>

SemperFi

32347

#
Meine Oma ist auch jeden Sonntag in die Kirche und hat dem Pfaffen Kekse gebacken.

Das hat sie aber zu keinem besseren Christen gemacht,  sondern nur zu einer alten Frau, die zuviel Zeit hatte.
#
Was sollte man einem Torwart anderes stellen als Fangfragen?
#
adlerkadabra schrieb:

Was sollte man einem Torwart anderes stellen als Fangfragen?


Manchmal ist aber die Faust die richtige Antwort
#
Panama schlägt USA 1:0

Find ich einfach gut aus hier nicht diskutierbaren Gründen.
#
Es war Ironie
#
Tafelberg schrieb:

Es war Ironie


Alanis Morissette hat einfach das Verständnis ganzer Generationen für dieses Wort zerstört.
#
So ein Aufgebot - selbst der Trainer war nicht anwesend - und dann 14 Euro für einen Stehplatz verlangen. In der Bundesliga sind die Stehplatzpreise weitaus günstiger. Das passt nicht.
#
Dafür konnte man unkompliziert 26 Meter lange Banner platzieren, wenn man denn wollte.
#
Ja, es ist nicht erwiesen daß es tatsächlich Schikane war. Für mich sprechen aber die Indizien klar dafür.

Wenn es so ist, dann handelt es sich hierbei um Ordnungswillkür. Nicht von der Polizei sondern von der Feuerwehr. Das halte ich für höchst problematisch. Wir leben in einer liberalen und regelbasierten Gesellschaft und wenn dann Ordnungsrecht durch Willkür durchgesetzt wird ist das nicht okay. Dann darf man sich auch dagegen wehren. Auch mit pubertären Maßnahmen.

Das die Unterhaltungsindustrie Bundesliga dadurch gestört wird... So what? Lasst uns das mal zu Ende denken was das bedeutet wenn man unter dem Deckmantel der Sicherheit willkürlich Ordnung herstellen kann. In welcher Gesellschaft landen wir dann?
#
Was eine verlogene Scheiße.

Eine Philosophie, die körperliche Gewalt akzeptiert um andere Mitfans zu disziplinieren, aber dann  über zivilen  Widerstand gegen Ordnungswilkür faseln.

Aber Schwurblerbanner akzeptieren...
#
Tut mal nicht so herablassend. Einen von der Qualität / dem Potenzial Santos kriegen wir nicht für kleines Geld. Auch nicht vom FCK.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Tut mal nicht so herablassend. Einen von der Qualität / dem Potenzial Santos kriegen wir nicht für kleines Geld. Auch nicht vom FCK.


Wo schreibe  ich was von  kleinem Geld?

Und egal wann er  geht, auch bei  Santos ist kalkuliert, dass er abliefert  und falls es Anfragen gibt, man  ihn entsprechend verkauft.

Ob im  Sommer  oder in 5 Jahren...
#
SamuelMumm schrieb:
könnte ein Transfer für interessierte Vereine eine kostspielige Angelegenheit werden.


Es soll Vereine geben, die sich kostspielige Transfers leisten können.

#
Nord Adler schrieb:

SamuelMumm schrieb:
könnte ein Transfer für interessierte Vereine eine kostspielige Angelegenheit werden.


Es soll Vereine geben, die sich kostspielige Transfers leisten können.


Wenn jemand dann für nen "Ersatz"-TW 50+ Mio hinlegt, werden  wir  schon  entsprechenden  Ersatz finden.
So läuft das Geschäft.

Ich  garantiere,  dass wir auch  für den Fall eine Liste haben und Simoni beim  FCK.
#
Na, der bleibt doch als des Frankenadlers Freund in Erinnerung
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Na, der bleibt doch als des Frankenadlers Freund in Erinnerung


In dunklen Stunden stelle ich mir vor, dass  FA und Ilsanker alleine auf einer einsamen Insel landen.
Dann  geht es mir gleich viel besser 😁
#
Spart Euch doch die Diskussion.

Wir haben  eine  Gruppe, die bei kleinsten Regelverstößen auch physische Konfrontation  als legitimen Lösungsweg  ansieht, aber kein Verständnis hat, wenn die Feuerwehr bestimmte Parameter umgesetzt wünscht.

Keine böse Polizei, kein doofer DFB, sondern die Feuerwehr.

Wer imaginäre Ehre und Status eines Banners, was außerhalb der  Subkultur absolut niemanden interessiert über eine Anforderung der  Feuerwehr setzt, der hat  seine Prioritäten doch schon  lange gesetzt.

Da können  wir als externe Personen reden und denken und meinen wie wir wollen.
Das macht  soviel Sinn, wie wenn ich abends in Görlitz an  einer Theke sitze und glaube politische  Ansichten ändern zu können.

Und die Ereignisse, die es dann mal in  den  größeren  Diskurs  schaffen, sind nach 3 Tagen vergessen und damit lohnt  sich für die  AG  der Aufwand nicht irgendwas grundlegend ändern zu wollen.
#
Was mich seit Jahren stört, ist der Gedanke, den viele in der aktiven Fanszene haben (zumindest im harten Kern). Was sie sagen ist Gesetz. Alle anderen haben sich nach ihnen zu richten und gleichzeitig sollen alle anderen die Gesetze dieses Landes dann befolgen, wenn man selbst davon profitiert.

Aber wenn man ehrlich ist, ist das ein gesellschaftliches Problem. Dieser Egoismus, dieses sich selbst in den Vordergrund stellen, dieses notfalls mit Gewalt, Erpressung usw aufzwingen der eigenen Haltung gegenüber anderen, es ist leider derzeit im Kommen.

Ich habe ja früher, als ich noch ne DK hatte, hin und wieder am Container gestanden. Die jüngere Generation dort miterlebt (die sind heute so 30) und die ältere Generation (heute vllt 40 bis 45). Das waren im Denken Welten. Die Älteren waren tatsächlich Fans der SGE, denen die SGE am Herzen lagen, aber auch Fanfragen. Bei den Jüngeren hat man in den Gesprächen das Gefühl gehabt, dass es vor allem um sie selbst ging und wie sie von außen gesehen werden. Es erinnerte wirklich ein bisschen an eine der vielen rebellischen Jugendbewegungen der letzten Jahrzehnte, bei denen es vor allem darum ging sich selbst einen Sinn zu geben, weniger aber um die Sache als solche.

Und genau diese Entwicklung, dieses Denken verspüre ich bei mittlerweile fast jeder Aktion. Selbstdarstellung. Der Fussball ist nur die Bühne, der die Öffentlichkeit herstellt. Andere Sportarten haben nicht die Reichweite und in sozialen Medien gehen sie unter vielen unter.
Akzeptanz gegenüber anderen Auffassungen, mal mit Kritik umgehen können, mal auch bereit sein einen Zentimeter zurückzuweichen? Fehlanzeige.

Und wir, die das kritisieren, lassen uns auch immer häufiger selbst von dieser Selbstsucht anstecken in meinen Augen, sonst wäre so manche Art der Reaktion hier bei verschiedenen Themen nicht zu erklären.

Für mich sind diese Leute, die da den Block verlassen haben, viel mehr Fan der Szene und der Gemeinschaft als vom Verein selbst. Ein Verein im Verein.

Wie man damit umgehen soll? Schwierig. Wir können die gesellschaftlichen Entwicklungen nicht stoppen. Und die Bühne Fussball wird bleiben. Aber man muss endlich klar machen, dass es die Option gibt diesen Leuten die Bühne zu nehmen. Gleichzeitig muss man aber auch die Hand reichen für eine Lösung, mit der beide Seiten leben könnten.
Der Verein ist am längeren Hebel und zeigt dies viel zu selten (zumindest öffentlich).

Und was mich immer wurmt ist der unreflektierte Solidarisierungswillen bei Fans, die zur aktiven Szene gehören, aber nicht zum harten Kern. Genau das gibt Radikaleren Macht und genau das sorgt für die Verhärtung von Konflikten. Egal ob in der Kurve oder anderswo.

Aber ich befürchte, dass es einfach so weiter geht. Mal flammt etwas auf, dann kühlt es ab, dann flammt es wieder auf.

Ach und noch was stört... Dieser unsägliche Relativierungs- und Whataboutismbedarf in der Szene. Statt differenziert zu betrachten, kommen die einen an mit "Bochum ist schuld. Die Fans sind unschuldig. Sie sind die Opfer" (oder wie bei Rostock. Da liegt es an der Sitzqualität in Aachen, dass man erneut mal wieder Schaden angerichtet hat. Nicht am eigenen Verhalten.). Aber auch das ist ein Teil des Egoismus, den ich beschrieben habe. Alle anderen sind schuld, man selbst ist Opfer.

Aber das nur mal bisschen als Gedankenbrei zwischendurch in etwas vllt schlechter Reihenfolge, weil ich den Text mehrfach ansetzen musste...
#
SGE_Werner schrieb:

Aber ich befürchte, dass es einfach so weiter geht. Mal flammt etwas auf, dann kühlt es ab, dann flammt es wieder auf.


Außerhalb der Blase interessiert es halt auch niemanden.
Hat es auch noch nie.

Es passiert etwas, das wird 2 Tage diskutiert und dann war es das.

Geht seit 25 Jahren so, weil es schlicht kaum einen interessiert.

Denn weder die Ultras noch jemand von uns sind am Ende irgendwie wirklich relevant.
Das System hat sowohl den einfachen Stadiongänger als auch den Fahnenschwenker irrelevant gemacht.

Für jeden oder jede Gruppe warten drei Mal soviele, die bereit sind die Plätze einzunehmen.
#
SemperFi schrieb:

Ach ja, dass die Erhöhung nach der Mitgliederversammlung umgesetzt wird, spricht eigentlich auch für sich  selbst.
Aber die aktuellen Ereignisse haben das bestimmt kurzfristig notwendig gemacht. Bestimmt.



Das liegt daran, dass die Mitgliederversammlung über die Beitragserhöhung abstimmen muss. An nichts anderem. Das alles war auch kein Geheimnis sondern stand in der Tischvorlage:
https://klub.eintracht.de/news/2-einladung-zur-mitgliederversammlung-2025-165221
https://media.eintracht.de/image/upload/v1738758994/mitgliederversammlung_2025_tischvorlage_a4_rz_digital-68cb.pdf
#
bils schrieb:

Das liegt daran, dass die Mitgliederversammlung über die Beitragserhöhung abstimmen muss. An nichts anderem. Das alles war auch kein Geheimnis sondern stand in der Tischvorlage:


Da hast Du natürlich Recht und ich  ziehe meine Äußerung in  diesem Punkt zurück.

War wahrscheinlich blödsinnig von mir anzunehmen, dass ein  solches Thema  zumindest ein wenig Beachtung im Vorfeld oder Nachgang findet und entsprechend  war die  Schlussfolgerung hier unpassend.
#
SemperFi schrieb:

AdlerNRW58 schrieb:

Ist doch der Fall!


Nein, auch diese  Personen zahlen mehr.
Alle zahlen  mehr.


sicher, dennoch ermässigt, wie zb ich als Rentner!
#
AdlerNRW58 schrieb:

sicher, dennoch ermässigt, wie zb ich als Rentner!


So wie überall sonst auch.

Oder kann  ich davon ausgehen, dass Du mehr Rente oder Vorteile bekommst als wenn Du Stuttgarter oder Münchner Rentner wärst  und deswegen der höhere Beitrag gerechtfertigt ist?

Beim FC Bayern kostet die ermäßigte Mitgliedschaft 35 Euro, verzichtet man auf das Magazin sind es 20 Euro.
Bei uns sind es dann demnächst 44  Euro.

Aufnahmegebühr da 3 Euro, bei uns 20 Euro.

Normale Gebühr 65 Euro (50 ohne Magazin) vs  90 Euro.

Nochmal, alles ok, es passt  halt meiner Meinung nach nicht zur präsentierten "sozialen Verantwortung der Marke Eintracht Frankfurt".
Und wenn Du das ok findest, dann ist das auch ok.

Es  sollte aber auch akzeptabel sein, wenn Fans  wie  ich die Entwicklung  eben nach einer ver-x-fachung der  Mitgliederzahlen kritisch sehen.
#
Programmierer schrieb:

Wenn dann die Mitgliedsbeiträge eine soziale Komponente hätten und finanziell benachteiligte Personen weniger zahlen, würde ich das auch begrüßen.



       


Ist doch der Fall!
https://media.eintracht.de/image/upload/v1741703866/beitrags_gebuhrenordnung-ec17.pdf
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler:innen, FSJler:innen, Student:innen,
Auszubildende, GdB ab 50%, Rentner:innen, Arbeitslose sowie Mitglieder der
Fan- und Förderabteilung mit Erstwohnsitz im Ausland.
#
AdlerNRW58 schrieb:

Ist doch der Fall!


Nein, auch diese  Personen zahlen mehr.
Alle zahlen  mehr.
#
Darf ich mal kurz anmerken, dass ich gestern den beidseitigen Support für ein Fussballspiel sehr schön fand.

Mir persönlich hat weder von Bochumer noch unserer Seite  irgendwas gefehlt.
#
Alles wird teurer, nur der Mitgliedsbeitrag darf nicht erhöht werden? Der Beitrag wurde zuletzt vor zehn Jahren erhöht. Und 24,66 Beitrag pro Tag sollten doch machbar sein?
#
Basaltkopp schrieb:

Alles wird teurer, nur der Mitgliedsbeitrag darf nicht erhöht werden? Der Beitrag wurde zuletzt vor zehn Jahren erhöht. Und 24,66 Beitrag pro Tag sollten doch machbar sein?


Genau das schreibe ich in die Skripte für die Produkte meines  Konzerns, die  dann am Telefon verkauft  werden.

"Ein Döner die Woche kostet inzwischen  mehr"
"Das sind doch nur XX Euro/Cent pro Tag"
"Dafür kriegt man ja nur X Kaffee"

Brauch ich in meinem Verein nicht.

Und ja, ich zahle privat für meinen Sportverein mehr, aber da habe  ich auch etwas von und wenn mir etwas nicht passt, wird dort auch  mit mir geredet.

Warum ich aufgrund emotionalem Bezug  zu einer Profi Fussball AG ohne für mich relevante Leistungen den dahinter stehenden Verein mit  über  dem Durchschnitt liegenden Beträgen unterstützen sollte in dem vollen  Bewusstsein, dass weder meine Meinung noch meine Ansichten irgendeine  Relevanz haben, erschließt sich mir  halt nicht mehr.
Das Produkt selbst unterstütze ich ja bereits über andere Kanäle.

Auch hier, meine Ansicht, mir ist bewusst,  dass viele das anders sehen und dass es genug Personen gibt, die das  mittragen  und das ist dann so.

Persönlich sehe ich halt erneut eine Diskrepanz zwischen der dargestellten Marke und der Realität.

Ach ja, dass die Erhöhung nach der Mitgliederversammlung umgesetzt wird, spricht eigentlich auch für sich  selbst.
Aber die aktuellen Ereignisse haben das bestimmt kurzfristig notwendig gemacht. Bestimmt.


#
Lattenknaller__ schrieb:

ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.

Klar. Die beiden Spiele, die er jetzt gemacht hat, sprechen aber auch dafür, dass er lernfähig ist.
Sämtliche Situationen, die zu einem ähnlichen Fiasko wie gegen Mainz hätten führen können, hat er heute mit besonderer Sorgfalt erledigt. Bälle auch dann noch übers Tor gelenkt, wenn sie schon fast über der Latte im Toraus waren, bei Fußabspielen besonders konzentriert gewesen und im Zweifel den langen Ball gespielt. So etwas nenne ich Fehler erkannt - besser gemacht.

Ich glaube auch nicht, dass er ähnliche Fehler wieder machen wird. Das Restrisiko, das ich sehe, ist seinem jugendlichen Alter und seiner geringen Erfahrung geschuldet. Dem gegenüber steht ein eindeutiges Potenzial, als Torwart entscheidend zum positiven Spielausgang beizutragen. Und das wäre es mir wert.

Von mir aus muss er jetzt deshalb nicht gleich Stamm sein. Aber ein bisschen öfter spielen schon. Vor allem aber: niemals verleihen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich glaube auch nicht, dass er ähnliche Fehler wieder machen wird.


Natürlich wird er  das.
Passiert auch ganz anderen Kalibern  immer mal wieder.

Mich  irritiert an der Diskussion, dass man das Gefühl bekommt, dass das Ziel  sein  müsste  einen fehlerfreien  Keeper zu backen.

So etwas  gibt es nicht.  Weder mit Kaua oder mit  Trapp.

Die Älteren werden  sich  an Uli Stein erinnern, der auch  seine Aussetzer  hatte (hebt den  Arm um Aus anzuzeigen und  Ball schlägt  ein, Augenthaler)

Ist wie bei vieler Kritik,  ich habe das Gefühl, dass viele  sich  aus  Highlights und verklärter  Erinnerung Standards erschaffen, die  Menschen in der Realität quasi  nicht  erfüllen können.

Erinnert mich  an meine Frau, die  anhand Instagram Trips plant  und  sich dann beschwert, dass das  alles ja nicht so toll ist, wie bei den Bildern anderer Menschen.
#
SemperFi schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Vor der 96. Minute Du Berliner Korinthenkacker.


So war es doch aufregender 😁


Ich komme langsam in ein Alter, da kann jedes zu aufregende Spiel Herzprobleme verursachen.
Warum bin ich nur Fan dieser Diva geworden...
#
SGE_Werner schrieb:

Warum bin ich nur Fan dieser Diva geworden...


Die Alternative war für Dich eine emotionale Bindung zu einem zwei Meter großen Plüschkrokodil.
#
SemperFi schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wir hätten halt genug Chancen gehabt das 3:0 oder 3:1 zu machen


Wir haben doch das 3:1 gemacht 😁


Vor der 96. Minute Du Berliner Korinthenkacker.
#
SGE_Werner schrieb:

Vor der 96. Minute Du Berliner Korinthenkacker.


So war es doch aufregender 😁
#
Der Sieg ist verdient und damit haben wir mehr geholt, als ich befürchtet habe. Bochum ist ein anderes Team seit Hecking, das muss man sich eingestehen. Wir hätten halt genug Chancen gehabt das 3:0 oder 3:1 zu machen, daher muss man am Ende vor allem Santos Danke sagen, der ein überragendes Spiel gezeigt hat. Was wir da für einen Rohdiamanten haben, von den Reflexen, vom Charakter her... Top Transfer.

Zweitbester Spieler heute die Abseitsfalle.

Ein irgendwie denkwürdiges Spiel.

Die Vorkommnisse vor dem Spiel bitte dann lieber im Verhalten der Fans Thread debattieren.
#
SGE_Werner schrieb:

Wir hätten halt genug Chancen gehabt das 3:0 oder 3:1 zu machen


Wir haben doch das 3:1 gemacht 😁