>

seventh_son

11049

#
Biete original Trainingshose für Kinder in der Größe S (128-137 cm/8-10 Jahre laut Hersteller) von Nike aus der Eintracht Frankfurt-Kollektion.

Auf der Hose befindet sich das Eintracht-Wappen und das Nike-Logo. Sie wurde nur einmal getragen und wird wegen falsch gekaufter Größe nun wieder verkauft.

Material: 79% Baumwolle, 21% Polyester.

Preis: 12 Euro + Versand (auch Abholung im Raum Gießen möglich)

Bilder gerne auf Anfrage.
#
Ffm60ziger schrieb:
Wer kommt eigentlich nicht zurück?  


Edi Martini war leider nicht auffindbar...
#
grossaadla schrieb:
Puh.
Korkut wäre echt schwer zu begreifen.
Im April nach 13 oder 14 sieglosen Spielen in Folge entlassen und er soll bei uns dann die "Eier legende Wollmilchsau" sein???
Tue mich da schwer das zu glauben.
Ich denke wenn da die ersten Spiele in die Hose gehen wird's hier ganz schnell stürmisch.
Die Presse wird gleich weiter zählen bei jedem Spiel ohne Sieg.
Hoffe das es net zustande kommt.
Falls ja isses so,aber hoffen darf man ja.


Jap. Korkut hat hier null Standing bei den Fans, keinen Bezug zur Stadt und sein Kredit im Vergleich zu einem Alex Schur würde gegen 0 tendieren. Glaube nicht, dass man sich damit einen Gefallen tun würde im Hinblick auf ein ruhiges Umfeld.
#
naggedei schrieb:

Es ging nicht um zambrano und Kittel sondern Kittel und Piazon. Aber verrenn dich ruhig weiter. Das passt zur aktuellen peinlichen Situation der Eintracht.  


Du verennst dich aber genauso, indem du nun versucht alles zu widerlegen was irgendwie nach pro Schaaf klingt. Es geht hier nicht darum, den Trainer zu verteidigen, sondern Kritik differenziert zu äußern. Schwarz-weiß ist nichts auf der Welt. Schaafs Aufstellungen und Auswechslungen sind nicht nach dem Zufallsprinzip gewählt, er wird sich vor und während des Spiels lange Gedanken machen und würde er sie dir erläutern, würdest du womöglich auch anders darüber denken als du es jetzt tust. Es will dir wirklich niemand erzählen, dass heute alle alles richtig gemacht haben. Das wäre lächerlich. Aber man kann eben die Dinge auch versuchen von zwei Seiten zu sehen.

Im Übrigen wiederholt sich die Kritik in identischer Weise ("warum wird nicht auf die Jugend gesetzt", "der wechselt immer zu spät aus", "Spieler xy hat eine Stammplatzgarantie", "schlechter als xy kann z nicht sein", "warum wird Spieler x gehen gelassen, jetzt fehlt er uns") mit jedem Trainer seit ich hier mit lese. Funkel, Skibbe, Daum, Veh - am Ende hatten sie alle nichts drauf und man wusste viel besser wie man die Mannschaft auf- und einzustellen hatte. Und das ist ja bei allen anderen Vereinen genauso. Irgendwo wird einer vom Hof gejagt, der dann wo anders der große Hoffnungsträger sein soll...
#
arminho schrieb:


Musst du mir nicht erklären. Ich spiele selbst seit über 30 Jahren aktiv (jetzt halt nur noch hobbymäßig) und habe 8 Jahre lang als Jugendtrainer gearbeitet. Ich bin der letzte, der sofort nach einem Wechsel schreit (ich bin auch gar nicht der große Schaaf-Kritiker). Aber das rechtfertigt auch nicht den umgekehrten Fall. Wenn Dinge offensichtlich sind...


Mir ging es auch gar nicht um den konkreten Fall, ein Wechsel Piazon  Inui wäre sicher heute angebracht gewesen, egal wie man zu Inui steht. Könnte mir auch gut vorstellen dass nach heute Inui bis zum Saisonende die Position wieder dauerhaft inne hat. Man hätte heute aber auch auf anderen Positionen mit genau dem selben Recht wechseln können.

Mir geht es eher um den generellen Tenor der hier oft zu lesen ist. Da wird in meinen Augen einfach oft blinder Aktionismus gefordert. Drei Fehlpässe - raus mit ihm.

Warum Kittel heute raus musste, weiß ich auch nicht, aber die Leistung war es sicher nicht und Schaaf ist sicher auch nicht so deppert dass er Piazons Leistung besser fand als die von Kittel. Aber ein Wechsel kann auch durch andere Dinge wie Taktik, Fitness, Moral etc. begründet sein. Vielleicht war Kittel platt, vielleicht ist er vor dem Spiel gespritzt worden, vielleicht war er Gelb-Rot gefährdet, vielleicht sollte das festgefahrene Spiel irgendeine taktische Umstellung auflockern. Wir wissen es eben nicht. Und letztendlich hat der Wechsel ja auch nichts eingebracht, dann ist es natürlich einfach zu kritisieren.
Und es ist auch einfach etwas anderes zu fordern, denn man weiß auch nicht wie das Spiel ausgegangen wäre, wenn man selbst darüber entscheiden könnte, wer aufgestellt und eingewechselt wird.
#
arminho schrieb:

Klar, Inui hatte auch schlechte Spiele. Ansonsten sind die Alternativen zur Zeit rar. Trotzdem scheint Piazon bei Schaaf ja ein Stein im Brett zu haben, wenn er auch an einem solchen Tag nicht ausgewechselt wird. Diese Nibelungentreue nervt. Wenigstens wurde Waldschmitt noch gebracht. Er hat seine Sache ordentlich gemacht. Im Zweifelsfall bin ich dafür die eigenen jungen Spieler zu fördern, anstatt einen Spieler vom FC Chelsea aufzubauen (oder es zu versuchen).


Piazon war heute schlecht, aber das waren andere auch. Ob ein Trainer wechselt, hängt nunmal nicht nur davon ab ob ein Spieler auf einer bestimmten Position schlecht spielt. Wenn Schaaf immer wechseln würde wenn der erste hier im Forum keift, dann hätten wir nach 10 Minuten schon zwei Wechsel und nach 60 Minuten die ganze Mannschaft einmal ausgetauscht.
Man kann ein Spiel auch kaputt coachen. Ein gestandener Bundesligaspieler (nein, Piazon ist keiner) kann auch bei schlechter Leistung die deutlich bessere und sicherere Variante gegenüber einem unerfahrenen Jungspund sein, egal wie motiviert dieser ist. Und der Ruf nach der Jugend kommt ja immer, wenn es nicht läuft. Aber angesichts von Kittel und Stendera kann man sich an dieser Front sicher nicht beschweren. Kinsombi, Gerezigher und Waldschmidt durften zumindest reinschnuppern diese Saison. Man kann natürlich auch gleich die ganze A-Jugend stellen, sind ja alles echte Frankfurter und bestimmt super motiviert. Nur leider ist das im Profifußball nicht alles.

Die Logik einiger hier "der ist schlecht, der muss sofort raus" ist auf jedenfall zu kurz gegriffen. Das wird nicht mal in der Kreisliga so praktiziert.
#
arminho schrieb:
MrBoccia schrieb:
was musste ich da lesen - "Backup für Chandler"? Ich hoffe, dass war nur höflich vom Bruno. RV ist die dringlichste Baustelle, da MUSS was passieren. Und zwar so, dass Bobbes nur noch der Backup für den Backup ist.


Sehe ich genauso. Das ist die erste Position, auf der was passieren muss.

Ansonsten frage ich mich, wieso ein Piazon das ganze Spiel übers Feld stolpern darf. Sein Zweikampfverhalten ist echt Slapstick.


Die Alternative heißt Inui. Ich bin mir ziemlich sicher, würde Inui jetzt wieder in die Startelf rücken wäre nach zwei Spielen hier zu lesen: "So schlecht kann der Piazon ja nicht sein..."
#
Chaos-Adler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:

Und über die unfassbaren Leistungen eingiger auf dem Platz, will man hier gar nichts mehr schreiben, ich hoffe das mit dem "Backup" war nur ein Aprilscherz.


Ich glaube eher das nur  von einem Backup gesprochen wird um Chandler nicht völlig zu verunsichern. Meine Vermutung geht dahin das eigentlich ein neuer, besserer RV gesucht wird und Chandler selbst zum Backup wird.


So ist es. Bisher war ja eigentlich immer die Devise, dass die potenziellen Neuzugänge besser sein sollen als die Spieler, die schon da sind. Gut, ob das dann später auch immer zutrifft ist eine andere Geschichte.

Die Verantwortlichen tun aber gut daran, den Fans nicht nach dem Maul zu reden, sondern die Spieler zu schützen die jetzt eben noch die Saison vernünftig zu Ende bringen müssen. Was Schaaf, Hübner oder HB von einzelnen Spielern wirklich halten, werden wir in aller Regel nie erfahren. Aussagen in der Presse sind dazu oft nicht geeignet.
#
HarryHirsch schrieb:
seventh_son schrieb:
HarryHirsch schrieb:
BeneSupporter schrieb:
Takashi007 schrieb:

Dem heul ich keine Träne nach, eigentlich kann man alle inkl. Hübner und Schaaf gleich mit austauschen.


Ja doofer Schaaf. Hätten eigtl zweiter werden müssen. Alle raus. Ab alle!

Btt: wenigstens n gekämpft, ohne ilse und AMFG leider recht limitiert vorne. Nach dem 2:0 war das Spiel gefühlt gelaufen. Bloß keine Spiele abschenken, nur weil wir nicht mehr in die EL kommen können...


Wer hat eigentlich die einzige Alternative, die wir theoretisch im Sturm gehabt hätten, zurück nach Prag geschickt?


Kadlec ist auch kein Spieler, der ein Spiel nochmal rum reißt. In seinen Einsätzen ist er eher mit geschwommen. Wenn er heute auch versagt hätte wäre vermutlich Waldtschmidt von Beginn an gefordert worden. Man weiß es halt immer besser.


Hat doch nix mit rumreißen zu tun, sondern mit Alternativen. Als Kadlec wegging hatten wir für den Sturm Meier (mit Problemen an der Partellasehne), seferovic und einen noch nicht genesenen Valdez. Das war also mit Ansage.  


Das ist ja auch richtig. Aber wenn Du einen Stürmer hast der keine Lust mehr hat die Rückrunde bei der Eintracht zu verbringen und lieber in seine Heimat will, bringt es wohl kaum etwas, ihn daran zu hindern, um ihn für den Fall der Fälle als Backup zu haben. Insbesondere dann nicht, wenn man eigentlich an seine Veranlagung glaubt und ihm bei einem anderen Verein Spielpraxis und Selbstvertrauen ermöglichen will.
#
naggedei schrieb:
Harmlos und ein Fehlpassfestival.
Medo 15 Minuten stark aber im Aufbau/Passstatistik soviele Fehlpässe in einem Spiel wie Stendera in der ganzen Saison.
Piazon das war nichts der kann nichts, bitte waldschmidt einplanen oder Gerez und nicht solche Pflegefälle wie er. Sturm grüppelig, teilweise besseres Kreisligaformat. Ballannahme, Mitnahme, Pässe über 5 Meter nicht vorhanden.
Kittel, Iggy, Madlung und hasebe die einzigen die sich Kämpfer und Bundesligaspieler nennen dürfen. (Seferovic und Valdez dann auch wenn sie endlich ballannahme und Passspiel üben)
Zambrano völlig fehl am Platz. Schaaf konzeptlos und völlig planlos was die Aufstellung anbetrifft. Zambrano nicht fitt also Bank. Medo und hasebe defensiv, da war klar das die Stürmer keine Bälle bekommen. War dann auch so und wenn dann haben die Stürmer alles verloren bzw. hergeschenkt. Dazu kein schnelles Umschaltspiel sondern träge und phlegmatisch, 1 Torschuss in 90 Minuten.

Schaaf - 6 bitte setzen!!! Soviel ungenügender Sachverstand hab ich selten erlebt. Aber er wird das Spiel feiern wie ein Sieg!  


Interessante Taktik. Erst alle Spieler aufzählen, und dann dem Trainer die Schuld geben. Besondern feierfreudig sah Schaaf heute an der Linie übrigens nicht aus. Insbesondere nach Aktionen von Piazon und Chandler.
#
HarryHirsch schrieb:
BeneSupporter schrieb:
Takashi007 schrieb:

Dem heul ich keine Träne nach, eigentlich kann man alle inkl. Hübner und Schaaf gleich mit austauschen.


Ja doofer Schaaf. Hätten eigtl zweiter werden müssen. Alle raus. Ab alle!

Btt: wenigstens n gekämpft, ohne ilse und AMFG leider recht limitiert vorne. Nach dem 2:0 war das Spiel gefühlt gelaufen. Bloß keine Spiele abschenken, nur weil wir nicht mehr in die EL kommen können...


Wer hat eigentlich die einzige Alternative, die wir theoretisch im Sturm gehabt hätten, zurück nach Prag geschickt?


Kadlec ist auch kein Spieler, der ein Spiel nochmal rum reißt. In seinen Einsätzen ist er eher mit geschwommen. Wenn er heute auch versagt hätte wäre vermutlich Waldtschmidt von Beginn an gefordert worden. Man weiß es halt immer besser.
#
Zambrano lässt seine Unfitness am Gegner und durch das Risiko an seinem eigenen Team aus. Bravo
#
eintrachtffm90 schrieb:

Medo muss dringend raus, der ist so schlecht dass muss schaaf sehen und flum bringen  


Natürlich sieht er das. Die Frage ist, was tun. Ein Spieler mit attestierter hoher Veranlagung spielt seit Monaten (?) mal wieder von Anfang an und kriegt nix auf die Kette. Es ist gefährlich in drin zu lassen, wenn man ihn raus nimmt kann das aber dann auch das endgültige aus für ihn bei der Eintracht sein. Schaaf muss wissen ob die Alternative Flum besser wäre. Ich kann's nicht sagen. Aber Auswechslungen sind auch immer Fingerspitzengefühl. Wenn hier immer dann gewechselt würde wenn das Forum schreit, hätten wir vermutlich die Mannschaft schon kaputt gewechselt.
#
Um wirklich eine langfristige Verbesserung der Mannschaft und ergo der Platzierung zu erreichen (ich gehe jetzt hier mal von dauerhaften Teilnahme am internationalen Geschäft aus), müsste man schon ganz gewaltig in's Risko gehen - vermutlich so gewaltig, dass es der Eintracht gar nicht erst möglich ist soviel Fremdkapital zu bekommen.
Wenn die Eintracht wirklich mal "in's Risiko" gehen sollte, dann würde es sich sicher um niedrigere Summen handeln, die dann sowas wie ein einziger Schuss sind, der dann sitzen muss. Dies ist allerdings im Sport höchst fraglich, wir sehen jedes Jahr wie Bundesliga-Teams Millionen verbrennen weil die teuren Neuzugänge floppen. Sprich - wenn das Geld ausgegeben ist, muss es mit soviel Glück und Geschick "angelegt" worden sein, dass sich eine sofortige Verbesserung einstellt. Denn wenn es erstmal weg ist, haben wir die üblichen laufenden Kosten wie z.B. die hohe Stadionmiete, plus zusätzlich Zins und Tilung am Hals.

Wenn ich sehe wie viel Geld der HSV schon verbrannt hat und in den letzten Jahren schlechter als die Eintracht abgeschnitten hat, dann kann man erahnen wieviel Geld man hier für eine relativ sichere und nachhaltige Verbesserung benötigen würde und dies über einen längeren Zeitraum. Mannschaften wie Schalke pumpen halt jedes Jahr Unsummen in den Kader, um oben bestehen zu können. Bei besseren Rahmenbedingungen (Stadion, Fanpotenzial).
#
n-tv.de
http://www.n-tv.de/sport/fussball/fussball_kickwelt-statistik/Frankfurt-erhebt-Kollabieren-zur-Kunst-article14869746.html
Frankfurt erhebt Kollabieren zur Kunst
Seit dieser Saison trainiert Thomas Schaaf die Frankfurter Eintracht und leistet dort Großes. Aus einer grauen Maus hat Schaaf die Könige des Kollaps gemacht, kein Team verschenkt in der Liga mehr Punkte. Wie man führt und nicht verliert, weiß Augsburg am besten.

Mit "Kollaps-Statistik"
#
Endgegner schrieb:

Ich muss sagen, ich find es zum Teil wirklich lustig das die Leute früher über Gekas und seine Art geschimpft haben, aber nun Meier für das Gleiche in Grün feiern.    Im Stadion hat man dazu schon die eine oder andere gute Diskussion gehabt.

Wenn man ihm mal über einen längeren Zeitraum im Stadion beobachtet fällt einem wirkllich auf das er und Gekas sich in der Zwischenzeit garnicht mehr so unähnlich sind. Sowohl im Positiven, was die vielen Treffer angeht, als auch im Negativen (Teilnahme am restlichen Spiel).  


Naja, ich sehe hier schon noch Unterschiede. Meier ist sicherlich laufbereiter und williger, defensiv mitzuarbeiten, als Gekas. Das merkt man schon noch. Dass er es im eingeschränkten Maße tut liegt an seiner neuen Position und am dem Umstand, dass anscheinend Seferovic als der "ackernde" Stürmer auserkoren wurde damit Meier sich auf's Tore schießen konzentrieren kann.

Nach 10 Jahren AM14 bin ich mittlerweile der Meinung, dass es für diesen Spieler eigentlich nicht DIE richtige Position gibt im modernen Fußball. Er hat seine Qualitäten im Torriecher und Torabschluss, aber er ist weder ein kompletter Stürmer - dafür fehlen naturbedingt Wendigkeit, aber auch Technik abseits der Innenseite - noch ein echter 10er (kein "Stratege", und auch kein Dribbler). Seine Tore waren oft eine Art Lebensversicherung, deshalb haben die Trainer immer versucht ihn irgendwie in's System zu pressen. Aber wenn er mal nicht trifft, schwankt sein Spielstil für den Betrachter zwischen merkwürdig und unauffällig. Was sicher auch zum Teil an den Körpermaßen liegt.

Aber zieht man seine Tore ab, hätte die Eintracht schon öfter vor dem Abgrund gestanden als sie es tatsächlich tat, und nach 10 Jahren kann man auch durchaus von einem "echten" Eintrachtler sprechen. Die Torschützenkrone wäre wirklich eine schöne Auszeichnung auch für die letzten Jahre. Nur irgendwann werden wir auch ihn ersetzen müssen - und das ist in den letzten Jahren adäquat weder auf der 10 noch als Stürmer/Torjäger gelungen, am Ende war Meier immer wieder Stammspieler - dies ist für mich auch das eindeutigste Zeichen für seine Qualität und seine Leistung für die Eintracht.
#
Rode und Schwegler sind in ihrer letzten Saison sicher weit unter ihren persönlichen Bestleistungen geblieben, wenn man die Spieler für sich allein betrachtet. Trotzdem haben sie insgesamt das beste 6er-Duo der bisherigen Eintracht-Geschichte gebildet. Allein schon aufgrund ihrer unterschiedlichen Interpretationen dieser Position, die sich aber prima ergänzten. Rode als der laufstarke Kämpfer, der Bälle erkämpfte aber sie auch mit viel Schwung nach vorne tragen konnte, und Schwegler als Organisator mit einem feinen Fuß für die langen Pässe.

Kein Wunder, dass sie ihre Stärken vollends in der besten Hinrunde seit langem auf den Platz brachten, als wir 12/13 ein Weltklasse-Umschaltspiel hatten (an dem natürlich auch Spieler wie Otsche, Jung, Aigner, Meier etc. ihren Anteil hatten). Das schnelle Umschalten war sowohl für den dynamischen Rode als auch den passsicheren Schwegler genau richtig.

Dass sie danach dann schwächer wurden, hat IMHO nicht nur mit Verletzungen und Wechselgerüchten zu tun, sondern vor allem mit der (teils gewollten, teils durch die Gegner erzwungenen) Spielumstellung zu tun. Da unser Umschaltspiel im Moment eher aus Langholz besteht, würden sie uns wohl auch nicht massiv weiterhelfen.

Die ganze Balance im Team stimmt nicht, und ein einzelner Spieler wird das nicht auffangen können. Hier liegt mannschaftstaktisch einiges im Argen, die Abstimmug zwischen Defensive und Offensive sieht doch in der Regel so aus, dass man versucht möglichst schnell den Ball nach vorne zu bringen weil man in der Offensive auf die individuelle Klasse der Spieler setzt. Meier, Sefe, Inui/Piazon, Aigner, Stendera/Kittel sind natürlich auch (in guter Form) ein Pfund mit dem man Wuchern kann. Aber ein Konzept für defensive Stabilität sehe ich nicht. Selbst mit Weltklasse-Abwehrspielern würden dabei immer wieder Lücken und Chancen für den Gegner entstehen. Hasebe jetzt die ganze Last des Zusammenhaltens von Offensive und Defensive aufzubürden, ist dann trotz aller Qualitäten doch sehr optimistisch.

Ich weiß jetzt nicht ob daran gearbeitet wird, ob man für kommende Saison besondere Pläne zur Abstellung dieser Schwäche hat oder ob es Schaaf einfach egal ist und er das Heil in der Offensive sucht, aber daran muss sich definitiv etwas ändern. Wenn man immer wieder Spiele durch fehlende Stabilität herschenkt, bleibt selbst bei einem achten Platz mehr Negatives haften als wenn man sich diesen achten Platz a la Funkel ermauert hätte. Der Frust der durch die verschenkten Führungen entsteht, ist schon sehr heftig und wird sich auch auf die Mannschaft auswirken. Und was sollen wir eingentlich machen, wenn vorne mal drei-vier Stammkräfte ausfallen? Die Möglichkeit einer variablen Spielweise sehe ich aktuell nicht.
#
etienneone schrieb:
Mal unabhängig vom Ergebnis und Tabellenstand.
Das ist der schlechteste Eintracht-Fussball, den ich seit der Funkel-Ära gesehen habe. Es macht einfach gar keinen Spaß mehr dieser Mannschaft zuzugucken. Das ist noch nicht mal Gebolze.



Heute ja. Aber man hat in mehreren Spielen diese Saison den guten Fußball gesehen, den wir nach vorne in der Lage sind. Hasebe, Kittel, Stendera, Aigner, Inui, Sefe, Meier können das. Schnell und direkt nach vorne, Finten, Doppelpässe etc.
Leider wird das aber regelmäßig durch fehlende Stabilität des gesamten taktischen Konstrukts zu Nichte gemacht. Das liegt ja nicht nur an den 4 nominellen Abwehrspielern. Wenn man in dieses Team die richtige Balance reinbekäme, wären wir richtig gut.
#
#
Hyundaii30 schrieb:
@Boccia

Besser in Zukunft still sein , denn unsere Eintracht kennst du nicht.

Ich leider schon


Sorry, deine Art der Selbstbeweihräucherung in negativen SItuationen ist zum fremd schämen. Such dir doch mal einen Kreisligaverein und werde selbst Trainer.