>

SemperFi

31867

#
fabisgeffm schrieb:

ThorstenH schrieb:

6. NFL Team in Europa
und damit verbunden ein Neubau a la Tottenham mit 2 verschiedenen Spielfeldern (Rasen für Fußball kann herausgefahren werden, darunter Hybridrasen für NFL).  

Hat zwar mit den Übertragunsrechten nichts mehr zu tun, aber wo du gerade das Tottenham Stadion anspricht:
Was ein bomben Ding. Würde ich sofort nehmen. Da hätten wir auch eine komplett zusammenhängende Tribüne für die aktive Fanszene.
Aber bis wir uns so ein Ding leisten können, müssen wir noch ein par Kolo Muanis finden und teuer verkaufen.

Wobei ich mir die Frage stelle, wie nachhaltig es eigentlich ist, alle 30 Jahre ein WM-taugliches Stadion neu zu errichten, komplett zusammenhängende Tribüne für die aktive Fanszene hin oder her.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wobei ich mir die Frage stelle, wie nachhaltig es eigentlich ist, alle 30 Jahre ein WM-taugliches Stadion neu zu errichten


Na ja, für 30 Jahre würde ich sagen 😁
#
Robby1976 schrieb:

Klar ist das wie auch wichtig, aber als langjähriger SGE Fan verzückt mich auch ein 6ter Platz , das wir uns überhaupt in der Lage befinden über das Wie zu mosern, ist schon bemerkenswert

Ich finde, Maddux hat da vollkommen recht und das Beispiel Schalke 04 ist dabei gut gewählt. Rumpelten sich mit mehr Glück als Verstand und grauenhaftem Fußball zur Vizemeisterschaft und fühlten sich als die Größten. Von da an ging's bergab, und zwar steil. Weil niemand dort hinterfragte, wie der Erfolg zustande gekommen war.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Rumpelten sich mit mehr Glück als Verstand und grauenhaftem Fußball zur Vizemeisterschaft und fühlten sich als die Größten. Von da an ging's bergab, und zwar steil. Weil niemand dort hinterfragte, wie der Erfolg zustande gekommen war.


Sorry, aber diese Wahrnehmung gab es bei uns nicht eine Sekunde.
Dafür haben ja alleine die Debakel in den Pokalwettbewerben Sorge getragen.

Wir diskutieren, inkl. Führung, doch quasi ununterbrochen über das was besser werden muss.
#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

von einigen praktiziert wird


Ca. 3 User sind eher "ein paar" und nicht "einige".


Zitat Claus Ulmann [hauptberuflich Müller, im Geiste Philosoph und Vater von Tyll im Roman von Daniel Kehlmann]: "Wenn man von einem Haufen Korn immer wieder ein Korn wegnimmt und daneben legt, ab wann ist der Haufen kein Haufen mehr?"
#
ASAP schrieb:

"Wenn man von einem Haufen Korn immer wieder ein Korn wegnimmt und daneben legt, ab wann ist der Haufen kein Haufen mehr?"


So geht man nicht mit Alkohol um, Korn trinkt man.
Und es heißt einen Korn 😁
#
hotbitch97 schrieb:

und "verspricht" für die kommende Saison mehr Tore und einen von Spanien bei der EM inspirierten Spielstil.


Nein, das tut er nicht.
#
SemperFi schrieb:

hotbitch97 schrieb:

und "verspricht" für die kommende Saison mehr Tore und einen von Spanien bei der EM inspirierten Spielstil.


Nein, das tut er nicht.


Also den Spielstil, die Tore schon
#
Alphakeks schrieb:

Ich muss gestehen, dass ich Toppmöllers Interview mit Jan Strasheim eher ernüchternd fand. Ein bisschen Selbstkritik von Toppmöller, aber auch ein paar Ausflüchte à la "Stürmer fehlte, Afrika Cup, Verletzung Kalajdzic, usw usw ...". Ein paar etwas irritierende Aussagen (z.B. "Ich bin stolz auf mein persönliches Wachstum im letzten Jahr" - ist das nicht etwas, das andere von außen beurteilen sollten?).

Man hat in diesem Interview wieder einmal das Gefühl, dass Toppmöller fachlich ein guter bis sehr guter Fußballlehrer ist, aber gleichzeitig bei der Emotionalität eher eine Schlaftablette. Das Argument, dass der "Eintracht-Stil" einer mit Power ist, um mit dem Stadion im Rücken den Gegner nieder zu ringen, hat Toppmöller zur Seite gewischt. Er bleibt - und das ist zumindest konsequent - bei seiner knallharten Orientierung auf Ergebnisfußball im Stile von Bayern München. Egal wie hässlich und langweilig die Spiele sind, die Siege zählen. Das ist fair, dafür wird er bezahlt. Ich persönlich bin der Meinung, dass man zumindest in Heimspielen mit etwas mehr Spektakel-Fußball noch mehr Siege holen könnte, weil das Stadion die Mannschaft auf ein neues Level pushen kann, aber diese Meinung scheint Toppmöller überhaupt nicht zu teilen.

Am Ende des Interviews war ich persönlich unvermindert der Meinung, dass Toppmöller ein super Co-Trainer war / ist / wäre, der die fachlichen Feinheiten justiert, während ein Motivator-Cheftrainer die Männer vor dem Spiel heiß macht, um aus jedem auch wirklich 105% rauszukitzeln. Ich habe weiterhin die Hoffnung, dass Krösche ihm für die neue Saison zumindest so eine Figur als Co an die Seite stellt. Ansonsten könnte im schlimmsten Fall eine weitere Saison Schlaftabletten-Fußball auf uns zukommen.

Du bringst es auf den Punkt.

Im Große-Ankündigungen-machen war Toppi von Tag 1 an gut. Wenn er jetzt mal kleinere Brötchen gebacken hätte, wäre das für mich eher ein Zeichen dafür gewesen, dass er aus seinen Fehlern gelernt hat. Statt dessen haut er kurz darauf die nächste Granate raus, und "verspricht" für die kommende Saison mehr Tore und einen von Spanien bei der EM inspirierten Spielstil.

Vielleicht gucke ich ne anderem EM, oder womöglich hat Toppmöller einfach nur Spanien und England verwechselt - Aber das einzige, was mich bei der EM bis dato an unser Spiel erinnert, ist dieser quälende, in viel zu enge Maschen gestrickte Southgate-Fußball.
#
hotbitch97 schrieb:

und "verspricht" für die kommende Saison mehr Tore und einen von Spanien bei der EM inspirierten Spielstil.


Nein, das tut er nicht.
#
Knueller schrieb:

Und ein neues Stadion braucht kein Mensch

Quelle?

Oder ist das Deine Meinung? Dann wären vielleicht Argumente ganz praktisch. Ich bin zu wenig im Thema, könnte mir aber folgende Pro-Argumente vorstellen:
1. Steigende Instandhaltungskosten mit zunehmenden Alter
2. Veränderte/sich verändernde Anforderungen (DFL/UEFA)
3. Verbesserungen für Wechsel zwischen Fußballbetrieb und anderen Veranstaltungen
4. 3. Rang!!! 😉
#
LarsMinute schrieb:

könnte mir aber folgende Pro-Argumente vorstellen:
1. Steigende Instandhaltungskosten mit zunehmenden Alter
2. Veränderte/sich verändernde Anforderungen (DFL/UEFA)
3. Verbesserungen für Wechsel zwischen Fußballbetrieb und anderen Veranstaltungen
4. 3. Rang!!! 😉


5. sinnvolles Dach 😁😁😁
#
Schmidti1982 schrieb:

Unter Glasner war Jakic 1,5 Jahre Stammspieler

er war kam insbesondere gegen ende auf seine einsätze weitestgehend als notnagel mangels alternative auf positionen, wo grad not am mann war, mehr nicht. unter "stammspieler" verstehe ich was anderes...

Schmidti1982 schrieb:

Aber gut, du findest Özcan gut

ich finde özcan lediglich um besagte 1-2 klassen besser als jakic, genau darum ging es oben,nicht mehr und nicht weniger.  
#
Lattenknaller__ schrieb:

ich finde özcan lediglich um besagte 1-2 klassen besser als jakic, genau darum ging es oben,nicht mehr und nicht weniger.  


Jetzt interessiert mich dein Klassensystem 😄

#
Sich über Rassisten lustig zu machen führt auf Twitter neuerdings zum Perma-Bann. Da bin ich nicht der Einzige den es in den letzten Wochen getroffen hat und einen neuen Account habe ich schon längst.

Hojlund kann man mit Larsson vergleichen. Ordentlicher Allround-Mittelfeldspieler, der defensiv evtl etwas besser ist als Larsson, dafür offensiv nicht ganz so stark. Hojlund ist in der Entwicklung aber auch noch nicht ganz so weit wie Larsson vor einem Jahr und hat noch Raum für Verbesserung.
Bei der geringen Ablöse kann man nichts falsch machen und der geringe Marktwert liegt auch daran dass sein Vertrag in 6 Monaten ausläuft. Bei länger laufendem Vertrag würde Kopenhagen sicher eher eine Ablöse um 5 Mio verlangen (können). Plus Weiterverkaufsbeteiligung.

Ich hätte aber gerne noch einen Spieler der schon Erfahrung in einer stärkeren Liga hat. Was die Geschwindigkeit des Spiels und die Körperlichkeit angeht ist die dänische Liga doch ein gutes Stück von der Bundesliga entfernt. Wenn wir Glück haben hat er so wenig Umstellungsprobleme wie Larsson. Aber wenn es schlecht läuft ergeht es ihm wie Sow.
#
Maddux schrieb:

Hojlund ist in der Entwicklung aber auch noch nicht ganz so weit wie Larsson vor einem Jahr und hat noch Raum für Verbesserung.
Bei der geringen Ablöse kann man nichts falsch machen und der geringe Marktwert liegt auch daran dass sein Vertrag in 6 Monaten ausläuft.


Evtl als interner Nachfolger von Larsson, wenn es diesen in 1 oder 2 Jahren weiter zieht?
#
Ich bin über die Absage nicht sonderlich enttäuscht. Nun haben wir wieder die Chance jemanden mit ähnlichen Qualitäten zu finden, der ggf. auch noch länger für uns spielen kann.

Was ich von ihm bei der EM gesehen habe, und das war nicht viel, war allenfalls durchschnittlich. Der ein oder andere schöne Pass war dabei, bloß das können viele andere Spieler auch.

Sein größtes Manko, der fehlende Topspeed kam tatsächlich gar nicht so zum Vorschein. Vermutlich würde sich das bei uns eher negativ auswirken, da wir zwar Ballbesitzfußball spielen möchten, bloß hat dies zumindest letzte Saison nicht immer funktioniert und deshalb ist er tendenziell in Dortmund besser aufgehoben und das weiß er wahrscheinlich auch.
#
Endless schrieb:

da wir zwar Ballbesitzfußball spielen möchten


Bitte mal das Videointerview mit Dino anschauen.


#
WürzburgerAdler schrieb:

Absolut erschreckend, gestern Kolo Muani zu sehen.

Bei uns: Dreh- und Angel- und Zielpunkt unserer Offensive, selbstbewusste Dribblings, kluge Assists und entschlossene Abschlüsse. Deshalb auch immer gesucht von seinen Mitspielern, holte sich die Bälle oft im Mittelfeld ab, um dann mit energischen Dribblings die gegnerische Abwehr in Angst und Schrecken zu versetzen. Torjäger Nr. 1.

Gestern: Lustloses Herumgetrabe, kam nicht einmal in einen Zweikampf, bot fast nichts an, wurde von seinen Mitspielern praktisch ignoriert. Ab und zu mal schüchtern den Arm gehoben, Hallo, hier bin ich, ohne Erfolg. Am schlimmsten war das Pressingverhalten: wurde von den technisch versierten Portugiesen ausgespielt wie ein Schuljunge. Null Torgefahr, von einem Assist meilenweit entfernt. Folgerichtig ausgewechselt.

Freute sich nach dem Spiel natürlich tierisch über den Sieg. Möchte trotzdem mal wissen, was er über seine "Entwicklung" so denkt.

mir kommt er irgendwie breiter vor, ist nicht mehr so ein hering. das könnte gut für sein spiel sein (robustheit), vielleicht aber auch schlecht (wenidigkeit).
für ihn spannend wird ja nun, ob er nach mbappes abgang bei psg nun stammspieler wird oder ob sie ihm einen vor die nase setzen.
#
Henk schrieb:

für ihn spannend wird ja nun, ob er nach mbappes abgang bei psg nun stammspieler wird oder ob sie ihm einen vor die nase setzen.


PSG sucht schon fleißig, also nach Superstarkaliber als Ersatz.
#
Ich glaube man war schon lange mit der Groß-Seite in sehr guten Gesprächen und auf einem guten Weg.
Doch dann rückte Groß  im Rahmen der EM-Vorbereitung plötzlich mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit, Experten attestierten ihm gehobene Fähigkeit und er wurde als vollwertiger Back-up für Kroos angesehen.
Naja und bei soviel positiver Berichterstattung und Wahrnehmung war es nur eine Frage der Zeit bis auch bei anderen Vereinen Interesse aufkam.
Auch wenn ich diesen BVB-Move inkl. des finanziellen Pakets nicht wirklich nachvollziehen kann.
Umso mehr verstehe ich die Entscheidung des Spielers und beglückwünsche den cleveren Berater!

Was uns betrifft....nun ja, natürlich starten wir nicht bei Null  auf der Alternativsuche. Aber in Anbetracht dessen das Groß sich wohl wirklich erst Heute oder die Tage entschieden hat, ist es töricht zu denken Krösche kommt direkt mit dem neuen Kandidat X um die Ecke.

Jetzt intensiviert man die Gespräche mit den weiteren Kandidaten auf der Liste  und deren Vereine. Man wird sehen wie lange dies dauert, ist schwer vorauszusagen.
#
AllaisBack schrieb:

Doch dann rückte Groß  im Rahmen der EM-Vorbereitung plötzlich mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit, Experten attestierten ihm gehobene Fähigkeit und er wurde als vollwertiger Back-up für Kroos angesehen.


Am Ende hat es nicht mal gereicht um an Can vorbei zu  kommen!

(Ja, ich babbel mir die Absage schön! Schnauze! 😋😂😋)
#
SGE_Werner schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Ich denke, da muss man keine Sympathie für haben


Das hat auch keiner verlangt. Aber das Ausmaß an Freude darüber, dass die Türkei ausgeschieden ist, insbesondere in den sozialen Medien, zeigt mir, dass da mehr dahinter steckt als Kritik am Verhalten einiger Türken in den letzten 2 Wochen. Da haben leider beide Seiten ihren Anteil daran, dass man sich eher weiter auseinander lebt als zusammenzukommen. Schade, dass all die friedlichen reflektierten Bürger beider Gesellschaften (inkl. der deutschtürkischen Community) so selten in den Vordergrund gerückt werden.


Danke Werner.
Diese Pauchalisieren nervt nur noch.

Die von Adler_Steigflug genannten Gruppen gehören zweifelsohne für das Verhalten bestraft, soweit möglich, und entsprechend geächtet. Aber das auf die gesamte Türkei zu beziehen ist völlig daneben.
#
cyberboy schrieb:

Die von Adler_Steigflug genannten Gruppen gehören zweifelsohne für das Verhalten bestraft, soweit möglich, und entsprechend geächtet. Aber das auf die gesamte Türkei zu beziehen ist völlig daneben.


Wenn ich über Türken sagen würde, was meine Frau über ihre Landsleute sagt, würde sie mich haun
#
nisol13 schrieb:

Das einzige was an Emre Mor erinnert ist die Nationalität. Ausbildung, sowie taktisches Verständnis und erste Saison in einer Profi Liga, da liegen schon Welten.


Sorry, das meinte ich nicht. Mir ging es um den Hype, der um ihn gemacht wird. Der erinnert mich an Emre.
#
Kirchhahn schrieb:

nisol13 schrieb:

Das einzige was an Emre Mor erinnert ist die Nationalität. Ausbildung, sowie taktisches Verständnis und erste Saison in einer Profi Liga, da liegen schon Welten.


Sorry, das meinte ich nicht. Mir ging es um den Hype, der um ihn gemacht wird. Der erinnert mich an Emre.


Wer macht denn Hype?

Talentierter junger  Kicker aus Liga 2 kommt.
Wer da mehr draus macht, ist selbst schuld.
Wer Blödsinn liest, wo mehr draus gemacht wird, auch  selbst schuld.

Dass  die Nürnberger ihn gehyped haben, war ja verständlich. Das sieht  man an den Zahlen in Relation zum Alter.
#
Elfmeterschießen ist Lotterie. Da geht es dann nicht mehr um gerecht oder ungerecht. England hat wenig gemacht in den 120 Minuten und die Schweiz nicht genug.
#
SGE_Werner schrieb:

Da geht es dann nicht mehr um gerecht oder ungerecht.


Würden wir über gerecht und ungerecht reden, dann dürften alle Anderen nach Hause fahren und Deutschland und Spanien spielen nochmal das Finale aus.

#
ich hätte mir für simoni ehrlich gesagt was "besseres" als liga 3 erhofft - sei es höchste spielklasse im "üblichen" anliegenden ausland (belgien, holland, österreich) oder wenigstens hiesige 2. liga a la matanovic. im torwartbereich hatte  ja eine derartige leihe in die 2. liga  zuletzt für den fc mit urbig hervorragend funktioniert.
#
Lattenknaller__ schrieb:

ich hätte mir für simoni ehrlich gesagt was "besseres" als liga 3 erhofft


Trapp hört ja nach der Saison nicht auf.
Da finde ich höhere Wahrscheinlichkeit für Stamm in Liga 3 besser als die Bank in Liga 2 oder dem Ausland.
Wenn das läuft, kann es in einem Jahr ja höher gehen (evtl wieder Konzept KO/RKO).
Im Optimalfall steigt er mit auf und bleibt dann noch ein Jahr  länger.

Ich als Zweitligist würde mir jedenfalls im Normalfall keinen Viertligakeeper als Stamm holen, da müsste der schon als Supertalent aufgefallen sein.
#
Zur Handszene noch mal ein Lesetipp

https://www.kicker.de/strittige-handspiel-szene-warum-taylors-entscheidung-vertretbar-war/1036592/artikel

Und dem Artikel ist nichts, aber auch gar nichts von meiner Seite hinzuzufügen. Denn der schaut auf die Regeln, den unnötigen Graubereich, das Dilemma, in dem alle stecken und und und...

Das Problem ist die Regel, nicht der Schiri. Ich hoffe endlich, dass Graubereiche kleiner werden, im Sinne aller.
#
SGE_Werner schrieb:

Zur Handszene noch mal ein Lesetipp

Ich mach es mir da einfach, würde mich ein vergleichbarer Elfmeter gegen die Eintracht ankotzen oder tierisch Ankotzen.

So ein Elfmeter gegen uns würde mich tierisch Ankotzen, weil ich sofort 50 Argumente hätte, warum hier kein Fehlverhalten von Koch,Tuta oder sonstwem vorliegt, ergo kann ich damit leben, dass er nicht gepfiffen wurde.

Seit ich alles nach diesem Maßstab bewerte, bin ich wesentlich entspannter bei sowas.

#
SGE_Werner schrieb:

Falls jemand noch Interesse an einer sachlichen Auseinandersetzung zu dem Thema hat, kann er ja Bescheid geben und mir beantworten, wo das Handspiel eine unnatürliche Vergrößerung der Körperfläche oder eine aktive Handbewegung war.

Ich finde das Trikotzerren viel kritischer, weil viel klarer (da gab es aber eben auch ne Szene auf der anderen Seite).

Das war eine klare Vergrößerung der Körperoberfläche vom Spanier und der Schuss kam nich aus einem Meter Entfernung.....
#
Dorico_Adler schrieb:

Das war eine klare Vergrößerung der Körperoberfläche vom Spanier und der Schuss kam nich aus einem Meter Entfernung.....


Und der Spieler steht und versucht die Hände hintern Rücken zu bringen.

Letztens  lese ich hier noch 50 Beiträge, dass es ja nicht Sinn sein kann, dass Abwehrspieler mit den Händen auf dem Rücken durch den Strafraum laufen, aber jetzt soll das so sein...

Immer wie es gerade in den Kram passt.
#
Was ein Rumgeheule hier.

Merino macht den Kopfball rein, Füllkrug 2x nicht.
Fertig.

8 Jahre wird über die NM geschimpft, aber kaum spielen se mal 2 gerade Bälle, wird hier die Hymne in MiMi-Dur angestimmt.
#
cyberboy schrieb:

Du meinst das Zerren gegen Morata? Das war aber bei weitem nicht so deutlich wie das gegen Füllkrug finde ich.


Korrekt, ja, war in der Intensität weniger, aber wie gesagt... Entweder gehts ums Prinzip oder gar nicht, da sind wir ja einer Meinung.

Und es ist halt schon komisch, wenn dann wegen der einen Szene sich aufgeregt wird, aber die selben Leute nichts zu den 4 Gelben, die Kroos kriegen kann, sagen oder bei einer ähnlichen, wenn auch etwas schwächeren Szene gar nix kritisieren. Aber wie Becki schon sagt... Vllt. erwarte ich zu viel Neutralität, erst recht in einem Forum, in dem die deutsche N11 etwa so behandelt wurde wie die Oxxenbacher, also mit purer Ablehnung und Abneigung.
#
SGE_Werner schrieb:

den 4 Gelben, die Kroos kriegen kann


Der hätte den Halbzeitpfiff nicht erleben dürfen.
Dass der noch auf dem Feld steht, ist das wahre Sommermärchen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich wollte eigentlich deine Meinung hören und nicht die von Robert Habeck. Und auch keine Paragraphen, sondern schlicht und einfach deine Meinung. Mit Begründung wäre super gewesen.


Sorry, deine Frage nach er Schuldenbremse habe ich beantwortet #3799:
Wiederhole es gerne ohne Gesetzestexte, die man aber braucht, sonst endet eine "Meinung" schnell vor dem Bundesverfassungsgericht (q.e.d.):

"Eine Ausnahmesituation lag vor, als Putin einen Krieg in Europa angefangen hat.
Die Naturkatastrophen die sich in diesem Jahr ereigneten, rechtfertigen keine Aufhebung. Das gilt auch für außergewöhnliche Notsituatione, die sich der Kontrolle des Staates entziehen.
Die Politik der Ampel ist zwar ein Desaster, aber eine Notlage würde ich bis jetzt darin noch nicht sehen. Dazu sind die Steuereinnahmen zu hoch und die Finanzlage zu sicher. Noch. Wenn der wirtschaftliche Abschwung so weitergeht, man weiß ja nicht
Investitionen in den Klimaschutz (eine deiner Themen ) sind wichtig, aber keine Notlage in Sinne des Gesetzes. Auch wenn manche Klimaschützer das anders sehen mögen."
#
hawischer schrieb:

"Eine Ausnahmesituation lag vor, als Putin einen Krieg in Europa angefangen hat.


Und der ist vorbei?
Die  wirtschaftliche Belastung  ist geringer?
Wir haben weniger Flüchtlinge?

hawischer schrieb:

Noch. Wenn der wirtschaftliche Abschwung so weitergeht, man weiß ja nicht

Hier meine Damen und Herren haben wir die Vorbereitung für das Schlupfloch fürs nächste Jahr.
Warum es dann auf einmal richtig ist, jetzt aber nicht.

Wäre ja auch undeutsch Krisen zu lösen, bevor sie eskalieren. Das entspricht definitiv nicht unserer Leitkultur.

hawischer schrieb:

Investitionen in den Klimaschutz (eine deiner Themen ) sind wichtig, aber keine Notlage in Sinne des Gesetzes. Auch wenn manche Klimaschützer das anders sehen mögen."


Der EUGH für Menschenrechte auch.
Kann man zumindest so interpretieren.