
seventh_son
11049
Bigbamboo schrieb:
Derjenige soll halt die Bilder nicht (nur) bei Facebook, sondern bei einem Bilderhoster hoch laden und dann hier einstellen (und die hochgeladenen Bilder über Facebook teilen). Fertig.
Das funktioniert aber nicht, wenn man Schnappschüsse vom Flughafen o.ä. mit dem Handy aufnimmt. Mit Facebook- oder Twitter-App kann man die Ratzfatz veröffentlichen, aber umständlich über einen Bilderhoster hochladen, dann das Forum im Browser öffnen, den Link auf nem Touchscreen kopieren und hier einfügen... Bis dahin sitzt man schon im Flugzeug. Und auch als Fan bekomme ich ein bei Facebook hochgeladenes Bild eher zu sehen, als wenn ich alle halbe Stunde hier F5 drücke. Wer kein FB-Konto hat, hat hier natürlich einen Nachteil, das ist mir klar.
Es bräuchte eine Schnittstelle, mit der man Handyfotos direkt auf eine Seite hier auf der Website hochladen kann, die dann für Fans zugänglich ist.
Ansonsten sind FB und Twitter nunmal die Dienste der Wahl für schnelles Veröffentlichen. Das braucht man keine Verschwörungstheorie bemühen, das ist technisch einfach so. Die Bilder, die "in Ruhe" vor Ort gemacht werden, könnte man schon eher über einen Laptop und Filehoster dann in's Internet stellen.
Die beiden Hofberichtserstatter sind unseres Wissens diesmal leider nicht dabei. Wir werden uns aber bemühen, aktuelle Bilder und Tickermeldungen in diesem Thread zu posten.
Hallo,
Wir spielen am 16. Januar 2014 um 17 Uhr Ortszeit (14 Uhr MEZ) im Al Nahyan Stadium in Abu Dhabi gegen Shakthtar Donezk.
Wir spielen am 16. Januar 2014 um 17 Uhr Ortszeit (14 Uhr MEZ) im Al Nahyan Stadium in Abu Dhabi gegen Shakthtar Donezk.
concordia-eagle schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:concordia-eagle schrieb:Tschock schrieb:Ibanez schrieb:brockman schrieb:Filzlaus schrieb:
http://www.ftbpro.com/de/xposts/bjorn.wisker/592909/das-system-der-planlosigkeit?utm_source=facebook.com&utm_medium=share
Koreaner-Niveau mit größerem Wortschatz.
Bis auf den letzten Absatz. Wir haben mit Madlung und vermutlich Weis auf 2 Positionen gehandelt, wo wir mit Prio A nicht handeln mussten.
Vielleicht dauert Prio A aber auch einfach länger, und Prio C und D haben sich da schneller ergeben ...
(womit ich Deinen Beitrag ergänze, nicht ihm widerspreche ...)
Bei Madlung , respektive in der IV, möchte ich da leichten Widerspruch erheben. Da m.E. in der Hinrunde Russ Rode den Rang im DM abgelaufen hat, mir allein der Gedanke Flum spiele Ersatz IV Schauer über den Rücken jagt und mich Kempf zudem nicht gerade übermäßig überzeugt hat, sehe ich -anders als zu Saisonbeginn- schon erhöhten Bedarf in der IV.
Wer da jetzt alles neben Madlung und zu welchen Konditionen zu haben war, weiß ich nicht.
Im DM haben wir -Stand jetzt- definitiv keinen Bedarf. Ich würde allerdings wetten, dass wir aus dem Bereich noch Abgänge haben werden.
Kann man so sehen und würde in gewisser weise den Madlung Transfer rechtfertigen. Stand jetzt wäre aber ein Transfer von Weis absolut unnötig...
Richtig. Und deswegen hatte ich den Transfer auch null verstanden aber.......
Stand jetzt.
Finde deine Schlussfolgerungen nachvollziehbar. Wenn wir so früh im Transferfenster zweimal reagieren, und das auf Positionen, wo nicht unbedingt der Schuh drückt, dann ist da mutmaßlich noch was im Busch. Vielleicht kommt Lösung A oder B noch, und ein zwei Spieler stehen kurz vor einem Abgang. Hier fehlt uns halt einfach das Gesamtbild, deshalb ist es auch schwierig die Transfers zu interpretieren.
Matzel schrieb:
Aigner würde ich bei den Dreien mal rausnehmen. Denn erstens stand sein Transfer schon ein halbes Jahr vorher fest (könnte man schon fast als strategisch durchgehen lassen) und zweitens ist er von den Genannten derjenige, der bis zu seiner Verletzung noch am ehesten seine Form gehalten hat.
Aigner ist zur Zeit neben Alex unser bester Spieler, keine Frage. Aber insgesamt wurde die Mannschaft schon auf den Spielstil hin ausgerichtet, den wir letzte Saison gezeigt haben. Schnelle, trickreiche offensive Außen, die auch torgefährlich sind (hatten wir bei der Eintracht Jahre nicht mehr), dazu mit Meier ein sehr torgefährlicher OM, sehr offensive AVs und an der Mittellinie stehende IVs. Dazu mit Rode ein Antizipator und mit Schwegler ein Regisseur auf der 6. Das war eine offensiv ausgerichtete und gut zusammengestellte Truppe. Solange alle fit und gesund waren...
Von dem Spielstil ist nicht mehr viel übrig. Was einerseits wie schon geschrieben am Verhalten der Gegner liegt. Aber man hat auch kein Mittel gefunden, um sein Spiel trotzdem durchzubringen und auch der Plan B mit der Raute ist nicht aufgegangen mangels kreativem Spielermaterial. Deshalb fürchte ich, dass letzte Saison einfach viele positive Umstände zusammen kamen (gut zusammengestellte Mannschaft, keine Verletzten, Gegner die uns unterschätzten und auch das nötige Glück) und sie somit ein Ausreißer nach oben bleibt.
Schobberobber72 schrieb:seventh_son schrieb:
Die Personalien zeigen ja, dass man sich auf Abstiegskampf einzustellen hat und nicht auf schönen Offensiv-Fußball, wie es noch bis vor kurzem angedacht war. Es ist vielleicht nicht direkt Panik, aber die alten Mechanismen greifen halt wieder.
Sorry, aber vom "schönen Offensiv-Fußball", hat man sich doch bereits in der letzten Winterpause verabschiedet. Den werden wir vermutlich auch nicht mehr zu sehen bekommen, wenn alle fit sind. Das ist übrigens auch ein Punkt, den ich Veh anlaste. Aber das ist wieder ein ganz anderes Thema.
Ich glaube nicht, dass Veh da von heute auf morgen den Schalter umgelegt hat. In der Rückrunde war es einfach so, dass die Gegner sich immer besser auf das Spiel der Eintracht einstellen und die Schwachstellen ausnutzen konnten. Man muss berücksichtigen, dass die Eintracht im Sommer eine Unbekannte war mit einigen neuen Spielern.
Veh hat darauf reagiert und im Trainingslager ein zweites System einstudieren lassen, mit mäßigem Erfolg wie man nun weiß. Die Mannschaft wurde zwar taktisch und personell flexibler aufgestellt, das brachte aber nicht das gewünschte Ergebnis. Die Gegner haben sich zu großen Teilen gegen die Eintracht einfach hinten reingestellt und auf Konter gelauert. Das schnelle Umschaltspiel aus der letzten Saison konnten wir dann gar nicht mehr aufziehen, weil es dazu einen aktiven Gegner und Räume in der Offensive benötigt. Der Plan B mit der Raute ist überhaupt nicht aufgegangen, weil die Spieler aus der Vorsaison dafür teilweise nur bedingt geeignet sind (bestes Beispiel Inui) und die neuen wie Rosenthal und Flum, die eigentlich für ein mehr zentraleres Spiel geholt wurden, nicht richtig in die Spur kamen.
SGE-URNA schrieb:
Wo hat denn Schildenfeld die Abwehr stabilisiert? Als kroatischer Nationalspieler darf man ruhig auch bundesligatauglich sein (und so war das sicher auch mal gedacht). War leider ein Satz mit X.
Sicherlich hat Schildenfeld nicht überzeugt. Für die zweite Liga hat es aber gelangt. Dass das niemand für die erste Liga ist, hat den Verantwortlichen vermutlich auch recht schnell gedämmert.
Mir geht es aber ja eher um die allgemeine Strategie von Hübner. Gut, im Abstiegssommer musste die Mannschaft zwangsläufig komplett umgekrempelt werden. Man hat dann halt in allen Mannschaftsteilen die Spieler geholt, die man bekommen konnte, auch wenn's vielleicht gar nicht nötig gewesen wäre (siehe Friend).
Dieses Gebahren konnte man aber auch im Winter danach weiterhin sehen. Der Kader wurde aufgefüllt und es wurde halt mal geschaut, was der Trainer daraus so macht. Im Sommer nach dem Aufstieg war auch lange vieles nicht klar, wobei die Transfers dort alles in allem saßen und man das Gefühl hatte, dass es jetzt eine Strategie gibt.
Das ist seit letztem Sommer wiederum abhanden gekommen.
SGE-URNA schrieb:
Und genau das gefällt mir eben überhaupt nicht. Ich sehe auch nicht, dass eine längerfristig erfolgreiche Mannschaft eine derartige Transferstrategie verfolgt. Um nicht in die Ferne zu schweifen, es wurden ja auch schon mannigfaltige Beispiele von Altstars aus unserer eigenen Historie gebracht, die allesamt kläglich gescheitert sind. Entweder ich glaub an mein Konzept und an die Mannschaft, mit der ich ja schon erfolgreich war, oder eben nicht. Am Kader, speziell einer Unterbesetzung in der Breite kann Platz 15 mMn nicht liegen.
Platz 15 liegt sicher an vielen Dingen. Dreifachbelastung, Pech in den guten Spielen, kein Glück in den unterirdischen Spielen, Ausfall von Leistungsträgern die man nicht ersetzen kann. Ich denke aber auch, dass wir nicht anders da stünden, wenn statt Lanig Weis auf der Bank gesessen oder mal in der EL eingesetzt worden wäre.
Eine wirkliche Strategie kann ich auch nicht mehr erkennen, aber ich habe das Gefühl, bei vielen Vereinen scheitern diese Strategien genau dann, wenn es sportlich nicht mehr läuft und man dazu übergeht, Löcher zu stopfen und auf vermeintlich Altbewährtes zurückzugreifen. Das ist bei der Eintracht nicht anders.
Die Personalien zeigen ja, dass man sich auf Abstiegskampf einzustellen hat und nicht auf schönen Offensiv-Fußball, wie es noch bis vor kurzem angedacht war. Es ist vielleicht nicht direkt Panik, aber die alten Mechanismen greifen halt wieder.
Schobberobber72 schrieb:
Wenn man Weis beispielsweise stäker als Lanig einschätzt, wäre der Kader bereits verstärkt. Ob diese Einschätzung dann letztlich auch zutrifft, ist eine andere Frage. Aber im Grunde genommen traue ich Veh dann doch noch einen Tick mehr zu, die Spieler richtig einzuschätzen, als der Panik-Horde hier im Forum...
So könnte man die Aussage interpretieren, ja. Aber den Verantwortlichen muss klar gewesen sein, dass die Fans es eher so verstehen, wie es hier die meisten eben verstanden haben: Es sollen nur Spieler geholt werden, die zumindest so gut sind, wie die, die normalerweise in der ersten 11 stehen.
Und das war ihnen auch klar, wenn man die süffisante Äußerung von HB liest.
Man hätte sich halt gar nicht so weit aus dem Fenster lehnen sollen, um keine Erwartungen zu schüren. Am Anfang hieß es ja, dass überhaupt nichts passieren soll im Winter, dann, dass man natürlich die Augen offen halte falls sich etwas ergibt. Dabei hätte man es ja belassen können.
Fakt ist jedenfalls, dass der Trainer die Spieler wollte, sonst wären sie nicht hier. Also sieht er schon eine Bereicherung in ihnen. Das die Spieler jetzt nur geholt wurden, weil Hübner bei der "Marktanalyse" über sie gestolpert ist und sie kein finanzielles Risiko darstellen, nach dem Motto "kann ja nicht schaden", das glaube ich nun nicht. Ohne den ausdrücklichen Wunsch des Trainers dürfte ein Transfer nicht von statten gehen.
Insgesamt ist, seit Hübner da ist, das ganze Transfergebahren dynamischer geworden. Unter HB und Funkel wurden Spieler meist geholt, um die Mannschaft langfristig zu verstärken. Das Gesicht der Mannschaft änderte sich nur peu a peu. Hübner hat dagegen kein Problem, Spieler auch nur mal ein halbes Jahr auszuleihen, und im Sommer wieder alles umzukrämpeln. Die Mannschaft aus der letzten Saison hatte ja nicht mehr viel mit dem Aufstiegsteam gemein. Da wird dann eben mal ein Schildenfeld für ein Jahr geholt, um die Abwehr aufstiegstauglich zu stabilisieren, und nach dem Aufstieg dann wieder abgegeben.
Oder wie bei Amedick und Butscher, Spieler von vornherein als Backup verpflichtet, bei Butscher sogar explizit, um das Mannschaftsklima zu verbessern.
Es fällt dann mitunter schwer, sich mit dem ein oder anderen Transfer zu identifizieren. Es ist halt nicht mehr unbedingt so wie es oft früher war, dass ein Spieler als Verstärkung für die erste 11 geholt wurde, wo man von vornherein wusste dass er gute Chancen hatte, sich durchzusetzen oder das zuminderst annahm. Und dieser Spieler dann einen bereits vorhandenen Kollegen in's zweite Glied verdrängte, der dann fortan als Backup fungierte. Man muss sich daran gewöhnen, dass Spieler von vornherein als Backup geholt werden, um eine bestimmte Zeit zu überbrücken.
Wehrheimer_Adler schrieb:Tackleberry schrieb:stefan673 schrieb:
4.) Die Forumsmitglieder brauchen einen gewählten Vertrauensmann im Mod-Team
Ich schlag´ jetzt einfach mal den Urna vor
Och, ich glaube der Threaderöffner ist brutalst qualifizert für soch ein Ehrenamt.
... und das sag ich als bezahlter User.
Sehe ich auch so. stefan673 hat eine fundierte Kenntnis des Grundgesetzes und ein starkes Gerechtigkeitsempfinden. Er ist als Neu-User hier durch die Hölle der Willkür gegangen und hat damit am eigenen Leib erfahren, was faschistoides Verhalten von Mods und bezahlten Power-Usern bedeutet.
Ich finde, die Eintracht sollte ihm eine Schullung beim DFB finanzieren, um dann auch fachlich auf Augenhöhe mit der Moderation zu sein.
Wehrheimer_Adler schrieb:
Du hast doch gar kein Fenster im Bad. das ist doch ein TV mit Kamera.
Die Kamera steckt im Abflussrohr der Toilette...
Wie Böhmen noch bei Öst'reich war
vor finfzig Jahr, vor finfzig Jahr,
hat sich mein Vater g'holt aus Brünn
a echte Weanerin.
vor finfzig Jahr, vor finfzig Jahr,
hat sich mein Vater g'holt aus Brünn
a echte Weanerin.
Hyundaii30 schrieb:
Magere 15 Punkte mit diesem Kader ist deutlich zu wenig.
Das ist Fakt.
Stimmt. Es hat sich auch kein Verantwortlicher hingestellt und gesagt, dass wir das Maximum rausgeholt haben.
Aber nochmal, um 5 Punkte mehr zu erreichen, hätte man sich zweimal in der 86. Minute besser konzentrieren müssen, sonst nichts. Oder man hätte in diesen Situationen ein klein wenig mehr Glück haben müssen, dass der Ball vom Gegner vorbei geht. Dann hätte man sogar über 20 Punkte, mit dem selben Personal, den selben Spielverläufen, der Doppelbelastung etc. pp. Es sind nur Nuancen die entscheiden, ob du alle zum Teufel wünscht oder angeblich zufrieden bist.
Ein ausgeglichener Haushalt heißt nur, dass man nicht mehr ausgibt als man einnimmt. Und dann wird auch immer noch das Zauberwort "strukturell" hinzugefügt, was schlicht bedeutet, dass ein Haushalt tatsächlich gar nicht ausgeglichen sein muss, um so bezeichnet zu werden.
Und auch wenn man keine "Neuverschuldung" (auch so ein oft benutztes Wort) hat, müssen die bestehenden Schulden bedient werden. Was dann beim Auslaufen dieser wiederum durch Schulden gemacht wird
Weder Deutschland und erst Recht nicht Staaten wie Griechenland oder Portugal werden ihre Schulden jemals zurückzahlen können. Solange man das System am Laufen halten kann und es genug "Vertrauen" in die Schuldner gibt, ist das auch gar nicht nötig. Solange man jemand findet, dem man seine Anleihen aufdrücken kann, wird man immer die Altschulden durch neue bedienen können. Blöd wird es dann, wenn man seine Schulden nicht mehr bedienen kann, weil einem niemand neues Geld leiht, wie in Griechenland passiert. Dem versucht man jetzt grade durch Weginflationieren in der gesamten Eurozone zu begegnen. Das kann aber die allgemeine Tendenz des Systems hin zum Reset nur verzögern.
Und auch wenn man keine "Neuverschuldung" (auch so ein oft benutztes Wort) hat, müssen die bestehenden Schulden bedient werden. Was dann beim Auslaufen dieser wiederum durch Schulden gemacht wird
Weder Deutschland und erst Recht nicht Staaten wie Griechenland oder Portugal werden ihre Schulden jemals zurückzahlen können. Solange man das System am Laufen halten kann und es genug "Vertrauen" in die Schuldner gibt, ist das auch gar nicht nötig. Solange man jemand findet, dem man seine Anleihen aufdrücken kann, wird man immer die Altschulden durch neue bedienen können. Blöd wird es dann, wenn man seine Schulden nicht mehr bedienen kann, weil einem niemand neues Geld leiht, wie in Griechenland passiert. Dem versucht man jetzt grade durch Weginflationieren in der gesamten Eurozone zu begegnen. Das kann aber die allgemeine Tendenz des Systems hin zum Reset nur verzögern.
SGE-URNA schrieb:
Ich kann boccia und andere schon irgendwie verstehen. So richtig Begeisterung kommt bei mir da auch nicht auf. So müssen sich die Schalker gefühlt haben, als Magath mit Karimi und Charisteas im Winter ankam... nun gut, wir werdens sehen. Ich lass mich gern eines besseren belehren.
Am besten wäre es doch, wenn er gar nicht zum Einsatz kommt, egal was man jetzt von ihm hält. Das würde nämlich bedeuten, dass sich a) Bamba und Zambrano nicht verletzen und b) die Situation im Abstiegskampf nicht prekär wird.
SGE-URNA schrieb:
Was das Geld angeht... ein Spieler, der ein halbes Jahr in der 5. Liga trainiert, wird mMn weder vom Glubb, noch von uns ein absurdes Gehalt angeboten bekommen. Da spielt man mit 31, denke ich mal, für das was eben geboten wird, und alles was geboten wird, ist höher als nix.
Sehe ich auch so. Nürnberg hat hier sicher auch tief gepokert. Es gab sonst kein (gemeldetes) Interesse, Madlung war arbeitslos. Da war es für die Eintracht sicher ein leichtes, Nürnberg auszustechen. Und wenn's am Ende der Trainer war, den Madlung schon kannte. Er wird erstmal froh sein, wieder irgendwo untergekommen zu sein und am Mannschaftsleben teilnehmen zu können.
Basaltkopp schrieb:grabi_wm1974 schrieb:
Er soll Meier einen 3-Jahresvertrag geben und gut ist!
Ich kann mich noch an das Plakat diverser Arsc_geburten bei seinem letzten Dreijahresvertrag erinnern.
Wenn es wriklich 3 Jahre werden, werden solche Äußerungen mit Sicherheit wieder kommen, wenn er die ersten drei Spiele nichts reißt (was nach der Verletzung für ihn nicht ungewöhnlich wäre).
Erst gegen Augsburg im Stehblock gehört: "Solange der Meier trifft kann man ja nichts gegen den sagen, aber eigentlich ist das nur ein Zweitligaspieler wie der Köhler."
vonNachtmahr1982 schrieb:
Den Boccia und den Koreaner könnt ich mir zur Zeit gut in einem Debattierclub vorstellen.
Welche Debatte soll da denn aufkommen? Die sind sich doch einig
Basaltkopp schrieb:MrBoccia schrieb:Sledge_Hammer schrieb:MrBoccia schrieb:seventh_son schrieb:1martin3 schrieb:
Echt eine tolle Schlussfolgerung; "Hübner holt Madlung, deswegen muss er gehen BEVOR der 1 Spiel für uns gemacht hat".
So kann man auch 2 1/2 Jahre erfolgreiche Arbeit über den Haufen werfen.
Die Schlussfolgerung ist eigentlich: "Hübner, Veh, Bruchhagen sind sch..., weil sie es nicht schaffen innerhalb von zwei Jahren die Eintracht mit fantastischem Fußball als CL-Kandidat zu etablieren. Alle raus!"
Madlung ist da nur ein Vorwand, dem Ärger über unerfüllte Ansprüche mal wieder Luft zu machen.
was ein Blödsinn. Madlung ist purer Aktionismus, um danach zu behaupten, etwas getan zu haben.
Aufpassen, als Österreicher weiß er, wovon er spricht. Alles was sein Heimatland tut, um bei WM oder EM dabei zu sein ist Aktionismus. Spiele absolvieren, damit was getan wurde, aber 0 Chance auf Erfolg.
ah, schon wieder ein Österreicher-Spruch. Vielleicht sollte ich euch beständig als Nazis bezeichnen.
War der Obernazi damals nicht zufällig auch Österreicher? ,-)
Die Ösis waren schon immer die besseren Nazis, weil subtiler. Diese beiden Eigenschaften (Nazi, subtil) kann man MrBoccia aber nun nicht vorwerfen
MrBoccia schrieb:seventh_son schrieb:MrBoccia schrieb:seventh_son schrieb:
...wenn wir sagen wir mal nicht überhalb von Platz 10 positioniert sind?
wären wir jetzt auf Platz 11 wäre alles deutlich entspannter.
Sicherlich. Um das zu erreichen, hätte es gereicht, zweimal in den letzten 10 Minuten kein Gegentor zu fangen. Wäre drin gewesen. Auch mit der aktuellen Führungsmannschaft. Mit Madlung (ich gebe zu - in Form) vielleicht sogar noch einen Tick wahrscheinlicher.
hätte und wäre. War aber nicht.
So ist Fußball. Die Wahrscheinlichkeit, dass uns das auch ohne Hübner passiert wäre, ist nicht gering. Glück/Pech ist eben auch ein Faktor. Umgekehrt sind die dezidierten Ereignisse des letzten Spieltags der letzten Saison auch eher durch Glück zu erklären als durch Können. Dann hätte man damals schon Veh und Hübner entlassen können, wir haben uns ja fast nicht für die EL qualifiziert...
Aber ich versteh schon - Leistungsgedanke. Wenn's nicht läuft, müssen halt Köpfe rollen. Auch wenn man nicht genau weiß, wer und wie man es denn besser machen könnte. Wird aber auf Dauer ziemlich teuer, zumindest bei der Eintracht.
HeinzGründel schrieb:
In der Tat Ich habe andere Vorstellungen als Platz 15 in der Liga und und alle 8 Monate mal ein Heimspiel zu gewinnen. Das liegt natürlich an mir.
Wer nicht? Ich habe mir auch vorgestellt, die guten Leistungen der letzten Saison zu bestätigen. Wie gesagt, vorgestellt. Ich habe es nicht erwartet, ich stelle nicht den Anspruch an die Eintracht. Weil ich, zumindest seit meinen Jugendzeiten, von der Eintracht nichts besseres gesehen habe als die letzte Saison. Also ist das für mich automatisch ein Ausreißer nach oben. Auch im Hinblick auf andere Vereine unserer Kragenweite, die immer wieder zwischen UEFA-Cup und Abstiegskampf pendelten.
Mag sein, dass man das als älterer Eintracht-Fan, der andere Zeiten erlebt hat, automatisch anders sieht. Mag sein, dass es Vereine gibt, die es alles in allem gesehen besser hinkriegen als die Eintracht. Aber auch daraus ziehe ich nicht die Schlussfolgerung, dass dies automatisch bedeutet, dass wir es genauso hinkriegen MÜSSEN.
HeinzGründel schrieb:
Ich bin aber trotzdem der Meinung , dass ein Spieler der sich seit 5 Monaten bei der Freien Turnerschaft Braunschweig fit gehalten, jetzt nicht unbedingt derjeinige ist der sofort bei 100% in der Bundesliga ist . Ich glaube ,dass der Mann schlicht überlaufen wird wenn er gegen ein paar schnelle Jungs antreten muß..und da gibt es einige in der Liga .
Das hat mit CL Ambitionen relativ wenig zu schaffen.. Mein Unmut hat rein sportliche Gründe. Wie meist.
Veh ist halt wie alle, er läßt einen holen, von dem er glaubt , dass er irgendwas taugt. . Friend, Butscher und Amedick lassen grüßen.
Grade in der Winterpause gibt es bei Transfers für uns doch nur zwei mögliche Stoßrichtungen: einen unbekannten (oder zumindest Bundesliga unerfahrenen) Spieler aus dem Ausland holen oder einen gestandenen Spieler aus der Bundesliga von der Bank verpflichten. Dass es jetzt sogar einer aus der Arbeitslosigkeit heraus ist, ist sicher nicht der Traum eines jeden Eintracht-Fans. Die Aufgabe von Hübner und Veh ist es aber nicht, Träume zu erfüllen, sondern dieses Jahr nicht abzusteigen.
Ob Madlung dazu taugt? Für mich als Fan gibt es Dinge, die darauf hindeuten (Erfahrung, Abstiegskampf-erprobt, Spielstil) und andere, die eher nicht darauf hindeuten (arbeitslos, Form unbekannt).
Dass er keine Investition in die Zukunft ist, darüber ist sich hier (und auch bei der Eintracht) wohl jeder einig.
Die Wundertüte aus dem Ausland kann funktionieren. Aber auf der IV-Position und in unserer Situation würde ich da auch eher zu Erfahrung tendieren, es sei denn ich hätte jemand an der Angel von dem ich vollständig überzeugt bin. Aber die Buli ist auch mittlerweile so stark, dass es immer schwieriger wird, einen passenden Spieler mit unseren finanziellen Voraussetzungen zu finden. Schildenfeld und Demidov waren zum Beispiel international erfahrene Nationalspieler, aber es reichte trotzdem nicht.
Ich glaube auch, dass für die Abwehr jetzt im Winter auch gar nicht intensiv gesucht wurde. Madlung ist wohl eher einfach vor die Füße gefallen und man hat dann ob des geringen finanziellen Risikos zugegriffen.
Ich gebe dir Recht, dass auch er nach einem halben Jahr ohne Spielpraxis irgendwie eine Wundertüte ist. Und das seine Fähigkeiten auch in topform gegen diesen oder jenen Topstürmer vermutlich nicht reichen. Aber das gilt zumindest für Bamba, IMHO auch für Zambrano genauso. Und wenn man mit diesen beiden plant, ist Madlung als Backup oder als Turm in der Schlacht für die 86. Minute ( ) sicher ausreichend.
Die Apps kannte ich nicht, d'accord. Es ist dann dadurch etwas bequemer, aber eben doch zwei drei Handgriffe mehr pro Bild.
Nun, wenn man es jetzt mal ganz kühl als "Betreiber" sieht, ist der Kreis, der in diesen Thread guckt, ist im Gegensatz zu den FB-Likern wohl sehr überschaubar. Wobei so eine Bilderstrecke wie von JS gepostet, natürlich wesentlich mehr her macht und repräsentativer ist als die flüchtigen FB-News.