
Schwaelmer_86
3579
#
LarsMinute
Vielleicht ist es ja so, dass die Daten, die unserem Scouting zur Verfügung stehen weitaus tiefer gehen und uns daher noch ganz andere Aufschlüsse über Kochs Leistung(svermögen) geben als z.B. Sofascore?
LarsMinute schrieb:
Vielleicht ist es ja so, dass die Daten, die unserem Scouting zur Verfügung stehen weitaus tiefer gehen und uns daher noch ganz andere Aufschlüsse über Kochs Leistung(svermögen) geben als z.B. Sofascore?
Alles andere wäre mehr als verwunderlich!
Concordia Cordalis schrieb:
Also irgendwie wünscht man sich bei diesem ITscoringkrams wirklich den Ben Manga zurück, der die Leute am Spielfeldrand beobachtet hat.
MK ist ja ein Fan von technischen Datenbanken und kommt (angeblich lt.. Medien) auf einen Spieler Koch, den Deine gepriesene Zauberseite als durchschnittlich und gemäss Deiner Aussage als schlechter als Tuta abqualifiziert. Der Spieler ist für 13 Mio nach Leeds damals und die Marktwerttaxe liegt so bei 18 Mio.
Was kann Deine Seite jetzt besser, was MK nicht mit seinem Datenscouting hinbekommt?
Was hat der DFB falsch gemacht, der ihn eingeladen hat?
Koch hat wohl bei Leeds IV und auch 6er gespielt? Wo sehe ich sowas in Deinem Scoring?
Sorry, aber das ist mir echt ein bisschen zu datengläubig gerade.... 🤷
Ich hoffe dir ist bewusst, dass wir immer noch scouts haben die vor Ort sind. Irgendwann muss das Märchen mit dem Datenscouting auch mal zu Ende sein
nisol13 schrieb:
Ich hoffe dir ist bewusst, dass wir immer noch scouts haben die vor Ort sind. Irgendwann muss das Märchen mit dem Datenscouting auch mal zu Ende sein
Ich glaube, was er sagen will ist:
Wie schafft es ein offenbar äußerst limitierter Spieler nach ganz oben auf Krösches Liste, wenn es derart einfach ist herauszufinden, dass er maximal unterer Durchschnitt ist.
Sowohl unsere Daten über Koch, als auch die Scouts vor Ort müssten in diesem Fall den Transfer verhindern.
Also warum wollen wir ihn?
Vielen Dank.
Genau das meine ich.
Wie in Stufen gescoutet wird, steht ja sogar mit Krösche Interview in der Zeitung und wurde auch schon hier gepostet.
Genau das meine ich.
Wie in Stufen gescoutet wird, steht ja sogar mit Krösche Interview in der Zeitung und wurde auch schon hier gepostet.
Schwaelmer_86 schrieb:Maddux schrieb:
Der ablösefreie Spieler muss vom Profil auch zu uns passen. Und das tut Koch mMn nicht.
Welche Spieler passen denn deiner Meinung nach zu uns ?
Offenbar beschäftigst du dich intensivst damit, daher würde mich deine Einschätzung für die Positionen IV, DM und ggfs. Ersatz Lindstrøm und Kolo Muani interessieren.
Aber bitte nur realistische Kandidaten.
Danke.
hier solltest du zumindest zum teil fündig werden, er hat diesbzgl. hier schon mal eine ziemlich durchdachte liste dazu gepostet:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/139350/goto/5557383
Stark, danke.
Danke Dir, werde ich mal testen.
Ich glaube auch nicht, dass das Alter grundsätzlich über Qualität entscheidet.
Aber Talent alleine wird in der Regionalliga mMn nicht reichen.
Zumal es eine U23 ist, soweit ich weiß
Ich glaube auch nicht, dass das Alter grundsätzlich über Qualität entscheidet.
Aber Talent alleine wird in der Regionalliga mMn nicht reichen.
Zumal es eine U23 ist, soweit ich weiß
Morgen zusammen,
nächste Woche startet unsere U23 in die Vorbereitung auf die Regionalliga-Saison.
Im Kader steht mit Marc Wachs bislang nur ein erfahrener Spieler.
Hat jemand Infos, ob das so bleiben wird bzw. ob der Kader so steht ?
Wie sieht die Regelung, was das Alter der Spieler angeht, konkret aus ?
Danke im Voraus.
nächste Woche startet unsere U23 in die Vorbereitung auf die Regionalliga-Saison.
Im Kader steht mit Marc Wachs bislang nur ein erfahrener Spieler.
Hat jemand Infos, ob das so bleiben wird bzw. ob der Kader so steht ?
Wie sieht die Regelung, was das Alter der Spieler angeht, konkret aus ?
Danke im Voraus.
Naja, es ist ja immerhin eine U21.
Mir gefällt der der Spruch: Es gibt nicht alt und jung sonder nur gut und weniger gut.
Bei den Neuzugängen sind zumindest Spieler dabei, die schon Regionalliga-Erfahrungen gesammelt haben.Aber ich denke der Kader ist noch nicht zu 100% vollständig.Da wird schon noch was passieren.
Mir gefällt der der Spruch: Es gibt nicht alt und jung sonder nur gut und weniger gut.
Bei den Neuzugängen sind zumindest Spieler dabei, die schon Regionalliga-Erfahrungen gesammelt haben.Aber ich denke der Kader ist noch nicht zu 100% vollständig.Da wird schon noch was passieren.
Schwaelmer_86 schrieb:
...nächste Woche startet unsere U23 in die Vorbereitung auf die Regionalliga-Saison.
Am 4. August geht es schon los! Ich freue mich und bin sehr gespannt auf erneutes RL-Feeling an der Lettkaut in Dreieich (gab es ja schonmal für eine Saison).
Pacho kann mit dem Ball schon ganz gut umgehen und ist da etwa auf einem Niveau mit N'Dicka als der in einem ähnlichen Alter war. Er wird sich aber allgemein erstmal an die Bundesliga gewöhnen müssen. Hier ist einfach alles nochmal eine Stufe schneller, von den Spielern an sich, der Zeit die man am Ball hat bevor man gepresst wird, Zeit die man hat einen offenen Mitspieler anzuspielen.
Bei Sow hat die Anpassung ca ein Jahr gedauert und bei anderen Spielern nur Wochen bis Monate.
Koch war bei langen Pässen fast immer gut bis sehr gut und das hatte Streich ausgenutzt. Er hat aber mitunter Probleme bei kurzen und mittleren Pässen, was man schon damals bei Freiburg sehen konnte. Unter Druck schnell und kurz hinten rausspielen ist nicht so sein Ding. Unter Bielsa wurde das dann deutlich besser. Was aber auch daran liegt das in England im Spielaufbau anders gepresst wird als bei uns und daran das Bielsa extrem viel Wert auf ein sauberes und geordnetes Aufbauspiel legt.
Bei den Trainern nach Bielsa ging es bei Koch dann wieder stark bergab.
Ich sehe da jetzt auch nicht das große Problem darin wenn ein Innenverteidiger nicht der nächste Toni Kroos ist. So lange er den Ball unfallfrei zu seinen technisch begabteren Mitspielern bekommt ist das ok. Ein Süle ist ebenfalls nicht der große Künstler am Ball, was ihm auch sehr wohl bewusst ist. Weshalb Süle gerne die sichere und lange Option wählt wenn man ihn unter Druck setzt. Ganz im Gegensatz zu Upamecano. Der hält sich für Messi und verschuldet in schöner Regelmäßigkeit Gegentore weil er ewig am Ball klebt.
Mein Problem mit Koch ist einfach das ich ihn nicht für einen guten Innenverteidiger halte. Zumindest nicht für den offensiven Fussball, den wir die letzten Jahre gespielt haben und wohl auch unter Toppmöller spielen werden.
Zu einer kompakten Defensive wie Union oder Freiburg würde er hingegen gut passen. Da steht er hinten, kann schon Flanken wegköpfen und kommt selten in die Situation das er Konter des Gegners verteidigen muss.
Ablösefrei hin oder her. Der ablösefreie Spieler muss vom Profil auch zu uns passen. Und das tut Koch mMn nicht.
Bei Sow hat die Anpassung ca ein Jahr gedauert und bei anderen Spielern nur Wochen bis Monate.
Koch war bei langen Pässen fast immer gut bis sehr gut und das hatte Streich ausgenutzt. Er hat aber mitunter Probleme bei kurzen und mittleren Pässen, was man schon damals bei Freiburg sehen konnte. Unter Druck schnell und kurz hinten rausspielen ist nicht so sein Ding. Unter Bielsa wurde das dann deutlich besser. Was aber auch daran liegt das in England im Spielaufbau anders gepresst wird als bei uns und daran das Bielsa extrem viel Wert auf ein sauberes und geordnetes Aufbauspiel legt.
Bei den Trainern nach Bielsa ging es bei Koch dann wieder stark bergab.
Ich sehe da jetzt auch nicht das große Problem darin wenn ein Innenverteidiger nicht der nächste Toni Kroos ist. So lange er den Ball unfallfrei zu seinen technisch begabteren Mitspielern bekommt ist das ok. Ein Süle ist ebenfalls nicht der große Künstler am Ball, was ihm auch sehr wohl bewusst ist. Weshalb Süle gerne die sichere und lange Option wählt wenn man ihn unter Druck setzt. Ganz im Gegensatz zu Upamecano. Der hält sich für Messi und verschuldet in schöner Regelmäßigkeit Gegentore weil er ewig am Ball klebt.
Mein Problem mit Koch ist einfach das ich ihn nicht für einen guten Innenverteidiger halte. Zumindest nicht für den offensiven Fussball, den wir die letzten Jahre gespielt haben und wohl auch unter Toppmöller spielen werden.
Zu einer kompakten Defensive wie Union oder Freiburg würde er hingegen gut passen. Da steht er hinten, kann schon Flanken wegköpfen und kommt selten in die Situation das er Konter des Gegners verteidigen muss.
Ablösefrei hin oder her. Der ablösefreie Spieler muss vom Profil auch zu uns passen. Und das tut Koch mMn nicht.
Maddux schrieb:
Der ablösefreie Spieler muss vom Profil auch zu uns passen. Und das tut Koch mMn nicht.
Welche Spieler passen denn deiner Meinung nach zu uns ?
Offenbar beschäftigst du dich intensivst damit, daher würde mich deine Einschätzung für die Positionen IV, DM und ggfs. Ersatz Lindstrøm und Kolo Muani interessieren.
Aber bitte nur realistische Kandidaten.
Danke.
Schwaelmer_86 schrieb:Maddux schrieb:
Der ablösefreie Spieler muss vom Profil auch zu uns passen. Und das tut Koch mMn nicht.
Welche Spieler passen denn deiner Meinung nach zu uns ?
Offenbar beschäftigst du dich intensivst damit, daher würde mich deine Einschätzung für die Positionen IV, DM und ggfs. Ersatz Lindstrøm und Kolo Muani interessieren.
Aber bitte nur realistische Kandidaten.
Danke.
hier solltest du zumindest zum teil fündig werden, er hat diesbzgl. hier schon mal eine ziemlich durchdachte liste dazu gepostet:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/139350/goto/5557383
Vielleicht hat Lenz auch angefragt den Verein verlassen zu wollen? Oder ihm/seinem Berater liegt eine Anfrage vor? Das die Eintracht ihm keine Steine in den Weg legt ist mehr als verständlich.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Vielleicht hat Lenz auch angefragt den Verein verlassen zu wollen?
Wenn er hier im Forum liest, hat er das bestimmt getan.
Aber das Forum braucht ja jede Saison einen "Lukas zum Draufhauen".
Schwaelmer_86 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Vielleicht hat Lenz auch angefragt den Verein verlassen zu wollen?
Wenn er hier im Forum liest, hat er das bestimmt getan.
Aber das Forum braucht ja jede Saison einen "Lukas zum Draufhauen".
Naja also als draufhauen, würde ich es jetzt nicht bezeichnen. Die meisten haben hier ganz normale
In Meinen Augen auch berechtigte Kritik geäußert. Leider hat er hier selten, das zeigen können, was er in Union zeigte.
Aber dafür kann es einfache Erklärungen geben.
Zum Beispiel, gibt es Spieler die bei Vereinen wie Union, Mainz und Freiburg super spielen, weil sich dort in Ruhe entfalten können und keinen Druck haben.
Hier in Frankfurt gibt es medialen Druck und wenn es nicht läuft gibt es sicher hinter den Kulissen lautere unangenehme Töne, damit kommt nicht jeder klar.
Rosenthal,Thurk, Flum usw. waren auch so Spieler, die wollten hier alles geben und zeigen, könnten sich aber hier nie richtig ins Team Spielen mit den Leistungen bei Ihren vorherigen Klubs.
Wie gesagt, das finde ich nicht schlimm.
Nur LV mässig muss dringend was passieren.
Bei Max hoffe ich auf den neuen Trainer.
Max hatte hier ja stark angefangen
Schwaelmer_86 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Vielleicht hat Lenz auch angefragt den Verein verlassen zu wollen?
Wenn er hier im Forum liest, hat er das bestimmt getan.
Aber das Forum braucht ja jede Saison einen "Lukas zum Draufhauen".
Jo, Kritik ist verboten, egal wie scheisse ein Spieler über lange Zeit spielt. Gute Einstellung!
Maddux schrieb:
Natürlich hätte ich auf den Außenverteidigerpositionen gerne bessere Spieler als Max und Buta.
Warum kommt Buta eigentlich so schlecht weg? Wenn man mal bedenkt, wie viel Verletzungspech er hatte, quasi ein halbes Jahr alleine in der Reha und im Aufbautraining schuften musste, sich an ein neues Land, Team und Spielsystem gewöhnen musste.
Und trotzdem quasi ab seiner ersten Spielminute für uns überzeugt hat.
Wenn man Kolo mal außen vorlässt, ist Buta für mich der Transfer der Saison. Und ich habe die Hoffnung, dass es mit einer ordentlichen Sommervorbereitung und einem Co-Trainer, der portugiesisch spricht (was man so hört), noch weiter Potenzial nach oben gibt.
Wobei die Stats jetzt schon sehr stark sind. Sowohl offensiv als auch defensiv.
https://fbref.com/de/fussballspieler/b4705807/Aurelio-Buta
eismann98 schrieb:
Warum kommt Buta eigentlich so schlecht weg?
Ich gehe noch ein wenig weiter.
Die letzten 10 Kommentare werten Lenz, Tuta, Buta, Max, Hauge und Alidou ab.
Das verstehe ich beim besten Willen nicht. Muss am Wetter liegen.
Ich freue mich auf alle 6, halte alle 6 für absolut bundesligatauglich. Auch Lenz, der hier in Forum mMn viel zu schlecht wegkommt.
Verstehe den Punkt nicht.
Die Leute haben Vertrag, wollen spielen bzw. eine Zukunft und haben auch einen Anspruch darauf, dass man sich seriös nit ihrer Zukunft beschãftigt. Immerzu neue Leute holen geht halt nirgends. Auch in keinem Betrieb.
Und genau deshalb passt ja eine "Streichliste" wie gut und existent die sein mag mit ihren 7 Personen doch gut ins Bild. Der Verein macht sich Gedanken wie er alle Spieler und die Ambitionen zufriedenstellen kann und führt Gespräche mit Spielern, denen er in Punkto Spielzeit vermutlich nicht gerecht werden kann.
Abgesehen davon wird unserem Ex-Trainer ja wohl auch vorgeworfen, dass er Talente nicht ausreichend entwickelt habe. Mit noch mehr Leuten im Kader (das ist im Moment nun mal Fakt) wird das für den Neuen ganz bestimmt nicht einfacher.
Hinzu kommt, dass die TV Einnahmen (die oft dem Gehältern zur Verfügung stehen) nahezu konstant bleiben, aber auch nicht steigen. Auch deshalb ist der Headcount im Kader von Bedeutung.
Im übrigen ist der Transfersaldo auch alles andere als ausgeglichen im Moment. Auch das ein Anzeichen, dass man etwas auf der Abgabeseite machen muss.
Alles normal und richtig.
Die Leute haben Vertrag, wollen spielen bzw. eine Zukunft und haben auch einen Anspruch darauf, dass man sich seriös nit ihrer Zukunft beschãftigt. Immerzu neue Leute holen geht halt nirgends. Auch in keinem Betrieb.
Und genau deshalb passt ja eine "Streichliste" wie gut und existent die sein mag mit ihren 7 Personen doch gut ins Bild. Der Verein macht sich Gedanken wie er alle Spieler und die Ambitionen zufriedenstellen kann und führt Gespräche mit Spielern, denen er in Punkto Spielzeit vermutlich nicht gerecht werden kann.
Abgesehen davon wird unserem Ex-Trainer ja wohl auch vorgeworfen, dass er Talente nicht ausreichend entwickelt habe. Mit noch mehr Leuten im Kader (das ist im Moment nun mal Fakt) wird das für den Neuen ganz bestimmt nicht einfacher.
Hinzu kommt, dass die TV Einnahmen (die oft dem Gehältern zur Verfügung stehen) nahezu konstant bleiben, aber auch nicht steigen. Auch deshalb ist der Headcount im Kader von Bedeutung.
Im übrigen ist der Transfersaldo auch alles andere als ausgeglichen im Moment. Auch das ein Anzeichen, dass man etwas auf der Abgabeseite machen muss.
Alles normal und richtig.
Concordia Cordalis schrieb:
Im übrigen ist der Transfersaldo auch alles andere als ausgeglichen im Moment. Auch das ein Anzeichen, dass man etwas auf der Abgabeseite machen muss.
Ich bin mir auch sicher, dass da einiges passieren wird. Auch, weil es einen Markt für viele unserer Spieler geben wird.
Von Sow & Lindstrøm wurde schon viel berichtet.
Auch für Tuta, Lenz, Jakic und Borré, die bei uns eher schlecht wegkommen, wird es einen Markt geben. Sie sind allesamt EL-Sieger, haben oder hatten viel Spielzeit und sind in einem interessanten Alter.
Dazu Alario, der beim richtigen Verein sicher zweistellig treffen kann.
Auch für Talente wie Wenig, Loune, Nacho & Matanovic dürften Leihanfragen aus Liga 3 vorliegen.
Ache hat bewiesen, dass er 2. Liga kann. Hier würde mMn auch Alidou eine gewichtige Rolle einnehmen können.
Am Ende bleibt die Frage, ob der neue Trainer bereits Entscheidungen trifft ohne mit den Spielern gearbeitet zu haben bzw. ob dem Wunsch nach Wechsel einiger Spieler entsprochen wird, ohne die Bewertung des Trainers.
Wenn ich es mir wünschen dürfte, würde Kolo Muani noch mindestens 1 Jahr bei uns bleiben. Die Transfererlöse müssten dann zb Sow & Lindstrøm reinholen, von denen ich keinen allzu großen Sprung mehr erwarte.
Würde mich sehr freuen. Könnte mir auch vorstellen, dass er Lindstrøm ersetzt, sollte dieser gehen. Er ist 2 Jahre jünger und Potenzial ist ausreichend vorhanden.
Knauff, Aaronson, Alidou und Hauge als offensive Flügelspieler mit Götze auf der 10 und Kolo Muani als Mittelstürmer ist so schlecht nicht.
Knauff, Aaronson, Alidou und Hauge als offensive Flügelspieler mit Götze auf der 10 und Kolo Muani als Mittelstürmer ist so schlecht nicht.
Schwaelmer_86 schrieb:
Würde mich sehr freuen. Könnte mir auch vorstellen, dass er Lindstrøm ersetzt, sollte dieser gehen. Er ist 2 Jahre jünger und Potenzial ist ausreichend vorhanden.
Knauff, Aaronson, Alidou und Hauge als offensive Flügelspieler mit Götze auf der 10 und Kolo Muani als Mittelstürmer ist so schlecht nicht.
Meiner Meinung nach wäre Lindström zu verkaufen momentan ein großer Fehler. Klar ist es schwierig ihn vom bleiben zu überzeugen, wenn er unbedingt wechseln will, aber er hat noch Vertrag bis 2026, d.h. wir würden nächstes Jahr auch noch gutes Geld für ihn bekommen. Durch seine Verletzung ist der Markt für ihn außerdem etwas abgekühlt.
Hinzu kommt, dass nächstes Jahr EM ist und Dänemark eine gute Chance hat weit zu kommen.
Die Ergebnisse in diesem Jahr wurden deutlich schlechter als er verletzt war und bei allen Qualitäten die Götze hat strahlt er doch im Vergleich zu Lindström wenig Torgefahr aus. Zusätzlich ist er neben Muani der einzige Offensivspieler ist, der wirklich Tiefenläufe anbieten kann.
Wir haben schon so in diesem Sommer einen großen Umbruch. Da müssen wir uns nicht auch noch eine Baustelle aufmachen mit einem Spieler, der von Außen toll ins Mannschaftsgefüge passt.
Finde den Weg, den Toppmöller nach seiner Spielerkarriere gegangen ist, sehr spannend.
Keiner, der aus dem Nichts plötzlich Bundesligatrainer geworden ist.
Zunächst als Co-/Spielertrainer im Amateurbereich/Rheinlandliga unterwegs.
Dann Cheftrainer 2. Liga Luxemburg - 1. Jahr Aufstieg -> 2. Jahr Klassenerhalt; der Wechsel nach Düdelingen mit 3 gewonnenen Meisterschaften.
Danach ein halbes Jahr bei einem aufstrebenden belgischen Zweitligisten - das hat er selbst beendet, weil es mit den Verantwortlichen nicht rund lief.
Abgerundet durch fast 3 Jahre als Co-Trainer von Nagelsmann bei Leipzig und den Bayern.
Er spricht fließend Französisch.
Bemerkenswert finde ich zudem, dass er wohl zwei Co-Trainer mitbringt, mit denen er zuletzt auf einer Stufe zusammengearbeitet hat.
Von den ersten Eindrücken fehlen mit evtl. noch etwas die Kanten.
Aber fachlich, der Sozialkompetenz und seinem Stil gefällt mir das sehr gut.
Keiner, der aus dem Nichts plötzlich Bundesligatrainer geworden ist.
Zunächst als Co-/Spielertrainer im Amateurbereich/Rheinlandliga unterwegs.
Dann Cheftrainer 2. Liga Luxemburg - 1. Jahr Aufstieg -> 2. Jahr Klassenerhalt; der Wechsel nach Düdelingen mit 3 gewonnenen Meisterschaften.
Danach ein halbes Jahr bei einem aufstrebenden belgischen Zweitligisten - das hat er selbst beendet, weil es mit den Verantwortlichen nicht rund lief.
Abgerundet durch fast 3 Jahre als Co-Trainer von Nagelsmann bei Leipzig und den Bayern.
Er spricht fließend Französisch.
Bemerkenswert finde ich zudem, dass er wohl zwei Co-Trainer mitbringt, mit denen er zuletzt auf einer Stufe zusammengearbeitet hat.
Von den ersten Eindrücken fehlen mit evtl. noch etwas die Kanten.
Aber fachlich, der Sozialkompetenz und seinem Stil gefällt mir das sehr gut.
Ja, den Weg finde ich auch interessant. Hat zwar eine Spielervergangenheit, die ihm aber jetzt auch nicht wahnsinnig die Türen geöffnet hat. Als Xabi Alonso fängst Du halt als Jugendtrainer direkt bei Real Madrid an, kommt dann zur B-Mannschaft von Real Sociedad und dann holt Dich ein Bundesligist mit grundsätzlichen EL/CL Ambitionen.
Toppmöller hat erstmal ohne seinen Namen auf sich aufmerksam gemacht. Und wenn Nagelsmann nach einem Jahr Zusammenarbeit gesagt hat, dass er ihn mit nach München nehmen will ohne dass es zuvor ein langjähriger Weggefährte war, spricht das ja auch für ihn.
Toppmöller hat erstmal ohne seinen Namen auf sich aufmerksam gemacht. Und wenn Nagelsmann nach einem Jahr Zusammenarbeit gesagt hat, dass er ihn mit nach München nehmen will ohne dass es zuvor ein langjähriger Weggefährte war, spricht das ja auch für ihn.
Kenne den Spieler nicht.
Aber wenn wir 11,5 Mio € raushauen, gehe ich davon aus, dass der Spieler eine Soforthilfe ist.
Alles andere wäre Irrsinn.
Und bei dem, was man so liest, freue ich mich, wenn es offiziell bestätigt wird.
Aber wenn wir 11,5 Mio € raushauen, gehe ich davon aus, dass der Spieler eine Soforthilfe ist.
Alles andere wäre Irrsinn.
Und bei dem, was man so liest, freue ich mich, wenn es offiziell bestätigt wird.
Schwaelmer_86 schrieb:
Kenne den Spieler nicht.
Aber wenn wir 11,5 Mio € raushauen, gehe ich davon aus, dass der Spieler eine Soforthilfe ist.
Alles andere wäre Irrsinn.
Und bei dem, was man so liest, freue ich mich, wenn es offiziell bestätigt wird.
Kenne den Spieler auch nicht! Scheinbar ist Larsson, was man so liest, aber ein riesen Talent und die Eintracht bekommt den Zuschlag. Und Krösche bekommt vielleicht die Ablöse, von den kolportierten 11,5 Millionen Euro, noch auf 8 Millionen Euro gedrückt (laut Eintracht-Reporter Christopher Michel). 👍🏻
Larsson, sollte der Transfer denn klappen, müsste man aber auch ne gewisse Eingewöhnungszeit zugestehen. Denn von der schwedischen Liga zur Bundesliga wäre ja schon ein Sprung. Ob er da sofort schon Fuß fassen würde, müsste man abwarten....
cartermaxim schrieb:
Der Torschütze, der dort eingewechselt wurde, war plötzlich nicht mehr gut genug für die Rolle als Stürmer #3 für uns und stattdessen hat man da einen zweistelligen Millionenbetrag verbrannt.
Defensive Totalausfälle aufgrund mangelnder individueller Qualität.
Aber: der Sportvorstand kann ja nichts dafür.
Polter hat genau so viele Bundeligatore wie Alario in dieser Saison geschossen. Nämlich eins. War klar, dass er ausgerechnet gegen uns trifft, wiel gefühlt jeder Spieler, den wir mal auf dem Zettel hatten, gegen uns trifft.
Unser Noch-Trainer hat in der Winterpause wohl die Freigabe gegeben, das Oguene bedenkenlos verliehen werden kann und er das mit dem aktuell vorhandenen Abwehrpersonal wohl hinbekommt. Ich glaube kaum, dass Krösche ohne das Einverständnis von Glasner mal eben so Spieler verleiht.
Daraus jetzt wieder mal eine Spitze gegen Krösche zu formulieren, ist wirklich sehr einfallsreich.
Ibrakeforanimals schrieb:
Polter hat genau so viele Bundeligatore wie Alario in dieser Saison geschossen. Nämlich eins. War klar, dass er ausgerechnet gegen uns trifft, wiel gefühlt jeder Spieler, den wir mal auf dem Zettel hatten, gegen uns trifft.
Unser Noch-Trainer hat in der Winterpause wohl die Freigabe gegeben, das Oguene bedenkenlos verliehen werden kann und er das mit dem aktuell vorhandenen Abwehrpersonal wohl hinbekommt. Ich glaube kaum, dass Krösche ohne das Einverständnis von Glasner mal eben so Spieler verleiht.
Daraus jetzt wieder mal eine Spitze gegen Krösche zu formulieren, ist wirklich sehr einfallsreich.
Ich finde es beachtlich, wie Glasner hier von einigen vergöttert wird, während Krösche ein Vollversager ist.
Zuallererst kann man die Spieler kritisieren. Aber aufgestellt und eingestellt werden sie vom Trainer. Und das seit nunmehr Wochen/Monaten schlecht oder falsch.
Wenn ein Trainer mit diesem Kader nur 1 von 11 Bundesligaspielen gewinnen kann, hat er es mMn nicht verdient, vergöttert zu werden.
Schwaelmer_86 schrieb:Ibrakeforanimals schrieb:
Polter hat genau so viele Bundeligatore wie Alario in dieser Saison geschossen. Nämlich eins. War klar, dass er ausgerechnet gegen uns trifft, wiel gefühlt jeder Spieler, den wir mal auf dem Zettel hatten, gegen uns trifft.
Unser Noch-Trainer hat in der Winterpause wohl die Freigabe gegeben, das Oguene bedenkenlos verliehen werden kann und er das mit dem aktuell vorhandenen Abwehrpersonal wohl hinbekommt. Ich glaube kaum, dass Krösche ohne das Einverständnis von Glasner mal eben so Spieler verleiht.
Daraus jetzt wieder mal eine Spitze gegen Krösche zu formulieren, ist wirklich sehr einfallsreich.
Ich finde es beachtlich, wie Glasner hier von einigen vergöttert wird, während Krösche ein Vollversager ist.
Zuallererst kann man die Spieler kritisieren. Aber aufgestellt und eingestellt werden sie vom Trainer. Und das seit nunmehr Wochen/Monaten schlecht oder falsch.
Wenn ein Trainer mit diesem Kader nur 1 von 11 Bundesligaspielen gewinnen kann, hat er es mMn nicht verdient, vergöttert zu werden.
Zumindest dürfte er dann nicht ganz unbeteiligt an der Situation sein.
Schwaelmer_86 schrieb:
Ich ziehe meinen Hut davor, wie du nun seit ca. 2 Wochen quasi im Zweiminutentakt jede aufkommende Kritik am Trainer im Keim ersticken willst.
Wir spielen heute wieder kein gutes Spiel und gewinnen trotz Führung keine Sicherheit.
Während Schalke einen Torschützen einwechselt, werden wir mit den Wechseln gefühlt noch schlechter.
Gegentore durch Standards und defensive Totalausfälle.
Wir schaffen es das gesamte Spiel nicht, die Tiefe zu attackieren. Selbst als Schalke aufmacht, nicht. Aber wir wechseln Sprinter ein, statt Spieler, die etwas mit dem Ball anfangen können.
Aber: der Trainer kann da nichts für!
Ich kann halt auch Posten das uns ein guter Gegner 2:5 abgeschossen hätte. Wäre halt auch kein realistischer Kommentar.
Punkasaurus schrieb:
Ich kann halt auch Posten das uns ein guter Gegner 2:5 abgeschossen hätte. Wäre halt auch kein realistischer Kommentar.
Immer wieder erfrischend, wie geistreich manche hier unterwegs sind.
Aber ist ok. Wir sind unterschiedlicher Meinung und ich freue mich auf den neuen Trainer.
P.S. Wenn du Lindstrøm nach seiner Verletzung beobachtet hast, wird dir sicher aufgefallen sein, dass er außer Geschwindigkeit, nicht viel mehr hat bringen können.
ThePaSch schrieb:Punkasaurus schrieb:
Das wird der Grund gewesen sein. Nicht etwa individuelle Fehler, die man sich auf dem Niveau eben nicht erlauben darf.
Qualität hin oder her, du kannst niemandem verklickern, dass man diese wiederholten, immer wiederkehrenden, und stets exakt gleichen Fehler nicht mal ansatzweise raustrainieren kann - vor allem, wenn sie immer wieder durch gravierende Kettenfehler und schludrige Abstimmung provoziert werden.
2 Trainer sind zumindest schon an der Abwehr gescheitert diese stabil zu bekommen.
Ich ziehe meinen Hut davor, wie du nun seit ca. 2 Wochen quasi im Zweiminutentakt jede aufkommende Kritik am Trainer im Keim ersticken willst.
Wir spielen heute wieder kein gutes Spiel und gewinnen trotz Führung keine Sicherheit.
Während Schalke einen Torschützen einwechselt, werden wir mit den Wechseln gefühlt noch schlechter.
Gegentore durch Standards und defensive Totalausfälle.
Wir schaffen es das gesamte Spiel nicht, die Tiefe zu attackieren. Selbst als Schalke aufmacht, nicht. Aber wir wechseln Sprinter ein, statt Spieler, die etwas mit dem Ball anfangen können.
Aber: der Trainer kann da nichts für!
Wir spielen heute wieder kein gutes Spiel und gewinnen trotz Führung keine Sicherheit.
Während Schalke einen Torschützen einwechselt, werden wir mit den Wechseln gefühlt noch schlechter.
Gegentore durch Standards und defensive Totalausfälle.
Wir schaffen es das gesamte Spiel nicht, die Tiefe zu attackieren. Selbst als Schalke aufmacht, nicht. Aber wir wechseln Sprinter ein, statt Spieler, die etwas mit dem Ball anfangen können.
Aber: der Trainer kann da nichts für!
Schwaelmer_86 schrieb:
Ich ziehe meinen Hut davor, wie du nun seit ca. 2 Wochen quasi im Zweiminutentakt jede aufkommende Kritik am Trainer im Keim ersticken willst.
Wir spielen heute wieder kein gutes Spiel und gewinnen trotz Führung keine Sicherheit.
Während Schalke einen Torschützen einwechselt, werden wir mit den Wechseln gefühlt noch schlechter.
Gegentore durch Standards und defensive Totalausfälle.
Wir schaffen es das gesamte Spiel nicht, die Tiefe zu attackieren. Selbst als Schalke aufmacht, nicht. Aber wir wechseln Sprinter ein, statt Spieler, die etwas mit dem Ball anfangen können.
Aber: der Trainer kann da nichts für!
Ich kann halt auch Posten das uns ein guter Gegner 2:5 abgeschossen hätte. Wäre halt auch kein realistischer Kommentar.
Schwaelmer_86 schrieb:
Ich ziehe meinen Hut davor, wie du nun seit ca. 2 Wochen quasi im Zweiminutentakt jede aufkommende Kritik am Trainer im Keim ersticken willst.
Wir spielen heute wieder kein gutes Spiel und gewinnen trotz Führung keine Sicherheit.
Während Schalke einen Torschützen einwechselt, werden wir mit den Wechseln gefühlt noch schlechter.
Gegentore durch Standards und defensive Totalausfälle.
Wir schaffen es das gesamte Spiel nicht, die Tiefe zu attackieren. Selbst als Schalke aufmacht, nicht. Aber wir wechseln Sprinter ein, statt Spieler, die etwas mit dem Ball anfangen können.
Aber: der Trainer kann da nichts für!
Der Torschütze, der dort eingewechselt wurde, war plötzlich nicht mehr gut genug für die Rolle als Stürmer #3 für uns und stattdessen hat man da einen zweistelligen Millionenbetrag verbrannt.
Defensive Totalausfälle aufgrund mangelnder individueller Qualität.
Aber: der Sportvorstand kann ja nichts dafür.
Schwaelmer_86 schrieb:
Aber wir wechseln Sprinter ein, statt Spieler, die etwas mit dem Ball anfangen können.
Also das Lindström mit dem Ball nix anfangen kann halte ich für eine Fehleinschätzung.
Bommer1974 schrieb:eintrachtffm90 schrieb:
Man führt in schalke die alles riskieren müssen und wir stehen nur noch hinten drin und machen nix mehr
Das ist doch einfach FALSCH... meine Güte, Schalke reißt sich den Ar... auf und wir halten halt dagegen
Danke, dann hab ich doch nicht das falsche Spiel gesehen.
Schalke kämpft, beißt, kratzt. Ja.
Aber wenn das reicht für uns, haben wir in Europa nichts verloren. Sorry.
Aber wenn das reicht für uns, haben wir in Europa nichts verloren. Sorry.
War die ganze Zeit nicht gut.
Waren nur alle vom Schiedsrichter und dem 2. Tor geblendet.
Gegen einen richtigen Gegner stünde es vermutlich 2:5.
Auswechslungen wieder mit super Push im Spiel.
Waren nur alle vom Schiedsrichter und dem 2. Tor geblendet.
Gegen einen richtigen Gegner stünde es vermutlich 2:5.
Auswechslungen wieder mit super Push im Spiel.
Schwaelmer_86 schrieb:
War die ganze Zeit nicht gut.
Waren nur alle vom Schiedsrichter und dem 2. Tor geblendet.
Gegen einen richtigen Gegner stünde es vermutlich 2:5.
Auswechslungen wieder mit super Push im Spiel.
2:20 mindestens
Ich finde die Leistung des Schiedsrichters auch erschreckend schlecht.
Aber das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir auch noch nichts Ansehnliches aufs Feld gebracht haben.
Die Abwehr ist teilweise abenteuerlich; insbesondere Touré.
Gegen einen richtigen Gegner sähe das jetzt schon düster aus.
Aber das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir auch noch nichts Ansehnliches aufs Feld gebracht haben.
Die Abwehr ist teilweise abenteuerlich; insbesondere Touré.
Gegen einen richtigen Gegner sähe das jetzt schon düster aus.
Ich halte es da, wie bei den Spielern auch.
Mir ist vollkommen egal, wie alt oder erfahren der neue Trainer wird. Solange er für die Aufgabe brennt, sich mit den Zielen identifizieren kann und ein Skillset mitbringt, das zum Stil der Eintracht passt.
Ich sehe hier auch keineswegs, dass Krösche mit dieser oder jener Entscheidung mehr oder weniger Druck aushalten muss.
Entscheidend ist ja nicht seine Marschroute allein, sondern die des Vereins insgesamt.
Wenn man zum Beispiel sagt, wir verlieren 6 Stammkräfte für ~ 150 Mio €, investieren 30 - 50% in neue, entwicklungsfähige Spieler und nehmen in Kauf, dass es eine Umbruchsaison wird, halte ich einen Trainer a la Toppmöller für außerordentlich charmant.
Hauen wir im Sommer richtig auf die K**** , wäre eine "größere" Lösung vermutlich sinnvoller.
Krösche steht so oder so unter Druck - holt er Ancelotti und es misslingt, kriegt er auf den Deckel und gleiches passiert bei DT o.Ä.
Gelingt es, hat Krösche "Glück gehabt" bzw. "nur seinen Job gemacht".
Ich finde es gut und wichtig, dass er unangenehme Entscheidungen trifft.
So wie Glasner hier gefeiert wird, weil er sich vor die Mannschaft stellt, müsste Krösche ebenfalls gefeiert werden. Er stellt sich vor den sportlichen Bereich, übernimmt Verantwortung, obwohl ihm klar ist, dass er dafür Kritik kassiert. Er hätte auch einfach so weitermachen können. Aber das erwarte ich von einer Führungskraft eben nicht.
Mir ist vollkommen egal, wie alt oder erfahren der neue Trainer wird. Solange er für die Aufgabe brennt, sich mit den Zielen identifizieren kann und ein Skillset mitbringt, das zum Stil der Eintracht passt.
Ich sehe hier auch keineswegs, dass Krösche mit dieser oder jener Entscheidung mehr oder weniger Druck aushalten muss.
Entscheidend ist ja nicht seine Marschroute allein, sondern die des Vereins insgesamt.
Wenn man zum Beispiel sagt, wir verlieren 6 Stammkräfte für ~ 150 Mio €, investieren 30 - 50% in neue, entwicklungsfähige Spieler und nehmen in Kauf, dass es eine Umbruchsaison wird, halte ich einen Trainer a la Toppmöller für außerordentlich charmant.
Hauen wir im Sommer richtig auf die K**** , wäre eine "größere" Lösung vermutlich sinnvoller.
Krösche steht so oder so unter Druck - holt er Ancelotti und es misslingt, kriegt er auf den Deckel und gleiches passiert bei DT o.Ä.
Gelingt es, hat Krösche "Glück gehabt" bzw. "nur seinen Job gemacht".
Ich finde es gut und wichtig, dass er unangenehme Entscheidungen trifft.
So wie Glasner hier gefeiert wird, weil er sich vor die Mannschaft stellt, müsste Krösche ebenfalls gefeiert werden. Er stellt sich vor den sportlichen Bereich, übernimmt Verantwortung, obwohl ihm klar ist, dass er dafür Kritik kassiert. Er hätte auch einfach so weitermachen können. Aber das erwarte ich von einer Führungskraft eben nicht.
DJLars schrieb:
Ich sehe Götze gehen.
Bin mir nicht sicher. Er erwartet mit seiner Frau Nachwuchs, ist erst ein Jahr lang hier, wieder zum Nationalspieler geworden und seine AK soll wohl höher sein, als zuletzt. Wer zahlt das aktuell ?
DJLars schrieb:
Du hast max als Abgang oder möglichen Abgang genannt und ihn trotzdem in deiner Zukunftself.
Ich kann mir vorstellen, dass man beide LV abgeben würde. Denke aber, dass eher nur einer und dann wahrscheinlich Lenz geht. Max ist für mich nicht die Optimalbesetzung bei 4er Kette. Auf der anderen Seite ist er aber gerade erst gewechselt. Spricht eher für Verbleib.
Auf der Position drückt der Schuh nicht allzu sehr, wenn beide Spieler bleiben.
Mich überzeugen beide nicht zu sehr. Solide Spieler mit Ausschlägen nach oben und nach unten. Aber gerade max sollte doch für 2 Millionen Euro fest verpflichtet werden. Ich denke, dass beide bleiben. Mit Götze könntest du Recht haben. Es kann aber auch anders kommen. Viel wird vom neuen Trainer abhängen. Vielleicht aber auch nicht. Von einem Profi erwarte ich grundsätzlich immer Einsatz. Wie schwierig das ist sehen wir jede Woche.