>
Avatar profile square

seventh_son

10766

#
MrBoccia schrieb:
jona_m schrieb:
Das ihr überhaupt darauf reagiert....

ach, das ist wie mit einem Popel - ne zeitlang spielt man damit, aber dann wirds fad und man schnippst ihn ins Eck. Genauso wie mit der Transe. In paar Tagen juckt das Teil keinen mehr.


Mach's doch wie der Jogi  
#
prinzhessin schrieb:
Entscheidung erst kommende Woche?  

Scheinen ja wirklich überzeugt von den dreien zu sein.    


Ist doch reine Spekulation des HR. Da man mit drei Kandidaten gleichzeitig redet, muss es einfach bis nächste Woche dauern. Bestechende Logik...
#
Jung hatte Löw vorher an der Seitenlinie versichert, dass er nächste Saison garantiert nicht mehr bei der Eintracht spielen wird. Dann ging's ganz fix.
#
Christian schrieb:
Rechtes Mittelfeld? Verwechselt Jogi ihn mit Patrick Ochs?  




Geil wär's ja. Nächste Saison fällt ihm dann bei einem Spiel des VfL Wolfsburg auf dass der Ochs ja ganz anders aussieht.
#
iran069 schrieb:
Wo spielt er jetzt?  


RM  
#
ExilhesseBaWue schrieb:
Bei Spielen der deutschen Nationalmannschaft kommt bei mir in etwa die Stimmung auf wie beim Sporthäkeln.  



Dito. Insbesondere die Freundschaftsspiele sind völlig für'n Boppes. Die Arrivierten spielen dann meist völlig unmotiviert. Und bei solchen Ausprobierereien wie heute kann mir doch keiner erzählen, dass er einen Erkenntnisgewinn erzielt. Da spielt eine bunt zusammengewürfelte Mannschaft, die so nie wieder zusammen spielen wird. Lauter junge, unerfahrene Spieler, die nicht wissen wie sie zusammen spielen sollen. Einige Spieler werden vielleicht überhaupt nicht mehr Nationalmannschaft spielen...

Wenn ich junge Spieler testen will, baue ich sie doch in eine funktionierende Mannschaft aus Etablierten ein.
#
Gadde
#
IMHO hat sich hier eher die EU geopolitisch vergallopiert. Da wollte man wohl mal mit den großen Hunden p.... gehen, und hat den russischen Bären unterschätzt.

Und um entsprechenden Kommentaren vorzubeugen: Ob das jetzt eigene Initiative oder "Fremdsteuerung" war, ist dabei egal. Es war schlicht stürmperhaftes außenpolitisches Vorgehen, dass Putin liebend gerne aufgenommen und gekontert hat. Den wichtigen Flottenstützpunkt auf der Krim hat er durch die Krise jetzt fester in der Hand, als er es sich selbst unter einer rußlandfreundlichen ukrainischen Regierung je hätte vorstellen können.
#
Zunächst mal machst du es dir mit "die Russen" und "die Amis" auch sehr einfach. Es sind immer noch eine Handvoll handelnde Akteure pro Land, die hier Entscheidungen treffen. Und das sicher nicht immer im Sinne der Mehrheit, die sie gewählt hat.

Und dass Putin (aka "die Russen") ein absoluter Machtmensch ist, der dem Land und auch der von ihm definierten Interessensphäre Russlands seinen Stempel aufdrücken will, ist für mich völlig klar.

Andersrum: Wenn er die Möglichkeiten der "Amerikaner" hätte, würde er die ein oder andere von dir genannte Verfehlung sicher auch liebend gern begehen. So macht eben jeder das, was ihm nützt, und wozu er in der Lage ist seine eigene Position zu verbessern. Wohl gemerkt seine, nicht die dies Volkes, welches er vertritt.

Grundsätzlich alles zu supporten, was der amerikanischen Hegemonie die Stirn bietet, halte ich für genauso blödsinnig wie das Anbiedern an den großen Bruder, dem wir angeblich so viel zu verdanken haben.

Ich würde mir in der Politik und bei solchen Diskussionen allgemein mehr gesunden Menschenverstand wünschen.
#
philadlerist schrieb:

Die Erwartungshaltung Ist immer noch, egal was wer erzählt
Denn Erwartung ist bei echten Fans doch eh hoffnungsgesteuert
Und wenn wir mit einem 4.Liga Trainer und ohne Neuzugänge in die Saison gehen müssten, meine Erwartung wäre eh dieselbe


Du beschreibst die einem Fußballfan immanente Aufbruchstimmung vor einer neuen Saison. Denn man hat ja immer die Hoffnung, dass es mit einem neuen Trainer/Spieler/Manager besser wird als letztes Jahr. Weil man glaubt, die Fehler erkannt zu haben und nur jemand neues kommen muss, der es besser macht. Oft macht der neue es aber nicht besser, manchmal sogar schlechter. Aber ich bin mir sicher, je länger die Sommerpause dauert, desto euphorischer wird die Grundstimmung hier wieder werden, unabhängig vom neuen Trainer oder neuen Spielern.
#
SGE-URNA schrieb:
Unwort mit grossem Abstand: Bendtner und Vehling


Geschichte wiederholt sich. Früher hieß das Lincoln und Funkelianer  
#
SGE-URNA schrieb:
Mir geht ganz generell diese "Der Westen ist böse", resp.  "Die Russen sind böse" Litanei von allen Seiten auf den Sack.


Richtig. Es sind nämlich alle böse, wenn man so will. Jeder vertritt seine "Interessen", die natürlich nicht zwangsläufig die Interessen des Volkes sein müssen, dass sie repräsentieren. Das ist nicht viel anders als ein Nachbarschaftsstreit über die Grundstücksgrenzen oder die umgehende Anschaffung eines größeres Autos, wenn der Nachbar sich ein neues gekauft hat. Bloß nicht in's Hintertreffen geraten. Das ist Geopolitik wie anno 1914.
#
Hochkaräter
#
reggaetyp schrieb:
wird knallhart durchgezogen, mit lustigen Werbespots, Nutellaboys und natürlich der Botschaft: keine politischen Botschaften im Stadion.

Deshalb wurde jetzt am Millerntor, wo die Kopfhörerbubis trainieren ein Banner mit der Botschaft "Kein Fußball den Faschisten" verdeckt.

Freu dich, DFB.  

klick


Keine Politik im Stadion? Ich würde eher sagen, wir erleben zunehmend die FIFA/UEFA/DFB-Politik. Dass daneben nichts mehr geduldet wird, ist bezeichnend.
#
Vielen Dank! Ein Genuss, grade wenn man wie ich zu diesen Zeiten zwar schon glühender Eintracht-Fan war, aber noch nicht hinter die Kulissen geschaut hat.
#
saphiro schrieb:
Soso, laut FR ist Rosi also isoliert, ob er deshalb oftmals so beschissen spielt?!


Rosenthal war schon zu Freiburger Zeiten ein "Exot". An vielem abseits des Fußballs interessiert. Dass muss ja nicht zwangsläufig dazu führen, dass man außen vor ist. Wenn es so ist, könnte es aber erklären, dass er zwar immer sehr bemüht (oft sogar überdreht und unkonzentriert) wirkt, aber nie wirklich in's Spiel eingebunden ist.
#
Basaltkopp schrieb:
sotirios005 schrieb:
Jock2James schrieb:
Kann mich inzwischen auch mit Fink anfreunden.
Hat ja anscheinend nen wirklich gutes Konzept vorgelegt.
Und der schlechte Ruf liegt an Hamburg, war bei Veh vor 3 Jahren nicht anders


Wenn das hier der Bruno mitliest, werden seine Magenbeschwerden schlagartig besser!  

Gute Besserung, Bruno!


Liest sich für mich nach vorbeugenden Vorschußlorbeeren, weil man fürchtet, dass man am Ende Fink nehmen muss.
Aber auch für den gilt, dass jeder eine faire Chance verdient hat. Und ob er oder Veh kläglicher in Hamburg gescheitert sind, darüber kann man ja gerne noch streiten.


Es ist in der Tat so, dass man Fink lediglich nach seiner Hamburger Zeit beurteilen kann. Und hier schlägt insbesondere die Außendarstellung und die Kappeleien mit den Vereinsgremien zu Buche.
Was er in Sachen Trainingssteuerung, Taktik, Menschenführung etc. drauf hat, weiß niemand und rückt völlig in den Hintergrund. Von daher würde ich bei einer Verpflichtung nicht Zeter und Mordio schreien, wenn die Verantwortlichen wirklich von seinem Konzept überzeugt sind und er nicht die Notlösung ist.

Er hätte hier jedenfalls ein ganz anderes Umfeld als beim HSV und könnte evtl. seine Stärken ausspielen. Und aus der Erfahrung weiß man ja, dass die Vorgeschichte eines Trainers nicht unbedingt etwas darüber aussagt, wie er bei einem neuen Engagement abschneidet. Sowohl Spieler als auch Trainer können bei einem bestimmten Verein zu einer bestimmten Zeit wie die Faust auf's Auge passen. Das weiß man nur leider nicht vorher.

Aber jeder potentielle Kandidat ist sicher schonmal irgendwo gefeuert worden, also gescheitert, von daher habe ich bei den aktuell gehandelten drei Namen auch keine wirkliche "Rangfolge". Sowohl Schuster als auch Di Matteo haben kaum Erfahrung in Deutschland  und sind somit Wundertüten. Kann passen, muss aber nicht.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Frage ist doch, muss man 5 Mio im Jahr bei einem Plastikverein verdienen oder reichen auch 2 Mio bei einem Verein, wo man ein echtes Standing hat, zum (über)leben?

Jung gilt als recht bodenständig. Er weiß, dass er bei Eintracht Frankfurt schon mehr Geld verdient hat als ein Ottonormalbürger in seinem ganzen Leben verdienen wird. Genauso ist ihm klar, dass er nach seiner Karriere auch mit dem Geld, das er hier verdient, nie wieder arbeiten müsste. Ist es jetzt wichtig, ob ich nach der Karriere 10, 20 oder 50 Mio auf der Seite habe, die ich vermutlich eh nie ausgebe?


Ich nehme an, wenn man erstmal soviel Kohle hat und dies quasi für einen selbst Normalität ist, dann will man sich, wie jeder Mensch, auch in diesen Größenordnungen "verbessern". Ob Banker-Boni, Steuerhinterziehung von Millionären oder Gehälter im Profifußball: Aus Sicht des Normalverdieners haben das die Betroffenen gar nicht nötig, dennoch strebt jeder danach, noch mehr zu haben. Ist wohl einfach menschlich.

Bei einem Fußballer kommt halt auch noch hinzu, dass es morgen vorbei sein kann. Da ist es schon ein Unterschied, ob man in vier Jahren 6 Millionen oder 20 Millionen verdienen kann. Mit dem Kontostand steigen ja auch die Ansprüche.

Also für mich ist ganz klar: Wenn er sein Gehalt mehr als verdoppeln kann, dann ist es auch egal dass er aus der Region ist und hier einen hohen Stellenwert hat. Die Vergangenheit zeigt ja auch, dass Spieler die es beim neuen Verein nicht packen, auch mal wieder zurückkommen. Die Karriere kann man sich mit so einem Schritt kaum versauen, sich dafür aber ein hohes Einkommen sichern. Sorry, da spricht nicht mehr viel für die Eintracht.
#
AnitaBonghit schrieb:
Birko31 schrieb:
warum spielt Meier nicht?


zu klein


Die Körpergröße kannst du ja nicht meinen...  
#
SGE_Werner schrieb:
dj_chuky schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Kadaj schrieb:
schröck is sowas von überfordert. der kann mit schwegler dann gleich draußen bleiben....


Aber es fordern doch immer alle Schröck.    :neutral-face  


Nö. Seit geraumer Zeit ist er in diesem Forum auch nicht mehr all zu beliebt, weil er in letzter Zeit fast nie Leistung bringt, wenn er gebracht wird. Soweit ich weiß wollen die meisten Kadlec. Aber Veh will ihm wohl noch eine reinwirken.


Bzgl. Kadlec werden wir ja nä. Jahr sehen, ob es wirklich an ihm liegt oder am Trainer. Wenn er bei zweien nicht eingesetzt wird... Puh.


War bei Caio doch auch nie ein Argument