer höheren Umdrehungsgeschwindigkeit dabei ist. Das macht sich echt bemerkbar.
Krass genug, das man mittlerweile die Option "Terabyte" ankreuzen kann. Die Zusatz-Physikkarte ist natürlich auch fein (aber wer braucht das schon). War mir auf jeden Fall neu, dass es sowas überhaupt bei Dell gibt.
Womit wir auch gleich beim nächsten Tipp wären: Mindestens 1/2 Jahr lang nach dem Kauf alle PC-Prospekte ungelesen in den Papierkorb werfen. Das macht sonst nur Kummer. ,-)
also die Kiste von Dell sieht auf dem Papier doch richtig gut aus.
Ich sehe hier gegenüber der "Computerparadiesvariante" den großen Vorteil, dass Du Dir hier sicher sein kannst, das die einzelnen Komponenten gut mit einander harmonieren und auf einander abgestimmt sind. Das ist bei Rechnern, bei denen man sich einfach die Komponenten raussucht leider nicht gegeben und kann mitunter zu Problemen führen (z. B. "Flaschenhals", zwar kein echtes Problem aber trotzdem ärgerlich).
Außerdem muss man sich so auch nicht mit jedem Einzelteil intensiv auseinandersetzten, bzw. stundenlang irgendwelche Testberichte lesen. Wenn ich alleine schon an den Grafikkartendschungel denke...
Ich würde den Dell-Rechner kaufen. (Bin mit meinem super zufrieden)
Nur schade, dass da keine Festplatte mit einer höheren Umdrehungsgeschwindigkeit dabei ist. Das macht sich echt bemerkbar.
Krass genug, das man mittlerweile die Option "Terabyte" ankreuzen kann. Die Zusatz-Physikkarte ist natürlich auch fein (aber wer braucht das schon). War mir auf jeden Fall neu, dass es sowas überhaupt bei Dell gibt.
Womit wir auch gleich beim nächsten Tipp wären: Mindestens 1/2 Jahr lang nach dem Kauf alle PC-Prospekte ungelesen in den Papierkorb werfen. Das macht sonst nur Kummer. ,-)
Ich bin schon vor 12 Jahren aus der Kirche ausgetreten...
...wobei, wenn es damals schon so tolle Institutionen wie das "Jesus Camp" gegeben hätte, wer weiß?
...noch zum Schmunzeln:
http://www.youtube.com/watch?v=uOIYsGVyg8M&eurl=
...schon zum Weinen:
http://video.google.de/videoplay?docid=-5220005161315753084&q=jesus+camp
Hier ist für jeden was dabei:
http://www.religionfacts.com/big_religion_chart.htm
...wobei, wenn es damals schon so tolle Institutionen wie das "Jesus Camp" gegeben hätte, wer weiß?
...noch zum Schmunzeln:
http://www.youtube.com/watch?v=uOIYsGVyg8M&eurl=
...schon zum Weinen:
http://video.google.de/videoplay?docid=-5220005161315753084&q=jesus+camp
Hier ist für jeden was dabei:
http://www.religionfacts.com/big_religion_chart.htm
http://web.eintracht.de/fans/forum/9/11103514/?page=1#f11701836
hatte ich schon in dem bereits geschlossenen Thread geposted; keine Ahnung, ob Du es dort gesehen hattest ...
hatte ich schon in dem bereits geschlossenen Thread geposted; keine Ahnung, ob Du es dort gesehen hattest ...
typischer Zweitligaclub... ansonsten: mir geMAINZam ***** vorbei
findet sicher an folgendem Link gefallen:
http://howtoprankatelemarketer.ytmnd.com/
Besser geht´s nicht.
http://howtoprankatelemarketer.ytmnd.com/
Besser geht´s nicht.
Hier noch einige Ergänzungen zu Cinos Beitrag:
15. Spieltag; Aachen
Fetten Respekt an die Fans der SGE! So hatte ich mir das vorgestellt! Freue mich schon auf das Spiel in Frankfurt.
Hier mein Respekt an Frankfurt - guter Away-Support. Vor allem die Hüpfeinlagen sahen sehr gelungen aus. Respekt
Zum Support von Frankfurt: Respekt sind schon ziemlich laut!!
Und wie DrogenDino schon sagt - das gleichzeitige Hüpfen ist schon fett!!
Kommt definitiv besser als unser "Kreuz-und-quer-Gehüpfe"!!
Hauptsache die Hütte brennt, denn die Frankfurter sind mir noch in guter Erinnerung!
15. Spieltag; Aachen
Fetten Respekt an die Fans der SGE! So hatte ich mir das vorgestellt! Freue mich schon auf das Spiel in Frankfurt.
Hier mein Respekt an Frankfurt - guter Away-Support. Vor allem die Hüpfeinlagen sahen sehr gelungen aus. Respekt
Zum Support von Frankfurt: Respekt sind schon ziemlich laut!!
Und wie DrogenDino schon sagt - das gleichzeitige Hüpfen ist schon fett!!
Kommt definitiv besser als unser "Kreuz-und-quer-Gehüpfe"!!
Hauptsache die Hütte brennt, denn die Frankfurter sind mir noch in guter Erinnerung!
Hier noch einige Posts aus Newcastle...
Sonderpost Europapokal - English Edition
And the fans of Eintracht they have been outstanding.
The atmosphere was good,and I think the Frankfurt fans contributed to it more than our fans.I really like the part where you guys were jumping up and down.Maybe we should do that at our next home match.
From what I could tell from the tele, and have seen on youtube before (the "pippi longstocking jumping song"), the frankfurt fans make some incredible noise
Watching it on TV I thought it was the best supported team (and certainly the noisiest) we've seen in Europe in a long time
The Frankfurt fans were indeed noisy, but it was in a less spontaneous way.
looks like a good bunch of fans in Frankfurt from what I saw on TV. nice stadium too, except for those screens to bounce the ball off
They were a good bunch. Lots of friendly banter before and, in spite of their disappointment, after the game.
I agree. Fantastic fans, and we have alot to learn! Start jumping guys, that clip was pure class!
The Eintracht fans were great, no sign of any trouble anywhere. Inside the ground was excellent, although the singing was all choriographed. You could even take your beer to your seat. At SJP you cant even get a drink on Euro nights. (We have a lot to learn) All in all a good trip.
Had a good sing on the train with the frankfurt fans, was bricking it a bit when they did their bouncy song though cos it felt like the train was leaving the tracks.
Had a cracking time, the frankfurt fans were great and so was the city.
And than... there are the eintracht supporters. Most people say that they are the best fans in Germany.
The stadium is fantastic. It would be a great athmosphere.
Auch interesting ,-) :
The fact is that attitudes at stadiums in England and Germany are very different.
There are a few reasons why we could never have the whole end jumping like you lot:
1. Behind the goal at Frankfurt is obviously a recognised place for the 'singers' to congregate - We have no such area to do this as the hardcore suppoters are scattered amongst families etc.
2. It is illegal to stand on masse during the match at Premiership games - yes we do it at away from home but at home it simply would not happen.
Sonderpost Europapokal - English Edition
And the fans of Eintracht they have been outstanding.
The atmosphere was good,and I think the Frankfurt fans contributed to it more than our fans.I really like the part where you guys were jumping up and down.Maybe we should do that at our next home match.
From what I could tell from the tele, and have seen on youtube before (the "pippi longstocking jumping song"), the frankfurt fans make some incredible noise
Watching it on TV I thought it was the best supported team (and certainly the noisiest) we've seen in Europe in a long time
The Frankfurt fans were indeed noisy, but it was in a less spontaneous way.
looks like a good bunch of fans in Frankfurt from what I saw on TV. nice stadium too, except for those screens to bounce the ball off
They were a good bunch. Lots of friendly banter before and, in spite of their disappointment, after the game.
I agree. Fantastic fans, and we have alot to learn! Start jumping guys, that clip was pure class!
The Eintracht fans were great, no sign of any trouble anywhere. Inside the ground was excellent, although the singing was all choriographed. You could even take your beer to your seat. At SJP you cant even get a drink on Euro nights. (We have a lot to learn) All in all a good trip.
Had a good sing on the train with the frankfurt fans, was bricking it a bit when they did their bouncy song though cos it felt like the train was leaving the tracks.
Had a cracking time, the frankfurt fans were great and so was the city.
And than... there are the eintracht supporters. Most people say that they are the best fans in Germany.
The stadium is fantastic. It would be a great athmosphere.
Auch interesting ,-) :
The fact is that attitudes at stadiums in England and Germany are very different.
There are a few reasons why we could never have the whole end jumping like you lot:
1. Behind the goal at Frankfurt is obviously a recognised place for the 'singers' to congregate - We have no such area to do this as the hardcore suppoters are scattered amongst families etc.
2. It is illegal to stand on masse during the match at Premiership games - yes we do it at away from home but at home it simply would not happen.
Dann such doch mal nach "Entwicklungsroman". Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre" ist z. B. so einer.
In der Regel handelt es sich bei einer Initiationsgeschichte um eine Erzählung (oft auch Kurzgeschichte), bei der der Protagonist (oft Kind, Jugendlicher/Heranwachsender) zum ersten mal in seinem Leben mit einem für ihn "verwirrenden" Aspekt des "Erwachsenwerdens" konfrontiert wird. (Tod, das Altern, verlorene Ideale etc.) Es wird also in der Regel der Übergang zu einem neuen Lebensabschnitt mit allen einhergehenden Komplikationen thematisiert - eine persönliche Entwicklung eben.
In der Regel handelt es sich bei einer Initiationsgeschichte um eine Erzählung (oft auch Kurzgeschichte), bei der der Protagonist (oft Kind, Jugendlicher/Heranwachsender) zum ersten mal in seinem Leben mit einem für ihn "verwirrenden" Aspekt des "Erwachsenwerdens" konfrontiert wird. (Tod, das Altern, verlorene Ideale etc.) Es wird also in der Regel der Übergang zu einem neuen Lebensabschnitt mit allen einhergehenden Komplikationen thematisiert - eine persönliche Entwicklung eben.
Also, das soll jetzt keiner in den falschen Hals bekommen, aber mir geht dieser ****-Mist echt mächtig auf den Senkel.
Es ist längst nicht so, als wären die Herren in Grün immer diejenigen, von denen die Provokationen ausgehen, oder dergleichen. Da wird dann immer so getan, als wären die Polizisten die "Bösen" und sogar regelrechte Feindbilder aufgebaut.
Ich hatte noch nie Ärger mit einem Polizisten im Stadion (außerhalb übrigens auch nicht), und glaubt mir von denen will eigentlich auch jeder lieber einen "ruhigen" Fussballabend/nachmittag verbringen. Sicherlich gibt es bestimmt auch Akte der Willkür - nur kann mir keiner Weis machen, das dies die Regel ist.
Ich gehe mir jetzt z. B. mit einem Kumpel der Polizist ist (noch dazu in Oxxenbach) in einer Kneipe die heutige Niederlage (*hoff*) der Mainzer anschauen. Was der so manchmal von seinem Dienst erzählt ... . Gerade in Oxxenbach kann man um jeden Polizisten der dort seinen Dienst tut froh sein.
Ansonsten finde ich es natürlich super, das sich die Jungs hinsetzen und ihrer Kreativität auf diese Weise ausdruck verleihen.
Es ist längst nicht so, als wären die Herren in Grün immer diejenigen, von denen die Provokationen ausgehen, oder dergleichen. Da wird dann immer so getan, als wären die Polizisten die "Bösen" und sogar regelrechte Feindbilder aufgebaut.
Ich hatte noch nie Ärger mit einem Polizisten im Stadion (außerhalb übrigens auch nicht), und glaubt mir von denen will eigentlich auch jeder lieber einen "ruhigen" Fussballabend/nachmittag verbringen. Sicherlich gibt es bestimmt auch Akte der Willkür - nur kann mir keiner Weis machen, das dies die Regel ist.
Ich gehe mir jetzt z. B. mit einem Kumpel der Polizist ist (noch dazu in Oxxenbach) in einer Kneipe die heutige Niederlage (*hoff*) der Mainzer anschauen. Was der so manchmal von seinem Dienst erzählt ... . Gerade in Oxxenbach kann man um jeden Polizisten der dort seinen Dienst tut froh sein.
Ansonsten finde ich es natürlich super, das sich die Jungs hinsetzen und ihrer Kreativität auf diese Weise ausdruck verleihen.
Ihr kennt ja wahrscheinlich den Del.icio.us-Service von Yahoo. Hierbei handelt es sich um die sogenannten "social bookmarks". D. h. man speichert eine Seite die man interessant findet und kann sehen, wer diese Seite noch "getagt" hat, bzw. sich dessen Bookmarks anzeigen lassen.
Natürlich kann man auch in allen Bookmarks von Del.icio.us suchen.
Dabei hat man in der Regel immer super Ergebnisse, weil man ja quasi nur in den "Suchergebnissen" von anderen sucht.
Hier mal meine Bookmarks: http://del.icio.us/nicknova
Natürlich kann man auch in allen Bookmarks von Del.icio.us suchen.
Dabei hat man in der Regel immer super Ergebnisse, weil man ja quasi nur in den "Suchergebnissen" von anderen sucht.
Hier mal meine Bookmarks: http://del.icio.us/nicknova
eintrachtfrankfurt2005: hat alles sehr gut geklappt. Pünktlich an den vereinbarten Treffpunkten, sehr netter Kontakt
@B3mb3!
... und Tschüss Du Penner!
4.2. : Beiträge mit strafbaren Inhalten (unter anderem rassistische und andere diskriminierende Beiträge, Aufforderungen zu Straftaten) oder Beiträge mit Verweisen auf Seiten mit strafbaren oder jugendgefährdenden Inhalten werden von uns vor der Löschung gesichert, um uns vorzubehalten, diese an die entsprechenden Behörden zur Strafverfolgung weiterzuleiten.
4.3. : Die Verfasser solcher Beiträge nach 4.2. werden gelöscht und mittels einer Unterlassungserklärung an der Wiederanmeldung gehindert. Die Verfasser solcher Beiträge nach 4.1. können ebenfalls gelöscht werden oder aus dem Thread, dem Forum oder aus allen Foren (ggf. zeitlich begrenzt) verbannt werden.
... und Tschüss Du Penner!
4.2. : Beiträge mit strafbaren Inhalten (unter anderem rassistische und andere diskriminierende Beiträge, Aufforderungen zu Straftaten) oder Beiträge mit Verweisen auf Seiten mit strafbaren oder jugendgefährdenden Inhalten werden von uns vor der Löschung gesichert, um uns vorzubehalten, diese an die entsprechenden Behörden zur Strafverfolgung weiterzuleiten.
4.3. : Die Verfasser solcher Beiträge nach 4.2. werden gelöscht und mittels einer Unterlassungserklärung an der Wiederanmeldung gehindert. Die Verfasser solcher Beiträge nach 4.1. können ebenfalls gelöscht werden oder aus dem Thread, dem Forum oder aus allen Foren (ggf. zeitlich begrenzt) verbannt werden.
Die Suche nach "Stimmungsthreads" gestaltet sich in der letzten Zeit wirklich schwerer als gedacht.
Einen solchen Thread konnte ich zumindest in dem Forum, in dem ich geschaut habe (die BVB-Seite schient ja kein eigenes zu haben) nicht ausmachen. Dafür aber einen anderen höchst "erbaulichen" Thread; nämlich: Welche Fanszene in Deutschland haltet ihr für die Beste?
Dieser Thread ist zwar vom Juni diesen Jahres - und einige werden ihn sicherlich schon kennen - aber die Antworten will ich Euch trotzdem nicht vorenthalten.
Here we go...
Anfangspost:
hi,ih wollte mal fragen welche fanszene findet ih im moment am besten?
zu meinen kriterien gehört:wie viele zu auswärtspielen reisen,wie viele event zuschauer im stadion sin(am besten gar keine),wie das derby ausgelebt wird,wie der zusammenhalt ist und die beziehung zu den ultra gruppen, und ganz wichtig wie der support ist
mein favorit: ist eintracht frankfurt
ganz klar E. Frankfurt
die eintracht machts rennen.......was da abgeht...
Frankfurt ohne frage.
Die Frankfurter sind, tatsächlich ziemlich gut drauf. Außerdem sind sie mit uns die treuesten aller Fans!
Von der Bundesliga würde ich sagen: Frankfurt.
Einfach super Stimmung, sowohl heim und auswärts...
"was macht die frankfuter jungs denn so besonders?"
also, ich denke das sind die einzigen fans die support technisch aus der bundesliga mit den grossen aus europa mithalten kann.dann kommen noch wirklich gelungene choreos zb. die halbfinal choreo gegen bielefeld
die haben glaub ich bei jedem spiel dieses jahr überzeugt
Frankfurt,Dresden,St.Pauli,Jena is auch Super hat aber einige Chaoten!!!Braunschweig is auch klasse
Also ich denke wenn es um die besten Fans geht, sollten wir uns wie gesagt ein beispiel nehmen an z.B. Frankfurt.
werder delegationen
und frankfurt, klar!
Erst die Eintracht mit Abstand, muss man mal erlebt haben
naja, die frage is schonmal besser als "Welche Fans sind die besten" (anderes forum) - für mich hat frankfurt die beste fanszene
1.frankfurt
akkustisch: 1 - mit 12.000 im abstiegskampf (da wo hertha auch unten war ...) auf einen sonntag is respektabel. vorallem zieht die westkurve ja auch immer mit ...
optisch: ebenfalls 1 - was die leisten, manchmal nich wirklich kreativ, auch wenns lustig anzusehen war (kaiserslautern, adler zerreist das fck logo, dort stand dann f*ck) ...
ich bin mal auf frankfurt im uefa cup gespannt hoffentlich kommen sie weit und bekommen es mit den grossen kurvven in europa zu tuhn dann können sie deutschland hoffentlich würdig vertreten
ich hab ein geiles viedeo von der sge wo sie gegn waldhof manheim spielen kann es ja mal gerne reinstellen falls interesse besteht
(vieleicht kenn jemand das viedeo von der gruppe der ultras von panathinykos athen GATE 13 in beim wechsel gesang aber beim basketball das gleiche lied hat die UF umgedichtet )
genau das mein ich das find ich total geil
haut mal voll rein
Tja meiner Meinung nach ebenfalls die SGE. Würd ja gerne anderes behaupten. Aber ich will ja ehrlich bleiben.
Hab die SGE Fans jetz noch nich sooo oft gesehn, aber was die letzte Saison mit gerade mal 1000 man in Duisburg und trotz letztem Tabellenplatz abgefeiert haben war unglaublich von der Lautstärke sowie der Bewegung im Block. Von der Kulisse bei Heimspielen ganz zu schweigen, da macht denen nämlich zumindest in Deutschland KEINER was vor
Für mich ists auch die SGE ...
oje, bin mal auf frankfurt in europa gespannt, da gehts ab
das frankfurt sicherlich ne gute stimmung "zelebriert", ist schon richtig.
man muss das meines erachtens aber auch so sehen, dass die damen und herren dort seit jahren nach erfolgen lechzen .....
ich vergleiche das mal mit dem bvb vor vielen jahren, als hier die bude brannte auf der süd, auf der kleinen süd, wo noch nix ausgebaut wurde ( 54.000 mann stadion ).
neues stadion in frankfurt, die fans schreien ihre truppe nach vorn, endlich nach vielen jahren wieder erfolg haben .... war hier nicht anders, als es bergauf ging ... so sehe ich das zumindestens.
by the way, sge ist sicherlich nicht schlecht, aber die sollen sich mal net zu früh freuen, wenn der riese hier erweckt...bis dahin ist momentan die eintracht meines erachtens auf dem platz an der sonne, aber das blatt wird sich schon wieder wenden
...die Frankfuter, und die Union Berlin Fans zähle ich noch zu den "Besten"
Ich find auch eindeutig die Eintracht..die haben verdammt gute fans.aber ich denke wir haben zumindest auswärts auch schon einiges zu bieten(siehe münchen 1.spieltag)!
Also war auch besonders von den Frankfurtern begeistert. Ich hatte ne Karte auf der Nord als die bei uns gespielt haben. Die haben ständig einen Höllenlärm gemacht. Richtig klasse.
und hier noch was zum Schmunzeln:
also ich glaube ihr alle habt die Stimmung auf dem Bieberer Berg noch nicht erlebt, wenn ihr sagen wollt, dass Frankfurt die beste hat. Die Stimmung auf der Festung ist unbeschreiblich, auch wenn sie in den letzten Jahren durch das Fernsehen nicht so gut zu erkennen war. Aber die Stimmung bei euch im Stadion ist sehr gut auch wenn ich sie noch nicht live erlebt habe.
Ich persönlich fand die Stimmung im Heimspiel gegen den BVB nicht so berauschend. Das mag allerdings auch daran gelegen haben, das ich direkt neben dem Gästeblock gesessen habe (habe die Karte hier über´s Forum bekommen).
Da kommen die Gesänge natürlich ganz anders, als wenn man auf der West ist. Besonders erwähnenswert finde ich, das bei der ersten Hüpfaktion, in der die gesamte West gehüpft ist, der Dortmunder Gesang verstummt und in fast schon hörbares Staunen übergegangen ist. Außerdem haben die in der Halbzeit ihren Vorsänger ausgetauscht (die Luschen ). Objektiv gesehen, war der erste ja noch ganz OK, dem zweiten ist außer unsäglichem Dauergesinge nichts eingefallen.
Einen solchen Thread konnte ich zumindest in dem Forum, in dem ich geschaut habe (die BVB-Seite schient ja kein eigenes zu haben) nicht ausmachen. Dafür aber einen anderen höchst "erbaulichen" Thread; nämlich: Welche Fanszene in Deutschland haltet ihr für die Beste?
Dieser Thread ist zwar vom Juni diesen Jahres - und einige werden ihn sicherlich schon kennen - aber die Antworten will ich Euch trotzdem nicht vorenthalten.
Here we go...
Anfangspost:
hi,ih wollte mal fragen welche fanszene findet ih im moment am besten?
zu meinen kriterien gehört:wie viele zu auswärtspielen reisen,wie viele event zuschauer im stadion sin(am besten gar keine),wie das derby ausgelebt wird,wie der zusammenhalt ist und die beziehung zu den ultra gruppen, und ganz wichtig wie der support ist
mein favorit: ist eintracht frankfurt
ganz klar E. Frankfurt
die eintracht machts rennen.......was da abgeht...
Frankfurt ohne frage.
Die Frankfurter sind, tatsächlich ziemlich gut drauf. Außerdem sind sie mit uns die treuesten aller Fans!
Von der Bundesliga würde ich sagen: Frankfurt.
Einfach super Stimmung, sowohl heim und auswärts...
"was macht die frankfuter jungs denn so besonders?"
also, ich denke das sind die einzigen fans die support technisch aus der bundesliga mit den grossen aus europa mithalten kann.dann kommen noch wirklich gelungene choreos zb. die halbfinal choreo gegen bielefeld
die haben glaub ich bei jedem spiel dieses jahr überzeugt
Frankfurt,Dresden,St.Pauli,Jena is auch Super hat aber einige Chaoten!!!Braunschweig is auch klasse
Also ich denke wenn es um die besten Fans geht, sollten wir uns wie gesagt ein beispiel nehmen an z.B. Frankfurt.
werder delegationen
und frankfurt, klar!
Erst die Eintracht mit Abstand, muss man mal erlebt haben
naja, die frage is schonmal besser als "Welche Fans sind die besten" (anderes forum) - für mich hat frankfurt die beste fanszene
1.frankfurt
akkustisch: 1 - mit 12.000 im abstiegskampf (da wo hertha auch unten war ...) auf einen sonntag is respektabel. vorallem zieht die westkurve ja auch immer mit ...
optisch: ebenfalls 1 - was die leisten, manchmal nich wirklich kreativ, auch wenns lustig anzusehen war (kaiserslautern, adler zerreist das fck logo, dort stand dann f*ck) ...
ich bin mal auf frankfurt im uefa cup gespannt hoffentlich kommen sie weit und bekommen es mit den grossen kurvven in europa zu tuhn dann können sie deutschland hoffentlich würdig vertreten
ich hab ein geiles viedeo von der sge wo sie gegn waldhof manheim spielen kann es ja mal gerne reinstellen falls interesse besteht
(vieleicht kenn jemand das viedeo von der gruppe der ultras von panathinykos athen GATE 13 in beim wechsel gesang aber beim basketball das gleiche lied hat die UF umgedichtet )
genau das mein ich das find ich total geil
haut mal voll rein
Tja meiner Meinung nach ebenfalls die SGE. Würd ja gerne anderes behaupten. Aber ich will ja ehrlich bleiben.
Hab die SGE Fans jetz noch nich sooo oft gesehn, aber was die letzte Saison mit gerade mal 1000 man in Duisburg und trotz letztem Tabellenplatz abgefeiert haben war unglaublich von der Lautstärke sowie der Bewegung im Block. Von der Kulisse bei Heimspielen ganz zu schweigen, da macht denen nämlich zumindest in Deutschland KEINER was vor
Für mich ists auch die SGE ...
oje, bin mal auf frankfurt in europa gespannt, da gehts ab
das frankfurt sicherlich ne gute stimmung "zelebriert", ist schon richtig.
man muss das meines erachtens aber auch so sehen, dass die damen und herren dort seit jahren nach erfolgen lechzen .....
ich vergleiche das mal mit dem bvb vor vielen jahren, als hier die bude brannte auf der süd, auf der kleinen süd, wo noch nix ausgebaut wurde ( 54.000 mann stadion ).
neues stadion in frankfurt, die fans schreien ihre truppe nach vorn, endlich nach vielen jahren wieder erfolg haben .... war hier nicht anders, als es bergauf ging ... so sehe ich das zumindestens.
by the way, sge ist sicherlich nicht schlecht, aber die sollen sich mal net zu früh freuen, wenn der riese hier erweckt...bis dahin ist momentan die eintracht meines erachtens auf dem platz an der sonne, aber das blatt wird sich schon wieder wenden
...die Frankfuter, und die Union Berlin Fans zähle ich noch zu den "Besten"
Ich find auch eindeutig die Eintracht..die haben verdammt gute fans.aber ich denke wir haben zumindest auswärts auch schon einiges zu bieten(siehe münchen 1.spieltag)!
Also war auch besonders von den Frankfurtern begeistert. Ich hatte ne Karte auf der Nord als die bei uns gespielt haben. Die haben ständig einen Höllenlärm gemacht. Richtig klasse.
und hier noch was zum Schmunzeln:
also ich glaube ihr alle habt die Stimmung auf dem Bieberer Berg noch nicht erlebt, wenn ihr sagen wollt, dass Frankfurt die beste hat. Die Stimmung auf der Festung ist unbeschreiblich, auch wenn sie in den letzten Jahren durch das Fernsehen nicht so gut zu erkennen war. Aber die Stimmung bei euch im Stadion ist sehr gut auch wenn ich sie noch nicht live erlebt habe.
Ich persönlich fand die Stimmung im Heimspiel gegen den BVB nicht so berauschend. Das mag allerdings auch daran gelegen haben, das ich direkt neben dem Gästeblock gesessen habe (habe die Karte hier über´s Forum bekommen).
Da kommen die Gesänge natürlich ganz anders, als wenn man auf der West ist. Besonders erwähnenswert finde ich, das bei der ersten Hüpfaktion, in der die gesamte West gehüpft ist, der Dortmunder Gesang verstummt und in fast schon hörbares Staunen übergegangen ist. Außerdem haben die in der Halbzeit ihren Vorsänger ausgetauscht (die Luschen ). Objektiv gesehen, war der erste ja noch ganz OK, dem zweiten ist außer unsäglichem Dauergesinge nichts eingefallen.
So jetzt noch was für die Philosophen unter uns:
Kann Gott einen Stein schaffen, der so schwer ist, dass er ihn selbst nicht heben kann?
Kann Gott einen Stein schaffen, der so schwer ist, dass er ihn selbst nicht heben kann?
HeinzGründel schrieb:
Klares Ja!
Die Alternative ist auch nicht sonderlich befriedigend.
Wer sagt denn, das die Alternative überhaupt "befriedigend" sein muss? Das klingt doch eher nach Pipi Langstrumpf ("ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt"). ,-)
Also ich für meinen Teil glaube nicht an Gott.
Allerdings habe ich für mich eine andere Definition von "Gott" gefunden. Ich denke, dass es den Urknall gegeben hat. Das bedeutet, das A L L E S aus einem einzigen Punkt entstanden ist - der Singularität. Dieses "Phänomen" ist für mich Gott, wobei ich "Gott" hier eher als Vokabel benutze. Denn welches andere Wort könnte etwas derart Unvorstellbares sonst beschreiben, bzw. "fassen".
So, ich habe lange gewartet, aber mehr wird es wohl nicht ...
Die Bochumer haben lieber eine guter Fan/schlechter Fan-Diskussion angefangen (woher kenn´ ich das nur? ), weil wohl ein Großteil deren Ultras nach dem 0:2 den Block verlassen hat. Naja, wie auch immer ...
13. Spieltag, VfL Bochum
Für alle die sich für abwechslungsreiche Gesänge interessieren... Vor allem mal ab 2:55 reinhören. Find ich ziemlich abgefahren...
http://www.youtube.com/watch?v=XnXsN_ujnVU
Bei uns leider undenkbar.
Naja, bei 0:2 nach 5 Minuten kann jede Kurve Party machen!
Nur macht das unsere Kurve eben nicht, selbst nach einem 0:2 nach 5 Minuten nicht. Da singen trotzdem nur die 150 Mann ganz unten, statt der ganzen Kurve, da werden trotzdem nicht solch anspruchsvolle Lieder gesungen, sondern nur die einfachsten, usw.
...wobei man allerdings ganz neidlos anerkennen muß, dass die Frankfurter Fanszene so zeimlich No.1 ist. Insofern kann man sie mit unserer sicher nicht vergleichen
Die Bochumer haben lieber eine guter Fan/schlechter Fan-Diskussion angefangen (woher kenn´ ich das nur? ), weil wohl ein Großteil deren Ultras nach dem 0:2 den Block verlassen hat. Naja, wie auch immer ...
13. Spieltag, VfL Bochum
Für alle die sich für abwechslungsreiche Gesänge interessieren... Vor allem mal ab 2:55 reinhören. Find ich ziemlich abgefahren...
http://www.youtube.com/watch?v=XnXsN_ujnVU
Bei uns leider undenkbar.
Naja, bei 0:2 nach 5 Minuten kann jede Kurve Party machen!
Nur macht das unsere Kurve eben nicht, selbst nach einem 0:2 nach 5 Minuten nicht. Da singen trotzdem nur die 150 Mann ganz unten, statt der ganzen Kurve, da werden trotzdem nicht solch anspruchsvolle Lieder gesungen, sondern nur die einfachsten, usw.
...wobei man allerdings ganz neidlos anerkennen muß, dass die Frankfurter Fanszene so zeimlich No.1 ist. Insofern kann man sie mit unserer sicher nicht vergleichen
Man kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, das andere derartige Videoportale in dieser Hinsicht das gleiche Schicksal ereilen wird.
Mit Anbietern wie Rapidshare, oder anderen Hostern sieht es da vielleicht anders aus