>

seventh_son

11064

#
redpaddy schrieb:
mickmuck schrieb:
sgevolker schrieb:
redpaddy schrieb:
Ja wer ist denn der ominöse weitere Spieler, der uns vielleicht verlässt? Einer, bei dem es keine große Überraschung wäre (Petkovic, Heller, Tosun) oder doch eine große Überraschung (Ama Caio Fenin Altintop Meier). Endlich Spekulatius!


Würd mich nicht wundern, wenn da noch eine Überraschung dabei ist. Wer weiß, am Ende verpflichten wir vielleicht sogar noch einen?


habe ich was überlesen, wie kommt ihr denn auf noch einen spieler?


Kann sein, dass Skibbe Korkmaz gemeint hat! War nicht so ganz verständlich im Kicker!


Im HR-Online-Artikel hingegen wird der Satz unabhängig von Korkmaz und Steinhöfer zitiert.
#
mickmuck schrieb:

ich wittere die ironie zumindest    


Er hat doch Recht! Außerdem muss endlich mal richtig Geld in die Hand genommen werden. Und so.
#
mickmuck schrieb:

das nicht aber warum braucht man auf seiner position eine gestandene ersatzverpflichtung, wenn man mit schwegler und chris plant? und offensichtlich traut man rode zu, schnell den sprung zu schaffen.


Chris und planen, das passt nicht zusammen.
#
CaioMania schrieb:

ein özil zeigt auch keinen "biss", ein diego auch nicht, noch ein messi oder ein cristiano ronaldo.


Dann schau mal genau hin. Gerade Weltstars wie Messi und Ronaldo wären ohne ihre Laufarbeit und ihr taktisches Verständnis nicht da, wo sie jetzt sind. Schau dir mal ein Spiel von Barcelona an, wie da die ganze Mannschaft verschiebt und Räume eng macht und bei eigenem Ballbesitz sofort geschlossen den Turbo einlegt. Da können sich neben Caio noch einige andere Eintracht-Spieler eine Scheibe abschneiden.

Zurück zu Caio: Ich sehe das Problem gar nicht mehr in seinem taktischen (oder Defensiv-)Verhalten. Da hat er gut dazu gelernt und ist kein augescheinliches Sicherheitsrisiko mehr. Aber zeitgleich ging seine Explosivität nach vorne irgendwie auch immer mehr zurück. "Tödliche Pässe" gegen den HSV konnte ich auch keine erkennen. Früher war nach vorne irgendwie mehr Caio...

Sicher, er kann immer den Unterschied machen, ein geiler Weitschuss, ein überraschender Antritt und er steht frei vorm Tormann...

Aber die Frage ist, ob man einen Spieler nur deshalb aufstellen sollte, weil vielleicht irgendwann mal so ein Geisteblitz ein Spiel entscheided, wobei dies immer seltener passiert... Skibbe wird vor jedem Spiel genau abwägen, wie das Kosten/Nutzen-Verhältnis bei Caio ist. Andererseits kann man bei der derzeitigen Form der offensiven Mittelfeldspieler auch nicht wirklich sagen, dass Caio es schlechter macht als diese.

Schwierige Entscheidung, zur Zeit.
#
Nickl schrieb:
Also ich kann ehrlich gesagt kein Formtief bei Ama sehen... wenn er spielen würde, könnte man es vllt mal beurteilen

Ich hoffe auch, dass MS mal auf 2 Spitzen umstellt! Die fehlende Durchschlagskraft ist ja offensichtlich.
Aleks Maija war lang verletzt und findet diese Saison einfach nicht richtig Fuß, aber ich bin mir sicher, dass er, wenn er mal wieder über längere Zeit verletzungsfrei bleibt, wieder zu alter Form findet!


Leute denkt doch nicht immer so eindimensional. Offensivschwäche zur Zeit -> Umstellung auf 2 Stürmer -> alles toll.

So läuft's im Fußball nunmal nicht. Umstellung auf 2 Stürmer bedeutet auch zwangsläufig einen Spieler aus dem Mittelfeld heraus zu ziehen, bedeutet mehr Laufarbeit für die übrigen Mittelfeldspieler, weniger Anspielstationen für das Skibbe'sche Kurzpassspiel und folglich unter Umständen weniger Möglichkeiten die Stürmer aus dem Mittelfeld in Szene zu setzen.

Unter Funkel wurde auch immer der zweite Stürmer gefordert weil man glaubte, dadurch wäre unser Spiel gleich offensiver. Stattdessen haben wir durchaus sehr schön anzusehenden Offensiv-Fußball schon mit einer Spitze gezeigt, als auch absolutes Gerumpel mit Doppelspitze. Ob ein zweiter Stürmer da ist oder nicht, ist eben nur ein Baustein. Wenn wir plötzlich ständig in Unterzahl sind weil 5 gegnerische Mittelfeldspieler gegen 4 der unsrigen stehen und letztere den "fehlenden Mann" nicht durch taktisches Geschick/Laufarbeit kompensieren können, hängen sowohl Stürmer Nr. 1 als auch Nr. 2 die ganze Zeit in der Luft und wir sind hinten in der Bredouille.

So einen Schritt sollte man nur dann machen, wenn man weiß dass man im Mittelfeld den Gegner auch mit nur 4 Spielern in Schach halten kann. Und bei einer Doppel-6 Köhler/Meier und einem Caio oder Altintop davor, wie gegen den HSV, habe ich da große Bedenken zur Zeit. Schwegler kommt zwar zurück, aber man wird erst sehen müssen wie die anderen Mittelfeldspieler in Form kommen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Zu den Verträgen: denkt wirklich jemand ernsthaft, HB würde aus reiner Dummheit irgendwelche Ausstiegsklauseln aufnehmen?


Absolut!

Deshalb bin ich dafür, ein Gremium aus Forumsgranden zu bilden, dass mit Schwegler knallhart verhandelt.

Zwei Mitglieder stehen für mich schon fest:

Pedro begleitet das ganze juristisch und versucht Schwegler davon zu überzeugen, seinen Verbleib nicht von Skibbe anhängig zu machen.

Hiyundai fungiert als Pressesprecher und versorgt das Forum mit gewohnt differenzierten Wasserstandsmeldungen. Desweiteren informiert er zeitgleich Volker Hirth per SMS.

Die restlichen Mitglieder simulieren die Vertragsverhandlungen im Fußball Manager 2011 um zu sehen, was für die Eintracht rauszuholen ist. Falls Schwegler das simulierte Angebot wieder erwarten nicht akzeptiert, konfrontieren sie ihn damit dass man die Eintracht virtuell innerhalb von 2 Jahren in die CL geführt hat. Das überzeugt!

Sollten alle Stricke reißen, erscheint BerlinerAdler2 im Modern-Cost-T-Shirt und zeigt Schwegler auf, dass nächste Saison mal so richtig Geld in die Hand genommen wird! Bumm!
#
mickmuck schrieb:
woschti schrieb:
Tex-Hex schrieb:
ich denke mal das er 2013 für 3 mio gehen kann, sollte sein er bis 2014 verlängern.


das habe ich im ersten moment auch gedacht. so wird es auch sein. und damit könnte ich sehr gut leben.  


ich nicht, bis dahin ist er mindestens das dreifache wert.  


Na das ist ja nun wirklich nur Spekulation. Schwegler ist noch jung und ob er mal ein echter Bundesliga-Topspieler für die ersten drei Vereine wird, bleibt abzuwarten. Zudem Bestimmt eben auch die Vertragslaufzeit, wieviel Wert jemand ist. Wenn er 2014 ablösefrei ist, ist er 2013 eben weniger wert, mal abgesehen davon wie begehrt er dann ist. Dann macht es schon Sinn, eine feste Ablöse aufzunehmen, sonst ist man u.U. gezwungen, ihn 2013 unter Wert zu verkaufen, damit man 2014 nicht mit leeren Händen da steht. Für diesen Fall wäre eine Summe von 3 Mio aber auch meiner Meinung nach zu niedrig.

Nur, Schwegler sitzt am längeren Hebel. Er hat jetzt schon Angebote, und die Eintracht möchte in unbedingt halten, um in den nächsten Jahren ein Team um ihn aufzubauen. Er ist also jetzt schon eine tragende Säule. Wenn Schwegler sagt, ich verlängere nur bei einer Ausstiegsklausel über Summe x zum Zeitpunkt y, haben wir nur die Alternative eben nicht zu verlängern. Ich glaube, bei Schwegler ist selbst HB bereit bis über die Schmerzgrenze hinaus zu gehen.
#
Aachener_Adler schrieb:
Belebung kam in den letzten Spielen dann, wenn[ulist]
  • mit Fenin ein zweiter Stürmer kommt -- gegen Skibbes eigentliche 1-Stürmer-Philosophie
  • oder mit Clark/Caio mal jemand im Mittelfeld spielt, der auch mal aus der zweiten Reihe draufhaut -- anscheinend auch nicht im Skibbe'schen Standardprogramm drin.
  • [/ulist]


    Das Skibbe eine feste 1-Stürmer-Philosophie hat, ist nicht richtig. Er wollte zu Beginn seiner Tätigkeit hier offensiveren und attraktiveren Fußball spielen. Die Bausteine dafür waren das verbesserte Kurzpassspiel, Pressing (was aber nie wirklich umgesetzt wurde) sowie eine Aufstellung mit 2 Stürmern und Caio (den er ausdrücklich hinbekommen wollte!).

    Die Verletzungsmisere um Ama und Fenin machte ihm aber schnell einen Strich durch die 2 Stürmer, und Caio bekam zu Beginn der letzten Saison genug Chancen, die er aber nicht nutzen konnte.

    Zu Beginn dieser Saison versuchte es Skibbe ob des Überangebots an Stürmern dann erneut mit 2 Spitzen, nach dem verpatzten Saisonauftakt änderte er dies aber schnell. Mittlerweile hat er ja sogar in einem Interview gesagt, dass dieses System der Mannschaft einfach nicht liegt.

    Ob das so ist weiß ich nicht, ich denke aber, ein 4-4-2 bedeutet im Normalfall eine Unterzahl im Mittelfeld gegenüber einem Team, das 4-5-1 oder 4-2-3-1 spielt (und das tun ja mittlerweile, auch international, die meisten). Um dann die von Skibbe gewünschte Dominanz im Mittelfeld mit Ballbesitz und Ballstafetten aufzuziehen, braucht es schon sehr gute Mittelfeldspieler mit viel Auge/Antizipation und viel Laufbereitschaft, um diesen numerischen Nachteil auszugleichen. Vermutlich haben wir dafür einfach zu wenige Schweglers.

    Aachener_Adler schrieb:

    Was mir bei Skibbe am allermeisten fehlt, mein größter Kritikpunkt in einer insgesamt recht ausgewogenen Liste mit Plus- und Minuspunkten, ist immer wieder der fehlende Plan B, wenn Plan A für jeden erkennbar nicht funktioniert.


    Nunja, ich wünschte mir auch frühere Wechsel/Umstellungen in so manchem Spiel. Aber generell traut sich Skibbe mehr als Funkel damals. Funkel hat oft einfach Stürmer gegen Stürmer getauscht, oder mal einen 6er gegen einen 8er, selbst bei Zwei-Tore-Rückstand. Skibbe wechselt offensiver (wenn er denn mal wechselt). Gegen Hannover war ich mit den Wechseln sehr zufrieden, den zweiten Stürmer schon zur Halbzeit gebracht, dann später noch den Dritten + Caio. Mehr geht in Richtung Offensive nicht. Leider hat auch dieser Aufwand nichts gebracht, außer einem Kontergegentor.

    Als Plan B will ich das gar nicht bezeichnen, aber in Richtung Offensive wurde zumindest alles versucht.
    #
    CaioMania schrieb:

    bekehrt?! perfekt?! mittelfeld?!
    junge hast du heute zu viel rettich gegessen, was laberst du für ne scheisse?
    das war jetzt mal mein eindruck, du musst ihn nicht teilen.
    und bekehren wollte ich hier niemanden, schon gar nicht dich...
    hab das gefühl du hast das spiel noch nicht ganz verarbeitet...


    Ich glaube du hast da was in den falschen Hals gekriegt. Ich bin mir sicher, er meinte das Ernst. Du hast ihn überzeugt und er lobt dich dafür. Wohl selbst das Spiel noch im Magen liegen?
    #
    AdlerBayern schrieb:

    Keine Sorge, Bashen ist nicht meine Art. Ich wollte nur neutral fragen. Laut Transfermarkt ist sein Wert bei 5,0 Mio. Da hier oft 3 Mio. auftaucht, dachte ich an eine Klausel oder ähnliches...


    Dass die Klausel existiert, wurde soweit ich mich erinnere offiziell bestätigt. Die Höhe vermutlich nicht, wobei 3 Mio schon nah dran sein könnte.
    #
    AdlerBayern schrieb:
    Kurze Frage: Warum nur drei Millionen für Ochs? Klausel?


    Jap, zum Saisonende.
    #
    tobago schrieb:

    Das kommt allerdings sehr auf die Leistung an. Köhler spielt eine wirklich gute Saison und ist mit gutem Grund Stammspieler. Meier allerdings kann man diese Saison getrost dauerhaft auf der Bank lassen. Es ist Fussball und die Leistung der letzten Jahre zählt nur im Rückblick. Gerade Meier halte ich für einen Spieler der sich im Moment mit extrem schnellen Schritten von einem Riesentalent  zu einem unterdurchschnittlichen Bundesligafussballer entwickelt.  Der sollte sich ganz schnell fangen, sonst verpasst er den Anschluss. Mit der Leistung dieser Saison hat er m.E. wenig in der aktuellen Stammmannschaft zu suchen.

    Gruß,
    tobago


    Kann dir da zustimmen. Mir ging es ja auch nicht darum, dass man schlechte Leistungen nicht kritisieren und benennen darf, nur weil ein Spieler lange bei der Eintracht ist, sondern dass man grade bei langjährigen Spielern (aber nicht nur bei diesen) ein bißchen Respekt bei der Beurteilung walten lassen sollte, und da sind Wörter wie H*rensohn, W*chser, Zweitligakicker etc. nicht anggebracht. Grade im Stadion hört man die aber zuhauf.
    #
    mickmuck schrieb:
    MrBoccia schrieb:
    Schwegler schrieb:
    "Dazu „muss die Perspektive stimmen, muss eine Entwicklung zu sehen sein“, sagt Schwegler."


    wie ich solche Sätze liebe.  

    Meine Herren, hättet ihr mal in Aachen gewonnen, euch nicht so dämliche Aussetzer wie in Köln geleistet, dann hättet ihr selber was für eure Perspektive tun können. Da schwallt der Schwegler schon wie der Herr Ochs - der will auch andauernd Perspektive aufgezeigt bekommen, schafft es aber nicht, eine seiner 20 Flanken gegen Hannover gefährlich vors Tor zu bekommen.


    das mit der perspektive liest man ständig, mich würde mal interessieren, was die spieler darunter verstehen.  


    Die Spieler verstehen darunter, dass die Eintracht gefälligst international spielen soll, ohne dass die Spieler die dazu notwendige Qualifikation selbst hinbekommen.
    #
    Ich bin kein ausgewiesener Köhler-Fan und ich achte auch während eines Spiels nicht in besonderem Maße auf ihn, aber bisher war es ja fast schon Common Sense auch hier im Forum das Köhler eine gute Saison spielt.

    Zu seinen Vorzügen: Er hat eine gute Technik und Ballbehandlung, kann Bälle behaupten und hat IMHO sehr wohl gute Ideen im Spielaufbau, nicht unbedingt mit Traumpässen belegt, aber mit geschickten Manövern, Ball durchlassen, prallen lassen und ähnlichem. Sein Fluch und Segen zugleich ist, dass er variabel einsetzbar ist. Er ist auf keiner Position Spitzenklasse, kann aber auf mehreren Positionen stabile Leistungen bringen.

    Und wenn jemand seit Zweitligazeiten da ist und selbst nach einem Trainerwechsel und vielen gekommenen und gegangenen Spielern es immer noch in die Startelf schafft, kann man durchaus mal anerkennen dass der Spieler Qualität haben muss. Sicher nicht das ganz große Format was sich einige wünschen wenn sie feuchte Träume von Caio haben, aber dieses besitzen die meisten unserer Spieler nicht.

    Köhler ist, genauso wie Meier, einigen wohl einfach zu bieder, zu langweilig, zu lange dabei und nicht glanzvoll genug. Aber solche Spieler wird die Eintracht noch länger benötigen.
    #
    Nochmal, diesmal richtig zitiert  

    Basaltkopp schrieb:


    Den hat er beim 2:0 äußerst mäßig erledigt.


    Das stimmt. Den Ball hätte er kriegen müssen. Die Frage ist halt, inwiefern sich die anderen Spieler darauf verlassen sollten, dass der Ball nicht durch kommt. Anders kann ich mir das 3-1 Verhältnis gegen Clark nicht erklären.
    Auf diesen Beitrag antworten
    #
    Basaltkopp schrieb:


    Nö, sein Job ist es, ob seiner Größe die Bälle abzufangen und rauszuköpfen, er steht dabei immer vor den Kollegen und den Gegenspielern. Das ist doch jetzt nun wirklich nichts neues.


    Den hat er beim 2:0 äußerst mäßig erledigt. [/quote]

    Das stimmt. Den Ball hätte er kriegen müssen. Die Frage ist halt, inwiefern sich die anderen Spieler darauf verlassen sollten, dass der Ball nicht durch kommt. Anders kann ich mir das 3-1 Verhältnis gegen Clark nicht erklären.
    #
    tobago schrieb:
    seventh_son schrieb:
    Aber Meier verteidigt normalerweise nicht gegen den Mann.


    Das halte ich drei Meter vor dem Tor bei einem Standard aber für eine extrem sträfliche Sache.

    Gruß,
    tobago


    Nö, sein Job ist es, ob seiner Größe die Bälle abzufangen und rauszuköpfen, er steht dabei immer vor den Kollegen und den Gegenspielern. Das ist doch jetzt nun wirklich nichts neues.
    #
    Mik schrieb:
    Viele sind der Meinung, das Clark bei allen 3 Gegentoren schuld war. Ich habe das anders gesehen, zumindest bei den ersten beiden Toren.

    0:1 Ballverlust Köhler, Clark wird auf dem falschen Fuß erwischt und kann nur noch hinterhereilen.

    0:2 Meiner Meinung nach war Meier der Gegenspieler des Torschützen und stand zu weit weg.


    Das 0:1 wäre sicher ohne Köhlers Katastrophenfehler nicht passiert. Sowas erwischt eine Mannschaft im Vorwärtsgang immer auf dem falschen Fuß. Ich bin aber auch der Meinung, dass in dieser Situation zwei erfahrene IVs es besser gemacht hätten als Clark und Kraus. Der Pass war gar nicht so besonders gut gespielt, relativ langsam und auch nicht genau in den Lauf. Kraus versucht, den Ball abzufangen und bleibt dabei stehen, anstatt mit seinem Gegenspieler mitzugehen. Ein guter IV bekommt beides hin, so dass er auch nach einem missglückten Klärungsversuch nicht völlig aus dem Spiel ist.

    Und Clark hat dann doch noch ein bißchen Zeit, um den Hannoveraner bei der Ballannahme und später am Abschluss zu hindern, läuft aber eine ganze Weile nur nebenher und bekommt keinen Zugriff auf den Mann. Und schlußendlich steht Nikolov zu weit links und fällt dann wie eine Bahnschranke. Der Torschuss war ja auch nicht gut, da aus der Bedrängnis heraus, den kann man auch mal halten.

    Ergo eine Coproduktion, wobei ich den IVs gar keinen großen Vorwurf machen will. Das ist eben Lehrgeld.

    Beim 2:0 macht Meier das, was er immer macht, er steht im freien Raum und versucht, den Ball zu erreichen bevor es gefährlich wird. Das klappt ja auch sehr oft. Nur diesmal nicht, und dass Meier auch mal einen Ball nicht bekommt, damit hat wohl kein Eintrachtler gerechnet. Clark hat plötzlich 3 Mann gegen sich und steht einen halben Meter von Schultz entfernt. Da wir Raumdeckung spielen war das einfach fehlende Abstimmung. Aber Meier verteidigt normalerweise nicht gegen den Mann.
    #
    Kadaj schrieb:
    Naja FR halt... Meier ist die symbolische W.ichsvorlage für die FR Heinis und Caio der A.bschaum der Gesellschaft... ist schon seit langem so, aber seis drum.


    Hier im Forum ist es doch genauso, nur mit umgekehrten Vorzeichen und unter Verwendung von Kraftausdrücken.

    Da spielt Köhler eine einwandfreie Saison, vermutlich die beste seiner Karriere. Konnte mir schon die ganze Zeit vorstellen, wie die Basher daheim sitzen und rumgrummeln, weil sich einfach keine richtig schlechte Leistung von ihm einstellen wollte.

    Nun macht er dann doch mal ein insgesamt schlechtes Spiel mit einem entscheidenden, katastrophalen Fehler, und plötzlich geht das bekannte Draufhauen wieder los, Zweitligakicker, gedankliche Schlaftablette, nicht bundesligatauglich, wie konnte man dem einen neuen Vertrag geben?

    Dabei mußte ich mich zwangsläufig fragen, wie viele unsinnige und gefährliche Ballverluste Caio wohl schon in seiner Zeit in Frankfurt fabriziert hat. Und warum man ihn so "pfleglich" behandelt, während man  bei einem Spieler mit vielen Verdiensten, der seit Jahren für die Eintracht die Knochen hin hält und auf den meist Verlass ist, auf jeden Fehlpass förmlich wartet um ihn dann zur Hölle zu wünschen.
    #
    oederweg_adler schrieb:
    Scummy schrieb:
    Die Mannschaft tritt auf wie ein schlechter Witz!
    Dieses Mittelmaß und die Art und Weise wie man sich zuhause immer wieder von 0815 Teams vorführen lässt, kotzt einen einfach nur an!
    Hannover ist 2.


    FInd ich auch lustig wie manche nicht in der Lage sind Realitäten anzuerkennen. Hannover ist diese Saison besser als die Eintracht. Punkt. Ob die das durch schönen Fußball, Gestochere, Cleverness oder sonst was erreichen ist sch... egal. Sie sind besser. Auch wenn manche das nicht einsehen wollen und immer meinen, die Eintracht könnte es ja eigentlich viel besser und wäre schon längst auf nem CL-Platz wenn sie selbst aufstellen dürften.