>

seventh_son

11064

#
Morphium schrieb:
Auch wenn es nach dem ziemlich durchwachsenen Saisonstart schwer werden wird, die angestrebten 50 Punkte zu erreichen, sieht Chris die Eintracht mittelfristig auf dem Vormarsch. "Die gesamte Region besitzt Potenzial. Wir müssen größer denken. Das Ziel der Eintracht muss es sein, an die großen Vereine der Liga näher heranzurücken", findet er.




Gefaellt mir.      


Gefällt mir erst, wenn dem auch Taten folgen. Ansonsten bekommt er seinen Spruch sowieso schnell wieder um die Ohren gehauen. Ähnliche Sprüche hatten wir übrigens in letzter Zeit genug, die fußballerischen Auftritte danach sind bekannt.
#
fastmeister92 schrieb:

   

Das trifft doch auf jede Beurteilung eines Spielers zu. Erledigt ein Spieler hauptsächlich seine Defensivarbeit, wird er immer schlechter bewertet als ein Spieler, der auch noch einige auffällige Offensivaktionen gezeigt hat.


Bei mir nicht. Man sollte halt auch mal drauf achten was links und rechts vom ballführenden Spieler passiert. Wobei - du schreibst "auch noch einige auffällige Offensivaktionen". In dem Fall ist der Spieler natürlich besser zu bewerten, als einer, der "nur" seine Aufgaben erledigt hat. Aber bei Caio kann man nicht wirklich ein "auch" erkennen. Ich mache ihm das auch nicht zum Vorwurf - es ist halt nicht sein Spiel, er hat es anders gelernt in Brasilien. Aber wenn eben kaum auffällige Offensivaktionen kommen, fallen die defensiven Unzulänglichkeiten umso mehr auf.

fastmeister92 schrieb:

Ein Korkmaz z.B. rennt sich größtenteils in der gegenerischen Abwehr fest. Bekommt aber gute Noten für die brotlose Kunst, da er das Spiel belebt und gekämpft hat.  


Von mir bekäme er die nicht, jedenfalls nicht fürs Festrennen. Es geht auch nicht um Noten, sondern um die Bewertung des Trainers, ob ein Spieler aufgestellt werden sollte oder nicht. Oder glaubst du, Skibbe bewertet auch nur die Offensivaktionen?

fastmeister92 schrieb:

Verrichtet Caio, wie im Spiel gegen Nürnberg, in erster Linie seine Defensivaufgaben, dann spielt er halt schlecht, weil jeder, auch die Kritiker, auffällige Offensivaktionen von ihm erwarten.

Insofern werden Caio und Meier eigentlich gleich bewertet.  


Ich habe das Spiel gegen Nürnberg nicht gesehen, von daher kann ich nichts dazu sagen, wie Caio aufgetreten ist. Es geht mir auch nicht vornehmlich um wirkliche Defensivaktionen - als 10er soll er ja gar nicht sinnlos nach hinten rennen. Es geht vielmehr um mannschaftstaktische Dinge, das Spiel ohne Ball, das richtige Bewegen auf dem Spielfeld, etc.
#
Endless schrieb:

Deiner Theorie nach ist Meier ein unverzichtbarer Spieler. Praktisch hat er allerdings wohl den Stammplatz verloren - mit Recht wie ich behaupten möchte.


Wie du das aus meiner "Theorie" (ich nenne es Beobachtung) herauslesen willst, musst du mir erklären.

Meier ist keineswegs unverzichtbar. Auch andere Spieler lösen ihre mannschaftlichen, taktischen Aufgaben gut oder sogar besser als Meier. Und deshalb kann man ihm auf der 6er Position auch einen Schwegler oder Chris vorziehen, wenn diese besser in Form sind. Und dass Meier nicht in Form ist (Schwegler allerdings auch nicht wirklich), sehe ich auch so.

Endless schrieb:

Meier Stand 1. und 2. BuLi zusammengerechnet schon 17000 Minuten auf dem Platz. Caio hingegen kommt nicht mal auf 3000Minuten und schon garnicht auf viele Spiele am Stück trotz schlechter Leistung.


Eben. Einen Meier kann man auch in schlechterer Form oder in Phasen, wo er kaum auffällig agiert, bringen, er ist kein Risiko und macht zumindest das was er machen muss.

Während man bei Caio eben darauf angewiesen ist, dass er seine Stärken in der Offensive einbringt. Tut er das nicht, ist das Risiko eben größer als der Nutzen. Ich gebe aber gerne zu, dass sich das Risiko in den letzten 2 einhalb Jahren verringert hat, er setzt heutzutage nach, und bleibt auch nicht mehr so oft vorne stehen. Dennoch merkt man ihm jedes Mal auf dem Platz an, dass er nicht so wirklich weiß was er machen soll, wenn wir nicht den Ball haben. Da ist der Lernprozess definitiv noch nicht abgeschlossen. Womöglich kann er sich da noch wesentlich weiterentwickeln.

Die Frage ist aber, ob man es sich leisten kann, so einem Spieler so viel Spielzeit zu geben, nur in der Hoffnung, dass er seine Schwächen dadurch weiterhin verbessert. Dies vom Trainer zu verlangen, wird umso schwerer, je weniger er seine Qualitäten einbringen kann. Würde Caio in jedem zweiten Spiel auftrumpfen, Assists und Tore erzielen oder auch einfach nur das Spiel an sich reißen, würde jeder einsehen dass man das Risiko in puncto taktischer Ordnung und Defensive locker eingehen kann. Caio zeigt aber nunmal zu wenig, dass sein Nutzen größer als das Risiko ist.
#
joerg2902 schrieb:
Nein,

aber einige gute Bekannte , haben eine Loge
und ein paar Business-Seats, dadurch bekommt
man auch da mal, ein paar Auswärtstickets wenn
es eng wird.    




Und wie gibst du diesen "Vorteil" im Bestellformular an? Oder hat dir HB persönlich die Tickets vorbei gebracht?  
#
Folgendes wurde zu diesem Thema in einem anderen Thread im Ticketing-Forum geschrieben, war eine Info vom Kartenservice:

"Desweiteren liegen ca. 4500 (!) Kartenanfragen für St. Pauli vor, von denen definitiv nur 2000 bedient werden können. 1000 sind für Away-DK vorgemerkt, die restlichen 1000 gehen an EFC´s so dass jeder "Normalbesteller" keine Karten erhalten wird"
#
lykantroph schrieb:
Da wird dann 1, zugegebener Maßen, Supertor von Caio aufgerechnet gegen extremes Laufpensum, gutes Stellungsspiel und Defensivverhalten von anderen Spielern.

Klar das man das nicht so schön mitbekommt wie das super Tor aber es wäre doch schön wenn man mal auf andere Sachen achtet als wie Caio versucht einen Zuckerpass zu spielen oder aufs Tor schießt.


Ganz genauso ist es! Ich habe das Gefühl, viele Leute die hier nach Caio schreien bewerten einen Fußballspieler allein nach seinen "auffälligen" Szenen. Torschüsse, riskante Dribblings, Kabinettstückchen.

Dass da ein Meier immer schlechter aussehen muss als ein Caio, liegt auf der Hand. Deshalb ist dieser Spruch "wenn Caio schlecht spielt, fliegt er aus der Mannschaft, Meier darf aber 10 schlechte Spiele am Stück machen" einfach falsch.

Mal davon abgesehen, dass Meier mittlerweile als 6er sowieso ganz anders spielen MUSS als Caio:

Wenn Meier in den Augen der Caio-Schreier schlecht spielt, bedeutet das eigentlich nur, dass er wenig auffällig gespielt hat. Dass er nebenbei aber eine Menge Laufarbeit verrichtet, Defensivzweikämpfe und -kopfbälle gewonnen und das taktische Spiel (Verschieben etc.) mitgetragen hat, weil er es kapiert, wird dabei völlig unterschlagen. Man könnte auch sagen: Wenn Meier (nach vorne) schlecht spielt, erledigt er wenigstens seine Aufgaben für die Mannschaft.

Wenn aber Caio schlecht spielt, dann kommt GAR NICHTS von ihm. Respektive, es bleibt nichts übrig was man loben könnte. Er lebt von seiner Explosivität am Ball, von seinen gefährlichen Schüssen. Kann er das in einem Spiel auf dem Feld nicht umsetzen, geht er völlig unter und ist für die Mannschaft keine große Hilfe, oft sogar ein Risiko.

Natürlich muss auch ich zugeben, dass Caio, wenn er denn seine Stärken einbringen kann, deutlich gefährlicher ist als andere Spieler. Grade seine Unberechenbarkeit bereichert unser Spiel.

Aber die bringt er einfach zu selten ein, als dass man ihn auf Dauer immer wieder von Anfang an bringen kann. Skibbe hat es doch letzte Saison versucht, grade zu Saisonbeginn durfte Caio mehrmals von Anfang an ran. Überzeugen konnte er nicht. Er hat in meinen Augen seine besten Spiele als Einwechselspieler gemacht, wenn er in ein Spiel kam dass Unberechenbarkeit gebrauchen konnte.

Caio ist sozusagen offensiv eine große Chance, defensiv eher ein Risiko. Funkel hat das Risiko meist gescheut, Skibbe wägt da sehr genau ab wie mir scheint. Auswärts in Stuttgart gegen einen stärkeren Gegner ist ihm das Risiko zu groß, daheim gegen Nürnberg geht er es ein, in der Hoffnung auf Caios Stärken. Ich würde das ähnlich machen.

Problem ist, dass Caio in letzter Zeit, auch in den Spielen wo er mehr Einsatzzeit bekam, nicht überzeugen konnte. Und so wird es immer schwieriger, die Chance-Risiko-Abwägung zu seinen Gunsten ausfallen zu lassen. Jetzt kann man natürlich sagen, er brauche Spielpraxis, mehrere Spiele hintereinander, um in Fahrt zu kommen, Selbstvertrauen zu tanken. Aber Caios Spiel ist, wie oben ausgeführt, eben nicht taktisch klug und mannschaftsdienlich genug, als dass man ihn trotz schlechterer Leistungen "mitschleppen" kann, nur um ihm Spielpraxis zu geben in der Hoffnung, dass er irgendwann explodiert. Kurz gesagt: Bei Caio gibt es nur Sekt oder Selters, während es bei Meier, Köhler, Schwegler etc. eben auch noch Äppelwoi gibt, also was dazwischen.

Ich freue mich über jeden Einsatz von Caio, weil auch ich immer wieder die Hoffnung habe, dass dadurch mit einer überraschenden Aktion vielleicht das Spiel entscheidend zu unseren Gunsten kippt. Aber oft genug bin ich dann einfach nur enttäuscht von der Leistung. Und wenn von ihm offensiv nichts kommt, fallen mir die sonstigen Unzulänglichkeiten umso übler auf. Auf den großen Durchbruch setze ich jedenfalls nicht mehr.
#
Seid ihr voll?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Dein Unverständnis teile ich, und das schon seit Langem. Dass sich diese Situation unter Skibbe nicht geändert hat, verwundert - und enttäuscht - noch mehr.

Das sind Defizite, die man in einem professionell geführten BL-Club eigentlich nicht für möglich halten würde.


Obacht. Wir wissen hier alle nicht was für Caio alles getan wurde. Ihn einfach hängengelassen hat man sicher nicht. Er hatte ja auch zunächst einen Betreuer von seiner Beratungsagentur zur Seite gestellt bekommen.

Man kann einem Spieler aber nur Hilfe anbieten, ihn dazu zwingen, wird nicht funktionieren, vor allem nicht bei einem recht kindlichen und trägen Charakter, der zwar immer lächelt, alles brav mitmacht aber dann eben doch nicht wirklich, mit Ehrgeiz.

Wenn jemand nicht will, lieber daheim die Heizung aufdreht und sich nur Brasilianer ins Umfeld holt, hat man keine Chance da ranzukommen.

Ob das so war, weiß ich nicht. Aber ich sehe bei Gekas z.B., dass man auch ohne Integration anscheinend sehr gute Leistungen auf dem Platz zeigen kann. Man muss halt wollen...
#
So, St. Pauli befindet sich aktuell in der Bearbeitung laut Ticket-Center.
#
Lümmeltüte schrieb:
Haben heute mit den Leutchen vom Ticketservice gesprochen, zur Zeit wird nur Stuttgart + Bayern (nur Away-DK) bearbeitet, Karten liegen seit letzter Woche vor. Stand 21.9. sind immer noch keine Karten aus K´lautern oder St. Pauli eingetroffen

Desweiteren liegen ca. 4500 (!) Kartenanfragen für St. Pauli vor, von denen definitiv nur 2000 bedient werden können. 1000 sind für Away-DK vorgemerkt, die restlichen 1000 gehen an EFC´s so dass jeder "Normalbesteller" keine Karten erhalten wird


Was ist mit den Mitgliedern? Hier würde ich zumindest eine gleichbehandlung mit den efcs erwarten.
#
FredSchaub schrieb:
eintrachtfenin17 schrieb:
hab aber ne beflockung franz no 4    


ja und?


Trikots mit Franz-Flock werden grundsätzlich nicht zurück genommen.
#
bigbird schrieb:
Hoffnung stirbt zuletzt...aber selbst meine Frau als Mitglied hatte gestern um 8.00 Uhr bestellt für den Heimbereich und um 8.02 Uhr die Absage bekommen...es ist halt nix mehr drin-Restlos ausverkauft und da verliert ne Freundin von mir Ihre Gegengerade Dauerkarte (was bei Pauli dann heisst:weg ist weg...und man muss bis nächste Saison warten, da es noch kein elektronisches Einlasssystem gibt)...WIR fahren trotzdem hin    


Wo sind die Karten denn hingegangen, wenn es selbst beim Vorkaufstermin für Mitglieder keine mehr gab?
#
Luzbert schrieb:


Bist Du Dir der Konsequenzen dessen bewusst?
Dann wäre die Situation auf jeden Fall abgepfiffen worden, da Marcia dann ohnehin im Abseits stünde, selbst wenn er verletzt an der Eckfahne steht...


Wurde das früher wirklich so gehandhabt? Ich meine mich zu erinnern, dass auch damals schon geschaut wurde ob ein Spieler überhaupt an den Ball kommen kann beim Pass.
#
lt.commander schrieb:

Er steht nun einmal im Laufweg und er macht eine deutliche Handbewegung zum Mann und greift den Mann dann auch. Es ist sicher kein Foul und es ist auch nicht verboten, sich in den Laufweg zu stellen, aber es ist im Sinne des Regelwerkes nun einmal ein aktives Eingreifen in den Spielzug, was bei einer Abseitsstellung schlicht Abseits ist.

Man kann diskutieren ob diese Regelung sinnvoll ist, aber man kann nicht diskutieren, ob dies eine aktive, oder passive Handlung aus der Abseitsstellung heraus war.


Nach mehrmaliger Ansicht der Szene bin ich jetzt auch auf diese Sichtweise eingeschwenkt. Man muss auch sehen dass Cacau sich den Ball so vorlegte, dass er ganz nah an Marica vorbeirollte. Man hätte das auch als Pass auf Marica interpretieren können. Marica bleibt stehen und zieht zurück, als er den Ball kommen sieht. Dabei versperrt er Jung den Laufweg. Ich vermute, er wollte gar nicht Jung blocken (dafür war die Szene zu dynamisch) sondern war sich instinktiv bewusst, dass er abseits steht, und wollte deshalb weg vom Ball bleiben und Cacau den Weg frei machen.
Nur stand in dem Moment eben Jung hinter ihm, der womöglich mit einem Relfex oder einer Grätsche den Ball, der ja wie gesagt sehr Nahe an dem "Pärchen" vorbei gespielt wurde, noch eine etwas andere Richtung hätte geben können (dass er Cacau noch erreicht hätte, bezweifle ich).

Nichtsdestotrotz war das eine sehr glückliche Entscheidung (für uns), das hätten 9 von 10 Schiris nicht gepfiffen, und da würde ich auch keinem Schiri einen Vorwurf machen, weil man so eine komplexe Spielsituation in Sekundenbruchteilen einfach nicht ausreichend gut bewerten kann. Und sollte die Aussage von Cacau korrekt sein und der Linienrichter tatsächlich ein Foul gesehen haben, wäre das doppelt bitter für den VfB, denn davon war weit und breit nichts zu sehen.
#
Herr Müller, ihr Vorname ist ja Dieter, wieso wurden sie in ihrer aktiven Zeit "der schöne Hansi" genannt?

Herr Köhler, wurden sie von Sido wärehnd ihrer Schulzeit gedisst und welchen Einfluss hat das auf ihr Spiel?

Herr Bommer, kennen sie eigentlich Bushido?
#
FrankieVallie schrieb:

Nach Ansicht des Analyse-Videos nehme ich alles zurück, von wegen Glück und nicht beschweren dürfen hätten. Völlig richtig entschieden und klasse gesehen vom Linienrichter. Respekt.


Laut Aussage von Cacau hat der Linienrichter aber nicht Abseits gewunken, sondern ein Foul an Nikolov.
#
Die Bestellungen müßten doch eigentlich ab dieser Woche bearbeitet werden, oder?
#
El-Toro schrieb:


Immerhin keine Standart-Antwort...


Doch! Ist eine Standardantwort, die in der gleichen Form auch mehrere User der Eintracht-Mailingliste bekommen haben.
#
caioFussballgott schrieb:
sgefussballgott schrieb:
      dabei wissen einige gar nicht das der mal Weltfussballer und europa Fussballer des jahres wird.  


nicht wenn Friedhelm Funkel in der Jury sitzt



Und dieser Skippe hat auch keine Ahnung...
#
HappyAdlerMeenz schrieb:
Morphium schrieb:
Was sollte denn das gestern? Mainz, Hannover? Gehts noch? Wo war der FSV Frankfurt, oder die Kickers?

Berichtet der NDR oder der SWR über die Eintracht? NEIN!



Der ganze Sender ist Schrott. Keine Ahnung was die mit den ca. 450 Mio. pro Jahr machen...


alle 3.Programme berichten in ihrer Sportsendungen  über die Sonntagsspiele.So ist auch unser Spiel am Sonntag in Stuttgart im Flutlicht zu sehen.



Am Sonntag gibt es ja auch im HR ein Heimspiel, in dem die Sonntagsspiele beleuchtet werden. Die Montagsausgabe hat damit nichts zu tun. Zumal Mainz Sonntag nicht gespielt hat.