>

schusch

24663

#
floren schrieb:

Für mich ist FF ein geradezu typischer Vertreter der alten deutschen Trainergilde. Insofern ist es nicht besonders verwunderlich, dass erfolgreichere Trainingsmethoden - wie international immer mehr praktiziert - ihn, der sich ja immer auf seine lange aktive Trainertätigkeit bezieht,  nicht sonderlich beeindrucken.

Tpisch war FFs Stellungnahme zur Anregung Bierhoffs, sich neuen Erkenntnissen und daraus resultierenden veränderten Trainingsmethoden zu öffnen, als er die sensationelle Entgegnung wählte, die Eintracht verfüge auch über Fitness-Räume.

Au Backe!




Weil du es beurteilen kannst, ob FF immer so arbeitet wie vor zwanzig Jahren. Natürlich wird er nicht alles über den Haufen schmeißen, was sich vorher bewährt hat. Dann würde Berufserfahrung nichts mehr wert sein.

Aber er hat mit Reutershahn einen, der gut geschult ist, hat mit Fahrbacher einen Reha-Trainer, der wohl auch ganz auf der Höhe ist, wertet die Spiele software-gestützt aus, und für einen Trainerstab von 10 Spezialisten langt halt das Geld nicht. Für ein MilanLab erst recht nicht.

Dieser Laufhügel übrigens stammt von Arsene Wenger. Ganz alte Schule.

Und noch was: Ronaldinho war nicht fit. Die ganze Saison über nicht. Wär er mal ein bißchen mehr gelaufen im Training.
#
Erfolgstrainer, Mentaltrainer, Tschackaa!!!-Dingens-Gedöns.

Kann ja sein, dass man sich danach ganz gut fühlt, vielleicht auch den Tag danach. Den Tag darauf im alten Trott ist alles wieder so wie immer. Kann auch ins Gegenteil umschlagen, wenn die Kunden trotzdem nicht kaufen und der Chef immer noch doof und der Kollege immer noch ein ***** ist, dann denkt man, man wär tatsächlich ein Loser. Auf diesem Erfolgstrainer-Dingens sind ja viele Scharlatane unterwegs.

Ich war auch mal in nem Hochseilgarten mit ner Gruppe. Hat Spaß gemacht. War nett. Besser arbeiten tu ich jetzt dadurch nicht.

Ein Sportspychologe, der dauerhaft betreut, wissenschaftlich fundiert, der kann sicher was helfen. Aber das ist nix mit "We are the champions", glühenden Kohlen und "Du packts es wenn du es willst!" Das ist einfach nur Arbeit von gut ausgebildeten, dafür geeigneten Leuten.
#
Wieviel hat denn Milan investiert diesen Sommer?
#
Gegen eine Mannschaft, die in Europa immer gut aussieht, immerhin rumänischer Meister ist (Rumänien hat uns in der 5-Jahres-Wertung fast eingeholt) und in der Vorbereitung wesentlich weiter ist, da deren Liga zwei Wochen früher startet, ist eine Testspielniederlage im Lauftrainingslager kein Grund, jetzt wieder zu hyperventilieren.

War der Satz jetzt zu lang, um ihn zu verstehen?
#
Starke Mannschaft, deren Saison geht zwei Wochen früher los, einen Kantersieg erwarte ich daher nicht. Eher sind wir der Sparringspartner.
#
Zu weit? Die haben sie doch echt nicht mehr alle. Bei uns haben die Kinder Geld gesammelt. Für die scheint es kein Morgen zu geben.
#
Iraklis Saloniki steht vor dem Lizenzentzug. Sind pleite. Was machen empörte Fans, so um die 200, da? Schmeißen ein paar Mollies in die Geschäftsstelle, die dann abfackelt.

Sieht dann so aus:

http://www.gazzetta.it/Calcio/Estero/Primo_Piano/2007/07_Luglio/09/iraklis_0907.shtml

"Konstruktive Kritik" geht irgendwie anders.
#
Erfolgstraining.....

http://www.joerg-loehr.com/

Bei so etwas reagiere ich leicht allergisch. Erinnert mich irgendwie so an den "Tschaakaa!!!!"-Kasper. Oder an diesen andern, der dann im Knast gelandet ist.

Isch waas ja net....
#
Hier ist doch immer von Teambuilding die Rede. Spycher (den ich gerne als Kapitän gesehen hätte) hat ja selbst gesagt, dass das mit der Mannschaft nicht so funktioniert hat, weil da einige nur ihr eigenes Ding durchziehn.

Wir hatten schon mal eine viel stärkere Manschaft gehabt (genauer gesagt eine Menge Spieler), die dann auch nix gerissen haben und später dann sogar abgestiegen sind. Es hieß ja sogar mal, die Mannschaft wäre durch einen Abgang, stärker geworden.

Und mit einer Trümmertruppe sind wir mal aufgestiegen und haben dann auch die Klasse gehalten, weil es im Team gestimmt hat.

Gegen Thurk hab ich nichts (mehr). Beim Streit werde ich genau hinschaun. Da wird mir ein schöner Freistoß pro Spiel nicht langen. Ihm natürlich schon.
#
Dieser Streit hat eine vollkommen verzerrte Wahrnehmung der Realität. Der meint echt, er lebt auf dem Planeten Maradona. Mit dem werden wir schön Ärger haben, der is ne Zeitbombe.

Warum hat Gazprom denn nur keine vier Millionen hingelegt? Aber vielleicht überlegen die es sich ja noch.
#
Ich schäme mich für diesen Thread.

Sabine leistet mit diesem Service hier einen erheblichen Beitrag zur Forumskultur.

Dass sie woanders ihr Privatleben ausgebreitet hat, tut in diesem Thread nichts zur Sache, und dass Leute, die selbst noch nichts zur Forumskultur hier in irgendeiner Form beigetragen haben, aus Gehässigkeit ihr Privatleben in diesem Thread thematisieren, hat die richtige Antwort gefunden.

Beve, Deine Beiträge in diesem Thread wundern mich allerdings ein wenig. Ich bin erstaunt. Bin mir jetzt nicht ganz klar, warum das aus Deiner Sicht notwendig war.

Aber da können wir ja gleich in Fechenheim drüber babbeln.
#
Werner, ich glaube nicht, dass das diese Kundschaft beeindruckt. Die werden eher feixen, dass es nach der Machtergreifung solche Fotos von uns geben wird.
#
WIB, das ist das normale Spielchen, das geht mit Eilanträgen nach Kassel und vielleicht Karlsruhe. Erst am Samstag wird man genau wissen, was Sache ist.

In meiner Straße haben sie jetzt Halteverbotsschilder für Samstag aufgestellt. Das war wohl die Originalroute. Sicherheitshalber, man weiß ja nie, wird die Straße jetzt doch geräumt und ich muss wegen diesen Kaspern mein Auto umparken.

Die wollten doch tatsächlich unter meinem Balkon durchlatschen. Könnte immer noch so sein.

Vielleicht hätte ich den Müll gestern doch nicht raustragen sollen....
#
Von 91/92 34 Spieltage. Das passt schon. Alesia kenn ich nicht.
#
Gegen weiß sagt ja niemand was. Weiß. Ganz weiß. Einen zweiten Trikotsatz braucht man aber auch, und der ist schwarz-rot längsgestreift.

Nur, das Pokalfinale hätten wir in schwarz-wei0 gestreift spielen sollen, so wie Juve, O-Ton aus der AG.

Da bin ich ja fast schon wieder froh drum, dass es nicht gelangt hat. Wie soll ich eine Mannschaft anfeuern, die aussieht wie die gobbi, ladri, bastardi bianconeri?

Schwarz-rot längsgestreift und weiß-uni, das ist Frankfurter Tradition.
#
34 Spieltage von 91/92. Mehr will ich nicht. Langt schon.
#
Das mit diesen schwarz-roten Streifen und das weiße hält sich doch recht lange und durchgehend.



#
Karsten schrieb:


Ihr wisst aber schon, dass wir die Meisterschaft und den ersten Landesmeisterwettbewerb und dessen Finaleinzug (als erste deutsche Mannschaft überhaubt) in Rot-Weiss geschafft haben?  



Meisterschaft war in weiß mit roter Knopfleiste. Also weiß. Wie jedes siegreiche Finaltrikot.  In rot wurde ja dann verloren.
#
FrankieVallie schrieb:
nein waren sie nicht... da war ein großer schwarzer kasten... bei nem gestreiften geht das noch, aber stell dir mal so einen kasten bei einem geteilten trikot vor...

aber ich verstehe die reglung auch nicht, dass die nummer nicht auf 2farbigen untergrund platziert werden kann... vor allem bei rot und schwarz wäre doch weisser flock trotzdem sehr gut erkennbar...  


Seh ich genau so.

Halb-halb vorne und hinten uni ist doch doof.
#
Sagt der Präsident des deutschen Football-Verbandes:

"Die Fans der NFLE waren ein Eventpublikum. Für sie heißt die Alternative nicht GFL, sondern Rockkonzert oder Public Viewing."

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?em_cnt=1166292

Wollen wir nicht hoffen, dass die den richtigen Fußball als Event entdecken. Aber bei uns gibt es ja nur Sport. Solange das so bleibt, geht dieser Kelch vielleicht doch noch mal vorüber...