
SemperFi
31867
hsv-fan1887 schrieb:
Das war ein genialer Start in die neue Saison.
Hoffentlich ist Köln ein Topteam und wir haben einem starkem Gegner 3 Punkte auswärts abgenommen. Köln hat sich zum Glück etwas dämlich in der Verteidigung und im Angriff angestellt.
Nach dem Spielverlauf ist das Ergebnis etwas glücklich für uns, aber wir waren hatten auch viele verletzte Spieler.
Dieses Mal muss es klappen!!!
War ein permanentes "hin und her"! Hat mir gut gefallen!
Königsdorfer - Hut ab! Der läuft wie ein VW Käfer!
Einzig Selke geht mir auf die Nüsse, selbst wenn er nur auf der Bank sitzt.
Und diesmal klappt es mit dem Aufstieg, bin ich von überzeugt.
Wünsche es mir auch, weil mir die Auswärtsfahrten nach Hamburg immer gut gefallen haben.
SemperFi schrieb:vogeslberger schrieb:
Hoffentlich ist Köln ein Topteam und wir haben einem starkem Gegner 3 Punkte auswärts abgenommen.
Wir?
Er hat den hsv-Fan zitiert, aber das Zitat zerschossen. Habe es mal gefixt.
Die Bild berichtet, das Trainer Matarazzo hinschmeißen will, um US Nationaltrainer zu werden.
Ganz schön was los auf dem Dorf in den letzten Tagen.
Ganz schön was los auf dem Dorf in den letzten Tagen.
Entweder Abstieg oder unnötige Trotzreaktion und gute Saison. Bin für Nr 1.
Anzahl Medaillen Deutschland seit 1992
1992: 82
1996: 65
2000: 56
2004: 49
2008: 41
2012: 44
2016: 42
2021: 37
Tendenz bisher irgendwo im besten Fall Richtung 30 Medaillen, können aber auch 20-25 werden. Und dann hört man den ÖRR bei jedem Stream sagen, wie toll wir doch sind, dass wir mal wieder irgendwo 11. , 8. oder 4. wurden. Natürlich sind das alles gute Leistungen, aber in der Spitze werden wir in den letzten Jahren schwächer. Die 40-50 Medaillen waren für Deutschland völlig ok (klar, dass wir die DDR-gefütterten 90er Jahre nicht mehr erreichen), aber allmählich wird es dann doch ärgerlich. In diesem Jahr sind nicht mal die Russen richtig dabei.
Man muss einfach mal kritisch unsere praktisch nicht vorhandene Sportförderung, fehlende Internatsmöglichkeiten usw. ansprechen, außer einem ist halt Olympia nicht mehr wichtig. Dann soll man es eben auch richtig links liegen lassen und nicht dieses halbgare...
1992: 82
1996: 65
2000: 56
2004: 49
2008: 41
2012: 44
2016: 42
2021: 37
Tendenz bisher irgendwo im besten Fall Richtung 30 Medaillen, können aber auch 20-25 werden. Und dann hört man den ÖRR bei jedem Stream sagen, wie toll wir doch sind, dass wir mal wieder irgendwo 11. , 8. oder 4. wurden. Natürlich sind das alles gute Leistungen, aber in der Spitze werden wir in den letzten Jahren schwächer. Die 40-50 Medaillen waren für Deutschland völlig ok (klar, dass wir die DDR-gefütterten 90er Jahre nicht mehr erreichen), aber allmählich wird es dann doch ärgerlich. In diesem Jahr sind nicht mal die Russen richtig dabei.
Man muss einfach mal kritisch unsere praktisch nicht vorhandene Sportförderung, fehlende Internatsmöglichkeiten usw. ansprechen, außer einem ist halt Olympia nicht mehr wichtig. Dann soll man es eben auch richtig links liegen lassen und nicht dieses halbgare...
SGE_Werner schrieb:
Man muss einfach mal kritisch unsere praktisch nicht vorhandene Sportförderung, fehlende Internatsmöglichkeiten usw. ansprechen, außer einem ist halt Olympia nicht mehr wichtig. Dann soll man es eben auch richtig links liegen lassen und nicht dieses halbgare...
Wobei man u.a. erwähnen muss, dass zB im Schwimmen die Anzahl der Finalteilnahmen mehr als verdoppelt wurde im Vergleich zu Tokio.
Da scheint sich also was bewegt zu haben.
Also wenn die deutschen Basketball-Herren die Form der letzten Minuten auch ab der KO-Phase zeigen können, dann ist denen definitiv ne Medaille zuzutrauen. Was eine starke Basketballer-Generation.
SGE_Werner schrieb:
Also wenn die deutschen Basketball-Herren die Form der letzten Minuten auch ab der KO-Phase zeigen können, dann ist denen definitiv ne Medaille zuzutrauen. Was eine starke Basketballer-Generation.
Die demontieren die Franzosen ja in der ersten Hälfte...
Und die sind ja kein Fallobst.
Naja, was heißt ignoriert. Mittelstädt hat eine herausragende Saison beim Vize Meister gespielt. Weil Brown bei Nürnberg, die lange um den Klassenerhalt gespielt haben, eine vergleichbare Quote eine Liga darunter hatte, kann man doch kaum schlussfolgern, dass er hier ähnlich performt. Ich würde mich freuen, wenn es so wäre. Darauf zu vertrauen, erscheint mir aber riskant.
cartermaxim schrieb:
Darauf zu vertrauen, erscheint mir aber riskant.
Darauf zu vertrauen, dass Omar noch mal eine Sahnesaison spielt ist auch riskant, das selbe gilt für Larsson oder dass Trapp wieder zu alter Stärke findet oder dass Matanovic auch in der BuLi performt oder oder oder...
Wir haben 3 potentielle LVs, jeder davon mit dem Potential eine solide BuLi Leistung zu erbringen.
Wenn Stuttgart eben mit einem Mittelstädt es in die CL schafft, dann schaffen wir die EL auch mit einem Brown, Max oder Nkounku.
Um genau zu sein haben wir das ja bereits mit einem Max und Nkounku getan.
Mittelstädt ist Nationalspieler. Der Vergleich erschließt sich mir nicht. Weil er vorher nicht so überzeugend spielte und das erst seine Breakout Season war?
cartermaxim schrieb:
Mittelstädt ist Nationalspieler. Der Vergleich erschließt sich mir nicht. Weil er vorher nicht so überzeugend spielte und das erst seine Breakout Season war?
Der kam von ner katastrophalen Hertha wo kaum jemand ihm eine Träne nachgeweint hat.
Dazu wurde er in der Argumentation genannt, was Du locker ignoriert hast.
Okay, da habe ich mich zugegebenermaßen nicht deutlich genug ausgedrückt. Dass Brown beim Club primär LV gespielt hat, ist korrekt, aber dennoch ist der Sprung aus einem durchschnittlichen Zweitligateam zu einem EL-Team doch ein Großer. Bei ihm habe ich mehr den Halbsatz der fehlenden Erfahrung gemeint. Da wäre es für ihn sicherlich einfacher, hätte er Pacho als Absicherung dahinter. Die Verantwortung als alleiniger LV ist dann doch eine andere, wenn man in der EL oder gegen Osnabrück aufläuft.
RGW6789_ schrieb:
Es gibt ja auch noch einige Schattierungen zwischen "unverständlich, dass er im Erwachsenenfußball spielt" und "ich habe Zweifel an seiner sportlichen Qualität für das Niveau von Eintracht Frankfurt".
Die Schattierung der Ausdrücke ist da recht eindeutig.
Ich persönlich sehe nicht die Notwendigkeit 10 bis 15 Millionen auszugeben um dann Shkiri oder Larsson auf die Bank zu setzen.
Tafelberg schrieb:
hier z.B.
https://www.stern.de/gesellschaft/regional/baden-wuerttemberg/fussball-bundesliga--nach-tsg-trennung-von-rosen--eigene-fans-gehen-hopp-an-34929666.html
"Wir Fans sind der Verein. Hopp verpiss Dich!"
🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
RGW6789_ schrieb:
dass man sich mit dem Gedanken Tuta auf die 6 zu stellen, hier so klaglos arrangiert. Das geht vollkommen konträr zu der Vielzahl an Beiträgen aus dem letzten halben Jahr, in denen er reihenweise als Unsicherheitsfaktor gesehen wurde.
Ich bin selbst ein großer Kritiker von Tutas sportlichen Qualitäten und habe wirklich Bauchschmerzen mit dem Gedanken ihn dauerhaft als Back-Up für Skhiri zu sehen. Und auch ohne Taktikanalyse ist die Meinung dann nicht weniger wert als andere. U.a. davon lebt das Forum.
Dino hat ja letzte Saison Spieler auf allen möglichen/auch fremden Positionen eingesetzt. Ebimbe als Beispiel hat ja quasi alles spielen müssen. Er hat 1 Jahr rumexperimentiert. Weshalb hat er dann nicht Tuta dauerhaft auf der 6 spielen lassen, wenn er plötzlich die Toplösung auf der Königsposition sein soll? In Zeiten als Larsson & Rode verletzt und Skhiri komplett außer Form war?
Die Aussagen Dino´s würde ich nicht auf die Goldwaage legen, so rotzdumm ist der wirklich nicht, um ausgerechnet Tuta dauerhaft auf der 6 einzuplanen. Das kann niemals deren Plan sein, ein so dermaßen spielschwachen, langsamen (geistig wie körperlich) und fehlerbehafteten IV auf die 6 zu stellen.
Im Hintergrund planen die sicherlich ne große Lösung. Ich bin sicher, dass da ein spielstarker 6er kommt, der mehr kann als Räume zulaufen und nach hinten absichern. Dreifachbelastung, dauerhaft internationales Geschäft und ggfs. auch die Ambitionen an Platz 4 zu kratzen und die Einnahmen des letzten Sommers, werden dafür sorgen das da bald ein ganz anderes Kaliber spielen wird
Ja, man wundert sich etwas über die Reaktion vom FrankenAdler, bzw. irgendwie auch nicht.
Ganz sachlich gesehen war mein Satz
"Naja, Iran und Israel befinden sich ja auch quasi im Krieg - passt also schon."
als Antwort auf den Beitrag:
"Einerseits, kann ich die Israelis absolut verstehen, das sie das gemacht haben, andererseits ist der Angriff einer Person in einem Souveränen Land defacto ein Kriegsakt, jedenfalls so wie das gelaufen ist"
geschrieben.
Sorry, aber was anderes als Krieg ist es, wenn die Islamisten Raketen auf Israel abfeuern?
Über Umwege und am Ende sogar ganz offen aus dem Iran direkt.
Es ist ja nun nicht so, als wäre der Hamas-Chef im Urlaub auf Zypern gewesen. Er war im Land seiner Unterstützer, die seine Organisation mit Waffen versorgen und auch selbst und direkt Israel angreifen. Ja, der Iran ist ein souveränes Land...aber ist dies so sehr von Belang?
Ich fand die Formulierung etwas seltsam, so als hätte ein Aggressor einfach mal so in einem anderen Land (souverän = "unbeteiligt"?) eine "Person" getötet. Deshalb mein Hinweis, es passt schon wenn man es "Kriegsakt" nennt, da Israel, der Iran und die Hamas sich für mich in einem Krieg befinden.
Ganz sachlich gesehen war mein Satz
"Naja, Iran und Israel befinden sich ja auch quasi im Krieg - passt also schon."
als Antwort auf den Beitrag:
"Einerseits, kann ich die Israelis absolut verstehen, das sie das gemacht haben, andererseits ist der Angriff einer Person in einem Souveränen Land defacto ein Kriegsakt, jedenfalls so wie das gelaufen ist"
geschrieben.
Sorry, aber was anderes als Krieg ist es, wenn die Islamisten Raketen auf Israel abfeuern?
Über Umwege und am Ende sogar ganz offen aus dem Iran direkt.
Es ist ja nun nicht so, als wäre der Hamas-Chef im Urlaub auf Zypern gewesen. Er war im Land seiner Unterstützer, die seine Organisation mit Waffen versorgen und auch selbst und direkt Israel angreifen. Ja, der Iran ist ein souveränes Land...aber ist dies so sehr von Belang?
Ich fand die Formulierung etwas seltsam, so als hätte ein Aggressor einfach mal so in einem anderen Land (souverän = "unbeteiligt"?) eine "Person" getötet. Deshalb mein Hinweis, es passt schon wenn man es "Kriegsakt" nennt, da Israel, der Iran und die Hamas sich für mich in einem Krieg befinden.
Eintracht-Laie schrieb:
Sorry, aber was anderes als Krieg ist es, wenn die Islamisten Raketen auf Israel abfeuern?
Also wäre eine Exekution von Obama, Trump oder Biden in den USA durch die Taliban entsprechend legitim?
Das ist doch hier der Knackpunkt, entweder wir als Gesellschaft haben den Anspruch uns besser zu verhalten als Terroristen oder eben nicht.
Seien wir ehrlich, ist eh nur eine Fassade, weil für die Menge an unschuldigen Zivilisten, die wir im Namen unserer Freiheit, Ressourcen oder anderer Dinge zwischen Mittelmeer und Hindukusch umgebracht haben (als westliche Wertegemeinschaft) könnten wir die gesamte Militärhilfe an die Ukraine zur Hamas umleiten und die wären in 50 Jahren noch nicht mal im Ansatz bei der Anzahl.
Wenn wir nicht besser sein wollen als Terroristen, dann sollten wir wenigstens ehrlich sein, Butter bei die Fische und diesen ganzen Völkerrechtsblödsinn aufheben.
Wir können Völkerrecht doch nicht nur bemühen, wenn es uns in den Kram passt.
SemperFi schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Sorry, aber was anderes als Krieg ist es, wenn die Islamisten Raketen auf Israel abfeuern?
Also wäre eine Exekution von Obama, Trump oder Biden in den USA durch die Taliban entsprechend legitim?
Das ist doch hier der Knackpunkt, entweder wir als Gesellschaft haben den Anspruch uns besser zu verhalten als Terroristen oder eben nicht.
Seien wir ehrlich, ist eh nur eine Fassade, weil für die Menge an unschuldigen Zivilisten, die wir im Namen unserer Freiheit, Ressourcen oder anderer Dinge zwischen Mittelmeer und Hindukusch umgebracht haben (als westliche Wertegemeinschaft) könnten wir die gesamte Militärhilfe an die Ukraine zur Hamas umleiten und die wären in 50 Jahren noch nicht mal im Ansatz bei der Anzahl.
Wenn wir nicht besser sein wollen als Terroristen, dann sollten wir wenigstens ehrlich sein, Butter bei die Fische und diesen ganzen Völkerrechtsblödsinn aufheben.
Wir können Völkerrecht doch nicht nur bemühen, wenn es uns in den Kram passt.
In einem offenen Krieg ist so etwas mehr als legitim. Aber sie sind in keinem.
Danke!
Ich versuche die Schwingungen, die das neue Leibchen bei mir auslöst in Niveau zu Übertragen.
Sag nix! Ich merk selber, wie schlecht dieses Trikot sein muss.
Ich versuche die Schwingungen, die das neue Leibchen bei mir auslöst in Niveau zu Übertragen.
Sag nix! Ich merk selber, wie schlecht dieses Trikot sein muss.
Diegito schrieb:hotbitch97 schrieb:
Fußballverrückt par excellence. Hatte jüngst eine Reisegruppe aus der Nähe von Guadalajara hier in Düsseldorf bei mir im Hotel, die extra zur EM eine Deutschland-Reise mit 7 Spielen gebucht hatten. Mit Mexico-Jacken, Frankreich-Trikots, die waren komplett begeistert von der Vielfalt an Fanartikeln. Kamen abends mit Fortuna-Bettwäsche zurück, und sind fast ausgeflippt, als ich ihnen erzählt habe, dass ich Carlos Salcedo und Marco Fabian (der auch aus Guadalajara stammt und somit sowas wie ein Volksheld für sie war) kenne. Extrem herzlich und leidenschaftlich, es war toll, solche Gäste zu haben. Habe ihn dann natürlich auch noch "Die Trompeten von Mexiko" von Helge Schneider (den Live-Auftritt von RTL) vorgespielt und aktiv an der Völkerverständigung gearbeitet.
So haben ein paar Mexikaner in mir mehr EM-Euphorie ausgelöst als alle Europäer zusammen (wobei die Gäste aus Österreich auch klasse waren).
Kleine Anekdote, die die Herzlichkeit und Verbundenheit von Salcedo und Fabian verdeutlicht: Bei beiden ist ihr erster, an Nummer 1 angepinnter Post auf ihrer Instagram-Seite bis heute ein Post vom DFB-Pokalsieg 2018.
Saucool.
Marco Fabian ist eh ein richtiger Eintrachtfan geblieben. Er war nach seiner Zeit bei uns schon oft im Stadion und sogar auswärts...meine sogar in Barcelona und Sevilla gewesen, im Trikot.
Wenn ich mich recht entsinne, hat er zu seiner aktiven Zeit bei uns eine lebenslange Mitgliedschaft im e.V. abgeschlossen. Damals hielt ich das für Folklore für die Fans, aber damit habe ich ihm offensichtlich unrecht getan. Ein echter Fan ist der gute Fabian. Erinnere mich auch gerne an seine schönen Tore. Mit weniger Verletzungspech hätte er hier sportlich noch ganz andere Spuren hinterlassen.
Jetzt wird auch noch das "Abendmahl" gay. Die lassen ja nix aus.
DeMuerte schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Wie geschickt ist es denn, vorne mit Marmoush - Matanovic - Ekitike zu spielen, wenn dann kein gelernter Stürmer mehr auf der Bank sitzt? Ich denke nicht, dass das der Plan ist / sein sollte, egal gegen wen. Speziell wenn man viele 8er/10er hat, sollte es doch am meisten Sinn ergeben, von diesen noch einen mehr zu platzieren (auch um die Abwehr aufzureißen, weil irgendwer muss die Angriffsreihe ja auch einsetzen) und entsprechend mit 2 von 3 Stürmern von Beginn an zu agieren.
Gude Sledge,
wie wär's anstatt nur zu kritisieren selbst mal ein paar Vorschläge hier zu posten? Hau rein!
Er hat doch Recht? Jovic, Rebic und Haller standen auch nie gemeinsam auf dem Platz! Oh, Moment..
SemperFi schrieb:eismann98 schrieb:
Jovic, Rebic und Haller standen auch nie gemeinsam auf dem Platz! Oh, Moment..
Fairerweise saß dann aber ein Paciencia noch auf der Bank.
Und als Brechstangenstürmer war der echt nicht verkehrt.
Ja, stimmt, Paciencia. Den gab es auch noch.
SemperFi schrieb:
Ist gut.
Bin raus.
Du hättest gerne noch den "Verbalbullshit" etwas geraderücken können. Aber jeder, wie er will.
SemperFi schrieb:WürzburgerAdler schrieb:SemperFi schrieb:
Ist gut.
Bin raus.
Du hättest gerne noch den "Verbalbullshit" etwas geraderücken können. Aber jeder, wie er will.
Nein, es war Verbalbullshit. Da gibts nix geradezurücken.
Ich sag ja: jeder, wie er will.
Ich denke, dass die Klimakleber davon überzeugt sind, dass bereits ihre Generation massiv mit Gefahren für ihr Leib und Leben zu rechnen haben. In meinen Augen zu Recht. Die neuesten Meldungen über den Eintritt der Erderwärmungskurve in den Exponentialverlauf lassen nichts anderes erwarten.
Jetzt kannst du gerne die Berechtigung vom Widerstand gegen einen Tyrannen gegen den Widerstand gegen die Existenzbedrohung von Milliarden Menschen aufrechnen. Von mir aus.
Dass viele von ihnen nicht kleben würden, wenn "unmittelbare Gefahr" für sie bestehen würde, kannst du gar nicht wissen.
Jetzt kannst du gerne die Berechtigung vom Widerstand gegen einen Tyrannen gegen den Widerstand gegen die Existenzbedrohung von Milliarden Menschen aufrechnen. Von mir aus.
Dass viele von ihnen nicht kleben würden, wenn "unmittelbare Gefahr" für sie bestehen würde, kannst du gar nicht wissen.
SemperFi schrieb:
Ist gut.
Bin raus.
Du hättest gerne noch den "Verbalbullshit" etwas geraderücken können. Aber jeder, wie er will.
Och ich kanns echt nicht mehr hören/lesen!
Zum einen zählen ich in unserer Kaderübersicht "nur" 35 Spieler.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141305?page=2#5692489
Dort ist auch wunderbar gekennzeichnet welche (Jugend)Spieler zwar einen Profivertrag besitzen,aber für die 2.Mannschaft eingeplant sind:
Bautista
Wenig
Loune
Fenyö
Alaoui
Awusi
Dazu ist der ein oder ander Jung-Profi noch auf dem Prüfstand ihn für mehr Spielzeit zu verleihen:
Collins, Lisztes
Das mit Alidou und Onguène noch Transfers angestrebt werden ist auch bekannt.
Zudem macht sich jetzt Max angeblich Gedanken über einen Wechsel.
Naja und Chandler wird die Stand-By-Rolle von Hasebe übernehmen!
Macht für mich schon mal 11 (mit ohne Max 12) Spieler die nicht für den Startelfkader in Frage kommen!
Dafür bleiben 24 Profis und davon sind 3 Torhüter!
Für ein Team mit 3fach-Belastung und Ambitionen jetzt keine soooo großer Kader wie ich finde!
Ja, Du könntest mit allem recht haben. Und trotzdem ist es Stand jetzt so, das wir einen 36 Mann Kader haben............