
seventh_son
11063
Knueller schrieb:
Ich fand es gut, wie er es gemacht hat. Teber hat ihn aufgehalten, er ist nicht mit gelb/rot vom Platz geflogen, daher ist diese Hätte-wäre-Diskussion obsolet überflüssig.
Wenn er das nach einem Elfmeterpfiff oder einem fragwürdigen Tor gemacht hätte, ok, das können spielentscheidende Situationen sein und da gibt ein Schiri auch nicht so schnell gelb wie bei einer belanglosen Aktion innerhalb der Mauer. Das war angesichts der Situation einfach überzogen. Denke da hat der griechische Stolz eine große Rolle gespielt, da sein Landsmann Liberopoulos die Gelbe Karte gesehen hat.
Spreeadler schrieb:
Das beste Rezept, diese ewigen Keilereien gegen Meier und Köhler zu beenden, ist Leistung. Solange sie durchschnittlich bis schwach spielen, bleiben den Kritikern ausreichend Argumente.
Den Kritikern wird es niemals an Argumenten mangeln, ganz einfach weil es sich hier um mittelmäßige Spieler eines mittelmäßigen Vereins handelt. Weder Köhler noch Meier werden zum Bundesliga-Top-Spieler mutieren, die meistens alles richtig machen und die Spiele prägen. Sie werden weiterhin Fehlpässe spielen, weiterhin im Spiel untertauchen und weiterhin auch mal einen Assist oder ein Tor machen. Aber alles eben in Maßen. Übrigens genauso so wie alle anderen im Team, ich sehe da nirgendwo einen wirklich herausragenden Spieler. Auch nicht Caio, dem man in Köln anmerkte, warum er bei der Eintracht und nicht bei Wolfsburg spielt. Er war genauso ineffektiv wie Meier.
Fazit: Wenn man will, kann man jeden unserer Spieler zum Buhmann erklären, denn genug Fehler machen alle und keiner ragt heraus. Wie das halt in einem mittelmäßigen Team so ist. Wir werden hier auch unter Skibbe keinen Offensivfußball a la Dzeko/Grafite sehen. Denen verspringen die Bälle eben nicht reihenweise, Ama schon. Jeder kann sich also seinen Sündenbock raussuchen, denn genug zu meckern wird es immer geben.
Meier und Köhler haben eben das Pech, dass sie keine hoffnungsvollen Neuzugänge sind, sondern Spieler die schon lange dabei sind und somit die Unzufriedenheit über den Stillstand in den sportlichen Leistungen ausbaden müssen. Sie haben außerdem keinen "Frankfurter-Bub-Bonus" wie Russ und Ochs und auch keinen "Leader-Bonus" wie Amanatidis.
Somit rücken sie verschärft ins Blickfeld und jeder Fehlpass führt gleich zur Absprache jeder Bundesligatauglichkeit, auch wenn vielleicht der Pass ganz gut war und der potentielle Abnehmer nur falsch gelaufen ist, oder Caio zuvor drei Fehlpässe hintereinander gespielt und sich zweimal festgedribbelt hat. Das sind einfach völlig subjektive Warnehmungen, weil man es so warnehmen will. Das wird es im Stadion aber immer geben, es lohnt sich nicht darüber aufzuregen oder gar mit Fakten Contra zu geben. Lustiger finde ich da, wenn man so einen "Kritiker" in der Nähe sitzen/stehen hat, das gleiche mal mit einem seiner Lieblinge zu machen, denn wie gesagt, man wird über jeden Spieler bei uns genug Meckern können.
Max_Merkel schrieb:DM-SGE schrieb:
Meier, Libero und Ama sind Totalausfälle.
Nur, wieso sieht das Skibbe nicht ?? Man, man, man. Da enttäuscht er mich heute - leider.
Was soll er denn machen? 8 Mann wechseln? Wir haben heute einen Haufen totalausfalle, das kommt als mittelmäßiges Team nunmal vor.
Nordhessen3 schrieb:
andere Schiris geben gelb dafür, bloß der gibt rot.
Dann machen es die anderen Schiris falsch. Von hinten und nur gegen den Mann, klare Sache.
Wenn Meier kritisiert wird dann bitte auch ama, das gestolper ist kläglich
seventh_son schrieb:
Und du glaubst, wir hätten erfolgreicher mit so einer Auswechslung gespielt? Ein 6er für einen Stürmer zeigt vor allem eins: Man will die Defensive auf Kosten des Sturmes stärken.
So ist's natürlich richtig.
MrBoccia schrieb:yeboah1981 schrieb:
Das System während des Spiels beim Stande von 1:1 umzustellen halte ich aber für nicht gewinnbringend.
Ich schon. Wird doch oft gemacht - zusätzlicher ST rein, zusätzlicher IV rein, was auch immer. Nicht stures Festhalten am Startsystem, sondern flexibel auf die Gegebenheiten reagieren zeichnet den guten Trainer aus. Sonst wird das Spiel zu vorhersehbar.
Und du glaubst, wir hätten erfolgreicher mit so einer Auswechslung gespielt? Ein 6er für einen Stürmer zeigt vor allem eins: Man will die Defensive auf Kosten des Sturmes schwächen. Ergo: Man will ein Ergebnis halten, und nicht unbedingt noch gewinnen. Dieses "Zeichen" geht dann an die Mannschaft. Das hatten wir unter Funkel Jahrelang so. Knappe Führung oder Unentschieden, und es wurde nominell defensiv gewechselt. Das Zittern bis zur Schlussphase begann, weil man nur noch hinten drin stand.
Genau das ist es aber, was Skibbe ändern will. Er will 90 Minuten mit"spielen" lassen. Dass das auch mal nach hinten los geht ist selbstverständlich, genauso wie Funkels System oft nach hinten los ging, als wir dann nach einem Rückstand keine Mittel mehr hatten da zu defensiv.
Gewonnen hätten wir das Spiel mit einer Spitze erst Recht nicht, verloren haben wir es aber auch mit zwei Spitzen nicht. Wo ist also das Problem? Es zählt nur, was am Ende dabei herauskommt. Und die Chance auf einen Sieg war mit dem vorliegenden System sicher höher (wir hatten ja auch noch unsere Torchancen).
MrBoccia schrieb:
aber wenn ich sehe, dass es an diesem einen Tag nicht funktioniert, muss ich als Trainer mal Abkehr von meiner grundlegenden Philosopie nehmen und situativ wechseln.
Wie gesagt, ich denke nicht dass das nur an einem Tag nicht funktioniert, mit einem 6er ist die Mitte nunmal offener als wir es zuletzt gewohnt waren. Als Meier noch auf der 10 spielte hatten wir teilweise in manchen Situationen sogar drei 6er. Ich bin mir sicher, dass die Abwehr diese Saison alle Hände voll zu tun bekommt und oft im Fokus stehen wird.
Skibbe hat sicher noch Chancen gesehen, das Spiel zu gewinnen, und deshalb am System nichts geändert. Ihm ging es nicht darum, das 1:1 zu sichern. Mit nur einer Spitze wäre nach vorne überhaupt nichts mehr gegangen, da bin ich mir sehr sicher wenn ich mir anschaue, wie die Konter schon mit zwei Spitzen ausgespielt wurden.
Es bleibt dabei, machen wir das 2:1, meckert niemand, auch nicht über die Löcher in der Mitte. Bei einem 1:2 hätten wir das genaue Gegenteil. Ob ein Wechsel sinnvoll, logisch, angebracht gewesen wäre, lässt sich im Nachhinein nicht sagen.
MrBoccia schrieb:
es wäre aber das einzig logisch Richtige gewesen. Die Mitte war offen, da von vorne nicht geholfen wurde und von der Seite nicht geholfen werden konnte. Machte sich dann Teber in die Mitte auf, war der Flügel offen. Ein Teufelskreis.
Diesen "Teufelskreis" hast du nunmal, wenn du mit nur einem 6er spielst. Mit einer offensiveren Aufstellung provoziert man eben u.U. auch mehr Probleme in der Defensive. Das ist eine Philosophie-Frage. Schätze ich den Nutzen von mehr Offensivspielern höher ein als das Risiko von weniger Defensivspielern? Funkel: nein. Skibbe: ja. Deshalb wird man unter Skibbe so einen Wechsel eher selten sehen. Er will die Heimspiele offensiv gestalten, und nicht das Ergebnis retten. Ein Caio wird auch in Zukunft nicht das Defensivprogramm eines Alex Meiers auf der Position abspulen, hat dafür aber eben in der Offensive wichtige Qualitäten.
Was jetzt richtig oder falsch ist, lässt sich so leicht nicht sagen. Hätten wir noch das 2:1 gemacht, weil wir konsequent mit zwei Stürmern gespielt haben, wäre alles richtig gewesen. Hätten wir das 1:2 kassiert, weil die Mitte zu offen war, alles falsch. Durch das 1:1 lässt sich jetzt wunderbar spekulieren.
tobago schrieb:
Mal ne Frage zum Spiel. Ich habe gerade festgestellt, dass auf unseren Plastikdauerkarten gar kein Strichcode mehr ist so wie sonst immer. Wie sehen Eure Karten aus?
tobago
Genauso. RFID macht's möglich.
So ich mach mich auch fertig. 13:15 geht der Zug.
Tipp: 6:3
Tipp: 6:3
Misanthrop schrieb:
Das ist so nicht richtig.
Nach sechs Wochen besteht gesetzlicher Krankengeldanspruch in Höhe von 70% es entgangenen Bruttoeinkommens. Höchstens 85,75 € pro Kalendertag. Sonderklauseln gibt es nicht.
Fußballer sind daher - jedenfalls wohl die meisten - zusätzlich privat versichert, um den Lebensstandard weitestmöglich zu sichern.
Soweit ich weiß ist hier aber nicht die Krankenkasse gefragt, sondern die Berufsgenossenschaft, da es sich um Arbeitsunfälle handelt. Wie da die Regularien bezüglich Gehalt sind weiß ich nicht, jedenfalls hörte man früher oft dass die Vereine sich ganz schön strecken müssen um die Versicherungssummen der Unfallversicherung zu stemmen.
corny schrieb:
Schlechter wäre es wenn man einen Spieler nicht mag und das so zum Ausdruck bringt wie die Fans die Caio spielen sehen wollen.
Ich sag nur Rehmer, Köhler, Meier...
lt.commander schrieb:kapitän schrieb:
Nur mal so ne kleine Randnotiz, auch wenn s nicht zwingend hier reinpasst: Unser Testspielgegner Timisoara (0:3-Niederlage) hat den amtierenden UEFA-Cup-Sieger Donezk (gegen wen hatten die nochmal das Finale gewonnen...?) aus der Champions-League-Quali geworfen.
Kann also trotz aller Unkenntnis keine allzu schlechte Truppe gewesen sein - und wir waren schließlich auch noch mitten in der Vorbereitung.
Jetzt sind unsere Jungs topfit - vielleicht geht ja doch was am Samstag...
Ach Du Schei_e, Köln hat die aus Timisoara 2:0 geputzt, dann werden die Kölner wohl doch Meister
Keine Bange, wir haben Köln mal 6:3 geschlagen, also werden WIR Meister und bieten dazu noch ansehnliche Spiele!
maobit schrieb:
Unterm Schwengel...
...riecht's nicht gut!
NicheHo schrieb:
Am Ende der Saison wünschen sich die Bayern, sie hätten Caio vor der Saison für 10 Mio gekauft.
,-)
Wovon sprecht ihr denn?
MS-DOS schrieb:
Zuletzt noch der Satz zum Sportlichen. Der ist wirklich unglaubwürdig. Selbst wenn er ehrlich gemeint ist, mit Bremer Polizisten will ich mich gar nicht unterhalten. Auch nicht über die Eintracht.
Wieso nicht? Sind alle Bremer Polizisten böse? Schlagen alle Bremer Polizisten grundsätzlich auf Fußball-Fans ein? Sind alle Bremer Polizisten verantwortlich für das Handeln ihres Einsatzleiters? Können Polizisten keine Fußball-Fans sein?
Feindbild allez. Sollen wir dann am besten auch alle Frankfurter Polizisten, die außerhalb ihres Dienstes zur Eintracht gehen, aus dem Stadion verbannen?
Die Polizei hat mit dem Schreiben mehr geliefert, als ich erwartet hätte. Normalerweise bemüht man sich, grade in den oberen Etagen, nicht wirklich um Entgegenkommen sondern hat "zum Schutze der Bürger das notwendige getan". Hier hört es sich aber eher so an, als sei man mit dem eigenen Handeln im Nachhinein auch selbst nicht 100% zufrieden gewesen.
Aber jemand, der gern den Stress mit der "Staatsmacht" sucht, wird auch so ein Brief nicht abhalten. Und die Polizei wird auch weiterhin Gruppen über einen Kamm scheren, wenn aus dieser heraus irgendetwas vorfällt. Da ist das Misstrauen auf beiden Seiten zu groß, als dass sich etwas grundlegend ändert.
Man kann nur hoffen, dass wenig Idioten auf unserer Seite anreisen und gleichzeitig ein Einsatzleiter mit mehr Augenmaß auf der anderen Seite das Kommando führt.
drwolfen schrieb:
weiss einer ab wann man nciht mehr ins satdion kommt. Ich wolte ja hart saufen. Ich habe da kein bock drauf das ich nicht ins stadion komme weil ich so soviel drine habe.
Du solltest bei der Einlasskontrolle nicht umfallen oder den Ordner volllallen. Also am besten einfach die Klappe halten und am Vordermann festhalten
Aragorn schrieb:
Warum hat es Jung denn verdient in der "ersten 11" zu stehen? Sicher, er hat letzte Saison, in den Spielen "wo Not am Mann war" seine Sache sehr ordentlich gemacht! In meinen Augen rechtfertigt das aber noch lange nicht einen Stammplatz und schon gar nicht sagt es etwas über die "Bundesligatauglichkeit" eines Spielers aus!
Verdient ist hier wohl auch das falsche Wort. Härtefall bedeutet IMHO, dass man ihm gern mehr Spielpraxis geben würde, weil man in ihm ein großes Talent sieht, aber die Positionen, solange alle fit und verletzungsfrei mit erfahreneren Leuten schon gut besetzt sind. Der Begriff sollte einfach verdeutlichen, dass Jung nicht zu den "Abgeschriebenen" gehört, obwohl er auf der Tribüne sitzt.
Jung soll wohl als Ochs-Backup aufgebaut werden, da ja Mehdi eher nicht mehr für diese Rolle in Frage kommt. Somit käme er nur zum Einsatz, wenn Ochs nicht spielen kann. Dafür spricht auch, dass wir im Mittelfeld einen Überschuss an gestandenen Spielern haben und somit ein Einsatz als DM für ihn kaum möglich ist. Ein Chris ist bei Skibbe gesetzt und Neuzugänge wie Teber und Schwegler, die der Trainer wollte, haben immer einen gewissen Vorteil gegenüber einem jungen Spieler aus der eigenen Jugend.
Andererseits ist diese Situation für einen jungen Spieler normal. Wer startet schon direkt von der Jugend über den Amateurbereich in die erste Elf der Profis durch? Das sind dann Ausnahmetalente wie Poldi oder Gomez. Der "normale" Weg ist doch eher, dass ein junger Spieler erstmal hinter dem Platzhirsch anstehen muss und die Chance erst dann kommt, wenn dieser sich verletzt oder gesperrt wird. Dann muss man da sein und zeigen, dass man eine Alternative ist.
Das ist etwas schade im Fall Jung, weil man eben schon gesehen hat dass er in der Bundesliga mithalten kann und wohl eines der größten Talente ist, was wir in den letzten Jahren, die bezüglich hoffnungsvoller Nachwuchsspieler eher mau waren, hervorgebracht haben. Aber er wird sicher deshalb jetzt nicht an Abschied denken, er hat noch genug Zeit weiter zu kommen und zu lauern, bis sich bei der Eintracht eine Lücke ergibt in die er hinein stoßen kann.
Ich finde, Caio hat eine faire Chance verdient! Der Mayer durfte auch immer spielen.
Meier ist aber auch kein Spielmacher, und ehrlich gesagt konnte ich ihn in der Rückrunde, selbst als Meier-Sympathisant, auf dieser Position einfach nicht mehr sehen. Dort ist er nur dann stark, wenn es über einen Konter schnell nach vorne ging. Das ist aber zu wenig für diese Position. Caio ist zwar auch nicht der Regisseur, der das Spiel an sich reißt, aber sein großer Vorteil ggü. Meier sind die 1-gegen-1-Situationen. Er kann auch mal 2-3 Gegenspieler ausdribbeln. Das gelang in dieser Saison nicht oft, aber der Versuch ist schonmal was wert weil es Gegenspieler bindet und auch Freistöße provoziert. Und als OM muss man einfach in solche Aktionen gehen, da man meist den oder die DM plus die Abwehrspieler vor sich hat.
Die ideale Position für Meier ist die hängende Spitze. Dort ist er nicht so sehr ins Mittelfeldgeplänkel (Zweikämpfe, Dribblings) einbezogen, aber hat trotzdem noch mindestens einen Mitspieler vor sich und somit die Option eines schnellen Abspiels oder eines eigenen Versuches. Außerdem steht ihm so nicht ständig ein IV auf dem Fuß, womit er aufgrund seiner Statur und Zweikampfführung Probleme hat. Vielmehr hat er noch etwas Raum vor sich mit dem er was anfangen kann.
Das Problem ist, dass für eine hängende Spitze nicht so wirklich Platz im System ist. Caio müßte dann wohl etwas weiter zurück gezogen werden, was ihm mehr unliebsame Defensivaktionen bescheren würde. Auch dürfte selbst Skibbe ein System mit zwei echten Spitzen, Meier als hängender Spitze und Caio dahinter zu offensiv sein. Ich könnte mir allenfalls vorstellen, dass Caio auf rechts rückt und Fenin als zweiter Stürmer rein kommt. Das wäre die offensivere Variante gegenüber Teber auf rechts.
Ansonsten soll Meier lieber im Sturm bleiben, als wie in Köln im linken Mittelfeld verschenkt zu sein.