>

seventh_son

11064

#
z-heimer schrieb:
Anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären, warum immer wieder die gleichen formschwachen Spieler in der Startelf stehen und Amanatidis, einst einer der Leistungsträger, kaum noch berücksichtigt wird.


Fenin für Altintop auf links. Köhler für Altintop auf links. Caio für Meier/Altintop als OM. Fenin als zentraler Stürmer.

Dazu die verletzungsbedingten Umstellungen in der Abwehr.

Von "immer die gleichen Spieler" kann grade in den letzten Spielen keine Rede sein.

Aber ist durch diese Umstellungen grundlegend etwas besser geworden?

Glaubst du ernsthaft, ein Ama von Beginn an würde an derzeitigen ideenlosen Aufbauspiel (und genau da drückt der Schuh, nicht im Sturm) irgendetwas ändern?

Spätestens nach 3 Spielen mit einem glücklosen, flippernden Ama wird nach der nächsten Sau geschriehen.

Oder möchtest du gar den ganz großen Umbruch und mit Heller, Kittel, Rode und Kraus von Beginn an ernsthaft ein Bundesligaspiel bestreiten?
#
Theo_Retisch schrieb:

Im Grunde brauchen wir also keine Systemänderung, sondern lediglich mehr Mut, die sich bietenden Räume zu nutzen.


Wenn man so will bräuchten wir auch endlich mal torgefährliche Mittelfeldspieler (Caio ausgenommen). Ochs und Köhler waren das noch nie und werden es nicht mehr, über Altintop brauchen wir in dieser Saison nicht reden, Schwegler kommt aufgrund seiner Position kaum vor's Tor und was mit Meier los ist, weiß niemand. Auch die defensiven Außenbahnen sind zu Weitschüssen eher nicht in der Lage. Bleiben also nur Gekas und Caio, wenn er spielt. Das ist einfach zu wenig.

Ich habe manchmal das Gefühl, dass selbst Russ und Franz, wenn sie nach einer Ecke z.B. aufgerückt sind, für mehr Gefahr sorgen als unser Mittelfeld.

Das Problem wird man aber wohl kaum wegtrainieren können.
#
bernie schrieb:

Wir haben in der Wahrnehmung macher nur Trainer, die die Mannschaft bewusst schwächen wollen und Schwiegersöhne aufstellen und die guten Spieler draußenlassen.
Man muss nicht einer Meinung mit Skibbe sein. Bin ich auch nicht. Nicht bezüglich des Torwarts, nicht bezüglich Mittelfeld und Sturm.
Aber dennoch unterstelle ich ihm, das beste für die Mannschaft und damit für sich zu wollen.


Aber bei diesem Diethelm Dunkel, war es doch nun wirklich so. Oder nicht?  
#
lt.commander schrieb:

Immer die gleiche Schose hier. Wer spielt, spielt schlecht und gehört auf die Bank. Wer auf der bank sitzt, ist die Rettung, wird aber nicht gebracht, weil der Trainer ein persönliches Problem hat.

Kannst hier im Forum 1 Millionen Beiträge raussuchen, die sich damit befassen welch Chancentod Ama ist, weil er immer 10 braucht, bis es einmal rasselt. Er ist zu langsam, er kann keine Bälle stoppen, spielt keinen modernen, attraktiven Fußball, schafft nie mehr wie 10 Tore in der Saison, usw. usf..

Jetzt sitzt er auf der Bank, ist urplötzlich seit jeher für 10-15 Tore gut, passicher, schnell und was weiss ich noch alles.


Danke! Sehr schön, wenn man seine eigenen Gedanken von jemand anderem schwarz auf weiß präsentiert bekommt  

Bei der derzeitigen "Diskussion", wer alles shice ist und auf die Bank gehört, bzw. wer nie eine richtige Chance bekommt und gemobbt wird, geht IMHO völlig unter, dass Altintop seit zwei Spielen auf der Bank sitzt.

Komisch, denn er ist doch Skibbes Liebling und spielt unter Aussetzung des Leistungsprinzips immer. So wie dieser Teber, der so sehr geliebt wurde dass er jetzt in der Türkei spielen darf.

Oder mobbt Skibbe u.a. auch Altintop, in dem er ihn ein halbes Jahr immer wieder auflaufen ließ, obwohl er wußte, dass er nur ein Zweitligakicker ist, um ihn psychisch völlig mürbe zu machen? Ok, es ist genug  
#
Sushi07 schrieb:
Ama hat Anfang der Saison 1-2 Spiele von Anfang an gespielt mit der Erkenntnis, dass er nach der 60 min. völlig platt war. Für mich ist er auch heute keine Option für die Startelf, aber sein Kampfgeist würde absolut für 30 min. reichen, wenn denn Skibbe mal vorher auswecheln würde.


Es wird hier wohl auch niemand in Abrede stellen, dass Ama nicht fit genug für 30 Minuten ist. Auch Skibbe bezog seine Einschätzung zu Amas Fitness auf einen Einsatz von Beginn an. Als Einwechselspieler ist er eine Option und sitzt deshalb auch auf der Bank.

Sushi07 schrieb:

Man muss es manchmal auch von Spiel zu Spiel sehen, d.h. gegen Freiburg hatte Skibbe glaube ich keineswegs noch vor das Spiel um jeden Preis zu gewinnen, sondern eher den Punkt heimzufahren. Daher die Einwechslung von Altintop gegen den platten Köhler. Fenin war dann nur noch Zeitschindung.


Volle Zustimmung. Skibbe wollte in Freiburg nichts riskieren, was ich auch ok finde. Freiburgs Konterstärke ist hinlänglich bekannt und bei unserem ideenlosen Spiel wäre auch ein zweiter Stürmer kaum in Szene gesetzt worden.

Allerdings hätte man, und da gebe ich den "Kritikern" hier Recht, Ama ruhig für Gekas bringen können, dem man seine fehlende Fitness nach dieser unrunden Woche ebenfalls ansah. Warum das nicht passierte, müßte man Skibbe fragen, um das ordentlich diskutieren zu können.
#
team-adler schrieb:

Ja, was denn nun? Soll er sich also wieder in der Presse äußern und sich einen weiteren Rüffel holen?

Spricht er mit der Presse, hat er Minderwertigkeitskomplexe und soll lieber den Mund halten, spricht er nicht mit der Presse, deutet das ganz klar darauf, dass er eingesehen hat, dass er zu schlecht für einen Einsatz ist.    


Wo ist dein Problem? Meiner Meinung nach sind solche typischen Ama-Interviews nervig. Also befürworte ich, wenn er sich nicht äußert, zumindest nicht im "ich bin's"-Stil.

WARUM er sich nicht äußert, ist aber eine andere Frage. Und wenn man Amas "Interviewverhalten" kennt, könnte man in der derzeitigen Situation ein solches erwarten.

Von Minderwertigkeitskomplexen habe ich im Übrigen rein gar nichts geschrieben.
#
hbh64 schrieb:
seventh_son schrieb:
Unglaublich, wie hier wieder Außenstehende anhand des Aufwärmens von Ama und seinen 10-Minuten-Einsätzen dessen Fitness besser beurteilen wollen, wie der Trainer der ihn jeden Tag im Training sieht.

Und ihr könnt sicher sein, würde Ama sich topfit fühlen hätte er schon längst öffentlich auf die Aussagen von Skibbe reagiert.

Vor Wochen war Fenin noch der Heilsbringer, der unbedingt spielen mußte. Von Ama war keine Rede. Jetzt, wo Fenin nichts gerissen hat, kommt Ama dran. Irgendwie muss man ja zum Ausdruck bringen, dass der Trainer keine Ahnung hat und man selbst es viel besser weiß.

Wenn dann Ama mal wieder fit ist und ne halbe Stunde ran darf, wird vermutlich nach 3-4 versprungenen Bällen Altintop gefordert. Würde mich hier nicht wundern.    


Ahja, sagst Du das weil Du das weißt, oder als Außenstehender?


Um diese Vermutung aufzustellen, muss man Ama nicht jeden Tag im Training sehen, sondern sich schlicht seine sonstigen öffentlichen Äußerungen ins Gedächtnis rufen. Im Moment ist er ja trotz seines Status als Stürmer Nr. 3 sehr ruhig. Was ja auch zu begrüßen ist.
#
Misanthrop schrieb:
Anakiny schrieb:

Aus meiner Sicht deshalb: Wenn Gekas Tore schiessen soll, müssen 10 andere Spieler dafür ackern und spielen. Ob das der Mannscahft insgesamt hilft, wage ich zu bezweifeln, zumindest mittelfristig.


Sehe ich anders.
Gekas hat m.E. bereits mehrfach gezeigt, dass er durchaus ein hohes Spielverständnis und den Blick für den Mitspieler besitzt. Er ist keinesfalls ein 9er vom alten Schlag, der einzig auf dem Elfmeterpunkt auf das finale Zuspiel wartet.
Wie von anderen bereits häufig erwähnt, scheint es aber eine Tendenz zu geben, die Verantwortung auf Gekas abzuwälzen, indem man ihn in der Hoffnung sucht, er werde es schon irgendwie richten.


Absolute Zustimmung.

Hier wird kein "System Gekas" aufgebaut. Skibbe wird weder den Mitspielern aufgetragen haben, nur für Gekas zu ackern, noch ihnen das Toreschießen verboten haben. Gekas ist vom Stürmertyp her sicherlich jemand, der präzise Zuspiele benötigt. Das ist Ama aber auch.

Ich sehe nicht, dass die Mannschaft sich groß umstellen muss, oder das jetzt wegen Gekas mehr geackert und gelaufen werden muss. Erstens ist Gekas als einzige Spitze sowieso nicht dafür auserkoren, hinter der Mittellinie zu ackern, dafür reicht unser 5er Mittelfeld. Und zweitens greift Gekas sehr früh an, läuft immer wieder in die freien Räume, bietet sich hier und dort an. Diese Spielweise entlastet eher die Mittelfeldspieler, die sich so schneller vom Ball trennen können. Ich bin mir sicher, dass ein Caio als OM den Mitspielern wesentlich mehr Arbeit "bereitet" als ein Gekas als einzelner Stürmer.

Ich sehe das Problem viel mehr im Abschieben der Verantwortung, in der Offensive etwas zu reißen, auf einen Spieler. Diese Mentalität des "einfachsten Weges", des leichten Schlendrians, haben wir schon länger drin und dürfte insbesondere bei den Spielern, die schon länger da sind, ausgeprägt sein (ich meine nicht nur Meier und Köhler, sondern auch Russ und Ochs). Aber z.B. auch ein Tzavellas scheint sich immer mehr in diese Mentalität reinzufinden.

Dazu kommt natürlich auch die Tatsache, dass Gekas in der Hinrunde sehr erfolgreich war, und da schleicht sich so ein "den Ball irgendwie auf Gekas spielen, der macht schon seine 1-2 Buden" vermutlich auch unterbewußt ein.

Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass ansonsten nur noch Caio überhaupt irgendetwas in der Offensive probiert, was nicht mit einem (versuchten) Zuspiel auf Gekas endet.

Falls es sich hier wirklich um ein Kopfproblem handelt, ist es am Trainer, durch gezielte Trainingssteuerung den Spielern wieder mehr Lust auf Offensive beizubringen und die Bequemlichkeit auszutreiben.
#
Unglaublich, wie hier wieder Außenstehende anhand des Aufwärmens von Ama und seinen 10-Minuten-Einsätzen dessen Fitness besser beurteilen wollen, wie der Trainer der ihn jeden Tag im Training sieht.

Und ihr könnt sicher sein, würde Ama sich topfit fühlen hätte er schon längst öffentlich auf die Aussagen von Skibbe reagiert.

Vor Wochen war Fenin noch der Heilsbringer, der unbedingt spielen mußte. Von Ama war keine Rede. Jetzt, wo Fenin nichts gerissen hat, kommt Ama dran. Irgendwie muss man ja zum Ausdruck bringen, dass der Trainer keine Ahnung hat und man selbst es viel besser weiß.

Wenn dann Ama mal wieder fit ist und ne halbe Stunde ran darf, wird vermutlich nach 3-4 versprungenen Bällen Altintop gefordert. Würde mich hier nicht wundern.  
#
°o° schrieb:

Man könnte sowas wieder machen mit: Pressemodus aus - ... an.  


Skibbe raus, Hools rein!
#
francisco_copado schrieb:

Es spielt keine Rolle, ob der, der den Fehler begeht 18 oder 35 ist. Das Entscheidende ist, dass die Mannschaft zusammen kämpft, zusammen gewinnt und zusammen verliert.


Sehe ich nur bedingt so. Grade bei Kittel wäre es sinnvoll, ihn in eine funktionierende Mannschaft möglichst bei Führung einzubauen.

Ich weiß noch, wie ich von der A-Jugend hoch kam und dann auf der Bank saß und damit rechnen durfte, hier und da mal eingewechselt zu werden. Ich war immer heilfroh, wenn die Mannschaft etwa eine 2:0-Führung herausgeschossen hatte, als ich rein kam. Man kann dann viel befreiter aufspielen und muss sich keine Gedanken machen, dass ein eigener Fehler das Spiel versauen könnte, während man sich an Tempo und Härte der Ersten Mannschaft gewöhnen konnte.

Und grade wenn man in eine unsichere Mannschaft rein kommt, passieren diese Fehler bei einem jungen Spieler, da er nunmal noch viel mit sich selbst zu tun hat auf dem Platz.

Bei Rode mag das anders sein. Aber ich erwarte weder von Rode noch von Kittel, dass durch ihre Einwechslung ein Ruck durch die Mannschaft geht und wir plötzlich auftreten. Rode dürfte nicht abfallen, aber er wird sicher nicht das Team pushen. Und Kittel braucht noch Führung und würde vermutlich mit untergehen, wenn es nicht läuft.

Ich sehe es auch nicht ein, dass so ein Spiel wie gegen Freiburg, dass vom Ergebnis her auf Messers Schneide steht, vom Trainer dazu genutzt werden soll jungen Spielern Spielpraxis zu verschaffen. Da sollte das Hauptaugenmerk doch eher darauf liegen, nicht noch zu verlieren bzw. vielleicht doch noch den Siegtreffer zu erzielen. Dementsprechend sollten auch etwaige Wechsel aussehen.
#
dawiede schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Skibbe will Talente fördern.

Welche??

Fährmann, Alvarez, Tosun, Fenin, Titsch-Rivero,

oder eher

Köhler, Altintop, Meier haben ja alle noch Talentstatus.


Vielleicht auch Kittel, Rode, Kraus, Jung....



Die zählen nicht. Talente sind nur solche, die den Verein verlassen haben, respektive, die Skibbe rausgeekelt hat. Die, die noch hier spielen, sind keine Talente, sondern die neuen Meiers, Köhlers, Altintops.
#
Chriz schrieb:
sCarecrow schrieb:
womeninblack schrieb:
Franz, Jung, Caio, Gekas, Kittel, Fenin, Georgi, Russ gelbe.


Boah. Wie geil wäre das, wenn das der Kern der Mannschaft die gegen Freiburg auf dem Platz stehen wird, ist?
Plus Pirmin und Ochs/Ama/Rode (je nachdem, was man vorhat...)

Danke für den Bericht.


Ja, das wäre echt toll, wird aber Wunschdenken bleiben


Das wäre vorallem ziemlich offensiv für ein Auswärtsspiel bei einem Team mit viel Selbstvertrauen. Bei zwei Stürmern und Caio dahinter nur Schwegler als Absicherung wäre mir persönlich zu wenig. Dann hätte man angesichts Caios Spielstil in manchen Situationen nur ein 3er Mittelfeld, und aufgrund Kittels Unerfahrenheit könnte man sogar nochmal nen halben Mann abziehen...
#
Ich dachte dieser Spieler heißt Mayr?
#
Pedrogranata schrieb:

Ab da wurde sichtbar, daß von den Gegnern die auch von dir richtig analysierte, geringe von unseren Außenstürmern ausgehende Gefahr erkannt wurde, insbesondere, wenn man sie vermehrt unter Druck setzt, was die Gegner seit dem Bremenspiel eben tun.


Ok, mit dieser Einschätzung kann ich leben. Du gehst also davon aus, dass die guten Leistungen von Köhler und Ochs auf den Flügeln nur zu Stande kamen, weil die Gegner darauf nicht vorbereitet waren. Und das jetzt, wo die Gegner unsere Flügelzange stutzen, die beiden nicht mehr zur alten Form zurückfinden.

Ich ging eher von einem Formproblem aus und erhoffe mir, dass diese zurück kommt.

Die Wahrheit wird vermutlich in der Mitte liegen.

Problem bei mir ist aber, dass ich Heller zwar zutraue, seine Schnelligkeit zu nutzen um Gefahr für die Abwehr herauf zu beschwören (ähnlich wie bei Korkmaz), aber dann eben nicht viel mehr kommt. Heller ist IMHO fußballerisch limitiert. Wenn man ein reines Konterspiel wie zu Funkelzeiten aufziehen will, mag das reichen. Wenn man aber Ballkontrolle anstrebt, wie unter Skibbe, ist das eben zu wenig. Man kann nicht einen Spieler aufstellen, um darauf zu hoffen dass er möglichst oft so freigespielt wird, dass er nur noch seine Schnelligkeit nutzen muss. Wenn der Spieler am Kurzpassspiel nur teilweise teilnehmen kann, sind viele unnötige Ballverluste vorprogrammiert.

Bei Fenin sehe ich da weit mehr Potenzial, aber irgendwie macht's nicht so richtig Klick bei ihm. Er blieb in den letzten Spielen jedenfalls weit öfter hängen, als er sich durchsetzen konnte.

Bzgl. Meier gebe ich dir Recht, kam vielleicht vorher nicht so rüber. Meier ist sicher nicht in Topform, und das sieht man grade daran, dass er auf dieser nicht idealen Position keine guten Leistungen bringt, denn das war durchaus auch schonmal anders. Deshalb ist er zwar auch falsch eingesetzt, aber ich befürchte, aufgrund seiner Form würde er auch im OM nicht glänzen zur Zeit. Seine Torgefahr geht ihm jedenfalls schon die ganze Saison ab, auch in den Spielen wo er weiter vorne randurfte. Und da er nie ein echter Spielmacher war, sollte die zumindest da sein, um seine Aufstellung zu rechtfertigen.
#
Gran_Feudo schrieb:

Wann war Ballack denn schlecht (dauerhaft) und hat trotzdem gespielt? Bei Chelsea ganz sicher nicht. In der NM war er bis zur Verletzung unumstrittener Chef.  


Eben. Er war Chef. Er hatte ein Standing. Aber grade in Freundschaftsspielen kam von Ballack oft genug gar nichts. Auch z.B. während der EM in Portugal war das sehr mikrig. Da lief er halt so mit. Erinnerte mich immer an Meier. Aber aufgrund seines Status und auch weil man wußte, was er für die Mannschaft leisten kann wenn er denn richtig in Schwung kommt, wurde an ihm eben nicht gerüttelt.

Gran_Feudo schrieb:

Du sagst, es wäre kein Ersatz da. Die Befürchtung kann man haben, klar. Aber wie es um den Ersatz bestellt ist, können wir immer dann sehen, wenn Skibbe gezwungen ist, Stammspieler zu ersetzen. Überraschenderweise sieht das dann gar nicht so katastrophal aus.
Hier wird geklagt, dass Clark so lange ausfällt. Dabei ist er nur ins Team gerückt, weil Skibbe ihn bringen musste. Und siehe da: es geht ja doch mit den Alternativen.


Naja, ein zwei gute Spiele in einer Notsituation machen noch keinen Sommer. Natürlich würde auch ich gerne sehen, was ein Clark, ein Kittel, ein Rode, ein Fenin zu leisten im Stande sind, wenn man sie mal dauerhaft bringt.

Aber ein Trainer kann so nicht denken. Er kann nicht einfach ausprobieren, sondern muss die in seinen Augen stärkste Mannschaft stellen. Er sieht die Spieler jeden Tag, gewinnt genug Eindrücke (auch bei Einwechslungen), um eine Beurteilung abgeben zu können. Wir sehen die Spieler halt nur am Wochenende, und manche gar nicht. Deswegen möchten wir uns gerne auch von den Bank- und Tribünenhockern ein Bild machen, grade wenn es mit den Arrivierten nicht so läuft.

Aber wie gesagt, ein Trainer ist in erster Linie seiner Einschätzung verpflichtet und muss zusehen, ein ordentliches Ergebnis zu erreichen, und nicht den Fans ein möglichst breites Bild des Kaders vermitteln.

Kein Trainer stellt entgegen seiner Einschätzung einen Spieler auf. Dass er bei den Einschätzungen auch Fehler macht, damit kann man getrost rechnen. Ob die Fans es besser machen würden, darf doch bezweifelt werden.

Stichwort Fenin: Der wurde vor ein paar Wochen noch vehement gefordert. Er sei unser komplettester Stürmer, und schlechter als Altintop könne er es doch auch nicht machen. Jetzt hat er 3 Spiele relativ viel Spielzeit bekommen, und die meisten Forderer sind verstummt. Weil es eben auch nicht das Gelbe vom Ei war.

Wenn Altintop jetzt 10 Spiele draußen bleiben würde und Köhler dafür wieder LM spielt, seine Form nicht findet, würden sich sicher in dieser Zeit selbst für Altintop einige Leute stark machen, die ihn vorher aus der Mannschaft gewünscht haben.

Oder Ama. Vor seinen Verletzungen hieß es mit zunehmender Saisondauer immer öfter, Stolperkönig, Flipper, etc. Während seinen Verletzungen negierte sich dieses Bild und er wurde quasi zum Heilsbringer im Sturm, nach dessen Rückkehr alles besser würde.

Als Fan verliert man relativ schnell die Geduld, es gibt ja Alternativen, irgendwas muss man ja ändern wenn es nicht läuft. Aber das relativiert sich dann meist, wenn die Alternativen eine zeitlang spielen dürfen, und schlägt sich dann in das Gegenteil um. Grade hier im Forum oft genug und sehr schön zu sehen.

Achja: Mehr Rotation? Gern. Aber auch dann wird es wieder genug Leute geben, die über eine nicht eingespielte Mannschaft schimpfen oder darüber, warum man Spieler x oder y bei seiner derzeitigen Form auf die Bank setzen kann.

Wie Entscheidungen des Trainers aufgenommen werden, hängt eben maßgeblich von den erzielten Ergebnissen ab.
#
CaioMania schrieb:

würdest du persönlich eigentlich wirklich eher meier auf die 6 stellen als rode?


In erster Linie bin ich ja auch Fan und brenne genauso darauf, die Leistungsfähigkeit von Rode in mehreren Einsätzen von Beginn an unter die Lupe nehmen zu können. Denn man hofft ja immer darauf, dass wir ein Juwel in unseren Reihen haben das schon in jungen Jahren richtig gut ist und dann auch noch aus der Region kommt.

Ich würde also schon allein um ihn ordentlich beurteilen zu können, ihn gerne mehrmals von Beginn an sehen.

Auch denke ich, dass in der aktuellen Form von Meier er diesen durchaus ersetzen kann, wenn ich meine Eindrücke vom HSV-Spiel und die Meinungen über Rode insgesamt zu Rate ziehe.

Aber ich versuche eben auch Verständnis für den Trainer aufzubringen, der im Moment (noch) einem jungen, länger verletzten Talent den erfahrenen, in der Vergangenheit sehr wichtig gewesenen Spieler vorzieht. Ich denke aber z.B. nicht, dass Meier ein solches Standing beim Trainer hat wie Altintop, somit dürfte ein Wechsel auf dieser Postion recht nahe liegen. Wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass Clark hier in ein paar Wochen noch die ein oder andere Chance bekommt.

Aber ich denke auch, Rode ist im Kommen, auch bei Skibbe.
#
CaioMania schrieb:

was ich momentan anders machen würde als skibbe (und das ist auch wirklich die einzige sache): ich würde rode neben schwegler spielen lassen.
ob dann meier auf die bank geht, oder hinter die spitze und caio nach links, is alles ne andere frage.

aber den rode würde ich einfach nicht auf der bank sitzen lassen. der hat viel zu viel talent und genau die spielweise, die uns nach dem ausfall von chris fehlt: power, zweikampfstärke, kopfballstärke...


Nunja, wie oft hast du Rode schon spielen gesehen? Ich habe ihn jetzt genau einmal gegen den HSV gesehen. Da verbietet sich einfach eine Beurteilung seiner allgemeinen Stärken und Schwächen. Man kann seine Leistung in diesem einen Spiel beurteilen, aber niemand weiß, was er mittel- und langfristig für uns leisten kann.

Aber vielleicht hast du ja einfach ein gutes Näschen und Recht mit deiner Einschätzung. Dennoch vertraue ich da lieber auf die Profis  ,-)

Ich bin mir nämlich sehr sicher, würde man das Publikum über die Aufstellung abstimmen lassen, wären wir schon längst in Liga 3  
#
Gran_Feudo schrieb:

Das kann doch nicht dein Ernst sein...

durchschleppen? Weil wir so viele unfassbar starke Spieler haben, die die Urlaubsvertretung für die überforderten Kollegen mal eben mitmachen können?


Du kriegst das in den falschen Hals. Natürlich soll kein Spieler einen Freifahrtschein haben. Aber in nahezu jeder Mannschaft (ob Dorf- oder Profiverein) gibt es nunmal so ein paar ungeschriebene Gesetze, und eines davon ist, dass Spieler, die über längeren Zeitraum wichtig waren und Leistung gebracht haben, erstmal einen Bonus haben, auch wenn sie in einem Formtief sind. So funktionieren Mannschaften nunmal.

Ein Spieler wie Ballack in der NM z.B. hat einfach ein Standing, dass über ihm über so einige schlechte Phasen hinweggeholfen hat.

Wie lange man jemand das Vertrauen gibt, darüber kann man natürlich trefflich streiten. In insgesamt guten Phasen wird vermutlich langsamer reagiert (siehe Altintop), als wenn der Ar... auf Grundeis geht.

Gran_Feudo schrieb:

Wenn einer öfter/wiederholt (Köhler) oder gar dauerhaft (Meier, Altintop) schlecht spielt, dann hat er auf dem Platz nichts mehr verloren und muss die Form neben dem Spielfeld suchen.


Ok, aber dann muss auch passender Ersatz da sein. Was will ein Trainer machen, wenn die Alternative auf einer Position ein Spieler wie Korkmaz ist, der schon im Training seit Saisonbeginn völlig außer Form ist? Er wird nicht einfach wild "rumprobieren" sondern muss davon überzeugt sein, dass der mögliche Ersatzkandidat zumindest das Niveau des ersetzten erreicht.

Und nein, ich glaube z.B. nicht dass ein Kittel im Moment einen Köhler oder Meier ersetzen könnte (zumindest nicht in der Startelf). Und es wird dem jungen Spieler auch nichts bringen, wenn der Trainer nicht von einer dauerhaften Lösung überzeugt ist, ihn trotzdem bringt, und der Spieler dann untergeht.

Natürlich ist Trainingsleistung nur ein Indikator, aber es ist eben in Bezug auf die Reservespieler derjenige, der dem Trainer immer zur Verfügung steht. Wenn ein Trainer davon überzeugt ist, dass z.B. Kittel auf dem Niveau eines Köhlers ist, würde er ihn irgendwann für diesen bringen, wenn dieser die Form nicht findet. Wenn er nicht der Meinung ist, bleibt nicht viel übrig als dem Spieler das Vertrauen zu schenken, von dem man weiß, dass er in der Lage ist, die entsprechende Leistung zu bringen.

Spieler schlecht -> raus -> neuer Spieler, so einfach ist es meist eben nicht. Da ist Feingefühl und Augenmaß gefragt.
#
CaioMania schrieb:

dass man junge spieler behutsam aufbauen muss, mag zwar in einigen, vielleicht auch in den meisten fällen stimmen, aber es gibt auch immer beispiele, die zeigen, dass man auch mal junge spieler ins kalte wasser werfen kann. die bestehen ja immerhin nicht aus zucker und werden auch nicht in depressionen verfallen, sollten sie ein grottiges spiel abliefern, was ich mir bei rode nicht vorstellen kann.

götze hats in dortmund vorgemacht. und jung is ja auch nicht viel älter als rode...


Also diese Quervergleiche zu Mannschaften, die erfolgreich junge Talente eingebaut haben, liest man ja immer in solchen Diskussionen. Nur handelt es sich hier um einen komplett anderen Spieler in einem komplett anderen Team mit einem komplett anderem Selbstvertrauen und vermutlich auch mit einiges mehr an Qualität. Ich denke Götze ist von seiner Entwicklung her und vermutlich auch von seinem Talent einfach weiter als Rode. Hätte Skibbe zu Saisonbeginn solch einen Spieler im Kader gehabt, bin ich mir sehr sicher, dass er ihn nicht links liegen gelassen hätte.

Und bei Rode sehe ich jetzt auch nicht unbedingt einen "überbehutsamen" Aufbau. Er hat in den Testspielen vor der Saison viel Einsatzzeit bekommen und ihm wurde vom Trainer attestiert, nah an der ersten Elf zu sein. Ohne die Verletzung würden wir vermutlich jetzt gar nicht über Einsatzzeiten diskutieren (ok, statt Rode dann evtl. über Kittel  ,-)  ).

Auch ist er beim HSV auf unbekannter Position ins kalte Wasser geworfen worden! Skibbe hätte ja auch die eher erwartete Lösung mit Petkovic wählen können, der das immerhin schon gespielt hat.

Nur weil er jetzt im direkt darauffolgenden Spiel nicht eingesetzt wurde, heißt das jetzt nicht dass man ihn versauern lässt oder demotiviert. Nur kann man bei einem jungen Spieler eben nicht so gut von der Leistung in einem Spiel auf das nächste schließen, wie bei einem erfahrenen. Das ist ganz normal. Vermutlich wäre Rode ob der Fitness der neu reingekommenen Defensivspieler auch noch eingewechselt worden, hätten wir gegen Gladbach geführt. So waren dann eher offensive Wechsel angebracht.

CaioMania schrieb:

dass er schon seine einsatzzeiten bekommen wird, is klar, momentan ist die situation allerdings so, dass man eigentlich gut und gerne einen rode neben einen schwegler stellen könnte (chris verletzt, clark verletzt) anstatt dort einen meier aufzubieten, der, so leid es mir tut, einfach nicht die besten auftritte auf dieser position hat, wie auch, das ist auch nicht sein platz.


Da bin ich durchaus relativ nah bei dir. Sollte Meier weiter schwächeln und Caio auf der 10 auflaufen, könnte ich mir sehr gut vorstellen mit Rode zu beginnen. Man muss hier aber auch berücksichtigen, wie eine Mannschaft funktioniert. Es gibt eben arrivierte Spieler, die ein gewisses Anrecht auf einen Platz im Team haben und denen schonmal einige schwache Spiele zugestanden werden, notfalls werden sie halt "durchgeschleppt". Für die jugen Spieler heißt es dann, im Training und in Kurzeinsätzen einen guten Eindruck zu hinterlassen und bei anhaltender Formkrise (oder Verletzung) des etablierten Spielers parat zu stehen und die Chance zu nutzen.

Bei Rode dürfte das demnächst der Fall sein, man muss aber auch einfach berücksichtigen dass er lange verletzt war und sich erstmal wieder ein Standing bei Kollegen und Trainer erarbeiten muss, selbst wenn er rein fußballerisch jetzt schon wieder eine echte Alternative wäre.