
seventh_son
11048
Na endlich, Dortmund
Andy schrieb:seventh_son schrieb:
So, grade gebucht. 19. bis 21.02., 140 Euro ab Stuttgart mit Air Berlin. Auf der AB-Homepage kann man für 5 Euro die Option dazu nehmen, innerhalb von 72 Stunden kostenfrei zu stornieren. Ist vielleicht noch für andere interessant.
Dann hoffe mal, dass es am Donnerstag nicht in die Verlängerung geht. Oder das Spiel in Neapel. Aber trotzdem vielen Dank für den Tip!
Die Frist ist nicht minutengenau. Bis 23.59 Uhr sollte wohl auf beiden Plätzen eine Entscheidung gefallen sein. Wer heute Nacht noch bucht hat sogar den ganzen Freitag noch Zeit.
So, grade gebucht. 19. bis 21.03., 140 Euro ab Stuttgart mit Air Berlin. Auf der AB-Homepage kann man für 5 Euro die Option dazu nehmen, innerhalb von 72 Stunden kostenfrei zu stornieren. Ist vielleicht noch für andere interessant.
NX01K schrieb:
Ich fürchte ehrlich gesagt, dass es vielen gerade nicht bewusst ist, dass man dort eben höllisch aufpassen muss. Wenn ich sehe wie viele Leute, die ich bestenfalls als "gelegentlich mal auf Auswärtsspielen" einordnen würde, in Bordeaux und Porto den besoffenen deutschen Touri haben raushängen lassen, fürchte ich schlimmes. In den beiden Städten war das nämlich völlig ok. In Neapel ist genau das nämlich nicht unbedingt drin und kann böse enden.
Den regelmäßigen Auswärtsfahrern kann man ja zutrauen, dass sie einschätzen können in welcher Stadt sie zu zehnt mit Eintrachttrikot und Bier in der Hand rumgröhlen können und wo nicht, wenn ich mir aber derzeit den (eigentlich absolut zu befürwortenden) Europatourismus anschaue, hoffe ich nicht, dass da einige ein böses Erwachen erleben werden.
Deshalb nehme ich auf solche Touren immer meine Frau mit
betzebow schrieb:
Haben auch Flüge und Hotels vorab reserviert - sowohl nach Neapel als auch nach Swansea. Allein von gestern auf heute Preissteigerungen um 70 - 90% auf diesen Strecken. Völlig irre...
Was die Flüge angeht, müsst ihr dann aber doch entweder einen happigen Aufschlag bezaheln, um kostenlos stornieren zu können, oder nehmt ihr die Stornierungskosten in Kauf?
fastmeister92 schrieb:
[
Warum wir gegen eine schwache Mannschaft wie Bremen im eigenen Stadion Beton anrühren kann doch wohl keiner vernünftig erklären. Die einzige Erklärung, die ich finde "der Trainer hat den Überblick verloren".
Beton war das nun wirklich nicht. Auch wenn nominell eher defensivere Spieler das Mittelfeld bildeten, wir haben grade in der ersten Halbzeit (wo der Gegner noch mitgemacht hat) ständig nach vorne gespielt und auch Chancen herausgearbeitet. In dieser Phase lag ein Tor sogar eher in der Luft als dann gegen 10 Mann in der zweiten Hälfte mit zwei offensiven Flügelspielern.
Es also an der Aufstellung fest zu machen, ob man defensiv oder offensiv spielt, ist zu einfach. Wie oben schon geschrieben scheint Veh krampfhaft in den "wichtigen" Spielen die in seinen Augen 11 Besten in irgendein halbwegs plausibles System zu pressen. Ihm kommt es nicht auf das System an, sondern auf die Spieler. Ob das jetzt so besonders sinnvoll ist, bezweifle ich. Aber Flum, Rode und Russ standen definitiv nicht auf dem Platz, um Beton anzurühren.
mickmuck schrieb:MrBoccia schrieb:Veh schrieb:
"Er konnte nicht mehr zu hundert Prozent sprinten“
und warum nimmt man so einen Spieler nicht raus? Oder setzt ihn, wenn er denn schon vorher angeschlagen war, überhaupt ein?
weil es mit dieser mannschaft in porto ganz gut geklappt hat, also ist es folgerichtig auch diese mannschaft zu hause gegen bremen aufzustellen...
da das jetzt nicht so richtig geklappt hat, wird dann am donnerstag vermutlich eine andere mannschaft spielen. am sonntag spielt dann entweder die erolgreiche mannschaft vom donnerstag, wenn diese aber nicht erfolgreich war, dann spielt wieder eine andere mannschaft.
Ja, von außen nachvollziehbar ist das kaum noch. Ich darf mich auch nicht darüber beklagen, dass die Kraft und Konzentration in so einem Geduldsspiel irgendwann flöten geht, wenn die selbe Mannschaft spielt wie noch am Donnerstag in Porto. Rotation wurde ja vorher groß angekündigt, genauso wie die Rückkehr zum alten System. Veh wird schon Gründe haben für das, was er tut, aber dann soll er doch lieber gar nichts dazu sagen, was er vor hat.
MrBoccia schrieb:Veh schrieb:
"Er konnte nicht mehr zu hundert Prozent sprinten“
und warum nimmt man so einen Spieler nicht raus? Oder setzt ihn, wenn er denn schon vorher angeschlagen war, überhaupt ein?
Ich habe das Gefühl, Veh versucht zur Zeit einfach die 11 (nominell) Besten aufzubieten und die dann in irgendeine halbwegs passende Formation zu quetschen. Anders ist ein Marco Russ als LM nicht zu erklären. Und dann müssen halt auch die angeschlagenen Schwegler und Jung ran. Schade, dass immer noch keine Aufstellung gefunden wurde und weiter rumgedoktort wird. Und schade, dass man in die zweite Garde wohl so gar kein Vertrauen hat. Vielleicht ja zu Recht (besser haben sie es bisher ja auch nicht gemacht, egal ob Barnetta, Schröck oder wer auch immer). Aber dann ist der große Kader doch etwas falsch zusammengestellt worden.
Vehs Auswechslungen fand ich dagegen diesmal nachvollziebar. Gegen einen so defensiven Gegner musst du Leute bringen, die sich im 1-gegen-1 durchsetzen auch mal 2-3 Gegenspieler stehen lassen können. Inui und Aigner sind genau die Spielertypen, aber können diese Fähigkeiten zur Zeit leider kaum auf den Platz bringen. Bei Kadlec scheint es ja ganz düster auszusehen, dass er so gar nicht mehr zum Zuge kommt.
Aber mir war irgendwie schon vorher klar, dass das ein Unentschieden wird. Die Eintracht wäre nicht die Eintracht, wenn sie solche Chancen, sich abzusetzen, nutzen würde.
Hyundaii30 schrieb:
Zu kicker.
Einfach nicht lesen.
Den Rest genießen und eine Woche weiter träumen.
Was soll ich denn genießen? Mit ner richtigen Aufstellung, nem guten Trainer und 1-2 Verstärkungen in der Winterpause hätten wir das Ding Drölf-Null gewonnen. Mindestens.
SgE-Batista schrieb:
Ca. 2 Mio. müssten es sein!
Also ein halber Caio
Für den Jackson langt es leider noch nicht ganz...
Die sind individuell schon besser. Jackson,.Quaresma... Außerdem stehen sie taktisch ziemlich gut, lassen uns kaum Platz. Aber ich glaube wir haben genau die richtigen 11 auf dem Platz um dagegen zu halten.
JJ_79 schrieb:
Ist das jetzt wirklich ne Raute mit Russ als LZM, Flum als OM und Meier als Stürmer?!
So sieht's aus.
Gude Diethelm...
Brady schrieb:
cool
OK
SGE-URNA schrieb:
Nicht ganz akzeptieren (und hier gehts mir mehr um das Leistungssportprinzip) kann ich "vorsätzlich" mut- und lustloses Gekicke. Oder bezeichnen wir es als "sich vorab dem Schicksal fügen". Da erwarte ich gerade von, sagen wir mal, nicht ganz schlecht verdienenden Profisportlern (egal, ob die Rode und Zambrano oder Lanig und Weis heissen) eine andere Einstellung. Insbesondere weil zigtausend Leute aus Liebe und Leidenschaft Mühen auf sich nehmen und Opfer bringen, um ihre Mannschaft zu unterstützen, freiwillig und unbezahlt, wie du völlig richtig anmerkst.
Diesen Vorsatz kann man aber nur unterstellen, nicht beweisen. Das Problem ist, dass wir den Spielern nicht in die Köpfe gucken können. Wir sehen nur ihre Leistung auf dem Platz. Wer selbst Fußball gespielt hat kennt das: Wenn man gegen einen überlegenen Gegner spielt, der Gegenspieler immer einen Schritt vor einem am Ball ist, sogar mit Ball im Sprintduell davon zieht, oder einem Knoten in die Beine dribbelt, man dann mitunter so schlecht aussieht, dass das ein Zuschauer mit der "will doch gar nicht richtig" gleichsetzt.
Nach der 10. Aktion dieser Güte will man dann vielleicht wirklich nicht mehr, ist demoralisiert.
Selbst wenn ich davon ausgehe, dass einzelne Spieler wirklich keine Lust haben, so dürfte das doch nicht die gesamte Mannschaft betreffen. Natürlich kann ein ungünstiger Spielverlauf eine Mannschaft runterziehen, aber genauso können einzelne Spieler einem eher lustlosen Spieler aus seinem Trott ziehen.
Es ist für mich nicht vorstellbar, dass eine ganze Mannschaft ein Spiel schon vorher abschenkt, weil der Trainer drei Stammkräfte draußen lässt, wofür es ja auch eine Begründung gibt. Spieler wie Madlung oder Weis müssten heiß wie frittenfett sein, dass sie vor so einer Kulisse gegen einen starken Gegner unverhofft nochmal was beweisen können.
Und der Spielverlauf vor dem 0:1 zeigt mir, dass das sicher auch nicht der Fall gewesen ist. Die Mannschaft hat mitgespielt und sich nicht versteckt. Dass man dann nach dem Fehler von Jung einbrach, mag auch daran gelegen haben, dass einige nicht grade besonders selbstbewußte Spieler auf dem Platz standen, die gegen Bremen vermutlich nicht auf dem Platz stehen werden. Man hat sich dann von der individuellen Dortmunder Überlegenheit und dem Rückstand die Butter vom Brot nehmen lassen.
Eine kollektive Lustlosigkeit lese ich daraus aber nicht. Dafür müsste man schon jeden Spieler persönlich sowie die Stimmung innerhalb der Mannschaft kennen. Eine solche Unterstellung auf die reine Beobachtung der Leistung gegen einen zu starken Gegner zu gründen, ist in meinen Augen nicht hinreichend. Da müsste es schon mehr solcher Leistungen auch gegen schlechtere Gegner geben.
Chaos-Adler schrieb:
[
Wenn es einzig nur darum gehen würde den Abstieg auf Teufel komm raus zu verhindern gibt es durchaus die üblichen Feuerwehrmänner die den Abstiegskampf wahrscheinlich besser drauf haben als Veh.
Nehmen wir als Beispiel Funkel. Der würde wahrscheinlich recht schnell einen Retungsplan in der Hand haben um die Wahrscheinlich des Nicht- Abstiegs zu erhöhen. Das Problem ist nur dass dann nach erfolgreicher Mission wieder viele "Funkel, Funkel, Hurra" rufen werden und dann sitzt er für die nächsten 2-3 Jahre auf der Bank und dann gibts wieder die Funkelsche Fussballkost zu "bewundern".
Schöner Fussball und Funkel passt genauso zusammen wie Inui= Kopfballungeheuer. Ahnlich würde das wohl auch aussehen wenn den Job statt Funkel halt ein Peter Neururer oder Hans Meyer machen würde. Wobei mir von denen Meyer noch am liebsten wäre.
Aber die Situation um unsere Mannschaft sehe ich jetzt nicht unbedingt so bedrohlich als das man den Trainer wechseln muss. Es ist bestimmt nicht alles toll, aber dass die Kacke am dampfen wäre sehe ich nicht so.
Den Trainer jetzt zu entlassen, weil man Angst hat dass Veh den Abstiegskampf nicht "kann", wäre auch ein Armutszeugnis der Führung. Eigentlich war ja noch vor kurzem das Ziel, etwas aufzubauen, Leistungsträger langfristig zu binden, spielstarke, junge Spieler mit Potenzial dazu zu holen und den Leuten fußballerisch wieder etwas zu bieten. Dass dies natürlich einfacher geht, wenn man als Aufsteiger frei aufspielen kann und sich zu Beginn einer Saison in einen regelrechten Rausch spielt, wo dann plötzlich alles gelingt und das Glück auch auf unserer Seite ist, als wenn man im Abstiegskampf hängt und taktisch in die Spiele geht, die Leichtigkeit also verflogen ist, ist völlig normal. Deshalb muss man aber nicht den ganzen "Plan" (wenn man es denn so nennen will - Fußball ist ja bekanntlich nicht planbar) über Bord werfen.
Ich erwarte schon, dass man sich der jetzigen Situation stellt, auch mal unpopuläre Entscheidungen trifft und schöner Fußball nicht die Hauptpriorität hat. Punkte sind jetzt das einzige was zählt. Aber im Sommer, wenn es wieder bei 0 los geht, sollte dann schon ein neuer Anlauf genommen werden, die Mannschaft hinsichtlich der Spielweise zu verbessern. Dabei muss auch kein 6. Platz rausspringen, nichtmal unbedingt der 10., und wenn man zur Rückrunde wieder hinten drin hängt muss man entsprechend umstellen. Aber der Versuch, mit ansehnlichem Fußball das Publikum zu begeistern, wohl wissend, dass man leistungstechnisch in der Regel im Mittelmaß landen wird, war IMHO schon der richtige. So bindet man nämlich die Zuschauer an sich, auch wenn wir tabellarisch am Ende nicht unter den Top 10 sind.
Hyundaii30 schrieb:
Oder glaubt jemand ernsthaft die bekommen in den nächsten 5-7 wichtigen Spielen keine gelbe mehr ?
Und dann fehlen sie nämlich in einem anderen wichtigen Spiel.
Ganz toller schachzug von Herrn Veh.
Genauso wäre es möglich das sich ein Rode oder zambrano länger verletzen
und dann hätten wir sie umsonst geschont.
Also soooo klasse war das nicht.
Ich würde das nicht einen "Schachzug" nennen. Er hat halt einfach Spieler geschont. Vielleicht gar nicht mal so sehr wegen den gelben Karten. Zambrano wäre sowohl vom Publikum als auch von den Spielern gnadenlos provoziert worden, was vielleicht mehr als eine gelbe Karte gebracht hätte... Rode gehört zu den Spielern, die laut Veh öfter mal eine Pause brauchen. Da er vermutlich sowohl Donnerstag als auch Sonntag spielen wird, wurde er halt draußen gelassen. Wenn man denn auf Rotation setzt, sind das vernünftige Entscheidungen.
Natürlich - HÄTTENsie gegen Braunschweig die nächsten Gelben gesehen wäre das besser gewesen. WENN wir gegen Bremen verlieren, was natürlich nicht ausgeschlossen ist, hat es uns nichts gebracht. WENN Jung den Fehler in der 15. nicht macht, läuft das Spiel ganz anders. Und WÄREN wir in Rostock nicht besch... worden, WÜRDEN wir jetzt vielleicht nicht gegen den Abstieg spielen.
Bringt doch alles nichts. Es muss jetzt aus der Situation das Beste rausgeholt werden, nämlich Zählbares gegen Porto und Bremen mit der hoffentlich besten Mannschaft, die wir stellen können.
Basaltkopp schrieb:
Das ist doch sinnfreies Gepolter von diesem Eintracht-Hasser!
Natürlich haben sich die Bazis alles selbst erarbeitet, klar. Aber sie hatten in Zeit, bevor die großen TV-Gelder kamen, ein Stadion mit 75.000 Zuschauern Fasssungsvermögen, ein riesen Faustpfand. Insbesondere im Vergleich mit dem großen Konkurrenten in en 70er Jahren, Borussia Mönchengladbach.
Darüber hinaus hatten die Bazi seit 1979 einen richtig guten Manager mit Uli Hoeness. Wir hatten in dieser Zeit bis zur Ära Bruchhagen zumeist nur Versager. Ich sage nur Detari-Millionen, Octagon-Millionen, der unmögliche ISPR-Kredit usw. Zudem haben wir Millionen durch das Bosman-Urteil verloren. Durch unseren Abstieg waren die meisten, wenn nicht alle, Spieler vertragslos und somit ablösefrei. Noch ein Jahr zuvor hätten wir trotzdem Ablöse für die Spieler bekommen. Und jetzt sollen unsere Verantwortlichen Selbstkritik dafür üben, was in 30 Jahren vor ihrer Verantwortlichkeit falsch gemacht wurde? Was ist das denn für ein Schwachsinn?
Und selbstverständlich ist man mit den Sponsoreneinnahmen völlig zufrieden und versucht erst gar nicht, neue Sponsoren an Land zu ziehen! Wie blöd oder dummdreist muss man denn sein, um so etwas zu behaupten?
Was in Dortmund gelaufen ist, weiss ich nicht und will ich gar nicht wissen. Aber da ist sicher nicht alles mit rechten Dingen zugegangen und da wurde ein Verein wieder nach oben gehievt, weil man ihn nicht absaufen lassen wollte.
So ist es. Die Eintracht ist einfach zum falschen Zeitpunkt abgestiegen und konnte sich davon nie wieder berappeln. Hier einen Vergleich über 30 Jahre aufzuziehen und dies dann Bruchhagen anzukreiden, warum er es in 5 Jahren nicht schafft zu den Großen aufzuschließen, zeugt nur von der Frankfurter Anspruchshaltung, die uns schon oft genug im Wege stand.
Bayern hat über Jahrzehnte alles richtig gemacht, vor allem weil sie im Management Kontinuität haben. Wieviele Manager, Vorstände, Investoren etc. wir in dieser Zeit verschlissen haben, ist gewaltig.
Der BVB war (ähnlich wie Bremen) zur richtigen Zeit am richtigen Ort, sprich als die Europacup- und TV-Gelder anstiegen und Bosman dazu kam, waren sie oben und haben so überdurchschnittlich von einer Momentaufnahme profitiert. Das hätte auch die Eintracht sein können, wäre sie 92 Meister geworden bzw. hätte dieses Niveau gehalten. In den 90ern war die Meisterschaft generell viel offener. Die Bayern waren zwar meistens Favorit, aber eben nicht unschlagbar. So waren "Überraschungsmeister" wie Stuttgart oder K'Lautern möglich, heute undenkbar.
Interessanterweise gelang es dem BVB, diese perfekte Ausgangslage fast komplett zu verspielen, so dass sogar von den Bayern Geld genommen werden musste. Aber die Strukturen, internationale Bekanntheit etc. aus den 90ern hat hier auch geholfen, dass man sich anscheinend unabdingbar gemacht hat...
realdeal schrieb:hbh64 schrieb:Basaltkopp schrieb:Warrior4Success schrieb:
2005 stand Dortmund mit 180 Mio EUR Verbindlichkeiten, einem verkauften Stadion und akuten Liquiditätsproblemen vor der Insolvenz. Guter Turnaround würde ich mal sagen. Warum gelingt eigentlich hier in Frankfurt nicht der grosse Wurf, der im übrigen nur mit eigenem Stadion geht (die erste Massnahme war von Dortmund über einen langfristigen Kredit das Stadion wieder zu erwerben). Langfristige Finanzierung und Stadionkauf der einzige Weg. Zementprediger mit Visionären ersetzen und drangehen eine Erfolgsmannschaft zu bauen anstatt zu jammern. Wie ist eigentlich Bayern München in diese komfortable situation gekommen oder ist das denen so zugefallen. Ein bisschen Selbstkritik würde unseren Verantwortlichen oft gut stehen und sich mal hinterfragen ob die Einnahmequellen im Herzen von Europa wirklich alle erschlossen sind .
Gegenfrage - wie schaffst Du es eigentlich ins Internet?
So ganz Unrecht hat er doch gar nicht. Vielleicht ist unser VV gar nicht so abgezockt. Man sieht es daran, was andere Vereine für Austiegsklauseln einbauen und was wir einbauen können. Dortmund war doch schon fast weg vom Fenster, und wo stehen sie heute? Schalke hat auch einen Haufen Schulden oder Verbindlichkeiten, aber durch klevere Geschäftsleute bekommen die das auch immer gebacken. Bayern hat sich auch alles im Laufe der Jahre erarbeitet. Diese Vereine sind auch ein gewisses Risiko eingegangen, und es hat sich gelohnt.Wieviele Sponsoren hat Bruchhagen denn an Land gezogen? Bis auf die letzten 2,Krombacher und Fiat, tut sich hier auch recht wenig. Wo ist unsere Scoutingabteilung unterwegs? Und nein ich schwimme nicht rüber, ich bleibe Eintracht Fan und werde es immer bleiben. Man sollte aber nicht immer alles mit der rosaroten Eintrachtbrille sehen. Ein bisschen Kritik sollte schon mal erlaubt sein. Ich bn mal gespannt, ob wir irgendwann auch mal sagen können: wir haben 10 Mio. für einen Spieler bekommen, oder ob z.B. ein Zambrano irgendwann unsere Eintracht für die üblichen 2,5 Mio. verlässt. Und ja, ich weiss das wir schon ganz andere Zeiten hinter uns haben ( Lizenzentzug ), trotzdem sollte man versuchen unseren Verein mal etwas nach vorne zu bringen. Es kommt mir so vor als würde wieder alles stehen bleiben. Ich hoffe, dass wir in der ersten Liga bleiben, und es dann wieder ein Stück voran geht, denn sonst könnten die nächsten Jahre sehr bitter für uns werden. Ich glaube das will keiner von uns.
Ich gebe die Recht. Wenn man mal sieht das z.B. Mainz mit seinem Etat sehr viel effizienter arbeitet oder das die Überraschungsmannschaft Augsburg einen Hahn aus Offenbach holt den wir zumindest auf den Radar haben müssen.
Es ist das leidige Thema der letzten Jahre, wenn die SGE mal Ablöse investiert dann oft in Spieler wo sich später herausstellt das es eine Fehlinvestition war,aus welchen Gründen auch immer. Zambrano ist da nun wirklich einer der wenigen positiven Ausnahmen.
Das würden aber sicher die meisten Fans über ihre Vereine (mal die ganz großen ausgenommen) genauso sagen. Es ist halt so, dass bei den meisten Transfers eher Mittelmaß dahinter steht. Hahn ist da eher eine Ausnahme. Und wenn der im Sommer weggekauft wird, redet auch keiner mehr über die tollen Augsburger. Wirkliche Kracher die sofort und nachhaltig einschlagen, sind auch bei anderen Vereinen Mangelware.
Ich sehe unser Problem eher darin, dass man aus den Investitionen später kein Kapital mehr schlagen kann, sprich dass wir die wirklich herausragenden Spieler nicht mal für eine hohe Ablöse verkaufen können. Sowas wie Gladbach mit Reus schafft dann finanziell eine Basis, mit der man arbeiten kann und die zumindest einen Abstieg unwahrscheinlicher macht, auch wenn das sicher nicht reicht um plötzlich zu den Großen aufzuschließen.
Da ist Mainz einfach geschickter, die verkaufen ihre Guten für teuer Geld und schaffen es auch, halbwegs Ersatz zu holen. Damit sind sie zwar auch nicht für alle Zeit vor dem Abstieg gefeit, aber landen meistens im Mittelfeld. Allerdings herrscht dort auch eine andere Anspruchshaltung im Umfeld, und man kann den Fans verkaufen dass jedes Jahr Bundesliga ein Fest ist.
Je länger eine Serie andauer,t desto wahrscheinlicher ist es, dass sie reißt. Ich fürchte zwar auch, dass uns Porto in den Knochen steckt, aber im Fußball im allgemeinen und bei der Eintracht im speziellen ist alles möglich.