
SemperFi
32509
Eintracht-Er schrieb:Eintracht-Er schrieb:SemperFi schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Immer kriegt man die um die Ohren. Kannst du nicht mal ohne "Hilfe" Sachen bewerten??
Genau, Fakten stören ja nur bei der freien Meinungsbildung...
Du merkst echt gar nix mehr.
Statistiken, welcher Herkunft auch immer, sind Fakten, was du siehst, gilt nichts. Alles klar.
Eine solche Einstellung wünschst sich jeder Diktator, alles Vorgegebene fressen, nicht denken. Und sich in der Annahme dieser vorgefertigten Meinungen noch hochgradig intelligent vorkommen. Mit dem Mainstream schwimmt sich es sehr gut, gell?Ich hoffe, dass Euch in 30 Jahren die Augen aufgehen werden, wie Ihr verarscht worden seit, u. U. früher.
Wenn euch das zufriedenstellt, bitteschön. Ich mache bei diesem Mega-Betrug nicht mit (geistig).Zahlen werde ich müssen, wie Ihr auch. Und da kommen noch richtige Hämmer im Auftrag des Klimaschutzes . Dann muss man mal sehen, inwieweit sich das Volk das dann bieten lassen wird.
Ok Du Hahnebambel, jetzt reichts!
Im gegensatz zu Dir hab ich nämlich schon mit der Waffe in der Hand Leuten gegenübergestanden, die ethnische Säuberungen durchführen wollten.
Und das ist kein Spass mit 10 Jungs in 100 AK47 Läufe zu schaun.
Du bist ein Möchtegernrevoluzzer, der nicht bereit ist zu begreifen, daß die Welt nicht schwarz und weiß ist, es keine große Ordnung und System hinter allem steht und die Schud für Mißstände in der Hand weniger liegt, die man nur erscheßen müßte und man hätte das Paradies auf Erden.
Geh mal im Aralsee schwimmen und sag mir, daß wir die Umwelt nicht massiv verändern.
Schau Dir den Rückgang der Oasen an und sag mir, daß wir die Umwelt nicht verändern.
Schau Dir mal russische Industriesiedlungen an, wo keiner über 50 wird und Krebs Todesursache Nr. 1, dazu Quadratkilometer so voller Schwermetalle, daß außer uns Menschen kein lebewesen so doof ist da zu leben und sag mir, daß wir keinen Einfluß auf unser Klima haben.
Ich war nach der Wende in Aue, wo man selbst an einem Vormittag im Sommer dachte es ist später Abend.
Du hast Da in Deinem kaputten Denkapperat dieses einfache Konzept, daß da die Illuminaten irgendwo hocken und die Fäden ziehen und uns organisiert ausbeuten.
Aber wieso kämpfen dann die Großkonzerne in den USA immer noch verbissen durch Lobbyismus gegen jede kleine Gesetzgebung zum Schutze der Umwelt, wenn die doch daran verdienen (wir reden hier nicht über Pressestatements sondern von Realpolitik hinter den Kulissen)?
Wie kommt es, daß Zehntausende von Menschen diese mafiösen Strukturen in der heutigen zeit angeblich betreiben, aber ein wirklicher Mafiaboss nicht mal pinkeln gehen kann ohne daß es 20 HD Fotos davon beim FBI gibt?
Ja, Unternehmen machen Gewinn mit der Klimaveränderung.
Genauso machen sie Gewinn mit der Verleugnung.
Für mich bist Du auf einem Niveau wie Holocaustleugner, weil Du leugnest den Holocaust der Zukunft ohne je Angst haben zu müssen wirklich die Konsequenzen Deiner Dummheit zu erleben.
Basaltkopp schrieb:
Der war ja echt ein Bewegungs-Lega(t)stheniker
Das witzige ist, daß ich aktuell eben 7 Kilo Übergewicht habe und ich merke, wie mich als Privatmensch sowas Kraft kostet (kaum macht man 5 Jahre keinen Sport...).
Die Auswirkungen als Profisportler mag ich mir gar nicht ausmalen.
RobinAdler schrieb:Riedadler schrieb:SemperFi schrieb:
Gna... muss Roddick im dritten so abkacken?
Das Spiel könnt schon fertig sein.
Will Petko sehen.
wir wolln die petko sehn, wir wolln die petko sehn...bin jetzt endlich zum ersten mal live dabei, auch wenns nur biertrinkend im büro vor nem stream ist. bin zur zeit zu hause leider offline und ohne tv...wundere mich dass ich noch lebe
Was nun? "Büro vor nem Stream" oder "zu hause leider offline und ohne tv"
Versteh ich net...
Er sitzt im Büro vor nem Stream, weil er zuhause offline und ohne TV ist.
Was gibts da nicht zu verstehen?
Riedadler schrieb:SemperFi schrieb:
Gna... muss Roddick im dritten so abkacken?
Das Spiel könnt schon fertig sein.
Will Petko sehen.
wir wolln die petko sehn, wir wolln die petko sehn...bin jetzt endlich zum ersten mal live dabei, auch wenns nur biertrinkend im büro vor nem stream ist. bin zur zeit zu hause leider offline und ohne tv...wundere mich dass ich noch lebe
Ohne Internet? Ohne Internet??
Wie menschenunwürdig...
Sowas... sowas geht doch nicht, das ist doch nicht zumutbar.
Weiß AI davon? Das rote Kreuz? IT-Techniker ohne Grenzen?
gizzi schrieb:
Was soll den der Quatsch!
Werden jetzt Spieler nach Gewicht berücksichtigt?
Wenn die Kilos Übergewicht Muskeln sind, ist mir das egal.
Wir sind nicht mehr in den 70ern!
Und Übergewicht heißt Fett! Leistungskostende Masse! Körperfettanteil eines Fernfahrers auf XXL-Steak Diät!
Und sowas geht gar nicht. Es zeigt einfach eine falsche Einstellung zum Beruf.
Und da ist es egal, wer wie was früher gemacht hat oder welche 3 Ausnahmen es gibt.
Nochmals, wir reden hier von 7 Kilo bei einem Spieler, der nicht gerade ein Baum von Kerl ist und inzwischen als Lieblingsposition Linksaußen angibt, wo man sprintschnell und laufstark sein muss.
Und zum Thema zuviel Muskelmasse sollten wir durch Meier unsere Lehren gezogen haben. Der hats nämlich einmal übertrieben und sich im prinzip 6 Monate versaut.
Von der spielerischen Leichtigkeit eines Legat will ich gar nicht erst anfangen...
wenkonaut schrieb:ThorstenH schrieb:concordia-eagle schrieb:BryterLyter schrieb:
Die Zahl ist insofern wenig überraschend, als es sich um eine Saison handelt, in der Hoffenheim allein durch Transfers 17 Millionen Euro Verlust gemacht hat. Darunter die Flops Simunic und Maicosuel. (Übrigens handelt es sich auch nicht - wie in manchen Artikel behauptet - um das Vorjahr, sondern um die Vor-Vorsaison.)
Dafür wurden in der Folgesaison Transferüberschüsse von 22 Millionen Euro erzielt.
Von denen aber wieder ca. 10-15 Mio durch Gehaltszahlungen aufgezehrt wurden.
Kämen noch Mietzahlungen für das Stadion dazu, wäre der Verlust noch wesentlich höher.
Ohne werthaltige Sponsoren und mit einem Zuschauerschnitt von ca. 29.000 läßt sich ein Maximalumsatz von ca. 40 Mio generieren, eher 5 Mio weniger. Dafür kann der Lizenzspieleretat im Gegensatz zu anderen "normalen Vereinen" wegen des Stadiongeschenks bei ca. 50-55% liegen.
Das aber ergibt bei einem "sich tragendem Verein" einen Lizenzspieleretat von ca.15-22 Mio. Damit spielt man auf die nächsten 1000 Jahre gegen den Abstieg.
Ergo muss Hopp permanent zuschiessen oder irgendwann erwischt es das Kunstprojekt.
Also Mainz schafft es auch einen Etat von 50 Mio.€ zu stemmen mit einem Stadion von 35.000 Zuschauern.
Das dürfte Hoppenheim ohne Hopp auch gelingen.
Aber eben nicht mehr.
Etat und Umsatz wird ja gerne durcheinander gebracht... Mainz hat in dieser Saison einen Rekordetat von 28 Mio., der Umsatz wird mit 54 Mio. budgetiert. Das geht auch nur, weil die praktisch immer ausverkauft sind und mit dem Verkauf von Schürrle hübsch Kasse gemacht haben. Evtl. spült der europäische Wettbewerb noch was rein. Ich könnt kotzen.
Welcher europäische Wettbewerb?
Transylvanische Provinz, erinnerst Du Dich?
double_pi schrieb:ChristianW. schrieb:double_pi schrieb:
gibts schon nen releasetermin von anno 2070?
17.11
danke!
auf spon haben sie ein paar neue spiele angetestet u.a.
"Deus Ex - Human Revolution":
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,784001,00.html
Jesses.. und ich dachte die Artikel der Gamestar wären rotzig geworden.
Werden heutzutage die Verfasser solcher Artikel direkt aus der Baumschule rekrutiert oder über Twitter ausgelost?
djabo schrieb:SemperFi schrieb:Stoppdenbus schrieb:SemperFi schrieb:
Schmelzer und Sahin haben sich zB eben auch verleihen lassen und sind woanders gereift.
Schmelzer? Nö.
Und den Status (und das Geld) haben wir eben nicht, dass wir ein Talent ala Sahin nach Rotterdam verleihen könnten, und der dann auch wiederkommt.
Wie man doch sieht, klappt die Ausleihnummer nur bei den ganz großen Vereinen. Da können wir nicht mithalten.
Verdammt, wer war das denn...
Könnt schwören da war einer von den "jungen Wilden", der glaube an Augsburg verliehen war.
Danke für die Korrektur.
Moritz Leitner ???
Der war vorher direkt und ewig bei 60 (auch nur zugekauft).
Aachener_Adler schrieb:
Wenn du bei Dortmund bist, kannst du auch Hummels nennen. Der war zunächst nur von Bayern an Dortmund ausgeliehen, bevor der BVB ihn für viel, viel Geld gekauft hat. Dortmund hat nicht nur verliehen, sondern selbst auch selbst bei Clubs der nächsthöheren Stufe geliehen. So wie das Mainz oder Nürnberg auch erfolgreich praktizieren. (Und wie es die Eintracht früher nie machen wollte.)
Nie ohne Kaufoption...
Und das machen wir immer noch nicht und das ist gut so.
Stoppdenbus schrieb:SemperFi schrieb:
Schmelzer und Sahin haben sich zB eben auch verleihen lassen und sind woanders gereift.
Schmelzer? Nö.
Und den Status (und das Geld) haben wir eben nicht, dass wir ein Talent ala Sahin nach Rotterdam verleihen könnten, und der dann auch wiederkommt.
Wie man doch sieht, klappt die Ausleihnummer nur bei den ganz großen Vereinen. Da können wir nicht mithalten.
Verdammt, wer war das denn...
Könnt schwören da war einer von den "jungen Wilden", der glaube an Augsburg verliehen war.
Danke für die Korrektur.
Aachener_Adler schrieb:
Aber Geld alleine ist eben auch nicht alles. Viel schlimmer finde ich, dass man jungen Spielern im Moment nur raten kann, die Eintracht zu verlassen, weil sie hier eh keine Chance kriegen. DAS ist das Problem. Die talentierten Jugendspieler sehen doch auch, dass Alvarez, Bell, Schmidt, Özer, Titsch-Rivero & Co nur die Tribüne bevölkern und ihre einzige Rolle im Kader offensichtlich darin besteht, die Mindestquote an Deutschen zu erfüllen.
Sorry, aber Qualität setzt sich durch.
Wer halt immer nur mitläuft sitzt halt auf der Tribüne, so und nicht anders soll es auch sein.
Rode und Jung spielen ja und die sind auch nicht (viel) älter als Titsch, Bell, Schmidt & Co.
Und dieses "paar Minuten reinwerfen" ist doch Bullshit.
Ich kann Dir 250 Profis nicht nennen, weil die zwar mal reingeworfen wurden, aber danach nie wieder gesehen wurden.
Heller und Juwhel hatten ihre BuLi Minuten, und bei beiden reichts nichtmal zum Stamm eines gegen den Abstieg kämpfenden zweitligisten.
Qualität setzt sich durch.
Nur muss dann halt auch mal mehr als Dienst nach Vorschrift schieben.
Biotic schrieb:SemperFi schrieb:Aachener_Adler schrieb:
Meine Strategie wäre eher: bei einem eventuellen Aufstieg muss genug eigene Kraft da sein (vor allem jungene Spieler mit Vereinsbindung statt Söldner)
Wer waren denn die Ratten, die gar nicht schnell genug vom Schiff kommen konnten?
Wo sind denn die Streits, Nadws, Ochs und Russ?
Vereinsbindung existiert solange, wie wir genug zahlen können, keinen Tag länger.
Erfolg bindet junge Spieler, kein bestimmter Werdegang.
Schon aus dem U17 Meisterkader sind 3 weg, 1 zur zwoten von Gala, 2 nach Hoppenheim, weil sie für 30 Minuten U-Bahn angeblich 2 Stunden brauchten und Hoppenheim eben kein Problem mit einer U-Bahn hat.
Loyalität gibts heute nur noch für Euros.
Na, leider ist das wohl auf beiden Seiten mittlerweile so.
In einigen Faellen sprang man mit den Spielern ja auch nicht ganz fein um. Kann sich wohl keiner dem Konkurrenzdruck mehr entziehen und so bekommen Spieler wie zB Fenin, Ama und Vasi eben keine Chance mehr.
"Entmenschlichung" des Fussballs - Kommerz und austauschbare Gesichter.
Fenin hatte genug Chancen, aber wenn neben leidlichen leistungen noch ein Lebenswandel dazukommt, der vor 15 Jahren vielleicht mal üblich war, aber heute nicht mehr geht, dann muss man die Konsequenzen aktzeptieren.
Ama war immer ein Egozentriker, zum Aufbau einer neuen und funktionierenden Hierarchie war sein Abgang notwendig.
Dazu scheint es nicht gerade viele Menschen zu geben, die ihm nochmal Fussball im professionellen Bereich zutrauen, sonst könnte er nicht mal eben unbegrenzten urlaub auf Zypern (was für mich auch kein Wohnort wäre, wenn ich selbst plane in einer guten Liga zu spielen) machen.
Und Vasi hat bei uns gut verdient und wurde immer korrekt behandelt.
Es war einfach an der Zeit, wir haben Vasi auch durch viele Täler gehalten, er war ja mehr als einmal ein langfristiger Ausfall.
Larruso schrieb:tobago schrieb:Onetreight schrieb:
Sehr guter Beitrag finde ich. Mir geht es genauso und die Fragen die du stellst, stelle ich auch. Auf mich wirkt es so, wie "kurzfristig Löcher flicken" ohne darauf zu schauen wie es denn, wenn "das Loch" geflickt ist, sprich, wir wieder aufgestiegen sind, weitergehen soll... Klar, ist primäres Ziel der Wiederaufstieg, logisch; wäre ja schlimm wenn nicht. Allerdings muss man auch schauen, wie man sich dann wieder in der ersten Liga etabliert. Und für mich macht es den Anschein, dass das ein wenig ins Hintertreffen geraten ist. Wenn sie erst damit anfangen wenn feststeht, dass wir aufgestiegen sind, ist wieder viel wertvolle Zeit vergeudet.
Meiner Meinung nach verkennen viele die Lage. Es geht um absolut Alles bei uns. Wenn wir nicht aufsteigen, dann sollte es zappenduster werden und deshalb ist der Fokus wohl erst einmal auf dem Aufstiegszwang gelegt und zwar mit allen verfügbaren Mitteln. Ich glaube nicht, dass Veh unter normalen Umständen Friend und Idrissou bekommen hätte. Ich glaube wirklich, dass wir gerade unseren letzten Trumpf auf den Tisch legen. Wenn ich mich irren sollte ist das nur gut, ich gehe aber davon aus, dass es sich genauso verhält. Da bleibt nicht viel Platz für Planungen und nachhaltigem Aufbau einer Mannschaft. Sekt oder Selters so einfach würde ich unsere Situation beschreiben.
Gruß,
tobago
Zusatz.
Wenn es nicht funktionieren sollte, müsste man sowieso sau kleine Brötchen backen.
Dann kann die Jugend zeigen, ob Sie es besser kann.
Viele wollen junge Spieler spielen sehen, weil sie jung sind, aber ein Schmelzer spielte zB beim BvB weil er bessere Leistung brachte als Dede, nicht weil er jünger war.
Ein Chandler bekam seine Chance bei Nürnberg, nicht weil er bei uns verkannt wurde, sondern weil er den Trainer im Training in einer Art und Weise beeindruckte, wie er es bei uns nie tat (aufgrund desselben Co-Trainers feststellbar).
Ein Jung hat sich ja auch durchgesetzt oder ein Rode, nicht weil sie jung sind, das waren Toski und Lubjicic auch, sie haben einfach dem Trainer (den Trainern) auf Dauer aufgezeigt, daß sie es verdienen zu spielen.
Für jeden Nachwuchskicker sollte jedes Training, wie ein probetraining sein, bei dem er diese kurze Chance nutzen will.
Die jungen Spieler sollen nicht spielen, weil sie jung sind, sondern weil sie eine bessere Ausbildung haben als viele Ältere, weil sie länger höheres Tempo gehen können als viele Ältere, weil sie technisch versierter sind als viele Ältere.
Man muss sich ja nur alte Trainingsberichte durchlesen, egal wer, von Kittel, Jung und Rode waren die Berichterstatter meist begeistert, die setzen sich durch.
Von den anderen Jungen.... da las man nie etwas besonderes.
Speziell nach dem Abstieg und dem Gnadenvertrag hätte ich zB als Alvarez jeden Tag gebrannt, Extraschichten geschrubbt, bis die Füße glühen und wäre dem Trainer so auf den Sack gegangen, daß der gar nicht drumrum gekommen wäre mich mal einzusetzen.
Aber wozu selbst was leisten, wenn Papa zur FR Kaffee trinken geht...
Peace@bbc schrieb:
Nur mal auf die Schnelle zur Talenteshow bei Dortmund.
Die auf junge Talente gesetzt haben.
Welche junge Namen verbindet man denn mit der Meisterschaft? Junge unbekannte Talente sehen anders aus:
Hummels - Bayern
Subotic - Mainz
Großkreutz - Ahlen (Zweitligaelf des Jahres)
Bender - 1860
Lewandowski - Posen (4 Millionen)
Das waren alles schon gestandene und gute Spieler, die wir uns mitnichten leisten könnten.
Schmelzer und Sahin haben sich zB eben auch verleihen lassen und sind woanders gereift.
6:5