
SemperFi
31867
PhillySGE schrieb:
@Henk: können wir denn überhaupt noch jemanden verleihen? Dachte ab 1.7.24 kann man nur noch 6 Spieler verleihen oder?
https://www.transfermarkt.de/jumplist/leihspielerhistorie/verein/24/saison_id/2024/leihe/ist
Da gab es Altersgrenzen, wo das, wenn ich mich richtig erinnere, nicht mit reinzählt.
Richtig
Spieler unter 21 und im Verein ausgebildete Spieler zählen nicht.
https://www.kicker.de/fifa-verschaerft-regeln-fuer-leih-spieler/896210/artikel
Im Moment zählen also nur Hauge, Smolcic und Ngankam.
Spieler unter 21 und im Verein ausgebildete Spieler zählen nicht.
https://www.kicker.de/fifa-verschaerft-regeln-fuer-leih-spieler/896210/artikel
Im Moment zählen also nur Hauge, Smolcic und Ngankam.
SemperFi schrieb:PhillySGE schrieb:
@Henk: können wir denn überhaupt noch jemanden verleihen? Dachte ab 1.7.24 kann man nur noch 6 Spieler verleihen oder?
https://www.transfermarkt.de/jumplist/leihspielerhistorie/verein/24/saison_id/2024/leihe/ist
Da gab es Altersgrenzen, wo das, wenn ich mich richtig erinnere, nicht mit reinzählt.
Yo danke dir
Hab dazu eben was gefunden und häng´s mal mit dran
" Diese Zahl sinkt auf sechs Profis ab dem 1. Juli 2024. Spieler bis 21 Jahre und Spieler, die ein Klub selbst ausgebildet hat, fallen nicht unter die Regel. "
Ich kann und will mir auf Sicht kein E-Auto leisten.
Die aufgerufenen Preise würden für mich bedeuten, komplett darauf fokussieren zu müssen. Das kollidiert mit meiner Gesamtrealität.
Die aufgerufenen Preise würden für mich bedeuten, komplett darauf fokussieren zu müssen. Das kollidiert mit meiner Gesamtrealität.
FrankenAdler schrieb:
Ich kann und will mir auf Sicht kein E-Auto leisten.
Die aufgerufenen Preise würden für mich bedeuten, komplett darauf fokussieren zu müssen. Das kollidiert mit meiner Gesamtrealität.
Der absolute Großteil der Bevölkerung bedient sich im Gebrauchtwagenmarkt und holt sich eben keinen Neuwagen.
Wenn ich mich recht entsinne, planst Du eh Dein aktuelles Auto bis zum bitteren Ende zu nutzen (was Sinn macht), entsprechend macht eine Überlegung, ob E-Auto sowieso erst Sinn, wenn es soweit ist und wie dann Verfügbarkeit und Preise sind.
Ohne Firmenwagen würde ich mir in meinem Leben jedenfalls keinen Neuwagen holen.
SemperFi schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich kann und will mir auf Sicht kein E-Auto leisten.
Die aufgerufenen Preise würden für mich bedeuten, komplett darauf fokussieren zu müssen. Das kollidiert mit meiner Gesamtrealität.
Der absolute Großteil der Bevölkerung bedient sich im Gebrauchtwagenmarkt und holt sich eben keinen Neuwagen.
Wenn ich mich recht entsinne, planst Du eh Dein aktuelles Auto bis zum bitteren Ende zu nutzen (was Sinn macht), entsprechend macht eine Überlegung, ob E-Auto sowieso erst Sinn, wenn es soweit ist und wie dann Verfügbarkeit und Preise sind.
Ohne Firmenwagen würde ich mir in meinem Leben jedenfalls keinen Neuwagen holen.
So schaut's aus.
SemperFi schrieb:
Der absolute Großteil der Bevölkerung bedient sich im Gebrauchtwagenmarkt und holt sich eben keinen Neuwagen.
Siehe vorheriger Beitrag.
SemperFi schrieb:
Wenn ich mich recht entsinne, planst Du eh Dein aktuelles Auto bis zum bitteren Ende zu nutzen (was Sinn macht), entsprechend macht eine Überlegung, ob E-Auto sowieso erst Sinn, wenn es soweit ist
Was meinst du damit? Wenn dein jetziges Fahrzeug auseinander fällt oder was meinst du?
Warum hat Pog Vingegaard nicht wenigstens heute nochmal den Etappensieg geschenkt? Wäre eine nette Geste gewesen. Oh Mann...
Fantastisch schrieb:
Warum hat Pog Vingegaard nicht wenigstens heute nochmal den Etappensieg geschenkt? Wäre eine nette Geste gewesen. Oh Mann...
Pogacar ist angeblich nicht über das Verhalten des Teams Vismar letztes Jahr amused gewesen.
Das läßt er sie halt dieses Jahr spüren.
https://www.sport1.de/news/radsport/tour-de-france/2024/07/er-bezahlt-den-preis-fur-den-krieg-pogacar-attacke-mit-vorgeschichte
In einem anderen Thread wurde geäußert, dass es ja interessant wäre zu erfahren, wie sich ein E-Auto im Alltag so macht, deswegen dachte ich mir, ich fasse hier einfach meine Erfahrungen nach 5000km mit meinem Firmenwagen zusammen.
Es geht hier nicht um Ideologie oder sonstige Dinge, weil ohne 0,25% statt 1% Pauschale hätte ich mir kein E-Auto geholt. Es war eine absolut reine finanzielle Entscheidung.
Zum Auto, ich fahre einen Volvo C40, da braucht man nicht über CE-Wert oder Gewicht zu reden, das ist eine Schrankwand.
Der Volvo war eine "Notentscheidung" da der Händler, der unsere Firma versorgt eben ein Stellantis und Volvo Händler ist. (obwohl wir angehalten sind Autos des VW Konzerns zu fahren, aber selbst ein Cupra Born für 53T war über Budget)
Listenpreis des Volvo knapp unter 60T mit 79kwh Akku (netto), Hinterradantrieb, bestem Ausstattungspaket (360 Grad Kamera, alle Assistenzsysteme), einen Polestar habe ich mit Wärmepumpe nicht unter 60T bekommen, deswegen also C40 weil ich kann SUV-Form einfach nicht leiden.
Kurz vorab, ich liebe das Auto. Bedienung genau so wie es sein sollte, Hebel und Knöpfe machen Sinn, Komfort auch auf Langstrecke (speziell zu meinem vorherigen Ford Focus) ein Traum und man fühlt sich eben wie in einem Auto.
Wer also je überlegen sollte sich einen Volvo der XC40/60/90 Familie zu holen (egal ob Verbrenner oder Hybrid oder Elektro), die wissen was sie da machen.
Wichtig für mich, das inzwischen gesetzlich vorgeschriebene Gepiepse bei Tempolimitüberschreitung hat man recht einfach per einmaligem Knopfdruck pro Fahrt im Griff. (Nicht weil ich permanent zu schnell fahren möchte, sondern weil die Systeme mit Limits bei Baustellen oft nicht erkennen wann die enden und in Berlin wird viel gebaut...)
Und jetzt zu den speziellen Eigenheiten als E-Auto, Volvo bietet echtes I-Pedal an (also vom Gas gehen heißt stehen bleiben), dazu komplett aus (dann fährt man wie mit dem Verbrenner) und einen Auto-Modus (den nutze ich), hier gleitet das Auto wie gewohnt weiter, merkt der Abstandssensor, dass ein Hindernis vor einem ist, wird es zu I-Pedal, also er bremst ab, wenn man nicht auf dem Gas steht.
Hat ein wenig Gewöhnung benötigt, aber für mich passt der am Besten.
Volvo hat Google integriert als Navi, was doppelt toll ist, weil ich kann mein Firmenhandy per AppleCar Play verbinden, zur Navigation aber Google nutzen.
Was absolut großartig bei einem E-Auto ist, ist die App Steuerung der Klima/Heizung über App, die Sonne brennt auf den Parkplatz, man haut 5 Minuten bevor man wieder beim Auto ist die Klima an und man steigt in ein angenehm temperiertes Auto.
Der Volvo zieht an der Ladesäule knapp über 200 kw/h spitze, hält das aber nur kurz, aber bis zu 50% bleibt er bei bis zu 140, ab 70% bricht er richtig ein. So ein 10% bis 80% Ladevorgang erreicht einen Schnitt von 110 kw/h.
Mein großer Vorteil ist natürlich Ladekarte von der Firma, sprich außer im Hotel war ich ausschließlich bei Schnelladern.
Im Alltag fahre ich wenn nötig zu einem Penny in der Nähe mit Schnellader, da ist ein Spielplatz und ein Park, dann geh ich da mit Junior hin und danach ist Auto wieder voll. Sprich außer, dass ich eben da hinfahre und nicht die 15 Minuten laufe, hat das für mich absolut keinen Einfluß. Ausnahme war heute, wo ich mal kurz an nem Baumarkt rechts ran bin und 10 Minuten geladen habe, weil ich nach meinem Trip diese Woche noch nicht an nem Lader war.
Zu meinem Fahrstil, ich fahre den Volvo nicht großartig anders als den Diesel. Wenns mich juckt, dann wird auch mal länger mit 180 auf links lang geknallt, ansonsten Tempomat 130/135 (ok beim Diesel waren es 140, da steigt aber beim Volvo das automatische Spurhalten aus).
Was mir aufgefallen ist, dass ich absolut keinen Gedanken über Reichweite in Kilometern mehr nachdenke, sondern nur noch Anzahl Stopps bzw. Prozent im Akku.
Ich bin jetzt einmal Berlin -Düsseldorf und zwei Mal Berlin Stuttgart in den letzten 3 Wochen gefahren und bis auf den allerersten Stop (wo die Ladesäule nicht wollte und ich 5 Minuten weiter zur nächsten fahren musste) hatte ich absolut keine Probleme mit Planung und/oder Laden (wie oben geschrieben, Google ist toll).
Das sind Strecken, da weiß ich, dass ich 2 Mal stoppen muss, je nach Verbauch plane ich auch während der Fahrt um (wenn man mit 180 wo es geht von Berlin nach Leipzig hämmert, glaubt halt das System, dass man auch von Leipzig bis Stuttgart so fahren würde)
Da ich im Normalfall auf diesen Strecken immer meinen Burger-Stopp gemacht habe, heißt das, dass ich effektiv einen Stopp für 15 bis 30 Minuten mehr habe. Bei einem BK war mein Auto "fertig" bevor die Bestellung fertig war (der Laden war halt gerammelt voll)
Ansonsten schaue ich mir bei den beiden Stopps eine Folge Taskmaster UK an und es passt (ist mir wirklich schon passiert, dass ich länger stehen geblieben bin, weil ich einfach fertig schauen wollte) oder ich beantworte und sortiere E-Mails ab.
Manchmal lade ich bei 20%, mal bei 10%, mal lade ich bis 50%, mal bis 85%, je nachdem wie es Sinn macht.
Bei einer Fahrt nach Stuttgart habe ich 3 Stopps eingelegt, wobei es halt 2 kurze waren, rangefahren angestöpselt, gepinkelt und weiter ging es.
Jetzt mal zu den Zahlen, bei 5000 Kilometern bin ich aktuell bei einem Verbrauch von 20,1 kw/h bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70 km/h.
Natürlich muss man bedenken, dass eben noch Klima und YT im Stand dazu kommen, Ladeverluste etc.
Und wir sind natürlich im Sommer (wobei ich nach Ddorf im übelsten Unwetter gefahren bin)
Ich persönlich liebe mein E-Auto, der Punch beim Anfahren (obwohl Single Motor) ist nice, das vibrieren (wo ich dachte, dass es mir fehlen würde) vermisse ich 0 und auch an das Laden habe ich mich komplett gewöhnt.
Aber wie erwähnt, ich muss mich nicht mit Ladekarten Chaos auseinandersetzen, Preis beim Laden ist mir egal und ich wohne in Berlin, wo ich in 10 Kilometern Umkreis 25 Schnellader habe und auch einen Straßenlader quasi vor unserer Einfahrt zur Tiefgarage des Häuserblocks.
Für meinen Chef zB wäre das nichts, weil der ist seit 10 Jahren ein Vollgas-Diesel-Dieter, der sich gerade freut, dass er mit seinem neuen Octavia Superb nicht mehr tanken muss zwischen Berlin und Stuttgart und das fährt er auch durchgehend auf der linken Spur mit Gaspedal auf dem Boden durch.
Kurzgesagt, ich habe in den letzten 3 Wochen über 4000km Autobahn abgerissen und wenn jemand behauptet, dass wäre nicht mit einem E-Auto machbar, dann kann ich ganz klar sagen, dass das schlicht nicht stimmt.
Das einzige, was wirklich nervt ist, dass nicht an jedem Ladepunkt was zur Verfügung steht um die Scheiben zu wischen, dafür habe ich mir halt Reiniger und ein passendes Tuch geholt und fahre halt ein Mal öfter durch die Waschstraße.
Falls also jemand Fragen hat, gerne her damit oder vielleicht hat jemand noch andere Erfahrungen. Meine Bitte wäre nur, dass es wie gesagt hier nicht über irgendwelche Ideologien geht, sondern einfach rein um die die realen Erfahrungen von Usern hier, die eben elektrisch fahren. Ganz egal ob aus Überzeugung oder weil sie, wie ich, eben ein E-Auto über die Firma gestellt bekommen haben.
Es geht hier nicht um Ideologie oder sonstige Dinge, weil ohne 0,25% statt 1% Pauschale hätte ich mir kein E-Auto geholt. Es war eine absolut reine finanzielle Entscheidung.
Zum Auto, ich fahre einen Volvo C40, da braucht man nicht über CE-Wert oder Gewicht zu reden, das ist eine Schrankwand.
Der Volvo war eine "Notentscheidung" da der Händler, der unsere Firma versorgt eben ein Stellantis und Volvo Händler ist. (obwohl wir angehalten sind Autos des VW Konzerns zu fahren, aber selbst ein Cupra Born für 53T war über Budget)
Listenpreis des Volvo knapp unter 60T mit 79kwh Akku (netto), Hinterradantrieb, bestem Ausstattungspaket (360 Grad Kamera, alle Assistenzsysteme), einen Polestar habe ich mit Wärmepumpe nicht unter 60T bekommen, deswegen also C40 weil ich kann SUV-Form einfach nicht leiden.
Kurz vorab, ich liebe das Auto. Bedienung genau so wie es sein sollte, Hebel und Knöpfe machen Sinn, Komfort auch auf Langstrecke (speziell zu meinem vorherigen Ford Focus) ein Traum und man fühlt sich eben wie in einem Auto.
Wer also je überlegen sollte sich einen Volvo der XC40/60/90 Familie zu holen (egal ob Verbrenner oder Hybrid oder Elektro), die wissen was sie da machen.
Wichtig für mich, das inzwischen gesetzlich vorgeschriebene Gepiepse bei Tempolimitüberschreitung hat man recht einfach per einmaligem Knopfdruck pro Fahrt im Griff. (Nicht weil ich permanent zu schnell fahren möchte, sondern weil die Systeme mit Limits bei Baustellen oft nicht erkennen wann die enden und in Berlin wird viel gebaut...)
Und jetzt zu den speziellen Eigenheiten als E-Auto, Volvo bietet echtes I-Pedal an (also vom Gas gehen heißt stehen bleiben), dazu komplett aus (dann fährt man wie mit dem Verbrenner) und einen Auto-Modus (den nutze ich), hier gleitet das Auto wie gewohnt weiter, merkt der Abstandssensor, dass ein Hindernis vor einem ist, wird es zu I-Pedal, also er bremst ab, wenn man nicht auf dem Gas steht.
Hat ein wenig Gewöhnung benötigt, aber für mich passt der am Besten.
Volvo hat Google integriert als Navi, was doppelt toll ist, weil ich kann mein Firmenhandy per AppleCar Play verbinden, zur Navigation aber Google nutzen.
Was absolut großartig bei einem E-Auto ist, ist die App Steuerung der Klima/Heizung über App, die Sonne brennt auf den Parkplatz, man haut 5 Minuten bevor man wieder beim Auto ist die Klima an und man steigt in ein angenehm temperiertes Auto.
Der Volvo zieht an der Ladesäule knapp über 200 kw/h spitze, hält das aber nur kurz, aber bis zu 50% bleibt er bei bis zu 140, ab 70% bricht er richtig ein. So ein 10% bis 80% Ladevorgang erreicht einen Schnitt von 110 kw/h.
Mein großer Vorteil ist natürlich Ladekarte von der Firma, sprich außer im Hotel war ich ausschließlich bei Schnelladern.
Im Alltag fahre ich wenn nötig zu einem Penny in der Nähe mit Schnellader, da ist ein Spielplatz und ein Park, dann geh ich da mit Junior hin und danach ist Auto wieder voll. Sprich außer, dass ich eben da hinfahre und nicht die 15 Minuten laufe, hat das für mich absolut keinen Einfluß. Ausnahme war heute, wo ich mal kurz an nem Baumarkt rechts ran bin und 10 Minuten geladen habe, weil ich nach meinem Trip diese Woche noch nicht an nem Lader war.
Zu meinem Fahrstil, ich fahre den Volvo nicht großartig anders als den Diesel. Wenns mich juckt, dann wird auch mal länger mit 180 auf links lang geknallt, ansonsten Tempomat 130/135 (ok beim Diesel waren es 140, da steigt aber beim Volvo das automatische Spurhalten aus).
Was mir aufgefallen ist, dass ich absolut keinen Gedanken über Reichweite in Kilometern mehr nachdenke, sondern nur noch Anzahl Stopps bzw. Prozent im Akku.
Ich bin jetzt einmal Berlin -Düsseldorf und zwei Mal Berlin Stuttgart in den letzten 3 Wochen gefahren und bis auf den allerersten Stop (wo die Ladesäule nicht wollte und ich 5 Minuten weiter zur nächsten fahren musste) hatte ich absolut keine Probleme mit Planung und/oder Laden (wie oben geschrieben, Google ist toll).
Das sind Strecken, da weiß ich, dass ich 2 Mal stoppen muss, je nach Verbauch plane ich auch während der Fahrt um (wenn man mit 180 wo es geht von Berlin nach Leipzig hämmert, glaubt halt das System, dass man auch von Leipzig bis Stuttgart so fahren würde)
Da ich im Normalfall auf diesen Strecken immer meinen Burger-Stopp gemacht habe, heißt das, dass ich effektiv einen Stopp für 15 bis 30 Minuten mehr habe. Bei einem BK war mein Auto "fertig" bevor die Bestellung fertig war (der Laden war halt gerammelt voll)
Ansonsten schaue ich mir bei den beiden Stopps eine Folge Taskmaster UK an und es passt (ist mir wirklich schon passiert, dass ich länger stehen geblieben bin, weil ich einfach fertig schauen wollte) oder ich beantworte und sortiere E-Mails ab.
Manchmal lade ich bei 20%, mal bei 10%, mal lade ich bis 50%, mal bis 85%, je nachdem wie es Sinn macht.
Bei einer Fahrt nach Stuttgart habe ich 3 Stopps eingelegt, wobei es halt 2 kurze waren, rangefahren angestöpselt, gepinkelt und weiter ging es.
Jetzt mal zu den Zahlen, bei 5000 Kilometern bin ich aktuell bei einem Verbrauch von 20,1 kw/h bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70 km/h.
Natürlich muss man bedenken, dass eben noch Klima und YT im Stand dazu kommen, Ladeverluste etc.
Und wir sind natürlich im Sommer (wobei ich nach Ddorf im übelsten Unwetter gefahren bin)
Ich persönlich liebe mein E-Auto, der Punch beim Anfahren (obwohl Single Motor) ist nice, das vibrieren (wo ich dachte, dass es mir fehlen würde) vermisse ich 0 und auch an das Laden habe ich mich komplett gewöhnt.
Aber wie erwähnt, ich muss mich nicht mit Ladekarten Chaos auseinandersetzen, Preis beim Laden ist mir egal und ich wohne in Berlin, wo ich in 10 Kilometern Umkreis 25 Schnellader habe und auch einen Straßenlader quasi vor unserer Einfahrt zur Tiefgarage des Häuserblocks.
Für meinen Chef zB wäre das nichts, weil der ist seit 10 Jahren ein Vollgas-Diesel-Dieter, der sich gerade freut, dass er mit seinem neuen Octavia Superb nicht mehr tanken muss zwischen Berlin und Stuttgart und das fährt er auch durchgehend auf der linken Spur mit Gaspedal auf dem Boden durch.
Kurzgesagt, ich habe in den letzten 3 Wochen über 4000km Autobahn abgerissen und wenn jemand behauptet, dass wäre nicht mit einem E-Auto machbar, dann kann ich ganz klar sagen, dass das schlicht nicht stimmt.
Das einzige, was wirklich nervt ist, dass nicht an jedem Ladepunkt was zur Verfügung steht um die Scheiben zu wischen, dafür habe ich mir halt Reiniger und ein passendes Tuch geholt und fahre halt ein Mal öfter durch die Waschstraße.
Falls also jemand Fragen hat, gerne her damit oder vielleicht hat jemand noch andere Erfahrungen. Meine Bitte wäre nur, dass es wie gesagt hier nicht über irgendwelche Ideologien geht, sondern einfach rein um die die realen Erfahrungen von Usern hier, die eben elektrisch fahren. Ganz egal ob aus Überzeugung oder weil sie, wie ich, eben ein E-Auto über die Firma gestellt bekommen haben.
SGE_Werner schrieb:SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das wird ihm nur helfen.
Jetzt hat Trump ziemlich sicher gewonnen.
Was für eine Scheiße...
Das hatte er auch vorher schon, weil Biden als Gegner ne Katastrophe ist.
Als Europäer bleibt uns ohnehin nur uns darauf einzustellen und mit Trump gut auszukommen (ihm also etwas anbieten, zB dicke Waffendeals mit den USA selbst finanzieren usw)
Und selbst wenn Trump tödlich getroffen worden wäre... dann wäre irgendein Musk-Verschnitt angetreten und hätte was von Rache für Donald gerufen und genug Stimmen abgesahnt.
Zugegebenermaßen muss ich übrigens sagen, dass das Foto vom am Ohr blutenden Trump mit gereckter Faust wohl eines der Bilder dieses Jahrhunderts werden wird.
Bin ein bisschen spät.
Wollte nur zu Protokoll geben, dass ich Trump/Vance noch lange nicht im weißen Haus sehe.
Es wird viel auf die Geschlossenheit der Demokratinnen und Demokraten ankommen.
Bin sehr gespannt, wer mit welcher Unterstützung gegen den orangenen, misogynen Arxxx antritt.
Semper, nach dem immerhin ein Opernhaus benannt wurde, schrieb einmal, Harris wird niemals Präsidentin (wenn ich mich recht erinnere).
Würde mich freuen, wenn er sich einmal täuscht.
PS:
@schoeneSGE: Gestern bei Illner fiel es auch Polenz (CDU) schwer, Spahns Überlegungen zu rechtfertigen. Er sagte, es gebe ja auch gemeinsame Themen (nicht Inhalte) mit der AfD...
Mir scheint es nicht abseitig, dass Spahn auf dem Weg nach rechtsaußen ist
Hier täusche ich mich hoffentlich.
Mich wundert auch, dass die Union personell so dünn besetzt ist, dass sie Klöckner und Spahn anscheinend nicht abservieren möchte. Ähnlich Dobrindt bei der CSU.
Bei der SPD tummeln sich auch immer noch Stegner und Konsorten
edmund schrieb:
Semper, nach dem immerhin ein Opernhaus benannt wurde, schrieb einmal, Harris wird niemals Präsidentin (wenn ich mich recht erinnere).
Würde mich freuen, wenn er sich einmal täuscht.
Hier Aussagen von AOC:
“If you think there is a consensus among the people who want Joe Biden to leave that they will support Vice President Kamala Harris, you would be mistaken," she said.
She added that, “I'm in these rooms, I see what they say... a lot of them are not just interested in removing the president, they are interested in removing the whole ticket."
Ich könnte auflisten, warum verschiedenste Strömungen in der Partei Harris ablehnen, aber das ist irrelevant.
Die "Rechten" folgen dem Gottimperator ohne wenn und ohne aber (wir sehen das ja auch hier)
Die "Linken" zerlegen sich gegenseitig.
Egal welche Schwächen Biden hat, im Vergleich zu Trumps Schwächen sind diese lächerlich und es gibt eben keinen geeigneteren Kandidaten, der den rechten Narrativ ad absurdum führt und gleichzeitig konservative Wechselwähler abholt.
Das ist ja die Crux, man braucht einen Kandidaten, der 20% der Wahlbevölkerung in 4 von 50 Staaten anspricht.
Das Wahlsystem ist echt zum kötern.
PhillySGE schrieb:
Absolut. Ein herber Verlust
Allerdings habe ich gelesen, soll er sich als alleinige Spitze wohler fühlen und auch gefährlicher sein. An der Seite von Hugo2 hat er ja nicht mehr so geknipst.
Marmoush kam als hängender Stürmer und hat gezeigt dass er als MS klar besser aufgehoben ist.
Ähnlich wie Ebimbe. Der kam als ZM und zeigte, dasss er Schiene am besten kann.
Sollte es diese Position dann so nicht mehr geben, sollte man ihn auch verkaufen, bevor man seinen Marktwert ruiniert.
Marmoush wäre sportlich natürlich ein schwerer Verlust, aber wenn die Kohle stimmt, ist das halt umser Geschäftsmodell.
Schmidti1982 schrieb:
Marmoush kam als hängender Stürmer und hat gezeigt dass er als MS klar besser aufgehoben ist.
Lass ihn doch einfach mal ausgeruht eine Vorbereitung mit Ekitike und Matanovic machen.
Wir haben 1 Jahr rum geheult, dass Borre kein 9er ist, da kann man bei Marmoush doch nicht sagen 9 oder verkaufen.
Das ist doch Blödsinn.
Hatte ihn nie spielen sehn.
Mal die Youtube Filmchen angeschaut.
Sieht bissel hölzern aus.
Aber stabiler Junge.
Stellt sich meist wie ein Fels in die Brandung bzw.stabil in den Weg.
Entweder es geht gut,wenn nicht schauts blöd aus.
Aber definitiv ein Spieler wie wir ihn bisher nicht in den Reihen haben.Gut so.
Mal die Youtube Filmchen angeschaut.
Sieht bissel hölzern aus.
Aber stabiler Junge.
Stellt sich meist wie ein Fels in die Brandung bzw.stabil in den Weg.
Entweder es geht gut,wenn nicht schauts blöd aus.
Aber definitiv ein Spieler wie wir ihn bisher nicht in den Reihen haben.Gut so.
Durch das Vorstellungsvideo wurde mir erst bewusst, dass er ja sowohl mit Robin als auch mit N'dicka in den letzten 2 Jahren gekickt hat.
Dazu deutschsprachig...
Der muss sich auf der rechten Seite mit Koch ja nicht mal groß einspielen.
Von den Parametern her für mich ein echt kluger Transfer.
Dazu deutschsprachig...
Der muss sich auf der rechten Seite mit Koch ja nicht mal groß einspielen.
Von den Parametern her für mich ein echt kluger Transfer.
SemperFi schrieb:
Durch das Vorstellungsvideo wurde mir erst bewusst, dass er ja sowohl mit Robin als auch mit N'dicka in den letzten 2 Jahren gekickt hat.
Dazu deutschsprachig...
Der muss sich auf der rechten Seite mit Koch ja nicht mal groß einspielen.
Von den Parametern her für mich ein echt kluger Transfer.
Ja das könnte echt gut passen.
Von mir aus kanns los gehen.😉
Brady schrieb:hawischer schrieb:Xaver08 schrieb:
Woher kommt denn diese Aussage, dass man nicht mit Trump zusammenarbeiten würde oder woher kommt das Bedürfnis, die Binse immer wieder aufzuwärmen?
Politiker, die in der Verantwortung stehen und die man ernst nehmen kann, da ist das wohl so. Schaut man in die sozialen Netzwerke dann kommen sehr deutlich die Warnungen, man dürfe mit "Faschisten" nicht zusammenarbeiten. Bis hin zu offenem oder angedeutetem Verständnis für das Attentat. Der RBB hat die Tage einem ihrer Journalisten deswegen eine weitere Zusammenarbeit aufgekündigt.
El Hotzo ein Journalist?
😂
Der war gut
FrankenAdler schrieb:Brady schrieb:hawischer schrieb:
Der RBB hat die Tage einem ihrer Journalisten deswegen eine weitere Zusammenarbeit aufgekündigt.
El Hotzo ein Journalist?
😂
Der war gut
Für hawischer ist Spahn ja auch ein respektabler Politiker, der Verbindungen knüpft.
Da finde ich den Begriff Journalist für El Hotzo jetzt nicht so weit hergeholt.
SemperFi schrieb:fromgg schrieb:
E Fuels währen das geringere Übel.
Wo sollen die herkommen?
Wir haben selbst wenn die geplanten Kapazitäten verzigfacht werden, nicht mal im Ansatz genug für Industrie, Schiffs- und Flugverkehr.
Alle Planungen bis 2035 weltweit wären gerade mal 10% des deutschen Industriebedarfs. (Ohne Autos)
PKWs auf E-Fuels sind marktwirtschaftlicher Irrsinn.
Und da spielt es keine Rolle, ob Links, Rechts oder Mitte, sondern nur, ob man Mathematik beherrscht oder nicht.
Ist wie Leute, die behaupten, dass sie sich nur von Licht ernähren, nur mit ner besseren Lobby, weil bis die Öffentlichkeit nachrechnet haben die Firmen weitere Milliarden verdient.
Es wird E Fuels für Kfz geben. Porsche hat da ja bereits investiert. Da wird dann für 5 oder 8 Euro je Liter bei ausgewählten Verkaufsstellen der Sportwagen gefüllt. Da ziehen welche nach. Bei den Gesamtkosten für einen 11er sind die 1000 Euro ( oder mehr ) im Jahr zusätzlich für Kraftstoff nicht erwähnenswert. Die drücken das durch , als Nischenanwendung.
SemperFi schrieb:fromgg schrieb:
Es wird E Fuels für Kfz geben. Porsche hat da ja bereits investiert.
Jo, läuft auch super in Chile.
Tja ja
Die wollen ihr Geschäftsmodell retten. Ferrari und die anderen Hersteller solcher Fahrzeuge werden ebenfalls folgen. Ob das gut ist , ist erst mal nicht wichtig. Lindener will das. Merz ebenfalls , wenn er dran ist. Ersatzweise Wüst.
SemperFi schrieb:Bommer1974 schrieb:
Mich nervt es JEDESMAL wieder, dass solche Transfers ewig dauern und dann am Ende wieder Geduld und Geduld gepredigt wird bis Weihnachten, weil der Mann ja erst ankommen muss. Nicht gegen MK gemeint, sondern diese unsagbar blöden Transferfenster bis Ende August
Das kann ich ja verstehen, aber das Fenster ist jetzt seit 2 Wochen offen und, nur um dich richtig zu ärgern, das Fenster ist diesmal offen bis zum 02. September 😜
Das weiß ich ja und ich bin auch nicht ungeduldig, weil wir langsam wären, sondern weil der Prozess einfach nicht sinnvoll ist....
Und wenn ich richtig informiert bin, schließt es am 30 August, also einen Tag früher und nicht einen Tag später, Du alter Klugpupser
Macht es aber nicht besser
fromgg schrieb:
E Fuels währen das geringere Übel.
Wo sollen die herkommen?
Wir haben selbst wenn die geplanten Kapazitäten verzigfacht werden, nicht mal im Ansatz genug für Industrie, Schiffs- und Flugverkehr.
Alle Planungen bis 2035 weltweit wären gerade mal 10% des deutschen Industriebedarfs. (Ohne Autos)
PKWs auf E-Fuels sind marktwirtschaftlicher Irrsinn.
Und da spielt es keine Rolle, ob Links, Rechts oder Mitte, sondern nur, ob man Mathematik beherrscht oder nicht.
Ist wie Leute, die behaupten, dass sie sich nur von Licht ernähren, nur mit ner besseren Lobby, weil bis die Öffentlichkeit nachrechnet haben die Firmen weitere Milliarden verdient.
SemperFi schrieb:fromgg schrieb:
E Fuels währen das geringere Übel.
Wo sollen die herkommen?
Wir haben selbst wenn die geplanten Kapazitäten verzigfacht werden, nicht mal im Ansatz genug für Industrie, Schiffs- und Flugverkehr.
Alle Planungen bis 2035 weltweit wären gerade mal 10% des deutschen Industriebedarfs. (Ohne Autos)
PKWs auf E-Fuels sind marktwirtschaftlicher Irrsinn.
Und da spielt es keine Rolle, ob Links, Rechts oder Mitte, sondern nur, ob man Mathematik beherrscht oder nicht.
Ist wie Leute, die behaupten, dass sie sich nur von Licht ernähren, nur mit ner besseren Lobby, weil bis die Öffentlichkeit nachrechnet haben die Firmen weitere Milliarden verdient.
Es wird E Fuels für Kfz geben. Porsche hat da ja bereits investiert. Da wird dann für 5 oder 8 Euro je Liter bei ausgewählten Verkaufsstellen der Sportwagen gefüllt. Da ziehen welche nach. Bei den Gesamtkosten für einen 11er sind die 1000 Euro ( oder mehr ) im Jahr zusätzlich für Kraftstoff nicht erwähnenswert. Die drücken das durch , als Nischenanwendung.
Bommer1974 schrieb:
Mich nervt es JEDESMAL wieder, dass solche Transfers ewig dauern und dann am Ende wieder Geduld und Geduld gepredigt wird bis Weihnachten, weil der Mann ja erst ankommen muss. Nicht gegen MK gemeint, sondern diese unsagbar blöden Transferfenster bis Ende August
Zum Trost vielen anderen Vereinen geht es mittlerweile auch nicht anders.
Ich habe den Eindruck, das hat sich auch alles ein bisschen geändert.
Und wenn man sieht, das der Deutsche Meister Leverkusen erst 3 Transfers getätigt hat, sind wir mit unseren 4 Transfers gar nicht so schlecht.(Amenda, Hojlund, Uzun, Lisztes)
Die anderen habe ich bewusst weggelassen, da Rückkehrer oder Optionen gezogen wurden.
SemperFi schrieb:
Brown
Natürlich hast Du recht, den habe ich überlesen. Sorry meine Fehler.
Danke fürs korrigieren.
Mich nervt es JEDESMAL wieder, dass solche Transfers ewig dauern und dann am Ende wieder Geduld und Geduld gepredigt wird bis Weihnachten, weil der Mann ja erst ankommen muss. Nicht gegen MK gemeint, sondern diese unsagbar blöden Transferfenster bis Ende August
Bommer1974 schrieb:
Mich nervt es JEDESMAL wieder, dass solche Transfers ewig dauern und dann am Ende wieder Geduld und Geduld gepredigt wird bis Weihnachten, weil der Mann ja erst ankommen muss. Nicht gegen MK gemeint, sondern diese unsagbar blöden Transferfenster bis Ende August
Das kann ich ja verstehen, aber das Fenster ist jetzt seit 2 Wochen offen und, nur um dich richtig zu ärgern, das Fenster ist diesmal offen bis zum 02. September 😜
SemperFi schrieb:Bommer1974 schrieb:
Mich nervt es JEDESMAL wieder, dass solche Transfers ewig dauern und dann am Ende wieder Geduld und Geduld gepredigt wird bis Weihnachten, weil der Mann ja erst ankommen muss. Nicht gegen MK gemeint, sondern diese unsagbar blöden Transferfenster bis Ende August
Das kann ich ja verstehen, aber das Fenster ist jetzt seit 2 Wochen offen und, nur um dich richtig zu ärgern, das Fenster ist diesmal offen bis zum 02. September 😜
Das weiß ich ja und ich bin auch nicht ungeduldig, weil wir langsam wären, sondern weil der Prozess einfach nicht sinnvoll ist....
Und wenn ich richtig informiert bin, schließt es am 30 August, also einen Tag früher und nicht einen Tag später, Du alter Klugpupser
Macht es aber nicht besser
Xaver08 schrieb:
Trump hat mit JD Vance seinen potentiellen Vize bekannt gegeben.
JD Vance Einstellungen kann man getrost als rechtsradikal bezeichnen, in den Einstellungen wie Trump oder drüber.
Die Vize Auswahl ist oft eine Art Ergänzung, wie Biden bei Obama (erfahren) oder die Rechtsaußen Palin beim moderaten McCain.
Sowohl beim Russland/Ukrainerthema als auch beim Thema Schwangerschaftsabbrüche, bezieht Vance aber ähnliche oder krassere Positionen im Vergleich zu Trump.
Bei beiden Themen hat den Demokraten ihre Positionierung gegenüber Trump/den Republikanern genutzt und werden sie weiter nutzen können.
Dazu hat Vance früher desöfteren seine Unzufriedenheit mit Trump geäußert, ihn mit Hitler verglichen.
Die Debatte und auch das Attentat können in den 4 Monaten bis zur Wahl durchaus verblassen, aber der Kandidat bleibt.
Also genug Material, dass die Demokraten jetzt nutzen können und das sie die nächsten 4 Monate bis zur Wahl bespielen können.
Insofern für die Demokraten erscheint mir das eine gute Wahl zu sein.
Klingt gut!
Ich dachte er hätte ihn genommen, weil er sich auf Pence reimt. Aber das wäre ja eher für Biden wichtig gewesen, da dieser es mit Namen ja nicht mehr so hat.
Landroval schrieb:
Ich dachte er hätte ihn genommen, weil er sich auf Pence reimt. Aber das wäre ja eher für Biden wichtig gewesen, da dieser es mit Namen ja nicht mehr so hat.
Vance hat zu Trumps politischen Anfangstagen ein Hardcore kritisches Buch geschrieben.
Sich dann um 180 Grad und in Trumps Popo rein gedreht.
Der ist politisch selbst gar nichts mehr, er hat nur erkannt, wo er schneller an Geld und Macht kommt. Und das zieht er seit 2016 durch.
Passt also perfekt, da gibt es keine störende Ideologie wie bei Pence.
Das ist ganz schön viel Desginschrott dabei
Vielleicht sollten die Bundesligavereine mal öfter Rat bei richtigen Designern suchen
So gesehen ist unser Trikot nur noch halb so schlimm
Vielleicht sollten die Bundesligavereine mal öfter Rat bei richtigen Designern suchen
So gesehen ist unser Trikot nur noch halb so schlimm
Ist quasi wie unser 6ter Platz, gell
Hier alle bisherigen BuLi Trikots auf einen Blick.
https://www.11freunde.de/bundesliga/modenschau-die-neuen-trikots-der-bundesligisten-fuer-die-saison-2024-25-a-8575235c-0964-4060-9a3f-fc571c3185d6
Meiner Meinung nach ist unser neues Heimtrikot, trotz aller Kritik, schon eines der schöneren Leibchen, die wir in der kommenden Saison sehen werden. Es ist eines der wenigen Trikots mit einem relativ "cleanen" Look. Fast alle haben irgendwelche gekritzelten Linien, Formen, Schattierungen, Motive oder eingewebte Muster im Stoff. Am besten noch alles zusammen. Ist mir persönlich zu viel und überladen. Da bin ich froh über unseres.
https://www.11freunde.de/bundesliga/modenschau-die-neuen-trikots-der-bundesligisten-fuer-die-saison-2024-25-a-8575235c-0964-4060-9a3f-fc571c3185d6
Meiner Meinung nach ist unser neues Heimtrikot, trotz aller Kritik, schon eines der schöneren Leibchen, die wir in der kommenden Saison sehen werden. Es ist eines der wenigen Trikots mit einem relativ "cleanen" Look. Fast alle haben irgendwelche gekritzelten Linien, Formen, Schattierungen, Motive oder eingewebte Muster im Stoff. Am besten noch alles zusammen. Ist mir persönlich zu viel und überladen. Da bin ich froh über unseres.
SemperFi schrieb:
Und wieder sind wir nur ok, weil die Anderen so schlecht sind 😁😁😁
Und als Nachtrag, dass mit einem AR-15 ein Attentat auf einen Politiker möglich war, liegt einzig und allein an der Gesetzgebung dieses Politikers und seiner Partei.
Und dieser Politiker gibt jetzt auch noch damit an.
Als Erinnerung, Tod durch Schuß Waffen ist die häufigste Todesursache bei Jugendlichen in den USA.
Als Lösung gibt es kugelsichere Tafeln, kugelsichere Rucksäcke, bewaffnete Lehrer, aber keine sinnvollen Gesetze.
Und wenn jemand mit unterschiedlichen Staaten kommt, ein Großteil der Waffen bei Gewaltverbrechen zB in New York kommen aus anderen Bundesstaaten.
Auch die mexikanischen Kartelle kaufen fleißig bei Wal-Mart und Co.
Die meisten Opfer haben leider keinen Secret Service, der einen Angriff erschwert oder sofort den Täter erledigt.
Und dieser Politiker gibt jetzt auch noch damit an.
Als Erinnerung, Tod durch Schuß Waffen ist die häufigste Todesursache bei Jugendlichen in den USA.
Als Lösung gibt es kugelsichere Tafeln, kugelsichere Rucksäcke, bewaffnete Lehrer, aber keine sinnvollen Gesetze.
Und wenn jemand mit unterschiedlichen Staaten kommt, ein Großteil der Waffen bei Gewaltverbrechen zB in New York kommen aus anderen Bundesstaaten.
Auch die mexikanischen Kartelle kaufen fleißig bei Wal-Mart und Co.
Die meisten Opfer haben leider keinen Secret Service, der einen Angriff erschwert oder sofort den Täter erledigt.
Bei der Bewertung des Mordanschlags bin ich auf der Seite von Scholz, der auf X schrieb:
„Der Anschlag auf US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump ist verabscheuungswürdig. Ich wünsche ihm eine schnelle Genesung. Meine Gedanken sind auch bei den Personen, die bei dem Attentat in Mitleidenschaft gezogen wurden. Solche Gewalttaten bedrohen die Demokratie.“
Vergleiche mit Hitler verbieten sich, sie dienen nur dazu diese Tat zu relativieren und in den Bereich von Tyrannenmorde zu schieben.
Ebenso wie die Äußerungen von Enttäuschung über das Misslingen des Attentats, die man in den Sozialen Medien zu lesen bekommt.
Die Auseinandersetzung mit Trump, der erkennbar Schaden für die Demokratie in den USA befürchten lässt, ist so nicht vertretbar.
„Der Anschlag auf US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump ist verabscheuungswürdig. Ich wünsche ihm eine schnelle Genesung. Meine Gedanken sind auch bei den Personen, die bei dem Attentat in Mitleidenschaft gezogen wurden. Solche Gewalttaten bedrohen die Demokratie.“
Vergleiche mit Hitler verbieten sich, sie dienen nur dazu diese Tat zu relativieren und in den Bereich von Tyrannenmorde zu schieben.
Ebenso wie die Äußerungen von Enttäuschung über das Misslingen des Attentats, die man in den Sozialen Medien zu lesen bekommt.
Die Auseinandersetzung mit Trump, der erkennbar Schaden für die Demokratie in den USA befürchten lässt, ist so nicht vertretbar.
Und als Nachtrag, dass mit einem AR-15 ein Attentat auf einen Politiker möglich war, liegt einzig und allein an der Gesetzgebung dieses Politikers und seiner Partei.
Und dieser Politiker gibt jetzt auch noch damit an.
Als Erinnerung, Tod durch Schuß Waffen ist die häufigste Todesursache bei Jugendlichen in den USA.
Als Lösung gibt es kugelsichere Tafeln, kugelsichere Rucksäcke, bewaffnete Lehrer, aber keine sinnvollen Gesetze.
Und wenn jemand mit unterschiedlichen Staaten kommt, ein Großteil der Waffen bei Gewaltverbrechen zB in New York kommen aus anderen Bundesstaaten.
Auch die mexikanischen Kartelle kaufen fleißig bei Wal-Mart und Co.
Die meisten Opfer haben leider keinen Secret Service, der einen Angriff erschwert oder sofort den Täter erledigt.
Und dieser Politiker gibt jetzt auch noch damit an.
Als Erinnerung, Tod durch Schuß Waffen ist die häufigste Todesursache bei Jugendlichen in den USA.
Als Lösung gibt es kugelsichere Tafeln, kugelsichere Rucksäcke, bewaffnete Lehrer, aber keine sinnvollen Gesetze.
Und wenn jemand mit unterschiedlichen Staaten kommt, ein Großteil der Waffen bei Gewaltverbrechen zB in New York kommen aus anderen Bundesstaaten.
Auch die mexikanischen Kartelle kaufen fleißig bei Wal-Mart und Co.
Die meisten Opfer haben leider keinen Secret Service, der einen Angriff erschwert oder sofort den Täter erledigt.
hotbitch97 schrieb:
Geniale Idee. Sehr geiler, meinungsstarker Spieler mit Charakter, sowas ist heutzutage selten. Hätte ihn, wie einige andere hier, finanziell völlig außerhalb unseres Rahmens gesehen, aber das dachte ich bis Dezember auch noch über Donny van de Beek...
Rabiot forderte zuletzt 8 Millionen Netto.
@Henk: können wir denn überhaupt noch jemanden verleihen? Dachte ab 1.7.24 kann man nur noch 6 Spieler verleihen oder?
https://www.transfermarkt.de/jumplist/leihspielerhistorie/verein/24/saison_id/2024/leihe/ist