>

SemperFi

32509

#
BananaJoe schrieb:
SemperFi schrieb:


Da spielt Ergün Teber, nicht Selim Teber


http://www.transfermarkt.de/de/selim-teber/profil/spieler_831.html




2 Tebers in einer Mannschaft?

Au weh  
#
Creepa schrieb:
da spielt er mit Fink und Teber zusammen    Teber? ich denke der war so gut bei dem anderen Verein da...und Fink ist wieder in der Türkei gelandet..


Da spielt Ergün Teber, nicht Selim Teber
#
stormfather3001 schrieb:

Wenn ich sowas lese:

Konditionstrainer,
Analysen,
Mentaltrainer, Individual-, Technik- und Standarttrainer,
Ernährungsexperten,
verbesserte medizinische Abteilung,

fehlt noch der

Dolmetscher und die
Fußball-Super-Nanny

Gehört wohl heute dazu, zu Zeiten der o.g. gab es sowas nicht und die konnten kicken.


Um es knallhart zu sagen, heute würde die 92er Elf sang- und klanglos absteigen in der damaligen Form mit der damaligen Spielweise.

Unsere 54er Weltmeister würden wahrscheinlich in jeder Regionalliga untergehen.

Die Zeit steht nicht still.

Als ich Mitte/Ende der 90er im Jugendbereich Football spielte und mal aus Spass mit nem Kumpel der bei RW-Frankfurt als Jugendkicker 500 Mark im Monat verdiente die Trainingspläne und die Strukturen verglich, bin ich vom Stuhl gefallen, so läcvherlich und unstrukturiert war die Trainingsarbeit beim Fussball.

Als mir Dietmar Roth mal die Trainingskonzeption unter Stepi erläuterte, bin ich weiß geworden vor Schock (zu der Zeit durfte ich schon das Sportabzeichen abnehmen), wie schlecht und sportmedizinisch absolut irrsinnig das aufgebaut war.

Fussball lebte in der Steinzeit, das Debakel 2000 hatte seinen grund, wo eine portugiesische B-Elf uns im Vorbeigehen abschlachtete.
#
Morschi72 schrieb:
Da muß ich dir recht geben! Wenn wir damals Geld gehabt hätten, wären Meier, Köhler, Ochs und Co. vielleicht nie verpflichtet worden. Daher bitte ide Scout Abteilung überdenken, oder wie du sagtest, den Blick fürs "Feine" auch mal in der 2. oder 3. Liga  suchen!



Worüber ich mich aber ärgern würde ist, dass wir die Scouts so eine Entwicklung nicht wachsamer verfolgen. Es tummeln sich genug interessante Spieler in der 2. Liga, die für einen Betrag deutlich unter 1 Mio abgelöst werden könnten und die ihr Potential erst angedeutet haben. Warum muss es entweder das Modell Sebi Jung oder das Modell Rob Friend sein? Ein User hat vor kurzem hier geschrieben dass Alex Meier als unbeschriebenes Blatt mit 22 Jahren zu uns kam. Brauchen wir wirklich wieder einen derart eng geschnallten Gürtel, um den Blick für Schnäppchen zu schärfen??


[/quote]

Damals kalkulierte man mit einem Aufstieg im zweiten Jahr. Man aktzeptierte eine junge Mannschaft, die sich einspielen muss.

Die damalige Leitung würde dieses Jahr in keinem fall zum Aufstieg reichen, desweiteren schau Dir an, wo die jungen halbwegs brauchbaren Zweitligakicker hin sind...
Da ist keiner zu nem Zweitligisten mit dem Ziel sich einzuspielen und nächstes Jahr aufzusteigen.

Der letzte Aufstieg war positiv überraschend, dieser hier muss passieren, ohne wenn und aber.
Genauso wie der Aufstieg der Hertha, die hatten auch keine andere Wahl, findet sich ja nicht jedes Jahr ein privater Gönner für 8 Mios.

Schau nach Aachen, was wurden die gefeiert letztes Jahr (nie verstanden warum), schau zum HSV (juhuu Umbruch zur Chelsea U23) Konzepte und Ideen überleben keine 3 Spieltage ohne Punkte...

Hätten wir auf ein ganz junges deutsches Team gesetzt, welches sich wie unter FF erst finden muss, wir wären wie damals um Platz 14 und die Fackeln und Mistgabeln wären schon aus dem Schrank geholt, egal ob das Durchschnittsalter 27 oder 17 wäre.

Es gab und gibt keine Alternative zum Konzept Punkte sofort!

Stell Dir vor in Fürth wäre ein ganz neu formiertes team angetreten, Fürth hätte uns doch 5:0 oder 6:0 zerpflückt.
Das wäre Armageddon geworden.
#
SemperFi schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Miso schrieb:
 Nein, das spricht eben für Nahrung für alle. Wir müssten wohl tatsächlich alle Vegetarier werden, um alle zu versorgen.
Ah ok, klingt realistisch.  

Was ist mit Grill? Hab mal irgendwo gelesen, mit Grill und Algen könnte das Nahrungsproblem gelöst werden.


Wenn ich die Wahl hab, ob ich auf alle Inder oder auf Fleisch verzichten müsste, würde ich die Inder wählen *duckundweg*


Wobei... kann ich noch auf Franzosen wechseln? :p
#
yeboah1981 schrieb:
Miso schrieb:
 Nein, das spricht eben für Nahrung für alle. Wir müssten wohl tatsächlich alle Vegetarier werden, um alle zu versorgen.
Ah ok, klingt realistisch.  

Was ist mit Grill? Hab mal irgendwo gelesen, mit Grill und Algen könnte das Nahrungsproblem gelöst werden.


Wenn ich die Wahl hab, ob ich auf alle Inder oder auf Fleisch verzichten müsste, würde ich die Inder wählen *duckundweg*
#
Zum Glück stechen bei der Spanierin die Nippel raus und lenken etwas vom gesicht ab....
#
HansVanBreukelen schrieb:
Magic Petko führt im ersten Satz souverän 5:1 und hat Aufschlag!!!      


Petko spielt saustark...
#
Freidenker schrieb:
die U17 dürfte wieder "goldene Generation" geadelt werden    


Na hoffentlich kommen die mit U-Bahn fahren besser klar, als manche ihrer Vorgänger...
#
Nebelkeule schrieb:
etienneone schrieb:
mitsubishi schrieb:
Ich finde, den Artikel ein bißchen billig. Man muss der FR aber lassen, dass sie die Anhängerschaft (z.B. dieses Forum) damit abholen, egal ob zustimmend oder ablehnend.


Wahnsinn. Damit sind sie dann auf BILD Niveau angekommen. Nur mit mehr Wörtern. Da geht es auch nicht darum was sinnvolles zu schreiben, sondern was polarisierendes. Hauptsache es erzeugt ein Echo. Demnächst schreibt dann Vera Int-Veen für die FR.

Bei mir legen Sie den Finger in die Wunde namens "Was passiert nach dem Aufstieg": Ich sehe kein Konzept und kein Entwicklungsansatz, der mir Grund geben könnte, besonders Bock auf die nächsten Jahre in Abstiegskampf und Mittelmaß zu haben.


Sorry, aber das ist doch mal wieder typisch Eintracht-Fan. Wir sind gerade ein Zweitligist geworden und das größte Problem scheint hier nicht etwas der Aufstieg zu sein (der is ja eh eingetütet, gell?), sondern wir schimpfen schon auf die Zeit DANACH. So kann man sich natürlich auch wirklich den Spaß am Fussball nehmen.
Und was soll das eigentlich mit dieser ständigen Perspektivlosigkeit nach Aufstieg? Wegen den zwei neuen Stürmern? Den wurden vor einem Jahr noch genug Potenzial von anderen Vereinen attestiert, um sie für teuer Geld zu holen.
Das wir aber auch Leute wie Rode, Kittel, Bamba, Jung, Schwegler haben, das geht völlig unter. Mit Bell, Dudda, Hien, Titsch, Alvarez zumindest Talente die vielleicht mal was reißen können. Und ja, zur Zeit geht es eben um den Aufstieg, dem muss ALLES untergeordnet werden, leider auch die Talentförderung. Das muss man doch einfach kapieren. Die Eintracht ist nun mal zum Aufstieg verdammt und ich möchte mal denjenigen hier im Forum sehen, der sich freut, wenn wir mit Bell, Dudda und Titsch spielen, aber dann NICHT aufstiegen. Sind dann hoffentlich alle zufrieden?
Ich bin hier im Forum echt nicht als der Optimist verschrien (Frag den Basaltkopf!), aber was hier gerade passiert, ist wirklich nicht auszuhalten. Wir sind als einziges Team der zweiten Liga ungeschlagen. Haben gerade zwei, zumindest für die zweite Liga, absolute Granaten verpflichtet und mit den schwersten Auftakt aller Vereine gehabt. Ja mich haben die Spiele gegen Paderborn oder Pauli auch angekotzt, aber ich sehe das Potenzial. Ich will verdammt noch mal in die Bundesliga und was dann wird, wird man sehen. Punkt.


Die Fortuna is übrigens auch noch ungeschlagen..... *duckundweg*


Die sind damit geschlagen Düsseldorfer zu sein
#
concordia-eagle schrieb:
SemperFi schrieb:

Na ja, aber der Kicker vergleicht uns mit Wob...



Ja eben, der Kicker.

Das mit einem Abstieg ein Umbruch einhergeht, ist eine Binse.

Mir gefällt im FR Artikel auch nicht die Tendenz, HB als letzten Verfechter von Recht und Gesetz zu sehen und Hübner als Zocker aber ein reines Gemecker ist es eben nicht.

Es ist ein gewisses "Nachtrauern" eines vergangenen Zustands, einer vergangenen Epoche. Eine Meinung, die ich null teile aber halt eine Meinung.


Diese Epoche gabs doch nie wirklich...

Reinhard verschwand im Nirgendwo, Huber war halt im kader, Du-Ri war Du-Ri, Russ kam erst in der BuLi dazu, die Toskis setzten sich nie durch, wir hatten Spycher, Huggel, Sotos, Ina etc.

Selbst beim Aufstieg waren weder Beierle, noch Arie jung oder aus der Region.
Meier Hamburger, Köhler Berliner.

Dieses Konzept jung und aus der Region exitierte nie, es war mal geplant, aber es war nicht umsetzbar.
Unsere Jugendarbeit war ja noch nichtmal im Ansatz weit genug.

Wir versuchten doch die Schlaudraffs und Hankes und Lells und Ottls zu locken, die wollten doch alle nicht.
Jung und deutsch scheiterte schon an den Absagen von jung und deutsch mit etwas Niveau.

Die gingen eben zu den Bayern (oder blieben da) oder zu Schalke...
Dann Streit und Jones, die wegwollten ect. ect.

Die ganzen "Frankfurter Buben" sind unterm Strich immer die ersten gewesen, die nicht schnell genug weg kommen konnten.

Aber das lag doch nicht an einer Abkehr vom Konzept.
#
concordia-eagle schrieb:
Pepe2010 schrieb:
grabi71 schrieb:
@ FR Artikel: das ist an Dummheit, Heuchelei und Fehlinterpretation nicht zu überbieten!


Denen 2 gehört ein Stadionverbot. Das ist an Frechheit nicht mehr zu überbieten. Warum hat denn die Eintracht das neue Leistungszentrum gebaut um nur Söldner zu verpflichten. Das Einzige wo ich Ihnen Rechtgebe war die Fehleinkäufe aber da könne sich holz und Weber an die Nase fassen.

Wenns nichts zu meckern gibt erfinden die halt was...

Ohne Worte


Wo bitte genau wird denn gemeckert?

Es wird konstatiert, dass eine Veränderung der Vereinsphilosophie, angefangen von Geheimtraining bis zur nicht mehr völligen Unaufgeregtheit bei Trainern stattfand. Das ist ja wohl zutreffend.

Dann wird der Kicker zitiert und festgestellt:

"Das muss nicht schlecht sein, aber es ist anders."


Wo bitte konkret ist da ein Gemecker?

Das reflexhafte und vor allem pauschale Draufhauen auf die FR geht mir mittlerweile auf den Senkel.

Kritik ist völlig ok. aber dann sollte man sie auch belegen und konkrete Fehler aufzeigen.


Na ja, aber der Kicker vergleicht uns mit Wob...

Das ist ja schon ein Lacher an sich, da die ja 2 (mit Chris 3) von uns abgeworben haben und für die 2 schon das xfache investiert wie wir.

Duisburg hat was, 15 Neue bei 16 Abgängen.
Der FSV hat 13 Abgänge und 15 Zugänge.
Aachen hat 12 Abgänge und 13 Zugänge.
ect. ect. ect.

Aber wir sind Wob von Liga 2?

Selbst die "konstanten" wie Bochum haben ein Verhältnis von 8/9, Fürth hat je 10 Zu- und Abgänge.
Unser Umbruch ist nichts besonderes in Liga 2, absolut nicht.

Nur aufgrund der Abgänge von Franz, Chris, Vasi, Russ, Ochs etc. hatten wir ja gar keine andere Wahl.

Und ein Ochs war 3 Mios wert, soviel können wir doch gar nicht für einen Spieler zahlen, also bleibt ja gar keine andere Wahl, als nach Verfügbarkeit zu holen, nicht nach gewünschter Nationalität.
#
Tuess schrieb:
Ob das was wird:

http://www.amazon.de/Jagged-Alliance-Back-in-Action/dp/B004RKP0RM/ref=sr_1_1?s=videogames&ie=UTF8&qid=1315249876&sr=1-1


Hatte damals schon Jagged Alliance Deadly Games gezockt und es war richtig gut.  


Die Ersteindrücke sind wohl ganz gut.

Man darf gespannt sein, ob der alte Charme und die Faszination von 2D in 3D erhalten bleibt. Aber schaut gut aus.
#
JohanCruyff schrieb:
Lieber SemperFi, sieh dir bitte die Spiele noch einmal an, achte auf Caios Ballan- und Weiterleitungen. Konsultiere gegebenenfalls auch noch den Statistikthread. Danach können wir gerne weiter über Caio reden.


Das ist technisch vom feinsten, diese Fähigkeiten habe ich ihm nie, nicht 1 Sekunde abgesprochen.

Ich spreche ihm nur zu 100% den Willen und die Motivation ab besser zu werden als er ist und damit ist er als Profi bei mir unten durch.

Er ist wie Copado. Superkicker, rotziger Profi und deswegen versagt er.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
Das Problem Caio ist 100% Caio!

Kein HB, kein FF, kein Skibbe, kein Daum, kein Veh, kein Meier, kein Köhler, kein Fenin, keine 4 Millionen, sondern nur und pur Caio.


Du glaubst gar nicht, wie egal mir das ist, wenn die einzige Torgefahr von diesem Caio ausgeht.
Da gebe ich hundert Franz-Interviews und zweihundert Ama-Statements und dreihundert Ochs-Beteuerungen dafür. Geschenkt.


Welche verdammte Torgefahr?

Welche?

8 Tore in 3,5 Jahren!

Das ist doch Bullshit! Torgefahr...

Wenns im Bauch kribbelt müssens keine Schmetterlinge sein, das kann auch der Durchfall verursachen, der im Anmarsch ist.

Gekas war auch Torgefahr pur in der RR, leider wars nur Gefahr und keine Tore!

Du hast aufgrund irgendwelcher Hormone, die nunmal bei Dir wenn Du Caio+Ball siehst das Gefühl der Torgefahr aufkommen lässt ein Weltbild geschaffen, welches leider nicht der Realität entspricht.

Du siehst metaphorisch eine 2x2 Meter breiten Typen und denkst "Kraft", leider kann der Typ aber nichtmal nen Kasten Bier heben, weil alles nur aufgepumpt ist.
#
JohanCruyff schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
lt.commander schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
lt.commander schrieb:
Die einfachste Weisheit, Qualität setzt sich durch gilt genau so für jeden - weltweit. Nur bei Caio nicht, denn da lautet sie wundersamerweise Qualität kann sich nicht  durchsetzen weil...... . Auf den Konjunktiv aufgebaute Fabeldiskussion.



Auf alles gibt es eine Antwort, so auch auf diese Weisheit: die Qualität Fährmanns war nicht ausreichend, um einen 36jährigen umstrittenen Torwart zu verdrängen. Und plötzlich ist er Stamm bei S 04 mit guten Leistungen.

Um nur mal ein Beispiel zu nennen.

Wenn du die Diskussion lächerlich findest - niemand zwingt dich.    


Gude,

bitte verdreh meine Aussage nicht, um sie für Deine "Argumente" passend zu machen.

Ich sagte nie, daß ich die Diskussion lächerlich finde, sondern die vorgebrachten Argumente pro Caio.

Finde ich die Argumente lächerlich, gebe ich dies zum Besten, Diskussionen die ich lächerlich finde, kommentiere ich nicht.

Dein Beispiel Fährmann ist, wie von meinen Vorrednern bereits angebracht, Humbug.

Fährmann hat sein "Bankdasein" weitergebracht, bei uns und nun auf Schlacke zum Stammkeeper. Caio hat sein "Bankdasein", wie auch seine Einsätze kontinuierlich zurückgeworfen. Spielte er nicht, war es schlecht, spielte er, war es schlecht, alles war schlecht, etc. pp.. Es lag am System, an den Einsätzen, den Mitspielern, allen Trainern, was weiß ich woran noch alles. Was er bekam war falsch, was er nicht bekam fehlte, bla, blie, blubberblub.

Fakten werden wegdiskutiert durch Konjunktive.

Da geht es nicht um "Caio-nicht-Kritiker" und "Caio Kritiker". Da wird ein Spieler nach 4 Jahren, X Einsätzen, Trainings und Trainern bewertet und unter dem Strich kommt ein Ergebnis bei heraus, was schlicht zu wenig ist. Da muß ich keine Dinge zusammenspinnen , die ja hier und da und irgendwo und irgendwie, so nebenbei und überhaupt etc. pp..

Zum Abertausendsten Male, Caio ist ein netter Kerl, ein begabter Kicker, ein ausserordentlicher Schütze, vor allem aber ein Eintrachtler und er hat nie selbst aktiv für Stunk gesorgt. Ich würde mit Ihm Essen gehen, Strandfußball spielen und sonstwas tun. Nach den bisherigen Leistungen und abgelieferten Arbeitsnachweisen würde ich jedoch keine 30.000 Euro monatlich für Ihn auf den Tisch legen und ich würde auch keine Mark an Ablöse für Ihn hinblättern. Offensichtlich geht es der übrigen Fußballwelt nicht anders, sonst wäre er mittlerweile woanders unter Vertrag.


Was mich an dieser Diskussion etwas stört, ist die Tatsache, dass jeder glaubt, ich oder ein anderer Caio-Fürsprecher hätte einen Narren an ihm gefressen. Anders kann ich mir die vielfachen Beteuerungen, dass man ja nichts gegen den Jungen persönlich habe, nicht erklären.

Gebetsmühlenartig deshalb nochmals zusammengefasst, was ich in zahllosen Postings geäußert habe, ohne dass dies jemand ernsthaft zur Kenntnis nimmt:

1. Ob Caio, Köhler, Meier oder Peter Meffert: es ist mir schnurzpiepegal, wer unser Offensivspiel belebt.
2. Es ist schlichtweg falsch, dass Caio nicht nach hinten arbeitet, nur herumsteht und nichts zuwege bringt.
3. In den meisten Spielen, in denen er eingesetzt wurde, gehörte er zu den besseren Ofefnsivkräften. Totale Versagerspiele, wie sie Altintop und andere fertiggebracht haben und in denen ihm rein gar nichts gelungen wäre, sind mir nicht erinnerlich.
4. Caio beurteile ich genauso kritisch wie alle anderen Spieler. Ein Blick in den Notenfred und meine durchschnittlichen Caiobewertungen und -kommentare belegen dies.
5. Tatsache ist aber auch, dass Caio regelmäßig - ich nenne es mal: ausgebremst wurde und wird. Selbst eine Strecke mit ansteigender Form, zunehmender Integration in die Mannschaft und guter Spiele wird in schöner Regelmäßigkeit nach der ersten schwachen Leistung sofort wieder mit dem Bankdasein bestraft. Ich frage mich, wie sich ein Spieler so entwickeln soll.
6. Über schwache Spiele von Caio rege ich mich genauso auf wie über solche von Köhler, Meier oder Gekas. Trotz allem habe ich genügend Spiele erlebt, in denen Caio als einziger überhaupt so etwas wie Torgefahr ausstrahlte (z.B. Gladbach nach Moskau, Pauli jetzt), was jedoch nicht dazu führte, dass man ihm das Vertrauen schenkte (s. JohanCruyffs Beitrag weiter oben).
7. Sollte die Mannschaft von Eintracht Frankfurt auch ohne Caio fürderhin zielgerichtet und torgeil gen gegnerischen Strafraum stürmen, so wäre ich vollkommen glücklich. So lange aber Caio noch in unseren Reihen ist und noch immer Planlosigkeit, Risikoscheue, Mutlosigkeit und der Quer-/Rückpass Trumpf sind, und so lange kein besserer da ist, der diesen Zustand ändert, so lange wird Caio für mich Hoffnungsträger sein.

Dass des jetzt ein für allemal klar is.    


Damit ist zu Caio eigentlich das Wichtigste - wieder einmal - gesagt. Vielleicht haben wir nun doch die Zeit und Muse über ein Konzept zu diskutieren, wie die Eintracht sich ohne Verschuldung etablieren kann und dabei ein wenig spielerischen Glanz zurückerobern kann.


Caio ist und war niemals spielerischer Glanz, er war Zirkus.

So eine Diskussion ist also absolut fehl am Platz in diesem Thread.
#
JohanCruyff schrieb:
propain schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Programmierer schrieb:
JohanCruyff schrieb:

Aber Caio als Spieler ist überhaupt nicht das Problem. Das Problem ist, dass die Eintracht 4 Mio für einen Spieler ausgibt und dann mal guckt, was aus ihm wird und einen anderen ähnlich teuren zum Säufer verkommen lässt.


Immer sind die Anderen Schuld. Wir leben schon in einer schlechten Welt.  


Verstehe ich dich richtig, dass du sagst: Mir ist das völlig egal, dass die Eintracht erhebliche finanzielle Mittel aufgewandt hat, die sportlich kaum etwas gebracht haben. Meinen diesbezüglichen Ärger lasse ich an Caio aus und in Zukunft halt bei dem nächsten teuren Fehleinkauf.

Gut, dann weiter so. Ich sehe das ein wenig anders.


Du willst also jedem teuren Einkauf eine Fussfessel anlegen um ihn zu überwachen, super Idee. Oder wie willst du es machen das sich Spieler nicht betrinken oder sich an Tankstellen ihr Essen holen? Das sind vermeintlich erwachsene Männer und angebliche Profis, da muss man schon ein bischen was erwarten können ohne ihnen auf Schritt und Tritt zu folgen.


Wie wäre es mit vertraglichen Vereinbarungen und regelmäßiger Kommunikation? Gefällt mir persönlich besser als die Fußfessel-Idee.


Was sind vertragliche Verpflichtungen eigentlich selbstverständlicher Handlungen denn anderes als Fussfesseln?

Lern deutsch oder Du fliegst.

Dann kommt einer vom Typ Sotos, dem die Sprache scheißegal ist, der aber Profi durch und durch ist und schwupps, willkommen vorm Arbeitsgericht, weil die Mümümüs deutsch lernen müssen, einer wie Sotos aber nicht.

Wir reden hier von Profis!

Nicht von nem Kindergartenhort. Man kann gewisse Ansprüche an Profis stellen, ist doch erstaunlich, daß es in zig Sportarten tausende Profis gibt, die sich 365 Tage im jahr um jeden Scheiß kümmern müssen, um jeden Euro kämpfen müssen oder ihre Zukunft an BuPo oder Bund verkaufen müssen, damit sie sich die Karriere leisten können, aber Fussballprofis in Watte gepackt werden sollen, weil die armen armen Bübchen ja nicht überansprucht werden sollen.

Chandler ist das perfekte Beispiel, daß die Knarre am Kopf, das Begreifen, daß man die verflucht letzte Chance vor Augen hat auf einmal Motivation frei setzen.

Caio fühlt sich wohl, ihm gehts gut und alle helferlein oder Gespräche oder sonstwas werden daran nichts ändern.
Das ist ja das Problem bei Caio, ihm fehlt nichts, er will nichts und zwingen kann man nunmal niemanden.

In 3,5 Jahren nicht ein Interview, wo er mal seine Ziele formuliert, nicht eine Aussage, daß er was bestimmtes erreichen will, nichts!

Von jedem Rotz 17 Jährigen, der mal irgendwann in nem BuLi kader stand findet man Träume mal in England oder Spanien zu kicken, von Caio findet man nichts!

Das Problem Caio ist 100% Caio!

Kein HB, kein FF, kein Skibbe, kein Daum, kein Veh, kein Meier, kein Köhler, kein Fenin, keine 4 Millionen, sondern nur und pur Caio.
#
1amanatidis8 schrieb:
double_pi schrieb:
Hallo,

neben dem immer größer werdenden Markt um Computerspiele machen auch Brettspiele eine Art Renaissance durch. Derzeit werden sogar mehr und mehr Computerspiele als Brettspiele adaptiert ( http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-72303.html ).

Mein erstes Brettspiel das mich wirklich gepackt hat, war eindeutig Schach. Mit der Zeit kamen dann Backgammon, Risiko, Die Siedler von Catan, Heroquest, Starquest, Shogun (das mit der Japankarte) und gelegentlich sogar Geld & Börse dazu.

Was sind Eure Lieblingsbrettspiele?
Hat schon jmd Erfahrungen mit einer der oben Aufgeführten Computerspieleadaptionen gemacht?



Also mein Lieblingsbrettspiel in der Kindheit war/ist und bleibt eindeutig Starquest & Heroquest. Damals in der Schule schon darüber gesprochen welche Fraktion man Nachmittags wählt oder welche taktik man spielt.
Nach der Schule dann mit Kumpels getroffen und gespielt bis in den Abend. Was haben wir oft die Hausaufgaben liegen lassen dafür oder die angekündigten Tests am nächsten Tag verhauen


Starquest / Heroquest -> Spacehulk -> Warhammer/Warhammer 40k
Gott, wieviele hunderte DM mich diese Entwicklung gekostet hat, selbst heute juckt es mich manchmal mir wieder eine Armee aufzubauen und die Figuren zu bemalen.

Dazu stundenlange Risiko, Diplomacy oder Axxis and Allies (hab mal ne Partie gewonnen, obwohl ich nur noch Deutschland und einen japanischen Frachter hatte smile: Runden.

Und als Weiterentwicklung von den Brettspielen dann unzählige Stunden Pen&Paper Rollenspiele... (man merkt im Vogelsberg hat man als Jugendlicher viel viel Zeit smile:
#
EF-74 schrieb:
Warum hast D U ihn nicht angesprochen ?

Warum fragst Du Dich wieso er nach Berlin fliegt und nicht ihn ?


Ich wär mit ihm an der Flughafenbar erstmal einen trinken gegangen und zwar so heftig, daß er fürs Spiel gegen uns unbrauchbar geworden wäre
#
big_strider schrieb:
na Super, jetzt ist die Eintracht in Liga 2 der FC Bayern München und der VfL Wolfsburg in einer "Person"    


Wobei wir im Gegensatz zu Wolfsburg auch Abgänge haben und nicht die Profis in der Umkleide stapeln müssen