>

SemperFi

32349

#
Schmidti1982 schrieb:

Jetzt sollte auch endlich das Gejammer über den Abgang von Omar aufhören.
Gigantische Ablöse plus CL Quali, also hat Krösche alles richtig gemacht.


Absolut! Er hat sich das Verpassen der CL bezahlen lassen und wir sind trotzdem drin. Aber halt auf Kosten unserer Nerve 😂
#
EagleJ schrieb:

Absolut! Er hat sich das Verpassen der CL bezahlen lassen und wir sind trotzdem drin. Aber halt auf Kosten unserer Nerve 😂                                              


Nein, das war Kalkulation.

Wie man heute gesehen  hat bringt  Omar nix gegen tiefstehende Gegner und  kann  nicht Endspiel.
Er musste  also verkauft  werden, da wir sonst heute verloren hätten.
Für ManCity wird das noch, Pep ist ja auch noch ein junger Trainer,  der findet bestimmt  irgendwann  ne Taktik gegen  tiefstehende Gegner und  ich bin mir sicher, dass Talente wie Haaland  mit  Omar dann auch  noch reifen werden.
Man darf  ja nicht vergessen, dass City  nur im Endspiel stand, weil Liverpool, Newcastle und Arsenal  verkackt  haben.

Ja, Satire
#
Ich entschuldige mich beim deutschen Team 🫣
Hab bis zum 3:0 geschaut und dann aus gemacht. Mitbekommen das es 3:3 steht, eingeschaltet und 10 Sekunden später das 4:3 für die USA.

Hab wieder ausgemacht 🤬
#
Cyrillar schrieb:

Ich entschuldige mich beim deutschen Team 🫣
Hab bis zum 3:0 geschaut und dann aus gemacht. Mitbekommen das es 3:3 steht, eingeschaltet und 10 Sekunden später das 4:3 für die USA.

Hab wieder ausgemacht 🤬


Mach bloß  nicht das SGE Spiel an!
#
SemperFi schrieb:

Trotzdem waren weder die Spiele gegen Werder noch  Nürnberg Paradebeispiele für eine Mannschaft,  die brennt.
Bremen war peinlich und Nürnberg  war zwei Mal Gewürge mit Glück am Ende.


Da hatte er aber auch nicht die fußballerische Qualität auf dem Platz - und die Einstellung hat gestimmt. Heute hätte ich am liebsten einen Oliver Glasner da draußen sitzen oder stehen oder laufen...
#
Matzel schrieb:

Da hatte er aber auch nicht die fußballerische Qualität auf dem Platz - und die Einstellung hat gestimmt.


Werder war damals quasi tot und wir waren alle sicher, dass wir  nicht in die Relegation  müssen  und Nürnberg war qualitativ meilenweit  von uns weg, das waren ja quasi 0 Chancen für die in 180 Minuten.

Ehrlich gesagt hatten  wir  in den  3 Partien die bessere Qualität, aber  die   Einstellung  hat  eben nicht gestimmt.

Matzel schrieb:

Heute hätte ich am liebsten einen Oliver Glasner da draußen sitzen oder stehen oder laufen

Du meinst den Glasner, wo wir ein emotions- und  chancenloses Pokalfinale gegen die Rattenpisse spielen?

Bitte  nicht falsch verstehen, beide Trainer  haben Großartiges geleistet, aber  ich wiederhole mich hier seit fast 2 Jahren, es werden  von den ehemaligen Trainern  die Sternstunden genommen, die  emotionalen Highlights, aber  alles was  nicht  funktioniert hat oder  eben die Defizite sind verdrängt und daraus  wird ein Maßstab geschaffen, der für keinen aktuellen Trainer fair wäre.

Und deswegen wird Kovac auch wahrscheinlich beim BvB  in einigen Monaten  scheitern, weil er ist eben  nicht  Klopp und er wird  nicht um die Meisterschaft spielen.
#
Meisnt du die Saison 15/16 als wir in die Relegation mussten ?
Da ging es für Bremen sehr wohl um was. Die waren ein direkter Konkurrent von uns und mussten gewinnen um nicht in die Relegation zu müssen, was sie leider auch geschafft haben.
#
fabisgeffm schrieb:

Meisnt du die Saison 15/16 als wir in die Relegation mussten ?
Da ging es für Bremen sehr wohl um was. Die waren ein direkter Konkurrent von uns und mussten gewinnen um nicht in die Relegation zu müssen, was sie leider auch geschafft haben.


Trotzdem waren weder die Spiele gegen Werder noch  Nürnberg Paradebeispiele für eine Mannschaft,  die brennt.
Bremen war peinlich und Nürnberg  war zwei Mal Gewürge mit Glück am Ende.

Kovac hat  eine Finalsternstunde und zwar gegen die Bazis. Und da kamen ja so ziemlich alle Fußballgöter zusammen, wenn  man ehrlich  ist.

Die Wahrnehmung, dass er dieses  Talent  für Motivation in entscheidenden Spielen hat, ist absolut subjektiv und mMn  nicht belegbar.
Aber er kommt  halt  so rüber, dass er das  kann.
#
SemperFi schrieb:

Zu sagen, dass wir hier eine Rotzgeneration haben, die schlicht zu scheiße ist um ohne massiven  Eingriff die Liga zu halten und  man deshalb das beste aus den  Konsequenzen  machen muss, ist  "schönreden"?

Wir haben definitiv ein unterschiedliches Sprachverständnis  😜
....



"Rotzgeneration" die "zu scheiße" ist - zack, die Schuldigen sind gefunden.
Unterschiedliches Sprachverständnis, unterschiedliche Sicht auf junge Spieler...
...wir unterscheiden uns in der Tat und das ist auch gut so.
#
Eintracht-Laie schrieb:

...wir unterscheiden uns in der Tat und das ist auch gut so.


Verstärkung durch Übertreibung inkl. Smiley
Als notwendig erachtet, da auf normale Weise durch Dich nicht verstanden.

Und eine Antwort bist  Du schuldig  geblieben.

Und ich bin mir sicher, dass die Jungs  mit meiner Aussage  klar kommen, können sich aber gerne  bei mir melden falls gewünscht.

Und ja, wenn eine Mannschaft absteigt, dann liegt  das nun mal daran, dass  die vorhandenen Spieler als Kollektiv  nicht die ´Qualität hatten um die Klasse zu halten.
Mag Dich überraschen, ist aber so.

Die Forderung, dass Profis hätten spielen sollen oder Verpflichtungen gefehlt haben, sagt ja  auch, dass die Spieler die gespielt haben zu schlecht waren  und nicht nur nicht erfolgreich, sondern gar nicht  hätten spielen sollen.

Hier gerne überlegen, was den  einzelnen Spielern wohl lieber ist, eine Saison abzusteigen oder eine Saison gar  nicht spielen.




#
KeithGreen schrieb:

---------Batshuayi---------
Ekitike----Unzun----Knauff -----
------Larsson---Skhiri-----
Brown-Theatre-Koch-Christensen
-------------Trapp-------------

Mit Batshuayi überraschen.
So jemand braucht es, der Erfahrung und Nervenstaerke mitbringt. Jemand der Ekitike entlastet


Da würd ich mitgehen. Aber Tipp dennoch 2:0 für Freiburg, bei früher 3/4:0 Führung für den BVB. Es wird ein "Weiter so!" geben.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Es wird ein "Weiter so!" geben.


Ein "Weiter so", wäre ein ängstlicher Grottenkick, der  in einem ergurkten Unentschieden und damit der  CL endet.

Könnte ich mit leben.
#
Ich verstehe eure Punkte - danke dafür.
Hat aber schon etwas von schönreden, nicht böse gemeint.
Intern werden auch die Verantwortlichen den Abstieg als das sehen was er ist:
Ein großer Rückschritt und Einschränkung der Möglichkeiten für junge Talente.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Hat aber schon etwas von schönreden, nicht böse gemeint.


Zu sagen, dass wir hier eine Rotzgeneration haben, die schlicht zu scheiße ist um ohne massiven  Eingriff die Liga zu halten und  man deshalb das beste aus den  Konsequenzen  machen muss, ist  "schönreden"?

Wir haben definitiv ein unterschiedliches Sprachverständnis  😜

Wir sind  0 auf die Gründe eingegangen, sondern  die Konsequenzen.
Der Abstieg  sagt aber noch etwas, nämlich  dass Jugendspieler die zu uns kommen, dann die Verantwortung tragen und eben nicht im Notfall durch Panikkäufe und Profis ersetzt werden, sondern sie sind verantwortlich für das was passiert.

Wir brauchen uns nicht  über  mögliche Fehler  unterhalten und dass der  Abstieg vermeidbar gewesen wäre, aber  ich finde zumindest das Konzept konsequent und glaube, dass  uns das langfristig  wesentlich mehr nützen  wird, als eine U23, die nur durch Profis dann in der Liga gehalten wird.
#
SemperFi schrieb:

propain schrieb:

Interessiert mich nicht. Ich bin einfach nur der Meinung das bei sowas ein gestandener Abwehrspieler hinten bleiben müsste.


Hase war zwar immer hinten, aber er war zentraler Mann in der Kette nicht weil er ein gestandener Abwehrspieler war.

Ansonsten waren es meist Mittelfeldspieler.
Kein Pacho, kein Ndicka, kein Tuta, kein Abraham, kein Hinti...

Warum stört es Dich jetzt?

Ich habe es bewusst noch nie erlebt, dass alle 5 Abwehrkettenspieler bei einer eigenen Ecke im oder am gegnerischen Strafraum waren. 3 vorne (Tuta, Koch, Theate) und 2 als Absicherung hinten (Brown, Kristensen) wäre vollkommen ausreichend und auch völlig normal gewesen. Somit hätten wir 4 kopfballstarke Spieler im Zentrum gehabt sowie 4 Spieler auf ihren Positionen für den 2. Ball (inklusive des Eckballschützen).

Dass diese Situation mit einem Mittelfeldspieler als alleinige Restverteidigung hier derart verteidigt wird, erstaunt mich schon sehr. Aber Ok. Dann sieht man das hier halt so.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Dass diese Situation mit einem Mittelfeldspieler als alleinige Restverteidigung hier derart verteidigt wird, erstaunt mich schon sehr. Aber Ok. Dann sieht man das hier halt so.


Nicht verteidigt, aber  ich habe unzählige  Spiele und zig  Eckbälle gesehen, wo dann eben ein Hase, ein Köhler  oder sonstwer letzter Mann war.
Und dazu hast Du in all den  Jahren nicht ein einziges  Mal ein Wort verloren.
Aber jetzt, auf einmal, bei  diesem Spiel, da ist es wichtig.

Und warum?
Weil es  aufgrund  einer dämlichen Grätsche und unglücklichem Abprallen bei einer zweiten Grätsche zum Gegentor kam.
Es war dir  über Jahre nicht einen Satz wert, plötzlich ist  es  aber für Dich ein Glaubensgrundsatz.

Klärt Larsson  oder Bahoya und wir gewinnen 2:1 wäre von  Dir hier kein  Wort  dazu zu finden, obwohl sich nichts geändert hätte.
Ergo ist es  eben keine taktische Grundsatzdiskussion, sondern rum-Baslern im  Doppelpass.
#
lego57 schrieb:

Die Situation kennt doch jeder, das ist selbst in der Kreisliga so. Bei eigenem Eckball sind alle Kopfballspezialisten im Strafraum, und das sind in aller Regel die Innenverteidiger. Nach hinten werden dann in der Regel die kleineren Spieler beordert, die meist auch relativ schnell sind. Man geht also ein gewisses Risiko ein, weil so nicht unbedingt die Defensivspezialisten hinten sind. Man kompensiert das dadurch, dass man dem einen Stürmer der vorne lauert zwei eigene Spieler zuordnet.

Außerdem minimiert man das Risiko indem man den Raum vor dem Torwart so verdichtet dass dieser eben nicht mit einem schnellen, präzisen Pass für Gefahr sorgen kann.

In meinen Augen sind drei Fehler gemacht worden. Zum einen hat absolut niemand den Torwart gestört. Zweitens war Larsson der falsche Mann, in die letzte Reihe hätten Leute wie Knauff und Bahoya gehört. Und drittens war es einfach ein eklatanter Human error von Larsson.

Höchstens den zweiten Punkt kann man dem Trainer anlasten, der Rest kommt aus dem Spielgeschehen heraus und ist von außen nicht beeinflussbar.

Beim Ausgleich, als der Paulispieler unbedrängt und ungestört auf der rechten Halbposition den Ball mit einer Halbflanke ins Tor löffelt, was ihm so nie mehr gelingt, hätte man auch mehr intervenieren können, statt 2 Meter Abstand zu halten......auch das war zu vermeiden, wenn man stringent dazwischen gegangen wäre....sowas wird aber nicht thematisiert......
#
Beide Tore entstehen  aus  grob individuellen Fehlern sowie Pech bei uns und Glück bei  Pauli.

Fälscht  Bahoya den Ball durch die Grätsche nur  etwas anders ab, passiert gar nix und wir feiern ihn die ganze Woche für die Monstergrätsche.
#
Interessiert mich nicht. Ich bin einfach nur der Meinung das bei sowas ein gestandener Abwehrspieler hinten bleiben müsste.
#
propain schrieb:

Interessiert mich nicht. Ich bin einfach nur der Meinung das bei sowas ein gestandener Abwehrspieler hinten bleiben müsste.


Hase war zwar immer hinten, aber er war zentraler Mann in der Kette nicht weil er ein gestandener Abwehrspieler war.

Ansonsten waren es meist Mittelfeldspieler.
Kein Pacho, kein Ndicka, kein Tuta, kein Abraham, kein Hinti...

Warum stört es Dich jetzt?
#
SemperFi schrieb:

Da habe ich lieber einen Trainer, der bereit  ist  an den Defiziten zu arbeiten und bereit ist Kompetenzen abzugeben oder neu zu verteilen.


Sehe ich genau so.
Umso wichtiger ist es eben, diese Defizite auch anzusprechen und zu thematisieren. Ansonsten kann man auch nicht daran arbeiten.
Wenn dieses Thematisieren aber gleich stigmatisiert wird, kommt auch nichts fruchtbares bei raus.
#
cyberboy schrieb:

Wenn dieses Thematisieren aber gleich stigmatisiert wird, kommt auch nichts fruchtbares bei raus.


Das ist  ja oft das Problem.

20 wollen normal pro und 20 wollen normal contra, dann  kommen halt die 4 Extremen die den Trainer  gleich rauswerfen wollen oder die 4, die jede Kritik als Majestätsbeleidigung hinstellen und ziehn die Diskussion des Rests in den Abgrund.
Gilt ja nicht nur für Trainerdiskussionen bei der SGE.
Weil die "Normalos" lassen  sich dann halt triggern.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Interessant ist im hessenschau-Text die Rückschau auf die Aussage vom Markus Krösche aus dem letzten Jahr:
"Für unsere Ausbildungsqualität ist die Regionalliga ein echter Game-Changer"
die in meinen Augen ja auch stimmte - was den Abstieg ja so bitter macht.
Jetzt muss man es sich halt schön reden.

Die Kritik an der Liga finde ich etwas schräg:
"...Abstellungen für ausländische U-Nationalmannschaften gekommen, die von der Liga nicht genug berücksichtigt würden. "Das ist aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar und benachteiligt Vereine mit international besetzten Nachwuchskadern",
Gute Güte, dies ist die Regionalliga - in die halt leider Zweitvertretungen sind.
Die haben dann halt Pech, wenn ihre oftmals mit nicht wenig Kohle aus dem Ausland eingekauften Talente halt in ihren Nationalmannschaften kicken.



Ich finde es nach wie vor merkwürdig warum man den Abstieg so leichtfertig in Kauf genommen hat.
Selbst wenn es nur um die individuelle Entwicklung der Spieler geht ist so etwas doch deutlich werthaltiger in der Regionalliga.
Mir kann keiner verkaufen das ein Top U19-Talent in der Hessenliga so gefordert wird das er das Rüstzeug für die Bundesliga bekommt.

Mir sind das irgendwie zu viele Widersprüche und Ungereimtheiten. Ich halte Alex Richter für einen hochkompetenten NLZ-Chef aber wahrscheinlich hat er sich letztes Jahr ein bissl verhoben. Das passt doch alles nicht zusammen, vor allem auch wenn man die Aussagen von Krösche heranzieht.
#
Diegito schrieb:

Ich finde es nach wie vor merkwürdig warum man den Abstieg so leichtfertig in Kauf genommen hat.
Selbst wenn es nur um die individuelle Entwicklung der Spieler geht ist so etwas doch deutlich werthaltiger in der Regionalliga.
Mir kann keiner verkaufen das ein Top U19-Talent in der Hessenliga so gefordert wird das er das Rüstzeug für die Bundesliga bekommt.


Ich könnte es mir so erklären, dass man schlicht nicht das Potential aktuell sieht, dass ein Verbleib  mit aller Gewalt umgesetzt werden  musste.
Evtl. plant man in der Hessenliga jünger um den Fokus auf die Folgegeneration zu richten.

Ist aber nur so rumgesponnen ohne fundierte Kenntnisse.
#
SamuelMumm schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Die Schwäche, die diese Liga diese Saison geboten hat, hätte man durch weniger taktische Fehltritte frühzeitiger ausnutzen können, ohne ein Endspiel am 34. Spieltag.

Du hast "offenkundig" vergessen.


Offenkundig hat man ihm neue Co-Trainer zur Seite gestellt, weil man wohl doch einige Defizite gesehen hat. Besser?
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Offenkundig hat man ihm neue Co-Trainer zur Seite gestellt, weil man wohl doch einige Defizite gesehen hat. Besser?


U.a. einen Co-Trainer, den  Dino schon bei Amtsantritt unbedingt haben wollte.
Im Prinzip musst Du das dann Krösche vorwerfen, weil er Zembrod nicht schon 1  Jahr zuvor von der SGE überzeugen konnte.

Und nenne mir bitte den letzten SGE Trainer ohne Defizite.
Oder die Alternative ohne Defizite.

Jeder Trainer hat Defizite.

Mit Grauen denke ich noch an Friedel Rausch, dem ja niemand in die Satteltaschen pinkeln konnte, aber seine Satteltaschen leider schon 10 Jahre veraltet   waren.
Oder Veh, der zum einen alles besser wusste und wenn nicht, wusste er es viel besser.

Da habe ich lieber einen Trainer, der bereit  ist  an den Defiziten zu arbeiten und bereit ist Kompetenzen abzugeben oder neu zu verteilen.
#
cyberboy schrieb:

Ich denke übrigens nach wie vor, eine Professionalisierung im Bereich Sportpsychologie würde dem Team neben dem Platz gut zu Gesicht stehen. Seit Jahren ist mehr als offensichtlich, dass da gehöriger Bedarf besteht.


Was weißt du denn über das Angebot und die Professionalität der Eintracht bezüglich sportpsychologischer Betreuung?
Und woran machst du den offensichtlichen und gehörigen Bedarf fest?




#
Cyrillar schrieb:

Was weißt du denn über das Angebot und die Professionalität der Eintracht bezüglich sportpsychologischer Betreuung?
Und woran machst du den offensichtlichen und gehörigen Bedarf fest?


Generell kann man durchaus festhalten, dass  dieses Thema wahrscheinlich generell  im Manschafts-Profisport optimierbar ist. Gilt aber nicht  exklusiv für uns.

Zum Anderen glaube  ich, dass bei  der  Forderung hier  überschätzt  wird, was eben in  der Gruppendynamik und eben speziell bei  jungen Sportlern in Mannschaftssportarten an Optimierung dadurch möglich ist.  
Gibt in den US-Sportarten diverse  Teams, die  da umfangreiche und kompetente Staffs  haben und  trotzdem dann richtige  Gurkensaisons spielen.

Ist ein wenig  wie der  Kovac-Effekt, alle reden aktuell davon, dass  er eine  Mannschaft auf wichtige Spiele richtig heiß machen  kann.
Aber wenn man mal nüchtern betrachtet, dann haben wir ein verlorenes  Endspiel um die Relegation gegen Bremen, 2 miserable Auftritte gegen Nürnberg (beide um Klassen schlechter als unser Spiel gegen  Pauli), ein verlorenes Finale gegen den BvB und einen Sieg gegen Bayern wo alle Fussballgötter auf unserer Seite waren, von einem verletzten Neuer, über  einem  mutigen Schiri, Aluminium welches  für uns  spielte und  Lewandowski, der in  8 von 10 solchen Spielen uns wohl im Alleingang abschießt, sowie einer  Effektivität  von Rebic, die er vlt. 2 Mal pro Jahr  hinbekommen hat.

Natürlich ist  Motivator Kovac  und die Mannschaft, die sich zerreißt (was sie ja auch getan hat und ich heule  immer noch rotz und Wasser bei jedem Short oder  Video dazu) die bessere Story.
Aber der Mythos existiert bei Kovac nicht wegen den fußballerischen  Leistungen, sondern wegen  der zwei
am Ende positiven Endergebnisse.
Ich empfehle bei aller Kritik an der  Psychologie und bei Vorwürfen an unseren Trainer eben kein Kovac  in dem Bereich  Endspiel  zu  sein nochmal das  Relegationsendspiel gegen Bremen anzusehen.
Da hatten wir nämlich einen Haufen erfahrener Profis bei  aufsteigender Tendenz inkl. Topmotivator und alle hatten sie die Hosen voll, bis in die Stutzen.

Die verspielten Punkte von Hütter, das  Pokalfinale unter Glasner... selbe Thematik.
Und bei beiden Trainern monatelange  Diskussionen darüber, was alles fehlt.

Und  selbst wenn  Dino morgen vom Blitz getroffen wird, ohne Titel (ja  wahrscheinlich selbst mit,  solange es  nicht die Meisterschaft ist) diskutieren wir in 12  Monaten wieder genauso warum der Trainer dann die absolute  Pfeiffe  ist und wir Dinge trotz des Trainers  erreichen und nicht wegen...

Ein paar die jetzt dafür sind, sind  dann  dagegen und umgekehrt, aber  es  wird am Ende genau das  selbe  sein.

Aber deswegen hat ein Verein wie Freiburg in 30 Jahren 3  Trainer, aber wir werden so eine Ära  niemals haben.
Weil selbst wenn  wir zwei Mal in Folge Meister werden, wird  spätestens  dann der Trainer  angegangen, weil wir nicht die  CL gewinnen.
Ist halt so.

Ich glaube, dass Dino sich entwickeln kann, ich bin mir auch sicher, dass es kurzfristig bessere Trainer  gibt (Blessin, Hürzeler als Beispiele  von  Pauli).
Aber eben keinen, der  nach 2 guten Jahren dann eben nicht weg ist und eben nicht zwingend einen, der so gut und in solcher Anzahl junge  Spieler auf  ein Niveau bringt, dass wir unser Wirtschaftsmodell tragen können, bis wir irgendwann eine  entsprechende Jugendarbeit und Jugendgeneration haben und diese dann integrieren können.
Ich bin eben nicht überzeugt, dass  der kurzfristig bessere  Trainer zwingend bessere Ergebnisse erzielt und  Dino ist aktuell der einzige Profitrainer unseres Kalibers, der irgendeine emotionale Bindung zu uns hat und  dem wir halt auch die Chance gegeben haben und  so vielleicht, wirklich nur vielleicht dann  doch in diesem Drecksgeschäft Fußball heutzutage auf Loyalität bauen können.

Und ich werde  nie verstehen, wie ausgerechnet ein Trainer mit SGE-Vergangenheit, der als Bub mit Yeboah und  Okocha  im Garten gekickt hat, von vielen Fans eben  vom ersten Tag an behandelt wurde, als wäre er Mr. Red Bull persönlich, der  im Kickers-Trikot auf  der  PK aufgekreuzt ist.

Aber  das ist nun mal heute auch so, wir schreien nach  Identifikation, aber natürlich nur wenn es uns in den Kram  passt. Gibt wahrscheinlich genug,  die für den nächsten Neymar, der dann 2  Jahre bei uns bleibt, sofort unsere gesamte Jugendabteilung im Tausch einstampfen würden.
#
Das ist in der Tat eine spannende Statistik. Vielen Dank dafür!
#
Knueller schrieb:

Das ist in der Tat eine spannende Statistik. Vielen Dank dafür!


Trotzdem sind  wir  Platz  3 bei Punkten nach Führung  (insgesamt, zuhause und auswärts)
https://www.transfermarkt.de/bundesliga/punktenachfuehrung/wettbewerb/L1

Unsere Schwäche  ist  hier eher  Punkte  nach Rückstand
https://www.transfermarkt.de/bundesliga/punktenachrueckstand/wettbewerb/L1

Hier sind wir insgesamt nur Platz 10 und  das liegt  an unserer Auswärtsschwäche  (Platz  17)
Liegen wir also auswärts zurück ist der Käse zu oft durch.
Zuhause sind wir hier 4.

Mit dem jüngsten Kader auswärts mangelnde Comebackfähigkeiten zu haben, würde ich  jetzt aber als kalkuliertes  Risiko ansehen.
#
Bechtheim85 schrieb:

Und was ist Deine Conclusio? Bei Fußball 2000 haben alle keine Ahnung, Normalsterbliche haben Kritik an Trainern ebenfalls als unwissende arme Teufel zu unterlassen.


Nein,  man sollte  nur ein Unterhaltungsmedium als Unterhaltungsmedium wahrnehmen.

Kritik ist ja legitim, aber sich hinzustellen und zu sagen "die meinen, also..." ist schlicht oberflächlich.
Fußball2000 ist nicht mehr oder weniger kompetent als 4 wild zusammengewürfelte User, ganz ehrlich, als Beispiel Du, ich, Maddux und Würzi würden wahrscheinlich einen analytisch besseren Ansatz  finden als diese Herren.

Und zwar  aus  einem ganz einfachen Grund, wir brauchen keine Clicks.
Wir müssen nichts auf Anschlag  formulieren um Interaktion zu generieren.
Wir haben keinen Druck  unserem Arbeitgeber gegenüber die HD-Ausrüstung zu verkaufen und jede Woche eine Lokation  fürs Sponsoring zu finden.

Deswegen sag  ich ja, ist  ok was  die  meinen, denken und sagen.
Aber es ist eben ihr Job Dinge zu meinen, zu denken und zu sagen, die andere Menschen emotionalisieren.
Deswegen  ist ja ein BastiRed mit dabei oder ein Basler in anderen Formaten Experte.

Ach  ja, generell wäre es für die Gesellschaft  besser, wenn Menschen keine  Ahnung haben auch wüssten, dass sie keine Ahnung  haben  und die Klappe halten, aber Dunning-Krüger hat halt was dagegen und damit  müssen wir alle klar kommen.
Nur selbst wenn passiert, was gewünscht  oder gefordert   wird, dann  gibt es  2 Wochen später  trotzdem  wieder die selben Themen. Halt mit anderen Namen.
Wir diskutieren seit 5 Jahren und 3 Trainern über Plan B und wir werden es  auch beim  4. und 5. und 6. wann  immer das sein wird.

Aber zumindest, hat ein neuer Name erstmal ein paar Wochen den Content  sicher gestellt.
Und bei allem Fandasein, dass  die Jungs haben, am Ende ist es ihr Job und sie verdienen Geld damit.
Deswegen sind Unterhaltungsmedien eben Unterhaltungsmedien und man  sollte das immer im Kopf behalten.
#
Nachtrag: nur so nebenbei, ich höre mir deren Inhalte regelmäßig an, weil ich mich eben meistens unterhalten fühle und deren Meinung  auch nutze um meine Ansichten zu reflektieren
#
Und was ist Deine Conclusio? Bei Fußball 2000 haben alle keine Ahnung, Normalsterbliche haben Kritik an Trainern ebenfalls als unwissende arme Teufel zu unterlassen.Und  hat denn Deiner Meinung dann Ahnung und darf sich äußern? Komme mir bitte nicht mit Krösche, denn der hätte Marmoush im letzten Sommer auch für 35 mio verkauft...
#
Bechtheim85 schrieb:

Und was ist Deine Conclusio? Bei Fußball 2000 haben alle keine Ahnung, Normalsterbliche haben Kritik an Trainern ebenfalls als unwissende arme Teufel zu unterlassen.


Nein,  man sollte  nur ein Unterhaltungsmedium als Unterhaltungsmedium wahrnehmen.

Kritik ist ja legitim, aber sich hinzustellen und zu sagen "die meinen, also..." ist schlicht oberflächlich.
Fußball2000 ist nicht mehr oder weniger kompetent als 4 wild zusammengewürfelte User, ganz ehrlich, als Beispiel Du, ich, Maddux und Würzi würden wahrscheinlich einen analytisch besseren Ansatz  finden als diese Herren.

Und zwar  aus  einem ganz einfachen Grund, wir brauchen keine Clicks.
Wir müssen nichts auf Anschlag  formulieren um Interaktion zu generieren.
Wir haben keinen Druck  unserem Arbeitgeber gegenüber die HD-Ausrüstung zu verkaufen und jede Woche eine Lokation  fürs Sponsoring zu finden.

Deswegen sag  ich ja, ist  ok was  die  meinen, denken und sagen.
Aber es ist eben ihr Job Dinge zu meinen, zu denken und zu sagen, die andere Menschen emotionalisieren.
Deswegen  ist ja ein BastiRed mit dabei oder ein Basler in anderen Formaten Experte.

Ach  ja, generell wäre es für die Gesellschaft  besser, wenn Menschen keine  Ahnung haben auch wüssten, dass sie keine Ahnung  haben  und die Klappe halten, aber Dunning-Krüger hat halt was dagegen und damit  müssen wir alle klar kommen.
Nur selbst wenn passiert, was gewünscht  oder gefordert   wird, dann  gibt es  2 Wochen später  trotzdem  wieder die selben Themen. Halt mit anderen Namen.
Wir diskutieren seit 5 Jahren und 3 Trainern über Plan B und wir werden es  auch beim  4. und 5. und 6. wann  immer das sein wird.

Aber zumindest, hat ein neuer Name erstmal ein paar Wochen den Content  sicher gestellt.
Und bei allem Fandasein, dass  die Jungs haben, am Ende ist es ihr Job und sie verdienen Geld damit.
Deswegen sind Unterhaltungsmedien eben Unterhaltungsmedien und man  sollte das immer im Kopf behalten.
#
Fireye schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:


Sagt ja auch keine, dass es eine Apokalypse ist. Es ist halt eine Chance sich noch weiter oben festzuspielen und auch mal die Finanzen so aufzubauen, dass wir Leistungsträger mal etwas länger halten können.

Die restliche Kritik bezieht sich ja auch eher auf das unattraktive, über weite Strecken ideenlose Gekicke, die taktischen Defizite, die seit zwei Jahren bestehen etc.

Und ja, wir haben eine gute Truppe - die braucht nur mal einen guten Plan.

Das Erreichen der CL muss aber keine Garantie sei sich oben festzuspielen und Leistungsträger zu halten,
wie die Beispiele Union und VfB sehr gut zeigen.

Das Spieler EF als Sprungbrett für Clubs die mehr bezahlen sehen wird sich so schnell nicht ändern.
Bisher ist es ja immer gelungen die Abgänge zu kompensieren, das kann auch mal nicht der Fall sein.

Was den Plan angeht sollte man auch immer daran Denken, dass auch der Gegner einen Plan hat.

Welcher Plan der bessere ist und wer sich am Ende durchsetzt hat neben der Qualität der Mannschaft
auch viel mit Spielglück zu tun.

Neben aller Kritik und Enttäuschung über das Spiel am Sa sollte man aber auch die Leistung des Gegners anerkennen.
Die haben das echt gut gemacht und nicht zu Unrecht nach Bayern die wenigsten Gegentore kassiert.



Das ist schon korrekt. Aber mit der CL kannst du halt anders einkaufen und auch in den Vertragsverhandlungen anders agieren. Der VfB hat ein machbares Pokalfinale vor der Brust. Union hat sich halt auch mit vielen Verpflichtungen verzockt, die so hier sicherlich nicht getätigt worden wären.

Ich denke unsere Mannschaft hat mehr Qualität. Aber man muss sie auch auf den Platz kriegen und da hab ich so meine zweifel.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Der VfB hat ein machbares Pokalfinale vor der Brust.


Titel in Pokalwettbewerben sind  nicht planbar.

Sonst  hätten  wir gegen die Bullenpisse nicht so gnadenlos versagt im Endspiel.
#
Streifenkarl schrieb:

Ich würde mich in die wohl eher kleine Gruppe der "Dino hat einen ganz guten Job gemacht aber ich wäre NACH der Saison durchaus bereit für einen neuen Trainer" Fans einsortieren.

Ich habe zu Anfang der Saison gesagt dass das internationale Geschäft Pflicht ist mit diesem Kader. Aber mehr auch nicht. Alles über Platz 5 ist Bonus. Aktuell sind wir auf Platz drei, weil die anderen sich einfach noch dämlicher angestellt haben als wir teilweise. Aber am Ende entscheidet nur der Tabellenplatz nach dem 34. Spieltag und sonst nix. "Inspiration" etc. ist völlig irrelevant.

Aber auch ich habe mich in manchen Spielen über die extreme Ideenlosigkeit aufgeregt. Trotz der tollen Veranlagung dieser Mannschaft kamen wir wieder mal mit den vermeintlich Kleinen schwer zu recht. Das muss irgendwann mal ein Ende haben. Die obere Tabellenhälfte muss uns einfach sicher sein, weil wir alles darunter durchpflügen. Diese teilweise schon extreme fehlende Konstanz ist wirklich nervig. Auch ohne HM war da vorne genug Qualität um die Betonanrührer zu legen.

Daher: Egal wie man es dreht und wendet, ob Platz 3 oder 5, Dino hat auf dem Papier einen guten Job gemacht. "Trotz Dino auf Platz 3" ist totaler Unsinn. Aber die fehlenden Impulse haben in mir die Bereitschaft geweckt, es dann doch mal mit einer neuen Kraft auf der Trainerbank zu probieren. Das würde auch für Platz 3 gelten. Aber eben NICHT weil ich Dino vom Hof jagen möchte, ganz im Gegenteil, ich bin ihm dankbar. Aber so richtig kann ich sein Alleinstellungsmerkmal nicht erkennen.

P.S.: Mit Krösches Transferpolitik habe ich übrigens Null Probleme. Es wird noch einige Jahre so weiter gehen, dass wir das Tafelsilber zum Verkauf anbieten müssen. Und solange wir solche Deals einfahren, gleichzeitig guten Nachschub scouten und bekommen ist das völlig in Ordnung. Die, die da ständig was von "jetzt auch mal die Mannschaft zusammenhalten" faseln, überschätzen wohl unsere finanziellen Möglichkeiten etwas.



Im großen und ganzen kann ich mit Deinen Argumenten leben.
Aber jetzt zu sagen, das wir nicht die finanziellen Möglichkeiten haben, das Team etwas besser zusammen zu halten,
da möchte ich widersprechen. 2022 wurde der Erfolg auch  geschafft, weil viele Spieler da waren die schon länger im Verein waren (Kamada, Hinti, Trapp, Kostic uvm.)
Und was 2022 ging sollte jetzt auch annähernd erreichbar sein, da die finanziellen Mittel besser geworden sind
und unser Gesamtwert gestiegen ist (bedeutet wenn wir Spieler abgeben kommen größere Summen an
Einnahmen rein).
Wir brauchen kein Team mit Stars, sondern eher ein echtes Team was zusammenhält um ganz großes zu erreichen.
Das geht aber nur, wenn die Spieler nicht schon nach 3 guten Spielen an noch größere Vereine denken.
(so klein sind wir ja auch nicht mehr)
#
Hyundaii30 schrieb:

Und was 2022 ging sollte jetzt auch annähernd erreichbar sein


Ich würde sagen  Platz 11 haben  wir schon annähernd erreicht.
#
Ich würde mich in die wohl eher kleine Gruppe der "Dino hat einen ganz guten Job gemacht aber ich wäre NACH der Saison durchaus bereit für einen neuen Trainer" Fans einsortieren.

Ich habe zu Anfang der Saison gesagt dass das internationale Geschäft Pflicht ist mit diesem Kader. Aber mehr auch nicht. Alles über Platz 5 ist Bonus. Aktuell sind wir auf Platz drei, weil die anderen sich einfach noch dämlicher angestellt haben als wir teilweise. Aber am Ende entscheidet nur der Tabellenplatz nach dem 34. Spieltag und sonst nix. "Inspiration" etc. ist völlig irrelevant.

Aber auch ich habe mich in manchen Spielen über die extreme Ideenlosigkeit aufgeregt. Trotz der tollen Veranlagung dieser Mannschaft kamen wir wieder mal mit den vermeintlich Kleinen schwer zu recht. Das muss irgendwann mal ein Ende haben. Die obere Tabellenhälfte muss uns einfach sicher sein, weil wir alles darunter durchpflügen. Diese teilweise schon extreme fehlende Konstanz ist wirklich nervig. Auch ohne HM war da vorne genug Qualität um die Betonanrührer zu legen.

Daher: Egal wie man es dreht und wendet, ob Platz 3 oder 5, Dino hat auf dem Papier einen guten Job gemacht. "Trotz Dino auf Platz 3" ist totaler Unsinn. Aber die fehlenden Impulse haben in mir die Bereitschaft geweckt, es dann doch mal mit einer neuen Kraft auf der Trainerbank zu probieren. Das würde auch für Platz 3 gelten. Aber eben NICHT weil ich Dino vom Hof jagen möchte, ganz im Gegenteil, ich bin ihm dankbar. Aber so richtig kann ich sein Alleinstellungsmerkmal nicht erkennen.

P.S.: Mit Krösches Transferpolitik habe ich übrigens Null Probleme. Es wird noch einige Jahre so weiter gehen, dass wir das Tafelsilber zum Verkauf anbieten müssen. Und solange wir solche Deals einfahren, gleichzeitig guten Nachschub scouten und bekommen ist das völlig in Ordnung. Die, die da ständig was von "jetzt auch mal die Mannschaft zusammenhalten" faseln, überschätzen wohl unsere finanziellen Möglichkeiten etwas.
#
Streifenkarl schrieb:

Die obere Tabellenhälfte muss uns einfach sicher sein, weil wir alles darunter durchpflügen. Diese teilweise schon extreme fehlende Konstanz ist wirklich nervig.


Welcher andere Verein hat denn  diese Konstanz und durchpflügt alles darunter?

Selbst  Bayern und Bayer hatten Niederlagen / miese Vorstellungen  gegen Abstiegskandidaten und zwar mehr als einmal. Auch  einige  Erfolge  resultierten einzig aus individueller Klasse, die wir uns so schlicht nicht  leisten können (Wirtz, Kane, Musiala, Olise - hast Du  ja korrekt erwähnt).
Die beiden Vereine haben schlicht auch an  miesen Tagen eine Grundstärke was Passschärfe und Genauigkeit  anbetrifft, die wir nur an guten Tagen und  mit  Selbstbewusstsein hinbekommen.

Und die Vereine hinter uns sind ja nicht hinter uns, weil sie über die Saison konstanter spielen.