
SemperFi
32517
SGE_Werner schrieb:Er war nicht der einzige, sechster Platz ist ok, da war von 2 bis 7 alles drin.
So, extra lang wegen Biedermann aufgeblieben, da ist der schwächer als im Halbfinale...
Ach ja. Dass das Forum von 2 bis 5 Uhr tot ist, ist wirklich sehr sehr nervig.
Dafür war der erste Satz bei Ovtcharov absoluter Irrsinn
Und ja die "Wartungsarbeiten" sind wirklich Olympia unfreundlich.
Aber ich mach erst 18 Jahre IT, kenne zwar keinen Grund für so was, aber wird bestimmt eine interessante Begründung haben.
Na ja, wäre aber auch nie auf die Idee gekommen, dass heutzutage gegen Geld ein Forum wie dieses live geht
SemperFi schrieb:Ja, den hab ich noch gesehen. Dachte schon, die wollen nie aufhören.
Dafür war der erste Satz bei Ovtcharov absoluter Irrsinn
SemperFi schrieb:Da hast du ja dein ganzes Leben noch vor dir!
Aber ich mach erst 18 Jahre IT, kenne zwar keinen Grund für so was, aber wird bestimmt eine interessante Begründung haben.
Jep. Stark vom Nigerianer, auch wenn der jetzt im Viertelfinale erwartungsgemäß zerfleddert werden wird. Aber das ist schon hart für Boll. Vllt. zu müde vom Fahnenschwenken?
SGE_Werner schrieb:Puh, der Nigerianer hat die Nr. 7 der Welt in der Runde zuvor geschlagen. Der Taiwanese ist immerhin drittbester Nichtchinese. Das ging ja voll an mir vorbei.
Jep. Stark vom Nigerianer, auch wenn der jetzt im Viertelfinale erwartungsgemäß zerfleddert werden wird. Aber das ist schon hart für Boll. Vllt. zu müde vom Fahnenschwenken?
So gesehen hat der Gewinner gegen die Nr. 7 jetzt auch die Nr. 14 raus geworfen und zwar verdient.
SGE_Werner schrieb:Eigentlich genau dasselbe, nur hat der Nigerianer die Bälle zurück auf die Platte bekommen.
Scheinbar hat Boll die Kurve gekriegt. Keine Ahnung, was der da vorher gemacht hat.
Hab gehört das wäre beim Tischtennis recht entscheidend
Schad, Turner auf 7, trotzdem irre, wäre Bentschneider nicht beim Reck runter, wäre man immer noch auf Medaillenkurs.
Die Russen mar schieren eiskalt auf Gold zu.
Boah, dieser Filter wegen A rsch regt mich auf.
Scheinbar hat Boll die Kurve gekriegt. Keine Ahnung, was der da vorher gemacht hat.
SGE_Werner schrieb:Eigentlich genau dasselbe, nur hat der Nigerianer die Bälle zurück auf die Platte bekommen.
Scheinbar hat Boll die Kurve gekriegt. Keine Ahnung, was der da vorher gemacht hat.
Hab gehört das wäre beim Tischtennis recht entscheidend
Schad, Turner auf 7, trotzdem irre, wäre Bentschneider nicht beim Reck runter, wäre man immer noch auf Medaillenkurs.
Die Russen mar schieren eiskalt auf Gold zu.
Boah, dieser Filter wegen A rsch regt mich auf.
Hoffentlich verliert langsam der Brasilianer an der anderen Platte gegen den Japaner. Das Geschrei der Brasi-Fans nervt bissl.
Google hat etwas seltsame Vorstellungen was zum Mehrkampf im Turnen gehört:
http://amrys.de/Turnen.JPG
http://amrys.de/Turnen.JPG
Jup, Vierter. Mist.
P.S. Brasilien holt Judo-Gold gegen Mongolei.
P.S. Brasilien holt Judo-Gold gegen Mongolei.
SemperFi schrieb:da spritzt bei einigen mehr wasser, wenn sie einfach nur reinsteigen. wahnsinn.SGE_Werner schrieb:
Hm. Die deutschen Synchronspringer nach 4 von 6 Sprüngen auf dem Bronze-Rang. China natürlich mit gefühlten 428938958932 Punkten Vorsprung auf Gold-Kurs. Aber danach ist alles offen.
Die Chinesen sind aber echt von nem anderen Stern, dafür kacken bei denen die Turner ab.
Och ne, die Briten gut ins Wasser gehüpft. Bitte nicht wieder so ein undankbarer Vierter.
Ja, die Streamaufteilung bei mir am PC ist auch etwas gewöhnungsbedürftig.
Hm. Die deutschen Synchronspringer nach 4 von 6 Sprüngen auf dem Bronze-Rang. China natürlich mit gefühlten 428938958932 Punkten Vorsprung auf Gold-Kurs. Aber danach ist alles offen.
SGE_Werner schrieb:Die Chinesen sind aber echt von nem anderen Stern, dafür kacken bei denen die Turner ab.
Hm. Die deutschen Synchronspringer nach 4 von 6 Sprüngen auf dem Bronze-Rang. China natürlich mit gefühlten 428938958932 Punkten Vorsprung auf Gold-Kurs. Aber danach ist alles offen.
SemperFi schrieb:da spritzt bei einigen mehr wasser, wenn sie einfach nur reinsteigen. wahnsinn.SGE_Werner schrieb:
Hm. Die deutschen Synchronspringer nach 4 von 6 Sprüngen auf dem Bronze-Rang. China natürlich mit gefühlten 428938958932 Punkten Vorsprung auf Gold-Kurs. Aber danach ist alles offen.
Die Chinesen sind aber echt von nem anderen Stern, dafür kacken bei denen die Turner ab.
mickmuck schrieb:So lange es nicht Trapp-Schießen heißt....SGE_Werner schrieb:
Gold beim Trap-Schießen für Kroatien vor Italien und GB.
musste ich jetzt googlen. früher hieß das mal tontaubenschießen.
Ja, die Streamaufteilung bei mir am PC ist auch etwas gewöhnungsbedürftig.
Diegito schrieb:Schaun mer mal, wie die ehemalige, verschwundene Lichtgestalt immer sagte...was ist eigentlich mit dem jungen deutschen Außenspieler, der an Aigners Stelle kommen sollte, geworden, von dem vor kurzem noch die Rede war, da kommt gar nix mehr...Takashi007 schrieb:
Auf jeden Fall dringt nichts nach außen, wo man doch laut NK und BH schon recht weit sein soll...es sei denn, es steht bald wieder das übliche Hübner Dementi an angesichts letztendlich gescheiterter Verhandlungen.
Das wäre wirklich der Supergau. Kann ich mir aber nicht vorstellen, denn die Äußerungen waren schon recht positiv. Es handele sich nur noch um Kleinigkeiten, der Medizincheck fehlt noch etc...
Wäre natürlich klasse wenn es diese Woche noch klappt, damit der neue IV zur Generalprobe gegen Celta Vigo bereitsteht. So völlig ohne Spielpraxis mit den neuen Kollegen ins erste Pflichtspiel einsteigen, da wäre mir nicht so wohl bei...
Takashi007 schrieb:Ähem... da wurde klar gesagt, dass man Aigners Position intern besetzt.
was ist eigentlich mit dem jungen deutschen Außenspieler, der an Aigners Stelle kommen sollte, geworden, von dem vor kurzem noch die Rede war, da kommt gar nix mehr...
Ich glaube es gab einen Artikel wo davon die Rede war und das war es auch, dann folgte direkt die Entscheidung, dass es nun mal intern geschlossen wird und man das Geld lieber anderweitig nutzt.
Auch ein Problem unserer Zeit, in 20 Artikeln kommt die Aussage einmal, der aktuelle Stand steht dann in 35 Artikeln einmal und wenn man nur A oder B ließt geht es im Sumpf unter.
Ist wie beim aktuellen FAZ Interview, einen Tag vorher gabs die Äußerung Hübners zum HSV bei Newsportalen alleinstehend, da klang das scheiße, als wäre Hübner zu den Reportern gerannt um sich auszuheulen. Mit der Frage der FAZ gibt es so ne Antwort oder "kein Kommentar", aber man versteht wieso es die Aussage gibt.
Rugby ist wieder olympisch..
SemperFi schrieb:Ja, vor dem Krieg soll Deutschland mal gar nicht schlecht gewesen sein. Damals angeblich auf Augenhöhe mit Frankreich ... davon sind wir, egal ob 7er oder 15er, einigermaßen weit entfernt.
Im Rugby hat Deutschland btw. sogar mal Silber gewonnen. (gab aber nur 3 Teilnehmer und 2 bekamen Silber)
Hatte mal ein höchst unterhaltsames Gespräch mit einem Engländer, der gar nicht nachvollziehen konnte, dass Deutschland schlechter als Frankreich ist (wobei dieses Los die Engländer in regelmäßigen Abständen ebenfalls trifft - Frankreich ist richtig gut), was er in unverwechselbar englischer Art und Weise daran festmachte, dass die Deutschen doch harte Kerle seien, die tolle Maschinen bauen, wohingegen die Franzosen "Pussies" seien, die außer Parfüm und Unterwäsche nix auf die Reihe kriegen würden.
Genauso hat er sich übrigens auch über Fußballer im Allgemeinen geäußert (er selbst betrieb früher Rudern und Rugby und verachtet die Schauspielerei beim Fußball). Immer wieder lustig, mit Engländern über Sport zu sprechen
SemperFi schrieb:Also sollten wir Pokemon Go als neue olympische Disziplin aufnehmen. Tokio 2020. Das passt dann auch so landesmäßig.
Welche Kids durchlaufen so einen "Findungsprozess" denn heute überhaupt noch? Man muss ja inzwischen Pokemon Go dankbar sein, dass es die Leute wenigstens vor die Tür bringt.
SGE_Werner schrieb:Musik zum Einm@rsch der Athleten:SemperFi schrieb:
Welche Kids durchlaufen so einen "Findungsprozess" denn heute überhaupt noch? Man muss ja inzwischen Pokemon Go dankbar sein, dass es die Leute wenigstens vor die Tür bringt.
Also sollten wir Pokemon Go als neue olympische Disziplin aufnehmen. Tokio 2020. Das passt dann auch so landesmäßig.
https://www.youtube.com/watch?v=2v74oV4qXRI
Das mit Schwimmen tut am meisten weh, wenn man bedenkt, wie spitze wir noch 1988 und 1992 waren. So Namen wie Franziska van Almsick, Dagmar Hase - das waren alles Medaillengaranten.
Aber was will man auch machen, wenn der Nachwuchs keine Trainingsmöglichkeiten mehr hat, weil überall aus Kostengründen Schwimmhallen geschlossen werden?
Der deutsche Ruder-Achter hatte bei uns über Jahrzehnte fast Nationalsymbol-Status.
Allerdings muss man auch sagen, dass der Fussball seit ca. 2002, als Rudi Völler das Team überraschend zum Vize-Titel führte, natürlich die Begeisterung für die Randsportarten dramatisch abzieht. Nach dem Fußball kommt lange nix. Und schon das Wort "Randsportarten" sagt ja, dass die Publikumsmasse und damit auch die Begeisterung von potentiellen Athleten stark eingeschränkt ist.
Heiner Brand schaffte es 2007 mal, die Hallen außerhalb des Fußballs zu füllen. Nachhaltig war es trotzdem nicht.
Da sind natürlich Länder im Vorteil, die bei Fußball nicht so stark sind, weil sie dafür sich auf andere Disziplinen konzentrieren, wo sie mehr Chancen haben.
Aber was will man auch machen, wenn der Nachwuchs keine Trainingsmöglichkeiten mehr hat, weil überall aus Kostengründen Schwimmhallen geschlossen werden?
Der deutsche Ruder-Achter hatte bei uns über Jahrzehnte fast Nationalsymbol-Status.
Allerdings muss man auch sagen, dass der Fussball seit ca. 2002, als Rudi Völler das Team überraschend zum Vize-Titel führte, natürlich die Begeisterung für die Randsportarten dramatisch abzieht. Nach dem Fußball kommt lange nix. Und schon das Wort "Randsportarten" sagt ja, dass die Publikumsmasse und damit auch die Begeisterung von potentiellen Athleten stark eingeschränkt ist.
Heiner Brand schaffte es 2007 mal, die Hallen außerhalb des Fußballs zu füllen. Nachhaltig war es trotzdem nicht.
Da sind natürlich Länder im Vorteil, die bei Fußball nicht so stark sind, weil sie dafür sich auf andere Disziplinen konzentrieren, wo sie mehr Chancen haben.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:Der Einbruch unseres Sportsystems geht Hand in Hand mit der Digitalisierung.
Das mit Schwimmen tut am meisten weh, wenn man bedenkt, wie spitze wir noch 1988 und 1992 waren. So Namen wie Franziska van Almsick, Dagmar Hase - das waren alles Medaillengaranten.
Aber was will man auch machen, wenn der Nachwuchs keine Trainingsmöglichkeiten mehr hat, weil überall aus Kostengründen Schwimmhallen geschlossen werden?
Der deutsche Ruder-Achter hatte bei uns über Jahrzehnte fast Nationalsymbol-Status.
Allerdings muss man auch sagen, dass der Fussball seit ca. 2002, als Rudi Völler das Team überraschend zum Vize-Titel führte, natürlich die Begeisterung für die Randsportarten dramatisch abzieht. Nach dem Fußball kommt lange nix. Und schon das Wort "Randsportarten" sagt ja, dass die Publikumsmasse und damit auch die Begeisterung von potentiellen Athleten stark eingeschränkt ist.
Heiner Brand schaffte es 2007 mal, die Hallen außerhalb des Fußballs zu füllen. Nachhaltig war es trotzdem nicht.
Da sind natürlich Länder im Vorteil, die bei Fußball nicht so stark sind, weil sie dafür sich auf andere Disziplinen konzentrieren, wo sie mehr Chancen haben.
Soziale Gründe für den Sport existieren nicht, außer als Fußballer verdient man nur in Ausnahmefällen.
Ich kenne viele U-25, die als Kind auf nicht mal 1 Jahr Sport im Verein kommen.
Mit 14 hatte ich Minimum je 1 Jahr Bogenschießen, Luftgewehr, Schach, Fußball, Eishockey, Tischtennis und Handball hinter mir, dazu aus Spass ein wenig Tennis auf nem Rotzplatz in der Pampa, wo ein Kumpel seine 4 Schläger regelmäßig verteilte.
Welche Kids durchlaufen so einen "Findungsprozess" denn heute überhaupt noch? Man muss ja inzwischen Pokemon Go dankbar sein, dass es die Leute wenigstens vor die Tür bringt.
SemperFi schrieb:Also sollten wir Pokemon Go als neue olympische Disziplin aufnehmen. Tokio 2020. Das passt dann auch so landesmäßig.
Welche Kids durchlaufen so einen "Findungsprozess" denn heute überhaupt noch? Man muss ja inzwischen Pokemon Go dankbar sein, dass es die Leute wenigstens vor die Tür bringt.
SemperFi schrieb:Ich hoffe mal, dass mittelfristig eine gute Zusammenarbeit zwischen Ganztagsschulen und Sportvereinen entsteht. Beziehungsweise sich über Ganztagsschulen mehr Schulmannschaften, auch in anderen Sportarten als Fußball bilden. Bei uns gab es eine Fußballmannschaft der Schule und das war es. Warum hat nicht jede Schule ein Schwimmteam, ein Leichtathletikteam und so weiter?eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Das mit Schwimmen tut am meisten weh, wenn man bedenkt, wie spitze wir noch 1988 und 1992 waren. So Namen wie Franziska van Almsick, Dagmar Hase - das waren alles Medaillengaranten.
Aber was will man auch machen, wenn der Nachwuchs keine Trainingsmöglichkeiten mehr hat, weil überall aus Kostengründen Schwimmhallen geschlossen werden?
Der deutsche Ruder-Achter hatte bei uns über Jahrzehnte fast Nationalsymbol-Status.
Allerdings muss man auch sagen, dass der Fussball seit ca. 2002, als Rudi Völler das Team überraschend zum Vize-Titel führte, natürlich die Begeisterung für die Randsportarten dramatisch abzieht. Nach dem Fußball kommt lange nix. Und schon das Wort "Randsportarten" sagt ja, dass die Publikumsmasse und damit auch die Begeisterung von potentiellen Athleten stark eingeschränkt ist.
Heiner Brand schaffte es 2007 mal, die Hallen außerhalb des Fußballs zu füllen. Nachhaltig war es trotzdem nicht.
Da sind natürlich Länder im Vorteil, die bei Fußball nicht so stark sind, weil sie dafür sich auf andere Disziplinen konzentrieren, wo sie mehr Chancen haben.
Der Einbruch unseres Sportsystems geht Hand in Hand mit der Digitalisierung.
Soziale Gründe für den Sport existieren nicht, außer als Fußballer verdient man nur in Ausnahmefällen.
Ich kenne viele U-25, die als Kind auf nicht mal 1 Jahr Sport im Verein kommen.
Mit 14 hatte ich Minimum je 1 Jahr Bogenschießen, Luftgewehr, Schach, Fußball, Eishockey, Tischtennis und Handball hinter mir, dazu aus Spass ein wenig Tennis auf nem Rotzplatz in der Pampa, wo ein Kumpel seine 4 Schläger regelmäßig verteilte.
Welche Kids durchlaufen so einen "Findungsprozess" denn heute überhaupt noch? Man muss ja inzwischen Pokemon Go dankbar sein, dass es die Leute wenigstens vor die Tür bringt.
Das gleiche gilt auch für Universitäten, wo meines Erachtens viel mehr gemacht werden könnte.
Bei uns kann man gefühlt im Grunde nur Hochleistungssport betreiben, wenn man Profisportler wird, was es im Grunde nur in sehr wenigen Sportarten gibt, oder man geht zum Bund oder zur Polizei.
Warum nicht neben Hochschulmodellen, die darauf ausgelegt sind, dass man möglichst schnell seinen Abschluss hat, auch mehr Modelle, bei denen man vielleicht eher 10 statt 5 Jahren studiert, dafür aber geförderten Hochleistungssport betreiben kann?
SemperFi schrieb:Warum zum Glück?Brodowin schrieb:
Fechter
Die kannste mal rausnehmen, die große Ära wo wir da was gerissen haben, wird/wurde nur noch durch Joppich hochgehalten.
Die Zeiten wo Tauberbischofsheim den Puls des Fechtens bestimmt hat und eine Medaillenschmiede war, sind lange lange vorbei und in gewissen Aspekten zum Glück.
Brady schrieb:Ich glaube mit einem Bach haben wir dem Weltsport genug geschadet.SemperFi schrieb:Brodowin schrieb:
Fechter
Die kannste mal rausnehmen, die große Ära wo wir da was gerissen haben, wird/wurde nur noch durch Joppich hochgehalten.
Die Zeiten wo Tauberbischofsheim den Puls des Fechtens bestimmt hat und eine Medaillenschmiede war, sind lange lange vorbei und in gewissen Aspekten zum Glück.
Warum zum Glück?
SemperFi schrieb:Brady schrieb:SemperFi schrieb:Brodowin schrieb:
Fechter
Die kannste mal rausnehmen, die große Ära wo wir da was gerissen haben, wird/wurde nur noch durch Joppich hochgehalten.
Die Zeiten wo Tauberbischofsheim den Puls des Fechtens bestimmt hat und eine Medaillenschmiede war, sind lange lange vorbei und in gewissen Aspekten zum Glück.
Warum zum Glück?
Ich glaube mit einem Bach haben wir dem Weltsport genug geschadet.
Gelöschter Benutzer
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:Ganz ehrlich: Das das deutsche Team mit einer Mischung aus Pech und Unvermögen in Olympische Sommerspiele startet ist doch standard, oder? Mag sein, dass mich meine Erinnerung trügt, aber gefühlt haben die Deutschen doch mindestens seit den letzten drei Olympischen Sommerspielen immer schwach angefangen und am Ende stark nachgelassen. Schwimmer, Fechter, Ruderer und noch so ein paar andere Sportarten sind doch andauernd an ihren eigenen Erwartungen gescheitert.
Was das deutsche Team da zusammenkickt ist eine Grausamkeit. Und das im Land, wo Deutschland mal 7:1 gewann.
Überhaupt fängt das Ganze an mit einer Mischung aus Pech und Unvermögen.
Die Beachvolleyballer Böckermann und Flüggen verlieren trotz Matchbällen gegen Polen.
Pech:
Engleder verpasste Platz 3 knapp.
Dustin Brown macht ein gutes Spiel und verknickt sich den Fuß bzw. doppelter Bänderriss.
Die deutsche Judoka Mareen Kräh fliegt ganz früh knapp mit einer 1:0 Niederlage raus, weil die Italienerin mit 3 gelben Karten das Ding noch irgendwie über die Zeit brachte.
Die Schwimmer-Staffel erreicht den Platz 10, verpasst damit natürlich das Finale.
Der Gipfel war natürlich der Kreuzbandriss von Andreas Toba.
Was zur HÖLLE ist denn los?
Einzig Fechter Doppich hatte eine passable Leistung gezeigt mit viel Kampfwillen. Und die Handballer gegen Schweden waren auch ok.
Zum Glück ist Vielseitigkeitsreiten olympisch.
Brodowin schrieb:Die kannste mal rausnehmen, die große Ära wo wir da was gerissen haben, wird/wurde nur noch durch Joppich hochgehalten.
Fechter
Die Zeiten wo Tauberbischofsheim den Puls des Fechtens bestimmt hat und eine Medaillenschmiede war, sind lange lange vorbei und in gewissen Aspekten zum Glück.
SemperFi schrieb:Warum zum Glück?Brodowin schrieb:
Fechter
Die kannste mal rausnehmen, die große Ära wo wir da was gerissen haben, wird/wurde nur noch durch Joppich hochgehalten.
Die Zeiten wo Tauberbischofsheim den Puls des Fechtens bestimmt hat und eine Medaillenschmiede war, sind lange lange vorbei und in gewissen Aspekten zum Glück.
Ein zusammengewürfelter Haufen, keine große Überraschung dass die nicht so wirklich gut zusammenspielen.
Ach ja. Dass das Forum von 2 bis 5 Uhr tot ist, ist wirklich sehr sehr nervig.