
seventh_son
11062
Laut FFH haben sich Jung und Meier im Training verletzt.
Maikoff schrieb:janits schrieb:
http://www.ergebnisselive.de/
Wenn einer gegen uns trifft, dann immer doppelt
Nee, das erste Tor war wohl ein Eigentor.
SGEFUERIMMER schrieb:
2-0 Kiew
Mir reichts. Funkel raus!
AllaisBack schrieb:
Im allgemeinen ist es so, dass nach 6 Wochen Ausfallzeit, die Krankenkasse die Lohnfortzahlung übernimmt!
Da es sich hier um Arbeitsunfälle handelt, müßte IMHO die Berufsgenossenschaft einspringen. Die Verein bezahlen jedenfalls keine kleinen Summen als Versicherungsbeiträge.
Australis schrieb:
2- oder 3-Jahresvertrag wäre in der jetzigen Situaton völlig falsch... zumindest Wirtschaftlich. Nehmen wir einfach mal an, Preuß wird wirklich zu einem Sport-Invaliden (was zwar keiner hofft, aber immerhin möglich ist). Dann müßte die Eintracht noch weitere 2 oder 3 Jahre Gehalt zahlen für nichts...
Ich denke auch, daß die Vertragszusage viel eher auf den Moment gemünzt ist, wenn Preuß zumindest wieder fit genug für die Ersatzbank ist...
Das Gehalt bezahlt ja die Berufsgenossenschaft. Aber ich könnte mir vorstellen, dass die sich irgendwann auch mal querstellt, wenn man einem Dauerverletzten einen Rentenvertrag anbietet.
dawiede schrieb:
ich weiss, was du meinst. Nennen wir es halt Ethnisierung
Da er jeg enig ,-)
Lenny5Aces schrieb:
Eben und deswegen passt der Begriff des "latenten Rassismus" hier ausgezeichnet hin, es geht um diese krude Gleichung, die dawiede schon genannt hat.
Das finde ich eben übertrieben. Einige scheinen da hypersensibilisiert zu sein. Wenn jemand aus Serbien kommt, kann man durchaus mutmaßen er dort in ärmlicheren Verhältnissen aufgewachsen ist als seine gleichaltrigen Kollegen in Deutschland. Die Wahrscheinlichkeit ist sicher nicht gering. Aber das ist einfach nur eine Feststellung bzw. Mutmaßung, keine Beleidigung. Es wurde nicht impliziert, dass Petko deswegen ein "minderwertiger" Mensch ist. Und genau dass ist für mich Rassismus, nicht dieser etwas dumme Spruch um den es hier geht.
Lenny5Aces schrieb:
Aber zum Thema:
Ich seh das auch alles viel zu hoch gehängt! Wenn er Leistung bringt kommt er auch wieder ins Team, wenn nicht is auch egal, dann hätte auch seine Anwesenheit im Trainingslager nichts genützt.
Dann bräuchten wir ja gar keine Trainingslager/Trainings veranstalten, die die gut sind spielen eh
dawiede schrieb:
Ich schreibe extra latent und haette unterschwellig schreiben kønnen. Hier kommt ja ein Vorurteil zum Vorschein, dass entsprechender Person wahrscheinlich nicht mal bewusst ist.
Vorurteil, das geht d'accord. Aber mit Rassismus hat das dann immer noch nichts zu tun. Schließlich wurde sich nicht auf ein "rassisches" Merkmal bezogen, sondern eben auf das Umfeld, aus dem er her kommt. Und das Merkmal "stammt vermutlich aus ärmeren Verhältnissen" ist ja erstmal ohne Wertung, weder positiv noch negativ.
Dann wäre es auch Rassismus, wenn jemand sagt "alle Deutschen essen den ganzen Tag Sauerkraut und haben Lederhosen an." Das ist ein Klischee, aber kein Rassismus, und auch nicht negativ besetzt.
dawiede schrieb:
welche Relationen denn....
Ich kapier deinen latenten Rassismus und die einfache Formel: Serbien = arm = geld = durchdrehen schon
Naja, hier Rassismus zu unterstellen ist etwas weit hergeholt und auch mal wieder so typisch deutsch. Es geht nicht um Petkos "Rasse", sondern um das Umfeld in dem er groß geworden ist. Man könnte annehmen, dass der "Wohlstands-Sprung" da um einiges größer war als bei einem deutschen Jungprofi.
Allerdings könnte es ja auch sein, dass Petko aus einer gut betuchten Familie stand (die gibt es in Serbien wie überall auf der Welt) stammt, oder auch gar nicht sooo viel verdient hier. Und ob ihm das wirklich den Boden unter den Füßen weggezogen hat, ist auch reine Mutmaßung.
Dass Petko freiwillig auf seinen Urlaub verzichtet, war so nur in einer Zeitung zu lesen, und das glaube ich auch nicht. Denn ein paar Tage später hieß es in verschiedenen Medien, dass Skibbe ihm zwei Tage Sonderurlaub gegeben hat, er sich aber am Mittwoch zur Abfahrt ins Trainingslager einfinden müsse.
Da es sich um Berufsverletzungen handelt, zahlt die Berufsgenossenschaft, die Spieler sind also versichert (was die Eintracht einen dicken Batzen Geld kostet). Das war ja auch damals das Argument von Bruchhagen: Wird er nie mehr fit, hat die Eintracht keinen Cent bezahlt, wird er fit, hat die Eintracht eine Verstärkung ablösefrei bekommen.
Für die Zeit, wo Zlaten auf dem Platz stand, war natürlich Gehalt fällig.
Für die Zeit, wo Zlaten auf dem Platz stand, war natürlich Gehalt fällig.
Misanthrop schrieb:
@ tobage
In dem Kontext teile ich Deine Einschätzung nicht, tobago.
Zuvor war doch die Rede von Passspiel. Und später von technisch guten Spielern. Das passt m.E. nicht, wenn er quasi von Urlaubsrückkehrfitness sprechen wollte.
In dem Artikel ist aber auch davon die Rede, dass alle Spieler ihre Fitness-Hausaufgaben gemacht hätten, kein Spieler mehr wiegt wie vor der Pause, etc. In welcher Reihenfolge und in welchem Zusammenhang Skibbe das gesagt hat, wissen wir nicht. Anhand der Pressekonferenzen konnte man ja zuletzt sehr schön sehen, wie Aussagen von der Presse verdreht oder in einen anderen Zusammenhang gesetzt wurden. So könnte es hier doch auch sein.
Skibbe könnte gemeint haben, dass er konditionell nicht mehr sooo viel machen lassen muss und sich relativ schnell auf Dinge wie Spielaufbau und Passspiel konzentrieren kann. Und um dies zu verinnerlichen ist es dann vorteilhaft, technisch gute Spieler in seinen Reihen zu haben.
MooAdlerFlerschem schrieb:
Aber mal was ganz anderes: Muss die Eintracht für Langzeitverletzte wie Preuß oder Bajra Lohn blechen ? Oder funktioniert das wie bei uns kleinverdienern, die da einen Schutz (versicherung) haben ?
Immerhin war Bajramovic schon so weit, dass er wieder Trainiert hat und sogar mal für 1-2 Spiele kurz eingesetzt werden konnte.
Da es sich um Berufsverletzungen handelt, zahlt die Berufsgenossenschaft, die Spieler sind also versichert (was die Eintracht einen dicken Batzen Geld kostet). Das war ja auch damals das Argument von Bruchhagen: Wird er nie mehr fit, hat die Eintracht keinen Cent bezahlt, wird er fit, hat die Eintracht eine Verstärkung ablösefrei bekommen.
Für die Zeit, wo Zlaten auf dem Platz stand, war natürlich Gehalt fällig.
tutzt schrieb:
Aber völlig von der Hand zu weisen ist es nicht, dass es -mal wieder- nur ein Ausgemusterter Spieler eines Ligakonkurrenten ist.
So weit, dass wir Stammspieler von Hoffenheim bekommen, sind wir noch lange nicht. Ich denke, Teber hat einfach nicht in Rangnicks "jung und spritzig"-Konzept gepasst. Wir dagegen können einen Mann mit Erfahrung in unserem jungen Kader gut gebrauchen. Und machen wir uns nichts vor, wenn wir einen gestandenen Buli-Spieler holen wollen, dann sind es eben Kandidaten, die wo anders nicht mehr so zum Zuge kommen. Ansonsten müssen wir uns im Ausland oder der zweiten Liga umschauen.
Stoppdenbus schrieb:
Es haben sich schon viele die Jugendarbeit kritisiert.
Aber die kostet nun mal.
Ja, irgendwo, irgendwann ist sicher auch mal die Jugendarbeit kritisiert worden. In diesem Thread aber nicht, im Gegenteil, es wurde eher gesagt, dass es durchaus besser wäre noch mehr in die Jugendarbeit zu investieren.
Und selbst wenn jemand im gleichen Atemzug die Jugendarbeit sowie die Ausschüttung kritisiert, kann man das durchaus gelten lassen. Denn wenn der e.V. wirklich "einfach so" den Etat überzogen hat und somit eine überraschende Finanzspritze nötig wurde, ist das einfach schlecht gewirtschaftet. Das hat mit der Jugendarbeit selbst erstmal nichts zu tun.
Stoppdenbus schrieb:
Wenn du den HR-Artikel dazu liest, war das Defizit von ca. 1 Mio von vorneherein klar. Wenn HB da jetzt aus allen Wolken fällt, ist das bestenfalls schlecht geschauspielert.
Sollte es so sein, stimme ich dir zu. Dann braucht HB sich nicht dazu äußern. Wie es genau war, weiß kein Mensch. Vielleicht war das Defizit ja bekannt, aber die Ausschüttung wurde erst in den letzten Wochen "ausgeheckt".
Stoppdenbus schrieb:
Wie oben gesagt, HB ist recht blauäugig davon ausgegangen, Spieler wie Mahdavikia oder Pröll leicht abgeben zu können. War wohl nix. Dann ist eben der eV schuld.
Mutmaßung deinerseits. Dann brauchst du dich auch nicht beschweren, dass andere aus dem Sachverhalt eben etwas anderes herauslesen.
Stoppdenbus schrieb:pipapo schrieb:
Geld alleine macht ja noch lange keine gute Jugendarbeit.
Aber was tatsächlich kritisiert wurde -und auch weiterhin wird- ist die fehlende Verzahnung mit den Profis bzw der AG.
Ich weiß ja nicht, was du so liest, ich lese Kritik an der Millionenzahlung.
Um die geht es gerade.
Es hat sich aber niemand die Jugendarbeit kritisiert, das wollte dir pipapo sagen. Dein Einwand "Jungendarbeit UND Zahlungen kritisieren geht nicht" macht also keinen Sinn.
Sitzkopfball schrieb:
Man hat Zlatan angemerkt wie gut es ihm tut dabei zu sein. Über den herzlichen Applaus nach seiner superben Volleyabnahme (die knapp über die Latte strich) hat er sich richtig, richtig gefreut. Ich kann nicht einschätzen, was dieses Training über seine (und Vasis) Gesundheit aussagt. Es wirkte so, als seien die beiden auf einem guten Weg. Dafür von meiner Seite noch Mal ein festes Daumendrücken.
Ich habe eben einen Trainingsbericht gelesen (per Mail bekommen, glaube von rotundschwarz), wo sich das noch nicht ganz so rosig anhört. Demnach wurde Zlatan von einem Landsmann gefragt: "Geht es?", woraufhin er sagte: "Ja geht, aber es tut weh."
Eppelwoi-in-de-Hals-hinoi schrieb:seventh_son schrieb:
Wer hatte denn den Sperdutti als erster ins Gespräch gebracht und warum? Würde die Entwicklung gerne rückverfolgen
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11163622/?page=11
letzer beitrag
Jupp, und dann kam die Info vom Becker-Sohn...
Hyundaii30 schrieb:
Weil das Ding hier wohl total erfunden ist.
Und woraus schlußfolgerst du das? Weil heute kein neuer Spieler vorgestellt wird? Dass hat HB (angeblich) ja auch nicht im Telefongespräch erwähnt. Vermutlich wird noch verhandelt, sollte es stimmen.
Diese heimtückischen Dinger gehen bestimmt noch auf das Konto von Funkel, um die Spieler auch psychisch zu quälen wenn sie merken, dass der Fußball ungewöhnlich schwer ist...
Vermutlich hat es Korkmaz beim ersten Mal auch nicht gemerkt und sich beim Tritt gegen den Ball gleich den Fuß gebrochen, während Diethelm Dunkel auf seinem Felherrnhügel sich ein kleines Grinsen nicht verkneifen konnte...