
seventh_son
11064
corny schrieb:redpaddy schrieb:
Dazu Interviews in der Vergangenheit von glaub ich Meier und Pröll, die es auch kritisch hinterfragten.
Dir ist aber schon aufgefallen, dass der Mannschaftsarzt mittlerweile ein Anderer ist?
Is egal, die tauge alles nix, dene Weißkittel. Außer die von anderen Vereinen, die sind klasse.
@reggaetyp
Danke!
Dazu noch hier:
HR online vom 02.01.:
"Russ arbeitet derweil in Frankfurt an seinem Comeback. "Er ist noch nicht so weit", so Feld. "
Danke!
Dazu noch hier:
HR online vom 02.01.:
"Russ arbeitet derweil in Frankfurt an seinem Comeback. "Er ist noch nicht so weit", so Feld. "
beagel schrieb:
Und jetzt rechne einfach mal selbst: angenommen, der Junge würde noch heute mit der Reha beginnen...
Hat irgend jemand etwas dergleichen vernommen?
In einem Zeitungsartikel zu Beginn des Trainingslagers war zu lesen, dass Russ in Frankfurt bleibt um Reha-Maßnahmen durchzuführen. Das würde bedeuten, er ist schon längst dran. Vielleicht finde ich den Artikel noch.
redpaddy schrieb:
Was hat Basaltkopp falsches gesagt? Schön, dass ihr alle versucht unsere Ärzte zu verteidigen! Nur kann man das ganze schon mal hinterfragen, dass praktisch nach jeder Diagnose die Spieler zu ihren eigenen Ärzten rennen. Haben die alle so wenig Vertrauen in unseren Mannschaftsarzt? Ist das normal, dass Tzavellas schon zum zweiten Mal nach Griechenland fliegt und beim letzten mal sogar fast nicht rechtzeitig zum Spiel kam? Dazu Interviews in der Vergangenheit von glaub ich Meier und Pröll, die es auch kritisch hinterfragten. Also rein gefühlsmäßig läuft nicht alles hundertprozentig auf diesem Gebiet!
Die paar Tage die Tzavellas bei seinem Arzt weilt, kann da gar nichts großartiges passieren. Ich nehme schwer an, er lässt sich einfach fit spritzen. Eine wirkliche Behandlung mit dem Ziel, die Ursache zu beseitigen, ist in dieser kurzen Zeit IMHO nicht möglich. Vielleicht also hat der Griechen-Doc besondere Mittelchen die Tzavellas gut verträgt und ihm helfen. Da würde auch jeder von uns immer wieder den selben Arzt aufsuchen.
Ansonsten sehe ich nicht, dass die Spieler großartig zu anderen Ärzten gehen. Dass sie bei einem Knorpel- oder Meniskusschaden zu einem Kniespezialisten gehen (und die einen dass lieber in der Schweiz und die anderen lieber bei Bönisch in Augsburg machen lassen) hat nichts mit unserem Mannschaftsarzt zu tun, der nunmal sowas nicht behandelt und operiert.
Vermutlich wird auch in Foren von anderen Vereinen darüber geschimpft, dass die Spieler nicht rechtzeitig zurück kommen. Aussagen wie "warum dauert es immer nur bei uns so lange" sind einfach nur Missmutsäußerungen ohne jegliche Fakten. Ob und wie lange ein Spieler ausfällt hängt nunmal auch von der Schwere der Verletzung bzw. seinem Körper ("Heilfleisch") ab. Und das ein Körper wie der von Chris schon ziemlich geschunden ist und sich nicht mehr so wirklich schnell erholt, dürfte auch niemanden verwundern.
Wir haben doch auf der anderen Seite Leute wie Caio, Köhler, Gekas, Altintop, Jung, etc. die praktisch nie verletzt sind. Genauso gibt es eben Spieler, die es schneller erwischt, bedingt durch andere körperliche Voraussetzungen, Spielweise etc. Und so dürfte es sich auch bei Ausfallzeiten verhalten.
Hier wird immer von medizinischer Abteilung gesprochen. Anscheinend stellen sich da einige drunter vor, dass wir ein riesiges medizinisches Zentrum haben und dort die ganze Behandlung inkl. Reha abgehalten wird. Dem ist aber nunmal nicht so. Im Endeffekt gibt es den Mannschaftsarzt und ein paar Physios, wobei ich nicht mal sicher bin ob die letzteren ausschließlich bei der Eintracht angestellt sind.
Der Arzt ist quasi nur für die erste Diagnose oder auch "Erste Hilfe" bei Verletzungen auf dem Platz zuständig und überwacht ansonsten nur die weiteren Schritte.
Ja klar und die anderen Bundesligisten haben Ärzte die alles können und nicht an Spezialisten überweisen müssen... Man man man, der Mannschaftsarzt ist auch nichts anderes als eine Art Hausarzt der eine erste Diagnose stellt, dann zweite und dritte Meinungen ( bei Müller-wohlfahrt und Co.) einholen lässt bzw direkt zum Spezialisten überweist. Er lässt sich dann über die Ergebnisse unterrichten und macht sich ein gesamtbild bzw begleitet den weiteren behandlungs- und heilungsverlauf.
Dieses gebashe ohne irgendwelche medizinischen Hintergrundinformationen kannst du dir sparen. Den einen bösen Schuldigen gibt es hier nicht. Kann es nicht einfach sein, dass ein guter Teil unserer Mannschaft sehr verletzungsanfallig ist und deshalb auch die genesungsphasen relativ lange dauern?
Dieses gebashe ohne irgendwelche medizinischen Hintergrundinformationen kannst du dir sparen. Den einen bösen Schuldigen gibt es hier nicht. Kann es nicht einfach sein, dass ein guter Teil unserer Mannschaft sehr verletzungsanfallig ist und deshalb auch die genesungsphasen relativ lange dauern?
BockD schrieb:
Dann müsste man als Trainer aber auch so fair sein und sagen "Die Würfel werden neu gemischt, es geht bei null los" statt etwas wie "Oka hat noch den Bonus der Vorrunde/Vorsaison". Ein ähnliches Zitat von Skibbe hat mich sehr aufgeregt.
Ich gehe davon aus, dass zur neuene Saison, sollte Fährmann bleiben, so ein Zitat nicht mehr fällt.
Dass man bei grademal zwei Wochen Vorbereitungszeit im Winter die Karten nicht neu mischt, kann ich verstehen. Da muss einfach die bisher gezeigte Leistung in der Hinrunde herhalten.
Exil-AdlerBln schrieb:
Das sehe ich etwas anders. Wird einem AN eine Stellung bei einem anderen Arbeitgeber angeboten und er scheitert dort, kann er sich dadurch für den Markt "verbrannt" haben. Dies gilt umso mehr, wenn der Scheiternde selbstbewußt genug ist und meint, diese Stellung bereits in sehr jungem Alter besetzen zu können.
Naja, beim Fußball ist das dann doch ein bißchen anders. Da bekommen selbst alternde Spieler, die man längst in der Versenkung wähnte, plötzlich irgendwo noch einen guten Vertrag.
Wenn Tosun wirklich das Talent hat, was ihm nachgesagt wird, wenn er auch weiterhin U-Nationalmannschaft spielt, evtl. in die türkische Nationalmannschaft gezogen wird, dann wird er auch als Stürmer Nr.4 bei Gala noch interessant genug sein, vielleicht nicht mehr für einen Bundesligisten, aber für einen Zweitligisten bestimmt. Dann hätte er zwar etwas Zeit verloren, aber ist immer noch jung genug.
Natürlich kann man sagen, dass ein Wechsel von der vierten Liga in die erste türkische Liga zu einem Europacupaspiranten der zweite vor dem ersten Schritt ist. Rein objektiv betrachtet. Aber seht es mal aus der Sicht des Spielers. Wer würde denn ernsthaft so "vernünftig" sein (in seinem Alter!), ein solches Angebot abzulehnen und stattdessen für weniger Bezüge bei der Eintracht zu verlängern und dann statt Gala zu einem deutschen Zweitligisten zu gehen. Er würde sich in diesem Fall doch ständig fragen, ob er nicht doch besser zu Gala gegangen wäre.
Fußballspieler wollen doch immer das Maximum und überschätzen sich da auch selbst schonmal.
Zudem geht er ja nach eigenem Bekunden davon aus, dass er mindestens Stürmer Nr.2 ist, da mit Baros nur ein Stoßstürmer vorhanden sei.
Also der Satz in der FR, wonach Fährmann "nicht 2015 Okas Nachfolger werden" will, gibt doch Anlass zur Hoffnung, dass er sich einfach nur ein konkretes Statement von Trainer/Vorstand wünscht. Er traut dem Braten wohl nicht, dass er im Sommer zur Nummer 1 gemacht wird, sondern befürchtet, dass es länger dauert.
Nach diesen Aussagen denke ich nicht, dass das Problem darin liegt, dass Skibbe zur Rückrunde wieder Oka ins Tor stellt. Fährmann will einfach eine konkrete Perspektive, dann würde er auch das halbe Jahr noch warten.
Ob man die ihm zum jetzigen Zeitpunkt geben kann, ist allerdings auch fraglich, schließlich wird Skibbe auch im Sommer nach Leistung beurteilen und kann keine Garantien verteilen.
Nach diesen Aussagen denke ich nicht, dass das Problem darin liegt, dass Skibbe zur Rückrunde wieder Oka ins Tor stellt. Fährmann will einfach eine konkrete Perspektive, dann würde er auch das halbe Jahr noch warten.
Ob man die ihm zum jetzigen Zeitpunkt geben kann, ist allerdings auch fraglich, schließlich wird Skibbe auch im Sommer nach Leistung beurteilen und kann keine Garantien verteilen.
reggaetyp schrieb:
Tosun war letztes Jahr noch A-Jugendlicher.
Wäre es da wirklich zu viel verlangt, wenn er noch Geduld hat?
Zumal er so gerne für die Eintracht spielen würde, wie er selbst sagt. Vertragsverlängerung plus Ausleihe wäre in meinen Augen immer noch die bessere Alternative anstelle des Wechsels zu Gala.
Warum sollte das für Tosun persönlich besser sein? Wenn man ein Angebot von einem Verein wie Gala bekommt, denkt man sicher nicht mehr daran, sich in die zweite Liga ausleihen zu lassen. Dort kann er immer noch hingehen, wenn es bei Gala gar nicht läuft.
Also aus Sicht des Spielers kann ich das sehr gut nachvollziehen. Dass er noch sehr jung ist und durchaus mehr Geduld aufbringen könnte, ist die eine Seite. Aber es liegt nunmal ein konkretes Angebot vor, und das wiegt dann einfach mehr als irgendwelche vagen Versprechungen für die Zukunft, wo noch niemand sagen, wann welche Situation im Sturm herrscht und wann Tosun davon profitieren könnte.
Selbst wenn er sich bei Gala eine blutige Nase holt, hat er immer noch seine Karriere vor sich.
Chaos-Adler schrieb:
Auf so einen Quatsch sollte ich eigentlich gar nicht antworten. Was soll`s: Wenn Skibbe mal anfangen würde ein oder zwei Talente zu fördern indem diese hier und da zu ihren Einsätzen kommen würden ,wäre das auch als Zeichen für den Stellenwert der Jugendarbeit und deren Zielsetzung zu bewerten. Z.Zt. erfüllt dieser Bereich doch nur eine Alibi Funktion.
Hier und da Einsätze? Also so wie bei Kittel? Und in Zukunft dürfte da Rode auch dazu kommen. Skibbe sieht diese beiden einfach weiter als Tosun und Alvarez. Und wenn ich als Laie mir die Testspiele anschaue, bekomme ich zumindest eine Ahnung, warum er das so sieht.
sotirios005 schrieb:
Das ist ja gerade der Punkt: Kraus wird notgedrungen geworfen und scheint - nach ersten Eindrücken in den Tests - eine ernste Option zu sein. Tosun musste nicht notgedrungen gebracht werden und also bekommt er auch hier überhaupt keine Chance. Tja, falscher Mann am falschen Ort zur falschen Zeit, so ist das Leben...
Ja genau, so ist das leben. Und jetzt? Leben raus?
Unerfahrene Jugendspieler haben schon immer davon profitiert, dass arrivierte Kräfte außer Form oder verletzt waren. Bis dahin heißt es Geduld haben, im Training Gas geben und wenn die Chance kommt, sofort da zu sein. Bei Tosun hätte sie, bei entsprechendem Verletzungsverlauf bei Ama und/oder Fenin, schon in dieser Hinrunde kommen können. Ist sie aber eben nicht. Dann heißt es weiter Geduld haben. Oder den Verein wechseln. So ist es überall.
Wer hier ernsthaft fordert, Skibbe sollte gegen seine Überzeugung Tosun 10 mal einsetzen damit sich der Vertrag verlängert, ist für mich nicht ernstzunehmen.
sotirios005 schrieb:
Ich sage nur: Kraus. Der war gegen Dortmund nicht gut genug und jetzt auf einmal, noch nicht mal vier Wochen später, hat er das "volle Vertrauen" und soll den Retter des Abendlandes geben...
Ja und? Vor vier Wochen war auch nicht klar, dass auch noch Vasoski ausfällt. Was bleibt Skibbe anderes übrig, als ihn jetzt stark zu reden? Ist doch auch vollkommen in Ordnung. Man hat sich dafür entschieden, keinen neuen IV zu holen, und mit der Vasoski-Verletzung geht jetzt eben kaum noch ein Weg an Kraus vorbei. Ob man will oder nicht.
Zu Tosun: Klar, ist super schade, ich denke auch, dass er eine Nummer über so Leuten wie Chafter, Stroh-Engel rangiert und die Chance, dass er zumindest ordentlichen Buli-Niveau erreicht, nicht so schlecht ist. Ich kann allerdings auch nichts zu seinen Leistungen in den U-Mannschaften sagen sondern beziehe mich da eher auf die Aussagen der "Experten" auch außerhalb der Eintracht und auf mein Gefühl. Stroh-Engel z.B. war ja auch kein U-Nationalspieler...
Ich bin mir auch sehr sicher, dass die Eintracht ihn liebend gern gehalten hätte und das auch Skibbe von ihm überzeugt ist, schließlich hat er mehrmals gesagt dass Tosun und Alvarez die Zukunft der Eintracht sind. Davon, dass Skibbe nicht mit ihm plant oder in gar weglobt, kann absolut keine Rede sein. Er plant mit ihm für die Eintracht - aber eben erst in 1-2 Jahren. Deshalb ist Tosun ein klassischer Kandidat für ein Leihgeschäft - nur blöd, dass sein Vertrag ausläuft. Deshalb war diese Option von Anfang an unrealistisch, wenn Tosun von anderen, erstklassigen Vereine Angebote vorliegen hat. Denn warum sollte er sich lange an die Eintracht binden um dann ausgeliehen zu werden, wenn er direkt zu einem guten Verein gehen kann?
Ich hatte es die Tage schonmal geschrieben: Tosun ist zur falschen Zeit am falschen Ort. Das ist blöd für ihn, aber vorallem auch blöd für die Eintracht. Aber die Situation ist nunmal so, dass man mit Gekas, Ama und Fenin gestandene Leute vorne hat, und nichtmal für die zwei letztgenannten in nächster Zeit an Gekas ein Vorbeikommen sein wird. Mit welcher "Perspektive" also soll man einen Tosun halten können? Er ist ja nicht blöd und weiß selbst, dass er sich zumindest an Ama und Fenin vorbeiarbeiten muss, wenn er regelmäßig zu Einsätzen kommen will.
Welcher derjenigen, die hier jetzt laut aufheulen, hätte als Trainer denn den Mumm, Ama auf die Tribüne zu setzen und Tosun beim Einwechseln Fenin vorzuziehen? Oder gar Gekas öfter mal eine Halbzeit draußen zu lassen?
Für Tosun ist es eben Pech, dass sowohl Ama als auch Fenin wieder zurückgekommen sind und voll im Saft stehen. Davon war im Sommer nicht wirklich auszugehen. Tosuns Chancen auf Einsätze standen da nicht sooo schlecht. Jetzt ist es eben anders gekommen. Und auch wenn man ihn unbedingt halten möchte, welche Argumente hat man ihm gegenüber? Soll Skibbe Spieler, die die Nase derzeit ggü. Tosun noch vorn haben, wider besseres Wissen außen vor lassen, nur um dem Jungen die Einsatzzeit zu geben, die ihn dazu bewegt hier zu bleiben, weil man sich irgendwann in der Zukunft mal erhofft, dass er ein richtig guter wird, was heute aber noch reine Spekulation ist? Ne ne, so kann ein Verein und vorallem ein Trainer nicht agieren.
cheftrainer_1 schrieb:
WIB hat recht! Wenn man die Presse der letzten Monate verfolgt, gab es keine Woche in der die beiden Spieler nicht in irgendeinem Artikel erschienen -als "ausgemustert" in dem Skibbe zitiert wurde. Wenn man junge Spieler fördert, tut man dies bestimmt nicht, indem man Sie dauernd als zu schlecht abqualifiziert.
Auf welche Aussagen beziehst du dich? Mir sind nur Aussagen von Skibbe in Erinnerung, wo er Tosun und Alvarez als die Zukunft der Eintracht bezeichnet und gleichzeitig darauf verweist, dass er bei der derzeitigen Personalsituation im Sturm eben schwer für sie ist.
Ich habe noch nichts gelesen, wo Skibbe die beiden "ausmustern" will. Das sind alles Spekulationen der Presse, da der Kader verkleinert werden soll. Also nenne erstmal eine Quelle bevor so etwas behauptest.
cheftrainer_1 schrieb:
Nur ist es völlig unverständlich, warum man den beiden Spielern neue Verträge anbietet und ein Tag nach der Vertragsverlängerung von Skibbe schon wieder sämtliche Eigengewächse der Eintracht Tischi, Cenk und Alva transferiert werden sollen. Das ist einfach schlechter Stil, Spieler Verträge anzubieten und gleichzeitig zu sagen die müssen weg!
Es wäre nicht nur schlechter Stil, es wäre völliger Blödsinn. Wenn ein Trainer nicht mehr auf einen Spieler setzt und den Kader verkleinern will, wird dem Spieler sicher kein neuer Vertrag angeboten.
Nochmal: Wo hat Skibbe dies nach seiner Vertragsverlängerung denn gesagt?
cheftrainer_1 schrieb:
Es würde mich absolut wundern, wenn einer der Spieler - bei diesen Rahmenbedingungen noch Lust hat auf die Eintracht. Auch kann ich nicht nachvollziehen, dass HB, der ja bekanntlich immer so großen Wert auf Diskretion legt, zuschaut wie jede Spielerdiskussion in der breiten Öffentlichkeit von Skibbe geführt wird. Hier müßte sich ein HB schützend vor den Nachwuchs und die Spieler stellen und eine derartige Presse verhindern. Kein anderer Verein gibt derartige Meldungen über eigene Nachwuchsspieler heraus. Was soll das auch bringen?
Ok, anscheinend leidest du unter Wahrnehmungsstörungen und vermischst Spekulationen der Presse mit offiziellen Aussagen.
cheftrainer_1 schrieb:
Leider zieht sich aber bei Skibbe diese Haltung durch, wie ein roter faden des schlechten Stil's. Fenin hat er ja auch bis zu seinen zwei Einsätzen mit Tor ein Ausleihe empfohlen. Zwei mal gut gespielt schon ist er wieder unabkömmlich.
Skibbe hat lediglich gesagt, dass der Verein aufgrund der Personalsituation im Sturm "gesprächsbereit" ist, evtl. einen Spieler abzugeben. Den Namen Fenin nannte er dabei nicht. Diesen Schluss zog lediglich die Journalie. Das dürfte sich wohl eher auf Tosun/Alvarez oder Korkmaz beziehen.
Leider scheint die gute WIB (deren Trainingsberichte ich sehr schätze) irgendwie in einer Traumwelt aus vergangenen Zweitligazeiten, wo es noch schön kuschelig, jeder kannte jeden, die Spieler waren in Fußballdeutschland eher unbekannt, es gab noch keine "Stars", alles war familiärer. Dieses Feeling ließ sich nach dem Aufstieg in den ersten 1-2 Jahren noch rüberretten, dann kamen die ersten "Söldner", irgendwann fing das Gemoser gegen Funkel an und plötzlich war es gar nicht mehr so gemütlich und familiär.
Mit Skibbe kam dann ein Trainer, der im übertragenen Sinne nach Fortschritt und Weltruhm strebt, anstatt mit den beschaulichen Verhältnissen in Frankfurt zufrieden zu sein.
WIB kann man nur wünschen, dass sie sich irgendwann mal von den "guten alten Zeiten" lösen kann, denn ihre Postings klingen immer öfter verbittert und transportieren genau die Dinge, gegen die sie sich früher vehement gewehrt hat, nämlich Bashen von Spielern und Trainer aufgrund persönlicher Vorlieben und subjektive, undifferenzierte Kommentare. Schade, aber ernstzunehmen ist das nicht mehr.
Zum Thema Tosun/Alvarez: Leider sind die beiden zur falschen Zeit am falschen Ort. Wären wir jetzt in der ersten Saison nach dem Aufstieg, hätten wir uns solche Granaten wie Stroh-Engel, Hess, Mantzios, Kweuke und wie sie alle hießen sparen können. Dann wären sie Backup Nr. 1 und hätten ideale Entwicklungsvoraussetzungen.
Jetzt sind sie leider Stürmer Nummer 4 und 5, und man kann wenig objektive Gründe nennen die dagegen sprechen. Dass sie sich unter diesen Voraussetzungen nicht mehr gedulden wollen, sollten wir alle verstehen. Bei Mainz z.B. wären die Voraussetzungen ideal, bei denen ist eine Neuausrichtung im Sturm nötig in der nächsten Saison, zudem könnte Tosun in der Region bleiben. Sorry, ich würde an seiner Stelle da sofort zuschlagen.
Und das Konstrukt "4 Jahre Vertrag verlängern, 2 Jahre ausleihen" wäre für mich als Spieler die schlechtere Alternative, als gleich einen Vertrag bei einem Verein zu unterschreiben, wo ich spielen kann und der sich vom Niveau her nicht wirklich von der Eintracht unterscheidet.
Einzig bei Anfragen nur aus der zweiten Liga könnte das für den Spieler interessant. Ansonsten wöllte ich gar nicht so weit im Voraus planen. Es könnte ja durchaus sein, dass er nach 2 Jahren gar nicht zurück zur Eintracht will, weil er in Mainz erfolgreich ist und die Eintracht entweder keinen wirklichen Bedarf im Sturm hat oder sogar mittlerweile eher hinter Mainz zurückgefallen ist. Auszuschließen ist das nicht. Und dann ist er an eine RÜckkehr gebunden, falls Mainz keine entsprechende Ablösesumme aufbringen kann/will.
Nee nee, ich würde mich da schon sehr eingeschränkt und gebunden fühlen. Dann lieber direkt ein richtiger Vertrag beim neuen Verein. Das schließt ja auch nicht aus, dass ihn die Eintracht irgendwann zurückholt, lässt dem Spieler aber mehr Optionen.
Mit Skibbe kam dann ein Trainer, der im übertragenen Sinne nach Fortschritt und Weltruhm strebt, anstatt mit den beschaulichen Verhältnissen in Frankfurt zufrieden zu sein.
WIB kann man nur wünschen, dass sie sich irgendwann mal von den "guten alten Zeiten" lösen kann, denn ihre Postings klingen immer öfter verbittert und transportieren genau die Dinge, gegen die sie sich früher vehement gewehrt hat, nämlich Bashen von Spielern und Trainer aufgrund persönlicher Vorlieben und subjektive, undifferenzierte Kommentare. Schade, aber ernstzunehmen ist das nicht mehr.
Zum Thema Tosun/Alvarez: Leider sind die beiden zur falschen Zeit am falschen Ort. Wären wir jetzt in der ersten Saison nach dem Aufstieg, hätten wir uns solche Granaten wie Stroh-Engel, Hess, Mantzios, Kweuke und wie sie alle hießen sparen können. Dann wären sie Backup Nr. 1 und hätten ideale Entwicklungsvoraussetzungen.
Jetzt sind sie leider Stürmer Nummer 4 und 5, und man kann wenig objektive Gründe nennen die dagegen sprechen. Dass sie sich unter diesen Voraussetzungen nicht mehr gedulden wollen, sollten wir alle verstehen. Bei Mainz z.B. wären die Voraussetzungen ideal, bei denen ist eine Neuausrichtung im Sturm nötig in der nächsten Saison, zudem könnte Tosun in der Region bleiben. Sorry, ich würde an seiner Stelle da sofort zuschlagen.
Und das Konstrukt "4 Jahre Vertrag verlängern, 2 Jahre ausleihen" wäre für mich als Spieler die schlechtere Alternative, als gleich einen Vertrag bei einem Verein zu unterschreiben, wo ich spielen kann und der sich vom Niveau her nicht wirklich von der Eintracht unterscheidet.
Einzig bei Anfragen nur aus der zweiten Liga könnte das für den Spieler interessant. Ansonsten wöllte ich gar nicht so weit im Voraus planen. Es könnte ja durchaus sein, dass er nach 2 Jahren gar nicht zurück zur Eintracht will, weil er in Mainz erfolgreich ist und die Eintracht entweder keinen wirklichen Bedarf im Sturm hat oder sogar mittlerweile eher hinter Mainz zurückgefallen ist. Auszuschließen ist das nicht. Und dann ist er an eine RÜckkehr gebunden, falls Mainz keine entsprechende Ablösesumme aufbringen kann/will.
Nee nee, ich würde mich da schon sehr eingeschränkt und gebunden fühlen. Dann lieber direkt ein richtiger Vertrag beim neuen Verein. Das schließt ja auch nicht aus, dass ihn die Eintracht irgendwann zurückholt, lässt dem Spieler aber mehr Optionen.
Maabootsche schrieb:
Aber der Funkel wollte den doch nicht, konnte eh nicht Brasilianern und war auch neidisch...
Das heißt, Herbert Becker war mal Brasilianer?
Pedrogranata schrieb:
Ich verwahre mich entschieden und nachdrücklich dagegen, in diesem Zusammenhang Funkel oder Bruchhagen zu nennen.
Das würde bedeuten, "gewisse Personen im Hintergrund" haben diese Verpflichtung gegen den Willen von HB und FF durchgesetzt? Mit welchem Druckmittel?
Trainer und Manager tragen die sportliche Verantwortung. Deshalb sind sie für die Transfers verantwortlich, ganz gleich was die davor oder danach davon gehalten haben. Ohne ihre Zustimmung wäre nichts passiert. Und sollten sie tatsächlich jemals einen Spieler gegen ihre eigenen Überzeugungen transferieren, wäre das eine weitaus größere Verfehlung als bei einem Transfer daneben zu greifen.
Tube schrieb:
Ich bin jedenfalls der Meinung, dass wir es uns eigentlich nicht "leisten" konnten, solche Investitionssummen in den Sand zu setzen, weil die Chance den "nächsten Schritt" nun tatsächlich noch zu machen dadurch leider kleiner geworden sind. Unsere Kostenstruktur hats zwar dadurch nach oben getrieben, es waren, wie oben bereits erwähnt, weitere Verpflichtungen notwendig, nur haben wir uns eben leider nicht so weit verbessert, dass wir diese gestiegene Kostenstruktur problemlos auffangen konnten.
Volle Zustimmung. Das war die Chance, den nächsten Schritt zu machen. Und da hätten Caio, Fenin, Bellaid, Korkmaz und co. nicht direkt in der ersten Saison total einschlagen müssen. Es hätte gereicht, wenn diese Spieler (oder wenigstens einige davon) mittelfristig eine Entwicklung hin zum unumstößlichen Stammspieler und dann evtl. zu einem höheren Transfererlös gemacht hätten. Leider hat das aber keiner geschafft und bis auf Fenin besteht da wohl auch keine Hoffnung mehr.
Interessant ist auch, dass sich zu diesem Thema ("Verbrennen" von ca. 12 Mio Euro) niemand innerhalb der Eintracht öffentlich negativ äußert. Grade aus dem Aufsichtsrat hätte ich mit Kritik gerechnet, es ist ja schließlich seine Aufgabe, das Geschäftsgebaren zu überwachen. Da man sich bei diesem Gremium kaum vorstellen kann, dass die Kritik nur intern geblieben ist, gehe ich einfach mal davon aus, dass einige Räte selbst glühende Augen ob dieser Transfers hatten und schonmal intern den Angriff auf Europa propagierten (Stichwort: "Mein Caio"). Nun müssen sie selbst ganz still sein.
Hyundaii30 schrieb:
Es ist ganz klar wie die Zunkunft aussehen muß.
Die teueren Reservespieler müssen zum Teil weg, dazu die Jungen endlich mal nicht verschenken, sondern längere Verträge machen
und sie an kleinere Vereine verleihen, wenn sie noch nicht gut genug sind für die BL.
Du vergisst, dass wir hier nicht Bundesliga Manager spielen und der Verein nach Lust und Laune Spieler verticken, verleihen oder gleich rausschmeißen kann. Im Endeffekt hat immer der Spieler das letzte Wort, was er denn gerne tun würde. Was willst du denn machen, wenn Leute wie Tosun oder Alvarez sich einfach nicht langfristig binden und verleihen lassen wollen? Es ist ihr gutes Recht es direkt bei einem anderen Verein zu versuchen.
Die "teuren Reservespieler" verzichten auch nicht einfach zum Wohle der Eintracht auf ihren Vertrag und machen sich vom Acker, wenn sie nicht irgendwo unterkommen wo sie nicht annähernd soviel verdienen. Und wenn eben kein Verein bereit ist sie uns abzunehmen, bleiben sie.
Hyundaii30 schrieb:
Wenn es nach mir ginge würde ich den Kader radikal ausmisten.
Dann aber bitte nicht heulen wenn wieder 5 Leistungsträger längerfristig verletzt sind und wir den Kader mit Jugend- und Amateurspielern auffüllen müssen, die dann jeden Samstag Lehrgeld zahlen müssen.
Vor der Saison hat jeder den ausgeglichenen Kader angepriesen, der allgemeine Tenor war, dass man auch mal den Ausfall von 2-3 Stammspielern adäquat ersetzen kann, und das hatte es vor allem im Sturm seit Jahren bei der Eintracht nicht mehr gegeben. Aber wenn man eine bundesligataugliche Bank haben will, muss man sich diese eben leisten.
Fährmann hat nach seinen guten Leistungen durchaus das Recht, Stellung zu nehmen und auf den Verbleib im Tor zu pochen. Wer Leistung bringt darf auch reden. Gilt übrigens auch für Oka, der nach seiner guten Hinrunde ebenfalls weiterhin Ansprüche auf die Nummer 1 stellen darf.
Was aber den negativen Beigeschmack reinbringt, ist das Wedeln mit dem Berater und einem möglichen Vereinswechsel. Das hört sich halt einfach danach an, dass man den Verein unter Druck setzen will. Und wir alle wissen, dass sich HB in Vertragsangelegenheiten nicht unter Druck setzen lässt. Dürfte also eher für etwas Verstimmung sorgen.
Für mich haben in dieser Saison schon zu viele Spieler öffentlich geheult und sofort mit einem Wechsel gedroht, obwohl ihnen klar sein sollte, wie schnell es im Fußball gehen kann und z.B. wenig Einsätze in der Hinserie zu einem Stammplatz in der Rückrunde mutieren können.
Was aber den negativen Beigeschmack reinbringt, ist das Wedeln mit dem Berater und einem möglichen Vereinswechsel. Das hört sich halt einfach danach an, dass man den Verein unter Druck setzen will. Und wir alle wissen, dass sich HB in Vertragsangelegenheiten nicht unter Druck setzen lässt. Dürfte also eher für etwas Verstimmung sorgen.
Für mich haben in dieser Saison schon zu viele Spieler öffentlich geheult und sofort mit einem Wechsel gedroht, obwohl ihnen klar sein sollte, wie schnell es im Fußball gehen kann und z.B. wenig Einsätze in der Hinserie zu einem Stammplatz in der Rückrunde mutieren können.
Und selbst nie Ostdeutscher war. Desweiteren ist Fährmanns mangelnder Bartwuchs nicht akzeptabel.