
seventh_son
11062
#
seventh_son
Wer hatte denn den Sperdutti als erster ins Gespräch gebracht und warum? Würde die Entwicklung gerne rückverfolgen
municadler schrieb:
das gar nichtsgeht wie du es jetzt beschreibst denkt auch Hb glaub ich nicht
Ähem, hast du meine Beiträge gelesen? Ich habe geschrieben, dass man damit einzelne Vereine überholen kann, sollten die wirklich in Schwierigkeiten geraten, aber eben keine großen Sprünge macht. So habe ich HB verstanden und das halte ich auch für möglich. Dieses Jahr wird uns vermutlich Hertha aus der Spitzengruppe wieder entgegen kommen, vielleicht auch Schalke.
Maggo schrieb:
Endlich mal wieder jemand der mit ner klassischen 12 spielen lassen will.
Ist doch nix neues. Funkel hat auch immer mit 12 ( = 2 * 6) gespielt
DerNeuAnfang schrieb:seventh_son schrieb:
So eben ist Friedhelm Funkel vorgefahren
Schock hier die Leute net so....
Ein Pressevertreter meinte eben, Spekulationen zu Folge wird Funkel der neue Techniktrainer! Er soll sich vor allem um den Spieler Caio kümmern...
So eben ist Friedhelm Funkel vorgefahren
municadler schrieb:seventh_son schrieb:municadler schrieb:
ja wirklich ein merkwürdiges Phänomen die wechselwut - vor allem auch deshalb weil ja der ursprüngliche Plan war, dass die andren gerade in der krise uns näher kommen und zwar von oben nach unten zu uns runter....
Zu glauben, dass wir aufgrund der Misswirtschaft bei anderen Verein in die Spitzengruppe gespült werden, ist sowieso blauäugig. Denn in echte Schwierigkeiten kommen IMHO nur wenige Vereine. In der nächsten Saison müssen aus der ersten Tabellenhälfte nur Hertha und Schalke größer abspecken. Ob wir das nutzen können und an den Vereinen vorbei ziehen, sei mal dahin gestellt. Aber selbst wenn sind es eben nur zwei Teams, die wir durch unsere seriöse Arbeit hinter uns lassen. Ganz oben ist weiterhin genug Geld vorhanden.
ja nur genau das war der die Argumentation von HB, dass wir letzlich von der Misswirtschaft der andren profitieren, während wir selber solide wirtschaften...
hatte er dann damit unrecht ?
HB hat nie behauptet, man könne durch diese Vorgehensweise bis ganz nach oben kommen. Ihm ging es darum, was ich oben geschrieben habe: Dass einzelne Vereine in Schwierigkeiten kommen, abspecken müssen und wir dann an ihnen vorbei ziehen können. Aber aus diesen Aussagen zu schlussfolgern, dass wir damit bis ganz nach oben kommen wollen, würde bedeuten, dass ca. 8-10 Vereine in solche Schwierigkeiten geraten und sich dadurch massiv verschlechtern. Sorry, das glaubt weder HB noch sonst wer.
Die harte Wahrheit ist: Wir können froh sein, in der Bundesliga zu sein. Mit Glück und Geschick schaffen wir einen einstelligen Tabellenplatz, aber ohne Gewähr dass es im darauffolgenden Jahr nicht wieder schlechter wird. Ein kontinuierliches Heraufarbeiten bis ganz oben halte ich für absolut nicht machbar. Nach oben kommt man nur durch Geld, also Modell Hopp oder VW.
Training findet laut EF-Meldung im Käfig statt.
Woher stammen denn die Gerüchte um den neuen Spieler, der heute schon präsentiert werden soll?
municadler schrieb:
ja wirklich ein merkwürdiges Phänomen die wechselwut - vor allem auch deshalb weil ja der ursprüngliche Plan war, dass die andren gerade in der krise uns näher kommen und zwar von oben nach unten zu uns runter....
Die Krise hat noch nicht wirklich um sich gegriffen. Das gilt für Otto-Normal-Bürger genauso wie für die Vereine. Nur sehr wenige Vereine senken ihr Budget spürbar.
Zu glauben, dass wir aufgrund der Misswirtschaft bei anderen Verein in die Spitzengruppe gespült werden, ist sowieso blauäugig. Denn in echte Schwierigkeiten kommen IMHO nur wenige Vereine. In der nächsten Saison müssen aus der ersten Tabellenhälfte nur Hertha und Schalke größer abspecken. Ob wir das nutzen können und an den Vereinen vorbei ziehen, sei mal dahin gestellt. Aber selbst wenn sind es eben nur zwei Teams, die wir durch unsere seriöse Arbeit hinter uns lassen. Ganz oben ist weiterhin genug Geld vorhanden.
peter schrieb:
Das macht zusammen 15 millionen euro für neue spieler.
nach zu tode sparen sieht mir das nicht aus. du kannst hier mal die letzten jahre durchklicken, auch wenn transfermarkt nicht die seriöseste quelle ist, ich glaube hier liegen sie weitestgehend richtig.
http://www.transfermarkt.de/de/verein/24/eintracht-frankfurt/transfers/uebersicht.html
Hinzuzufügen wäre noch, dass das Vereine, die unter uns stehen, eben nicht stemmen könnten (Bochum, Cottbus, KSC) und erst Recht nicht die erwähnten Clubs FCK und Mainz.
Wir haben viel Geld ausgegeben. Allein der Ertrag aus dem Investment war eben noch nicht so hoch. Da die Verpflichtungen aber Talente sind, kann man hier noch kein endgültiges Urteil fallen ob es sich gelohnt hat. Dennoch sollten Spieler wie Fenin und Caio in der nächsten Saison so langsam mal durchstarten.
mickmuck schrieb:
eben in hr3 haben sie gesagt, dass wahrscheinlich nur einer kommt, ein defensiver mittelfeldspieler.
hb meinte, dass man sehen muss, wie sich unsere einnahme situation entwickelt. heißt wohl, wenn wir jemanden verkaufen können, kommen zwei, sonst nur einer.
Ja, denke auch dass die Verantwortlichen hier schon den Abgang einiger Spieler einkalkulieren, das betont ja Skibbe auch immer wieder. Die Frage ist, ob das auch wirklich so funktioniert.
Immerhin spricht der HR unter Berufung auf HB davon, dass die Verpflichtung von zwei Mittelfeldspielern weiterhin Priorität hat und dann evtl., je nach Zustand von Ama, nochmal über einen Stürmer nachgedacht werden könnte. Somit hat sich das Geheule, dass wir nicht mal Geld für einen Transfer haben, auch erledigt. Zwei Leute kommen mindestens noch, da bin ich sicher.
Machmalhalt schrieb:
Genau das ist es ja. Da fliegt einer um die halbe Welt um dann nachher zu erzählen, das sehr wenig Geld in der Kasse ist. [...] Und ja ich denke schon, dass Herr Bruchhagen Herrn Skibbe gesagt hat, Okay wir holen und noch drei Spieler, sonst hätte dieser mit Sicherheit nicht davon gesprochen.
Ja, es war von zwei bis drei Spielern die Rede. Das war das Ausgangsziel. Möglich, dass das Ziel angepasst wurde, damals wußte man ja z.B. nicht, was eventuelle Kandidaten kosten sollten. Skibbe hat eben eine Liste erstellt und dann wurde nachgefragt, ob Transfers möglich sind bzw. was die Spieler kosten sollen. Das wußte man bei der PK ja noch nicht.
Genauso gut kann es möglich sein, dass die zwei bis drei Spieler noch kommen. Nur weil Skibbe sagt, es wäre schwierig, heißt das ja nicht dass es nicht dazu kommt. Wie gesagt, das kann man erst am 31. August beantworten.
Bruchhagen wird ihm nicht einfach drei Spieler versprochen haben (denn auch HB wußte damals nicht, wenn sich Skibbe aussucht und was diese kosten sollen) sondern wird Skibbe ein Budget genannt haben, was ihm zur Verfügung steht. Skibbe hatte sich dann wahrscheinlich erhofft, damit 2-3 Spieler verpflichten zu können und hat dies angekündigt.
Machmalhalt schrieb:
Wie sagte ein Herr Bruchhagen. Ein Spieler der zu uns kommt, der sollte besser sein, als die die schon im Kader sind. Welcher Spieler wäre das den, der für unter sagen mir mal 1,5 Mio zu haben ist ?
Das "muss besser sein" gilt aber nur für den Fall, dass man sich auf einer Position verstärkt, wo man bereits genügend Leute hat. Ausgedrückt wird damit, dass man keine Leute verpflichten will, die höchstwahrscheinlich nur auf der Bank landen weil sie sich gegen die etablierten nicht durchsetzen können.
Wenn man aber wie im DM zwei Spieler verliert, muss der Ersatz ja nicht zwangsweise besser sein als die, die gegangen sind. Wünschenswert wäre es natürlich. Aber wenn dann am Ende nur ein Spieler herauskommt, der genauso gut ist wie Fink z.B., dafür aber günstiger. ist das auch kein Beinbruch angesichts der finanziellen Situation.
Das Problem sind auch IMHO nicht die Ablösesummen, sondern eher die Gehälter. Wir sind mit unserem Gehaltsbudget am oberen Limit und müssen erstmal Großverdiener loswerden, bevor wir neue dazu bekommen. Gehälter sind eben keine Einmalzahlungen die man vom Festgeldkonto holen oder sich zur Not leihen kann, sondern über mehrere Jahre einzuplanen. Das sollte doch einleuchten.
Machmalhalt schrieb:
Ich kann mich noch daran erinnern, wo es hieß, dass man zwei Mittelfeldspieler und einen Stürmer ( !!! ) holen wollte. Mittlerweile wird man froh sein, wenn sich kein weiterer Spieler verletzen tut, um zumindest mit dem vorhandenen Spielermaterial am ersten Spieltag auflaufen zu können.
Da kann auch die Transferperiode noch bis zum 31.08 gehen. Wenn kein Geld da ist, können auch keine Spieler gekauft werden. Welcher SPieler der uns w e i t e r h e l f e n könnte, würde den Ablösefrei oder für wenig Geld zu uns kommen ?????
Weder hast du Einblick in die Gespräche, die mit Skibbe geführt wurden, noch in die aktuelle Transferplanung. Deine Informationen kommen nur aus der Presse, die teils spekuliert und teils verklausulierte Zitate von HB und MS widergibt. Wie wir wissen, braucht man zu diesem Zeitpunkt - wie jedes Jahr - nichts auf die Aussagen geben. Es kam bisher immer irgendwie anders, mal mehr, mal weniger. Das einzige, was bisher IMHO als Fakt angesehen werden kann ist, dass wir weniger Geld zur Verfügung haben als in den Vorjahren.
Sowohl was die laufenden Kosten angeht, da ja das Budget gekürzt werden muss, als auch was die "Einmalzahlungen" (Ablöse, Handgeld) angeht. Ist aber beides nicht verwunderlich. Das Budget muss allein schon wegen der sinkenden TV-Einnahmen, der Ausschüttung an die Aktionäre und den fehlenden Logen gesenkt werden. Dazu kommen dann noch Mehrausgaben für den FF-Vertrag.
Als Einmalbetrag steht nach den teuren Transfers von Caio, Fenin, Korkmaz, Bellaid natürlich auch weniger zur Verfügung. Das Geld kam ja wohl größtenteils vom Festgeldkonto, was durch UEFA-Cup und DFB-Pokal aber auch Transfererlösen gefüllt war. Diese Überschüsse sind vermutlich so ziemlich verbraucht und in der letzten Saison gab es aufgrund des sportlichen Abschneidens sicher auch kein großes Plus, was man sich "zurücklegen" konnte.
Zu Skibbe: Nach deiner Einschätzung wurde Skibbe also beim Einstellungsgespräch bezüglich des vorhandenen Kapitals schlicht belogen. Und das von HB? Im Leben nicht. Zudem wußte Skibbe auch nach eigener Aussage vorher, dass die finanziellen Mittel hier begrenzt sind. Dennoch hat er sich für uns entschieden, sicher auch weil ihn grade diese Aufgabe reizte.
Desweiteren würde das bedeuten, HB läßt Skibbe erstmal in gutem Glauben nach Südamerika jetten und eine Liste interessanter Spieler aufstellen, um ihm dann, zurück in Deutschland, zu sagen: "Ällabätsch, gibt kein Geld." Da hätte Skibbe sicher schon gekündigt.
So schwer es fällt, wir müssen einfach abwarten, es wird bestimmt was passieren, und wenn es eben bis zum 31. August dauert. Ohne weitere Neuverpflichtungen wird aber garantiert nicht in die neue Saison gegangen.
ruhrpottkumpel schrieb:
Ich habe bezüglich der Verletzung von Fenin schon große Bauchschmerzen, man kennt auch den derzeitigen Leistungsstand von Amanatidis nicht, dann wäre da noch Libe und Heller und 1 oder zwei Nachwuchsspieler, für mich nicht wirklich überzeugend und ausreichend, wenn man einen guten Start hinlegen will.
Aber bei den Preisen, die für gute Stürmer gezahlt werden müssen, wäre dann vermutlich auch NUR der Stürmer drin, und das kann man sich IMHO bei zwei Abgängen im DM nicht leisten. Die Alternative wäre eine Wundertüte a la Kweuke, aber das bringt uns doch auch nicht weiter. Einen Mann, der Fenin 1-zu-1 ersetzen kann, werden wir nicht bekommen.
Auf den Leistungsstand von Amanatidis müssen wir uns einfach verlassen. Wer weiß schon, ob vielleicht nicht Ochs nächste Saison in ein Leistungsloch fällt, oder Meier sich verletzt und Caio wieder unfit aus dem Urlaub kommt? Wir können uns eben nicht 100% absichern. Fallen bei uns zwei Leute wie Ama und Fenin gleichzeitig aus, haben wir einfach ein Problem. Damit muss man leben. Oder 8 Stürmer der gleichen Qualität im Kader führen.
ruhrpottkumpel schrieb:
Ich kann das Argument, dass da heisst die Vorbereitung abwarten um den Leistungsstand einzuschätzen gut mitgehen und akzeptieren, allerdings muss bei einer negativen Leistungseinschätzung gehandelt werden.
Wieder offensive MF Spieler im Sturm einzusetzen halte ich für nicht zielführend, da dann im MF wieder ein Loch klafft, man sollte schon 1:1 ersetzen können und nicht Löcher stopfen, das wird nach hinten losgehen, ausser man hat ein Allroundtalent.
Man kann ja auch taktisch auf (kurze) Ausfallzeiten reagieren. Caio als hängende Spitze, Ama als einzige Spitze und dahinter Caio/Meier als Doppel-10... Das ist alles kein Problem für 4-5 Spiele.
Sollte nach der Vorbereitung wirklich heraus kommen, dass Ama nicht zu alter Leistungsstärke zurückfindet und somit nur noch Libero da ist, wird bestimmt gehandelt. Aber einen Kracher braucht niemand erwarten, das wird dann ein Ausleihgeschäft a la Kweuke.
ruhrpottkumpel schrieb:
Ich rechnen auf der Arbeit immer mit 20% Abwesenheit der MA (Urlaub, Krankheit, Training) und on top noch mal mindestens 1 MA krank und das pro Tag und damit fahre ich gut. Damit will ich sagen, daß mit Fenin möglicherweise noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist und das auf alle Fälle in Bezug auf einen neuen Stürmer und 1 defensiven MF gehandelt werden muss, jetzt erst Recht. Ama wird bestimmt noch nicht voll fit sein und Fenin wird nachdem er gesundet und einsatzfähig ist, durch die eventuell fehlende Vorbereitung auch nicht hundertprözentig fit sein und ein guter Start in die neue Saison ist denke ich wichtig um nicht an die vergangene nahtlos anzuknüpfen, denn sonst ist wieder Unruhe im Umfeld und in der Mannschaft.
Wir können uns eben nicht gegen alle Eventualitäten absichern, sonst bräuchten wir einen Kader von 40-50 Mann in dem alle Spieler gleich gut sind. Es wird immer Verletzungen geben, die natürlich nicht eingeplant sind und die uns weh tun. Wenn bei uns ein A-Stürmer ausfällt, haben wir eben nur einen B-Stürmer als Ersatz, somit Qualitätsverlust.
Ich sehe das ganze lieber rechnerisch.
Sturm: Kweuke weg (Fenin verletzt) - Heller zurück, Jugendspieler dazu
DM: Fink weg, Inamoto weg - bisher kein Ersatz
Wo ist also der größere Bedarf?
Im Sturm hätten wir, Fenin mal eingeplant, selbst bei Doppelspitze genug Leute: Ama/Fenin gesetzt, auf der Bank Libero als erfahrener Mann + Tosun/Heller/Tsoumou als Nachwuchskraft. Das ist doch optimal.
Mit Fenins Verletzung wird es etwas kniffliger, aber ich würde zumindest die Vorbereitung abwarten, weil man dann a) mehr über den Heilungsprozess weiß und b) sehen kann, wie sich die Nachwuchskräfte schlagen und ob sie Alternativen zumindest für die Bank sind.
Jeder weiß, dass wir weniger Geld zur Verfügung haben als im Vorjahr und Einsparungen vornehmen müssen. Für das zur Verfügung stehende Geld würde man vermutlich ohnehin keinen "Kracher" für den Sturm bekommen, Stürmer sind nunmal die teuersten Spielertypen. Warum also einen weiteren Ergänzungsspieler a la Kweuke holen, der dann nach Fenins Genesung den Kader wieder aufbläht?
Da wäre es mir lieber, auf einer Position, wo wirklich Mangel an Personal herrscht, für das gleiche Geld eine echte Verstärkung zu holen, eben im DM. Chris kann man nicht für eine komplette Saison einplanen, Bajramovic und Preuß würde ich erstmal ganz außen vor lassen, dann hätten wir noch Jung, der mit Sicherheit noch nicht eine komplette Saison konstant Bundesliganiveau spielen kann und Russ, der aber nur als Not-6er angesehen werden kann.
Wir wissen noch nicht, ob Skibbe mit einem oder zwei 6ern spielen will. Aber selbst bei nur einem 6er wäre das Polster äußert dünn. Chris ist der einzige gelernte, fitte, richtig gute und erfahrene 6er den wir haben.
Ich glaube, der Wunsch nach einem neuen Stürmer bei den Fans hängt eher mit einem Wunsch nach mehr Qualität als mit einem personellen Engpass zusammen. Wir wünschen uns alle endlich mal einen Knipser der seine 15 Tore pro Saison macht, aber den haben wir in der Vergangenheit nicht bekommen und grade jetzt, mit weniger Geld, sicher erst Recht nicht.
Natürlich kann man sagen, Ama war lange verletzt, Libero ist zu alt, Heller zu schlecht, Tsoumou/Tosun zu unerfahren etc. Aber diese Argumente kann man für alle anderen Positionen vermutlich genauso anführen. Wir müssen eben damit leben, dass wir a) insgesamt keine absoluten Top-Spieler haben und b) bei Ausfall von wichtigen Säulen diese nicht 1-zu-1 ersetzt werden können.
Laut dem österreichischen Standard ist Mahdavikia wieder in Deutschland. Nur den Spielern, die nach dem Länderspiel in den Iran zurückgekehrt sind, wurden die Pässe abgenommen.
Warum eigentlich? Die Verkaufscoups die er gelandet hat, sind ja jetzt schon legendär.
erikeasy schrieb:
Eine Zusatzinfo aus dem Printkicker:
Rogon Sportmanagement erhält am 15. August knapp 100.000€ von der Eintracht, was 10 % des Jahresgrundgehalts von Chris entspräche, was HB dem Kicker bestätigt hätte! Seit wann bestätigt HB Spielergehälter?
Erik
Ist für mich immer noch ein Unding dass der Verein die Honorare der Spielerberater übernimmt. Die Berater vertreten schließlich die Interessen der Spieler (und ihre eigenen). Wenn ich bei meinem Arbeitgeber mehr Geld heraushandeln will oder bei einem anderen Arbeitgeber anfragen möchte, ob er Interesse an mir hat und mir mehr zahlt als mein alter Arbeitgeber, und für die Verhandlungen eine externe Firma beauftrage, dann muss ICH als Arbeitnehmer die Kosten tragen.
Das wäre so, wie wenn die Provisionen für die externe Stadionvermarktung (Sportfive?) nicht von der Eintracht, sondern von den Werbekunden getragen werden müßten.
Okocha-Flix schrieb:
Wie war das mit Sturm und Mittelfeld? Wie war die Anordnung? So wie in der FAZ-Wunschaufstellung mit einem Stürmer vorne (Amanatidis) und dann einer 3er-Reihe dahinter (Fenin, Meier, Caio). Oder mit 2 Stürmern (Fenin, Amanatidis) und dann Meier und Caio als 2 offensive Mittelfeldspieler dahinter; jeweils leicht rechts bzw. linksversetzt.
Wenn ich mich richtig erinnere, ist Fenin auf den rechten Flügel gegangen, Caio rückte nach links auf die Korkmaz-Position, und Meier direkt hinter der Spitze Ama.
Aber bei dem Laufpensum unserer Stürmer ist diese Grundaufstellung sowieso oft nicht mehr gegeben, Fenin und Caio wechselten z.B. die Seiten (Caio machte das Tor ja auch von rechts kommend), Fenin zog ab und zu direkt in die Spitze, während Ama auch mal am Flügel zu finden war.