>

seventh_son

11064

#
propain schrieb:

Nö, muss man nicht, in den Niederlanden geht es doch auch, da werden alle Termine zu Saisonbeginn festgelegt. Nur die von der DFL sind mal wieder zu dämlich dafür.


Klar, da sitzen nur Vollidioten und das Forum könnte es viel besser *gähn*

Keine Ahnung wie die Lage in den Niederlanden ist, aber vermutlich haben sie andere Fernsehverträge, kommen mit weniger Polizei aus oder die Vereine beschweren sich einfach nicht wenn sie Donnerstags und Samstags ranmüssen. Eins zu eins wird die Situation sicher nicht übertragbar sein.

Und falls doch, verstehe ich die Vereine nicht, da ja genauso ein Interesse an Planungssicherheit haben wie die Fans, dass sie dann nicht einfach dafür sorgen dass die DFL auf den richtigen Trichter kommt.
#
HarryHirsch schrieb:
Kann mir jemand sagen, was die DFL die Spiele am 4. Spieltag terminiert?

Ich finde es eine Sauerei, dass weniger als 4 Wochen vor dem Spieltag, die Spiele immer noch nicht festgelegt sind!

Wenn die Frage in einem anderen Fred steht, dann bitte löschen.


Würden wir in CL oder EL spielen, fändest du es vermutlich auch eine Sauerei, wenn unsere Bundesliga-Spiele schon vor Bekanntgabe der Europacup-Spielpläne terminiert würden und damit dann entweder nachträglich nochmal verschoben werden müssten oder sich gar Konstellationen ergäben, wo wir z.B. Donnerstags und Samstags ran müssten, während am Sonntag zwei Aufsteiger gegeneinander spielen.

Es ist nunmal so und man muss damit leben.
#
Misanthrop schrieb:

Was aber m.E. zwangsläufig zu der Frage führen muss, warum das so war. Selbstzufriedenheit erwächst. Bloß woraus. Vielleicht doch daraus, dass man ja jetzt ein vermeintlicher EL-Anwärter ist?
Die Russ- und Ochs-Sprüche der vergangenen Saison erfolgten auch zeitgleich mit einem erheblichen Leistungsabfall.

Traumsturm. Angriff nach oben. Barca. Spielerische Weiterentwicklung. Spielerische Lösungen. Hm.


Ich denke, mit so einer Analyse machen wir es uns zu einfach. Es gibt selten den einen großen Grund, weshalb ein Spiel verloren geht. Dafür gibt es zuviele Faktoren, die ein Spielergebnis beeinflussen. Man kann nunmal mit viel Pech absolut dominant geführte Spiele verlieren, und mit viel Glück nach einer indiskutablen Leistung doch am Ende 3 Punkte in der Tasche haben.

Wie hier schon richtig geschrieben wurde, hätte man am Samstag auch mit der gezeigten Leistung locker gewinnen können, wenn wir den Elfmeter bekommen und der Hannoveraner Rot sieht, wenn Russ etwas mehr Glück beim Kopfball gehabt hätte, wenn Nikolov beim 1:2 besser zum Ball gestanden hätte, etc.

Hätten wir gewonnen, würde heute niemand mehr über eine schwache Leistung reden, im Gegenteil, die einhellige Meinung wäre wohl, Hannover klar dominiert, zwar zu wenig Torchancen erspielt, aber die wenigen eiskalt genutzt -> auf dem Weg zur Spitzenmannschaft.

Selbst wenn beim ein oder anderen vielleicht mal ein Spiel auf die leichte Schulter genommen wird, trifft das doch längst nicht auf die ganze Mannschaft zu. Das kommt doch stark auf den jeweiligen Charakter an. Einen Ama schätze ich so ein, dass er jedes Spiel gewinnen und möglichst selbst maßgeblich dazu beitragen möchte, egal ob gegen Bayern oder einen Kreisligisten. Ein junger Spieler ist da vielleicht eher anfällig, durch Hochloben im Vorfeld die letzten 5 % Leistungsbereitschaft nicht abzurufen.

Inwieweit jetzt wieviele Spieler gegen Hannover überheblich waren, weiß ich natürlich nicht. Aber ich denke nicht, dass dies kollektiv zutraf und dies der Grund für die Niederlage war. Als Fan sucht man natürlich nach einfachen Erklärungen, weil wenn man einen Missstand identifiziert hat weiß man auch, wo man dran drehen muss um ihn abzustellen.

Aber gerade im Hannover-Spiel kam doch einiges zusammen, so dass es eben keine einfache Erklärung und damit keine klare Gegenmaßnahme gibt. Es gibt eben Spiele, da steht man hinterher da und fragt sich, warum man eigentlich verloren hat.

Ich denke ein Großteil der Mannschaft war heiß, es war immerhin das erste Spiel, als Vollblut-Fußballer freut man sich doch darauf. Und dass dann eben trotz Dominanz noch nicht alles klappt, vorne nicht genug Chancen erspielt und hinten individuelle Fehler gemacht werden, kann nunmal passieren, gerade am Anfang der Saison. Da greift eben noch nicht ein Rädchen ins andere, gerade weil in der Vorbereitung immer und vorallem vor dieser Saison (Stichwort Konkurrenzsituation, breiterer Kader) viel ausprobiert wurde und es, zumindest in der Offensivabteilung, keine definitiven Stammplätze gibt.

Ich glaube HB wollte mit seiner Kritik auch keineswegs den Grund für die Niederlage in einer eventuellen Überheblichkeit der Spieler aufzeigen (sagt er ja auch in einem Nebensatz). Vielmehr will er die Spieler ein bißchen wach rütteln und an der Ehre packen, sie motivieren und aufzeigen, dass es nicht gut ankommt, wenn man großen Sprüchen keine Taten folgen lässt.

Falls es wirklich ein tiefer sitzendes Problem in der Mannschaft gibt, wird sich das erst nach einigen Spielen herauskristallisieren, eine knappe Niederlage im ersten Spiel ist da nicht hinreichend.
#
DonTioto schrieb:
rotundschwarz schrieb:
Grauer_Adler schrieb:
...

Ich liebe Oka, aber höchste Zeit, dass er verlässlich abgelöst wird.  


...

Skibbe hat sich m.E. einfach nicht getraut, diese Entscheidung zu treffen – vielleicht ja deshalb, weil er ein ganzes Stück weniger „Macher“ ist als er (und wir) das gerne hätten bzw. uns zu denken angewöhnt haben.

....



Das ist quatsch. Er hat damals auch Adler dem Butt vorgesetzt, von daher war ich mir sicher, dass er Fährmann unserem Oka vorzieht... es scheint leider wirklich eine Qualitätsfrage zu sein...


Sehe ich auch so. Skibbe will voran kommen, etwas bewegen, erfolgreich sein - notfalls auch gegen Widerstände, das hat er gezeigt, (auch) zum Unmut einiger.

Da passt ein neuer, junger Torwart mit viel Talent eigentlich sehr gut in sein Konzept einer sich verbessernden Eintracht auf allen Ebenen. Aber der sportliche Erfolg ist nunmal die Grundlage für jeden Trainer, und der geht im Zweifel vor, auch wenn es evtl. die Entwicklungsmöglichkeiten junger Talente behindert.
#
concordia-eagle schrieb:
seventh_son schrieb:
aber spätestens in zwei Jahren muss er einfach soweit sein, eher noch ein Jahr früher.


In 2 Jahren ist der Vertrag ausgelaufen.


Macht ja nix, wenn man ihm die Stammkeeper-Position zutraut wird er halt verlängert. Bezog mich da auf Nikolovs Vertragslaufzeit.

Aber unabhängig davon würde ich schon sagen, wenn Nikolov auch in seinem letzten Jahr bei der Eintracht noch im Tor steht, läuft irgendwas schief...
#
sCarecrow schrieb:
seventh_son schrieb:
Man wußte ja auch damals schon, dass Fährmann Nikolov irgendwann beerben soll,


Daran habe ich heute arge Zweifel. Ich bin immernoch der Meinung, dass die Hürde, die Fährmann zu nehmen hat, nicht allzu hoch ist.
Also fehlt ihm womöglich doch das Talent...


Möglich, aber eingeplant war und ist er dafür, und dementsprechend hat man sich aufgestellt. Die Chancen standen zumindest gut, dies mit einem Juniorennationalspieler und einem der besten Torwarttrainer der Liga hinzubekommen.

Falls das aus sportlichen Gründen nicht klappt, wird man sich anders orientieren müssen. Dies wird dann aber entweder sehr viel mehr Geld kosten, als für Fährmann zu berappen ist, weil man dann, wenn Nikolov in Rente/ins zweite Glied geht, einen fertigen Torwart holen muss, der aufgrund der hoffentlich weiter voranschreitenden Weiterentwicklung der Mannschaft dann auch bessere Skills als Nikolov haben sollte, oder man wird auf eine Wundertüte z.B. aus der eigenen Jugend hoffen müssen, der man eine bessere Entwicklung als Fährmann zutraut.

Unter diesen Gesichtspunkten ist es ratsam, weiter auf Fährmanns Entwicklung zu hoffen und daran zu arbeiten. Wenn er noch Zeit braucht (mehr, als man vielleicht bei der Verpflichtung gedacht hat), ist das in Ordnung, aber spätestens in zwei Jahren muss er einfach soweit sein, eher noch ein Jahr früher.
#
bils schrieb:

Dass man Nikolov halten wollte kann ich jedoch vollkommen vertsehen. Erstens war es ein sehr ungünstiger Zeitpunkt und zweitens hat man mit Liberopoulos und Spycher eh bereits 2 wichtige Spieler vom Mannschaftsgefüge her verloren. Dass man dann alles tut um Nikolov zu behalten finde ich verständlich.


Sehe ich ähnlich. Man wußte ja auch damals schon, dass Fährmann Nikolov irgendwann beerben soll, also mußte man auch an die Zeit nach dem Wechsel auf der TW-Position denken. Und als Backup für einen jungen Mann ist Oka aufgrund seines Charakters (ruhig, respektvoll, macht nie Stunk) und seiner langjährigen Karriere bei der Eintracht prädestiniert. So jemand setzt sich auch nochmal 1-2 Jahre auf die Bank, um weiterhin in der "Familie Eintracht" aktiv sein zu dürfen. Und wenn er mal rein muss, weiß man was man hat.

Auf jedenfall die bessere Entscheidung, als einen älteren Torwart von extern zu verpflichten, bei dem man nicht weiß wie er sich mit so einer Situation abfindet und der auch nicht im Verein verwurzelt ist.

Die Entscheidung, mit Oka zu verlängern, war somit auch eine Entscheidung pro Fährmann, da so ideale Entwicklungsmöglichkeiten für ihn geboten sind für die nächsten zwei Jahre. Auch im Hinblick darauf, dass Nikolov eben nicht der Über-Torwart ist, und Fährmann gute Chancen hat, sein Niveau zu übertreffen. Würde man einen großen Namen wie Hildebrandt holen, hätte er es ungleich schwerer sich durchzusetzen, sowohl auf dem Platz als auch in der Öffentlichkeit.
#
Programmierer schrieb:

Dazu ein Beispiel:
Wenn der Gegner kontert und Nikolov fängt den Ball dann hat er noch immer den Ball in der Hand und schaut nach einer Anspielstation, wenn Schalkes und Leverkusens Spieler schon längst den Ball wieder in der gegnerischen Hälfte führen.

Es wird Zeit für Fährmann.  


Weißt du denn, ob das Fährmann durchweg besser macht? Oder ob er überhaupt insgesamt besser ist? Mehr Talent hat er vermutlich, aber kann er dies auch umsetzen?

Auch mir kam Fährmann bei allen seinen Auftritten, die ich gesehen habe, leicht fahrig und nervös vor. Selbstsicherheit ist aber unabdingbar für einen Torhüter, um seine Fähigkeiten auch auf den Platz bringen zu können. Und die eigene Unsicherheit wirkt sich auch auf die Abwehrspieler aus.

Klar, man kann sagen, Fährmann braucht eben Spielpraxis, um sich die Selbstsicherheit zu holen. Das kann auch funktionieren, wenn die ersten Spiele gut laufen. Tun sie es nicht, und Fährmann macht evtl. spielentscheidende Fehler, dann könnte das den Jungen ganz schön versauen und evtl. bekommt er diese Saison kein Bein mehr auf den Boden.

Skibbes Aussagen zu Fährmann gingen ja auch eindeutig in diese Richtung, Stichwort "funktionierende Mannschaft". Ein Debüt von Fährmann als Stammkeeper z.B. nach der Winterpause ausgehend von einer guten Hinrunde der Mannschaft mit einer Platzierung im oberen Mittelfeld wäre sicher wesentlich risikoärmer und einfacher für ihn.

Auch die Aussage, dass Nikolov Stabilität ausstrahle, deutet meiner Meinung nach daraufhin, dass sich der Trainerstab vor allem darüber Gedanken gemacht hat, ob Fährmann schon ruhig und sicher genug für ein Debüt zu Saisonbeginn ist und man anscheinend zu dem Schluss gekommen ist, dass das Risiko noch zu groß ist und man lieber erstmal auf den unaufgeregten Nikolov vertraut.

Wenn man wirklich fürchtet, für Fährmann könnte der Druck noch zu hoch sein, ist das absolut die richtige Entscheidung. Durch den Wurf ins kalte Wasser hätte man zwar einen Entwicklungssprung bei Fährmann bewirken können, andererseits hätte man die Entwicklung aber auch hemmen können, wenn es bei Fährmann nicht gelaufen wäre und er seine Nervösität nicht hätte ablegen können.

Diese Dinge galt es gegeneinander abzuwägen, und das hat man mit Sicherheit nach bestem Wissen und Gewissen getan.

Als Fan möchte man natürlich gerne ein junges Talent sehen, auch um sich ein Bild zu machen, ob er wirklich Okas Nachfolger werden kann. Aber Punkte verschenken aufgrund einer nervösen Ausstrahlung des Torwarts und die Gefahr, einen jungen Mann komplett zu verunsichern, möchte sicher auch niemand.
#
Afrigaaner schrieb:


Mir geht es darum aufzuzeigen, dass ein Munich-Adler, ein Afrigaaner und wer auch immer, kaum anders handeln würde. Das man trotz Ideale kaum eine andere Möglichkeit hat anders zu handeln.


Du hast schon Recht. So ziemlich jeder versucht das für sich Beste rauszuholen.

Sparen/Kürzen im Staatshaushalt gerne - aber nicht bei mir.

Pfui in Richtung Zumwinkel und co. rufen, aber bei der eigenen Steuererklärung tricksen wo es geht und gleichzeitig Handwerker schwarz beschäftigen - ist ja nur ein Kavaliersdelikt.

So sind's, die Menschen. Das ist der eigentliche Grund, warum der Kommunismus nicht funktioniert und der Kapitalismus zum Raubtier mutiert. Der Mensch möchte nicht gleich sein - er möchte sich von anderen absetzen. Und wenn man sich dann mal abgesetzt hat, möchte man nicht mehr zurück und die anderen nicht rankommen lassen.

Jede Revolution, mag sie mit noch so heren Zielen begonnen haben - hat irgendwann ihre Kinder gefressen und übrig geblieben und nach oben gelangt sind die gleichen machtbesessenen Menschen die in jedem System ganz oben sind.

"Der Mensch" mag eine unzulässige Verallgemeinerung sein - meinen Respekt für alle, die sich dagegen stemmen und für mehr Gerechtigkeit einsetzen.
#
Wenn ich das Kleingedruckte im "Fan-Abo"-Angebot richtig verstehe, gibt es ENTWEDER Bundesliga ODER Sport zusammen mit Sky Welt für 19,90 Euro (und dann später für 32,90 Euro, was der reguläre Preis ist). HD ist in den ersten 6 Monaten kostenlos dabei, danach kostet es 10 Euro Aufpreis, also 42,90 Euro.

Dementsprechend kann man Bundesliga, DFB-Pokal und Europapokal nur dann zusammen haben, wenn man HD dazu nimmt und dann hat man auch nur die Topspiele.

Für die Einzelspiele in DFB-Pokal und Europacup muss man das Sport-Paket buchen.
#
mickmuck schrieb:
redpaddy schrieb:
Wenn ich mich eben nicht verhört habe, hat Ama seinen Rücktritt in griechenlands Nationalteam bekannt gegeben! Quelle: HR1 Nachrichten


es macht ihm keinen spaß mehr für griechenland zu spielen, weil es da nicht mehr mit rechten dingen zuginge

 


Hört sich eher nach Trotzreaktion an, dass er für das erste Spiel nicht nominiert wurde...
#
mickmuck schrieb:
wieder keine klatsche und das auch noch mit schweren beinen    


Funkel raus!
#
Ich habe mein Trikot gewaschen und auf einmal steht Nike drauf  

Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Qualität und der Schnitt jetzt viel besser sind...  
#
Nuriel schrieb:
TiNoSa schrieb:
Danke Bernie!

Ich schließe aus Deinen Ausführungen, dass Chelsea in Bestbesetzung antreten wird:

Adams
Knopfler - Marley - Minogue - Orpen
Paltrow - Swift - Westwood
Oscar - Wild
Thatcher


   


Also bitte, die "Iron Lady" ist aber definitiv IV oder 6er  


Ich hätte sie auf Rechts Außen gestellt  
#
TiNoSa schrieb:
Danke Bernie!

Ich schließe aus Deinen Ausführungen, dass Chelsea in Bestbesetzung antreten wird:

Adams
Knopfler - Marley - Minogue - Orpen
Paltrow - Swift - Westwood
Oscar - Wild
Thatcher


   


Sehr gut, dann trifft Iron Mike auf die Iron Lady, da wird er endlich mal richtig gefordert  
#
sCarecrow schrieb:
Endgegner schrieb:

Aber es sollte doch darum gehen aktuell das Beste aus dem Team zu holen.  


Nope! Das ist mir zu kurzfristig!


Das mag für dich zutreffen, für die meisten Fans aber nicht. Jede Niederlage tut weh und wenn 3, 4 Spiele mit jungen Wilden auf Schlüsselpositionen in die Hose gehen, kann ein Trainer gar nicht anders, als so ein Experiment zu beenden, schon aus Selbstschutzgründen. Die Masse der Anhänger ist einfach nicht gewillt, weniger Erfolg in Kauf zu nehmen, um Spielern persönliche Chancen zu geben. Selbst wenn man die Negativserie nicht direkt mit den jungen Spielern verknüpfen kann und sie einfach nur mitschwimmen, wird schon irgendeine Zeitung nach der dritten Niederlage in Folge schreiben, dass man doch so langsam mal auf Erfahrung setzen, die Notbremse ziehen muss und eine Kehrtwende hinzubekommen. Und die Masse der Fans wird drauf anspringen. Kann dann sehr ungemütlich für den jungen Spieler werden, da er das Gefühl bekommt dass er an allem Schuld sein soll.

Ganz diffizil wird es beim Thema Torwart. Da ist nunmal (fast) jeder Fehler ein Gegentor und der Spieler steht ganz schnell und ohne Gnade in der Schusslinie. Als "Einzelkämpfer" kannst du dich dann nicht verstecken hinter der Teamleistung. Da es nur einen Spieler auf dieser Position gibt, ist es in den Augen der Fans klar, was passieren muss: Raus mit dem und ein anderer rein.

Wenn du da nicht eine starke Psyche hast, macht dich das kaputt und du kommst evtl. nie mehr auf die Beine.

Deshalb sollte so ein Experiment wohl durchdacht sein. Man muss dem jungen Spieler auf alle Fälle zutrauen können, in mehreren Spielen zu überzeugen, um die Kritik unten zu halten. Das erfordert eine genaue Analyse und das überlasse ich dann doch lieber Skibbe und Menger, anstatt dem Forum  
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich glaube, Wedge wollte darauf hinaus - und da gehe ich mit ihm vollkommen konform -, dass es nicht darum geht, Ama ein paar Extrawürste zu braten, sondern darum, die Spieler individuell verschieden "anzupacken", um ihr bestmögliche Leistungsfähigkeit hervorzukitzeln.


Das ist die eine Aufgabe in diesem Zusammenhang - Spieler zu Top-Leistungen zu bringen.

Die andere ist, den Teamgeist aufrecht zu erhalten. Das ist in diesem Jahr die IMHO diffizilere Aufgabe bei soviel (etwa gleich starker) Konkurrenz im Team. Denn bei zuviel Stunk in der Mannschaft sind ebenso keine Topleistungen möglich, je nachdem wie sehr ein Spieler von so etwas "runtergezogen" wird.

Der Trainer muss da einen guten Mix finden zwischen Pushen der einzelnen Spieler zu guten Leistungen, Förderung der Stimmung in der Mannschaft und Aufrechterhalten der eigenen Autorität.

Da ist sehr viel Feingefühl gefragt. So könnte es sein, dass sein Trainer eigentlich ggü. einem Spieler zur Wahrung seiner Autorität eigentlich den harten Hund markieren müsste, dies andererseits aber größere Folgen auf den Teamgeist haben könnte, wenn der Spieler beliebt und angesehen ist.

Oder eben, wie im Fall Ama, er müsste einen Spieler pushen durch Übertragung von Verantwortung,  muss aber auch gleichzeitig seine Autorität wahren in dem er nicht alles durchgehen lässt.

Wir werden sehen, wie Skibbe das meistert.
#
s-g-e-ole schrieb:

also in der freien wirtschaft ist das eigentlich so....: reicht die kompetenz nicht aus dann wird kompetenz eingesetzt.nach welchen kriterien werden bei uns eigentlich die vereinsärzte ausgesucht??schon arg merkwürdig das immer bei uns falsche diagnosen und behandlungen (op's) an der tagesordnung sind....und hinterher andere ärzte die richtigen diagnosen stellen und die spieler relativ schnell wieder gesund sind
kleinigkeiten kann auch der sani vom roten kreuz behandeln (prellungen/zerrungen) aber im profibereich sollte doch wohl top kompetenz da sein


Geht das Gebashe der Medizin-Laien jetzt wieder los?

Die neue Abteilung macht auch nichts anderes als die alte: Sowohl für die Diagnose als auch zur OP/Behandlung schickt sie die Spieler zu SPEZIALISTEN!

Wenn Fenin zweimal sinnlos an der Leiste operiert wird, ist das nicht Schuld unserer Abteilung, sondern des Spezialisten der eine falsche Diagnose stellt bzw. zweimal sinnlos eine OP durchführt.

Und das ist uns schon öfter passiert, selbst ein Müller-Wohlfahrt hat bei Pröll die falsche Diagnose gestellt!

Hier wird wieder dümmlich irgendein Schuldiger gesucht, in dem man der medizinischen Abteilung die Verantwortung für jeglichen Fehler aller beteiligter Ärzte aufbürdet. Ist ja auch schön einfach, irgendjemand muss ja Schuld sein.

Wer selbst mal eine komplizierte Verletzung/Erkrankung hatte, weiß, dass auch sehr viel Zufall und Glück dazu gehören, den richtigen Arzt für seine Probleme zu finden. Oft muss man mehrere aufsuchen bis die richtige Diagnose gestellt bzw. die passgenaue Behandlung gefunden wird.

Warum sollte das bei Sportlern anders sein?
#
Ich finde Steinhöfers Defensivqualitäten nicht ausreichend für einen Außenverteidiger. Er hat auch schon unter Funkel in diversen Testspielen diese Position begleitet, aber wurde dann sehr schnell nach vorne gezogen.
#
Endgegner schrieb:
Allerdings habe ich mir in dem Moment schon gedacht "Spycher, wo bist du??"  


Kann gut sein, dass wir uns das in dieser Saison noch öfter denken werden...

Tzavelas ist sicher kein schlechter, aber eben auch kein herausragender Spieler. Ich glaube nicht, dass wir uns insgesamt auf dieser Position verbessert haben. Vermutlich werden wir mehr Dampf nach vorne bekommen, aber dies wird erkauft mit einer schwächeren Defensivleistung als man von Spycher gewohnt ist. Nur, Spieler die in beidem gleich gut und insgesamt auf gehobenem Bundesliganiveau sind, gibt es auf dieser Position leider kaum.

Viele Vereine haben links hinten eine Baustelle und oft spielen da ja auch umgelernte IVs oder LMs. Von daher kann man schon froh sein wenn man einen gelernten LV findet, der halbwegs mithalten kann. Aber mein Eindruck ist, dass man auf mehr bei Tzavelas nicht zu hoffen braucht.