>

seventh_son

11063

#
Gran_Feudo schrieb:

Ich hatte den Eindruck, dass die komplette Elf vom Anpfiff an eingeschüchtert war und fortan ohne Biss und mit noch weniger Fortune zu Werke ging.


100% ägriiiie

Im Ernst, ich hatte ab der 1. Minute das Gefühl, hier geht heute nichts. Stuttgart stand verdammt gut und ließ keinen gefährlichen Pass in die Spitze zu, sie setzten uns schon im Mittelfeld zu und jeder Ballverlust führte mit ein paar schnellen Pässen vor unser Tor. Das waren ganz andere Stuttgarter als erwartet.

Und genau diese (zunächst) gefühlte Überlegenheit dürfte die Mannschaft noch stärker gespürt haben als wir auf den Rängen. Es funktionierte gar nichts, das sorgte schon früh für wenig Selbstvertrauen und Frustration. Als dann die frühen Gegentore fielen, und zu allem Überfluss noch Rot dazu kam, dürfte mental für die meisten Spieler der Käs gegessen gewesen sein. Und da dies schon nach 30 Minuten eintrat, sah dass dann natürlich über 90 Minuten nach Arbeitsverweigerung und fehlender Moral aus.

Aber es gibt nunmal so Tage, wo nichts funktioniert, wo alles gegen dich läuft und man schon so früh (gefühlt) aussichtslos zurück liegt, dass man sich einfach selbst nicht mehr richtig antreiben kann.

Deshalb möchte ich den Rest des Spiels gar nicht bewerten, die ersten 30 Minuten reichten um mir zu zeigen, dass hier ein sehr starker Gegner mit Agressivität und Willensstärke auftritt, der uns auf jeder Position an diesem Tag überlegen war. Genau deshalb ist die Niederlage völlig verdient.

Desweiteren regt mich das Gemecker, was jetzt schon wieder Einzug hält, ziemlich auf. Wir haben von 8 Pflichtspielen eins verloren. Oh mein Gott! Vielleicht verlieren wir das nächste auch noch -> Armageddon!

Die Eintracht stand aufgrund des guten Saisonstarts, hier vor allem das aufgrund der allgemeinen Euphorie und einer noch nicht geordneten Bremer Mannschaft gewonnene Spiel an der Weser, besser da als sie ist. Das war doch hoffentlich jedem klar. Der Stamm besteht immer noch zum Großteil aus den Funkel-Spielern. Die Neuzugänge sind gute und sinnvolle Ergänzungen aber keine Spieler, die sofort für einen Qualitätssprung sorgen. Den Platz, auf dem wir jetzt stehen, würde ich am 34. Spieltag mit Kusshand nehmen.

Auch kann ich Kommentare wie "wenn man gut spielt und unglücklich verliert, ist das ok, aber die Art und Weise von Stuttgart geht nicht" ehrlich gesagt nicht mehr hören. Auf wieviele Spiele in der Saison trifft das denn zu? Wenn man verliert, dann sieht man auch meist schlecht dabei aus. Das gilt für alle Teams. Selbst wenn man persönlich als Spieler alles versucht, aber der Gegner deutlich stärker ist, sieht das oft so aus, als ob man nicht wirklich will. Van Bommel hat das mal in einem Interview nach dem vergeigten Spiel bei Barca letzte Saison gesagt: Wenn man ständig einen Schritt zu spät kommt, der Gegner immer einen Tick schneller ist, dann kannst du machen was du willst, für den Zuschauer sieht das dann immer so aus dass man sich nicht richtig reinhängt, dabei ist der Gegner einfach nur stärker und das ist für den Spieler selbst am frustrierendsten.

Damit will ich nicht sagen, dass sich unsere Jungs am Samstag ganz besonders reingehängt haben. Aber Stuttgart hat ihnen in den ersten 30 Minuten einfach gezeigt, dass sie stärker sind, die frühen Tore und die Rote Karte taten ihr übriges um die Moral dann zu brechen.

Solche Spiele hast du einfach in einer Saison, je schlechter die Qualität der Mannschaft, desto öfter, aber auch Spitzenteams passiert das und jeder fragt sich dann, wie so etwas passieren konnte. Im nächsten Spiel sieht es dann schon ganz anders aus und keiner spricht mehr darüber. Wenn man jetzt 8 solcher Spiele gesehen hätte, ok, dann wäre wohl irgendwas im Argen, aber so... Ich habe aus den drei Spielen gegen Schalke, Hamburg und Stuttgart sowieso maximal mit zwei Punkten gerechnet, einen haben wir schon. Wir hatten einen guten Saisonstart und werden auch schwächere Phasen in der Saison haben, so dass sich am Ende alles ausgleicht.
#
Caio wäre gut gewesen. Caaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaioooooooooooooooo
#
peter schrieb:

sehe ich nicht so. wenn ochs aussen kommt, dann kommt er meistens mit dem ball. als anspielstation ist er nicht so sehr der brüller. das hat der franz am samstag auch ein paar mal gemacht und einmal hat er sogar eine prima flanke abgesetzt. vor den aussenverteidigern passiert zu wenig auf den flügeln.


Das stimmt und das fällt zur Zeit vorallem deshalb auf, weil die Außenpositionen in der Raute eben nicht mit Flügelspielern besetzt sind, sondern mit Spielern die sich Richtung Mitte orientieren, ähnlich wie in Bremen. Man bekommt dadurch die Mitte ganz gut dicht (muss auch sein, da nur ein 6er dahinter steht), aber das eigene Offensivspiel über die Außen leidet folglich. Teber und Schwegler müssen erstmal rausrücken, während letzte Saison Korkmaz/Köhler und Steinhöfer schon weiter außen standen.

Das ist eine Frage des Systems. Wenn Skibbe Korkmaz und Steinhöfer das "dicht machen" der Mitte als eingerückte Außenpositionen nicht zutraut und lieber zentralere, defensiv stärkere Spieler dort hin stellt, muss man auch damit Leben dass das Flügelspiel lahmt. Gute Mannschaften spielen genauso, haben aber offensivstarke Außenverteidiger die das Flügelspiel deutlich beleben. Mit Ochs würde das vielleicht noch funktionieren, auch wenn sein Defensivspiel vermutlich darunter leiden würde, aber mit Spycher ist das nicht zu machen.
#
Schlappekicker696 schrieb:

Für den Rest interessiert sich halt niemand, aber das Süppchen muß HB selber auslöffeln, schließlich war er es, der sie verpflichtet hat udn damit ne Menge Kohle ausm Fenster gehauen hat.


Quelle?

Petkovic ist der einzige, der von diesen Spielern Ablöse gekostet hat. Heller, Toski und Petko dürften nicht grade zu den Großverdienern gehören, so wie es bei Ergänzungsspielern üblich ist. Bei Mehdi hat HB gesagt, dass sein Gehalt nicht siebenstellig ist.

Im Übrigen hat mit Ausnahme von Mehdi jeder gejubelt, als diese Spieler unterschrieben haben. Heller kam als U21-Nationalspieler, Petkovic sollte den ungeliebten Spycher verdrängen, und Toski war lange der liebste Jungprofi vieler Fans und Funkel wurde kritisiert, dass er ihm keine Chance gab, bis er ihm dann die Chance gab...

Zum Zeitpunkt ihrer Verpflichtung war also ein Großteil der Fans dafür, dass diese Spieler kommen, inkl. dir vermute ich.

Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass ein Manager die Spieler holt, die der Trainer haben will und das nicht selbst nach Gutdünken entscheidet. Selbst wenn HB von einem Spieler nicht überzeugt ist, kann er sich da nicht gegen den Trainer stellen, wenn der Spieler finanzierbar ist.

Funkel hatte seine Vorstellungen von Neuzugängen, manchmal lag er richtig, manchmal falsch, Skibbe hat sie genauso, und auch er wird mal richtig und mal falsch liegen, hoffen wir für die Eintracht, dass ein paar mehr Volltreffer dabei sind als zuletzt.
#
hesseinberlin66 schrieb:
zu lincoln wechsel geplatzt:

Man hatte bereits alle modalitäten geklärt, ärtztliche untersuchung, etc... und ganz zum schluss - quasi in letzter sekunde fragt man ihn das wohl wichtigtste, nämlich was er verdienen will....

ist das nicht die erste frage oder zumindest eine der ersten ? ist ja nicht so unwichtig, wie sich dann am ende rausgestellt hat...


Umgedreht wird ein Schuh draus? Wenn man unter Zeitdruck ist (Transferliste schließt), klärt man erstmal die obligatorischen Sachen und stellt den Knackpunkt in den Verhandlungen zurück. Wenn die "einfachen" Dinge geklärt sind kann man dann theoretisch bis kurz vor Schluss über das Gehalt verhandeln. Man stelle sich vor, man erreicht erst um 23.45 Uhr eine Einigung mit dem Spieler und hat dann noch eine viertel Stunde Zeit, um Dr. Seeger aus dem Bett zu klingeln und gleichzeitig mit Istanbul Einigung zu erzielen...

Außerdem wollten alle Beteiligten durch diese Vorgehensweise sicherlich Druck auf den Verhandlungspartner ausüben. Wenn man weiß, dass alles geklärt ist, bis auf das Gehalt, und man nur noch wenige Stunden Zeit hat sich zu einigen, bemüht man sich vielleicht noch mehr als wenn noch fünf andere Punkte offen sind.
#
darkthoughts schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Leute jetzt mal ohne witz: gab es die meldungen im radio wirklich?


Ja gab es... zumindest bei FFH.


HR3 auch.
#
DBecki schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
Ralfe schrieb:
Es ist offiziel und kam grade auf Radio Üzgül:

Lincoln  geht zu Bayern, Ribery kommt zu uns und wir geben an Gala Heller, Toski und medhi ab!!!!!!! Geil!  


ich kann das bei denen im videotext nicht finden!?!?!


Das will ich sehen, einen Radiosender mit Videotext.


#
Adlersupporter schrieb:
Später im "Heimspiel" werden wir wohl dann mehr erfahren..
oder auch nicht..    


"Herr Linoleum, haben sie sich schon mit ihrem neuen Trainer Friedhelm Funkel unterhalten?"
#
Harry65 schrieb:
Isser schun do ?


Noa, dauert noch ebbes
#
FEZI schrieb:
Kurze Frage: Gilt die Transferfrist 31.8 auch für Wechsel ins Ausland?  


Nur in den Grenzen von 1938  
#
Ballkuenstler schrieb:
igorpamic schrieb:
bastardoninho schrieb:
mickmuck schrieb:

nein, hr3 hat das auch gemeldet.


Auch nur einmal in den Nachrichten, als es vorher bei FFH kam. Danach auch nicht mehr. Denke, die haben das nur von FFH abgekupfert.



FFH hat keinen Videotext.


nicht ?    


Doch:

http://www.ffh.de/info/222.php
#
Lattentreffer schrieb:
Krass dass Larsen nach Diusburg wechselt... der war ja auch schon 100 mal bei uns im Gespräch, scheiterte aber immer an dem zu hohen Gehalt


Tja der HB müßte halt endlich mal den Geldbeutel aufmachen. Mittlerweile geben selbst Zweitligisten mehr Geld aus. Es wird Zeit das wir mal wieder so richtig ins Risiko gehen. Sonst bekommen wir immer nur so Billiglöhner wie diesen Lincoln...
#
So eben ist ein italienischer Sportwagen vor der Geschäftsstelle vorgefahren  
#
Frankfurter-Bub schrieb:
DFB-Gesetzbuch:

§1: Immer für die Bayern pfeiffen.

und danach kommen gleich wir.

§2: Im Zweifel immer gegen die Eintracht pfeiffen.



§2 nehmen vermutlich die Fans der 16 anderen Vereine auch für sich in Anspruch. Bis zum jetzigen Zeitpunkt halten sich die Fehlentscheidungen pro und contra Eintracht die Waage.
#
Stoppdenbus schrieb:
sternschuppen schrieb:
vasi hatte recht viele blackouts...


Vasi hatte genau einen Blackout und hat 90% der Zweikämpfe gewonnen.


Ich meine mich noch an eine andere Situation zu erinnern, wo Vasi den Ball vertändelte und es gefährlich wurde. Aber 90% Zweikampfquote sprechen für sich und Fehler passieren ständig auf dem Feld, bei Abwehrspielern und Torhütern wird es dann eben meistens gefährlich.
#
Was wollen wir mit Lincoln, wenn sich bei uns im Mittelfeld jetzt schon die zentralen Spieler auf den Füßen stehen?
#
Sir-N schrieb:

Grundsätzlich will ich nicht sagen, dass man dafür kein rot geben darf. Jedoch sieht man fast wöchentlich, dass solche Fouls nur mit gelb geahndet werden. Von daher ärgert es mich ein wenig, dass der Schiri hier so konsequent war.


Fast wöchentlich? Also ich habe diese Saison noch kein Foul im Kampf um den Ball gesehen, was heftiger war.

Allerdings ist so ein Eindruck immer subjektiv - es kommt darauf an, wie und wo man den Gegner trifft und wie heftig das auf den ersten Blick aussieht.

Ochs setzte zum Beispiel seine Grätsche tatsächlich seitlich an. Als er aber bei Ehret angekommen war, war dieser so gelaufen dass Ochs ihn von hinten traf. Außerdem hätte die Aktion wohl anders ausgesehen, wenn Ochs nicht das Standbein sondern den ballführenden Fuß getroffen hätte. Fouls gegen das Standbein sehen immer besonders heftig aus, weil der Ball nicht in der Nähe ist. Und da passieren auch die größten Verletzungen weil ein druchgedrücktes Bein anfälliger ist als ein angewinkeltes.

So führen auch einige Dinge, die die subjektive Wahrnehmung betreffen, zu so einer roten Karte.

Die Regel ist ja eindeutig, wie grade gepostet wurde.
#
Philosoph schrieb:

Ich glaube, ich zitiere da unseren beliebten Ex-Rekord Trainer, der etwa sinngemaess gesagt hat, dass es nicht auf das System mit oder ohne Raute ankommt, sondern wie die Spieler auf dem Platz ihre Rollen interpretieren und diese umsetzen.


Nunja, ein Spieler, der sowohl die Linie rauf und runter flitzt, als auch zentral Spielmacherqualitäten an den Tag legt und dann noch defensiv mit absichert, wäre natürlich wünschenswert  

Aber so einen haben wir nicht. Die vorhandenen Spieler "interpretieren" ihre Rolle nach ihren Fähigkeiten. Korkmaz wird immer nach außen tendieren und an der Linie die 1-gegen-1-Situationen suchen, aber dann evtl. in der Mitte fehlen wenn es gilt, "zuzumachen". Er ist eben eher Flügelstürmer als Mittelfeldspieler. Während Teber auch mal außen zu finden ist (siehe Flanke auf Ama in Bremen), aber eher zur Mitte tendiert. Er ist keiner der die Linie rauf und runter rennt.

Die Frage für den Trainer ist, was will man haben. Stellt man eine Raute, bedeutet dass schonmal, dass man nur einen 6er hat und ggf. gegen Teams mit zwei 6ern im zentralen Mittelfeld in Unterzahl kommen kann. Wenn man dann noch auf der 10 einen sehr offensiv ausgerichteten Spieler wie Caio hat, ist es IMHO schon zwingend notwendig dass die Außenpositionen in der Mitte mit dicht machen. Ideal wären bei so einer Konstellation zwei Außenverteidiger, die auch nach vorne ordentlich Dampf machen und somit eine offensivere Rolle auf dem Flügel mitübernehmen. Mit Ochs klappt das in Ansätzen, mit Spycher eher nicht, aber das sind eben die Abstriche die ein Verein wie die Eintracht machen muss.

Indem er Spieler wie Caio stärkt, Meier in den Sturm stellt und die Außen in der Raute mit eher zentralen Mittelfeldspielern besetzt, setzt Skibbe auf eine starke Mitte, das ist deutlich zu sehen. Dies geht eben etwas zu Lasten des Flügelspiels. Unter Funkel waren die außen vorne noch dauerhaft besetzt.
#
MrBoccia schrieb:
Schlappekicker696 schrieb:
Respekt für diese mutige Aufstellung.

die Aufstellung war mutig, aber nicht richtig. Wir hatten 1 ST, 3 Leute die gerne hinter den Spitzen spielen, und dafür nix auf den Aussenbahnen. Ein Glück, dass die Defensive gehalten hat.


Da ist schon was dran. Spielen Libero, Meier und Caio zusammen, herrscht Gedränge und möglicherweise Unordnung im zentralen Mittelfeld. Auch wenn die Spieler teils sehr unterschiedliche Fähigkeiten haben, ist ihre Aktionsbereich auf dem Feld doch sehr ähnlich.

Stellt man Libero oder Meier in die Spitze, ist das eben doch etwas anderes als wenn dort Fenin neben Ama spielen würde. Dennoch sind eben alle drei + Ama immer für ein Tor gut, weshalb man ungern auf einen verzichtet. Das sind eben die Luxusprobleme die ein gesunder großer Kader mit sich bringt.

Dazu kommt noch, dass es die Raute sowieso mitbringt, dass es in der Mitte enger wird und die Außenpositionen nur im Bedarf besetzt werden. Die Außenpositionen in der Raute sind eher zentrale Mittelfeldspieler als Flügelspieler. Deshalb spielten dort bisher eben Teber, Schwegler, Köhler und Meier, alles Spieler, die sich auch (Köhler) oder eher (die anderen) im Zentrum zu Hause fühlen. Für echte Flügelspieler oder gar Flügelstürmer ist in unserem aktuellen System kein Platz, weswegen Spieler wie Korkmaz und Steinhöfer (oder auch Fenin auf dieser Position) nicht berücksichtigt werden. Man benötigt in der Raute einen etwas anderen Spielertyp, und der Spieler hat eine andere Raumaufteilung. Man braucht dort Spieler, die auch defensiv etwas drauf haben.
#
MrBoccia schrieb:
äh, vergessen: was machen wir mit Fenin? Nur als Ersatz ist er zu schade. Als Aussenspieler ist er auch verschenkt. Da bleibt nur der Platz ganz vorne mit Ama als ST. Gut, dann Meier dahinter. Und wohin dann mit Caio? Rechts nach aussen? Ich weiss net so recht.


Warum ist eigentlich die Position von Ama so unantastbar? Ok, er hat in Bremen zweimal genetzt, ist wohl unser bester Goalgetter. Aber wenn er das nicht dauerhaft bestätigen kann, wird es eng für ihn. Fenin hat die bessere Technik und ist IMHO dynamischer. Er ist eben noch nicht so abgebrüht.