>
Avatar profile square

seventh_son

10766

#
riwwelkuche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
MrBoccia schrieb:
planscher08 schrieb:
sollte Hunt nie ein Thema gewesen sein, wer ist dann der Hochkaräter?

wer hat einen Hochkaräter versprochen?


Ist ein Hochkaräter jetzt eigentlich besser oder schlechter als ein Kracher?




Alles ausser einem hohen Krachkaräter ist enttäuschend. Billig und gut und jung und ohne Ausstiegsklausel und mindestens beidfüßig.



Ein drittes Bein wäre auch gut.
#
MrBoccia schrieb:
Hellmann schrieb:
Er hat Eintracht mit der Ablöse aus Wolfsburg geholfen.

Bruchhagen (sinngemäß) schrieb:
wir bauen EK auf, damit wir im Abstiegsfall Geld zur Verfügung haben

na, was jetzt? Können die sich mal auf ein Sprachkleid einigen? Sparen oder verkaufen, um Geld zu haben?


Verkaufen um Geld zu haben, das man dann sparen kann  
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
mickmuck schrieb:
Basaltkopp schrieb:
reggaetyp schrieb:
Basaltkopp schrieb:


Entschuldigen wir es einfach mit dem Alter.




Dieser Auszug aus dem Steckbrief ist auch Weltklasse:

Diese Mannschaft hat keine Chanche in der neuen Saison nur etwas oben mitzuspielen. Wenn die Dauerverletzten Chris, Fenin,Amaditis ausfallen, bekommen die Zuschauer wieder Kreisklassenfußball zu sehen - für teures Geld. Macht ja nichts, HB hat ja einen Logenplatz


Dieser Amatidis war eh ein Flop. Kein einziges Pflichspiel hat der gemacht!


er meinte ja auch den amaditis.  


Ist das nicht ne Krankheit?



Auch bekannt als "Flipper".
#
raideg schrieb:

Die Gretchenfrage ist doch:
Investiere ich weniger in die Mannschaft und bringe Schritt für Schritt mein FK wieder auf den alten Stand oder;
Investiere ich alles in die Mannschaft, um die Qualität zu steigern, in der Tabelle zu klettern, mehr TV- und evtl Sponsorengelder zu generieren, um das FK zwar nicht sofort aber dafür in kürzerer Zeit wieder zu füllen.

Beide Wege sind denkbar, der erste ist der langwierige aber sicherste, der zweite risikoreicher aber vielleicht erfolgreicher?


Wir sind da doch ein gebranntes Kind. Schau dir die Skibbe-Saison an. In der Hinrunde sehr erfolgreich, an Abstiegskampf hat da niemand mehr gedacht. Und in der Rückrunde? Totalabsturz, Abstieg. Es kann so schnell gehen wenn man sich in den Regionen bewegt, wie es die Eintracht tut. Im Nachhinein war es ein Segen, dass wir soviel Kohle auf der hohen Kante hatten, um direkt wieder aufzusteigen. 3 Jahre zweite Liga, und wir wären wieder auf dem Level der ersten Funkel-Saison gewesen. Man kann sogar sagen, dass man in der Aufstiegssaison richtig in's Risiko gegangen ist. Weil wenn der Aufstieg nicht geklappt hätte, hätte man mit leeren Taschen dagestanden und viele der Erstliga-tauglichen Spieler wären gegangen. Von daher: in's Risiko gegangen, alles richtig gemacht.

Es gibt hier keinen absolut richtigen Weg, man muss situationsbedingt mal in's Risiko gehen, mal konsolidieren. Einen Mittelweg finden. Wann welche Situation eintritt, dass ist die Kunst zu erkennen.
#
Stoppdenbus schrieb:

Es läuft doch alles auf dasselbe hinaus: Wenn man etwas tut, muss man es mit Sachverstand tun. Im Fußball mit Fußballsachverstand. Also nicht etwa wie der HSV - "Geld ausgeben, egal wofür".
Deine genannten Beispiele sind Beispiele dafür, dass es nicht reicht, sich vor der Presse als der Seit-40-Jahren-Alleskönner darzustellen, sondern es auch richtig umzusetzen. Und da hat es gehapert, und hapert es teilweise noch.
Gute Leute verpflichten, und guten Leuten auch gutes Geld zahlen - dann kommt auch gutes Geld wieder rein.


Wenn's denn so einfach wär... Auch beim HSV hat man sicher nicht einfach "irgendwen" zu "irgendwelchen" Konditionen geholt, die Transfers sind sicher über einige Schreibtische gegangen, Leute haben sich informiert, haben verhandelt, bis es zu einem Transfer kam. Trotzdem haben sie es nicht hinbekommen, eine schlagkräftige Mannschaft zu formen.

Transfers haben es leider an sich, dass sie einschlagen oder Griffe in's Klo sein können. Man hat nie irgendeine Sicherheit, erst Recht nicht, wenn man, wie die Eintracht, die "guten" aus dem Rest herausfiltern muss, den die Großen liegen gelassen haben. Wenn wir 3-4 Millionen für einen Caio, Fenin, Kadlec ausgeben, dann MUSS der Spieler praktisch einschlagen, weil wir nicht viele Schüsse dieser Größenordnung übrig haben. Schalke oder Wolfsburg kaufen sich 4 Spieler dieser Güte und wenn einer so richtig einschlägt, haben sie alles richtig gemacht. Die "verlorenen" Ablösesummen sind Peanuts.

Manche Spieler funktionieren bei einem Verein super, werden von einem anderen verpflichtet und gehen unter. Andere verkauft man für billig Geld, weil man sie nicht mehr gebrauchen kann, und sie schlagen dann beim neuen Verein ein wie eine Bombe. Spieler sind eben auch nur Menschen, ihre Leistung ist abhängig von vielen Faktoren wie Umfeld, Mannschaftsgefüge, Selbstvertrauen, Trainer, und zu einem Gutteil auch Glück/Pech (Verletzungen).

Natürlich kann man sagen, man müsse doch nur nach Mainz oder Augsburg oder Freiburg schauen. Vielleicht sind ja auch wirklich fähigere Leute am Werk. Aber die Vereine haben eine andere Philosophie und verstehen sich als Ausbildungsvereine. Ich glaube unsere Tradition und die unter dieser Maxime handelnden Personen stehen uns auch oft genug im Wege, mal etwas anders zu machen.
Aber anders gesagt: Wenn Freiburg in einer Saison transfertechnisch in's Klo greift, steigen sie ab. Das wird dann aber auch irgendwann einfach hingenommen und es geht weiter. In Frankfurt ist das verständlicherweise eine Katastrophe, die unbedingt vermieden werden muss. Da wird dann halt lieber nochmal mit einem Leistungsträger zu einer niedrigen AK verlängert, um sich über das nächste Jahr zu retten.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Dass man das Festgeldkonto wieder auffüllen will stimmt. Aber halt durch Teile der zusätzlichen Einnahmen aus EL und DFB-Pokal. Das hat aber nix damit zu tun, dass man plötzlich die Erlöse aus Spielerverkäufen auf das Konto packt. Würde man das wollen, würde man auch eine andere Transferpolitik betreiben, die mal das Ziel eines großen Transferplus hat.


Dass Festgeldkonto hat es zuletzt ermöglicht, dass wir den Atomaufstieg mit Erstligaspielern geschafft haben. Danach war es praktisch auf 0. Da wir auch letzten Sommer nichts gespart haben, um Vehs Transferwünsche zu erfüllen und die Leistungsträger zu halten, sollte man da schon irgendwann mal wieder was drauf packen.

Und HB repräsentiert den Typ Sparbrötchen zwar ganz hervorragend, er ist aber nicht Alleinherrscher. Die Vorgabe, keine Schulden zu machen, kommt immer noch vom AR. Und wieviel Geld für Transfers oder für's Festgeldkonto eingesetzt werden, bestimmen ja auch noch Hellmann und Hübner mit. HB ist hier nur Angestellter und sollte der Aufsichtsrat für den Verein eine andere Strategie favorisieren, würde HB entweder anders handeln oder eben ausgetauscht.
#
jjelias schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Freidenker schrieb:
"9 - Bruchhagen"


Hab ich mir gerade bestellt.






scharf mit allem hoffe ich doch  


Gedeckter Apfelkuchen Ostwestfalen Art  
#
JJ_79 schrieb:
MrBoccia schrieb:
BigMacke schrieb:
Kadaj schrieb:
BigMacke schrieb:
MrBoccia schrieb:
Friendly_Fire schrieb:
Hätten Bruchhagen und Hübner in der Zweitliga-Saison nicht gepennt und vernünftige, langfristige Verträge ohne AK bzw. mit sehr hoher AK ausgehandelt, hätten wir jetzt nicht durch den Abgang von Rode, Schwegler und Jung 23 Millionen Marktwertverlust!

klingt ja griffig und bringt auch viele Beifallklatscher. Aber, so mal angenommen, rein hypothetisch, ich weiss total absurd, aber, was wäre denn, falls die Spieler Rode, Schwegler, Jung solch einen Vertrag mit keiner bzw. hoher AK nicht unterschreiben hätten wollen?


Steht auch heute in der FR: Der Fokus war die langfristige Bindung und nicht der finanzielle Erlös.


das problem ist aber, dass das eben nicht möglich ist. ich finde es doch etwas naiv zu glauben, man könnte spieler wie jung, schwegler (wobei ich es bei dem evt sogar geglaubt hätte), zambrano oder trapp tatsächlich langfristig an den verein binden. unsere devise ist eben: keine/geringe ablöse dafür aber eben den spieler noch 1 maximal 2 jahre länger halten. kann man gut finden, muss man nicht.


Mit dieser Strategie rührt man aus meiner Sicht seinen eigenen Zement an.
Für das Gehabte bekommt man im nachhinein bekanntlich nichts.


jep - verkaufen wenn der vermeintliche MW am höchsten ist. Und nicht dann verlängern.


Aber hier laufen die Uhren doch anders, wir verfolgen doch eine andere Strategie.


Das ist wohl so. Man will kein Ausbildungsverein sein, sondern Leistungsträger so lange wie möglich halten, auch um den Preis von finanziellen Nachteilen. Ich glaube dahinter steckt auch immer noch der Gedanke, eine "Marke" Eintracht aufzubauen mit in der Region verwurzelten Spielern. Leider machen da nur die (besseren) Spieler heutzutage nicht mehr mit.

HB sagte glaube ich im Sommer zum Thema Rode, dass man für die 3 Mio Ablösesumme keinen gleichwertigen Ersatz bekommen kann und deshalb das eine Jahr mehr "werthaltiger" für die Eintracht sei. Da schwang sicher auch die Hoffnung mit, Rode doch noch zum Bleiben überreden zu können. Wenn man sich dann aber die Leistungen von Rode in dieser Saison anschaut, hat man sich klar verspekuliert. Für die Ablösesumme hätten man wahrscheinlich eine vergleichbare Leistung einkaufen können, eventuell sogar mehr als wir mit Rode bekommen haben.

Tendenziell würde ich auch sagen, dass die "Ausbildungsvereine" a la Mainz oder Freiburg uns den Rang ablaufen oder es zumindest damit schaffen, mit einem kleineren Umfeld uns ebenbürtig zu sein. Was das angeht, sind wir sehr unbeweglich, obwohl wir mit Hübner einen Manager haben, der Transfers recht dynamisch händelt. Nur eben bei Leistungsträgern sind ihm wohl die Hände gebunden.
#
Bart_des_Amanatidis schrieb:
Und hat schon jemand den Erdbeerpflücker auf dem Vereinsgelände gesichtet  


Gerüchten zu Folge ist Ochs mit einem Sebi-Jung-Eintracht-Trikot auf der Wolfsburger Geschäftsstelle aufgetaucht  
#
Würde jetzt hier gleich zu machen, wenn's genehm ist, mit Verweis auf den Verabschiedungsthread. Diskussion dann bitte im Gebabbel.
#
DerSchwarzeAbt schrieb:

Und -Schaaf war mir bisher nicht als Trainee bekannt der offensiv spielen lässt. Sieht mir wirklich so aus, als habe man da die Katze im Sack verpflichtet. Hatte Schaaf nicht einen Burn-Out? Und was hat Schaaf in den 1,5 Jahren, die er jetzt nicht unter Vertrag stand so gemacht?


Ziemlich viel Bullshit auf einem Haufen. Hast du Werder Bremen unter Thomas Schaaf überhaupt verfolgt? Burn-Out? Meine Güte.
#
skyeagle schrieb:
Gude!

Der Bruno überrascht einen echt immer wieder. Bin noch unschlüssig was ich davon halten soll. Ich würd nur gerne einfach mal wissen, wie ernst man zb mit RDM war...



Denke schon, dass RDM einer, wenn nicht der aussichtsreichste Kandidat war, aber dass man sich am Ende eben nicht einigen konnte.
#
propain schrieb:
seventh_son schrieb:
Zeitnah und alsbald    


Schon lustig wie lange bei bei den Verantwortlichen zeitnah ist. Aber die Sommerpause ist ja noch lang, da kann das Wort noch ein bischen strapaziert werden.


Zeitnah

Bedeutungen

   gegenwartsnah [und zeitkritisch]
   schnell [erfolgend]; umgehend

Synonyme zu zeitnah

   aktuell, auf dem neuesten Stand, auf der Höhe der Zeit, gegenwartsnah, up to date, zeitgemäß; (emotional verstärkend) brandheiß, topaktuell
   im Handumdrehen, prompt, rapide, rasch, schnell, sofort, sofortig, unverzüglich, zügig; (umgangssprachlich) fix, flottweg, in null Komma nichts; (süddeutsch, österreichisch) rapid
#
Zeitnah und alsbald  
#
himmelhoch schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
adlerjunge23FFM schrieb:

HR: Breitenreiter ein Thema.
HR: Breitenreiter kein Thema mehr.
HR: Breitenreiter doch ein Thema, wie bereits berichtet vom HR.    


Ja und, so wars doch.

Übrigens ist inzwischen vom neuen Trikot die Rede.

Das wird jede Trainerdiskussion in den Schatten stellen.




Wie? Wo? Gibt es schon Entwürfe? Ist es schon entschieden?



In der englischen Presse wird berichtet, dass DiMatteo das neue Trikot mitbringt. Soll rosa gestreift sein und Di Matteos Glatze ist als Wasserzeichen eingeprägt.
#
MrBoccia schrieb:
sag ich schon schon seit Tagen, der Breitenreiter wirds. Der feiert jetzt noch was, danach wirds erklärt.


Wenn der schöne Bruno dieses Jahr seinen Männerurlaub auf Mallorca macht, ist alles klar.
#
MrBoccia schrieb:
seventh_son schrieb:
MrBoccia schrieb:
seventh_son schrieb:
MrBoccia schrieb:
seventh_son schrieb:
MrBoccia schrieb:
jona_m schrieb:
Das ihr überhaupt darauf reagiert....

ach, das ist wie mit einem Popel - ne zeitlang spielt man damit, aber dann wirds fad und man schnippst ihn ins Eck. Genauso wie mit der Transe. In paar Tagen juckt das Teil keinen mehr.

Mach's doch wie der Jogi    

igitt, wenn ich das Teil fresse, muss ich kotzen

Aber dann wäre es weg, oder zumindest verdaut...

dann nimm halt mal einen Taschentuch und entsorg das Teil

Das Gebabbel ist doch ein Sonderfall, wurde mir gesagt    

blöderweise rinnt der Rotz aber im ganzen Forum rum , in alle Ecken


Solange es nur nervt, gibt's da leider noch wenig Handhabe.
#
MrBoccia schrieb:
seventh_son schrieb:
MrBoccia schrieb:
seventh_son schrieb:
MrBoccia schrieb:
jona_m schrieb:
Das ihr überhaupt darauf reagiert....

ach, das ist wie mit einem Popel - ne zeitlang spielt man damit, aber dann wirds fad und man schnippst ihn ins Eck. Genauso wie mit der Transe. In paar Tagen juckt das Teil keinen mehr.

Mach's doch wie der Jogi    

igitt, wenn ich das Teil fresse, muss ich kotzen

Aber dann wäre es weg, oder zumindest verdaut...

dann nimm halt mal einen Taschentuch und entsorg das Teil


Das Gebabbel ist doch ein Sonderfall, wurde mir gesagt  
#
MrBoccia schrieb:
seventh_son schrieb:
MrBoccia schrieb:
jona_m schrieb:
Das ihr überhaupt darauf reagiert....

ach, das ist wie mit einem Popel - ne zeitlang spielt man damit, aber dann wirds fad und man schnippst ihn ins Eck. Genauso wie mit der Transe. In paar Tagen juckt das Teil keinen mehr.

Mach's doch wie der Jogi    

igitt, wenn ich das Teil fresse, muss ich kotzen


Aber dann wäre es weg, oder zumindest verdaut...