>

seventh_son

11064

#
CR1104 schrieb:

Das glatte Malervlies hat keine PVC-Oberfläche. Sogar der  Wikitext bestätigt die Diffusionsoffenheit.  


Wiki behandelt anscheinend glatte Vliese und mit Schaum versehene in dem selben Artikel. Dann ist der Unterschied ja klar.

Besten Dank.
#
FrankenAdler schrieb:

Also ich würde zur Kalkfarbe tendieren. Die Silikatfarbe ist teurer und kommt bspw. auf Gips nicht wirklich klar. Überstreichbar ist sie auf jeden Fall, ich denke auch mit Dispersionsfarbe. Die kannst du ja auch auf Kalkputz knallen.


Wiki sagt dazu, dass Dispersionsfarben auf Kalkfarbe nicht funktionieren.

FrankenAdler schrieb:

Neu verputzen in deinem Haus musst du ja wohl kaum, das Teil ist ja fast neu. Schau halt mal was für ein Putz aufgetragen ist, dann kannst du das ja mit den Angaben aus dem technischen Merkblättern abgleichen.


Der Putz ist laut Vorbesitzer ein Kalk-Gips-Putz. Müßte also machbar sein.

Mit verputzen meinte ich, dass ich ja bisher nicht hinter die Tapete geschaut habe und wenn der Putz relativ unregelmäßige Stellen hat, müßte ja nochmal ordentlich drübergespachelt werden, um eine glatte Fläche zu erreichen. Das traue ich mir nicht zu.
#
FrankenAdler schrieb:
Also ich habe einen Altbau (1940) renoviert und dabei die alten Tapeten komplett abgemacht. Die Wand bestand aus Ziegelmauer mit Kalkputz und einer dünnen Schicht Gipsputz zum Glätten.
Diesem Aufbau bin ich gefolgt und habe die Gipsschicht komplett wieder hergestellt. Ist schön glatt und eben. Ich mag Tapeten eh nicht so gerne.
Ich bin dann ohne Grundierung direkt mit der Farbe auf Putz gegangen und hatte absolut keine Probleme. Wie gesagt, glatt ist es auf jeden Fall. Und eine dünne Schicht Gipsputz ist schnell aufgezogen. Jedenfalls finde ich dass sich der Aufwand gerade im Schlafzimmer lohnt. Da hält man sich halt doch recht viel auf, da will man wirklich keinen Schimmel haben!
Und mit Silikatfarbe solltest du eh keine Probleme haben.


Tja, Silikat- oder Kalkfarbe, das ist die Frage. Ich möchte eigentlich keine weitere Putzschicht aufbringen.

Vor-/Nachteile?

Wie sieht es denn mit der Überstreichbarkeit aus? Ich will mir schon offen halten, evtl. mal ganz andere Farbgebungen drüber zu machen.

Lässt sich Kalkfarbe mit Kalkfarbe überstreichen? Mit Dispersionsfarbe wird's ja vermutlich schwierig (und macht ja auch wenig Sinn).

Und zu Silikatfarbe habe ich relativ wenig Informationen gefunden.
#
CR1104 schrieb:
seventh_son schrieb:
CR1104 schrieb:
seventh_son schrieb:
CR1104 schrieb:
Eine "Glatte Wand" bekommt man nur wenn gespachtelt wird.


Dann werde ich abwarten müssen was meine Frau unter "glatt" versteht Wie gesagt, ansonsten Tapete.


Ihr könnt Malervlies nehmen, die ist glatt und auch "Atmungsaktiv"    


Malervlies == Vliestapete?

Da habe ich gelesen, dass man durchaus darauf achten muss, ob PVC auf die Oberfläche aufgeschäumt wurde.


Nein, Malervlies ist ein Belag den du auf Wandbeläge kleben kannst. Wird oft für Dachgeschosse verwendet wegen der Rissbildung.  


Hm, hier steht, dass es das gleiche ist.
#
CR1104 schrieb:
seventh_son schrieb:
CR1104 schrieb:
Eine "Glatte Wand" bekommt man nur wenn gespachtelt wird.


Dann werde ich abwarten müssen was meine Frau unter "glatt" versteht Wie gesagt, ansonsten Tapete.


Ihr könnt Malervlies nehmen, die ist glatt und auch "Atmungsaktiv"    


Malervlies == Vliestapete?

Da habe ich gelesen, dass man durchaus darauf achten muss, ob PVC auf die Oberfläche aufgeschäumt wurde.
#
CR1104 schrieb:
Eine "Glatte Wand" bekommt man nur wenn gespachtelt wird.


Dann werde ich abwarten müssen was meine Frau unter "glatt" versteht Wie gesagt, ansonsten Tapete.
#
FrankenAdler schrieb:

Das schöne daran ist, dass aufgrund der Kalkbasis schon mal eine natürliche Antifungizide und -bakterielle Wirkung gegeben ist.
Außerdem ist das Zeug Wohngiftfrei. Sowas schätze ich im Schlafzimmer sehr.
Der Preis ist IMHO im Vergleich zu einer hochwertigen Dispersionsfarbe auch absolut ok.

http://www.auro.de/produktsuche/produkt.php?mysearchvalue=344


Danke für den Tipp! Ich bin bei meiner Recherche im Netz auch schon bei Kalkfarbe gelandet, allerdings bei der von Alpenkalk, und die war ziemlich teuer (70 Euro für ca. 35 qm).

Wir hätten im Schlafzimmer gerne eine "glatte" Wand, also keine Strukturen. Ich würde also die Tapete abmachen und schauen, wie der Putz unten drunter ist. Neu verputzen möchte ich aber nicht.

Hast du auch direkt auf Putz gestrichen? Mit oder ohne Grundierung?

FrankenAdler schrieb:

Bezüglich des Austrocknens der Wand: Klar ist die Wand nicht mehr vom Bau feucht. Aber es gibt immer schwankende Feuchtigkeit je nach Jahreszeit und Himmelsrichtung.
Ich hab vor drei Jahren einen Altbau mit saniert, bei dem haben wir unter einer Styropr abgedichteten Westwand innen unter dem Styropor Flechten gefunden. Neben dem ganzen Schimmel!    


Ja, im Altbau kann ich mir das gut vorstellen. Ich denke aber, bei einem relativ neuen Haus sollte die Außenwand auch relativ dicht sein, wenn sie nach damaligem Stand der Technik aufgebaut und gedämmt wurde.

Also, ich denke es ist ziemlich sicher dass die Tapete runter kommt. Was wir dann machen, wird wohl vom Untergrund abhängen... Notfalls muss eine hochwertige (diffusionsoffene) Vlies- oder Papiertapete her. Der Silikatanstrich wäre mir aber auch lieber.
#
FrankenAdler schrieb:
Also ich würde die Tapete auf jeden Fall runter machen. Dein Raumklima wird es dir danken.
Ganz davon abgesehen, weißt du auch schlicht nicht, was du unter der Tapete vorfindest. Ich hab da durchaus schon schwarze Wände gesehen, einfach weil sich hinter diesen Teilen gerne Schimmel ansammelt, weil Feuchtigkeit sich staut.
Dispersionsfarbe ist übrigens ein anderer guter Weg, die Diffusionsoffenheit eines guten Kalkputzes quasi mit einem Pinselstrich zu nichte zu machen. Da kannst du  die Tapete auch gleich drauf lassen.


Nun, die Fertigstellung des Hauses ist schon 10 Jahre her. Also die Wände an sich dürften getrocknet sein. Es geht jetzt nur noch um die Feuchtigkeit, die sich im Raum befindet.

Mal grundsätzlich: Eine hochwertige Dispersionsfarbe dürfte aber doch durchlässiger sein als PVC? Kommt vermutlich auf die Art der Herstellung an, aber es gibt ja auch Hersteller die mit dem Prädikat "diffusionsoffen" werben.

Mit was sollte man denn dann Papier- oder Raufasertapeten überstreichen, wenn man mal "was anderes" haben will? Silkatfarbe? Lehmfarbe?
#
propain schrieb:
seventh_son schrieb:
neeko schrieb:
Auf jeden Fall abwaschbar    


Bin jetzt verheiratet, die Zeiten sind vorbei    


Keine Kinder? Die wissen doch normalerweise eine Tapete voll zu sauen.


Nö, noch nicht. Die Kinderzimmer fassen wir jetzt zum Umzug auch nicht an.
#
neeko schrieb:
Auf jeden Fall abwaschbar    


Bin jetzt verheiratet, die Zeiten sind vorbei  
#
Doomsday schrieb:

Also ich verstehe es so, dass ein LV der uns weiter hilft dem FCB nicht wirklich hilft. Andersherum könnte sich der FCB locker einen LV leisten der im Stande wäre uns zu helfen für uns aber nicht zu stemmen ist. GEnauso ist es beim FCB. Der LV der ihnen weiterhilft ist wohl zu teuer. Die Sache ist also will oder kann man sich einen LV leisten der einem weiterhilft und nicht wir und selbst der FCB finden keinen passenden LV weil es keinen gibt.


Da auch der FCB nunmal einen LV braucht in Zeiten der Viererkette, wird eben einer geholt der nicht ganz das Niveau der Mannschaft hat. So einer wäre für unser Niveau vielleicht genau richtig, spielt aber dann nunmal bei Bayern (oder LEV oder WOB oder beim HSV). Dementsprechend werden auch wir nach einem LV Ausschau halten müssen der nicht ganz dem durchschnittlichen Mannschaftsniveau entspricht, dafür aber finanzierbar ist und hier spielen will.

Da ist es das Beste, einen jungen Spieler zu holen und zu hoffen, dass er sein Niveau noch steigert und somit auch zu einer Verbesserung auf dieser Position beiträgt. Das wird wohl jetzt mit Tzavellas versucht.
#
Doomsday schrieb:
concordia-eagle schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Dann bezahlt Marktpreise und holt euch irgendwann mal einen gescheiten LV. Kost halt Geld.



So wie ich das mitbekommen habe, waren in diesem Transferfenster nicht mal für Marktpreise gescheite LV zu bekommen. Daran sind sogar die Bayern gescheitert.


Ich finde der Vergleich mit dem FCB und deren Ansprüche an einen "gescheiten" LV und uns ist ein bischen weit her geholt. Das ist dann doch nochmal eine andere Liga, zumal was die Marktpreise angeht.


Nein, der Vergleich ist genau richtig. Wenn selbst Bayern keinen LV findet, der halbwegs die Qualität der restlichen Spieler erreicht, haben wir genau das gleiche Problem, vom Niveau her natürlich eine Nummer kleiner. Es ist schon auffällig, dass viele Bundesligisten auf links oft Spieler haben, die eher abfallen im Vergleich zur restlichen Mannschaft. Das liegt daran, dass es "komplette" LVs kaum gibt, also solche die defensiv und offensiv gleich stark sind. Entweder hat man einen verkappten Linksaußen mit Problemen in der Defensive oder einen reinen "die-Seite-dicht-Macher" der nach vorne wenig zu Stande bringt.
#
Hallo,

wir haben ein Haus gekauft und der Vorbesitzer hat im Schlafzimmer Vinyltapete kleben. Nun hatte ich etwas gegoogelt und viel über die negativen Eigenschaften wie fehlende Diffusionsoffenheit (dadurch Tropfenbildung, möglicherweise Schimmelbildung) und Ausdünsten von gesundheitsschädlichen Stoffen gelesen.

Andererseits kommt es wohl auch sehr auf den Hersteller und die Qualität der Tapeten an. Die ist natürlich nachträglich von uns als Laien nicht mehr festzustellen.

Außerdem hat uns ein Malermeister gesagt, dass es nicht stimmen würde dass Vinyltapeten keinen Wasserdampf durchlassen.

Was stimmt denn nun? Oder ist das eine Glaubensfrage?

Sollen wir die Tapete entfernen oder nicht? Falls nicht, kann man einfach mit einer guten Dispersionsfarbe drüber streichen? Die Tapete ist gemustert.

Danke schonmal.
#
tobago schrieb:
seventh_son schrieb:
Sie ist grundfalsch, wenn man sie so versteht wie du.
wie verstehe ich sie denn?

Gruß,
tobago


Na in Richtung "wir sind zu schlecht für höhere Ziele, es ist gut so dass wir verloren haben und wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet sind." Funkel lässt grüßen  ,-)
#
tobago schrieb:
Wedge schrieb:
Wenn die Jungs schon aus Trotz jetzt BMG und Freiburg weghauen und in LEV einen Punkt mitnehmen kann Ich damit trotz allem erstmal leben.


Ich kann sowieso mit der Situation leben, Fehlstarts (sofern man nach zwei Spielen davon sprechen kann) gibt es nunmal im Fussball und gerade bei der Eintracht. Man muss halt dagegensteuern.  Mir ist einfach nur die Aussage von Meier auf den Magen geschlagen weil sie grundfalsch.

Gruß,
tobago  


Sie ist grundfalsch, wenn man sie so versteht wie du. Wenn man sie aber als "es ist gut, dass jetzt einige von ihrem hohen Ross runter gekommen sind und wir nicht mehr träumen, sondern kämpfen werden" versteht, ist sie richtig. Die derzeitige sportliche Situation ist natürlich nicht gut, aber die Schlußfolgerungen der einzelnen Spieler könnten möglicherweise genau richtig sein.

Wie genau er es gemeint hat, lässt sich aus diesem Fetzen eben nicht sagen.
#
ghostinthemachine schrieb:
tobago schrieb:
Beide Spiele zu gewinnen war drin...


Klar. Das ist immer drin, wenn man ein riesen Schwein hat.
Fakt ist doch, das die Hamburger uns vor dem 1:0 derart durchgeschüttelt haben, das es da eigentlich schon 0:2 oder 0:3 hätte stehen können/müssen.

Das ist es, was drin war.

Bezeichnenderweise war das 1:0 ein "Suff-Tor", und nur dieser günstigen Konstellation war es zu verdanken, daß Meier mit einem 2:0 für ein Halbzeitresultat hätte sorgen können, das allerdings sehr erstaunlich gewesen wäre und in meinen Augen mitnichten einen späteren Sieg hätte bedeuten müssen.
Die spielerische Überlegenheit der Hamburger war einfach zu deutlich, und trotz einer sehr durchschnittlichen Leistung reichte es am Ende für genau das Ergebnis, das man befürchten mußte.



Sehe ich haargenauso! Die Eintracht hat mitnichten die erste Halbzeit dominiert. Wir haben zwar hinten wenig zugelassen, aber man hat immer wieder gesehen, welche Klasse der HSV besitzt, wenn sie mal Platz hatten und das Spiel schnell machen konnten. Da wurde unsere Abwehr ein ums andere Mal durcheinander gewirbelt, man hatte das Gefühl, unsere Spieler sind nicht in der Lage in Sachen Trickreichtum und Wendigkeit hinterherzukommen um den Gegenspieler richtig zu stellen.

Von daher wäre ein 2:0 auch keineswegs beruhigend gewesen und hätte IMHO nur dazu geführt, dass das große Zittern losgegangen wäre weil man sich vermehrt hinten rein gestellt hätte. Natürlich wäre mit zunehmender Spielzeit der Druck für Hamburg immer größer geworden, solange sie nicht den Anschluss geschafft hätten.

Aber ein Selbstläufer wäre dieses Spiel auch nach einem 2:0 nicht geworden.

Zu Meiers Aussage: Die ist natürlich sehr unglücklich, in der Form wie sie da steht. Aber erstens ist er ja jetzt nicht als der große Redner bekannt, und hat sich sicherlich nicht mal halb so viele Gedanken darüber gemacht wie Tobago heute morgen, und zweitens weiß man nicht ob irgendwas weggelassen wurde um dem ganzen eine bestimmte Richtung zu geben. Die Presse steht halt auf Krisen.
#
bernie schrieb:


HBs Antwort:: "Wir sind wohltätig, machen es nur nicht publik. Wenn ich schlau daherrede - bei Tagungen, Vorträgen - dann wird das Geld, welches ich dafür erhalte, immer gespendet. Die Spieler reden schlau daher und ich eben ab und zu auch."


Sollte es so gewesen sein macht die Diskussion, zumindest über diesen Satz, keinen Sinn. Das bezog sich klar auf Mainz und der letzte Satz war sogar eine humorvoll gemeinte Replik auf die Presse, die das HB-Interview so aufbauschten.
#
ThorstenH schrieb:

Ich hab den Spaß nun seit 10 Jahren. Den regulären Preis hab ich nie bezahlt.


Genau das ist das Problem von Sky! Es ist eigentlich ein Unding dass ein großes, börsennotiertes Unternehmen es nicht hinbekommt, eine einheitliche, durchschaubare und faire Preisstruktur hinzubekommen.

Das fängt mit den vielen "Sonderaktionen" vor allem für Fußballfans in Sommer-/Winterpause an (wo man als Kunde ganz schön bedröppelt dastehen kann wenn man eine Woche vorher zum regulären Preis abgeschlossen hat), geht über die diversen Anrufe mit Verlängerungsangeboten, die je länger man mit einer Verlängerung wartet immer besser werden, und findet seinen Höhepunkt in den "Preis-Verhandlungen" mit den Kunden am Telefon, wo dann nochmal 5 Euro runtergegangen wird oder HD zusätzlich dazu kommt, und der eine Call-Center-Mitarbeiter wieder einen größeren Spielraum als der andere hat. Dazu gehören auch Kombinationen von Angeboten, die ursprünglich sicher gar nicht von der Produktentwicklung als kombinierbar definiert wurden, aber je nachdem, bei welchem Call-Center-Mitarbeiter man landet, dann doch kombiniert werden können.

Konnte man früher vielleicht noch damit leben, dass einige findige Kunden eben weniger bezahlen und die breite Masse die keine Lust hat sich näher mit den Möglichkeiten zu beschäftigen dumm stirbt und den vollen Preis zahlt, hat sich das Verhältnis nach meiner Meinung mittlerweile umgekehrt. Die meisten Sky-Abbonenten haben das System durchschaut, können mit dem Internet und den einschlägigen Foren umgehen und sich soweit informieren, dass sie nicht mehr als andere zahlen wollen.

Wenn man sich in der Saisonpause mal ein paar Tage bei digitalfernsehen umhört, bekommt man ja heute schon komplette Anleitungen unter welcher Nummer man welches Angebot abschließen und dann mit welchem anderen Angebot kombinieren kann, inklusive Scans von Flyern die eigentlich nur lokal irgendwo in Süd-Württemberg im Umlauf waren. Und irgendein Sky-Mitarbeiter springt schon drauf an.

Dadurch entsteht ein Wettlauf, wer das beste Angebot raushandeln kann, andere berufen sich dann gegenüber Sky darauf und die Preisspirale geht weiter nach unten...

Dass Sky das mitmacht ist doch ein klares Zeichen, dass sie anders nicht annähernd genug Kunden gewinnen können, war wiederum für Sky das Zeichen sein sollte, dass ihre Standardpreise in Deutschland nicht vermittelbar sind.

Selbst wenn sie also alle Aktionen, Kombinationen und mündlichen Verhandlungen einstellen und so zumindest für Transparenz sorgen würden, könnte Sky nicht profitabel arbeiten weil es einfach nicht genug Junkies gibt die jeden Preis bezahlen würden.

Und ich denke, selbst wenn man die Bundesliga komplett nur im Pay-TV zeigen würde, könnte Sky immer noch nicht kostendeckend arbeiten bei der derzeitigen Preisstruktur.

Ich sehe wenig Möglichkeiten für Sky aus dem Dilemma rauszukommen, aber die erfolgsversprechendste wäre wohl faire Preise, die für alle gleich sind.
#
Hauptsache net der Funkel
#
Spielt am Samstag jetzt eigentlich Caio oder Hyundaii? Egal ist mir das jedenfalls nicht...