
SemperFi
32520
tani1977 schrieb:
schaut jemand die serie modern family?
ich find se richtig lustig
Hab mir die erste Staffel angesehen, Serie ist gut, war aber nicht mein Fall, sollte mir vielleicht mal die deutsche Fassung geben.
Schon heftig, daß es fast 3 Jahre gedauert hat bis die ins deutsche Fernsehen kommt.
JohanCruyff schrieb:SemperFi schrieb:
Lieber sCare, warum stellst Du Dich dümmer als Du bist?
Chandler wurde für die Nürnberger U23 verpflichtet und das nur weil unser ehemaliger Co-Trainer kannte, nochmals U23, eine Weiterentwicklung oder höheres Potential war weder gesehen noch erwartet.
Es gab also im gesamten bezahlten Fussball 0 Personen, die Chandler für erstligatauglich hielten.
Dann brachen Nürnberg auf der rechten Seite alle Leute weg, Chandler wurde ins Training berufen, weil sonst kaum noch einer da war.
Im Training! (was ja laut Dir angeblich so nichtssagend ist) hat er dann so gebrannt, daß Hecking ihn nach mehreren Wochen! in den kader und in die Mannschaft setzte.
Bei Chandler machte es "klick", er begriff, daß dies seine wohl letzte Chance war nach oben durchzustarten. Selbst ein Reutershahn war von dessen Leistungen überrascht und hat offen zugegeben, daß man diesen Sprung nicht erwartet hätte.
Aber überzeugt hat Chandler zuerst im Training!, nicht in einem 20 Minuten Kurzeinsatz.
Also bitte bitte bitte diese Legende zu den Akten legen.
Hier hat nämlcih nur einer etwas verpennt, nämlich ein gewisser Timothy Chandler sich auch schon bei uns gefälligst den ***** so aufzureißen!
Und daraus müssen wir lernen und ich glaube mit Schur und Zico haben wir 2 im Unterbau die das ganz gut vermitteln können.
2. Der Schluss, dass wir auf mehr Wille, Kampf und Biss setzen müssen (Schur und Zico) ist einfach falsch. Wir müssen auf mehr fußballerische Qualität und ein herausragendes, eigenes Spielsystem setzen - und das dann mit Wille, Kampf und Biss veredeln.
Meine Nennung von Schur und Zico war begründet in der Hoffnung, daß die Jugendspieler eben merken, daß es nicht nur mit Schönspielerei geht bzw. sie sich mit 16 schon benehmen als wären sie Welt- und Europameister (die SGE Jugend war schon zu meiner Zeit ein arroganter Misthaufen und partiell ist das wohl immer noch so)
Und um ein fussballerisch anspruchsvolles System zu lehren muss man selbst nicht Maradonna heißen.
Aber speziell Schur und Zico können jetzt in unserem nachwuchssystem eine Vorbildfunktion einnehmen und entsprechend gegensteuern, die wissen aus eigener Erfahrung was für eine Profilaufbahn alles wichtig ist.
Dazu war mein Post ausschließlich dazu da die Lüge sCares (ich weiß, daß er dieselben Fakten hat wie ich, ergo lügt er eiskalt) als solche klarzustellen.
Denn wenn nunmal ein Jugendspieler 5 Mal die Woche nur lustlos über den Platz wackelt, dann hilft alle Wissenschaft der Welt nicht um irgendwie diese eine Faktenkette mit 28 Unbekannten herauszufinden, wie dieser eine Bub dann doch Profi wird.
Chandlers Abgang war und ist auch im Nachhinein kein Fehler gewesen, deswegen ist sein Name in bezug auf diese Diskussion so relevant wie Uwe Seeler, nämlich gar nicht.
Aragorn schrieb:RoadRunner_de schrieb:
Mit dem Vorschlag die Bundesliga auf 20 Mannschaften auftzstocken kann ich nicht so ganz warm werden.
Je größer eine Liga wird desto eher setzen sich tendenziell die starken Vereine durch und der Abstand wird größer. Extrembeispiel: Wir fassen Stand jetzt erste und zweite Liga zu einer Liga zusammen (lassen wir die Spielanzahl mal aussen vor). Was ist nun wahrscheinlicher? Die Topmannschaften erspielen sich im Schnitt nun mehr oder weniger Punkte als Mittelklasse-Mannschaften?
Wenn wir mal einen Pool von 25 erstligatauglichen Vereinen/Mannschaften hat kann man drüber reden, aber Stand jetzt, imo nicht.
Stehe ich auf der Leitung? Verstehe Deine Argumentation überhaupt nicht!
Er behauptet, daß eine 20er Liga die Spannung reduzieren würde, da die Topteams aufgrund des höheren Punkteschnitts sich ja proportional früher absetzen würden.
Als Gegenbeweis nenne ich das Jahr 1992 wo 3 Mannschaften Meister werden konnten.
Als Gegenargumentation führe ich an, daß eine 20er Liga helfen würde ein stabileres Mittelfed zu generieren, die proportional öfter in der Lage sind Topteams zu schlagen.
Dortmund beweißt ja, daß eine 18er Liga keine Garantie für Ausrutscher der Favoriten ist.
bernie schrieb:
Mit der Tasmanentruppe letztes Jahr währen wir auch in einer 36iger Liga abgestiegen.
So traurig es klingt aber unsere Punkte letztes Jahr, werden diesmal locker zum direkten Klassenerhalt reichen.
Schon irgendwie absurd, daß unsere Tasmanantruppe dann auch noch auf die Saison treffen musste, wo man mit so einer Punktzahl absteigt...
Pissnelke schrieb:
Also, so wie HB argumentiert...Hut ab !
Jetzt hängt also die Ligazugehörigkeit von den Zuschauerzahl ab?
VW-Dorf, ab in die 3.Liga !
Nein, die Argumentation ist folgende, Vereine wie wir, der HSV, Lautern, Hertha, Köln binden viele an das Produkt Fussball, diese Bindung ist ein Grund, warum zB jetzt so ein Vertrag ausgehandelt werden konnte.
Eine 20er Liga würde dem Rechnung tragen.
Natürlich sind die Bayern und jetzt auch der BvB dagegen, denn eine Aufstockung würde den eigenen Anteil an Fernsehgeldern reduzieren, da anstatt 18+18 eben 20+20 Vereine daran teilhaben würden.
Beim letzten Vorstoß von HB war ja speziell der Zustand der zweiten BuLi untragbar, 3 rauf, 4 runter und nur 11 bleiben, jedes Jahr wurde über 1/3 der Liga ausgetauscht, das war nur noch krank.
Ein 20+20 würde einfach den Geldsegen an mehr Vereine weitergeben, mehr Zuschauer und mehr Fans hätten etwas davon.
Aber seien wir nicht illusorisch Bayern, BvB, Leverkusen & Co werden nicht zulassen, daß die Anteile kleiner werden.
Aragorn schrieb:SGESeph schrieb:Aragorn schrieb:StevieG schrieb:
Vielleicht wollte Hrubesch mal die anderen gegen stärkere Gegner testen, denn die spielen ja nicht regelmäßig auf so hohem Niveau.
Trotzdem bemerke ich immer mehr, das Frankfurter Talente nicht wirklich gut beim DFB gelitten sind, denn es nicht erklärbar, das ein Spieler wie Rode nicht zur U21 eingeladen wird.
Wieso? Das ist doch nicht nur bei Talenten so!...oder wann hatten wir die letzten Nationalspieler!?! Ich glaube, daß waren Möller und Bein Anfang der 90er (WM 1990)!
Benrd Schneider? Oder erst nachdem er weg war?
Der war bei der Eintracht noch kein Nationalspieler!
Horst Heldt
Schnix war mit Sobotzik damals in diesem B-Team, Frommer war auch in diesem Perspektivkader 2006.
Lieber sCare, warum stellst Du Dich dümmer als Du bist?
Chandler wurde für die Nürnberger U23 verpflichtet und das nur weil unser ehemaliger Co-Trainer kannte, nochmals U23, eine Weiterentwicklung oder höheres Potential war weder gesehen noch erwartet.
Es gab also im gesamten bezahlten Fussball 0 Personen, die Chandler für erstligatauglich hielten.
Dann brachen Nürnberg auf der rechten Seite alle Leute weg, Chandler wurde ins Training berufen, weil sonst kaum noch einer da war.
Im Training! (was ja laut Dir angeblich so nichtssagend ist) hat er dann so gebrannt, daß Hecking ihn nach mehreren Wochen! in den kader und in die Mannschaft setzte.
Bei Chandler machte es "klick", er begriff, daß dies seine wohl letzte Chance war nach oben durchzustarten. Selbst ein Reutershahn war von dessen Leistungen überrascht und hat offen zugegeben, daß man diesen Sprung nicht erwartet hätte.
Aber überzeugt hat Chandler zuerst im Training!, nicht in einem 20 Minuten Kurzeinsatz.
Also bitte bitte bitte diese Legende zu den Akten legen.
Hier hat nämlcih nur einer etwas verpennt, nämlich ein gewisser Timothy Chandler sich auch schon bei uns gefälligst den ***** so aufzureißen!
Und daraus müssen wir lernen und ich glaube mit Schur und Zico haben wir 2 im Unterbau die das ganz gut vermitteln können.
Chandler wurde für die Nürnberger U23 verpflichtet und das nur weil unser ehemaliger Co-Trainer kannte, nochmals U23, eine Weiterentwicklung oder höheres Potential war weder gesehen noch erwartet.
Es gab also im gesamten bezahlten Fussball 0 Personen, die Chandler für erstligatauglich hielten.
Dann brachen Nürnberg auf der rechten Seite alle Leute weg, Chandler wurde ins Training berufen, weil sonst kaum noch einer da war.
Im Training! (was ja laut Dir angeblich so nichtssagend ist) hat er dann so gebrannt, daß Hecking ihn nach mehreren Wochen! in den kader und in die Mannschaft setzte.
Bei Chandler machte es "klick", er begriff, daß dies seine wohl letzte Chance war nach oben durchzustarten. Selbst ein Reutershahn war von dessen Leistungen überrascht und hat offen zugegeben, daß man diesen Sprung nicht erwartet hätte.
Aber überzeugt hat Chandler zuerst im Training!, nicht in einem 20 Minuten Kurzeinsatz.
Also bitte bitte bitte diese Legende zu den Akten legen.
Hier hat nämlcih nur einer etwas verpennt, nämlich ein gewisser Timothy Chandler sich auch schon bei uns gefälligst den ***** so aufzureißen!
Und daraus müssen wir lernen und ich glaube mit Schur und Zico haben wir 2 im Unterbau die das ganz gut vermitteln können.
Peace@bbc schrieb:SemperFi schrieb:
Es ist egal was Du da schreibst, Spieler, nein Spielerwerte zählen für die Banken als Sicherheiten.
Auf welcher Grundlage ist mir ehrlich gesagt schnurz, das ist keine Meinung von mir, sondern so wird es gehandhabt.
Zeige mir bitte eine Bank oder sag, wo es so gehandhabt wird.
Ein Beispiel, wo Spielernamen als Sicherheit für zweistellige Millionenkredite ausreichen in Deutschland....
Dann glaubste mir halt nicht, und nochmals es geht nicht um Spielernamen ala Spieler XY, sondern um den Wert des Kaders als ganzes.
Aber wenn Du es nicht glauben willst, dann isses mir auch schnurz, dann lässt Du es halt, Google kann jeder nutzen und die Mitteilungen von Dortmund oder aus dem ebundesanzeiger lesen auch.
Peace@bbc schrieb:SemperFi schrieb:
Ähem, das machen Banken seit der erste Lizensierungsantrag gestellt wurde.
Auf was sollen denn sonst Bürgschaften ausgegeben werden?
Spieler sind wie die Maschinen in einem produzierenden Betrieb mit Abschreibungen und allem drum und dran.
Sie sind laufende Vermögenswerte, ergo auch Sicherheiten.
Bei Sicherheiten beim Bau von Immobilien wird normalerweise eine Grundschuld eingetragen. Diese Grundschuld wird als Sicherheit betrachtet, weil bei Zahlungsunfähigkeit das Ganze verkauft wird und zuerst die Grundschuld darauf bedient wird.
Da ein Kredit in der Regel nur in Höhe des Wiederverkaufswertes gegeben wird (Wert der Immobilie) wird diese hier relativ gering sein.
Ein Eintragen einer Grundschuld auf einen ist mir unbekannt und vermutlich auch rechtlich brisant?
Kleinere Beträge (einstellige Mio-Beträge) sind hier auch nicht das Thema. Ich denke alles darüber wird in der Regel durch Bürgschaften abgedeckt.
Ganz sicher wird Dir aber keine Bank einen Kredit geben der höher als Dein Jahresumsatz ist ohne eine eingetragene Sicherheit oder Bürgschaft zu haben.
Es ist egal was Du da schreibst, Spieler, nein Spielerwerte zählen für die Banken als Sicherheiten.
Auf welcher Grundlage ist mir ehrlich gesagt schnurz, das ist keine Meinung von mir, sondern so wird es gehandhabt.
Oirobaboggal schrieb:Basaltkopp schrieb:3zu7 schrieb:Adler-Fan79 schrieb:
Mit Uerdingen, Wattenscheid, Homburg und Waldhof Mannheim gibt es Trditionsvereine, die wir in nächster Zeit wohl nichtmehr in 2. oder gar 1. Liga wieder sehen werden!
Uerdingen war der Bayer-Konzern im Rücken, Wattenscheid Steilmann und Homburg Ommers. Ohne die wären diese Clubs schon immer da gewesen, wo die jetzt sind...
Und die Mannheimer wurden vom Hopp gerettet. Sogar schon mehrfach, oder?
Und bei der Eintracht gibt's die "Freunde der Eintracht" ... unglaublich!
Dazu Steubing ohne den es am Riederwald nicht so schön inzwischen aussehen würde.
Peace@bbc schrieb:
Aber noch mal zu Sicherheiten - Keine seriöse Bank wird Spielerwerte als Sicherheiten akzeptieren!
Ähem, das machen Banken seit der erste Lizensierungsantrag gestellt wurde.
Auf was sollen denn sonst Bürgschaften ausgegeben werden?
Spieler sind wie die Maschinen in einem produzierenden Betrieb mit Abschreibungen und allem drum und dran.
Sie sind laufende Vermögenswerte, ergo auch Sicherheiten.
Auch unter einem anderen Gesichtspunkt ist der Aufstieg ein Muss (in Verbindung mit einem Klassenerhalt nächstes Jahr)
Von 2013/14 bis 2016/17 werden im Schnitt knapp 630 Mio. an Fernsehgeldern ausgeschüttet statt biser 412.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/567598/artikel_25-milliarden-euro-bis-2017_ein-quantensprung-fuer-die-dfl.html#omrss_news_aktuell
Damit wird jeder Platz noch wichtiger, auch diese Saison der 1.
Denn dieser wird in die neue Berechnung mit einfließen.
Ein Abkacken zum Ende hin wie in den FF-Jahren und in der ersten Skibbe Saison werden dann finanziell noch schmerzhafter und ein guter Saisonstart um eine möglichst gute Durchschnittsplatzierung zu erreichen noch wichtiger.
Von 2013/14 bis 2016/17 werden im Schnitt knapp 630 Mio. an Fernsehgeldern ausgeschüttet statt biser 412.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/567598/artikel_25-milliarden-euro-bis-2017_ein-quantensprung-fuer-die-dfl.html#omrss_news_aktuell
Damit wird jeder Platz noch wichtiger, auch diese Saison der 1.
Denn dieser wird in die neue Berechnung mit einfließen.
Ein Abkacken zum Ende hin wie in den FF-Jahren und in der ersten Skibbe Saison werden dann finanziell noch schmerzhafter und ein guter Saisonstart um eine möglichst gute Durchschnittsplatzierung zu erreichen noch wichtiger.
Peace@bbc schrieb:
Unabhängig davon werden wir niemals einen Kredit von der Stadt bekommen oder eine Bürgschaft vom Land für einen Stadionneubau!
Da ist nur die Frage bei welcher Stadt und in welchem Landkreis wir das Stadion bauen.
Die Gegend Kronberg / Bad Homburg ist nicht gerade ein Armenghetto.
Und im prinzip muss ja nur eines geschafft werden, eine Planung, die machbar und realistisch genug ist um eben Druck auf die Stadt Frankfurt bei Verhandlungen auszuüben.
An Stelle der SGE wäre ich sogar so dreist und würde bei Verhandlungen eiskalt eine Beteiligung am Stadion fordern.
Denn wir sind das Stadion, ohne uns ist das ein Millionengrab, Konzerte und Tagungen hin- oder her.
Und mit 10 Mio p.a. lässt sich eine Menge finanzieren (bei verkauf von Namensrechten wären sogar 12 bis 13 Mio p.a. möglich) und zwar ohne schlechter dazustehen als aktuell.
Adler78 schrieb:
Die andern???? HB!!!!
HB hat sich NUR gegen einen Partyempfang auf dem Römer ausgesprochen, imho absolut zurecht.
Da gehören Weltmeister oder Pokalsieger drauf.
HB hat niemals ein Partyverbot ausgegeben.
Ihm ging es nur auf den keks, daß nach 2 schlechten Ergebnissen über eine Aufstiegsfeier palavert wurde.
Viele hoffnungsvolle Talente?
Wo denn?
Unsere Jugendarbeit war 20 Jahre nahezu nicht existent.
Mal ernsthaft, allein, daß hier ein Tosun und Chandler als Speerspitzen genannt werden sagt doch alles!
Die Bayern haben Hummels, die Kölner haben Helmes, Dortmund hat Reus, Schalke hat Özil und wir wollen schlechten Umgang mit Talenten an Chandler und Tosun festmachen?
Wir hatten vor Jung (der auch mehr übers arbeiten als über die Genialität kommt) und Kittel genau einen wirklich herausragenden Jugendspieler und das war Preuß, dessen Verkauf rettete uns den *****.
Mit Verlaub Leute wie Russ, Ochs, Jones (der Stürmer), Chandler sind nichts anderes als Dutzendware im BuLi Geschäft.
Was wir brauchen sind Spieler wie Kittel, sowas muss das Ziel sein und diese Strukturen dafür gibt es erst seit kurzer Zeit.
Jugendarbeit ist ein langfristiger Vorgang, aber hier wird doch so getan, als wäre in den letzten 10 Jahren nichts passiert und nur Mist abgelaufen, das ist doch Blödsinn.
Unsere U19 kämpft gegen den Abstieg und Du faselst von "Hoffnungsvollen" Talenten. Ganz ehrlich, so hoffnungsvoll können die nicht sein, wenn Vereine wie Unterhaching, Fürth oder der KSC eine bessere Elf auf den Rasen schicken können!
Die achso "Hoffnungsvollen" Toski, Ljubici, T-R und einige andere haben alle 2 bis 3 Jahre bei den Profis mitturnen dürfen, wie viel mehr willst Du denn fördern?
Denn an diesem Punkt müssen sie nur noch eines machen, nämlich 1 Person überzeugen, nur eine einzige! Nämlich den aktuellen Trainer.
Bei Kittel hat es jeweils keine Woche gedauert und 2 Trainer haben sofort Stein und Bein geschworen, daß der Junge es packen wird.
Ein Rode war sofort unumstrittener Stammspieler bei Veh.
Nicht jeder hoffnungsvolle Jugendspieler hat das Zeug zum Profi, bestes Beispiel ist doch auch bei uns beheimatet, Cimen hat 60 Spiele als U-Spieler für Deutschland und 1 Einsatz für das Team 2006, aber es hat trotzdem nicht gereicht, nichtmal für Liga 2.
Ja unsere Jugendarbeit muss und sollte optimal laufen, das Problem bei dieser Diskussion hier ist doch, daß wir keine Ahnung haben ob die aktuellen Konzepte gut oder schlecht sind, die sind nämlich alle noch recht frisch.
Und nochmals, ich heule keinem hinterher, wem denn?
Chandler? Sorry, Massenware.
Tosun? Wollte sich nicht verleihen lassen und unbedingt weg, viel Spass und winke winke, keine Träne.
Marin? Job für Papa? Am *****, wir sind hier nicht die Wohlfahrt, wenn Gladbach und Bremen das mit sich machen lassen, deren Bier.
Kirchhoff? Ganz erhlich, für mich der mit Abstand überschätzteste IV in Deutschland. Mailand? Madrid? Gelächter!
Und sonst?
Das wars! Wo also sind diese angeblichen Talente, die bei uns keine Förderung erhalten haben?
Wo sind die Spieler Marke Helmes, Reus, Hummels, die wir haben gehen lassen und jetzt Weltklasse sind?
Es gibt sie nicht!
Deswegen ist das hier einfach nur ein haufen Bullshit.
Denn mal im Ernst wir alle wollen ein bestmögliches Jugendsystem, darüber brauch doch niemand zu diskutieren, wird ja keiner kommen und sagen: "Nö ich will, daß unsere Jugendarbeit Scheiße ist!"
Aber die Strukturen unter Kraaz mit leistungszentrum sind doch noch gar nicht lange genug da, damit wir wirklich sagen können, was gut und was schlecht gelaufen ist.
Kittel ist gut gelaufen, U17 DM ist gut gelaufen, Vollwürste denen 20 Minuten U-Bahn zu lange dauert und zu Hoppenheim wechseln ist schlecht gelaufen.
Das wars.
Jugenförderung dauert Jahre, in 4 oder 5 Jahren werden wir sagen können, ob die aktuelle Arbeit gut oder schlecht war und das alles wird immer noch nichts mit einem U23 Kicker zu tun haben, der dann von einer anderen U23 verpflichtet wurde, dann nur weil sich X andere Kicker verletzt haben und er dann anscheinend zum ersten Mal wirklich kapiert hat was für ihn auf dem Spiel steht und er deswegen es in die BuLi schaffte, zu tun!