>

Schoppenpetzer

18261

#
fanfisch schrieb:
Wenn wir dann 2 oder 3 null verlieren ist das auch egal in einer Woche weil n Punkt haben wir nicht geholt mit "NUR" 1-0 verloren!


1. Ich hätte Caio eingewechselt, denn unsere Defensive stand sicher; da hätte ein Caio nichts mehr großartig durcheinander bringen können.

2. Ob man 0:3 oder 0:1 verliert, ist schon wichtig. Denkt mal an 1999 und 2003!
#
mickmuck schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Adler78 schrieb:
Wenn so kommt sportlich ein deutlicher Abstieg und sein Angriff auf CL und Nationalelf kläglich gescheitert.


Vorsicht! In Köln wurden bereits schon einmal Kicker mit Zweitliganiveau Nationalspieler (Helmes, Sinkiewicz).


Bei Sinkiewicz gebe ich Dir Recht. Helmes allerdings, gehört für mich zu den besten Stürmern, die wir in der Liga haben.


Helmes hat sich auch mittlerweile weiterentwickelt (auch wenn man den guten Saisonstart nicht als Standartleistung bezeichnen kann). Seine bisherigen Nominierungen habe ich abgelehnt.
#
wenkonaut schrieb:

Und dem kaufe ich seine Begeisterung für Sport im allgemeinen und Fussball im speziellen eher ab, als Abramovic und Co.  


Soll er doch wie jeder andere FIFA Manager 2008 kaufen! Ist auch weitaus günstiger!
#
Schau einfach mal ins Kicker- oder Sport1-Forum, was passiert, wenn jeder Forumsteilnehmer un"bestraft" Beiträge eröffnen kann, wie es ihm gerade beliebt.
#
Adler78 schrieb:
Wenn so kommt sportlich ein deutlicher Abstieg und sein Angriff auf CL und Nationalelf kläglich gescheitert.


Vorsicht! In Köln wurden bereits schon einmal Kicker mit Zweitliganiveau Nationalspieler (Helmes, Sinkiewicz).
#
Adler78 schrieb:

Wenn hier einer, der viel Kohle hat aus dem Verein kommen würde und es der Eintracht für bessere Spieler zur Verfügung stellt.

Würde sich da jemand beschweren?


Ja, wenn es für Spieler ausgegeben wird!
Nein, wenn das Geld in die Infrastruktur gesteckt wird (Stadion, Trainingsplätze, Jugendinternat, etc.)!
#
Bekommt man jetzt etwa SV, wenn man singt:"Wenn ihr absteigt, schlagen wir euch tot!"?

...abgesehen davon, daß ich diesen Fangesang nie im Leben anstimmen würde.
#
katana0815 schrieb:
Ich gehe sogar noch weiter und behaupte, Caio fühlt sich durch solche Aktionen (gegen Hanau rein, in der Buli nicht) in seinem Stolz beleidigt, Recht hat er.


Sofern dies stimmen sollte (was ich arg bezweifle), kann Caio sich gerne dahin verpissen, wo er in diesem Fall hingehört: einen Provinzklub in der Regionalliga! ine Prinzessin auf der Erbse brauchen wir wirklich nicht noch einmal.
#
sir_rhaines schrieb:

Und dass Funkel eben nicht alle Spieler gleich fair behandelt und seine Lieblinge hat, das ist nun wirklich so offenkundig, da brauch man echt nicht drüber diskutieren!


Jeder Spieler, der sich wirklich für seine Karriere interessiert, sollte sich vorab über seinen Trainer informieren. Sowas bezeichne ich als Professionalität (ebenso, wie das stetige Verbessern seiner vorhandenen und Anlernernen neuer Fähigkeiten)! Bei Funkel dürfte...nein, muß jeder Spieler wissen, daß dieser erst auf Trainingsleistungen reagiert. Es gibt zwar auch andere Trainerphilosophien, jedoch hieß der Trainer bis zum Ende der Transferperiod Friedhelm Funkel. Es kann sich kein Spieler darauf berufen, getäuscht worden zu sein.
U.a. Toski, Streit, Köhler, Copado, Huggel, Amanatidis, Takahara, Preuß, Ochs und Russ sind alles Spieler, die nach einer zwischenzeitlichen Verbannung auf Bank nach entsprechenden Trainingsleistungen wieder in die Stammelf zurückgefunden haben.
Die einzige Personalie, die hier viele Funkelkritiker als Gegenbeispiel aufführen, ist Caio und selbst unter denen gibt es einige, die Caio schlechte Trainingsleistung bescheinigen, jedoch die Bewertung nach Trainingsleistung ablehnen. Ab und zu fallen auch die Namen Reinhard, Stroh-Engel und Copado, wobei ich letztgenannten als Witz bezeichnen. Fakt ist, daß alle drei Spieler bei ihren jetzigen Vereinen ebenfalls nicht oder kaum berücksichtigt werden.

Kommen wir zu dem Vorwurf, daß Funkel Lieblingsspieler hat. Natürlich hat er welche! Jeder Trainer - unabhängig von seinem Leistungsniveau - hat sie (Klinsmann, Hitzfeld, Mourinho, Wenger, usw.)! Was daran eine Trainerentlassung ändern sollte, ist mir schleierhaft.
#

Seit einigen Wochen unterhält der Klub ein eigenes Ausbildungscenter.

Klingt zwar interessant und vorbildlich, aber meiner Meinung nach würde eine Kooperation mit den regionalen Schulen und Hochschulen reichen. Ich befürchte, daß ansonsten den vorhandenen Schulen die besten Lehrkräfte abgeworben werden, um seinen Sprösslingen die bestmöglichste Bildung zu garantieren und dem Konkurrenten voraus zu sein.
#
Gab es bei uns nicht mal die Überlegung Charly für ein Spiel zu nominieren, weil noch sein Spielerpaß auf der Geschäftstelle gelegen hat?
#
stefank schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Ich werde mit einigen Arbeitskollegen bei einem Kunden in einer Loge sein; vielleicht sieht man sich nach dem Spiel.


Nein, das ist keine Angeberei von Schoppenpetzer, er und seine Kollegen haben bei ihrem Logenbesuch Aramak-Uniformen an und müssen Schnittchen servieren...

Wir kommen so um viertel vor sechs!



Keine Schnittchen! Lammcarré!  
#
Frankfurter-Bub schrieb:

meine anforderungen an einen neuen trainer?

- realistische einschätzung der lage

Was ist an Mittelmaß bitte unrealistisch? Die einzigen, die vom Europapokal träumen, sind die Fans und die Medien.

- ich möchte mir nicht vor jedem spiel anhören wie toll der gegner ist

Etwa so?
Funkel schrieb:

„Aber Angst vor Schalke, das haben wir nicht.“
...
„In Schalke ist alles möglich.“
...
„waren das immer gute Kampfspiele, die zumeist auf des Messers Schneide standen“.

http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EEC5544B085D448D3AF9753CE32230C9F~ATpl~Ecommon~Scontent.html

- unsere jungen spieler wie caio und unser juvhel sollen einebunden werden.

Bei Caio kann man darüber diskutieren. Tsoumo hat jetzt einige gute Spiele in der Viertklassigkeit gezeigt. Ihn als Hoffnungsbringer zu verheizen, fände ich schade.

- kein 6-4-0 system mehr.

Haben wir in keinem Spiel unter FF gespielt.
- mutiges spiel nach vorne

Würde wir alle lieber sehen, aber ich zweifle am Erfolgsversprechen. Genauso kann uns keine Trainerverpflichtung dieses garantieren.
- spieler verpflichten, die auf dem platz auch mal ihr maul aufkriegen.

Bitte kein [bad]*********[/bad] á la ******** oder NADW! Bei Verpflichtungen musst du zudem als allererstes die Verantwortung in unserer Scoutingabteilung und bei HB suchen.
- ein trainer, der alle spielertypen gleich fair behandelt

Ich sehe keine Anzeichen bei FF, daß er dies nicht tut. Zudem ist er kein Trainer, der Spieler über die Medien, sondern intern kritisiert.
- je nach dem, wie lange wir funkel noch ertragen müssen eventuell erfahrung im abstiegskampf.

...und dann nach einem halben Jahr wieder verbraucht isr á la Berger?
- kein graue maus fussball mehr

Willkommen im Mittelfeld! Die Durschnittsplatzierung der Eintracht in der 1. Liga seit deren Gründung ist zwischen 7. und 8.
- absoluter wille zum sieg

Natürlich gehen die Spieler auf das Feld, um zu verlieren.
- höhere ziele als mittelmass

Mit dem derzeitigen Kader? Never ever!
- kein mittelmassgelaber mehr

Und sich wie M1 einlullen, man könne den Europapokal erreichen, um am Ende vorzeitig abzusteigen? Realistische Einschätzungen des eigenen Könnens empfinde ich seriöser, als "Tschackaaa".
- die mannschaft soll endlich wieder selbstbewusst auftreten

Dito!

kommen in frage:

volker finke (kommt gerade mit jungen ausländischen spielern gut klar, lässt offensiv spielen.)

Einen Nachwuchsnapoleon wird es unter HB nie geben! Der vermeintliche Offensivfußball hat Freiburg in die 2. Liga geführt.

mirko slomka (frischer wind, erfolgreich mit schalke, richtiges 4-3-3 system, sympatisches auftreten, kein dummgebabbel)

Wurde in Schalke entlassen, weil er unanntraktiven Fußball spielen ließ.

labbadia ist leider weg...


Der seine Erstligatauglichkeit auch erst einmal unter Beweis stellen muß; oder meinst du, ein unerfahrener Trainer ist genau derrichtige, um eine angeschlagene Mannschaft wieder nach oben zu führen? Bisher musste er sich nur bei Topklubs (auf dem jeweiligen Ligenniveau) messen lassen.
#
Bevor ich etwas über das Hoffenheimer "Konzept"  und die Trainerqualitäten eines Rangnicks schreibe, beobachte ich lieber das ganze Spiel noch ein Weilchen (spätestens zur Rückrunde wird man sehen). Auch Hoffenheim wird sich irgendwann im Fußballalltag befinden und dann müssen die Spieler und Rangnick beweisen, daß sie in der Lage sind, sich umzustellen und anzupassen.
#
Domin schrieb:
FF hat soziale Kompetenz. Verstehe ich nicht. Wie sieht die denn aus? Wodurch zeigt sie sich bei FF?
Außerdem ist auch Slomka eine Alternative, soweit ich weiß.


Er schützt die Spieler nach schlechten Leistungen vor den nach Lynchjustiz schreienden Umfeld und Medien. Zudem ist er kein Trainer, der über die Medien mit seinen Spielern kommuniziert.
#
Alba Berlin hat mehr Zuschauer aufbieten können!  
#
Der-Hesse schrieb:
ist vielleicht jetz etwas OT, aber mich hat schon immer interessiert, warum Schottland etc. eine eigene Nationalmannschaft haben. Schottland hat im eigentlichen Sinne ja keine eigene Regierung. Ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass ich mich mit den Staatsformen auf der Insel noch nicht allzu sehr beschäftigt habe, aber das Thema kam beim letzten Länderspiel mal auf.
Kann mir da jemand mal genaueres erzählen?


Stimmt so nicht ganz! Natürlich ist Schottland kein unabhängiger Staat, aber es verfügt dennoch über ein gewisses Maß an Autonomie.

Wikipedia schrieb:

1999 bekam Schottland sein eigenes Parlament, zum ersten Mal seit seiner Vereinigung mit England im Jahr 1707. Seitdem sind das schottische Parlament, Erster Minister (vergleichbar mit Ministerpräsidenten und Landeshauptleuten) und Kabinett für die meisten Aspekte der Innenpolitik verantwortlich. Der Amtssitz dieser Institutionen ist Edinburgh. Als Teil des Vereinigten Königreiches hat Schottland eigentlich selbst kein eigenes Staatsoberhaupt, stattdessen gilt der jeweilige britische König oder Königin als Staatsoberhaupt für das ganze Vereinigte Königreich.

Die Legislative Gewalt liegt neben dem schottischen Parlament weiterhin auch beim Parlament des Vereinigten Königreiches in Westminster, wobei dieses Entscheidungen, die das schottische Parlament getroffen hat, auch überstimmen kann.
#
Ich werde mit einigen Arbeitskollegen bei einem Kunden in einer Loge sein; vielleicht sieht man sich nach dem Spiel.
#
19Dennis90 schrieb:
die gute stimmung aus Frankfurt mit supporten war ma hammer geil . . . Schalke ist wirklich lächerlich . . . . dauer support nach der Halbzeit war geil


Ja, ich fand es auch wieder herrlich, daß man singt, nur um Lärm zu veranstalten. Scheiß egal, was auf dem Platz läuft. Aber nachher wird dann im Forum rumgepöbelt, die Mannschaft hätte zu keinem Zeitpunkt des Spieles den Schalter umgelegt. Da wird lieber ein völlig belangloses Lied angestimmt, anstatt wenigstens ab und zu mal die Mannschaft aufzuwecken. Alle Versuche etwas anderes anzustimmen wurden mit einer überheblichen Arroganz bereits im Keim erstickt. Als dies dann zum Ende des Spieles geändert wurde, kam auf einmal auch von der Mannschaft mehr - zu spät! Wer u.a. die Spiele gegen die Bayern und Kartoffeltown miterlebt hat, weiß was Unterstützung von den Rängen erreichen kann.
Lautstärke war in Ordnung, aber beim Support waren wir keinen Deut besser als die jämmerlichen Russen.
#
tobago schrieb:
Völliger Blödsinn diesen Glaubenskram mit in den Fussball zu transferieren. Man stelle sich vor, jeder Mohammedaner, Buddhist, Sikh, Zeuge Yehovas, die 900 verschiedenen christlich ausgeprägten Glaubenrichtungen, Mormonen usw. würden alle ihren Glauben nach jedem Tor und in den Interviews zur Schau stellen. Das wäre dermaßen für die Füße. Daher finde ich das Verbot für diesen unsäglichen Jesusquatsch auf den Trikots vollkommen richtig. Glauben kann jeder was er will, er muss es aber nicht Millionen anderen über den Fussball vermitteln wollen.

tobago


Amen!