>

SemperFi

31867

#
Danke für die Krümel, ich hatte nicht wirklich darauf zu hoffen gewagt.
Und zack ist ein Stück Eintracht Gefühl zurück. Es gibt so viel inzwischen in Social Media von der Eintracht gepostet, aber das ist unvergleichbar mit den Eindrücken von dir, da bin ich auch ohne Bilder nah dran. Die alte Eintracht.
Ich bin eigentlich trotz meines inzwischen auch höheren Alters nicht so ein Fan von „früher war alles besser“, aber die Trainingseindrücke, Berichte vom Trainingslager von Fans, die sind unerreicht.

Wir holen die alten Zeiten wohl nicht zurück, hat sich viel verändert, seit die Eintracht (wieder) sexy ist und überhaupt. Um so schöner ist es, wenn man mal wieder Krümel lesen kann. Merci!
#
complice schrieb:

Wir holen die alten Zeiten wohl nicht zurück, hat sich viel verändert, seit die Eintracht (wieder) sexy ist und überhaupt. Um so schöner ist es, wenn man mal wieder Krümel lesen kann. Merci!


Dem schließe ich mich an.
#
Wenn ich so lese, weswegen wir nichts gewinnen, dann hoffe ich, dass auch die Lizenzunterlagen für Liga 2 eingereicht werden.

Weil alles andere als eine sieglose Saison wäre wirklich überraschend.
#
Haliaeetus schrieb:

Der nicht gerade. Aber es gibt doch diese Sackheim Beutlins


die wohnen in Beutelsend oder?
#
FredSchaub schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Der nicht gerade. Aber es gibt doch diese Sackheim Beutlins


die wohnen in Beutelsend oder?


Ja, wobei die  Prominenteste, Lobelia Sackheim-Beutlin eine geborene Straffgürtel aus Steinbüttel ist.
#
SemperFi schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Fußball ist wahrscheinlich der einzige Sport, bei dem du erst während des jeweiligen Spiels merkst, wie die Regeln gerade ausgelegt werden.



Doch
#
Motoguzzi999 schrieb:

SemperFi schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Fußball ist wahrscheinlich der einzige Sport, bei dem du erst während des jeweiligen Spiels merkst, wie die Regeln gerade ausgelegt werden.



Doch


Wenn Du das so sagst...

Nö.
#
Die Adidas Trikots sehen immer so verschwitzt aus. Bei Belgien und jetzt bei England auch.
#
J_Boettcher schrieb:

Die Adidas Trikots sehen immer so verschwitzt aus. Bei Belgien und jetzt bei England auch.


Ist der Angstschweiß   der Trikots, weil die  sich nächste Saison mit unserem messen müssen.
#
Bei der Tour de France sind wenigstens die Landschaften schön…
#
Knueller schrieb:

Bei der Tour de France sind wenigstens die Landschaften schön…


Dafür sind da mehr Franzosen.
#
Langweilig...
#
Fußball ist wahrscheinlich der einzige Sport, bei dem du erst während des jeweiligen Spiels merkst, wie die Regeln gerade ausgelegt werden.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Fußball ist wahrscheinlich der einzige Sport, bei dem du erst während des jeweiligen Spiels merkst, wie die Regeln gerade ausgelegt werden.

#
SGE_Werner schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Nach wie vielen Hinrunden denn noch? Um dann in der RR wieder abzustürzen?


Ich habe kein Problem damit, wenn Du einen Trainer nach einer mittelmäßigen Hinrunde und einer schwächeren Rückrunde nicht mit dem nötigen Vertrauen ausstattest um ihn weiter zu beschäftigen.

Aber Abstürze in der RR hatten wir beim Vorgänger sogar zwei Mal. Aber da war es eben "kann passieren". Und genau da fängt m.E. das Problem in der Argumentation an. Wenn eben das Pokalaus beim einen ok ist, beim anderen nicht. Wenn beim einen die mäßige Liga-Leistung ok ist, beim anderen nicht. Wenn beim einen ein Absturz ok ist, beim anderen nicht. Genau diese Unterschiede in der Beurteilung von Trainer-Leistungen stört mich hier seit Jahren (und nicht nur auf Dich jetzt explizit bezogen), weil sie m.E. nicht in sich stimmig ist.

Der Punkt bei Dino ist doch, ob das Vertrauen dafür da ist, dass eine positive Entwicklung stattfinden kann. Du hast das Vertrauen nicht bei Dino und das ist Dein gutes Recht. Und ich zB bin mir diesbezüglich einfach nicht sicher. Und im Zweifel für den Angeklagten gebe ich Dino durchaus die Chance sich noch mal zu beweisen, genauso hat es auch Krösche gehandhabt. Wenn es nicht klappt, dann ist es so.

Das ist weder korrekt noch fair.

Unter Glasner hatten wir zwei Rückrunden:

In der ersten Saison haben wir, analog zur jüngsten Vorrunde, eigentlich ohne richtigen Stürmer gespielt, sondern mit 1,70-Wadenbeißer Borre´ vorne drin. Und das konnte nicht im Winter mit einem 20-Mio-Mann kompensiert werden, sondern die Sturmalternativen waren bis zum letzten Spieltag Lammers, Paciencia und Ache. Trotzdem stand am Ende der Saison der EUROPA-LEAGUE-SIEG (extra groß geschrieben, falls du ihn schon vergessen hast). Wie auch immer sich die teaminterne Fokussierung im Laufe der Rückrunde entwickelt hat, was am Ende rauskam war ein Moment für die Ewigkeit, der größte Erfolg der Vereinsgeschichte - und du sprichst davon, dass wir in der RR einen "Absturz" hatten. Come on.

In OGs zweiter Saison kann man meinetwegen von einem Absturz reden. Wir hätten eigentlich richtig Rückenwind mit in die Rückrunde nehmen können, aber so wirklich lief es nie in der Rückrunde, und mit dem desillusionierenden CL-Aus war dann endgültig der Stecker gezogen. Für mich aber bei weitem erklärbarer; denn mit dem CL-Aus war ein richtig großes Ding zu Ende, in das man seine volle Energie gesteckt hatte, CL war strenggenommen ja immer noch die Fortsetzung des Eurocacupsiegtraums. Wir hatten den größten Erfolg, durften noch ein wenig weiterfliegen, und dann war halt irgendwann mal Schluss. So ein bisschen das WM-Titelverteidigersyndrom; die scheiden auch auffallend oft beim nächsten Turnier sehr früh aus.
Die zwischenmenschlichen Baustellen in der Führungsriege hast du ja selbst schon erwähnt.

Unter Toppi hingegen ging war die Entwicklung in der zweiten Saisonhälfte einfach nur schlecht. In nahezu allen relevanten statistischen Werten verschlechtert, trotz Ruhe im Vorstand, personeller Verstärkung, mehr Eingespieltheit und vollem Fokus auf die Liga. Conference League wirkte von Anfang an eher wie eine lästige Pflichtaufgabe als wie ein Highlight, dass ein Ausscheiden aus diesem Wettbewerb die Spieler so emotional berührt hätte wie das CL-Aus im Jahr zuvor, wage ich zu bezweifeln.

Toppmöllers Auftreten in der Saisoneröffnungs-PK hat mich positiv überrascht, das war eine Stufe gradliniger als seine Auftritte in der letzten Saison. Aber ob das reicht, um die Mannschaft jetzt auch nachhaltig mitzureißen, dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen.
#
hotbitch97 schrieb:

In der ersten Saison haben wir, analog zur jüngsten Vorrunde, eigentlich ohne richtigen Stürmer gespielt, sondern mit 1,70-Wadenbeißer Borre´ vorne drin.

Der war teurer als Marmoush.  Und nicht beim Afrika Cup. Und wurde dann von Glasner aussortiert.

hotbitch97 schrieb:

personeller Verstärkung, mehr Eingespieltheit und vollem Fokus auf die Liga.


Sasa und Rode kaputt und 3 weitere Stützen kommen als "Versager" vom Afrika Cup zurück.
Macht 5 von 11 Stammspielern. Lassen wir Chaibi mal auf der Bank, sind es  4 von 11.
Und da haben wir noch kein Wort über die Saison von Trapp verloren, der nach allen Maßstäben nicht auf dem Niveau der Vorjahre ablieferte.

Ich widerspreche nicht, nur wird erneut zur Glasnersituation ein 5 seitiges Referat geschrieben, wer warum wie wo schuld war, bei Dino  war aber angeblich alles supi.

Unausgewogen.

Hätten wir irgendwie die ECL gewonnen oder den DFB-Pokal, hätte das Fazit  über Dino nicht anders sein dürfen.
Weil 3 Mal Schwein haben, gibt keine Auskunft über die Zukunftsfähigkeit eines Systems.
#
Gude, erstmal Danke für den Thread.

Punkteverteilung bei mir 60 % Heimpunkte , 40 % Auswärtspunkte

Ich würde eine Remis-Strategie nehmen, also viele Spiele mit 1 Punkt, das ist zwar nicht zwingend realistisch, aber es lässt entsprechenden Spielraum. Also zB Heimspiele gegen Hoffenheim oder auswärts gegen Hoffenheim. Da rechnet man nicht zwingend mit nem Sieg, aber auch nicht zwingend mit ner Niederlage.
Heimsiege erwartungsgemäß gegen die unteren Teams, Auswärtssiege bei den Aufsteigern, keine Heimpunkte gegen die Top3, keine Auswärtspunkte bei den Top6.

1. Dortmund         - Eintracht … 0
2. Eintracht         - Hoffenheim … 1
3. Wolfsburg - Eintracht … 1
4. Eintracht        - M´gladbach … 1
5. Kiel        - Eintracht … 3
6. Eintracht        - München … 0
7. Leverkusen - Eintracht … 0
8. Union         - Eintracht … 1
9. Eintracht        - Bochum … 3
10. Stuttgart         - Eintracht … 0
11. Eintracht         - Bremen … 3
12. Heidenheim - Eintracht … 1
13. Eintracht         - Augsburg … 1
14. Leipzig - Eintracht … 0
15. Eintracht        - Mainz … 1
16. St. Pauli        - Eintracht … 3
17. Eintracht       - Freiburg … 1
18. Eintracht       - Dortmund … 0
19. Hoffenheim - Eintracht … 1
20. Eintracht - Wolfsburg … 1
21. M´gladbach - Eintracht … 1
22. Eintracht         - Kiel … 3
23. München - Eintracht … 0
24. Eintracht - Leverkusen … 0
25. Eintracht - Union … 1
26. Bochum        - Eintracht … 1
27. Eintracht        - Stuttgart … 1
28. Bremen - Eintracht … 1
29. Eintracht - Heidenheim … 3
30. Augsburg - Eintracht … 1
31. Eintracht       - Leipzig … 1
32. Mainz - Eintracht … 1
33. Eintracht - St. Pauli … 3
34. Freiburg        - Eintracht … 1

Offen ist ein wenig, wo ich am ehesten zutraue daheim 3 Punkte zu holen abseits der Aufsteiger und vllt. Bochum.
Ich habe hier Heidenheim und Bremen noch dazu genommen, könnten aber auch Augsburg und Mainz sein. Ich wollte dann aber auch nicht riesige Lücken ohne Pflichtsieg haben.

Bei der o.g. Kalkulation wären es übrigens sowohl in Hinrunde als auch Rückrunde genau 20 Punkte.

Wie gesagt: Es ist nicht realistisch, dass wir so viele Remis holen würden um 40 Punkte zu kriegen (nicht mal unter Remis-Dino), aber die Liga ist zu eng in meinen Augen und mit mehr Remis-Pflichtpunkte-Spielen hat man eben auch mehr Puffer.
#
SGE_Werner schrieb:

Wie gesagt: Es ist nicht realistisch, dass wir so viele Remis holen würden um 40 Punkte zu kriegen (nicht mal unter Remis-Dino), aber die Liga ist zu eng in meinen Augen und mit mehr Remis-Pflichtpunkte-Spielen hat man eben auch mehr Puffer.


Mir gefällt das.
#
Das wird ihm nur helfen.
#
SGE_Werner schrieb:

Das wird ihm nur helfen.


Jetzt hat Trump ziemlich sicher gewonnen.

Was für eine Scheiße...
#
Das war aber der ausdrückliche Auftrag an Dino, weg vom umschalten zu  kommen und variabler zu spielen sprich, in den Spielen gegen Gegner, die sich hinten reinstellen (das sind 14 von 18 Mannschaften unser Bundesliga) mehr über Ballbesitz zu kommen. Man hat ihn quasi explizit als Ballbesitz-Trainer ausgewählt.
Dass das bis jetzt nicht klappt, ok, aber es war jetzt nicht seine Idee.
#
J_Boettcher schrieb:

Man hat ihn quasi explizit als Ballbesitz-Trainer ausgewählt.
Dass das bis jetzt nicht klappt, ok, aber es war jetzt nicht seine Idee.


Na ja, wenn er als Trainer einen  komplett anderen Stil bevorzugen würde, dann wäre er aber auch nicht verpflichtet worden.
#
bei glasner hat man zumindest phasenweise den eindruck gehabt, die mannschaft spiele was, was ihren stärken entgegenkommt bzw. auf selbige ausgerichtet ist (und mit der hintermannschaft, wo glasner regelmäßig  mit *** wie tuta, smolcic oder jakic hinten spielen musste, lag unsere stärke sicher nicht in der defensive).

diesen eindruck hatte ich zuletzt unter toppmöller nie, eine ganze saison lang nicht (mit ausnahme von ausgerechnet denjenigen spielen, die als positiv in erinnerung geblieben sind, wie der sieg gg bayern und die siege gg hoffenheim oder das heimspiel ggen den bvb, wo mal das gespielt wurde, was man konnte) was schlicht daher kommt, dass er einer mannschaft, die zu großen teilen auf schnelligkeit und athletik zusammengestellt wurde, krampfhaft und zu hart, d.h. ohne die nötigen zwischenschritte, wie bspw. hütter sie vorgenommen hatte,  einen ballbesitzorienterten fußball aufpfropfen wollte.

und wenn man über eine ganze saison lang offensichtlich so wenig fingerspitzengefühl hat, das zu erkennen und ein paar schritte zurückzugehen und kleinschrittiger vorzugehen und stattdessen weiterhin seinen stiefel durchziehen möchte, obwohl es die mannschaft regelmäßig an den selben stellen verkackt und über ansätze nicht hinauskommt, habe ich wenig hoffnung, dass sich das ändern wird "weil jetzt alle da sind"...

(Edit Werner: Bitte keine Verunglimpfungen von Spielern)
#
Lattenknaller__ schrieb:

und wenn man über eine ganze saison lang offensichtlich so wenig fingerspitzengefühl hat, das zu erkennen und ein paar schritte zurückzugehen und kleinschrittiger vorzugehen und stattdessen weiterhin seinen stiefel durchziehen möchte, obwohl es die mannschaft regelmäßig an den selben stellen verkackt und über ansätze nicht hinauskommt, habe ich wenig hoffnung, dass sich das ändern wird "weil jetzt alle da sind"...


Hier wurde 5 Jahre diskutiert, dass wir keinen Plan B haben und quasi alles auf einem Libero Hase basiert.
Es wird jetzt 2 Jahre geheult, dass wir keinen Kostic mehr haben.

Bei Glasner war  es ok, dass die Defensive kacke ist, weil Spieler Graupen.
Bei Dino  ist es nicht ok, dass die Offensive knirscht, weil... ach ja, wir standen mit Ngankam als einzigem gelernten Stürmer nach der Sommertransferperiode da, mit Marmoush weilte dann der besser gemachte Spieler (Qualität kann  man anscheinend manchmal doch trainieren)  bei Afrikacup und Sasa  verletzt sich gerade als er warm wird.
Das ist der Fehler des Trainers.

Ich habe nichts gegen Deine Kritik an Dino, kann man so sehen.
Die Maßstäbe, die Du dann aber bei Glasner auspackst, führen das ad absurdum.

Sorry, komplett unausgewogen.

Man kann Dino nicht vorwerfen, dass er uns in ein "Schalke-Köln-Gekas"-Szenario treibt, wenn gleichzeitig ein Trainer in Schutz genommen wird, bei dem es (aus guten Gründen, die ich  nicht kritisiere) 2 Jahre je ein  one-trick Pony war.
Sorry, doch man kann, aber man sollte nicht.
Man kann bei Glasner anführen, dass das defensive Personal nicht gut genug war, aber dann sollte man doch bei Dino nicht rummaulen  und behaupten er hätte die entsprechenden Stürmer gehabt.

Schlicht keine faire Kritik.
#
SemperFi schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

denn das selbe zu machen und auf ein besseres ergebnis zu hoffen ist halt so eine sache...



Also sprichst Du allen aktiv handelnden und spielenden Personen die Fähigkeit zu Lernen ab?

toppmöller hat quasi eine saison lang mit überschaubarem erfolg versucht, seinen stiefel mit bestenfalls minimalen anpassungen durchzuziehen. die mannschaft ist in der umsetzung dabei nicht über ansätze hinausgekommen. warum sich das ändern sollte, ist mir schleierhaft. denn davor war dies ja auch nicht der fall...
#
Lattenknaller__ schrieb:

die mannschaft ist in der umsetzung dabei nicht über ansätze hinausgekommen. warum sich das ändern sollte, ist mir schleierhaft. denn davor war dies ja auch nicht der fall...


Also war für Dich die Trennung von Glasner ebenfalls alternativlos, weil dieser hat ja 2 Jahre kein funktionierendes Defensivkonzept trotz ausreichend Zeit hinbekommen.
Sehe ich das richtig?

Wenn ja, dann kann ich Dich verstehen, auch wenn ich anderer Meinung bin.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Nach wie vielen Hinrunden denn noch?

eben. das hört sich hier bei einigen wie auch bei toppmöller selbst in der pk so an, als ob er am 29. spieltag die mannschaft übernommen hätte, die saison dann noch  irgendwie mit ach und krach erfolgreich zu ende gebracht hätte und jetzt in die erste komplette saison ginge, in der er dann der mannschaft seine idee von fußball richtig vermitteln könnte - davor war ja zu knapp.

wir reden aber von jemanden, der es in während einer kompletten saison nicht hinbekommen hat, der mannschaft einen funktionierenden spielstil beizubiegen, den diese auch im engeren sinne hinreichend kontinuierlich abrufen bzw. überhaupt vernünftig umsetzen kann.

eine ganze saison lang ist man trotz trainings und ner rückrunde weitestgehend ohne mehrfachbelastung über angebliche "gute ansätze" in sachen umsetzung von toppmöllers spielidee nicht hinausgekommen. und jetzt soll es dann laut toppmöllers eigener pk die saisonvorbereitung richten. die soll dann der große game changer sein, dass das, was die spieler eine komplette saison lang nicht vernüngtig umsetzten konnten, nun auf einmal funktioniert. weil jetzt ja alle da sind. also alle die, die das binnen einer saison trotz intensiven trainings vorher nicht vernünftig umsetzen konnten. aber die sommervorbereitung wird das ändern. klingt eher nach realsatire.

ich sehe unter den jetzigen gegebenheiten als einzige möglichkeit für sowas wie eine erfolgreiche saison, dass uns die individuelle klasse einzelner wie bspw. ekitike nach oben spülen könnte, aber das wäre dann halt das "system gekas" reloaded und hätte jetzt genausowenig mit tragfähiger spielerischer weiterentwicklung zu tun wie es das damals unter skibbe der fall war... und selbst dieses szenario basiert stand jetzt schlicht auf dem prinzip hoffnung, denn das selbe zu machen und auf ein besseres ergebnis zu hoffen ist halt so eine sache...



#
Lattenknaller__ schrieb:

denn das selbe zu machen und auf ein besseres ergebnis zu hoffen ist halt so eine sache...



Also sprichst Du allen aktiv handelnden und spielenden Personen die Fähigkeit zu Lernen ab?

#
SGE_Werner schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Als wenn die Kritik an DT auch nur irgendwas mit gestiegener Erwartungshaltung zu tun hat. Sowas können nur Leute behaupten, denen zuwider war, dass Glasner so beliebt war und ist.

Warum sollte ihm auch irgendwer von vornherein etwas Böses wollen. Kovac ging damals als Held, dessen Fußabdruck zu groß für den Nachfolger hätte sein können. Aber nach 3 Monaten trauerte ihm kein Mensch mehr nach, als Hütter zeigte, wie attraktiv und offensiv Fußball sein kann.

So hätte es hier auch laufen können, wenn nicht der Eindruck vorherrschen würde, man hätte aus Versehen den Standardtrainer als Chefcoach verpflichtet (der nur leider keine Standards kann).

Wir haben einen Trainer, der irgendwelche Vorstellungen aus dem Märchenbuch hat, die fernab jeder Realität sind. Der soviel Lockerheit ausstrahlt wie ein Jugendlicher vor der ersten ernsthaften Prüfung. Der seltsam auf seinem Stuhl rum wippt, wenn er auf der PK ganz trotzig auf Kritik antwortet. Und so weiter und so fort.

Kurzum einen Lehrling, der wohl leider nie erwachsen und souverän wirken wird. Merkt leider auch die Mannschaft, die gerade in den Pokalwettbewerben so richtig motiviert war. Ich denke er ist selbst froh, wenn er bald erlöst ist.


Ich verstehe dann den Kontrast aber nicht in Deinen Bewertungen schon früh zu Dino im Vergleich zu den Bewertungen von Dir zu Glasner im Herbst 2021 nach Pokalaus in Mannheim, mäßiger EL-Gruppenphase und Platz 15 auf der Liga. Den hast Du damals in der Kritik sehr umschifft und Dich auf die Kaderpolitik gestürzt, diesmal aber auf den Trainer. War denn die Kaderpolitik so viel besser diesmal? Der Umbruch letztes Jahr war eben auch größer als die zuvor. Das Problem bei Dino war die Rückrunde und die fehlende Entwicklung in der Saison.

Sledge_Hammer schrieb:


         Als wenn die Kritik an DT auch nur irgendwas mit gestiegener Erwartungshaltung zu tun hat. Sowas können nur Leute behaupten, denen zuwider war, dass Glasner so beliebt war und ist.


Vielleicht gibt es auch einfach Menschen, die generell zu Trainern ein distanziertes Verhältnis wahren. Dieses "Oh der Glasner macht nen Diver, der ist so cool" oder "Oh, der Veh hält so schöne Pressekonferenzen" ist mir tatsächlich zuwider. Ich bevorzuge Trainer, die sich nicht ständig so präsentieren, als hätten sie den Job erfunden um dann in der sportlichen Krise die eigenen Spieler anzuzählen oder die Schuld bei allen anderen zu suchen.

Dass zB jemand wie Glasner deutlich höher bei vielen eingeschätzt wird als Hütter, unter dem wir m.E. den besten Fußball der letzten 30 Jahre gespielt haben, ist schon fragwürdig. Wir haben uns unter Hütter aber nicht belohnt. Glasner hat halt nen Titel geholt, ein Elfmeter anders und wir wären nur auf Platz 11 gelandet und hätten den Großteil des Teams verkaufen können. Irgendwie ist mir da ne langweilige Saison auf Platz 6 gar nicht so unrecht. Auf Dauer möchte ich aber auch wieder besseren Fußball sehen als letzte Saison.


Du machst schon den Fehler, zwei unterschiedliche Zeitpunkte zu vergleichen. Der erste Herbst bei Glasner war wie der erste Herbst bei Hütter, bevor es flutschte. Das Lustige ist: Sah bei DT auch so aus, nur dass die Entwicklung ab Winter wieder rückwärts verlief. Ich war schon letzten Sommer sehr skeptisch, ob dieser Typ hierhin passt und wurde vollumfänglich bestätigt.

Genauso wie du bei deinen Trainervergleichen übrigens verschweigst, dass DT zwei Pokalwettbewerbe verbaselt hat.

Und tu mal nicht so, dass Glasner hier von Anfang als Messias empfangen bzw. als Charaktertyp eingestuft wurde. Nichts war er in der Hinsicht, eher ein blasser und farbloser Wolfsburg-Trainer. Und was passierte? Er entwickelte sich, die Emotionen kamen hinzu und er wurde zum Publikumsliebling. Warum schafft DT das nicht im Ansatz? Weil er ein Langweiler ist, steif wie eine Straßenlaterne und der Fußball, den er spielen lässt,  ebenso quälend vor Langeweile strotzt.

Wer sagt übrigens, dass Glasner höher als Hütter einzuschätzen ist? Letzterer hatte halt einen scheiss Abschied und Glasner den Titel mit unglaublichen Momenten mit einem wahrscheinlich qualitativ schlechteren Team (verglichenen mir 2019) eingefahren. Der beste Fußball wurde eindeutig bei Adi gespielt.

Ist halt sehr ärgerlich, nun mit dem Downgrade leben zu müssen. Danke Krösche, danke Weltklasse-Timmo.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Ist halt sehr ärgerlich, nun mit dem Downgrade leben zu müssen. Danke Krösche, danke Weltklasse-Timmo.


Ob man ein ********* ist oder nicht, dass bleibt trotzdem jedem selbst überlassen.
#
Hatten wir das schon? Matze Knop….
https://youtu.be/7qheUanokJo?si=arnG1CAm851SXoTs

Werner, wie sehr triggert dich das auf einer Skala von 0 bis 10?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Werner, wie sehr triggert dich das auf einer Skala von 0 bis 10?


Ich bin zwar nicht Werner, aber solche Nummern werden in einer Millionen Jahren als Beweis dafür herhalten, dass wir als Menschheit  nichts anderes als die Auslöschung verdient hatten.
#
Diegito schrieb:

Eine krasse Ansammlung von Talenten…
Wir dürften damit die jüngste Mannschaft der Liga haben.



Vor Wochen wurde ich für diese Aussage kritisiert. Es bestätigt sich aber, jetzt wo Hasebe und Rode seit 1.7. offiziell weg sind.

Schön , dass es auch anderen auffällt

#
franchise schrieb:

Vor Wochen wurde ich für diese Aussage kritisiert.


Fairerweise wird man hier von irgendjemandem immer kritisiert, egal was man sagt ☺
#
Nimm dir mal ein Beispiel an den alten Römern. Das Colosseum steht heute noch. Bissel nachputzen und mit dem Besen durch und du kannst dort Länderspiele austragen.
#
Du hast doch die Lebenszeit auf 30 Jahre limitiert, nicht ich 😉
#
Als wenn die Kritik an DT auch nur irgendwas mit gestiegener Erwartungshaltung zu tun hat. Sowas können nur Leute behaupten, denen zuwider war, dass Glasner so beliebt war und ist.

Warum sollte ihm auch irgendwer von vornherein etwas Böses wollen. Kovac ging damals als Held, dessen Fußabdruck zu groß für den Nachfolger hätte sein können. Aber nach 3 Monaten trauerte ihm kein Mensch mehr nach, als Hütter zeigte, wie attraktiv und offensiv Fußball sein kann.

So hätte es hier auch laufen können, wenn nicht der Eindruck vorherrschen würde, man hätte aus Versehen den Standardtrainer als Chefcoach verpflichtet (der nur leider keine Standards kann).

Wir haben einen Trainer, der irgendwelche Vorstellungen aus dem Märchenbuch hat, die fernab jeder Realität sind. Der soviel Lockerheit ausstrahlt wie ein Jugendlicher vor der ersten ernsthaften Prüfung. Der seltsam auf seinem Stuhl rum wippt, wenn er auf der PK ganz trotzig auf Kritik antwortet. Und so weiter und so fort.

Kurzum einen Lehrling, der wohl leider nie erwachsen und souverän wirken wird. Merkt leider auch die Mannschaft, die gerade in den Pokalwettbewerben so richtig motiviert war. Ich denke er ist selbst froh, wenn er bald erlöst ist.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Sowas können nur Leute behaupten, denen zuwider war, dass Glasner so beliebt war und ist.



Tja, Qualität bei Forenbeiträgen kann man nicht trainieren.