
schusch
24661
Das Bild werde ich mein Leben lang nicht vergessen:
Wahrscheinlich habe sie ihn dann trotzdem platt gefahren. Aber der Typ mit seiner Plastiktüte lässt erst mal die Panzer stehn. Von Prag ´68 hab ich auch noch so ein Bild im Kopf.
Das ist ein Held. Kein Che Guevara, kein Führer oder Revolutionär, sondern nur ein kleiner Mann, der aus dem nichts kommt aber ein Zeichen setzt.
Wahrscheinlich habe sie ihn dann trotzdem platt gefahren. Aber der Typ mit seiner Plastiktüte lässt erst mal die Panzer stehn. Von Prag ´68 hab ich auch noch so ein Bild im Kopf.
Das ist ein Held. Kein Che Guevara, kein Führer oder Revolutionär, sondern nur ein kleiner Mann, der aus dem nichts kommt aber ein Zeichen setzt.
Was haben die Sponsoren in H, die gerne Investoren wären, an Geld übrig bzw. was würden die investieren um eine Rendite da raus zu holen? Und wie soll die Rendite verdient werden?
Was ist der Business Plan? Oder zahlen die lieber dreimal so viel Geld, um dann selbst den Trainer feuern zu dürfen?
Bisher konnte mir keiner erklären, was der Kind da eigentlich vorhat und was bei seinem Klub dadurch alles besser sein würde.
Was ist der Business Plan? Oder zahlen die lieber dreimal so viel Geld, um dann selbst den Trainer feuern zu dürfen?
Bisher konnte mir keiner erklären, was der Kind da eigentlich vorhat und was bei seinem Klub dadurch alles besser sein würde.
Er hat es angekündigt, er zieht es durch. Ein Mann, ein Wort halt.
Und wenn hier jetzt der Scheich aufschlägt, werden ganz gewiss viele Leute schwach werden. Weil ohne Geld von außen kommen wir "da oben" nicht mehr rein, aber viele meinen, dass gerade wir "da oben" reingehören.
Es kommt halt nur kein Scheich. Nicht zu uns.
Alle finden 50+1 gut, weil wir ein Traditionsverein sind, und der Verein den Mitgliedern und den Fans gehören muss. Und zwar solange, bis tatsächlich einer Mal einen Sack voll Geld vor die Tür stellt und fragt, wie es denn wäre, großer Fußball und so.
Und wenn hier jetzt der Scheich aufschlägt, werden ganz gewiss viele Leute schwach werden. Weil ohne Geld von außen kommen wir "da oben" nicht mehr rein, aber viele meinen, dass gerade wir "da oben" reingehören.
Es kommt halt nur kein Scheich. Nicht zu uns.
Alle finden 50+1 gut, weil wir ein Traditionsverein sind, und der Verein den Mitgliedern und den Fans gehören muss. Und zwar solange, bis tatsächlich einer Mal einen Sack voll Geld vor die Tür stellt und fragt, wie es denn wäre, großer Fußball und so.
Ich erwarte weiterhin für die nächsten fünf Jahre, dass wir uns mit dem FC, Club, Gladbach, H96 und solchen Vereinen um die Plätze oberhalb des Strichs balgen werden.
Da hilft kein neuer Trainer. Es helfen nur Spieler, die wir (noch) nicht bezahlen können. Wie die aber bezahlt werden können, weiß ich auch noch nicht. Weiß das jemand?
Da hilft kein neuer Trainer. Es helfen nur Spieler, die wir (noch) nicht bezahlen können. Wie die aber bezahlt werden können, weiß ich auch noch nicht. Weiß das jemand?
Die Choreo ist fällig!
http://derstandard.at/?id=1242317266810
Lexaaaa, schallalalalaaaaaa, Lexaaaaa....
http://derstandard.at/?id=1242317266810
Lexaaaa, schallalalalaaaaaa, Lexaaaaa....
Und der Guardian hat wieder alles fertig:
http://www.guardian.co.uk/football/2009/may/27/manchester-united-barcelona-champions-league-final
http://www.guardian.co.uk/football/2009/may/27/manchester-united-barcelona-champions-league-final
Kuno, das war jetzt auf das Beispiel Bohemians bezogen. Kannst auch Dukla nehmen, den obligatorischen Armeeklub. Bei der Privatisierung nach der Wende wurde sehr viel an gewachsenen Strukturen zerstört. Musste wohl auch, aber ich kann dir ein paar Geschichten erzählen, die da abliefen. Der Wilde Westen im Osten. Und jetzt wo wir dachten, das hat sich alles normalisiert, geht es mit der Wirtschaftskrise wieder von vorn los. Da ist Fußball nur ein kleiner Teil davon.
Kuno Klötzer schrieb:
@Schsuch
Dass die Vereinstraditionen ein typisches deutsches Ding seien, ist natürlich völliger Quatsch. Die Prager Vereine wie Slavia, Sparta oder der Deutsche Fußball-Club (DFC) hatten schon ihre eigene Vereinsidentität und ihre Hools und Ultras (auch wenn die anders hießen), als man in Frankfurt noch auf der Hundeswiese den Ball suchte und man in München lieber ins Hofbräuhaus ging. Die Kommunisten (wie übrigens zuvor schon die Nazis im "Reichsgau Sudetenland") haben versucht die Vereinstraditionen zu zerstören, was ihnen zum Glück nicht vollkommen gelungen ist.
Näheres gern persönlich
Vereinstradition ein typisches deutsches Ding, ist natürlich Quatsch. Dass Fußballklubs als Vereine organisiert sind, ist eher typisch deutsch. Liverpool F.C. war ja auch nie ein Verein im Sinne dessen, was wir uns landläufig als Verein vorstellen.
Und wie Du erwähnst, war es mit den klassischen Mitgliedervereinen als Organisation 1938 zunächst vorbei.
Es ist immerhin besonders, dass es hier eine Kontinuität dieser Traditionsklubs auch durch die Zeit der Besatzung und dann des Sozialismus hindurch gibt. Das gab es sonst nur noch in Budapest. Sonst gab es ja die Armee- und Polizeiklubs, die Eisenbahner, die....
Wien, Prag und Budapest waren schon bei Kaiser Franz Joseph Fußball-Hochburgen. Vielleicht konnten aufgrund eben dieser Tradition und den loyalen Fans zumindest die Identitäten behalten werden. Bis der Kapitalismus kam.
Herr Funkel,
Sie sind halt so wie Sie sind.
Und Sie waren hier immerhin fünf Jahre hier.
Im besten Falle waren Sie hier nur geduldet.
Und daraus haben Sie verdammt viel gemacht.
Respekt!!!
Wir werden uns einreihen zwischen die Fans vom FC, vom MSV usw., die sagen werden "Damals unter dem Funkel war es ja noch gut..."
Sie sind halt so wie Sie sind.
Und Sie waren hier immerhin fünf Jahre hier.
Im besten Falle waren Sie hier nur geduldet.
Und daraus haben Sie verdammt viel gemacht.
Respekt!!!
Wir werden uns einreihen zwischen die Fans vom FC, vom MSV usw., die sagen werden "Damals unter dem Funkel war es ja noch gut..."
Aragorn schrieb:
Das muß man ja auch nicht dramatisieren, daß ist schlimm genug! Leider gibt es wohl kein Mittel sich effizient gegen diese "Hassprediger" zur Wehr zu setzen!? Ich fange jedenfalls so langsam an zu resignieren!...Leider!
Hab grad ein Verständnisproblem. Haßprediger gegen wen? Wer?
Popkulturell habe ich es mit Neil Youngs "Keep on rocking in the free world" in Erinnerung. War auch böser. Zu recht.
http://www.youtube.com/watch?v=-eWEfnhWbow