>

schusch

24662

#
Ja gut, okay, es hat da ziemlich gescheppert zuletzt, etwa bei dem letzten Spiel Basel-FCZ.

Der Schweizer Fußballverband reagiert jetzt darauf:

- Auswärts nur mit personalisierten Tickets
- keine DHs, keine Transpis mehr
- In Basel nur noch DKs für die Kurve mit Passfotos
- Vereine sind für das Benehmen ihrer Fans bei Auswärtsspielen verantwortlich.
- Und noch irgendwas zwischen Fanbetreuung und speziellem Ordnungsdienst.

Zunächst wird auf Repression gesetzt. Die Fans selbst sind damit nicht einverstanden und wehren sich. Und der Journalist fragt, wer denn eigentlich die gute Stimmung in den Stadion so macht.

Das ist uns allen nicht ganz unbekannt, wobei es in der ruhigen, beschaulichen Schweiz z. Z. ganz anders abgeht als bei uns.

Ist ganz lesenswert und diesmal nicht auf italienisch

"Mehr Sicherheit als Ziel"

http://www.nzz.ch/2006/07/15/sp/articleEAYQW.html

"Fussballfans wollen streiken"

http://www.nzz.ch/2006/07/16/sp/articleEATTL.html
#
Meistertitel:

Der Titel 2004-05 wird definitiv nicht vergeben. Es gibt keinen Meister. Das gabs zuletzt in den 20er Jahren, als Torino der Titel entzogen wurde. Was mit dem letzten Titel geschieht, das wird nach dem Berufungsurteil entschieden. Moratti von Inter hat ihn schon mal für sich reklamiert, aber es ist noch offen.

http://www.gazzetta.it/Calcio/Altro_Calcio/Primo_Piano/2006/07_Luglio/16/PUNTOMOGGIOPOLI.shtml
#
Hat da jemand einen Fred von 2001 rausgekramt? Der Eiskockey-Schröder wollte das doch schon immer. Damals hätten wir aber auch einen Superdome mit fahrbaren Rasen bekommen sollen.
#
Was geht?

Franco Zeffirelli, der Filmregisseur, hat in der La Stampa zur Blockade von Florenz aufgerufen. Ein bißchen was geschieht in der Richtung, der Bahnhof beim Stadion wurde blockiert, Coverciano (das Trainingsgelände in dem sich auch die Nationalmannschaft vorbereitet hat) wurde besetzt, aber alles friedlich soweit. 'Noi non siamo come la Juventus' "Wir sind nicht wie Juventus". Da legen die immer großen Wert drauf. Im Rom hat man mehr mit streikenden Taxifahrern Probleme, da fallen die Laziali nicht so auf. Und Juve erwartet eine Mindereinahme von 60-70 Mio EUR im ersten Jahr.

http://www.fiorentina.it/notizia.asp?IDNotizia=42164
http://www.ansa.it/main/notizie/awnplus/calcio/news/2006-07-17_1178865.html
http://www.lastampa.it/sport/cmsSezioni/scandalocalcio/200607articoli/2607girata.asp
#
DBecki schrieb:


Aha. Ich folgere daraus:

1.) Es steht also schon fest, dass die Eintracht auf eine italienische Mannschaft trifft.
2.) Wenn der Fussball in Italien gereinigt wird, wird einem der Spass an den Auswärtsspielen im UEFA-Pokal genommen.
3.) Das bis dahin garantierte Weiterkommen unserer Eintracht im UEFA-Pokal wird durch die Bestrafung der in den Fussballskandal in Italien verwickelten Vereine in Frage gestellt.
4.) Bitte nicht allzu ernst nehmen, aber das war schon ne Steilvorlage. Ich finde es halt absolut unsinnig dass die Attraktivität des UEFA-Pokals herhalten soll, die Bescheisser zu amnestieren.


Zu dem Thema gibt es hier von mir gut 50 oder mehr Posts zu lesen. Da kann man auch meine Haltung zu dem Thema lesen. Wenns dir zuviel der Mühe ist, vaff......
#
Auch das Emirates Stadium ist schon dicht. Seit zwei Jahren schon. Die Situation hat sich nicht entspannt.
#
DBecki schrieb:


Ihr habt recht, also doch lieber Generalamnestie für alle, damit der UEFA-Pokal wieder aufgewertet wird...


Quatsch. Dass da aufgeräumt werden muss, dagegen hat keiner was, der den Sport liebt.

Aber die Eintracht war zuletzt dort in Neapel und bei Juve. Jetzt wären es Livorno, Parma oder Empoli. Fährt man nach Europa in das Land des Weltmeisters und landet in einem Stadion wie dem Sportpark Unterhaching (der dagegen noch eine gepflegte Anlage wäre). So macht das auch keinen Spaß, weil noch nicht mal das Weiterkommen garantiert wäre. Wenn, dann schon richtig.
#
Wuschelblubb schrieb:
Mailänder Stadtmeisterschaft werden...


War das vorher groß anders? Juve zähle ich als Mailänder Klub. Die haben mehr Fans in Mailand und Umgebung als in Turin selbst. Die "Viking" besteht aus Mailändern.

Diese drei Vereine haben immer schon den italienischen Fußball dominert. Aber so schlimm, wie zuletzt war es eigentlich nie. Immer nur Juve oder Milan. Roma und Lazio haben ihr kurzes Glück fast mit dem Bankrott bezahlt. Früher konnten auch mal Vereine wie Samp, Napoli*, Fiorentina, Bologna, Hellas, Torino Meister werden. Das war zuletzt ausgeschlossen. Vielleicht geht da jetzt wieder was.

*Der zweite Titel war gekauft (Moggi).
#
In Empoli sind sie jetzt aufgewacht. Beantragen die UEFA-Lizenz im Eilverfahren.

"Empoli chiede licenza per la Uefa"
http://www.repubblica.it/2006/07/dirette/sezioni/calcio/sentenzascandalo/sentenza15luglio/index.html

Nur was wäre mir lieber? Die Eintracht im San Siro oder auf der Bezirkssportanlage mit Stahlrohrtribünen? (Die müssten wohl nach Florenz umziehen. Da hätten wir fast ein Heimpsiel, die locals würde alle auf unserer Seite sein.)
#
little.nick schrieb:

der tagesspiegel schreibt, dass milan auf den viertletzten platz zurück gestuft wurde... könnte da was dran sein?



Nein.

Hat übrigens jemand Interesse am Urteil? PDF mit 154 unlesbaren Seiten? Kann ich gerne schicken
#
Der Sohnemann von Silvio ist schon seit gestern am Nachverhandeln wegen dem Fernsehvertrag. Ganz so üppig wirds wohl nicht mehr sein. Aber da die Mannschaft wohl wesentlich billiger wird, weil die ja alle abhaun, wird es sich immer noch ausgehn.
#
Aufsteiger2005 schrieb:
Hat irgendjemand eine Ahnung, ob Juve sein Starensemble 1 Jahr in Liga 2 finanzieren könnte?


Nicht dieses Starensemble aber eine sehr gute Mannschaft allemal.

Das mit den Fernsehverträgen muss noch aussortiert werden, weil die Serie B hat eine Zentralvermarktung, Juve aber diesen Monstervertrag abgeschlossen.
#
Die müssen nur ihre Leihspieler wieder einsammeln, dann haben sie die Leute, die sie brauchen. Damit hätten sie immer noch eine Mannschaft, mit der sie in der Serie A im oberen Drittel mitspielen könnten. Natürlich muss alles aber auch wirklich alles passen. Aber es ist wahrscheinlicher, dass sie wieder aufsteigen als dass sie absteigen.
#
sgefan@hamid schrieb:
Milan darf in den europäischen wettbewerben nicht starten, also werden se auch net im UEFA-Cup dabei sein!


Falsch. Oben steht, wie es wirklich ist.
#
Gegen Juve zerreißt sich auch in der Serie A jeder außer Siena.

Sie brauchen 100 Punkte aus 42 Spielen. Das wäre fast auf die zweite Nachkommastelle genau der Schnitt, den sie diese Saison erreicht haben. Okay da wird einiges geschoben worden sein, aber das kann in der Serie B durch die Überlegenheit der Mannschaft kompensiert werden. Es ist möglich. Wahrscheinlich nicht unbedingt, aber möglich. Mit Punktabzug werden sie auf jeden Fall in Reichweite für die Play Off-Plätze kommen. Und dann kommt das Juve-Glück hinzu.
#
Aufsteiger2005 schrieb:
schusch schrieb:
Ich habs vor gerechnet. Ist möglich.

Mit Schiedsrichterbestechung kein Problem.  ,-)


Inwieweit das noch zieht, kann ich natürlich nicht abschätzen
#
Ich habs vor gerechnet. Ist möglich.
#
Wuschelblubb schrieb:
Juve wird es schwer genug haben die Serie B zu halten, da könnt ihr euch sicher sein!
..


Hab grad im Hauptfred geschrieben, dass die sogar wieder aufsteigen können.
#
Machen wir doch mal einen Ausblick auf die neue Saison, falls es bei diesem Urteil bleiben sollte:

Juve: 30 Punkte Abzug sind viel, aber ein sofortiger Wiederaufstieg ist nicht ausgeschlossen. Atalanta hatte letzte Saison 81 Punkte erreicht. Mit 30 Punkten Abzug wäre es ein Mittelfeldplatz gewesen. Juve sollte eine bessere Mannschaft als Atalanta aufbieten können. Den letzten Play Off-Platz erreichte Mantova mit 69 Punkten. Juve hätte also 99 Punkte gebraucht. Wenn man die Leistung der letzten Saison in der Serie A auf die Serie B (mehr Spiele) hochrechnet, kommt man in etwa auf diese Zahl. Wenn dann Juve in den Play Offs ist, gehen sie auch durch. Könnte knapp werden, ist nicht unmöglich.

Lazio und Fiorentina können den Punktabzug kompensieren, sofern deren Mannschaften nicht völlig auseinanderbrechen. Klare Wiederaufstiegskandidaten.

Es läuft da aber noch eine Sache, die jetzt in den Hintergrund getreten ist: Die Serie A sollte eigentlich nächstes Jahr auf 18 Mannschaften verkleinert werden, d.h. die Zahl der Aufsteiger wird reduziert. Was jetzt daraus wird?

Bologna kann sich richtig verarscht fühlen. Die sind ja durch Beschiss abgestiegen, wären bei einer Relegation von Milan nachgerückt, und werden es schwer haben, nächste Saison den Aufstieg zu schaffen.

Die Strafe für Milan ist eigentlich ein Witz. Haben wir ja bereits im Parallelfred diskutiert. Höchstwahrscheinlich Qualifikation für die CL und sogar Teilnahme am UEFA-Cup diese Saison, da Empoli wohl nicht antreten wird (Deren Stadion ist nicht UEFA-Cup tauglich. Warum die jetzt nicht nach Florenz umziehen, so wie es die Aachener in Köln gemacht haben, weiss ich nicht. Erlaubt das die UEFA-Lizenz nicht mehr?)

In spätestens zwei Jahren haben wir wieder das gewohnte Bild. Inter sollte die Gunst der Stunde nutzen, um mal wieder auf dem Spielfeld Meister zu werden.

Und die Roma sollte es erst recht!
#
Gummib21 schrieb:
mal ne frage die im thread noch nicht beantwortet worden ist....die regulären absteiger bleiben jetzt also in der ersten liga?!? also messina treviso ect!?!?



Die Frage ist schon beantwortet worden, im "richtigen" Thread.

Ja.