
Schwaelmer_86
3601
sgevolker schrieb:
Wobei klar ist, dass dies Milchmädchenrechnungen sind, denn wir wissen ja nicht welche Zahlungen in welchem Jahr fließen aufgrund von Vereinbarungen.
Amenda und Brown wurden ja auf dem Papier bereits im Winter gekauft und wieder zurückverliehen.
Lisztes wurde für den Sommer klar gemacht und die KO für Ekitiké müsste auch noch berücksichtigt werden.
Die Bekanntgabe von Uzun soll dem Vernehmen nach erst im neuen Geschäftsjahr stattfinden - aus finanziellen/bilanziellen Gründen ?
Dagegen stehen die Einnahmen für Jakic.
Aber Krösche wird schon wissen, was er macht.
Schwaelmer_86 schrieb:
Aber Krösche wird schon wissen, was er macht.
Also ich traue Krösche nicht mehr so ganz vorschnell.
Ja er ist ein guter, aber mittlerweile gibt es Punkte bei Ihm, die mich in gewissen Dingen Zweifeln lassen.
Jetzt auch wieder beim Thema Trainer
Folgende Aussage soll er laud SID getroffen haben:
Eine derartige gemeinsame Analyse sei nach Saisonende „normal. Das machen wir jedes Mal“, betonte Krösche auf der Saisonabschlusspressekonferenz. Er wünsche sich für Toppmöller in der chronisch unruhigen Frankfurter Medienlandschaft künftig „mehr Geduld und Ruhe. Man muss ihm auch gewisse Zeit geben.“
Entgegen aller Spekulationen sei der Verein "immer 100 Prozent überzeugt gewesen vom Weg mit ihm" und sei es "immer noch". Krösche betonte: "Wir sind 1000 Prozent überzeugt, dass Dino der richtige Trainer ist."
Das klingt jetzt fast wieder so wie von Hardung die Aussage "Weltklasse-Trainer".
Ich glaube auch kaum, das Ihm das jemand abkauft, denn warum sollte er sonst offen seine Unzufriedenheit über die Saison äußern und auf der Abschluß-PK auf die Fehler und Selbstkritik hinweißen, wenn Toppmöller so super ist.
Dazu lässt man Toppmöller Tagelang im Regen stehen und sagt man muss schauen, ob noch alles passt.
Auch als es nicht lief, hat man von der Überzeugung wenig gemerkt.
Jetzt sich hinzusetzen und zu sagen man wäre 1000%tig überzeugt, finde ich sehr fragwürdig.
Ein einfaches: Wir sehen uns Toppmöller noch immer ideal besetzt oder wir sind weiterhin von Toppmöllers Fähigkeiten als Trainer überzeugt, hätte ich in dem Fall besser gefunden und Ihm auch abgekauft.
Das hätte bodenständiger und nicht ganz so übertrieben geklungen.
Klar kann man jetzt sagen, das ist kleinlich, aber ich finde es nicht kleinlich.
Und wenn ich an Toppmöllers Stelle wäre, würde mir das auch komisch vorkommen,
wenn ich die Saison über alle Kritik alleine ertragen musste, ein selbstkritisches Gespräch mit dem Chef hinter mir hätte.(wo ich noch um meinen Job bange) Und ein paar Tage später lese ich sowas ?
Käme ich mir schon sehr komisch vor.
Man hätte an Krösches Stelle viel positives sagen können, aber wieder so eine übertriebene Aussage, die in meinen Augen mehr als fragwürdig erscheint, passt absolut nicht.
Ich fand es ganz interessant wie Markus Krösche in der gestrigen PK auf die Frage "...wie/ob man gedenkt der Mannschaft die abgegangene Erfahrung (Seppl,Makoto) wieder zuzuführen?"
reagiert hat! (Minute ca.21:40)
Natürlich zielte diese Frage vorrangig wohl auf die Personalie Groß ab, aber Krösche reagierte etwas angestochen mit einer Gegenfrage: "Was ist überhaupt Erfahrung?" um es dann selber zu definieren, dass es 2 Arten von Erfahrung gäbe. Die eine durch viele Spiele in höheren Ligen und Einsätze auch international und die andere Erfahrung eben in Form von Alter!
Er sagte dann das es ihm weniger aufs Alter ankommt und mehr auf die Qualität, darauf das ein Spieler einen gewissen Skill mitbringt der uns fehlt und uns weiterbringt.
Diese Aussage kann man jetzt zweierlei Auslegen!
Entweder von wegen, ja Groß ist schon 32 Jahre, hat aber das gewisse Etwas was uns in der Zentrale abgeht und hat auch noch genug Saft im Tank für 2-3 Jahre auf dem Niveau.
Ooooder er meinte,
versteift euch nicht so auf Groß und die Definition Erfahrung=Alter, wir suchen einen ZM Mitte 20 mit Erstligaerfahrung und Qualität. Der vielleicht noch nicht so einen großen Namen hat, der aber die nächsten 3 Jahre noch besser werden und uns weiterbringt kann!
Okay bringt uns in unseren Spekulationen null weiter.....erhöht aber die Spannung auf die letztendlich Lösung.
reagiert hat! (Minute ca.21:40)
Natürlich zielte diese Frage vorrangig wohl auf die Personalie Groß ab, aber Krösche reagierte etwas angestochen mit einer Gegenfrage: "Was ist überhaupt Erfahrung?" um es dann selber zu definieren, dass es 2 Arten von Erfahrung gäbe. Die eine durch viele Spiele in höheren Ligen und Einsätze auch international und die andere Erfahrung eben in Form von Alter!
Er sagte dann das es ihm weniger aufs Alter ankommt und mehr auf die Qualität, darauf das ein Spieler einen gewissen Skill mitbringt der uns fehlt und uns weiterbringt.
Diese Aussage kann man jetzt zweierlei Auslegen!
Entweder von wegen, ja Groß ist schon 32 Jahre, hat aber das gewisse Etwas was uns in der Zentrale abgeht und hat auch noch genug Saft im Tank für 2-3 Jahre auf dem Niveau.
Ooooder er meinte,
versteift euch nicht so auf Groß und die Definition Erfahrung=Alter, wir suchen einen ZM Mitte 20 mit Erstligaerfahrung und Qualität. Der vielleicht noch nicht so einen großen Namen hat, der aber die nächsten 3 Jahre noch besser werden und uns weiterbringt kann!
Okay bringt uns in unseren Spekulationen null weiter.....erhöht aber die Spannung auf die letztendlich Lösung.
AllaisBack schrieb:
Ooooder er meinte,
versteift euch nicht so auf Groß und die Definition Erfahrung=Alter, wir suchen einen ZM Mitte 20 mit Erstligaerfahrung und Qualität. Der vielleicht noch nicht so einen großen Namen hat, der aber die nächsten 3 Jahre noch besser werden und uns weiterbringt kann!
Ich möchte hinzufügen, dass Krösche auch hervorgehoben hat, dass es ein Vorteil im Vergleich zur abgelaufenen Saison sei, dass der Kader stehe und man mit voller Kapelle in die Vorbereitung gehen könne.
Dabei frage ich mich, ob es eine Rolle spielt, dass Groß, als potentieller Schalter und Walter in der Zentrale, wohl erst im Laufe der Vorbereitung dazu stoßen könnte. Mit 32, nach kurzer Pause und mit vielen Spielen in den Beinen.
Ich halte Groß für ein Perfect Fit. Kann mir aber auch vorstellen, dass man früher aktiv wird.
Schwaelmer_86 schrieb:AllaisBack schrieb:
Ooooder er meinte,
versteift euch nicht so auf Groß und die Definition Erfahrung=Alter, wir suchen einen ZM Mitte 20 mit Erstligaerfahrung und Qualität. Der vielleicht noch nicht so einen großen Namen hat, der aber die nächsten 3 Jahre noch besser werden und uns weiterbringt kann!
Ich möchte hinzufügen, dass Krösche auch hervorgehoben hat, dass es ein Vorteil im Vergleich zur abgelaufenen Saison sei, dass der Kader stehe und man mit voller Kapelle in die Vorbereitung gehen könne.
Dabei frage ich mich, ob es eine Rolle spielt, dass Groß, als potentieller Schalter und Walter in der Zentrale, wohl erst im Laufe der Vorbereitung dazu stoßen könnte. Mit 32, nach kurzer Pause und mit vielen Spielen in den Beinen.
Ich halte Groß für ein Perfect Fit. Kann mir aber auch vorstellen, dass man früher aktiv wird.
Naja....Aber erwähnte er in dem Zusammenhang nicht auch, dass das Team bei Trainingsstart zu 80-90 % stehen würde?
Kann ja sein das er mit den fehlenden 10-20% eben Koch und Groß meinte?
Ich fand den Auftritt von Krösche stark und er hat mich wieder ein Stück abgeholt.
Auch wenn ich die Spielweise zuletzt enttäuschend fand und Toppmöller kritisch gesehen habe, war das alles einleuchtend, was gesagt wurde.
So, wie ich es verstanden habe, haben sich alle Verantwortungsträger kritisch hinterfragt und mit der Saison auseinandergesetzt. Auch er selbst. Insofern:
Mein Vertrauen haben beide (wieder) und ich hoffe, dass die angestrebten Veränderungen im Kader und in der Struktur schnell Früchte tragen.
Auch wenn ich die Spielweise zuletzt enttäuschend fand und Toppmöller kritisch gesehen habe, war das alles einleuchtend, was gesagt wurde.
So, wie ich es verstanden habe, haben sich alle Verantwortungsträger kritisch hinterfragt und mit der Saison auseinandergesetzt. Auch er selbst. Insofern:
Mein Vertrauen haben beide (wieder) und ich hoffe, dass die angestrebten Veränderungen im Kader und in der Struktur schnell Früchte tragen.
Mir ist gestern bei der PK aufgefallen, dass Krösche explizit Skhiri, Larsson und "Götze" als Kandidaten für die zentrale Position genannt hat. Wer nicht genannt wurde, ist Ebimbe.
Bedeutet das, dass man ihn nun doch für die rechte Seite oder offensiver einplant?
In jedem Fall fehlt uns dann aber trotzdem ein klassischer RV mit Qualität.
Bedeutet das, dass man ihn nun doch für die rechte Seite oder offensiver einplant?
In jedem Fall fehlt uns dann aber trotzdem ein klassischer RV mit Qualität.
Ich bin ganz froh, dass Stöger offenbar nicht geholt wird.
Zum Einen glaube ich nicht, dass er die benötigten Skills für unsere Zentrale mitbringt und zum anderen denke ich auch nicht, dass er das notwendige Upgrade zum bestehenden Spielermaterial darstellt.
Einen Spieler zu finden, der Rode qualitativ und menschlich ersetzt und dabei noch in die finanzielle Struktur passt, wird (hoffentlich) Krösches Meisterstück werden.
Zum Einen glaube ich nicht, dass er die benötigten Skills für unsere Zentrale mitbringt und zum anderen denke ich auch nicht, dass er das notwendige Upgrade zum bestehenden Spielermaterial darstellt.
Einen Spieler zu finden, der Rode qualitativ und menschlich ersetzt und dabei noch in die finanzielle Struktur passt, wird (hoffentlich) Krösches Meisterstück werden.
Nur um mal zur eigentlichen Existenzberechtigung dieses Threads zurückzukehren:
Sollte uns Smolcic verlassen und davon gehe ich aus, benötigen wir Ersatz.
Da der erste dafür ins Auge gefasste Kandidat sich ja nun für den VFB entschieden hat und den Meldungen nach der Koulierakis-Transfer wohl nur bei einem Pacho-Abgang angedacht ist,
Wie wäre es mit Jordan Torunarigha?
https://www.transfermarkt.de/jordan-torunarigha/profil/spieler/227110
Linksfuß, 1,91 groß , deutsch, kann auch LV spielen und sein Vertrag läuft 2025 aus.
(Ist übrigens beim selben Berater wie Koch, Uzun und Collins)
Sollte uns Smolcic verlassen und davon gehe ich aus, benötigen wir Ersatz.
Da der erste dafür ins Auge gefasste Kandidat sich ja nun für den VFB entschieden hat und den Meldungen nach der Koulierakis-Transfer wohl nur bei einem Pacho-Abgang angedacht ist,
Wie wäre es mit Jordan Torunarigha?
https://www.transfermarkt.de/jordan-torunarigha/profil/spieler/227110
Linksfuß, 1,91 groß , deutsch, kann auch LV spielen und sein Vertrag läuft 2025 aus.
(Ist übrigens beim selben Berater wie Koch, Uzun und Collins)
AllaisBack schrieb:
Wie wäre es mit Jordan Torunarigha?
War er nicht damals sogar schonmal im Gespräch?
Halte ich für einen interessanten Vorschlag.
Pacho/Koulierakis & Torunarigha als Duellanten für die linke Innenverteidigerposition.
Schwaelmer_86 schrieb:AllaisBack schrieb:
Wie wäre es mit Jordan Torunarigha?
War er nicht damals sogar schonmal im Gespräch?
Ja - aber in sehr jungen Jahren!
2018 hatte die Eintracht mal Interesse an den Jugendspieler von Hertha bekundet.
Schwaelmer_86 schrieb:
Absolut richtig. Bahoya könnte der 2. RA sein. Er könnte aber auch verliehen werden, wobei die Leihen ja glaube kommende Saison begrenzt werden
Ja, ab 1.7.24 dürfen nur noch maximal 6 Spieler verliehen werden. Allerding zählen selbst ausgeblidete oder unter 21 Jahre alte Spieler nicht dazu. Bahoya könnte folglich jederzeit ausgeliehen werden, ohne das Kontingent zu belasten.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Ja, ab 1.7.24 dürfen nur noch maximal 6 Spieler verliehen werden. Allerding zählen selbst ausgeblidete oder unter 21 Jahre alte Spieler nicht dazu. Bahoya könnte folglich jederzeit ausgeliehen werden, ohne das Kontingent zu belasten.
Danke für die Info. Das hilft der Eintracht natürlich immens weiter. Vorausgesetzt es gibt entsprechende Anfragen.
Demnach könnten Nacho, Bahoya, Aaronson, Collins, Baum, Brown und Lisztes problemlos verliehen werden und ggfs. Spieler wie Alidou, Smolcic und Ngankam ebenfalls?!
Mladenovic wäre ja auch noch ein Kandidat für eine Leihe, so er denn verlängert.
Schwaelmer_86 schrieb:
Warum nicht statt 4-4-2 einfach ein 4-3-3 ?
Das sähe dann so aus:
Trapp
Vakant Koch Pacho Vakant
Vakant
Götze Larsson
Marmoush Knauff
Ekitiké
--------------------------------
Dieser Vakant - ist dieser Nobrainer schon fest? Scheint ein echter Taussendsasser und Hans-Dampf-in-allen-Gassen zu sein!
Wo wir den wieder ausgegraben haben!
Hast du noch nie was von den Vakant-Drillingen gehört?
Du kennst dich wohl außerhalb der Eintracht-Bubble nicht so gut aus. Es sei dir verziehen.
Du kennst dich wohl außerhalb der Eintracht-Bubble nicht so gut aus. Es sei dir verziehen.
Schwaelmer_86 schrieb:
Hast du noch nie was von den Vakant-Drillingen gehört?
Erich, Franz und Eduardo Vakant, Söhne belgischer Einwanderer. Sie firmieren unter "Die drei Leerstellen" und sind nur im Gebinde zu haben.
Sind für uns aber unerschwinglich. Vor allem der Erich.
Wie mag wohl der Kader aussehen?
Futkeu, Otto, Brauburger, Dejanovic waren schon Säulen.
Für Nacho und auch Collins wäre wohl jetzt der richtige Zeitpunkt mindestens eine Liga höher Erfahrungen zu sammeln.
Was passiert mit Baum, Raebiger und Rückkehrer Foti ?
Habt Ihr Infos, was die Eintracht plant?
Futkeu, Otto, Brauburger, Dejanovic waren schon Säulen.
Für Nacho und auch Collins wäre wohl jetzt der richtige Zeitpunkt mindestens eine Liga höher Erfahrungen zu sammeln.
Was passiert mit Baum, Raebiger und Rückkehrer Foti ?
Habt Ihr Infos, was die Eintracht plant?
Im Großen und Ganzen sehe ich deine Aufstellung genauso. Mit dem kleinen Unterschied, dass Ebimbe zwar als ZM geholt wurde, für mich aber keiner mehr wird. Ihn stelle ich in der B-Elf auf RA (bei einer Dreierkette auf RM) und gehe davon aus, dass Pascal Groß kommt, der dann die ZM Position einnimmt. Groß ist natürlich jederzeit ein Kandidat für die A-Elf wie auch ein paar andere. So ganz trennscharf kann man das ja nicht ziehen.
Buta kann meinetwegen als RV 2 bleiben, unbestritten braucht es aber eine stärkere Alternative.
Es fehlt in deiner Aufstellung Bahoya, wird man ihn verleihen wollen? Und mutmaßlich Can Uzun, mit dem ja bereits alles klar sein soll. Offensiv hat man zwar recht wenig Erfahrung, aber genügend Optionen.
Im Ergebnis sehe ich den Bedarf in der Reihenfolge hier:
- RV 1
- LV 1
- DM 2 (in der Hoffnung, dass Skhiri an Kölner Leistungen anknüpft)
Ansonsten müssten natürlich Abgänge ersetzt werden.
Buta kann meinetwegen als RV 2 bleiben, unbestritten braucht es aber eine stärkere Alternative.
Es fehlt in deiner Aufstellung Bahoya, wird man ihn verleihen wollen? Und mutmaßlich Can Uzun, mit dem ja bereits alles klar sein soll. Offensiv hat man zwar recht wenig Erfahrung, aber genügend Optionen.
Im Ergebnis sehe ich den Bedarf in der Reihenfolge hier:
- RV 1
- LV 1
- DM 2 (in der Hoffnung, dass Skhiri an Kölner Leistungen anknüpft)
Ansonsten müssten natürlich Abgänge ersetzt werden.
Yolonaut schrieb:
dass Ebimbe zwar als ZM geholt wurde, für mich aber keiner mehr wird.
Ich kann deine Einschätzung diesbezüglich gut nachvollziehen. Kann mir aber vorstellen, dass er mit seiner Dynamik und einem souveränen, absichernden 6er die 8 gut ausfüllen könnte.
Yolonaut schrieb:
Buta kann meinetwegen als RV 2 bleiben, unbestritten braucht es aber eine stärkere Alternative.
Buta ist für mich weder Fisch noch Fleisch. Dazu haben wir Chandler, Knauff und Ebimbe, die rechts spielen könnten. Daher ist er für mich ein Abgangskandidat. Ein Problem hätte ich aber auch nicht damit, wenn er als Option bleiben würde.
Yolonaut schrieb:
Es fehlt in deiner Aufstellung Bahoya, wird man ihn verleihen wollen? Und mutmaßlich Can Uzun, mit dem ja bereits alles klar sein soll.
Absolut richtig. Bahoya könnte der 2. RA sein. Er könnte aber auch verliehen werden, wobei die Leihen ja glaube kommende Saison begrenzt werden. Kommt vermutlich auf seine Vorbereitung an.
Uzun kann ja fast jede Position spielen. Da bleibt bestimmt ein Plätzchen übrig. Als Starter sehe ich ihn aber, trotz überragender Qualität, noch nicht .
Schwaelmer_86 schrieb:
Absolut richtig. Bahoya könnte der 2. RA sein. Er könnte aber auch verliehen werden, wobei die Leihen ja glaube kommende Saison begrenzt werden
Ja, ab 1.7.24 dürfen nur noch maximal 6 Spieler verliehen werden. Allerding zählen selbst ausgeblidete oder unter 21 Jahre alte Spieler nicht dazu. Bahoya könnte folglich jederzeit ausgeliehen werden, ohne das Kontingent zu belasten.
le god schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Knauff, Ebimbe und Nkounkou haben zusammen immerhin 15 Saisontore beigesteuert. Ich bin nicht sicher, wo die in Deiner Aufstellung herkommen sollen. Da müssten Götze, Skhiri und Larsson schon das Tore schießen (wieder)entdecken oder Marmoush und Ekitike im Sturm richtig abliefern.
ich würde keinen davon in meiner aufstellung vermissen...
wieder ein problem, was ich so nicht sehe:
skhiri alleine ist für 5-7 buden gut (mittelwert 6), marmoush und ekitike für 10-12 (mittelwert 11). würde bedeuten, im vergleich zu gerade brä(u)chte skhiri+ 4 tore, marmoush -1, ekitike + 7. würden 5 tore zu deinen 15 fehlen.
larsson zuletzt 2 tore, götze 3, chaibi 2, der fiktive martel 1 - da wären bei nicht unrealistischer steigerung die fehlenden 5 tore realistsischer weise drin.
zumal die von dir angesprochenen herren ja nicht weg sind, wir brauchen ja auch noch einwechselspieler, die auch tore beisteuern sollen.
Warum nicht statt 4-4-2 einfach ein 4-3-3 ?
Das sähe dann so aus:
Trapp
Vakant Koch Pacho Vakant
Vakant
Götze Larsson
Marmoush Knauff
Ekitiké
--------------------------------
Trapp
Vakant Amenda Tuta Max/Brown
Skhiri
Ebimbe Chaïbi
Vakant Nkounkou
Matanovic
Neuzugänge nach Priorität
RV 1
RV 2 /LV1
DM
RA
Abgänge
Kalajdzic
Van de Beek
Rode
Hasebe
Buta
Ngankam
Alidou
Onguéné
Smolcic
Max / Brown(Leihe)
Aaronson (Leihe)
Lisztes (Leihe)
Baum (Leihe)
Nacho (Leihe)
Collins (Leihe)
Wenn ein Abgang die Neuzugänge finanzieren muss, würde ich bei entsprechendem Angebot Pacho abgeben und ersetzen.
Das sähe dann so aus:
Trapp
Vakant Koch Pacho Vakant
Vakant
Götze Larsson
Marmoush Knauff
Ekitiké
--------------------------------
Trapp
Vakant Amenda Tuta Max/Brown
Skhiri
Ebimbe Chaïbi
Vakant Nkounkou
Matanovic
Neuzugänge nach Priorität
RV 1
RV 2 /LV1
DM
RA
Abgänge
Kalajdzic
Van de Beek
Rode
Hasebe
Buta
Ngankam
Alidou
Onguéné
Smolcic
Max / Brown(Leihe)
Aaronson (Leihe)
Lisztes (Leihe)
Baum (Leihe)
Nacho (Leihe)
Collins (Leihe)
Wenn ein Abgang die Neuzugänge finanzieren muss, würde ich bei entsprechendem Angebot Pacho abgeben und ersetzen.
Im Großen und Ganzen sehe ich deine Aufstellung genauso. Mit dem kleinen Unterschied, dass Ebimbe zwar als ZM geholt wurde, für mich aber keiner mehr wird. Ihn stelle ich in der B-Elf auf RA (bei einer Dreierkette auf RM) und gehe davon aus, dass Pascal Groß kommt, der dann die ZM Position einnimmt. Groß ist natürlich jederzeit ein Kandidat für die A-Elf wie auch ein paar andere. So ganz trennscharf kann man das ja nicht ziehen.
Buta kann meinetwegen als RV 2 bleiben, unbestritten braucht es aber eine stärkere Alternative.
Es fehlt in deiner Aufstellung Bahoya, wird man ihn verleihen wollen? Und mutmaßlich Can Uzun, mit dem ja bereits alles klar sein soll. Offensiv hat man zwar recht wenig Erfahrung, aber genügend Optionen.
Im Ergebnis sehe ich den Bedarf in der Reihenfolge hier:
- RV 1
- LV 1
- DM 2 (in der Hoffnung, dass Skhiri an Kölner Leistungen anknüpft)
Ansonsten müssten natürlich Abgänge ersetzt werden.
Buta kann meinetwegen als RV 2 bleiben, unbestritten braucht es aber eine stärkere Alternative.
Es fehlt in deiner Aufstellung Bahoya, wird man ihn verleihen wollen? Und mutmaßlich Can Uzun, mit dem ja bereits alles klar sein soll. Offensiv hat man zwar recht wenig Erfahrung, aber genügend Optionen.
Im Ergebnis sehe ich den Bedarf in der Reihenfolge hier:
- RV 1
- LV 1
- DM 2 (in der Hoffnung, dass Skhiri an Kölner Leistungen anknüpft)
Ansonsten müssten natürlich Abgänge ersetzt werden.
Schwaelmer_86 schrieb:
Warum nicht statt 4-4-2 einfach ein 4-3-3 ?
Das sähe dann so aus:
Trapp
Vakant Koch Pacho Vakant
Vakant
Götze Larsson
Marmoush Knauff
Ekitiké
--------------------------------
Dieser Vakant - ist dieser Nobrainer schon fest? Scheint ein echter Taussendsasser und Hans-Dampf-in-allen-Gassen zu sein!
Wo wir den wieder ausgegraben haben!
Die Frage der Formation ist auch eine wesentliche Frage bei der Bewertung der AV. Über Nkounkou und sein taktisches Verständnis und seine Spielintelligenz kann man sicherlich diskutieren, aber er wurde ja nach meiner Erinnerung explizit als ein Spieler mit Offensivpunch für eine 3er/5er Kette geholt. In einer 4er-Kette tut man ihm daher m.E. quasi etwas Unrecht. Ebenso ist es ja auch bei Max, der mit seinem fehlenden Offensiv-Punch und seiner spröderen Art des Fußball dann doch eher der 4er-Kettenspieler ist.
Man kann es sicherlich drehen und wenden wie man will, internationale Klasse verkörpert sicherlich keiner der Kollegen, den flexiblen AV, der durch Sprint-und Offensivstärke glänzt, dabei auch noch als zuverlässiger Zweikämpfer in der Defensive agiert etc. wird man für eine anständige Rate aber wohl eher nicht finden.
Daher sollte man wirklich erstmal schauen, was man denn eigentlich genau möchte und sucht. Als Referenzbeispiel fällt mir hier das Beispiel Ryerson bei Dormund ein. Beileibe kein besonderer Fußballer, aber ein dauerlaufernder Kämpfer und Arbeiter, der es auch immerhin auf 4 Saisontore gebracht hat. Der Junge hat aber einen klaren Arbeitsauftrag und man weißt was er kann, oder eben auch nicht...
Ich bin weiterhin gespannt was die Saisonanalyse so mit sich bringen wird und kann mir auch gut vorstellen, dass Personalien wie Skhiri auf den Prüfstand gestellt werden. Arbeitsauftrag und Ergebnis passen hier aus verschiedenen Gründen aktuell auch so gar nicht zusammen. Nicht umsonst beschäftigt man sich ja hier mit Alternativen wie Groß. Um hier einem Larrson den Weg nicht zu versperren, wird es für einen Topverdiener wie ihn dann m.E. schwer.
Entwicklungsfähige Alternativen/Ergänzungen wären zusätzlich dann eher Typen wie Eric Martel aus Köln. Körperlicher und dynamischer Spieler, der jetzt eine Saison Stamm war und mit seinen 22 Lenzen auch schon 100 Profispiele hinter sich hat. Gibt es vermeintlich für eine AK unter 5.Mio und wäre für mich dann der Typ Herausforderer hinter Larrson + Groß (Mister x)
Man kann es sicherlich drehen und wenden wie man will, internationale Klasse verkörpert sicherlich keiner der Kollegen, den flexiblen AV, der durch Sprint-und Offensivstärke glänzt, dabei auch noch als zuverlässiger Zweikämpfer in der Defensive agiert etc. wird man für eine anständige Rate aber wohl eher nicht finden.
Daher sollte man wirklich erstmal schauen, was man denn eigentlich genau möchte und sucht. Als Referenzbeispiel fällt mir hier das Beispiel Ryerson bei Dormund ein. Beileibe kein besonderer Fußballer, aber ein dauerlaufernder Kämpfer und Arbeiter, der es auch immerhin auf 4 Saisontore gebracht hat. Der Junge hat aber einen klaren Arbeitsauftrag und man weißt was er kann, oder eben auch nicht...
Ich bin weiterhin gespannt was die Saisonanalyse so mit sich bringen wird und kann mir auch gut vorstellen, dass Personalien wie Skhiri auf den Prüfstand gestellt werden. Arbeitsauftrag und Ergebnis passen hier aus verschiedenen Gründen aktuell auch so gar nicht zusammen. Nicht umsonst beschäftigt man sich ja hier mit Alternativen wie Groß. Um hier einem Larrson den Weg nicht zu versperren, wird es für einen Topverdiener wie ihn dann m.E. schwer.
Entwicklungsfähige Alternativen/Ergänzungen wären zusätzlich dann eher Typen wie Eric Martel aus Köln. Körperlicher und dynamischer Spieler, der jetzt eine Saison Stamm war und mit seinen 22 Lenzen auch schon 100 Profispiele hinter sich hat. Gibt es vermeintlich für eine AK unter 5.Mio und wäre für mich dann der Typ Herausforderer hinter Larrson + Groß (Mister x)
Guter Beitrag, danke dafür.
Ein paar Punkte bezüglich der Diskussion um unsere AV habe ich ohnehin nicht verstanden:
- wer ist der Spieler, der für 8 Mio € kam und nicht einmal in der Ligue 2 Stammspieler war ?
- sollte man Brown (U21 Nationalspieler und Stammspieler in der 2. Bundesliga) tatsächlich von der Regionalliga überzeugt habe ?
- Honorat ist RA der aktuell einen sehr offensiven RAV in einer desolaten Mannschaft spielt
Vielleicht sollte man Spielern, wie Nkounkou einfach mal etwas Zeit geben oder darauf vertrauen, dass Spieler, wie Brown nicht im Paket kaufe 1 (Uzun) erhalten 2 verpflichtet wurden.
Skhiris Rolle sollte in der Tat analysiert werden.
Auf diese zentrale Position wird es in der kommenden Saison ankommen und ggfs. sollte man hier ersetzen/upgraden.
Ebenso sehe ich die rechte Seite als große Problemstelle. Von Buta erwarte ich keinen Sprung mehr. Die 1A Lösung sollte eine neue sein - mit Chandler, Baum, Knauff und Ebimbe gibt es Alternativen.
Ein paar Punkte bezüglich der Diskussion um unsere AV habe ich ohnehin nicht verstanden:
- wer ist der Spieler, der für 8 Mio € kam und nicht einmal in der Ligue 2 Stammspieler war ?
- sollte man Brown (U21 Nationalspieler und Stammspieler in der 2. Bundesliga) tatsächlich von der Regionalliga überzeugt habe ?
- Honorat ist RA der aktuell einen sehr offensiven RAV in einer desolaten Mannschaft spielt
Vielleicht sollte man Spielern, wie Nkounkou einfach mal etwas Zeit geben oder darauf vertrauen, dass Spieler, wie Brown nicht im Paket kaufe 1 (Uzun) erhalten 2 verpflichtet wurden.
Skhiris Rolle sollte in der Tat analysiert werden.
Auf diese zentrale Position wird es in der kommenden Saison ankommen und ggfs. sollte man hier ersetzen/upgraden.
Ebenso sehe ich die rechte Seite als große Problemstelle. Von Buta erwarte ich keinen Sprung mehr. Die 1A Lösung sollte eine neue sein - mit Chandler, Baum, Knauff und Ebimbe gibt es Alternativen.
Schwaelmer_86 schrieb:
- wer ist der Spieler, der für 8 Mio € kam und nicht einmal in der Ligue 2 Stammspieler war ?
bahoya, hatte semperfi doch schon geschrieben. der war lediglich einwechselspieler.
Schwaelmer_86 schrieb:
- sollte man Brown (U21 Nationalspieler und Stammspieler in der 2. Bundesliga) tatsächlich von der Regionalliga überzeugt habe ?
glaube ich nie im leben, eher hat man ihm einen weg a la kamada, tuta mit leihe ins ausland aufgezeigt.
Schwaelmer_86 schrieb:
Vielleicht sollte man Spielern, wie Nkounkou einfach mal etwas Zeit geben
nkounkous von no.3 bereits angesprochene diskussionswürdige spielintelligenz bzw sein taktisches verständnis sind leider faktoren, die sich so eher nicht mehr hinreichend raustrainieren lassen werden. bestes beispiel dafür haben wir mit tuta in unseren reihen, da hat auch alle zeit und alles gebetsmühlenartige beschwören, dass das noch besser würde etc. hier nichts genutzt, die bolzenschiesserei aus dem system zu kriegen...
Ich möchte aktuell nicht in den Schuhen unseres Sportvorstandes stecken.
Denn diese Saison zu analysieren fällt nicht leicht - und ich trage dabei keinerlei Verantwortung.
Schwarz oder Weiß? Fisch oder Fleisch ? Hopp oder Top ?
Ich habe keine Ahnung, wahrscheinlich irgendwas dazwischen.
Hat mich der Fussball angezündet ? Keineswegs.
Mit Platz 6 am Ende kann ich aber sehr gut leben.
Würde ich mit Toppmöller weitermachen? Keine Ahnung. Grundsätzlich schon, aber irgendwas fehlt (noch).
Den Kader zu analysieren sollte dabei tatsächlich die "kleinere" Herausforderung sein.
#Führungsspieler #Außenverteidiger #DM
Bezüglich des Trainers gibt es wohl Argumente für alle Szenarien:
Platz 6, Abgang Kolo Muani, Verletzungen Rode & Kalajdzic, Spielweise, Weiterentwicklung, individuelle Patzer, Standards, PK's uvm.
Denn diese Saison zu analysieren fällt nicht leicht - und ich trage dabei keinerlei Verantwortung.
Schwarz oder Weiß? Fisch oder Fleisch ? Hopp oder Top ?
Ich habe keine Ahnung, wahrscheinlich irgendwas dazwischen.
Hat mich der Fussball angezündet ? Keineswegs.
Mit Platz 6 am Ende kann ich aber sehr gut leben.
Würde ich mit Toppmöller weitermachen? Keine Ahnung. Grundsätzlich schon, aber irgendwas fehlt (noch).
Den Kader zu analysieren sollte dabei tatsächlich die "kleinere" Herausforderung sein.
#Führungsspieler #Außenverteidiger #DM
Bezüglich des Trainers gibt es wohl Argumente für alle Szenarien:
Platz 6, Abgang Kolo Muani, Verletzungen Rode & Kalajdzic, Spielweise, Weiterentwicklung, individuelle Patzer, Standards, PK's uvm.
Duksch wäre für mich vom Gefühl her die Verpflichtung, nachdem Plan A-E nicht aufgegangen sind.
Ich weiß nicht wieso, aber ich glaube Demirovic wäre das fehlende Puzzlestück in der Offensive. Dazu Matanovic als Backup.
Demirovic
Marmoush Ekitiké
Matanovic, Knauff, Bahoya
Im Mittelfeld brauchen wir einen starken Skhiri oder einen neuen 6er. Pascal Groß kann diese (defensive) Rolle mMn nicht einnehmen. Typ Leandro Paredes oder P.-E. Hoijbjerg.
Götze Larsson
Skhiri
Groß, Chaïbi, Ebimbe, (Uzun) und DM
In der Verteidigung könnte ich mit einem Abgang von Pacho leben, wenn die Ablöse stimmt und man dafür ihn und Smolcic adäquat ersetzt (Chabot & Koulierakis 👍)
Auf den Außenverteidigerpositionen ist mMn am meisten zu tun.
In einer Viererkette sehe ich Max links derzeit vorne und rechts niemanden. Bei Fünferkette hat Nkounkou die Nase vorn.
Was machen wir dann mit Brown.
Zentral wären wir mit Chabot/Koulierakis & Koch/Tuta/Amenda sehr gut aufgestellt.
Aktuell denke ich, dass keiner der verliehenen Spieler, mit Ausnahme von Matanovic, nächste Saison Teil des Kaders sein wird.
Ich glaube aktuell auch nicht, dass wir Brown und Lisztes nächste Saison im Eintracht-Trikot sehen werden.
Bei folgenden Spielern gehe ich von einem Abgang aus bzw. steht ein Abgang bereits fest:
Rode, Hasebe, Jakic, Smolcic, Buta, Van de Beek, Kalajdzic, Alidou, Onguéné, Ngankam, Wenig
Dazu Leihen von Aaronson, Nacho, Foti, Brown, Lisztes, Collins, Raebiger
Bedarf ist mMn, unabhängig von namhaften Abgängen:
Mittelstürmer (Demirovic)
LIV (Chabot - Smolcic / Koulierakis - Pacho)
RV (?)
Ich weiß nicht wieso, aber ich glaube Demirovic wäre das fehlende Puzzlestück in der Offensive. Dazu Matanovic als Backup.
Demirovic
Marmoush Ekitiké
Matanovic, Knauff, Bahoya
Im Mittelfeld brauchen wir einen starken Skhiri oder einen neuen 6er. Pascal Groß kann diese (defensive) Rolle mMn nicht einnehmen. Typ Leandro Paredes oder P.-E. Hoijbjerg.
Götze Larsson
Skhiri
Groß, Chaïbi, Ebimbe, (Uzun) und DM
In der Verteidigung könnte ich mit einem Abgang von Pacho leben, wenn die Ablöse stimmt und man dafür ihn und Smolcic adäquat ersetzt (Chabot & Koulierakis 👍)
Auf den Außenverteidigerpositionen ist mMn am meisten zu tun.
In einer Viererkette sehe ich Max links derzeit vorne und rechts niemanden. Bei Fünferkette hat Nkounkou die Nase vorn.
Was machen wir dann mit Brown.
Zentral wären wir mit Chabot/Koulierakis & Koch/Tuta/Amenda sehr gut aufgestellt.
Aktuell denke ich, dass keiner der verliehenen Spieler, mit Ausnahme von Matanovic, nächste Saison Teil des Kaders sein wird.
Ich glaube aktuell auch nicht, dass wir Brown und Lisztes nächste Saison im Eintracht-Trikot sehen werden.
Bei folgenden Spielern gehe ich von einem Abgang aus bzw. steht ein Abgang bereits fest:
Rode, Hasebe, Jakic, Smolcic, Buta, Van de Beek, Kalajdzic, Alidou, Onguéné, Ngankam, Wenig
Dazu Leihen von Aaronson, Nacho, Foti, Brown, Lisztes, Collins, Raebiger
Bedarf ist mMn, unabhängig von namhaften Abgängen:
Mittelstürmer (Demirovic)
LIV (Chabot - Smolcic / Koulierakis - Pacho)
RV (?)
Schwaelmer_86 schrieb:
RV ??
Also für die RV finde ich
Yukinari Sugawara (AZ Alkmaar)
interssant:
https://www.transfermarkt.de/yukinari-sugawara/profil/spieler/405385
Mit 23 Jahren im besten Alter, technisch versiert, schnell und einsatzfreudig.
Über 130 Einsätze in der Eredivision, dazu EL und ConfL- Erfahrung. Japanischer Nationalspieler.
Vertrag bis Sommer 2025
Ja, Pacho gehört definitiv zu den Besten im Kader und hat vermutlich noch weiteres Steigerungspotenzial.
Aber wenn du nach einem Jahr deine Investition verfünffachen kannst und das noch für einen Innenverteidiger, musst du das machen.
Dafür einen erfahrenen Chabot, der neben den Fähigkeiten im Zweikampf, auch Verantwortung übernehmen könnte und ein "Talent" á la Koulierakis und alles wäre gut. 👍
Der Verlust von zb Marmoush oder Larsson würde mich mehr schmerzen.
Aber wenn du nach einem Jahr deine Investition verfünffachen kannst und das noch für einen Innenverteidiger, musst du das machen.
Dafür einen erfahrenen Chabot, der neben den Fähigkeiten im Zweikampf, auch Verantwortung übernehmen könnte und ein "Talent" á la Koulierakis und alles wäre gut. 👍
Der Verlust von zb Marmoush oder Larsson würde mich mehr schmerzen.
Schwaelmer_86 schrieb:
Was genau bringt dich zur Bewertung, dass seine Führungsqualitäten mangelhaft sind? Und was genau macht dich so sicher, dass Hellmann die aktuelle Situation nicht genauso handhaben würde ?
Weil wir das 2. Jahr in Folge in einer Krise die völlig identischen Muster mit dem langsamen aber stetigen Abfall begutachten und die genau gleichen Reaktionen und Antworten erleben? Nämlich gar keine? Du kannst nicht allen Ernstes behaupten, dass du dich nicht mehr daran erinnerst..
Und Hellmann ist ein Mann klarer Worte, er war letzte Saison auch derjenige, der dafür sorgte, dass die Glasner Situation am Ende angegangen wurde durch seine klare öffentliche Aussage in den Medien, dass das jetzt so nicht mehr weitergeht. Danach war hier alles auf Rot und erst danach reagierte Krösche. Wer weiß wie das Ganze sonst zu Ende gegangen ist.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-eintracht-frankfurt-vorstand-axel-hellmann-kritisiert-trainer-oliver-glasner-a-66a8fa2b-5733-4431-97eb-bdacf5f2b839
Nun ja.
Ich erinnere mich u.a. daran, dass Hellmann und die DFL-Thematik Teil des Problems vor einem Jahr war.
Desweiteren frage ich deshalb, weil es mMn kein Patentrezept gegen diese Entwicklungen gibt.
Es gibt keine Garantie dafür, dass die Mannschaft erfolgreicher spielt, wenn ein neuer Trainer kurzfristig übernimmt.
Wenn du mich fragst, ob Toppmöller noch der richtige Trainer ist, antworte ich mit nein. Von außen betrachtet, ist eine Trennung sinnvoll. Von innen betrachtet, kann ich es nicht bewerten.
Auch kann ich nicht bewerten, wie Krösche intern kommuniziert. Seine öffentlichen Aussagen schützen Trainer und Spieler. Das kann helfen. Muss es aber nicht.
Krösche hier alles anzulasten und damit meine ich nicht spezifisch dich, halte ich für falsch.
Seine Arbeit halte ich für deutlich besser, als die aktuelle Arbeit von Toppmöller und der Mannschaft. Auch finde ich den Kader wahnsinnig spannend. Wie im Toppmöller-Thread schon geschrieben: vielleicht hilft ein erfahrener Co-Trainer?
Ich erinnere mich u.a. daran, dass Hellmann und die DFL-Thematik Teil des Problems vor einem Jahr war.
Desweiteren frage ich deshalb, weil es mMn kein Patentrezept gegen diese Entwicklungen gibt.
Es gibt keine Garantie dafür, dass die Mannschaft erfolgreicher spielt, wenn ein neuer Trainer kurzfristig übernimmt.
Wenn du mich fragst, ob Toppmöller noch der richtige Trainer ist, antworte ich mit nein. Von außen betrachtet, ist eine Trennung sinnvoll. Von innen betrachtet, kann ich es nicht bewerten.
Auch kann ich nicht bewerten, wie Krösche intern kommuniziert. Seine öffentlichen Aussagen schützen Trainer und Spieler. Das kann helfen. Muss es aber nicht.
Krösche hier alles anzulasten und damit meine ich nicht spezifisch dich, halte ich für falsch.
Seine Arbeit halte ich für deutlich besser, als die aktuelle Arbeit von Toppmöller und der Mannschaft. Auch finde ich den Kader wahnsinnig spannend. Wie im Toppmöller-Thread schon geschrieben: vielleicht hilft ein erfahrener Co-Trainer?
Was ich aktuell bei Krösche bedenklicher finde, dass sich jetzt die Situation der Vorsaison 1:1 wiederholt - und Krösche anscheinend keinerlei Entwicklung durchgemacht hat.
Letzte Saison zerfiel im Verein quasi alles in einer Geschwindigkeit, die man bei den Erfolgen unter Glasner niemals erlauben hätte dürfen. Das war nicht nur für Glasner eine Bankkrotterklärung, sondern auch für den starken Mann im Verein - Krösche. Viele erinnern sich sicher, wie der Verein quasi führungslos über Monate durch die Rückrunde taumelte, bis man viel zu spät anfing die Situation anzugehen. Von Krösche gab es, wie aktuell, außer leeren Phrasen und Floskeln, die das Umfeld vertrösten sollten, während dieser Zeit wenig zu hören.
Aktuell sieht man erneut einen quasi führungslosen Verein, bei dem man seit Monaten mitansehen kann, wie es an allen Ecken und Enden bergab geht. Angefangen mit dem Pokalaus, dem kompletten Zerfall in der ECL und immer schwächer werdenden Leistungen in der Liga (6 Siege aus den letzten 24 Pflichtspielen wie bereits erwähnt), eine Reaktion gibt es nicht, man hört einfach die immer und immer und immer gleichen Floskeln, die dem Umfeld im Grunde gar nichts geben. Keine Sicherheit, weil man sie auch kaum noch Ernst nehmen kann nach Monaten, ohne dass es jemals eine Reaktion gab, keine Anspannung, weil sich das Gefühl verfestigt, dass es vll. eh nicht so wichtig ist was aktuell noch passiert und auch nicht das Gefühl die Situation überhaupt erkannt zu haben, weil die Verklärung der Realität auf dem Platz langsam absurde Züge annimmt.
Wenn man sagt Toppmöller wäre überfordert, dann trift das vll. sogar noch stärker auf Markus Krösche zu. Dieser zeigt die 2. Saison in Folge während einer Krise, dass seine Führungsqualitäten mangelhaft sind. Ich hätte deutlich lieber Axel Hellmann in dieser Position, mit Krösches Schwerpunkt auf Transfers.
Letzte Saison zerfiel im Verein quasi alles in einer Geschwindigkeit, die man bei den Erfolgen unter Glasner niemals erlauben hätte dürfen. Das war nicht nur für Glasner eine Bankkrotterklärung, sondern auch für den starken Mann im Verein - Krösche. Viele erinnern sich sicher, wie der Verein quasi führungslos über Monate durch die Rückrunde taumelte, bis man viel zu spät anfing die Situation anzugehen. Von Krösche gab es, wie aktuell, außer leeren Phrasen und Floskeln, die das Umfeld vertrösten sollten, während dieser Zeit wenig zu hören.
Aktuell sieht man erneut einen quasi führungslosen Verein, bei dem man seit Monaten mitansehen kann, wie es an allen Ecken und Enden bergab geht. Angefangen mit dem Pokalaus, dem kompletten Zerfall in der ECL und immer schwächer werdenden Leistungen in der Liga (6 Siege aus den letzten 24 Pflichtspielen wie bereits erwähnt), eine Reaktion gibt es nicht, man hört einfach die immer und immer und immer gleichen Floskeln, die dem Umfeld im Grunde gar nichts geben. Keine Sicherheit, weil man sie auch kaum noch Ernst nehmen kann nach Monaten, ohne dass es jemals eine Reaktion gab, keine Anspannung, weil sich das Gefühl verfestigt, dass es vll. eh nicht so wichtig ist was aktuell noch passiert und auch nicht das Gefühl die Situation überhaupt erkannt zu haben, weil die Verklärung der Realität auf dem Platz langsam absurde Züge annimmt.
Wenn man sagt Toppmöller wäre überfordert, dann trift das vll. sogar noch stärker auf Markus Krösche zu. Dieser zeigt die 2. Saison in Folge während einer Krise, dass seine Führungsqualitäten mangelhaft sind. Ich hätte deutlich lieber Axel Hellmann in dieser Position, mit Krösches Schwerpunkt auf Transfers.
ChenZu schrieb:
Dieser zeigt die 2. Saison in Folge während einer Krise, dass seine Führungsqualitäten mangelhaft sind. Ich hätte deutlich lieber Axel Hellmann in dieser Position, mit Krösches Schwerpunkt auf Transfers.
Was genau bringt dich zur Bewertung, dass seine Führungsqualitäten mangelhaft sind? Und was genau macht dich so sicher, dass Hellmann die aktuelle Situation nicht genauso handhaben würde ?
Schwaelmer_86 schrieb:
Was genau bringt dich zur Bewertung, dass seine Führungsqualitäten mangelhaft sind? Und was genau macht dich so sicher, dass Hellmann die aktuelle Situation nicht genauso handhaben würde ?
Weil wir das 2. Jahr in Folge in einer Krise die völlig identischen Muster mit dem langsamen aber stetigen Abfall begutachten und die genau gleichen Reaktionen und Antworten erleben? Nämlich gar keine? Du kannst nicht allen Ernstes behaupten, dass du dich nicht mehr daran erinnerst..
Und Hellmann ist ein Mann klarer Worte, er war letzte Saison auch derjenige, der dafür sorgte, dass die Glasner Situation am Ende angegangen wurde durch seine klare öffentliche Aussage in den Medien, dass das jetzt so nicht mehr weitergeht. Danach war hier alles auf Rot und erst danach reagierte Krösche. Wer weiß wie das Ganze sonst zu Ende gegangen ist.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-eintracht-frankfurt-vorstand-axel-hellmann-kritisiert-trainer-oliver-glasner-a-66a8fa2b-5733-4431-97eb-bdacf5f2b839
Tafelberg schrieb:
Was sollen diese Unterstellungen?krösche ist eingebunden in ein Team
Seine Transfers kann man kritisieren, aber diese absurden Vorwürfe sind daneben
Nun, er hatte im Segment Sport mit Glasner und Manga zwei Korrektivpositionen. Beide Posten wurden nun mit wenig kritischen Wegbegleitern Krösches besetzt. Kann man zumindest in Frage stellen, inwieweit das glücklich ist. Als alleinigen Kritikpunkt würde ich das gewiss nicht zu hoch hängen, aber es passt halt leider auch in ein mehr als fragwürdiges Gesamtbild.
cartermaxim schrieb:
Nun, er hatte im Segment Sport mit Glasner und Manga zwei Korrektivpositionen. Beide Posten wurden nun mit wenig kritischen Wegbegleitern Krösches besetzt.
Woher weißt du, dass die beiden "wenig kritisch" sind ?
Gelöschter Benutzer
PhillySGE schrieb:
Als LV in der Viererkette. In der HZ 1 alle Angriffe und Tore über seine Seite gefallen.
Max ist klassischer LV zudem defensiv stabiler. Nkounkou ist jemand für die Schiene oder für LA
Dass Max in der Viererkette als LV die sinnigere Option wäre und er defensiv stabiler ist, ist ja unbestritten.
Es ging in der Ausgangsfrage aber darum, warum ständig aufgrund drohender Platzverweise gewechselt werden muss. Nun gut, wenn dir das als Argument reicht die ständigen Unkonzentriertheiten, Undiszipliniertheiten und Leichtsinnsfehler zu begründen. Mir reicht das als Argument nicht. Da muss sich der Spieler auch mal hinterfragen. Das ausschließlich auf den Trainer zu schieben, ist etwas kurz gedacht.
cyberboy schrieb:
Nun gut, wenn dir das als Argument reicht die ständigen Unkonzentriertheiten, Undiszipliniertheiten und Leichtsinnsfehler zu begründen. Mir reicht das als Argument nicht. Da muss sich der Spieler auch mal hinterfragen. Das ausschließlich auf den Trainer zu schieben, ist etwas kurz gedacht.
Natürlich muss er/der Spieler sich selbst hinterfragen. Hat er vielleicht sogar gemacht. Wenn es aber trotzdem immer wieder vorkommt, benötigt er offenbar Unterstützung. Wie auch immer die aussehen mag (von Gespräche bis hin zur Spielpause).
Irgendwo hier im Forum hatte ich mal von der Idee gelesen, einen erfahrenen Co-Trainer einzustellen. Das wäre mMn das Mindeste. Würde aber bedeuten, dass Toppmöller seine Leistung/Fähig realistisch reflektiert.
Ist es nicht so, dass es insbesondere für Winterneuzugänge recht schwer ist, auf Anhieb zu überzeugen. Alleine schon wegen der Integration?
Zumal Bahoya und Ekitiké noch ziemlich jung sind.
Van de Beek war ein Versuch. Hat nicht funktioniert. Wenn er eingeschlagen hätte, hätte man vermutlich trotzdem etwas gefunden, um kritisieren zu können. Kalajdzics Situation war einfach Pech.
Wir haben einen verheißungsvollen Kader. Einzig der Zielspieler im Sturm fehlt (Kalajdzic). Erfahrene Spieler, die man in dieser Konstellation (junges Durchschnittswert) braucht, fallen aus (Rode) oder haben mit sich selbst zu tun (Trapp, Skhiri).
Ggfs. hat der Kader nicht die sofortige Qualität, um Platz 6 Fussball zu spielen.
Aber er hat sicher mehr Qualität, als das gezeigte im bisherigen Saisonverlauf.
Krösche hat Fehler gemacht. Die Problematik des späten Kolo Muanis Wechsels gesteht er ja bspw. auch ein.
Das größte Problem sehe ich aktuell aber im Festhalten am Trainer.
Zumal Bahoya und Ekitiké noch ziemlich jung sind.
Van de Beek war ein Versuch. Hat nicht funktioniert. Wenn er eingeschlagen hätte, hätte man vermutlich trotzdem etwas gefunden, um kritisieren zu können. Kalajdzics Situation war einfach Pech.
Wir haben einen verheißungsvollen Kader. Einzig der Zielspieler im Sturm fehlt (Kalajdzic). Erfahrene Spieler, die man in dieser Konstellation (junges Durchschnittswert) braucht, fallen aus (Rode) oder haben mit sich selbst zu tun (Trapp, Skhiri).
Ggfs. hat der Kader nicht die sofortige Qualität, um Platz 6 Fussball zu spielen.
Aber er hat sicher mehr Qualität, als das gezeigte im bisherigen Saisonverlauf.
Krösche hat Fehler gemacht. Die Problematik des späten Kolo Muanis Wechsels gesteht er ja bspw. auch ein.
Das größte Problem sehe ich aktuell aber im Festhalten am Trainer.
Keine Ahnung was ich da gerechnet habe
30- 40 Millionen kommen eher hin. Aktuell laut Transfermarkt - 16 Millionen + Uzun + Rode Ersatz.
Wobei klar ist, dass dies Milchmädchenrechnungen sind, denn wir wissen ja nicht welche Zahlungen in welchem Jahr fließen aufgrund von Vereinbarungen.