
ScHrAnZDiNgEnS
11984
greg schrieb:
Wann haben wir eigentlich das letzte mal 6 Buden bekommen?
War das vor einigen Jahren (01/02) in Dortmund das 6:0!?
Das Erstrundenpokalaus gegen VfB Stuttgart II fällt mir da auch noch ein.
Weiss nicht wie die vom Kicker auf das Ergebnis kommen, habe das Spiel aber ganz anders in Erinnerung
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2006-07/16/763457/spielanalyse_eintracht-frankfurt-32_werder-bremen-4.html
Tat übrigens kein bisschen weh...
Basaltkopp schrieb:
Richtig. Ein überzeugendes Spiel gegen die Pepes nächsten Samstag wären die beste Entschuldigung. Ich finde es immer etwas befremdlich, irgendwelche finanzielle Opfer zu fordern, nur weil andere mehr verdienen.
Die verdienen nicht mehr - die bekommen mehr!
Noten vergessen:
Noten 1. HZ:
Trapp 4
Jung 5
Zambrano 6 (Schlechte Leistung + unnötige Aktion im Strafraum)
Russ 5
Oczipka 5
Rode 5,0
Schwegler 6 ( Als Kapitän muss da mehr kommen)
Flum 4
Meier 4
Rosenthal 4
Joselu 4
2. Halbzeit zum Glück nicht gesehen....
Noten 1. HZ:
Trapp 4
Jung 5
Zambrano 6 (Schlechte Leistung + unnötige Aktion im Strafraum)
Russ 5
Oczipka 5
Rode 5,0
Schwegler 6 ( Als Kapitän muss da mehr kommen)
Flum 4
Meier 4
Rosenthal 4
Joselu 4
2. Halbzeit zum Glück nicht gesehen....
Egal welches System wann auch immer umgesetzt werden sollte, da war kein System und von daher erübrigt sich die Diskussion. Das einzige was man Diskutieren könnte ist ob die abwartende Grundausrichtung gepaart mit unsinnigem Ball hin und her schieben überhaupt Sinn macht.
In der letzten Hinrunde haben wir vor allem deshalb gute Ergebnisse erzielt weil wir die Gegner sehr früh gestört haben und somit genau in der Umschaltsituation des Gegners den Angriff eingeleitet haben. Seit der Rückrunde wird das nicht mehr konsequent praktiziert, weil es wohl sehr viel Kraft kostet. Seit dem sehen die Ergebnisse aber auch anders aus und es herrscht ein richtiger Mangel an Offensivaktionen. Die abwartende und "ballsichernde" Grundhaltung führt nämlich dazu das der Gegner in nahezu allen Situationen in Überzahl ist, und dann wirds eben sehr schwer Akzente nach vorne zu setzen und schnelle Konter nach einem verlorenen Zweikampf an der Mittellinie zu verteidigen.
In der letzten Hinrunde haben wir vor allem deshalb gute Ergebnisse erzielt weil wir die Gegner sehr früh gestört haben und somit genau in der Umschaltsituation des Gegners den Angriff eingeleitet haben. Seit der Rückrunde wird das nicht mehr konsequent praktiziert, weil es wohl sehr viel Kraft kostet. Seit dem sehen die Ergebnisse aber auch anders aus und es herrscht ein richtiger Mangel an Offensivaktionen. Die abwartende und "ballsichernde" Grundhaltung führt nämlich dazu das der Gegner in nahezu allen Situationen in Überzahl ist, und dann wirds eben sehr schwer Akzente nach vorne zu setzen und schnelle Konter nach einem verlorenen Zweikampf an der Mittellinie zu verteidigen.
Aqualon schrieb:Ralfe schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Ich hab die zweite hälfte zum Glück nicht mehr gesehen, habe ja kaum was verpasst und war total geschockt von dem Ergebnis. Apropos Ergebnis, wann haben wir das letzte mal 6 Tore kassiert, kann mich gar nicht mehr erinnern, bin aber auch sehr gut im Verdrängen ,-)
glaub 0:6 gegen Dortmund irgendwann um 2000
Letztes Mal war ein 2:6 gegen Werder Dezember 2006.
Das haben wir doch gewonnen!
kokskarl schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Ich hab die zweite hälfte zum Glück nicht mehr gesehen, habe ja kaum was verpasst und war total geschockt von dem Ergebnis. Apropos Ergebnis, wann haben wir das letzte mal 6 Tore kassiert, kann mich gar nicht mehr erinnern, bin aber auch sehr gut im Verdrängen ,-)
Denke auch man hätte nach dem 1:0 defensiv wechseln sollen um das Ergebnis zu halten. Eine knappe Niederlage ist nicht schlecht, da haben andere schon höher verloren und das Torverhältnis kann im Abstiegskampf entscheidend sein.
Das meinte ich damit absolut nicht! Ich kann mich nur nicht an eine solche Niederlage erinnern! Mir kommt noch ein 5:1 in den Sinn gegen Bayern, da hatten die Bayern aber glaube ich zu viele Amateure eingewechselt und das Spiel wurde 2:0 für uns gewertet.
Ich hab die zweite hälfte zum Glück nicht mehr gesehen, habe ja kaum was verpasst und war total geschockt von dem Ergebnis. Apropos Ergebnis, wann haben wir das letzte mal 6 Tore kassiert, kann mich gar nicht mehr erinnern, bin aber auch sehr gut im Verdrängen ,-)
Wenn wir den verschießen.......
Das gibts nicht....jeder 2. Ball geht an Berlin, Fehlpass an Fehlpass, nach vorne nichts und nach hinten noch schlimmer...
Veh, bitte Spieler wach rütteln, am besten jeden einzeln!
Veh, bitte Spieler wach rütteln, am besten jeden einzeln!
wir lassen uns vorführen....
uff.....
Korian schrieb:Ehrmantraut schrieb:
Also lt. dem neuesten Artikel der FR geht die unendliche Geschichte weiter...
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-reise-ins-unbekannte,1473446,23961928,view,asFirstTeaser.html
wenn er denn nach dem spiel gegen pilsen am 18.8. kommt, isses doch auch gut
Eventuell wartet er auch bis wir sicher in der Gruppenphase sind?
Es gibt doch generell kaum interessante Spieler in den zweiten Mannschaften, das kommt vor allem daher das nahezu alle Vereine Ihre Talente schon viel früher mit Profiverträgen ausstatten und diese auch viel früher im ersten Kader stehen. Die U23 ist doch nur noch ein Auffangbecken für hoffnungsvolle Spieler bei denen die Einstellung, mentale Stärke, der Wille oder sonst etwas fehlt um sich in der ersten Mannschaft durchzusetzen.
EvilRabbit schrieb:Hyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:Hyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:Hyundaii30 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Mlapa ist für mich ein extrem limitierter Spieler, der außer Robustheit und seinem Antritt eigentlich nichts mitbringt, um es in der Bundesliga zu schaffen.
Für den Außenstürmer reicht es technisch nicht hniten und vorne und als Mittelstürmer ist er viel zu abschlussschwach.
Dann lieber warten und darauf spekulieren, dass Ende August die Preise bei dem ein oder anderen Spieler fallen.
Nein so lange sollten wir nicht warten.
Richtig! Lieber jetzt sofort teuren Schrott holen, der uns im dümmsten Fall 3 Jahre nicht weiterhilft als ein Schnäppchen, was uns vielleicht in der Hinrunde noch nicht weiterhilft, aber mit relativer Wahrscheinlichkeit in der Rückrunde.
Was laberst Du denn wieder für einen Müll.
Wenn Du was nicht kapierst, frag nach bevor Du lospöbelst.
Hat alles seinen Grund warum ich es so geschrieben habe.
Und 1 Millionen kann man für Mlapa ruhig zahlen.
Besser als 4 Millionen für Kadlec.
Eben waren es noch (max) 1,5 plus bis zu 1,5 Mio Zuschläge. Wären wir im dümmsten Fall bei 3 Mio und nicht bei einer.
Und dann gebe ich lieber 4 Mio für eine Wundertüte aus als 3 Mio für einen, der erwiesenermaßen nichts kann.
Zudem war überhaupt nicht die Rede von Kadlec, sondern einem günstigen Spieler Ende August. Aber Du drehst Dir sowieso alles, wie es Dir gerade passt und wenn niemand kapiert, was Du schreibst, dann liegt es immer an den anderen. Jeder andere würde sich mal darüber Gedanken machen, ob es vielleicht an ihm liegt....
1,5 Millionen an Zuschlägen würde ich bei jedem Spieler gerne bezahlen,
wenn die Eintracht oder der Spieler den dazugehörigen sportlichen Erfolg hätte.
Macht bei einem angenommenen Kader von 22 Spielern aber immerhin 33 Mio. Da müssen wir schon sehr erfolgreich sein.
Solange Hyundaii es zahlt bin ich dafür!
PhillySGE schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wieso fordert der Berater Nägel mit Köpfen nachdem er seinem Mandaten zur Vertragsverlängerung geraten hat?
Das fragt sich hier wohl jeder.
Total undurchsichtig das Ganze.
Bleibt eigentlich nur ein logisches oder für mich schlüssiges Szenario übrig:
1. Der neue Vertrag hat eine festgeschriebene AK.
2. Hübner wusste davon und nahm daher die Verlängerung gelassen entgegen da abgesprochen.
3. Die Eintracht zögert weil sie gerne die AK Nachverhandeln (Preis drücken) möchte.
Passend dazu auch das plötzliche Interesse aus Russland mit einer doch recht hohen Ablösesumme (Prag kann auch Pokern) und die Verwunderung des Spielerberaters.
Wieso fordert der Berater Nägel mit Köpfen nachdem er seinem Mandaten zur Vertragsverlängerung geraten hat?
Es kann doch eigentlich nur so sein das man eine fixe Ablösesumme eingebaut hat, ansonsten wäre der Berater doch der letzte der irgendwie Klarheit fordern könnte. Bei einem fixen Betrag ist es auch egal was Moskau oder sonst wer bietet und Hübners Reaktion auf die Verlängerung deutet auch auf diese Konstellation hin.
Nur: Wo genau hängt es denn jetzt?
Es kann doch eigentlich nur so sein das man eine fixe Ablösesumme eingebaut hat, ansonsten wäre der Berater doch der letzte der irgendwie Klarheit fordern könnte. Bei einem fixen Betrag ist es auch egal was Moskau oder sonst wer bietet und Hübners Reaktion auf die Verlängerung deutet auch auf diese Konstellation hin.
Nur: Wo genau hängt es denn jetzt?
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:SGE_Werner schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Also irgendwie wär mir ein Team was das erste Pflichtspiel gegen uns hat als Gegner lieber als ein Team das schon die ganzen Qualirunden überstanden hat. Da ist mir der Koeffizient vollkommen egal!
Bleibt nicht viel übrig. Nizza, Atromitos Athen, Limassol, St. Gallen, Esbjerg, Pasching
St. Gallen? Die hatten Ihr erstes Pflichtspiel doch längst....
Edit:
Die haben aber beide Spiele verloren...die nehm ich =)
SGE_Werner schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Also irgendwie wär mir ein Team was das erste Pflichtspiel gegen uns hat als Gegner lieber als ein Team das schon die ganzen Qualirunden überstanden hat. Da ist mir der Koeffizient vollkommen egal!
Bleibt nicht viel übrig. Nizza, Atromitos Athen, Limassol, St. Gallen, Esbjerg, Pasching
St. Gallen? Die hatten Ihr erstes Pflichtspiel doch längst....
Also irgendwie wär mir ein Team was das erste Pflichtspiel gegen uns hat als Gegner lieber als ein Team das schon die ganzen Qualirunden überstanden hat. Da ist mir der Koeffizient vollkommen egal!
Yepp, habe das auch mit erstaunen festgestellt, hatte die frage nämlich im Spieltagsfredd gestellt. Zwischen den beiden Auftritten liegen jedenfalls Welten, von daher erinnert man sich kaum daran.