>

seventh_son

11062

#
Also meiner Meinung nach sind Laufwege weder einem bestimmten Trainer zuzuordnen ("der Spieler läuft grade einen typisch Skibbe'schen Laufweg"), die man als Gegner analysieren kann, noch bringt jeder Spieler individuell völlig unterschiedliche Laufwege mit sich, so dass der Trainer die Laufwege der Spieler "verknüpfen muss" (so groß ist das Spielfeld nicht, dass man sich da individuell völlig unterschiedlich verhalten kann).

Wenn gesagt wird, es werden Laufwege trainiert, dann geht es IMHO um ganz grundsätzliche Dinge eines Fußballspiels. Etwas, das hinlänglich "erforscht" ist, dass jeder Trainer kennt und nicht mehr analysiert werden muss.

Zum Beispiel: Sind zwei Spieler auf einer Seite, dann sollte der Spieler ohne Ball den ballführenden Spieler "Hinterlaufen" und nicht vor ihm rumturnen. Oder auch: Wenn ein Spieler mit Ball die Linie hoch läuft, so sollte der nächste eigene Spieler in eine Position laufen, wo er dem ballführenden Spieler helfen kann, falls dieser sich fest läuft und keine Flanke bringen kann. Das Kreuzen der Stürmer bei einem Angriff gehört auch dazu.

Das sind alles Sachen, mit denen man niemanden überraschen kann, die aber einfach durchgezogen werden müssen, um in bestimmten Spielsituationen nicht völlig hilflos zu sein (wie man es letzte Saison viele Male bei der Eintracht gesehen hat). Das ist auch für die Spieler nichts neues. Aber man muss es trotzdem immer wieder trainieren, damit sich diese Abläufe automatisieren. Man muss den Spielern Lösungsmöglichkeiten für alle möglichen Spielsituationen an die Hand geben, die sie verinnerlichen. Da muss das Rad nicht neu erfunden werden, das gibt es schon alles. Und es sind meist ganz einfache Sachen, für die keine große "Überlegung" nötig ist, die jeder umsetzen kann wenn er es verinnerlicht hat.

Die andere Seite ist die Kreativität, die plötzlichen Ideen, wie man sich aus einer (möglicherweise verzwickten) Lage befreien kann und etwas unerwartetes ins Spiel bringt. Sowas hängt aber sehr von den individuellen Fähigkeiten der Spieler ab und das kann man auch nicht wirklich trainieren. Das sind dann die berühmten Geisteblitze, die aus dem Nichts zu kommen scheinen.

Damit so ein Geisteblitz dann auch zum Erfolg führt, ist es aber wiederum wichtig dass die anderen Spieler zum Zeitpunkt der unerwarteten Aktion in der richtigen oder bestmöglichen Position stehen, also ihr Laufwege-Einmaleins beherrschen.

Einen Spielzug komplett von hinten bis nach vorne zu planen und dass dann auch mehr als zweimal pro Saison erfolgreich umzusetzen, ist IMHO kaum möglich. Dafür gibt es in einem Spiel zu viele Unwägbarkeiten, die Spielsituation ist immer etwas anders und lässt sich nicht mehrfach 1:1 nachbilden. Und ich glaube auch nicht, dass es das ist, was grade trainiert wird.
#
Sammy94 schrieb:
verstehen muss man das nicht, dass jetzt noch wirklich jemand Karten gegen Bremen sucht, oder???


Laber doch net. Wenn man nicht zu jedem Auswärtsspiel fährt will so eine Fahrt erstmal geplant werden. Ich musste z.B. erstmal auf die Zusagen meiner Mitfahrer warten. Ich hab keine Lust 3 Karten zuviel mit mir rumzuschleppen wenn ich ein Wochenende nach Bremen fahre. Auch wenn es bei diesem Spiel aufgrund des geringen Kontingents sicher kein Problem wäre, die los zu bekommen.
#
Aspekte schrieb:

Ich denke man wollte den Fanclubs, die nur Sitzplätze gebucht hatten auch noch die Chance einräumen an Karten zu kommen.
Ich denke das Kartenkontingent dürfte durch die Auswärtsdauerkarteninhaber + die Kartenbestellung 4-5 großer Fanclubs ausgeschöpft sein.  


Denke ich auch, es geht ja nicht nur nach Bestellungseingang sondern eben auch nach Fanclubzugehörigkeit bzw. Mitgliedschaft.
#
Sledge_Hammer schrieb:
Ich würde darauf tippen:

Eintracht Frankfurt - Austria Kärnten 5:0 (4:0)
Tore: 1:0 Meier(12.), 2:0 Teber(16.), 3:0 Meier(27.), 4:0 Meier(42.), 5:0 Amanatidis(68.)

------------------------------Nikolov (46. Pröll)-------------------------------------

Ochs (68. Jung)-Russ (82. Mayer)-Franz (77. Bellaid)-Spycher (68. Petkovic)

------------------Teber (64. Steinhöfer)-----Schwegler (64. Vasoski)------------

Caio (77. Heller)--------Meier (75. Titsch-Rivero)------Köhler (46. Amanatidis)

----------------------------Liberopoulos (82. Tosun)-------------------------------


Meier hat hängende Spitze gespielt, ansonsten dürfte das passen.
#
Bestellstop für das Bremen-Spiel!

Halbe Stunde nach meiner Bestellung  
#
tobago schrieb:
Was genau hat Charly Körbel eigentlich für eine Funktion?
tobago


Treue Seele?
#
mickmuck schrieb:
was ist denn mit libero los?  


Der hat sich total erschreckt als plötzlich Amanatidis neben ihm auftauchte  

Wenn in den nächsten 5 Minuten nicht das 5:0 nachgelegt wird, muss Skibbe gehen, das ist Fakt.
#
So spielten die "Löwen" am Freitag im 1. Ligaspiel:
Schranz - Kaufmann, Pusztai, Zivny, Troyansky - Hinum, Schembri (93. Nuhiu), Blanchard, Prawda, Sandro (61. Salvatore) - Pink(67. Hierländer) - Trainer Frank Schinkels

Aufstellung heute:

Schranz, Salvatore, Puztai, Schembrei, da Silva, Prawda, Kaufmann, Hinum, Blanchard (früherer frz. Nationalspieler, spielte bei Juventus Turin), Pink und Zivny.

Also fast die selbe.

Von der Startseite:

Erstmals in einem Testspiel wurde die taktische Handschrift von Trainer Skibbe richtig deutlich. Bereits in der Anfangsviertelstunde konnten die Adlerträger durch Meier (12.) in Führung gehen. Der "14er" musste nach großartiger Vorarbeit von Ochs nur noch den Fuß hinhalten. Teber legte nur wenig später das 2:0 nach und traf in der 16. Minute mit einem Traumschuss in den linken oberen Torwinkel. Nach einem feinen Zuspiel von Köhler erzielte Meier, der in seiner sehr offensiven Rolle als hängende zweite Spitze zu gefallen wusste, den dritten Treffer (27.). Kärnten kam in der ersten halben Stunde kaum in Strafraumnähe, was auf das aggressive Pressing der Eintracht zurückzuführen war. Nach 30 Minuten zogen sich die Hessen etwas mehr zurück, standen tiefer und überließen der Austria das Feld. Kärnten kam dann auch zur bis dahin besten Gelegenheit, doch Kaufmann flog beim Kopfballversuch vorm leeren Tor Sekunden zu spät in Richtung Ball. Anschließend konnte Meier mit seinem dritten Treffer (42.) nach Vorarbeit von Liberopoulos und Caio vor der Pause noch einmal nachlegen.
#
Läuft Kärntnen mit der Stammbesetzung auf? Wenn bei denen die Saison schon läuft, könnte das auch ne B-Mannschaft sein.
#
Kadaj schrieb:
Wann meldet sich eig. unser Ösi?


Der ist bestimmt schon voll.
#
Internet-Team schrieb:
Unsere Aufstellung:

Oka - Ochs, Russ, Franz, Spycher - Teber, Schwegler - Caio, Meier, Köhler - Liberopoulos


Doppel-6, eine Spitze und mit Köhler - Friedhelm, bist du's?  
#
sge3594 schrieb:
http://ballhype.com/story/watch_live_sk_austria_k_rnten_vs_eintracht_frankfurt/

da gibt es mehrere streams zum aussuchen


Vergiss es, das ist Spam, der Player ging schon beim letzten Friendly nicht.
#
Die Wetterau meldet blauen Himmel mit leichter Bewölkung, aber trocken.

Hoffe dass das im Gießener Becken nach Feierabend ähnlich ist
#
Rio.Charles schrieb:
Und wer wird sich heute die Seuche holen?


Caio!
#
Enkhaamer schrieb:


gleich wird pröll an der aufgabe scheitern, das tor durchs tor zu bekommen:




Also der Heller hat's doch da schon wieder im Kreuz...
#
Marco72 schrieb:

Prognosen ob etwas überhaupt dann erfolgreich funktioniert und ab wann ist schwer zu sagen.

Skibbe selber sagte : es kann Wochen ,gar Monate dauern.
Der Kommentar der Presse dazu: oder auch nie.

Alles 3 ist möglich


Nicht zu unterschätzen ist hier auch der Punkt Selbstvertrauen. Für ein offensiveres System, in dem man früh attackiert, besteht die Gefahr, dass der Gegner durch die eigenen Reihen marschieren, kann wenn es eben noch nicht alle verstanden haben. Dann entstehen große Löcher. Man muss sich also als Spieler beim "Draufgehen" sicher sein, dass alle mitmachen und sein eigenes Handeln nicht zum Einladen des Gegners führt. Somit ist Selbstvertrauen für ein forsches Auftreten unabdingbar, die Körpersprache muss stimmen wenn ich auf den Gegner zulaufe. Eine eher zurückhaltende Spielweise kann man auch nach einer Niederlagenserie ohne viel Selbstbewußtsein noch gut umsetzen.

Wenn wir also aufgrund der Startprobleme mit dem neuen System die ersten Spiele verlieren sollten und die Mannschaft nur noch mit hängenden Köpfen aufläuft, ist das ein Teufelskreis aus dem man nicht mehr so schnell rauskommt. Skibbe könnte dann gezwungen sein, abwartender spielen zu lassen um nicht völlig einzubrechen.

Dies wiederum würde das Einprägen des neuen Systems weiter verzögern. Für mich steht also noch überhaupt nicht fest, ob wir nächste Saison eine andere Eintracht sehen. Es ist ein Experiment. Falls es nicht klappt, wird auch Skibbe früher oder später der Erfolgsdruck einholen.
#
HeinzGründel schrieb:
15min rum,bisher neutralisieren sich beide teams.toski recht auffällig,versucht sich als spielgestalter


Toll, jetzt, wo er bei den Feldjägern ist... Wieder ein Beispiel für HBs verpfuschte Transferpolitik...
#
taunusadler75 schrieb:
Nach dem Spiel wissen wir, wer die Eintracht verlässt...


Mehdi raus, der ist alt und zu teuer..und Toski wurde ja schon beinah von den Feldjägern mitgenommen.
[/quote]

Vielleicht können wir Mehdi auch an die Feldjäger verkaufen...
#
FelixGnadenlos schrieb:
Die Begeisterung hier ist ja riesig..........  


Wir sind doch hier nicht auf dem Rummel!

Heute geht es um das Schicksal der Eintracht.
#
Caaaaaaaioooooooooo