
schusch
24663
Zumindest kann ich denen nicht mehr den Vorwurf machen, sie würden nicht ihren eigenen Verein gründen. Ob das Publikum zieht, bezweifle ich eher. So wie es bei uns gewesen wäre, so wie es beim Eishockey war, kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Aber bitte. Und das würde ich eher akzeptieren, als so eine oberflächliche Show aus der Retorte mit Dippemess nebe dran, wie es das bis jetzt immer war.
igelF1 schrieb:
Ich sach´mal:
Ay, Ay Captain!
Schönes Interview in der FAZ.
Yep. Find ich auch. Hat mich fast schon überrascht, wie vernünftig der Ama da daher kommt. Anscheinend wächst man mit seinen Aufgaben. Und ich wage mir gar nicht vorzustellen, wie das gleiche Interview mit seinem Vorgänger gelaufen wäre
DBecki schrieb:
Ich denke nicht, dss die Größe einer solchen Gruppe entscheident ist, sondern dass sie vernehmbar ist.
Doch. In diesem Falle schon. Da ich nicht davon ausgehe, dass zu einem Testspiel im Wuppertal der übliche Auswärtssupport unterwegs war, sondern sich das wohl im niedrigen dreistelligen Bereich bewegt hat, können auch einige wenige auffallen. Und "Anti-Fans" sagst Du auch ziemlich schnell über Leute, denen offensichtlich die Eintracht genug bedeutet, zu einem belanglosen Testspiel nach Wuppertal zu fahren.
Ich habe diese Anti-Thurk-Gepöble mittlerweile auch ziemlich über, ich verstehe es nicht mehr, bei einer so großen Fanszene wie der unseren gibt es aber auch unterschiedliche Strömungen. Und die haben sich dort bemerkbar gemacht. Es müssen nicht viele gewesen sein. Wahrscheinlich würde die im Waldstadion keiner bemerken.
Wird Zeit, dass die Saison wieder losgeht.
BiebererAdler schrieb:Osram_im_Korb schrieb:
Aber wenn die dort veröffentlichten Zahlen stimmen, muss ich zugeben, dass ich's ganz
schön unverschämt finde, dass ein quasi-staatliches Unternehmen mit Monopolstatus wie
die Deutsche Bahn 7 Millionen Euro in einen Bundesligaverein steckt.
Ja, richtig. Mit der Fraport ist es aber ähnlich.
BiebererAdler
Nicht ganz. Die öffentliche Hand besitzt an Fraport nur noch ca 51% (Hessen und FFM). Die anderen 49% sind privatisiert und diese 49% können da schon auf die Finger klopfen und werden es auch tun, wenn es zu bunt wird. Die Bahn gehört zu 100% dem Bund.
NicheHo schrieb:
Ja, es fehlen die richtigen Verschwörungstheorien:
Der Franz hat nämlich die WM nur nach D geholt, damit die olle SGE ein neues Stadion bekommt und auf lange Sicht nicht von den Offenbachern überholt werden kann. Das ist ein Teil der intergalaktischen Verschwörung gegen das rechtmässige BuLi Mitglied OFX! Den immer benachteiligten und ausgetricksten. Den aufrechten, die nie öffentliche Gelder und Sponsoren erhalten haben. Denen die keine Anzeigetafel brauchen, weil ein echter Fan auch so weiss wies steht! Denen ohne kindischen Megafonmann. Wo die Fans noch echt sind und das Stadion old school ist.
Die "Titanic" hat die WM nach Frankfurt geholt. Und klar, das sind Frankfurter, machen Witze über Oxxenbach und haben uns ein neues Stadion besorgt.
Wenn wir nicht von spinnerten Mäzenen à la Schäng Löring selig mit zuviel Geld ausgehen, sondern tatsächlich "Investor" meinen, geht es ums Geld Machen.
Das heißt nicht, dass in die Mannschaft investiert wird, das heißt, es wird ausgestestet, was wir bereit sind an Kohle rauszuleiern. Auf Deutsch: Wenn diese Mannschaft ohnehin schon das Waldstadion ausverkauft, mal gucken, ob das nicht auch mit höheren Eintrittspreisen so geht. Ob wir nicht bereit sind, auch E 400,- zu bezahlen als nur E 110,-. Da wir so gut wie schuldenfrei sind, bekommen wir erstmal die Schulden vom Investor aufgehalst, die er aufgenommen hat, um sich einzukaufen. Das erhöht die Eigenkapitalrendite.
So ne globale Marke sind wir nicht, dass man hier mit Eintracht Frankfurt unter dem Namen Eintracht Frankfurt jetzt den Weltfußball aufmischt.
Das heißt nicht, dass in die Mannschaft investiert wird, das heißt, es wird ausgestestet, was wir bereit sind an Kohle rauszuleiern. Auf Deutsch: Wenn diese Mannschaft ohnehin schon das Waldstadion ausverkauft, mal gucken, ob das nicht auch mit höheren Eintrittspreisen so geht. Ob wir nicht bereit sind, auch E 400,- zu bezahlen als nur E 110,-. Da wir so gut wie schuldenfrei sind, bekommen wir erstmal die Schulden vom Investor aufgehalst, die er aufgenommen hat, um sich einzukaufen. Das erhöht die Eigenkapitalrendite.
So ne globale Marke sind wir nicht, dass man hier mit Eintracht Frankfurt unter dem Namen Eintracht Frankfurt jetzt den Weltfußball aufmischt.
El-Toro schrieb:
Hätte fast mal bei denen angefangen...
Als es aber hieß, beim ersten Seminar gleich Bücher und Hefte für 80,- Euro zu kaufen, bin ich vorsichtig geworden und habe abgesagt.
Da bist Du ja auch als selbständiger Handelsvertreter unterwegs. In deren Namen aber auf eigene Rechnung. Für viele geht diese Rechnung monetär auch auf. Aber "Strukkis" haben irgendwann keine Freunde mehr, sondern nur noch Kunden.
smoKe89 schrieb:schusch schrieb:
Irgendwann wären wir dann auch so weit, dass es nicht nur FC United of Manchester, AFC Wimbledon und SV Austria Salzburg gibt, sondern auch eine "SG Eintracht Frankfurt e.V."
wäre es überhaupt möglich einen neuen frankfurter verein "eintracht" zu nennen? oder reicht das sg davor?
Hmmm, Gute Frage.
Der e.V. würde bei uns ja bestehen bleiben, da könnte man ja eben zu den Amas gehen.
In England gibt es den e.V. nicht, da hat der Investor eben den ganzen Laden übernommen, in Österreich hat der Dosen-Didi ebenfalls den ganzen Laden, hier ein Verein, übernommen und komplett umbenannt. Name war frei. Ist also nicht 100% vergleichbar.
Wenn man aber die (sehr) langfristige Perspektive verfolgt, mit seinem Verein wieder erstklassig zu sein, dann müsste man schon ein Namenskonstrukt finden, was vereinsrechtlich durchginge.
Gremio war auch auf den Flug gebucht. Sie haben aber kurzfristig umdisponiert. Wäre dann wie Torino oder Man. Utd. gewesen.
So schon schlimm genug
http://www.gazzetta.it/Calcio/Primo_Piano/2007/07_Luglio/18/san%20paolo.shtml
So schon schlimm genug
http://www.gazzetta.it/Calcio/Primo_Piano/2007/07_Luglio/18/san%20paolo.shtml
BiebererAdler schrieb:schusch schrieb:
Was das?
"85. Unter Beifall wird Ex-Eintrachtler und jetziger Aschaffenburger Coach Andi Möller willkommen geheißen."
Sind halt nicht alles solche nachtragenden und unbelehrbaren ULTRAS wie Du.
BiebererAdler
Ja, ich kann ziemlich nachtragend sein. Bass uff, isch vergess nix!
Case is closed.
Danke, RedZone.