>

SemperFi

32517

#
So, mal als Beispiel, immer im Vergleich 1992/1996 zu 2008/2012

Boxen

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/boxenc6f5zbygva.jpg

GUS ist so, wie es 1992 angetreten ist: Also sowjetische Staaten ohne Baltikum...

Da hat man dann schon mal einen kleinen aber feinen Unterschied bei Deutschland.
#
Gnaaa, schade für Flotho.

Als Nr. 77 der Welt der Nr. 2 einen heißen Kampf geliefert.
War toll. Leider den Ausreißer des Koreaners im zweiten Satz nur zum Unentschieden genutzt.

Aber Ku hat schon pervers geschossen, absoluter Wahnsinn.
#
20000... Wenn man bedenkt, dass das vllt. 15 Goldmedaillen sind, die wir holen... Da hat ja die brasilianische Geliebte vom VW-Betriebsrat mehr Geld (400000) gekostet und für deren Leistungen gab es nicht mal ne hübsche Medaille...

Da kann doch auch mal wirklich ein Sponsorenpool mit 3, 4 Millionen Euro einspringen.
#
SGE_Werner schrieb:

Da kann doch auch mal wirklich ein Sponsorenpool mit 3, 4 Millionen Euro einspringen.

Die Bundeswehr zahlt jährlich ca. 35 Millionen Euro für 827 Sportler.

Das sind pro Sportler ca. 42.300 Euro, da muss man aber noch Strukturkosten und Führungspersonal abziehen.
Also sagen wir mal 40.000 Euro pro Sportler pro Jahr (wahrscheinlich weniger, aber ich bin mal großzügig).

Das wären für einen normalen Arbeitnehmer grob 2150 Euro netto im Monat im Schnitt. Und dann war man noch auf keinem Turnier, es ist noch kein Trainer bezahlt, kein Equipment, kein Trainingsplatz, keine entsprechende Ernährung, kein gar nix.

Um das in Relation zu setzen, deren Monatsgehalt verdient ein CR7 pro Stunde ohne Werbeverträge.
Der FC Bayern hat für Renato Sanchez soviel bezahlt wie die jährliche Sportförderung der Bundeswehr, ohne Gehalt, nur Ablöse.

Und über die Jungs und Mädels, die eben nicht zum Bund, zur Polizei oder zum Zoll wollen, brauchen wir gar nicht reden.
#
Für mich eines der Highlights bisher.
Wenn man sieht, was das für die Spieler bedeutet, kann man erahnen,
was das für die Fidschianer bedeuten mag.
Krasse Athleten, dagegen wirkten die Engländer fast wie Milchbubis.
Dennoch extrem schnell, wendig und ballsicher.
#
Ein wunderschöner Post von Markus Deibler, der sich auskotzt, dass ein Olympiasieger 20.000 Euro bekommt, ein Dschungelkönig aber 150.000:

http://www.sport1.de/olympia/2016/08/ex-schwimmer-markus-deibler-kritisiert-sportfoerderung

Die darin enthaltene Konsequenz, die Thomas Poppe fordert, trifft eigentlich genau den Punkt.
#
SGE_Werner schrieb:

Tja, auch ein kleines Land kann sich auf eine Disziplin spezialisieren.

Die Engländer haben nur ein Problem mit kleinen kämpferischen Inselstaaten
#
Geile Scheiße, freut mich.
#
Tja, auch ein kleines Land kann sich auf eine Disziplin spezialisieren.
#
SGE_Werner schrieb:

Tja, auch ein kleines Land kann sich auf eine Disziplin spezialisieren.

Die Engländer haben nur ein Problem mit kleinen kämpferischen Inselstaaten
#
Wie Fidschi Rugby spielen kann.
Ich gönn denen die Goldmedaille so.
Ist für das Eiland bestimmt ein Sieg für die Ewigkeit.,
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Wie Fidschi Rugby spielen kann.
Ich gönn denen die Goldmedaille so.
Ist für das Eiland bestimmt ein Sieg für die Ewigkeit.,

Die zerfetzen die Briten....
#
Die hübscheste Beachvolleyballerin ist für mich Jantine van der Vlist.

Unsere Turnerinnen haben teilweise echt Probleme. Die eine knickt stark um, die andere landet flach mit dem Bauch auf der Matte.
Was mir auffällt, ist, dass die die vorne in den Rängen sind auch vergleichsweise ein deutlich geringeres Gewicht haben.
Simone Biles ist gerade mal 47 kg leicht.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:  


Unsere Turnerinnen haben teilweise echt Probleme. Die eine knickt stark um, die andere landet flach mit dem Bauch auf der Matte.
Was mir auffällt, ist, dass die die vorne in den Rängen sind auch vergleichsweise ein deutlich geringeres Gewicht haben.
Simone Biles ist gerade mal 47 kg leicht.

Biles ist aber nichtmal 150 cm groß!
Scheder ist zb 20 cm größer und wiegt auch gerade mal 56 kg (also 9 kg mehr bei 20 cm Körpergröße).

Damit eines bewusst wird, in Deutschland kann von Turnen keiner sein Leben lang leben.
Die Ami Mädels holen Medaillen, gehen danach auf US-Tour und sind beim Verdienst im Siebenstelligen Bereich.

Die Biles wird weder für College noch Uni nur einen Cent bezahlen, die Unis prügeln sich mit Angeboten, damit der Name dann mal auf der Ehemaligenliste steht.

Unsere Mädels waren nahezu fehlerfrei in der Quali und im Team Finale. Besser die Böcke heute (wo es eh nur ne goldene Ananas gibt) als im Einzelfinale. Am Stufenbarren zB haben Seitz und Scheder im Teamfinale bessere Noten geholt als die Gold und Silbergewinnerinnen wenn ich mich recht entsinne.

Das Turnen der Frauen hat über die letzten Jahre eine sehr positive Entwicklung genommen und aus Tabea Alt könnte eine werden, die sogar international mal was reißen kann (je nachdem wie die Pubertät zuschlägt).

Biles hat auch den Vorteil nicht groß gewachsen zu sein in der Pubertät, zu Tabea Alt wurde zB gesagt, dass ein Wachstumsschub um 2 cm dafür gesorgt hat, dass erst mal Monate benötigt wurde, damit die ganzen Abläufe wieder stimmen, weil die ganzen Hebel sich ja verändern.

Wie gesagt, lieber heute mal bocken, dafür dann am Sonntag das Glück haben, dass alles passt.
#
Wie ich schon vor ein paar Tagen gesagt habe... Schöner Sport.
#
SGE_Werner schrieb:

Wie ich schon vor ein paar Tagen gesagt habe... Schöner Sport.

Alle 4 Jahre überlege ich wieder damit anzufangen, schau mir die Preisliste für die Ausrüstung an und hol mir dann lieber ein Bier aus dem Kühlschrank
#
die bahnradfahrer wurden von den neuseeländern deklassiert.
#
mickmuck schrieb:

die bahnradfahrer wurden von den neuseeländern deklassiert.

Man muss aber auch sagen, dass die Kiwis mal eben olympischen Rekord gefahren sind. Nur um "deklassiert" in Relation zu setzen.
#
Hier mal ein Zitat von Szabo aus dem Spiegel über unsere Fechter:

"Fechter Szabo weiß, dass die russische Konkurrenz "den ganzen Tag nichts anderes macht, als zu fechten". Er hingegen müsse studieren und versuchen, "irgendwie etwas aus meinem Leben zu machen", wenn er mit dem Fechten aufgehört habe. Wie alle anderen bekommt auch er kaum Geld. Der Verband habe einfach nicht die finanziellen Mittel, um etwas zum Lebensunterhalt der Athleten beizutragen, sagt Ressel. Wenn es die Bundeswehr nicht gäbe, erklärt Szabo, würde er wohl noch bei seinen Eltern wohnen und mit dem Fahrrad zum Training fahren.

Ressel (Sportdirektor Fechter) sagt, vor "zehn, 15 Jahren", hätten die Voraussetzungen in Deutschland noch gereicht, mittlerweile sei dies aber nicht mehr der Fall."
#
Ich leiste Abbitte, was die Ruderer angeht.

Insgesamt liegen wir aber immer noch 7 Medaillen hinter 2012.
#
Hier mal ein Zitat von Szabo aus dem Spiegel über unsere Fechter:

"Fechter Szabo weiß, dass die russische Konkurrenz "den ganzen Tag nichts anderes macht, als zu fechten". Er hingegen müsse studieren und versuchen, "irgendwie etwas aus meinem Leben zu machen", wenn er mit dem Fechten aufgehört habe. Wie alle anderen bekommt auch er kaum Geld. Der Verband habe einfach nicht die finanziellen Mittel, um etwas zum Lebensunterhalt der Athleten beizutragen, sagt Ressel. Wenn es die Bundeswehr nicht gäbe, erklärt Szabo, würde er wohl noch bei seinen Eltern wohnen und mit dem Fahrrad zum Training fahren.

Ressel (Sportdirektor Fechter) sagt, vor "zehn, 15 Jahren", hätten die Voraussetzungen in Deutschland noch gereicht, mittlerweile sei dies aber nicht mehr der Fall."
#
JAAAAAAAAAAAAAAAAAA
#
SGE_Werner schrieb:

JAAAAAAAAAAAAAAAAAA

Gähn

Manchmal ist es langweilig Recht zu haben
#
Gold. Werd narrisch!
#
SGE_Werner schrieb:

Gold. Werd narrisch!

Ich habs doch gesacht....
#
Was sind wir beim Rudern wohl schlecht geworden...
#
SGE_Werner schrieb:

Was sind wir beim Rudern wohl schlecht geworden...

Rudern und Fechten waren Kinder des kalten Krieges, unsere Steckenpferde im Kampf mit dem "Klassenfeind".
Dieser Vorsprung hat uns zwar bis ins neue Jahrtausend getragen, aber dann werden die Erfolge weniger, ergo weniger Geld, dadurch noch weniger Erfolg und wieder weniger Geld, dazu holen andere Nationen auf und "schwupps"  ist man graues Mittelmaß.

Aber die Strukturdiskussionen hatten wir ja genug. Wobei man sagen muss die Ruderer haben ja viel versucht, sind neue Wege gegangen, hat leider halt nix gebracht. Das Schlimme ist, holen 8er und die beiden Doppel-Vierer Medaillen juckts am Ende keine Sau.
#
10:0

Und das ist noch nichtmal nah dran am höchsten Sieg
einer deutschen Olympiamannschaft
#
Dauzieher schrieb:

10:0


Und das ist noch nichtmal nah dran am höchsten Sieg
einer deutschen Olympiamannschaft

Und was lernen wir daraus? Fidji > Russland

Wobei 6 in 20 sollte machbar sein.
#
Um Dich zu ärgern, Semper. Beim Judo hatten wir bei den Frauen 70 kg sogar letztens Silber und nicht Bronze. Pfff. Wir werden schlechter.
#
SGE_Werner schrieb:

Um Dich zu ärgern, Semper. Beim Judo hatten wir bei den Frauen 70 kg sogar letztens Silber und nicht Bronze. Pfff. Wir werden schlechter.

Ich war total irritiert dass die Ösi Graf auch um Bronze kämpfen durfte. Man stelle sich umgekehrtes Bronze vor, Vargas Koch schmeißt Graf raus und geht leer aus und die Graf holt Bronze.

System erschließt sich mir nicht ganz.

Aber wie vor 4 Jahren gegen die Olympiasiegerin verloren.
#
Verrückt. Beim Synchronspringen gewinnen die Briten vor USA und dann erst China!
#
SGE_Werner schrieb:

Verrückt. Beim Synchronspringen gewinnen die Briten vor USA und dann erst China!

Sowohl am 10er als auch jetzt war wohl der Bundestrainer für die konservative Auswahl der Sprünge verantwortlich.

Ganz ehrlich, da wünsch ich mir in Zukunft mehr Eier, weil die Fehler gabs bei beiden Wettbewerben nicht bei den schweren Sprüngen.
#
SemperFi schrieb:  


Dauzieher schrieb:  


eagle-1899 schrieb:  


SGE_Werner schrieb:
Synchronspringen kann noch etwas dauern. Die diskutieren da noch ob einer Wiederholung des letzten Sprungs der Mexikaner (der nix an den Medaillen ändern würde).


Weiß man eigentlich schon welcher Ire das Wasser grün eingefärbt hat?


Hab was von Algen gelesen


Umwälzpumpe war defekt, dadurch etwas algig.

echt, ist das ist der Grund?
#
Ffm60ziger schrieb:  


SemperFi schrieb:  


Dauzieher schrieb:  


eagle-1899 schrieb:  


SGE_Werner schrieb:
Synchronspringen kann noch etwas dauern. Die diskutieren da noch ob einer Wiederholung des letzten Sprungs der Mexikaner (der nix an den Medaillen ändern würde).


Weiß man eigentlich schon welcher Ire das Wasser grün eingefärbt hat?


Hab was von Algen gelesen


Umwälzpumpe war defekt, dadurch etwas algig.


echt, ist das ist der Grund?

Ja, eine Chemikalie zur Reinigung war aus, dadurch falscher PH Wert und dadurch leichte Algenbildung, die zur Verfärbung führte, alles ohne Gewähr und halt aus den 50 Quellen (pun intended) zusammengetragen.
#
eagle-1899 schrieb:  


SGE_Werner schrieb:
Synchronspringen kann noch etwas dauern. Die diskutieren da noch ob einer Wiederholung des letzten Sprungs der Mexikaner (der nix an den Medaillen ändern würde).


Weiß man eigentlich schon welcher Ire das Wasser grün eingefärbt hat?

Hab was von Algen gelesen
#
Dauzieher schrieb:  


eagle-1899 schrieb:  


SGE_Werner schrieb:
Synchronspringen kann noch etwas dauern. Die diskutieren da noch ob einer Wiederholung des letzten Sprungs der Mexikaner (der nix an den Medaillen ändern würde).


Weiß man eigentlich schon welcher Ire das Wasser grün eingefärbt hat?


Hab was von Algen gelesen

Umwälzpumpe war defekt, dadurch etwas algig.
#
SemperFi schrieb:  


Bigbamboo schrieb:
Was ist das denn da immer für ein widerlicher Kerner-Beckmann-Wannabe im Studio?


Ekelhaft.


Im Gegensatz zu denen hat der Ahnung von Sport, war Bundesligaspieler Handball


https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Bommes

Der hat mal diesen unsäglichen Sportschau-Club moderiert. Da fand ich den unerträglich albern.
Hat er wohl auch gemerkt, denn seit dem kommt er ein bisschen seriöser rüber.
#
Echt glorreich... Deutsche kämpfen in diversen Wettbewerben um Medaillen und man zeigt ein Fußballspiel gegen die f'n Fidschis wo es nur um die Tordifferenz geht.

Zum Glück leben wir in einer Zeit der Streams.