>

ScHrAnZDiNgEnS

11979

#
concordia-eagle schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
MrBoccia schrieb:
Veh hat sich 3 Jahre lang nicht für das LZ interessiert, jetzt soll er das plötzlich machen wollen? Denn immerhin war das ja einer der Punkte des Anforderungsprofils.


Sag ich doch, da kann man Schur installieren wie man will, das hatte man ja bereits vorher schon gemacht und es hat nichts gebracht. Dann soll Schur lieber weiter die Jugend trainieren, oder mal die Bornheimer, ich würds ihm gönnen.


Dass es einen Unterschied machen könnte, ob Schur ein Mitarbeiter des eV ist und am anderen Ende der Stadt arbeitet oder ob Schur ein Mitarbeiter der AG ist, der im Trainerstab mit Veh arbeitet, ist dann aber vielleicht doch nachvollziehbar, oder?

Als ob es eine Rolle spielt wer jetzt wessen Gehalt zahlt. Veh setzt auf fertige Spieler und da kann Schur radschlagend mit Nachwuchskickern jonglieren und Veh schaut nicht hin...
#
HarryHirsch schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
HarryHirsch schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Bei mir persönlich war Lewandowski haushoher Favorit.

Es macht mich allerdings nachdenklich, dass Leverkusen selbst wohl nie erwogen hat, ihn als alleinigen Cheftrainer zu beschäftogen.

Der nächste Kandidat war ja wohl Leipzig, wo er auch nicht genommen wurde. Schalke? Auch nicht.
Eintracht? Auch nicht.

Jetzt vielleicht und eventuell Paderborn? Mich beschleicht das Gefühl, dass er einfach nicht überzeugt hat.

Meine Nr. 2 war Breitenreiter, da war es wohl aussichtslos, wenn Schalke mit ins Rennen einsteigt.


Bei Keller bin ich höchst gespalten. Einerseits keine schlechte Performance auf Schalke und auch Jugend integriert aber auch irgendwie keine Handschrift und er hat wohl den Stars extrem viel freie Hand gelassen, jedenfalls nach dem Schalker Forum.

Korkut, och nö.

Slomka, och nö.

Irgendwie blieb da auch  nicht mehr so wahnsinnig viel. Ganz wichtig wäre mir wirklich, Schur zwecks Verknüpfung zum Nachwuchs in den Trainerstab zu ziehen.

Und Veh halte ich für einen sehr ordentlichen Trainer, falls! er wirklich mit 100% Einsatz und Motivation rangeht. Da hoffe ich, dass er nach 8 Monaten Pause wenigstens für 1 oder 2 Saisons die Power hat.


Bevor sich hier Legenden bilden. Die Leverkusener Verantwortlichen wollten Lewandowski als Cheftrainer behalten, er wollte aber nicht.


'Nach dem 2:1 gegen Werder feierten die Anhänger Lewandowski, den die Bosse gern als Cheftrainer behalten hätten. Doch nun kommt Roger Schmidt aus Salzburg'

http://m.welt.de/sport/article127883248/Dortmund-sendet-Warnsignale-an-die-Bayern.html


Viel schlimmer finde ich das CE versucht Veh als einen guten Trainer zu verkaufen...


Mir war schon wichtig das richtig zu stellen, denn was anderes zu behaupten wird Lewandowski nicht gerecht.

Das Veh kein guter Trainer ist, weiß CE doch sowieso.    


Was tut man nicht alles für seinen Klienten...
#
naggedei schrieb:
Viele verstehen den genialen Schachzug nicht da ihnen intellektuelle Denkweise fehlt. Es wird wahrscheinlich zusammen mit Veh noch ein Trainer (lewandowski) verpflichtet der dann zusammen mit Veh das Team aufbaut und nach einem Jahr übernimmt dann Veh die Position des SV und lewandowski oder Co. Die Position des Trainers. Veh hat auch nie gesagt er "scheißt" auf Frankfurt, sondern hat immer betitelt das ihm der Verein und die Menschen am Herzen liegen. Er hat eben schnell merkt, dass es ein Fehler war seine Leihe zu verlassen. Wieviel
Von euch haben denn schon die Freundin, Frau verlassen und haben es später bereut? Ihr Fantasten und Besserwisser. Ich bin mit
Veh mehr als zufrieden und das war selten der Fall wenn hier in FFM Trainer vorgestellt wurden. Wichtig wird sein, jetzt das Team zu formen und voran zukommen. Denn Spieler wie Heinz, Schmid, Mehmedi, Sorg etc. Sind schon weg und würden/hätten der Eintracht gut zu Gesicht gestanden!


Veh verlässt jede Frau und will dann wieder zurück, hoffen wir das es bei uns nicht so lange dauert wie bei seiner letzten Frau. Es gibt Frauen die waren dagegen so schlau und haben ihn nicht mehr zurück genommen, da konnte er noch so oft in der Zeitung sagen das es ein großer Fehler war die Frau zu verlassen.
#
MrBoccia schrieb:
Veh hat sich 3 Jahre lang nicht für das LZ interessiert, jetzt soll er das plötzlich machen wollen? Denn immerhin war das ja einer der Punkte des Anforderungsprofils.


Sag ich doch, da kann man Schur installieren wie man will, das hatte man ja bereits vorher schon gemacht und es hat nichts gebracht. Dann soll Schur lieber weiter die Jugend trainieren, oder mal die Bornheimer, ich würds ihm gönnen.
#
HarryHirsch schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Bei mir persönlich war Lewandowski haushoher Favorit.

Es macht mich allerdings nachdenklich, dass Leverkusen selbst wohl nie erwogen hat, ihn als alleinigen Cheftrainer zu beschäftogen.

Der nächste Kandidat war ja wohl Leipzig, wo er auch nicht genommen wurde. Schalke? Auch nicht.
Eintracht? Auch nicht.

Jetzt vielleicht und eventuell Paderborn? Mich beschleicht das Gefühl, dass er einfach nicht überzeugt hat.

Meine Nr. 2 war Breitenreiter, da war es wohl aussichtslos, wenn Schalke mit ins Rennen einsteigt.


Bei Keller bin ich höchst gespalten. Einerseits keine schlechte Performance auf Schalke und auch Jugend integriert aber auch irgendwie keine Handschrift und er hat wohl den Stars extrem viel freie Hand gelassen, jedenfalls nach dem Schalker Forum.

Korkut, och nö.

Slomka, och nö.

Irgendwie blieb da auch  nicht mehr so wahnsinnig viel. Ganz wichtig wäre mir wirklich, Schur zwecks Verknüpfung zum Nachwuchs in den Trainerstab zu ziehen.

Und Veh halte ich für einen sehr ordentlichen Trainer, falls! er wirklich mit 100% Einsatz und Motivation rangeht. Da hoffe ich, dass er nach 8 Monaten Pause wenigstens für 1 oder 2 Saisons die Power hat.


Bevor sich hier Legenden bilden. Die Leverkusener Verantwortlichen wollten Lewandowski als Cheftrainer behalten, er wollte aber nicht.


'Nach dem 2:1 gegen Werder feierten die Anhänger Lewandowski, den die Bosse gern als Cheftrainer behalten hätten. Doch nun kommt Roger Schmidt aus Salzburg'

http://m.welt.de/sport/article127883248/Dortmund-sendet-Warnsignale-an-die-Bayern.html


Viel schlimmer finde ich das CE versucht Veh als einen guten Trainer zu verkaufen...
#
DerSchwarzeAbt schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Ureich1907 schrieb:
Thomas war klar besser als die Fee...   fottgejagt ham se den!  


Da Veh gute Freunde hier hat aber nicht in den Vorstand wollte, musste eben eine andere Stelle für ihn her....  


Langsam aber sicher komme ich zu dem Schluss, dass es genau so ist.

Eintracht-Klüngel, Vetternwirtschaft. Ganz, ganz übel.  


War schon immer so, wieso bist du so überrascht?
#
concordia-eagle schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
MrBoccia schrieb:
Gut, falls man Schur mit in den Trainerstab mitaufnimmt (was angedacht ist), ...


So ganz habe ich ja noch nicht verstanden, warum diese Möglichkeit von vielen gutgeheißen wird. Was nützt es, wenn Alex dem Armin die Bälle aufpumpt und die Hütchen stellt? Oder soll er sich beim großen MT was abschauen? Was denn bitte?



Dass Veh jetzt nicht jeden Tag stundenlang am Riederwald war und den Nachwuchs sichtete, ist ja bekannt. Aber keiner kennt den Nachwuchs besser als Schur. Und der könnte optimal die Verzahnung Nachwuchs/Profi herstellen.

Häufig an den Riederwald, mit den Trainern sprechen und dann eben die Erkenntnisse Veh mitteilen und die Nachwuchsleute, die entsprechendes Talent und Form haben, immer  mal wieder ins Training zu den Profis holen. Und die die sich auszeichnen dürfen auch von mir aus ruhig mal geworfen werden.


Schur hatte die Verzahnung bereits damals unter Veh hergestellt, sollte man jetzt nicht als irgendeine neue Idee verkaufen...
#
JayJayGrabowski schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
Das Zinsargument greift aber nur bedingt, da man ja in Hochzinszeiten auch eine höhere Ausschüttung leisten müßte, damit die Genußscheine für die Anleger Sinn machen.

Genaues wird man eh erst sagen können, wenn die Modalitäten klar sind.
Im Prinzip sehe ich aber eigentlich nur 2 Möglichkeiten: Entweder sie dienen dazu, daß Leute Geld reinbuttern können, ohne daß dafür AG-Anteile verscherbelt werden müssen. Dann wären sie als quasi zinsloses Darlehen aus meiner Sicht zu begrüßen.
Oder die Dinger sollen tatsächlich rentabel sein, dann kommen genau die Bedenken zum tragen, die hier schon geäußert wurden. Man macht halt Schulden, für die man mehr zurückzahlen muß. Davon halte ich gar nichts.


Natürlich sollen die Rentabel sein, ansonsten könnten die betreffenden Personen auch einfach zinslose Darlehen gewähren und man könnte auf das Modell verzichten.

Nur, wenn es sich um Privatvermögen handelt. Wenn aber Person XY aus ihrem Firmenvermögen Geld "investieren" möchte, bräuchte es dazu vermutlich zumindest pro forma eine Ertragsaussicht.


Es müsste also rentabel sein....

Nur theoretisch. Wenn also z.B. die Steubing AG sich mit einer sehr niedrigen Verzinsung per annum oder Anteilen an Werbeeinnahmen, die den Betrag XY übersteigen, zufrieden geben würde ...


Jetzt würde es komplex werden da Steubing beiderseits direkt Einfluss auf das Investment nehmen kann und in einen Interessenskonflikt gerät. Im übrigen wäre dies auch der Fall wenn er aus privaten Mitteln investieren würde.

Dann ersetze halt die Steubing AG durch irgendeine andere Firma, in der ein der Eintracht wohl gesonnener das Sagen/die Anteile hat. Und vielleicht hat der die Million eben in seiner Firma zur Verfügung, aber nicht auf seinem Privatkonto.
Der beiderseitige Einfluß Steubings ist im übrigen auch jetzt schon gegeben.



Für den Fall wäre eine Umfirmierung in eine AG & Co. KGaA wohl wesentlich interessanter, oder? Auf den Interessenskonflikt weise ich seit einem Jahr schon hin.
#
JayJayGrabowski schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
Das Zinsargument greift aber nur bedingt, da man ja in Hochzinszeiten auch eine höhere Ausschüttung leisten müßte, damit die Genußscheine für die Anleger Sinn machen.

Genaues wird man eh erst sagen können, wenn die Modalitäten klar sind.
Im Prinzip sehe ich aber eigentlich nur 2 Möglichkeiten: Entweder sie dienen dazu, daß Leute Geld reinbuttern können, ohne daß dafür AG-Anteile verscherbelt werden müssen. Dann wären sie als quasi zinsloses Darlehen aus meiner Sicht zu begrüßen.
Oder die Dinger sollen tatsächlich rentabel sein, dann kommen genau die Bedenken zum tragen, die hier schon geäußert wurden. Man macht halt Schulden, für die man mehr zurückzahlen muß. Davon halte ich gar nichts.


Natürlich sollen die Rentabel sein, ansonsten könnten die betreffenden Personen auch einfach zinslose Darlehen gewähren und man könnte auf das Modell verzichten.

Nur, wenn es sich um Privatvermögen handelt. Wenn aber Person XY aus ihrem Firmenvermögen Geld "investieren" möchte, bräuchte es dazu vermutlich zumindest pro forma eine Ertragsaussicht.


Es müsste also rentabel sein....

Nur theoretisch. Wenn also z.B. die Steubing AG sich mit einer sehr niedrigen Verzinsung per annum oder Anteilen an Werbeeinnahmen, die den Betrag XY übersteigen, zufrieden geben würde ...


Jetzt würde es komplex werden da Steubing beiderseits direkt Einfluss auf das Investment nehmen kann und in einen Interessenskonflikt gerät. Im übrigen wäre dies auch der Fall wenn er aus privaten Mitteln investieren würde.
#
Basaltkopp schrieb:
DerSchwarzeAbt schrieb:
MrBoccia schrieb:
Aragorn schrieb:
Könnte es nicht auch einfach möglich sein, dass Veh von den Kandidaten am geeignetsten erschien?

wenn in meinem Anforderungsprofil als Punkt x steht "der neue Trainer sollte Armin Veh heissen", dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass Armin Veh der Geeignetste ist.


+1

Die Sache mit Veh war lange geplant. Die Demontage Schaafs war der Höhepunkt dieses dreckigen Spiels.  


Du wolltest doch Schaaf auch loswerden. Aber wenn Du maulen willst, lässt Du diese Tatsache gerne mal unter den Tisch fallen. Erbärmlich!  


Wieso darf er sich nicht  darüber aufregen das er instrumentalisiert bzw von der Berichterstattung einer Zeitung in seiner Meinungsfindung beeinflusst wurde?
#
JayJayGrabowski schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
Das Zinsargument greift aber nur bedingt, da man ja in Hochzinszeiten auch eine höhere Ausschüttung leisten müßte, damit die Genußscheine für die Anleger Sinn machen.

Genaues wird man eh erst sagen können, wenn die Modalitäten klar sind.
Im Prinzip sehe ich aber eigentlich nur 2 Möglichkeiten: Entweder sie dienen dazu, daß Leute Geld reinbuttern können, ohne daß dafür AG-Anteile verscherbelt werden müssen. Dann wären sie als quasi zinsloses Darlehen aus meiner Sicht zu begrüßen.
Oder die Dinger sollen tatsächlich rentabel sein, dann kommen genau die Bedenken zum tragen, die hier schon geäußert wurden. Man macht halt Schulden, für die man mehr zurückzahlen muß. Davon halte ich gar nichts.


Natürlich sollen die Rentabel sein, ansonsten könnten die betreffenden Personen auch einfach zinslose Darlehen gewähren und man könnte auf das Modell verzichten.

Nur, wenn es sich um Privatvermögen handelt. Wenn aber Person XY aus ihrem Firmenvermögen Geld "investieren" möchte, bräuchte es dazu vermutlich zumindest pro forma eine Ertragsaussicht.


Es müsste also rentabel sein....
#
JayJayGrabowski schrieb:
Das Zinsargument greift aber nur bedingt, da man ja in Hochzinszeiten auch eine höhere Ausschüttung leisten müßte, damit die Genußscheine für die Anleger Sinn machen.

Genaues wird man eh erst sagen können, wenn die Modalitäten klar sind.
Im Prinzip sehe ich aber eigentlich nur 2 Möglichkeiten: Entweder sie dienen dazu, daß Leute Geld reinbuttern können, ohne daß dafür AG-Anteile verscherbelt werden müssen. Dann wären sie als quasi zinsloses Darlehen aus meiner Sicht zu begrüßen.
Oder die Dinger sollen tatsächlich rentabel sein, dann kommen genau die Bedenken zum tragen, die hier schon geäußert wurden. Man macht halt Schulden, für die man mehr zurückzahlen muß. Davon halte ich gar nichts.


Natürlich sollen die Rentabel sein, ansonsten könnten die betreffenden Personen auch einfach zinslose Darlehen gewähren und man könnte auf das Modell verzichten.
#
Das sagte HB im Herbst schon und hat sich damit nicht sehr beliebt gemacht....
#
fastmeister92 schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
mickmuck schrieb:
MrBoccia schrieb:
Vetternwirtschaft. Sonst nix.


mit veh fahren wir doch wieder nach bordeaux und porto. oder nicht?



Dachte mit dem jungen Kloppo....wieso hat man den eigentlich nicht geholt?


Von einem jungen Kloppo war nie die Rede. Steubing: „Wir suchen einen kleinen Kloppo. Es wäre toll, wenn wir so jemanden finden könnten.“ Anscheinend ist man fündig geworden, Veh (181 cm), Klopp (191 cm).    


Hätte man dem Großen nicht einfach die Beine brechen können?
#
mickmuck schrieb:
MrBoccia schrieb:
Vetternwirtschaft. Sonst nix.


mit veh fahren wir doch wieder nach bordeaux und porto. oder nicht?



Dachte mit dem jungen Kloppo....wieso hat man den eigentlich nicht geholt?
#
MrBoccia schrieb:
Vetternwirtschaft. Sonst nix.


Ih glaube jemand hat Boccias Account gehackt....der Schimpft hier rum als hätte man Veh zurück geholt.
#
Ich findeman sollte Schui hier nicht die Zukunft verbauen sondern ihn wenn es interesse gibt zu einem ruhigen Verein ziehen lassen. Das was Schui spielen lässt ist doch hier gar nicht vermittelbar und würde ihm sobald es nicht läuft sofort um die Ohren fliegen.
#
N.Y.91 schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Das it schon verständlich, klingt aber für mich nach einem Investment mit hoher Rendite bei 0 Risiko. Wenn man sich dann durch die 10 Mio nicht deutlich verbessert hat man die A Karte gezogen weil man durch die Rückzahlungen finanziell schlechter da steht als andere. Im Prinzip ist es nichts anderes als ein Vorgriff auf zukünftige einnahmen. sei es durch neue TV Verträge oder Spielerverkäufe.

Nun kann man sich gerne ausrechnen wer bei einer Größe von 10 Mio am meisten profitiert....


Jup, das ist so. Das haben andere Vereine ja auch schon so gehandhabt, aber war mit Bruchhagen nicht zu machen. Es gibt Argumente dafür und dagegen.


Bei 10 Millionen gibt es keine Argumente dafür, erst recht nicht wenn diese nur dem aktuellen Kader eine saftige Gehaltserhöhung verpassen. Ich könnte mich damit anfreunden wenn man damit Spieler halten möchte für die es einfach keine alternativen auf dem Markt gibt, aber für einen TW? Man hätte auch ohne großen Qualitätsverlust Wiedwald zur Nr1 machen und mit ihm verlängern können.
#
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:
reihe14 schrieb:
etienneone schrieb:
reihe14 schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Eintracht23 schrieb:
Also AV ist sicher nicht der Trainer den ich mir jetzt gewünscht habe.
Nichtsdestotrotz ist er vielleicht in der Phase genau der richtige.
Es schein ja sowohl im Umfeld als auch in der Mannschaft etwas nicht zu stimmen. Da jetzt jemanden ins kalte Wasser zu werfen, könnte fatal enden.

AV kennt Mannschaft und Umfeld. Mal die Rückrunde 2014 ausgeblendet haben wir unter ihm ordentlichen und erfolgreichen Fußball gespielt. Er dürfte das Vertrauen eines großteils der Mannschaft haben und auch aus der Vorstandsebene dürften ihm nicht gleich Knüppel zwischen die Beine geworfen werden.

Zum Thema Vertrag und Vorstandsposten: Ich kann mir nicht vorstellen das wenn jer jetzt den Trainer macht, er dann nächstes Jahr auf den VV springt. Man weiß nie wie so eine Saison läuft, es könnte aber sein das er dann für den Posten nicht tragbar ist.

Auch gehe ich nicht davon aus das diese ( "mickrigen" ) Summen von 2-3 Mio stimmen. Man wird ihn schon ein ordentliches Budget geben, sonst hätte er das garantiert nicht gemacht.

Ich bin dafür dem ganzen eine Chance zu geben. So schlecht klingt das nicht, auch wenn das in der Frankfurter Rundschau steht  ,-)


Auszüge aus der FR:

Der Augsburger brennt förmlich auf die neue Aufgabe, er soll tatendurstig und dynamisch wie am ersten Tag sein. Er muss in den Gesprächen, unter anderem in der vergangenen Woche in Kronberg, den totalen Enthusiasmus und die absolute Leidenschaft an den Tag gelegt haben. Und: Bei Veh wissen die Verantwortlichen, dass die Mannschaft funktioniert. Schon seit einiger Zeit wünschen sich wichtige Führungsspieler den Ex zurück, weil sie ihm blind gefolgt seien.

Und er soll auch schon ganz konkrete Pläne haben, wie er den Kader modellieren und verändern will. Rückholaktionen verdienter und guter Spieler dürften nun forciert werden. Veh ist schon seit Wochen über jeden Schritt bei der Eintracht genau informiert. Sehr wahrscheinlich ist, dass er seinen langjährigen Assistenten Reiner Geyer mitbringen wird, womöglich wird auch U19-Coach Alexander Schur ins Trainerteam integriert.

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-holt-armin-veh-zurueck-neuanfang-mit-dem-ex,1473446,30933794,view,asFirstTeaser.html  


Muss dieser schleimige Schmierartikel von dem DursteWITZ hier auch noch verlinkt werden    


Noch haben wir Meinungsfreiheit!
Es zwingt dich niemand die Artikel zu lesen.


Es war aber keine Kolumne. Sondern eigentlich ein journalistischer Text einer Tageszeitung. Der sollte eigentlich keine Meinung enthalten. Insofern ist die Kritik berechtigt. Warum sollte man auf Propaganda verlinken?


Wer entscheidet , was verlinkt werden darf und was nicht ?
Wo sind die Grenzen b.z.w. wer legt diese fest?



Eigentlich relativ einfach:
So wie völlig zurecht Bild-Erzeugnisse, sollten endlich auch FR-Artikel über Eintracht Frankfurt im SAW nicht mehr verlinkt werden.
Dabei handelt es sich selbstverständlich nicht um Zensur, sondern um ein m.E.n. wirksames Statement des Forums gegen -wie etiennone es auf den Punkt bringt- Propaganda.
Es ist schwer zu verstehen, weshalb dies nicht längst geschehen ist, da die FR in ihren Publikationen über die Eintracht seit langem viel intensiver, aggressiver und systematischer als Bild tendenziös und oft genug in demagogischer Weise Indoktrination betreibt. Ich bin für eine vorläufige Aussetzung bis zur Winterpause. Für alle, die trotzdem von der HP zur FR klicken möchten, gibt es täglich auch den Pressespiegel unter Bundesliga, in dem die FR so gut wie nie fehlt. Ich möchte zugleich an die Moderation appellieren, hierzu einen offiziellen Thread zur Verfügung zu stellen, um in einem begrenzten Zeitraum im Zuge eines Austauschs ein entsprechendes Stimmungsbild einzuholen und zu schauen, ob diese Maßnahme mittlerweile mehrheitsfähig ist.




Es ist noch viel einfacher. Im SAW-Thread wird nicht gebabbelt und dann muss man gar nicht einmal studiert haben um sich denken zu können, dass es dann im Gebabbel keine Links mehr braucht.


Hätte man ja auch mal früher sagen können....mein ganzes Studium für die Katz...
#
Das it schon verständlich, klingt aber für mich nach einem Investment mit hoher Rendite bei 0 Risiko. Wenn man sich dann durch die 10 Mio nicht deutlich verbessert hat man die A Karte gezogen weil man durch die Rückzahlungen finanziell schlechter da steht als andere. Im Prinzip ist es nichts anderes als ein Vorgriff auf zukünftige einnahmen. sei es durch neue TV Verträge oder Spielerverkäufe.

Nun kann man sich gerne ausrechnen wer bei einer Größe von 10 Mio am meisten profitiert....